Verlinkte Ereignisse

  • 18:20 MESZ EgyptSat 2 auf Sojus-U - Start: 16. April 2014

EgyptSat 2 (MisrSat 2) auf Sojus-U

  • 34 Antworten
  • 14749 Aufrufe
*

Offline HausD

  • *****
  • 13800
EgyptSat 2 (MisrSat 2) auf Sojus-U
« am: 30. Januar 2013, 18:03:07 »
EgyptSat-2 - Nachfolger von EgyptSat-1
Ägypten hat nach dem EgyptSat-1, der hauptsächlich zur Kartierung des Landes diente, den EgyptSat-2 in der Fertigungsphase.




Zitat
Беларусь создает целевую аппаратуру для египетского спутника
Weiss-Russland stellt die Ziel-Apparatur für den ägyptischen Satelliten her
27. Januar 2013   Minsk


Weiss-Russland stellt die Zielapparatur für den ägyptischen Fernerkundungs-Satelliten EgyptSat-2 her. So der Chefingenieur von "Geographic Information System", dem Hersteller,  Oleg Semenov. Der Start des Satelliten ist im Jahr 2014 geplant, die Raumsonde wird von der Russian Rocket and Space Corporation "Energia" gebaut. Die Opto-Elektronik für den Satelliten wird  von dem Werk "PELENG" erzeugt.
s.auch: http://www.belta.by/ru/all_news/economics/Belarus-sozdaet-tselevuju-apparaturu-dlja-egipetskogo-sputnika_i_622310.html

Gruß, HausD
« Letzte Änderung: 12. April 2014, 22:31:59 von STS-125 »

websquid

  • Gast
Re: Egyptsat-2 auf Sojus-U
« Antwort #1 am: 19. Juli 2013, 20:43:37 »
In Baikonur wurden drei Sojus-Raketen angeliefert. Eine davon ist die Sojus-U für den Start von Egyptsat. Es handelt sich dabei um einen Aufklärungssatelliten, den RKK Energia für Ägypten baut. Der Start erfolgt möglicherweise im September, steht aber derzeit nicht fest.

 http://www.interfax.ru/world/news.asp?id=319331
« Letzte Änderung: 20. Juli 2013, 12:56:49 von websquid »

websquid

  • Gast
Re: Egyptsat-2 auf Sojus-U
« Antwort #2 am: 29. August 2013, 20:22:52 »
Laut Interfax soll der Start bis Ende des Jahres erfolgen. Die Auflösung des Satelliten soll 1m im panchromatischen Modus und 4m im Farbmodus sein. (Widerspricht also HausDs Beitrag vom Januar)
So wurde zumindest auf der MAKS jetzt gesagt

Ein Modell des Satelliten:

tonthomas

  • Gast
Re: Egyptsat-2 auf Sojus-U
« Antwort #3 am: 29. August 2013, 21:25:50 »
Mal sehen. 2012 war auch von 5,4 Metern die Rede:

"EgyptSat-2 will be designed to snap photos with ground resolution of 5.4 meters per pixel,..."

Quelle: http://www.asian-defence.com/2012/03/egypt-struggles-for-spy-satellite.html

Mag sein, dass das jetzt anders ist, weil aus Gedankenspielen eine im Entstehen befindliche Konstruktion geworden ist.

Gruß   Pirx

websquid

  • Gast
Re: Egyptsat-2 auf Sojus-U
« Antwort #4 am: 29. August 2013, 21:40:21 »
5,4m und 4(,x?)m sind nicht so weit auseinander... vielleicht war das schon immer so gemeint, dann wäre der Unterschied wirklich nicht groß?

websquid

  • Gast
Re: Egyptsat-2 auf Sojus-U
« Antwort #5 am: 01. September 2013, 16:57:15 »
Mittlerweile ist die Rede vom 23. Dezember als Startdatum

tonthomas

  • Gast
Re: EgyptSat 2 (MisrSat 2) auf Sojus-U
« Antwort #6 am: 03. Januar 2014, 19:25:03 »
Mittlerweile ist von einem Start im April 2014 die Rede. Der Grund für den bis jetzt ausgebliebenen Start ist laut Interfax, dass Energia noch eine Reihe von Arbeiten an EgyptSat 2 zu erledigen hatte.

Gruß    Pirx

Re: EgyptSat 2 (MisrSat 2) auf Sojus-U
« Antwort #7 am: 21. März 2014, 02:10:07 »
Hallo,

Der Start ist jetzt für den 16. April 2014 angesetzt.

Gruß Ian

Re: EgyptSat 2 (MisrSat 2) auf Sojus-U
« Antwort #8 am: 23. März 2014, 09:36:15 »
Dann hier mal ein paar Daten zu Egyptsat 2.
Er wird bei Energija in Koroljow bei Moskau gebaut. Als Plattform dient 559GK. Das scheint ein neuer Satellitenbus zu sein, jedenfalls kenne ich diesen sechseckigen Grundkörper mit drei ausklappbaren Solarzellenflächen bislang noch nicht.
Egyptsat 2 soll Bilder mit 1 m Auflösung im panchromatischen Modus und 4 m Auflösung im Multispektral-Betrieb liefern.
Die Daten werden im X-Band mit 300-600 MBit/s übertragen.
Der Satellite soll von Baikonur aus in eine sonnensynchrone Bahn gebracht werden.
Als Bahnhöhe werden 500 - 800 km genannt, da legt man sich noch nicht so richtig fest.
Die Masse von Egyptsat 2 beträgt 1050 kg.
Das ist ganz schön wenig, um eine komplette Sojus-U zu nutzen.
Wäre eigentlich mehr etwas für die Rockot in Plessezk, aber da würde man ja der Konkurrenz einen Auftrag überlassen.
Unklar ist auch, ob eine Fregat eingesetzt wird. Ich vermute aber, die Sojus-U fliegt ohne Oberstufe.
Dann wäre ein Direkteinschuß in den 500 km -Orbit plausibel.
« Letzte Änderung: 02. Oktober 2024, 21:20:47 von m.hecht »

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 12066
Re: EgyptSat 2 (MisrSat 2) auf Sojus-U
« Antwort #9 am: 15. April 2014, 00:43:58 »
Nach vorne hol....

Nach dem gestern abgesagten Start von Falcon-9/CRS-3 wird dies der nächste (angekündigte) Start sein. Müßte eigentlich schon auf der Rampe stehen (T-1 Tag). Gibt es inzwischen eigentlich nähere Informationen? Typ Oberstufe - if any?

Gruß
roger50

Re: EgyptSat 2 (MisrSat 2) auf Sojus-U
« Antwort #10 am: 15. April 2014, 00:48:16 »
Auf der Rampe steht Sie schon, ist am 13 April geschehen.

Ist eine Sojus-U, der gleiche Typ wird zum Progress Start verwendet. Nur das jetzt anstatt Progress, EgyptSat 2 transportiert wird.

http://www.federalspace.ru/20450/

tonthomas

  • Gast
Re: EgyptSat 2 (MisrSat 2) auf Sojus-U
« Antwort #11 am: 15. April 2014, 05:35:06 »
Guten Morgen!

Tsenki / Zenki ( http://www.tsenki.com/en/broadcast/broadcast/ ) willl den Start live im Web zeigen:

"Start: 00:00:00 April 16, 2014 (Moscow time, MSKS).
End: 00:00:00 April 16, 2014 (Moscow time, MSKS).
Launch time: 20:20:07 April 16, 2014 (Moscow time, MSKS) "

Geplanter Abhebezeitpunkt also 18:20 Uhr MESZ.

Gruß   Pirx

Re: EgyptSat 2 (MisrSat 2) auf Sojus-U
« Antwort #12 am: 15. April 2014, 11:53:59 »
Hallo,

hier ein Video vom Rollout der Rakete:

ws

Gruß Ian

McFire

  • Gast
Re: EgyptSat 2 (MisrSat 2) auf Sojus-U
« Antwort #13 am: 15. April 2014, 13:03:58 »
Man sollte es vlt mal erwähnen :
Es sind nur scheinbar immer wieder die gleichen RollOut Videos. Man entdeckt doch immer wieder mal was Neues.

Aber jedesmal niedlich die gefühlt 1000 roten Fizzelchen, die alle ab müssen, abgesehen von den großen Sachen.

*

Offline HausD

  • *****
  • 13800
Re: EgyptSat 2 (MisrSat 2) auf Sojus-U
« Antwort #14 am: 16. April 2014, 14:33:47 »
Kontrollzentren für EgyptSat 2

In New Cairo City wurde das Kontrollzentrum für EgyptSat 1 fertggestellt und getestet, im Nov. 2008 wurde dann der "heiße" Betrieb des Zentrums aufgenommen.


El-Nozha building (Cairo): Hauptgebäude (Headquarter).


New Cairo Space Control Station (östlich von Kairo)


Aswan building: Empfangsstation (Assuan/Oberägypten).

Die Empfangsstation in Assuan ermöglicht nicht nur den kontinuierlichen Empfang der Daten von Egyptsat-1 (und 2) konzipiert, sondern kann auch die Roh-Daten direkt an die Kairoer Zentrale senden wie auch von dort Daten empfangen.

Die Station wurde von der American Company (L3-Datron Titan) errichtet und kann Bilder vom amerikanischen Landsat, dem französischen Spot-4 und dem Europäischen Radar Satelliten ERS empfangen.

Quelle: http://www.narss.sci.eg/operation-control-station

Gruß, HausD

McFire

  • Gast
Re: EgyptSat 2 (MisrSat 2) auf Sojus-U
« Antwort #15 am: 16. April 2014, 16:26:35 »
Der Eingang zu El Nozha erinnert mich irgendwie an ein berühmtes Gebäude ....  ;)

*

Offline HausD

  • *****
  • 13800
Re: EgyptSat 2 (MisrSat 2) auf Sojus-U
« Antwort #16 am: 16. April 2014, 17:10:32 »
Hallo McFire,
Der Eingang zu El Nozha erinnert mich irgendwie an ein berühmtes Gebäude ....  ;)
Mir leider nicht... (an was, ...?) ... aber der Bau in Assuan an historische ägyptische Architektur.

Fragt grüßend, HausD

tonthomas

  • Gast
Re: EgyptSat 2 (MisrSat 2) auf Sojus-U
« Antwort #17 am: 16. April 2014, 17:23:58 »
Die Situation vor Ort:


(Quelle: Roskosmos)

McFire

  • Gast
Re: EgyptSat 2 (MisrSat 2) auf Sojus-U
« Antwort #18 am: 16. April 2014, 17:25:46 »
@HausD -


 ;)

*

Offline HausD

  • *****
  • 13800
Re: EgyptSat 2 (MisrSat 2) auf Sojus-U
« Antwort #19 am: 16. April 2014, 17:32:38 »
Noch eine runde Stunde...


                                                                        Foto: RosKosMos
Wieder einmal die Lok mit der "kaputten" Leuchte (  ;) ). Die Tankwagen werden weggefahren.


                                                                        Foto: NASA-Video

Die Rakete auf dem Startplatz auf dem Platz 31.

Gruß, HausD

tonthomas

  • Gast
Re: EgyptSat 2 (MisrSat 2) auf Sojus-U
« Antwort #20 am: 16. April 2014, 17:36:04 »
So, und aktuell gibt es keine Livebilder von Tsenki ...

Gruß   Pirx

tonthomas

  • Gast
Re: EgyptSat 2 (MisrSat 2) auf Sojus-U
« Antwort #21 am: 16. April 2014, 17:54:10 »
Zugangsarme wurden zwischenzeitlich weggeklappt.



Gruß   Pirx

jakda

  • Gast
Re: EgyptSat 2 (MisrSat 2) auf Sojus-U
« Antwort #22 am: 16. April 2014, 18:03:49 »
Wieder einmal die Lok mit der "kaputten" Leuchte (  ;) ). Die Tankwagen werden weggefahren.

Bei Rangierfahrten muss der Scheinwerfer immer auf der Seite eingeschaltet werden, auf der der Lokführer steht.
Das ist Vorschrift.

tonthomas

  • Gast
Re: EgyptSat 2 (MisrSat 2) auf Sojus-U
« Antwort #23 am: 16. April 2014, 18:14:28 »


Gruß   Pirx

tonthomas

  • Gast
Re: EgyptSat 2 (MisrSat 2) auf Sojus-U
« Antwort #24 am: 16. April 2014, 18:21:03 »
Und unterwegs!