ESA wünscht sich Kooperation mit China

  • 10 Antworten
  • 7058 Aufrufe
*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
ESA wünscht sich Kooperation mit China
« am: 12. September 2012, 17:13:26 »
Europäische Astronauten lernen Chinesisch

http://www.boston.com/news/world/europe/2012/09/11/europe-space-agency-eyes-manned-flights-with-china/WeveaNngFIxFGpB0ITdA3L/story.html

  Foto: ESA

Thomas Reiter erklärte am Dienstag 11. September 2012 gegenüber Associated Press , dass die ESA Sitze auf chinesischen Raumschiffen in der gleichen Weise wie mit Russland und den Vereinigten Staaten über Tausch erlangen werde .
Der Leiter der bemannten Raumfahrt-Abteilung  der ESA sagt auch, dass jetzt schon einige europäische Astronauten in Vorbereitung für gemeinsame Missionen Chinesisch lernen.

Gruß, HausD

Hendrik

  • Gast
Re: ESA wünscht sich Kooperation mit China
« Antwort #1 am: 12. September 2012, 20:38:56 »
Ein interesannter Artikel. Hab kurz gesucht ob es das ganze Interview gibt, aber leider nichts gefunden.
Für mich stellt sich nun die Frage, ob Thomas Reiter hier nur laut gedacht hat, oder ob das handfeste Pläne sind.

Ist das ein Hinweis darauf, dass die ESA sich an einer zukünftigen Chinesischen Raumstation beteiligen will? Ich bin da super gespannt was man da tun will.

Den Teil mit dem Chinesisch lernen finde ich nun aber doch etwas seltsam. Ich lerne seit einigen Jahren in meiner Freizeit Chinesisch und das ist aufwandstechnisch etwas total anderes als Englisch oder Französisch. Wahrscheinlich ist es einfacher einen Sinologen als Astronaut auszubilden, als einem Astronaut Chinesisch beizubringen. Ich würde da gerne mal wissen ob es nur darum geht ein paar Höflichkeitsfloskeln zu lernen, oder ob man ernsthaft Chinesisch sprechende Köpfe bei der ESA wünscht.

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: ESA wünscht sich Kooperation mit China
« Antwort #2 am: 12. September 2012, 21:18:34 »
Hallo Hendrik,
so ähnlich habe ich mir die Frage auch gestellt:
Zitat
Ist das ein Hinweis darauf, dass die ESA sich an einer zukünftigen Chinesischen Raumstation beteiligen will?
Dabei habe ich mich an ein Bild erinnert, bei dem Thomas Reiter in China mit Verantwortlichen der chinesischen Luft- und Raumfahrt zusammen gekommen ist und über gemeinsame Projekte ESA-China verhandelt hat.
Damals hat mich das noch nicht so interessiert und ich weis nicht, ob ich Bild und Artikel archiviert habe. Jetzt habe ich es auf die Schnelle leider nicht gefunden. Der Zeitraum liegt noch mindestens ein Jahr vor dem Flug der SIMBOX-Mission.
Zitat
Den Teil mit dem Chinesisch lernen finde ich nun aber doch etwas seltsam.
Seltsam könnte man auch finden, dass du Chinesisch lernst, doch du machst es.
Die Raumkandidaten der ESA schätze ich so ein, dass es ihnen an Willen und Lernvermögen nicht mangelt. (Die Regel, dass man mit 10 000 Zeichen Zeitung lesen kann, gilt sicher noch im Chinesischen.) Wenn man sich auf Alltag und auf notwendige Technik beschränkt, traue ich es den Kandidaten schon zu, dies bei intensivem Unterricht in der Zeit bis zur "Anwendung" zu schaffen.

Gruß, HausD

*

Offline tomtom

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 7974
Re: ESA wünscht sich Kooperation mit China
« Antwort #3 am: 12. September 2012, 21:41:14 »
Es scheint mir etwas voreilig, dass schon unter "chinesische Raumfahrt" einzuordnen, daher hab ich das Thema getrennt.

Aufmerksamkeit scheint es in der englischsprachigen Presse allerdings zu finden. Sicher ist es auch ein klares Bekenntnis zur bemannten Raumfahrt in seiner politischen Bedeutung.
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: ESA wünscht sich Kooperation mit China
« Antwort #4 am: 16. September 2012, 10:08:52 »
Hallo,

Zitat
Re: ILA Berlin 2012 - vom 11.-16. Sep.
« Antwort #19 am: Gestern um 16:52:33 »Zitat
allo Raumfahrtfans,
... In Halle 4 wurde unter Leitung von Herrn Reiter der ILS Astronauts`Day veranstaltet: 6 Astronauten und 1 Taikonaut, Lui Wang, waren vor Ort. In der Zeit von Uhr 11.15 bis 13.30 kamen alle Astronauten zu Wort zu unterschiedlichen Themen. Eine live-Leitung nach Houston zu Alexander Gerst wurde geschaltet: es war beeindruckend. Aber das absolute highlight waren der Auftritt und das Gespräch mit Lui Wang. Ich interpretiere das so, daß zukünftig eine engere Zusammenarbeit mit den Chinesen stattfinden soll zum Thema bemannte Raumfahrt.
Astronaut Thomas Pesquet sprach mit Lui Wang auf chinesisch. Im Vorspann zum Astronaut Day war eine chinesische Delegation von Herrn Reiter empfangen worden, die u.a. einen Film von der Mission Shenzhou 9 mit bisher nicht bekannten Bildern zeigte.
Das ist die Bestätigung dafür, dass die Nachricht
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=11265.msg235645#msg235645
keine (China-)Ente war.

- Taikonaut Liu Wang als offizieller Gast
- Astronaut Thomas Pesquet sprach mit Liu Wang auf chinesisch
- chinesische Delegation von Herrn Reiter empfangen
- Film von Mission Shenzhou 9 mit  neuen, bisher nicht bekannten Bildern

Das bestätigt die Bereitschaft zu weiterer Zusammenarbeit zwischen beiden Nationen eigentlich recht klar.

Gruß HausD

Edit :LIU und nicht Lui
« Letzte Änderung: 16. September 2012, 12:37:41 von HausD »

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: ESA wünscht sich Kooperation mit China
« Antwort #5 am: 16. September 2012, 12:33:47 »
Hallo Freunde,
nun auch einige Bilder zu dem, was Wolfgang2 geschrieben hat.

Die Bilder hat unser "Guan" am Freitag, den 14.09.12 auf der ILA gemacht und war so freundlich, sie mir auch gleich zu schicken.


Alexander Gerst ist aus Houston zugeschaltet


LIU Wang als offizieller Gast aus der chinesischen Delegation


Er heisst wirklich so LIU (Fam.-N.) Wang (Vorname) und nicht Lui...


Zu diesem Bild sagte mir Guan, dass sich Wang LIU und Thomas Pesquet zum Verblüffen der anderen einige Minuten auf Chinesisch unterhalten haben.

Beste Grüße von HausD

tonthomas

  • Gast
Re: ESA wünscht sich Kooperation mit China
« Antwort #6 am: 16. September 2012, 12:46:07 »
Aus gegebenem Anlaß:

Chinesische Raumschiffe zur ISS? war eine Frage vom 24. März 2012 und beleuchtete Kooperationsmöglichkeiten zwischen China und Europa:
http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/24032012184303.shtml

Gruß   Pirx

tobi

  • Gast
Re: ESA wünscht sich Kooperation mit China
« Antwort #7 am: 16. September 2012, 14:28:23 »
HausD hat recht. Er wird chinesich

刘旺

geschrieben. Das erste Zeichen heißt Liú, ist also der Nachname. Wàng ist dann der Vorname.

Besucher

  • Gast
Re: ESA wünscht sich Kooperation mit China
« Antwort #8 am: 16. September 2012, 14:48:07 »
Ich habe meinen kurzen Kommentar schon wieder gelöscht.  ;)
Hatte nicht damit gerechnet dass der Name "verwestlicht" auf dem Namensschild geschrieben wurde.
Meine chinesische Kollegin hat ihren Nachnamen immer zuerst geschrieben, auchn wenn sie ihn in lateinischen Buchstaben geschrieben hat. Aber an den Großbuchstaben auf dem Namensschild hätte ich erahnen können wie es gemeint ist.
Ist schon verwirrend wenn man zwei Nachnamen als Vor- und Nachname hat. Aber das sorgt bei uns im Deutschen ja auch für manch Irritation wenn jemand zwei übliche Vornamen als Vor- und Nachname hat.   

Offline wulf 21

  • *****
  • 1505
Re: ESA wünscht sich Kooperation mit China
« Antwort #9 am: 16. September 2012, 19:21:30 »
Ui, hoffentlich hat sich die ESA da nicht Minuspunkte eingeheimst, indem sie den Namen falschrum schreiben.  ;)

Den Chinesen passiert das umgekehrt bestimmt nicht...

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: ESA wünscht sich Kooperation mit China
« Antwort #10 am: 16. September 2012, 19:42:44 »
Hallo wulf 21,
ich denke, da kann ich dich beruhigen:
Ui, hoffentlich hat sich die ESA da nicht Minuspunkte eingeheimst, indem sie den Namen falschrum schreiben.  ;)
Den Chinesen passiert das umgekehrt bestimmt nicht...

1. es ist nicht der ESA passiert, sondern der Messe Berlin
2. haben die "Computer" daran schuld, die Datenbank gibt dem Vornamen den Vorrang
       Vorname:..............
       Name:..................

Ein Verdreher von Liu zu Lui wäre da schon peinlicher, doch das ist "nur" hier im an sonsten guten Reisebericht passiert.
Machen wir es in Zukunft so wie tobi : 刘旺 - dann ist alles klar  :D 

... freut sich HausD