Hochenergiesatellit "Michail Lomonosow"

  • 29 Antworten
  • 15786 Aufrufe

websquid

  • Gast
Hochenergiesatellit "Michail Lomonosow"
« am: 16. August 2012, 22:39:30 »
Im Frühjahr 2013 (derzeit geplant April oder Mai) will Russland den Forschungssatelliten "Michail Lomonosow" starten. Es handelt sich dabei um einen recht kleinen Satelliten von rund 250kg Startmasse, der zur Untersuchung hochenergetischer Strahlung dienen soll. Der Satellit soll Röntgen- und Gammastrahlung erfassen, aber  auch eine optische Kamera an Bord haben. Verwendet wird hier der Satellitenbus der Kanopus-Reihe vom VNIIEM.

Zu den geplanten Beobachtungszielen gehört zum Beispiel die Reionisationsepoche aus der Urzeit des Universums, aber auch das Nachglühen von Gammablitzen und ähnliche hochenergetische Ereignisse.

Hier ein Modell auf der MAKS:

Großes Bild

NCC1701

  • Gast
Re: Hochenergiesatellit "Michail Lomonosow"
« Antwort #1 am: 17. August 2012, 21:01:38 »
Wenn die den man nach oben kriegen... ;D

Ich drück die Daumen, und ich hoffe, dass die ihren Laden aufgeräumt bekommen.

Nicht ganz OT:
Nach der heutigen Putin Machtprobe habe ich da aber so meine Zweifel.
Weil: Es ist wirklich Schade für die russische Raumfahrt. Korruption über alles...


UND ich drück meien Daumen!

PS:
250kg ist ja wohl keine Proton?

websquid

  • Gast
Re: Hochenergiesatellit "Michail Lomonosow"
« Antwort #2 am: 17. August 2012, 21:32:13 »
Keine Proton, das soll der zweite Flug der Sojus-2.1w werden, die neue "Mini-Sojus"

NCC1701

  • Gast
Re: Hochenergiesatellit "Michail Lomonosow"
« Antwort #3 am: 17. August 2012, 21:47:27 »
Da bin ich aber als Ostfriese auch sehr skeptisch ;)

"Wat de buur neit kennt,..."

websquid

  • Gast
Re: Hochenergiesatellit "Michail Lomonosow"
« Antwort #4 am: 17. August 2012, 22:23:54 »
Du bist auch Ostfriese?

Hallo Nachbar ;D

NCC1701

  • Gast
Re: Hochenergiesatellit "Michail Lomonosow"
« Antwort #5 am: 17. August 2012, 22:27:50 »
Du bist auch Ostfriese?

Hallo Nachbar ;D

Im süddeutschen Exil  ;D ;D ;D

Aber Otto ist meine Heimat!!!

websquid

  • Gast
Re: Hochenergiesatellit "Michail Lomonosow"
« Antwort #6 am: 25. November 2012, 18:27:41 »
Im Frühjahr 2013 (derzeit geplant April oder Mai)
Aufgrund der Probleme mit der Trägerrakete wird sich der Start um ein gutes halbes Jahr verschieben auf Ende 2013/Anfang 2014. Genaueres soll nach der Testzündung der Sojus-2.1w festgelegt werden.

websquid

  • Gast
Re: Hochenergiesatellit "Michail Lomonosow"
« Antwort #7 am: 11. Dezember 2012, 16:12:40 »
Derzeit arbeitet man bei VNIIEM daran, die wissenschaftliche Ausrüstung mit dem Satellitenbus zu integrieren. Der Start ist jetzt wieder geplant für April. Dafür wird offenbar der Startplatz mit den SKRL-756 getauscht, so dass "Michail Lomonosow" beim Erstflug der Sojus-2.1w an Bord ist.

*

Offline spacer

  • *****
  • 2653
Re: Hochenergiesatellit "Michail Lomonosow"
« Antwort #8 am: 12. Dezember 2012, 20:12:24 »
Hallo,

die Hauptnutzlast von Michail Lomonosow (auch MVL-300 genannt) ist TUS, ein UV-Spiegelteleskop, das auf die Erde gerichtet ist. Damit sollen UV-Blitze gemessen werden, die in der Atomsphäre von hochenergetischen Teilchen der kosmischen Strahlung mit einer Energie über dem GZK-Limit, insbesondere von hochenergetischen Neutrinos, erzeugt werden. Das GZK Limit ist eine Energiegrenze bei ca. 60 EeV (Exa-Elektronenvolt). Nach der GZK-Theorie können keine Teilchen, deren Energie über dem GZK-Limit liegt,  von weit entfernten Objekten bei der Erde ankommen, da sie an der für sie stark blauverschobenen Hintergrundstrahlung gestreut werden und dabei Energie verlieren. Es gibt allerdings experimentelle Hinweise auf kosmische Teilchen, deren Energie deutlich über dem GZK-Limit liegt.

 Der Hauptspiegel von TUS ist ca. 2m³ groß und besteht aus 7 Elementen. Er wird zusammengefaltet gestartet und im Orbit entfaltet.

TUS bereitet auch die Nachfolgeexperimente KLYPVE und JEM-EUSO vor, die nach dem gleichen Prinzip arbeiten sollen.
Um die kosmischen Ereignisse von atmosphärischen UV-Quellen zu unterscheiden, verfügt TUS über eine Art Lochkamera, die die irdischen Ausbrüche aufzeichnet. Tausende dieser Kameras sollen bei JEM-EUSO zum Einsatz kommen.

Die Ergebnisse könnten letztlich Hinweise auf Sterne oder aktive galaktische Zentren mit sehr hohen Ḿagnetfeldern liefern.Außerdem könnte eventuell die Existenz von zusätzlichen Raumdimensionen bestätigt werden.Zusätzlich sagen  die Schleifen-Quantengravitationstheorien ein etwas höheres GZK-Limit voraus, sodass auch sie eventuell durch Untersuchung hochenergetischer kosmischer Strahlung bestätigt werden könnten.
Ausreichende Messdaten für solche Schlussfolgerungen können jedoch wahrscheinlich erst mit KLYPVE und JEM-EUSO gewonnen werden.

*

Offline HausD

  • *****
  • 13743
Re: Hochenergiesatellit "Michail Lomonosow"
« Antwort #9 am: 12. Dezember 2012, 21:23:11 »
Hallo spacer,
das GZK-Limit betrifft n.m. Kenntnis die obere Grenze des Spektrums elektromagnetischer Wellen als Energietransporteur. Diese sollte doch weit über der Frequenz des UV-Lichtes liegen. Insofern sehe ich den Zusammenhang noch nicht, kannst du da etwas "Licht" hineinbringen?
Fragt HausD

*

Offline spacer

  • *****
  • 2653
Re: Hochenergiesatellit "Michail Lomonosow"
« Antwort #10 am: 12. Dezember 2012, 22:40:06 »
Hallo spacer,
das GZK-Limit betrifft n.m. Kenntnis die obere Grenze des Spektrums elektromagnetischer Wellen als Energietransporteur. Diese sollte doch weit über der Frequenz des UV-Lichtes liegen. Insofern sehe ich den Zusammenhang noch nicht, kannst du da etwas "Licht" hineinbringen?
Fragt HausD
Wie ich geschrieben habe lösen die Hochenergetischen Teilchen in der Atmosphäre UV-Strahlung aus, die dann von TUS wahrgenommen werden kann. Es werden also nicht direkt die Teilchen, sondern das von ihnen ausgelöste UV-leuchten in der Atmosphäre gemessen.

*

Offline Helix

  • ***
  • 186
    • heimchen - Bilder
Re: Hochenergiesatellit "Michail Lomonosow"
« Antwort #11 am: 12. Dezember 2012, 22:48:01 »
Es werden also nicht direkt die Teilchen, sondern das von ihnen ausgelöste UV-leuchten in der Atmosphäre gemessen.

Also sowas wie Tscherenkow-Strahlung?

*

Offline spacer

  • *****
  • 2653
Re: Hochenergiesatellit "Michail Lomonosow"
« Antwort #12 am: 17. Dezember 2012, 19:20:55 »
Es werden also nicht direkt die Teilchen, sondern das von ihnen ausgelöste UV-leuchten in der Atmosphäre gemessen.

Also sowas wie Tscherenkow-Strahlung?
Nein.
Die Tschrenkow-.Strahlung entsteht, wenn Teilchen sich in einem Medium schneller bewegen als das Licht in diesem Medium.
Die von TUS und ähnlichen Experimenten gemessene UV-Strahlung ist aber Fluoreszenzstrahlung im atmosphärischen Stickstoff: Treffen die hochenergetischen kosmischen Teilchen auf ein Stickstoffatom, regen sie es (bzw. Elektronen in ihm) an, sodass es auf ein höheres Energieniveau "springt". Dieses höhere Energieniveau ist aber nicht stabil, sodass das Atom nach kurzer Zeit unter Aussendung von UV-Strahlung zurückfällt. Diese UV-Strahlung ist die Fluorezsenzstrahlung.

websquid

  • Gast
Re: Hochenergiesatellit "Michail Lomonosow"
« Antwort #13 am: 15. Februar 2013, 22:29:16 »
Mal was neues zum Satelliten: http://www.sinp.msu.ru/ru/post/12837
Im Oktober wurden dynamische Tests mit dem Strukturmodell der wissenschaftlichen Nutzlast erfolgreich durchgeführt, um die mechanische Stabilität zu belegen.
Seit November wird das Flugmodell getestet - diese Tests sollen jetzt im März beendet werden. Nach Abschluss der Tests erfolgt der Transfer zu VNIIEM, wo die Integration mit dem Satellitenbus erfolgen soll.

websquid

  • Gast
Re: Hochenergiesatellit "Michail Lomonosow"
« Antwort #14 am: 11. Mai 2013, 13:25:38 »
Inzwischen wurde auch der 1,5m große Hauptspiegel überprüft

 http://www.sinp.msu.ru/ru/post/13015


websquid

  • Gast
Re: Hochenergiesatellit "Michail Lomonosow"
« Antwort #15 am: 18. Juni 2013, 15:40:16 »
Voraussichtlich wird der Start im Oktober erfolgen, beim zweiten Flug der Sojus-2.1v

websquid

  • Gast
Re: Hochenergiesatellit "Michail Lomonosow"
« Antwort #16 am: 18. Juni 2013, 19:45:09 »
Eine halbwegs umfangreiche Beschreibung des Satelliten mit technischen Daten findet sich hier: http://www.vniiem.ru/ru/index.php?option=com_content&view=article&id=470:-l-r&catid=37:spaceprograms&Itemid=62


*

Offline HausD

  • *****
  • 13743
Re: Hochenergiesatellit "Michail Lomonosow"
« Antwort #17 am: 06. August 2015, 14:27:37 »
Nutzlast "Lomonosow" bereit...

In der nächsten Zeit wird der Satellit "Lomonosow" nach den abschließenden Tests an das Kosmodrom "Wostotschny" ausgeliefert werden.


    Der Satellit beim EMV- und Sonnenbatterie-Test                             Foto : Roskosmos

Auf dem Kosmodrom "Wostotschny" müsste die Nutzlast eigentlich hierher kommen:  MIK-KA   Nun, wir werden sehen...

Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • *****
  • 13743
Re: Hochenergiesatellit "Michail Lomonosow"
« Antwort #18 am: 22. Januar 2016, 10:09:54 »
Der "Storch" wird gelandet

... er hat viel "Umzugsgut" mit dabei...

[ Invalid YouTube link ]
Nach dem Tipp von spacer  und 120 Tage nichts mehr geschrieben..., hierher  dupliziert,
Besten Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • *****
  • 13743
Re: Hochenergiesatellit "Michail Lomonosow"
« Antwort #19 am: 22. Januar 2016, 11:45:00 »
Auf dem TK - Wostotschny angekommen

Vor 5 Minuten diese Nachricht hier von Roskosmos :
Космические аппараты доставлены на космодром
Der Kosmische Apparat auf Kosmodrom angekommen


Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • *****
  • 13743
Re: Hochenergiesatellit "Michail Lomonosow"
« Antwort #20 am: 24. Februar 2016, 14:27:33 »
Keine Versicherung des Starts

Bei RIA Novosti wird heute der Generaldirektior der AG "ВНИИЭМ - WNIIEM", Leonid Makridenko,  mit seiner Aussage zur heutigen Präsentation des Forschungssatelliten "Lomonosow" an der Staatlichen Moskauer Universität (MGU) zitiert, dass der Start der ersten Satelliten auf der Sojus-2.1A nicht versichert wird.
Der Schaden an Dritten beim Start ist dagegen versichert. Seine Begründung dafür : "Wir glauben aber, dass die "Sojus" eine zuverlässige Trägerrakete ist"
Bei der Präsentation von "Lomonosow" wurde als Aufgabe die Überwachung von meteorologischen Prozessen auf der Erde und seine Orbithöhe von 485 Kilometern genannt.

Gruß, HausD

Re: Hochenergiesatellit "Michail Lomonosow"
« Antwort #21 am: 24. Februar 2016, 23:35:01 »
ist es wahrscheinlich dass das der erste Start vom neuen Kosmodrom wird?

Der Satellit wird ja nun schon seit Jahren immer wieder rausgeschoben. Ist es da vielleicht möglich (sofern die erste Frage mit ja beantwortet werden kann) das man sich in Russland sagt, man möchte für den ersten Start in Wostotschny auch gleich ein schönes & spannendes Projekt, wie eben diesen Forschungssatelliten ins All schicken und nicht irgendeinen "gewöhnlichen" TV- oder Navigationssatelliten, welchen außer den Technikfans eh niemand wahrnehmen würde?

*

Offline HausD

  • *****
  • 13743
Re: Hochenergiesatellit "Michail Lomonosow"
« Antwort #22 am: 06. März 2016, 07:45:29 »
"Lomonosow" auf dem Kosmodrom "Wostotschny"

Am 04.03.2016 wurde der Container mit dem Satelliten "Michail Lomonosow" per LKW auf dem Technik-Komplex (TK) des Kosmodroms "Wostotschny" angeliefert. (s.auch hier -Kosmodrom "Wostotschny"-)


Der Transport erfolgte nach der offiziellen Verabschiedung in Moskau per Flugzeug zum          Foto : NovKos, TW-Rogosin
zivilen FH Blagoweschtschensk, dann per Bahn und per LKW KAMAS in die Anlieferungshalle des Kosmodroms.

Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • *****
  • 13743
Re: Hochenergiesatellit "Michail Lomonosow"
« Antwort #23 am: 14. März 2016, 21:33:48 »
Stufe "Wolga" auf dem Prüfstand


Auf dem Stand die unterste Nutzlastsektion - Adapter + Bugsierstufe "Wolga"

Die Fairing-Schalen und, hinter den Stellwänden, die Satelliten in der Halle MIK-KA     Fotos: Roskosmos - Wostotschny

Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • *****
  • 13743
Re: Hochenergiesatellit "Michail Lomonosow"
« Antwort #24 am: 16. März 2016, 09:13:55 »
"Michail Lomonosow" in Erprobung

Die Mitarbeiter des Herstellerbetriebs OAO WNIIEM vom Hochenergiesatelliten "Michail Lomonosow" sind in der Halle MIK-KA bei der Erprobung und Startvorbereitung

KA "Michailo Lomonosow"  -  Objekt angeschlossen   (Schildaufschrift,   KA ist die Abkürzung von  Kosmischer Apparat)

Die Erprober des Herstellerbetriebs OAO WNIIEM bei der Arbeit

Blick auf die Vorbereitungsbox im Hintergrund der Halle MIK-KA, vorn die Schalen der Nutzlastabdeckung
                                                            Bilder  : VK.ru - Lokalseite Wladiwostok
Gruß, HausD