Isolationsexperimente "SIRIUS"

  • 18 Antworten
  • 7708 Aufrufe
*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Isolationsexperimente "SIRIUS"
« am: 07. November 2017, 20:34:41 »
Isolationsexperiment SIRIUS - 17

Es soll eine Reihe von Experimenten unter der Bezeichnung SIRIUS geben, in denen vom IMPB die Arbeitsfähigkeit einer Raumfahrt-Mannschaft in Isolation untersucht.

Das erste Experiment dazu wird derzeit vorbereitet und soll in 17 Tagen einen Mondflug simulieren.


Die Teilnehmer des Experiments SIRIUS-17                                                Foto: IMPB-RAN

Die Teilnehmer des Experiments sind
      die 3 Frauen  Natalia Lysowa,          Anna Kikina,       Elena Lutschizkaja           und
      die 3 Männer Ilja Rukawischnikow,  Mark Serow   sowie der Deutsche Viktor Fetter.

Die Vorbereitung und die Teilnehmerauswahl wurde abgeschlossen.


Vorn ein fröhlicher Viktor Fetter, hinten der Entwickler des "Federazia", Mark Serow    Fotostrecke: IMBP-RAN

Mark Serow wurde als Expeditionsleiter bestimmt, Anna Kikina ist Bordingenieur Nr 1 (BI-1) und Viktor Fetter der  Bordingenieur Nr 2 (BI-2).
Der Bordatzt ist  Ilja Rukawischnikow,  Elena Lutschizkaja ist Wissentschaftliche Forscherin  Nr 1 und Natalia Lysowa Wissentschaftliche Forscherin Nr 2.

Erstmals eine gemischte Mannschaft mit den Zielen:

    - isoliertes Zusammenleben auf engem Raum in einem Raumschiff
    - Verhalten bei nahezu vollständigem  Kontaktabbruch zur Erde
    - Entwicklung des  Kooperationsvermögens der Besatzungsmitglieder
    - Verhalten des Immunsystems der Besatzungsmitglieder
    - Erprobung von Elementen eines Fluges zur zukünftigen Mond-Orbit-Station.
 
Neben dem diesjährigen 17-tägigen Experiment sind auch
         ein dreiwöchiges und ein viermonatiges Isolationsexperiment 2018,
         ein achtmonatiges für 2019 und
         eine "Jahresmission" in den Jahren 2020–2021 geplant.

Gruß, HausD

jakda

  • Gast
Re: Isolationsexperimente "SIRIUS"
« Antwort #1 am: 08. November 2017, 08:03:57 »
Mal noch kurz zum Namen: SIRIUS - Scientific International Research in Unique terrestrial Station.
Deutschland wird unter Führung des DLR wahrscheinlich am 4-Monats-Experiment 2018 teilnehmen...

Wilga35

  • Gast
Re: Isolationsexperimente "SIRIUS"
« Antwort #2 am: 08. November 2017, 08:50:42 »
Dazu gibts auch bei Gerhard Kowalski zwei kleine Beiträge:

http://www.gerhardkowalski.com/?p=14941

http://www.gerhardkowalski.com/?p=14932

Kowalski spricht dabei auch von einem russisch-amerikanischen Experiment. Welcher Art ist da jetzt die amerikanische Beteiligung? Nur die künftige Bereitstellung des SLS/Orion-Transportsystems, oder gibts da noch weitere amerikanische Aktivitäten?

Gruß, Wilga35

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Isolationsexperimente "SIRIUS"
« Antwort #3 am: 08. November 2017, 14:06:30 »
...Deutschland wird unter Führung des DLR wahrscheinlich am 4-Monats-Experiment 2018 teilnehmen...
Für wen nimmt dann V. Fetter D jetzt teil ... ?   Gruß, HausD

Offline proton01

  • *****
  • 1945
Re: Isolationsexperimente "SIRIUS"
« Antwort #4 am: 08. November 2017, 14:46:11 »
Für wen nimmt dann V. Fetter D jetzt teil ... ?   Gruß, HausD
Steht im Kowalski-Artikel:   Airbus

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Isolationsexperimente "SIRIUS"
« Antwort #5 am: 08. November 2017, 17:02:40 »
US-Partner

Bei dem/n Experiment/en ist die NASA mit dem HUMAN RESEARCH PROGRAM (HRP) der Hauptpartner.
Der wissenschaftliche Leiter der amerikanischen Seite ist Dr. Maya Greene, PhD Human Factors Design Engineer KBRwyle, NASA Johnson Space Center.

Es sollen u.a. auch Elemente des Fluges zum "Deep Space Gateway" geprobt werden.

Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Isolationsexperimente "SIRIUS"
« Antwort #6 am: 08. November 2017, 20:18:10 »
Bilder vom Start SIRIUS-17

Gestern begann das Experiment unter dem Beisein der Leiter mit einer Pressekonferenz. 


Forsch.-Kosm. M. Serow - Rokosmos/Energia     Prof. O.I. Orlow - Dir. des IMBP      Dr. W. Palocki - HRP/NASA   Foto: IMBP


Die Mannschaft geht zum "Start" ...


So soll das Flugprofil dieser Mission aussehen                                                                         Fotos: IMBP

Die Mission soll neben dem IMBP auch vom ZUP/MCC in Koroljow bei Moskau überwacht werden.

Gruß, HausD

Offline Axel_F

  • *****
  • 3585
Re: Isolationsexperimente "SIRIUS"
« Antwort #7 am: 09. November 2017, 00:21:30 »
Irgendwie witzig: Wir haben hier 5 Russen und einen Deutschen. Und es wird von einem amerikanisch-russischen Projekt gesprochen und der dt. Teilnehmer wird von einer europäischen Firma gestellt und man fliegt aber ein amerikanischen Flugprofil. Kann man dann doch auch als ein internationales Projekt sehen  :D

Interessant ist auch der Name Mark Serow: Er ist Designer der neuen russischen Kapsel Federazija. Er war Kosmonautenanwärter ist aber aus medizinischen Gründen aus der Kosmonautengruppe 2011 ausgeschieden. Seine Frau - Jelena Serowa - war dafür aber schon im All (September 2014 als 4. Russin). Somit ist Mark Serow wahrscheinlich der erfahrenste Raumfahrer im Team, da die anderen 5 Teilnehmer doch noch sehr Unbekannt sind.

Mir werfen sich auch noch ein paar Fragen auf:
Es wird ja in den Räumlichkeiten vom ehemaligen Mars-500 simuliert. Sitzen jetzt die 6 Personen für 17 Tage nur in der Marslandefähre? Ist diese etwas im Design des geplanten Fluggeräts umgebaut?

Welches Gefährt wird hier aber simuliert? Federazija, Orion oder Dragon? Nach einer Dragon V2 oder Federazija sieht es jedoch eher aus, da in eine Orionkapsel nur 3 oder 4 Personen passen. In eine Dragon V2 und Federazija bis zu 7 Personen. Für Federazija spricht dann aber die Präsenz vom "Chef"-Entwickler Serow.

Aber schön das auch wieder in Moskau Simulationen laufen - und nicht nur in Peking, vor der Küste Floridas, in Utah und Hawaii.
"Denn ein Schiff erschaffen heißt nicht die Segel hissen, die Nägel schmieden, die Sterne lesen, sondern die Freude am Meer wachrufen." (Antoine de Saint-Exupéry)

Offline Axel_F

  • *****
  • 3585
Re: Isolationsexperimente "SIRIUS"
« Antwort #8 am: 13. November 2017, 23:05:27 »
Laut SputnikNews sollen sich drei der sechs Teilnehmer des "SIRIUS"-Experiments für einen gewissen Zeitrum in einem Mockup eines Federazija-Raumschiff aufhalten:
https://sputniknews.com/russia/201711101058992535-federatsiya-spaceship-simulator-sirius-project-moon/

Ansonsten handelt es sich wahrscheinlich um die gleichen recht großen Räumlichkeiten des Mars 500-Projektes - jeder hat zumindest seinen eigenen Schlafraum. Das Projekt ist zu 60% russisch und zu 40% amerikanisch. Als amerikanisches Experiment wird das Fernsteuern eines NASA-Roboterarms zum Greifen von Satelliten genannt. Die Kommunikationsverzögerung zur "Bodenstation" beträgt 5 Minuten (doch etwas länger als bei einem Flug zum Mond...)

Quelle: http://tass.com/science/974368

"Denn ein Schiff erschaffen heißt nicht die Segel hissen, die Nägel schmieden, die Sterne lesen, sondern die Freude am Meer wachrufen." (Antoine de Saint-Exupéry)

Wilga35

  • Gast
Re: Isolationsexperimente "SIRIUS"
« Antwort #9 am: 25. November 2017, 15:20:56 »
Mit der "Rückkehr zur Erde" ist das SIRIUS-17 Experiment am 24. November erfolgreich abgeschlossen worden.

http://www.gerhardkowalski.com/?p=15003

Damit kann man nun die Auswertung des aktuellen Versuches vornehmen und die Vorbereitung der Anschlussexperimente der kommenden Jahre (siehe Kowalski-Beitrag) in Angriff nehmen.

Offline Axel_F

  • *****
  • 3585
Re: Isolationsexperimente "SIRIUS"
« Antwort #10 am: 26. November 2017, 19:58:09 »
Zu den kurzen Worten von Kowalski habe ich hier noch einen schönen Artikel bei dem man etwas besser einen Eindruck bekommt, "Wie" und "Was" bei dem "SIRUS-17" Experiments ablief:
https://de.rbth.com/wissen-und-technik/79500-tagebuch-aus-moskauer-weltall

Ich habe auch nochmal nach den Teilnehmern gesucht. Interessant ist neben Mark Serow noch Anna Kikina - die erste Bordingenieurin. Sie ist Test-Astronautin und somit ähnlich wie Serow für die Entwicklung und speziell den Tests für die neue Federazija-Kapsel zuständig. Bin gespannt ob sie auch noch einen echten Weltraumflug (in "ihrer") Kapsel bekommt

https://en.wikipedia.org/wiki/Anna_Kikina
"Denn ein Schiff erschaffen heißt nicht die Segel hissen, die Nägel schmieden, die Sterne lesen, sondern die Freude am Meer wachrufen." (Antoine de Saint-Exupéry)

Re: Isolationsexperimente "SIRIUS"
« Antwort #11 am: 26. November 2017, 21:18:21 »
Wieso Test-Astronautin, sie ist doch Test-Kosmonautin.

Offline Axel_F

  • *****
  • 3585
Re: Isolationsexperimente "SIRIUS"
« Antwort #12 am: 26. November 2017, 21:58:50 »
Wieso Test-Astronautin, sie ist doch Test-Kosmonautin.
;D Oder doch Test-Raumfahrerin? ;)
"Denn ein Schiff erschaffen heißt nicht die Segel hissen, die Nägel schmieden, die Sterne lesen, sondern die Freude am Meer wachrufen." (Antoine de Saint-Exupéry)

AN

  • Gast
Re: Isolationsexperimente "SIRIUS"
« Antwort #13 am: 21. März 2019, 10:19:58 »
Eine neue SIRIUS-Mission (SIRIUS-19) hat gerade begonnen. Mehr dazu in einem Bericht vom DLR auf unserer Portalseite: https://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/20032019083928.shtml

Axel

*

Offline James

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 3238
Re: Isolationsexperimente "SIRIUS"
« Antwort #14 am: 14. November 2023, 20:42:35 »
4. Etappe des Internationalen Isolationsexperiments SIRIUS begonnen

Russisch-belarussisches Team probt im IMBP in Moskau Jahresflug zum Mond. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski.


SIRIUS-23-Teilnehmer. (Bild: IMBP)

Weiter im Portalartikel von Gerhard Kowalski  =>  Link zum Portalartikel

Viele Grüße, James

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2657
Re: Isolationsexperimente "SIRIUS"
« Antwort #15 am: 15. November 2023, 05:20:20 »
Russisch-belarussisches Team probt im IMBP in Moskau Jahresflug zum Mond. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski.



Vielleicht sollte man die Crew wenigstens auch mal kurz benennen. Also von links nach rechts sind abgebildet: Olga Mastiskaya, Wissenschaftlerin aus Weißrussland, Rustam Zaripov, Wissenschaftler, Ksenia Shishenina, Wissenschaftlerin, Ksenia Orlova, Crew-Ärztin, Yuri Chebotarev, Crew-Kommandant und Angelika Parfenova, Flugingenieurin, alle Russland.
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

RTN

  • Gast
Re: Isolationsexperimente "SIRIUS"
« Antwort #16 am: 15. November 2023, 15:49:04 »
@Lumpi: Im Prinzip eine gute Sache, aber würdest Du Dich noch um die deutsche Transkription der Namen kümmern, (eben mal kurz)? So ist das doch nicht wirklich sinnvoll, denke ich.

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2657
Re: Isolationsexperimente "SIRIUS"
« Antwort #17 am: 16. November 2023, 05:12:41 »
@Lumpi: Im Prinzip eine gute Sache, aber würdest Du Dich noch um die deutsche Transkription der Namen kümmern, (eben mal kurz)? So ist das doch nicht wirklich sinnvoll, denke ich.

Auf diesen Einwurf habe ich gewartet.  :)  Ich hatte mich an der englischsprachigen TASS-Meldung orientiert https://tass.com/science/1706013, wobei der Name des Kommandanten bei YouTube wiederum etwas anders geschrieben eingeblendet war. Das aber nur am Rande, mir ging es vorwiegend darum (bildlich) klarzustellen, wer von den abgebildeten Herren der Kommandant ist.
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

*

Offline fl67

  • *****
  • 2569
Re: Isolationsexperimente "SIRIUS"
« Antwort #18 am: 16. November 2023, 09:57:48 »
@Lumpi: Im Prinzip eine gute Sache, aber würdest Du Dich noch um die deutsche Transkription der Namen kümmern
Olga Mastiskaja, Rustam Zaripow, Xenia Schischenina, Xenia Orlowa, Juri Tschebotarew, Angelika Parfenowa    (ohne Gewähr)