@skyopi69, @jhofmeister
Das mit "Starship soll Crew-Dragon ablösen" ist nicht ganz so einfach.
Auch wenn das Starship schon morgen für bemannte Flüge zugelassen würde, würde Crew-Dragon sicher weiterhin zu der vorhandenen und den geplanten Stationen fliegen (müssen!). Das Größen-/Massenverhältnis von Starship zu Station ist einfach viel zu groß. Wenn das für die ISS evtl. noch machbar wäre, ist es für HAVEN-1 u.ä. sicher äusserst problematisch. So wird ja auch das mögliche Docken von Starship an Lunar Gateway sehr kritisch gesehen.
Das eigentliche Problem ist auch hier sicher "Starliner". Es war ja mal geplant, daß sich Dragon und Starliner beim Crew-Transport zur ISS wechselseitig ablösen, was weder bisher passiert ist, noch auf absehbare Zeit erfolgen wird. Wenn das geklappt hätte, wäre die Dragon schon bisher 5 mal weniger geflogen.
Dazu kommen sicher noch die von @Hugo angeführten Punkte.
@Flandry
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
1) VAST muß ja unbedingt einen Vertrag mit der NASA bekommen, wenn sie HAVEN-2 usw. bauen wollen. Der soll mitte 2026 vergeben werden und gerade deshalb haben sie sich ja so mit HAVEN-1 beeilt. Sie wollten der NASA zeigen wie gut und zuverlässig sie arbeiten. Diese Startverschiebung der Station ist da ausgesprochen kontraproduktiv.
2) VAST hat einen genauen Zeitplan veröffentlicht, welche Meilensteine sie bis mitte 2026 noch abarbeiten müssen, das geht einfach nicht schneller, ist höchstens die Frage ob sie diesen jetzt geplanten Termin einhalten können!
3) SX hat in Kürze eine einsatzfähige 5. Crew-Dragon und sicher auch Zertifizierung für mehr Flüge,( wahrscheinlich 15) und auch die benötigte Wartungsdauer zwischen den Flügen wird eher abnehmen (zumindest ist das bei der F9 so).
4) Haven-1 soll über ihre gesamte Betriebsdauer (geplant 3 Jahre) nur 3 mal von einer Crew-Dragon angeflogen werden, die wohl auch nur jeweils rund 2 Wochen angedockt bleiben soll. Das wäre dann 1 Flug pro Jahr, nicht gerade die große Blockade.
5)Flüge zu anderen privaten Stationen werden wohl erst in frühestens 3 Jahren gebraucht und bis dahin wird es hoffentlich auch noch andere Transporter geben (Dream Chaser, Starliner, evtl. Orion(?), Indien (?) )
6) Crew-Dragon für Polaris wird so schnell nicht gebraucht. J. Isaacman ist anderweitig beschäftigt und der 3. Flug der Serie sollte eh auf dem Starship sein.
Kurzmissionen zur ISS (zz für Axiom) sind von der NASA eh nur 2 pro Jahr erlaubt.
7) Irgendwann wird wohl auch Starliner zum Einsatz kommen und SX-Flüge zur ISS einsparen.
Also einen Mangel an möglichen Crew-Dragon-Flügen sehe ich da eigentlich nicht.