Jetzt gibt es auch neue NORAD-Daten zu FOTON M3. Demnach sind noch 3 Objekte im All, die mit FOTON M3 DEB bezeichnet werden. DEB steht für debris, als Müll/Schrott. Sie haben folgende gerundete Orbitparameter:
...
FOTON M 3 ist natürlich nicht mehr im Orbit. Es fällt aber Folgendes auf:
- DEB 3 ist auf einem Orbit, der fast noch dem von FOTON M3 selbst entspricht. Exzentrizität, große Halbachse und Argument des Perigäums stimmen noch gut überein. DEB 3 hat sich also direkt von FOTON M 3 gelöst.
- DEB 1 und 2 haben auch ähnliche Orbits, unterscheiden sich aber "deutlich" vom ursprünglichen "FOTON M3"-Orbit. Das Kuriose ist aber, dass die Orbits von DEB 1 und DEB 2 um ca. 100km bzw. 124km höher sind. Damit können beide eigentlich nicht FOTINO oder das Kabel sein.
Ich kann das noch nicht ganz einordnen ... :-?
Nun ja, also die grosse Rückkehrkapsel ist ja wieder am Boden, und man hatte sie gefunden... ;-) . Hm, die befindet sich ja quasi in der Mitte der Komponenten eines Foton Schiffes, das ja in der Erbfolge des Wostok Raumschiffe steht. Beim Bremsmöver vor dem Wiedereintritt wird ja mindestens das Servicemodul hinten mitgebremst, dieses sollte dann auch nicht lange ausgehalten haben.
Komponenten, die vorn auf der grossen Rückkehrkapsel saßen, werden vor dem Bremsen abgetrennt.
Da wäre also später vielleicht noch ein Trumm (das Batteriemodul von vorne) unterwegs gewesen. Vielleicht als zweites die dritte Raketenstufe vom Start.
Was die vier damals vor dem Wiedereintritt (weil ja Foton M3 selbst noch dabei) gleichzeitig getrackten Objekte waren, ist eine interessante Frage. Man müsste das genau mit dem Flugplan und den tatsächlichen Zeiten der einzelen Ereignisse abgleichen.
Es könnte sein, dass Deb 1 und 2 die Fotino Kapsel selbst und das zugehörige Miniservicemodul (MASS) waren, und Deb 3 die dritte Stufe. Die Trackingdaten sind ja von einem Zeitpunkt vor dem Wiedereintritt der grossen Rückkehrkapsel. Wie Fotino und Co. eine grössere Maximalhöhe erreicht haben? Wo haben sie denn hingependelt in dem Moment, als das Kabel abgetrennt wurde? Ob das einen ausreichenden Schleudereffekt geben könnte?
Zwischenzeitlich hieß es aber auch mal, Norad habe Fotino nicht bzw. nie erfasst.
Katalognummern waren 32058 und 32059, ausserdem 32246.
2007-040A 32058 Foton M3: Start 14. September 2007, Kapsel gelandet 26. September 2007
2007-040B 32059 R/B Soyuz-U: Wiedereintritt 14. Oktober 2007 (3.Stufe?)
2007-040C 32246 FOTON M3 DEB: Wiedereintritt 7. November 2007 (Batteriemodul?)
Direkt nach dem Start war Foton M3 bei 63 Grad Inklination in einem 280x258 km Orbit mit einer Periode von 90 Minuten unterwegs.
Gruss Thomas