Bilder OV-103 Discovery im Steven Udvar-Hazy Center

  • 12 Antworten
  • 4027 Aufrufe
*

Offline Alex

  • *****
  • 686
Bilder OV-103 Discovery im Steven Udvar-Hazy Center
« am: 14. Mai 2015, 18:04:27 »
Besuch bei einer alten Dame  ;)
Voe kurzem schloss sich für mich der Kreis. Nachdem ich im Fedruar/März 2011 bei Start und Landung für STS-133 dabei sein durfte ergab sich nun bei einer kurzfristig angesetzten Reise nach Washington DC Discovery im Steven Udvar-Hazy Center zu besuchen.














Originell finde ich das noch immer die "remove bevore flight" tags drauf sind.

Natürlich habe ich noch wesentlich mehr Bilder gemacht und vor allem im National Air and Space Museum an der Mall in Washington gibt es ja noch wesentlich mehr zu sehen. Ich bin aber noch immer am Material sichten und bearbeiten und da es sehr umfangreich ist werdee ich den überwiegenden Teil wohl in ein online album erstellen.
PLT der STS-133 Launchviewing Jägermeistercrew

*

Offline -eumel-

  • Moderator
  • *****
  • 15216
Re: Bilder OV-103 Discovery im Steven Udvar-Hazy Center
« Antwort #1 am: 14. Mai 2015, 18:20:29 »
Schön, die alte Dame mal wieder zu sehen! :D
Ein paar Falten hat sie aber schon. ;)

*

Offline Alex

  • *****
  • 686
Re: Bilder OV-103 Discovery im Steven Udvar-Hazy Center
« Antwort #2 am: 10. Juni 2015, 21:36:38 »
Tja leider - aber was die alte Dame schon alles über sich ergehen lassen musste  ;)

Mit der Zeit schaffe ich es auch ein wenig an meinen Bilder weiter zu arbeiten und zu selektieren und hier nun noch ein paar Detailaufnahmen:


Einstiegsluke


Spuren vom reentry am FRCS




main landing gear right


flapper valve assembly right
 






OMS Pod links


zoom ins Cockpit. Man erkennt sogar die oberen Cockpit Fenster und das head up display. 

 
PLT der STS-133 Launchviewing Jägermeistercrew

*

Offline Alex

  • *****
  • 686
Re: Bilder OV-103 Discovery im Steven Udvar-Hazy Center
« Antwort #3 am: 10. Juni 2015, 21:41:34 »
Da es ja noch einige andere interessante Objekte im Steven Udvar-Hazy Center gibt werden diese hier bei Zeiten nachgeliefert. Des weiteren wurde ja auch noch das National Air and Space Museum besucht wo es weitere, für die Raumfahrt nicht uninteressante Objekte zu besichtigen gibt.
Hierzu wohl ein anderer Thread.  :)
PLT der STS-133 Launchviewing Jägermeistercrew

*

Offline -eumel-

  • Moderator
  • *****
  • 15216
Re: Bilder OV-103 Discovery im Steven Udvar-Hazy Center
« Antwort #4 am: 10. Juni 2015, 22:06:10 »
Oh ja, dann zeig uns bitte noch mehr Fotos! :)

*

Offline Alex

  • *****
  • 686
Re: Bilder OV-103 Discovery im Steven Udvar-Hazy Center
« Antwort #5 am: 11. Juni 2015, 20:54:35 »
Ja jetzt noch eine Woche nach Portugal und dann gehts weiter mit Bilder  8)
PLT der STS-133 Launchviewing Jägermeistercrew

*

Offline Alex

  • *****
  • 686
Re: Bilder OV-103 Discovery im Steven Udvar-Hazy Center
« Antwort #6 am: 08. Juli 2015, 19:18:54 »
Im Steven Udvar-Hazy Center in Chantily gibt es neben OV-103 Discovery natürlich auch noch eine Menge andere teils historische Fluggeräte und Exponate und nicht nur aus der Raumfahrt, aber bleiben wir mal dabei:


Die Manned Maneuvering Unit von Bruce McCandless Freiflug im All bei STS 41-B


Mobile Quarantine Facility von Apollo 11




Agena-B Upper Stage samt Launch Consolen


ESA Spacelab Modul




James Irwin's Apollo 15 space suit

Kommen wir zu den Fluggeräten innerhalb der Erdatmosphäre:


Lockheed SR-71 Blackbird
Diese hier hält seit ihrem letzten Flug den Rekord für den schnellsten Flug von USA Küste zu Küste.
Die Daten: Los Angeles nach Washington D.C. in 1 Stunde, 4 Minuten, und 20 Sekunden, Durchschnittsgeschwindigkeit 3 418 km/h


Boeing B-29 Superfortress "Enola Gay" mit diesem Bomber wurde am 6. August 1945 die erste Atombombe abgeworfen.




Boeing 367 "Dash-80" Prototyp der Boeing 707


Junkers Ju 52/3m


Boeing 307 Stratoliner

Mary Baker Engen Restoration Hangar steht ein besonderer Leckerbissen:


Horton Ho 229 V3 "Nurflügler" Einzig noch existierendes Exemplar dieser Baureihe die von den amerikanischen Truppen in einem Hangar in Friedrichroda im April 1945 gefunden wurde.


Mary Baker Engen Restoration Hangar (im Hintergrund ist in der Nachbarhalle Discovery zu sehen) 


Lockheed Martin B-26B-25-MA "Flak-Bait" Diese hier flog die meisten Einsätze aller amerikanischen Flugzeuge im 2. Weltkrieg.
PLT der STS-133 Launchviewing Jägermeistercrew

*

Offline Sensei

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6542
Re: Bilder OV-103 Discovery im Steven Udvar-Hazy Center
« Antwort #7 am: 08. Juli 2015, 19:30:43 »
Die P38 im Vordergrund der Enola Gay sieht auch etwas renovierungsbedürftig aus.
--
wie viele einsätze hatte denn die B26?

*

Offline Alex

  • *****
  • 686
Re: Bilder OV-103 Discovery im Steven Udvar-Hazy Center
« Antwort #8 am: 08. Juli 2015, 19:43:52 »
Laut airandspace.si.edu ist zu lesen das sie bei über 200 Einsätzen insgesamt 725 Stunden unter anderem auch am D-Day im Einsatz war. Die 200. Mission flog sie am 17. April 1945 bei der Bombardierung von Magdeburg.
PLT der STS-133 Launchviewing Jägermeistercrew

*

Offline Alex

  • *****
  • 686
Re: Bilder OV-103 Discovery im Steven Udvar-Hazy Center
« Antwort #9 am: 27. Juli 2015, 19:16:24 »
Zu guterletzt noch ein paar Bilder aus dem Steven Udvar-Hazy Center. Hätte ich doch glatt vergessen ein paar Bilder vom gut aufgestellten "Canada-Arm" zu posten:





Ein interessantes Detail befindet sich an der linken Tragfläche von Discovery. Zu experimentellen Zwecken wurde zwischen Hitzekacheln eine kleine Lippe befestigt um Auswirken solcher Überstände zu beobachten. Interessant dazu das Bild darunter welches von der NASA beim Wiedereintritt gemacht wurde.




credit: nasa
PLT der STS-133 Launchviewing Jägermeistercrew

*

Offline -eumel-

  • Moderator
  • *****
  • 15216
Re: Bilder OV-103 Discovery im Steven Udvar-Hazy Center
« Antwort #10 am: 28. Juli 2015, 00:28:34 »
Wow, das ist ja unglaublich, welche Auswirkung so eine kleine Unebenheit hat!
Wusste auch nicht, dass die Bodyflap so heiß geworden ist.

Re: Bilder OV-103 Discovery im Steven Udvar-Hazy Center
« Antwort #11 am: 28. Juli 2015, 10:36:51 »
Hallo Jörg

Wow, das ist ja unglaublich, welche Auswirkung so eine kleine Unebenheit hat!
Wusste auch nicht, dass die Bodyflap so heiß geworden ist.

Wie heiß denn? Oder wurde es sogar kalt? ;) Ohne Skala der Farbwerte können wir das aus dem Bild ja nicht wirklich ableiten. Es sieht "stark aus", aber das könnte auch Zweck des Bilds sein. Zumindest sehen wir, dass solche Variationen einen signifikanten Einfluss auf die Thermodynamik in der Strömung haben.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

*

Offline Alex

  • *****
  • 686
Re: Bilder OV-103 Discovery im Steven Udvar-Hazy Center
« Antwort #12 am: 28. Juli 2015, 19:38:36 »
Naja als ich mal einen Kurs für Schweißen besuchte hatte ich mal gelernt das an sogenannten Glühfarben schon die Temperatur erkennen kann. Am Bespiel hier wäre dann also Gelbrot schon an die 1000°C. Ich könnte mir aber vorstellen das es beim Bodyflap auch darauf ankommt wie er wie er "in den Wind" angestellt wird.
PLT der STS-133 Launchviewing Jägermeistercrew