Dann hier mal ein paar Daten zu Egyptsat 2.
Er wird bei Energija in Koroljow bei Moskau gebaut. Als Plattform dient 559GK. Das scheint ein neuer Satellitenbus zu sein, jedenfalls kenne ich diesen sechseckigen Grundkörper mit drei ausklappbaren Solarzellenflächen bislang noch nicht.
Egyptsat 2 soll Bilder mit 1 m Auflösung im panchromatischen Modus und 4 m Auflösung im Multispektral-Betrieb liefern.
Die Daten werden im X-Band mit 300-600 MBit/s übertragen.
Der Satellite soll von Baikonur aus in eine sonnensynchrone Bahn gebracht werden.
Als Bahnhöhe werden 500 - 800 km genannt, da legt man sich noch nicht so richtig fest.
Die Masse von Egyptsat 2 beträgt 1050 kg.
Das ist ganz schön wenig, um eine komplette Sojus-U zu nutzen.
Wäre eigentlich mehr etwas für die Rockot in Plessezk, aber da würde man ja der Konkurrenz einen Auftrag überlassen.
Unklar ist auch, ob eine Fregat eingesetzt wird. Ich vermute aber, die Sojus-U fliegt ohne Oberstufe.
Dann wäre ein Direkteinschuß in den 500 km -Orbit plausibel.