Sojus TMA-13

  • 163 Antworten
  • 46350 Aufrufe
*

Offline Raffi

  • Raumcontref­f 2023
  • *
  • 2373
Re: Sojus TMA-13
« Antwort #150 am: 08. April 2009, 09:54:46 »
Endlich  wurden die Replays gezeigt, interessante Landung, wie ein Fallschirmsprung in die Wüste, der Einschlag in den Wüstensand war ein bisschen stark und der Heli hätte sie kurz vor der Landung fast aus dem Auge verloren.
Der Regensburg-Nürnberger Raumcon Stammtisch findet regelmäßig, mal in Regensburg, mal in Nürnberg statt.

jakda

  • Gast
Re: Sojus TMA-13
« Antwort #151 am: 08. April 2009, 09:57:23 »
Zitat
Einschlag in den Wüstensand

Die Wolke hat nichts mit Einschlag zu tun...

Grüße
jakda...

*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15216
Re: Sojus TMA-13
« Antwort #152 am: 08. April 2009, 09:58:43 »

Die Sojus-Kapsel nach der Landung.

Holi

  • Gast
Re: Sojus TMA-13
« Antwort #153 am: 08. April 2009, 10:08:48 »
Hallo,

Die Sojus TMA-13 Landung nochmal als Video:

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=UUI_OR6d2Q4[/youtube]

Gruß
Holi

*

Offline KSC

  • Moderator
  • *****
  • 7826
Re: Sojus TMA-13
« Antwort #154 am: 08. April 2009, 10:21:23 »
Schon ein bisschen erstaunlich, die Landung war ja wegen „Winterlichen Wetterbedingungen“ um einen Tag verschoben worden. Ich hätte erwartet wenigstens etwas Schnee zu sehen, aber scheinbar sprießt da schon das Frühlingsgras aus der kasachischen Steppe.
Zumal die Verschiebung schon eine Woche vorher bekannt gegeben wurde und jetzt offensichtlich bestes Wetter herrscht.
Hatte die Verschiebung andere Gründe?
Oder liegt es nur daran, dass man sich  in Russland auf die Kunst der Wettervorhersage sehr viel besser versteht als in den USA oder bei uns.

Gruß,
KSC


Re: Sojus TMA-13
« Antwort #155 am: 08. April 2009, 10:32:45 »
Wurde nicht eine neue Stelle gewählt, da die alte "versumpft" war?

gelesen auf Russland aktuell:
Der vorgesehene Landeplatz ist völlig versumpft. Nun wird nach einer neuen Stelle gesucht.

Ergänzung: lt. Spon war die Landung zuerst bei der Stadt Arkalyk geplant. Wegen den Bedingungen an der gedachten Landestelle wurde nordöstlich der kasachischen Stadt Dsheskasgan gelandet.

Die Verschiebung ist daher verständlich, da das Bodenpersonal sich erstmal in einem anderen Ort einrichten musste.
« Letzte Änderung: 08. April 2009, 11:40:37 von Starboard »

Re: Sojus TMA-13
« Antwort #156 am: 08. April 2009, 11:24:53 »
Zitat
Einschlag in den Wüstensand

Die Wolke hat nichts mit Einschlag zu tun...

Grüße
jakda...
...meines Wissens sind das Bremsraketen, welche sich dort "austoben" und den Plums etwas angenehmer machen.

..vorhin las ich Fallschirm draussen - War es wirklich der Fallschirm, oder der Gleitschirm?

*

Offline KSC

  • Moderator
  • *****
  • 7826
Re: Sojus TMA-13
« Antwort #157 am: 08. April 2009, 11:43:20 »
Wurde nicht eine neue Stelle gewählt, da die alte "versumpft" war?
Ah OK, das macht Sinn. „Versumpfung“ könnte durchaus mit (spät) Winterlichen Wetterverhältnissen gemeint sein (getauter Schnee?)
Wenn man dann die Landung einen Tag verschiebt, dann kommt man, quasi automatisch, in ein etwas anders Landegebiet.

Gruß,
KSC


jakda

  • Gast
Re: Sojus TMA-13
« Antwort #158 am: 08. April 2009, 11:47:00 »
Zitat
.meines Wissens sind das Bremsraketen, welche sich dort "austoben"

Jeep ... die Zündung ist auch im Video zu sehen...

Zitat
Wurde nicht eine neue Stelle gewählt, da die alte "versumpft" war?

Jeep ... durch Schneeschmelze und Niederschläge

Grüße
jakda..

Re: Sojus TMA-13
« Antwort #159 am: 08. April 2009, 12:56:08 »
Gerade sanft sah die Landung nicht aus  ???, die "plumpsen" schön runter..., sah auch so aus als hätten sie starken Rückenwind gehabt... , dürfte schön gekracht haben in der Kapsel als sie aufgesetzt haben...

die ersten Bilder: ftp://ftp.hq.nasa.gov/pub/pao/images/paoimages/space_station/expedition_18/20090408_exp18/

*

Offline sven

  • *****
  • 1012
    • svenreile.com
Re: Sojus TMA-13
« Antwort #160 am: 08. April 2009, 20:17:14 »
irgendwie doch alles sehr archaisch...aber schön, dass sie wieder heile unten sind...

rm39

  • Gast
Re: Sojus TMA-13
« Antwort #161 am: 09. April 2009, 21:33:54 »
Ja, nun sind sie wieder auf der Erde. Hier einige Bilder von der Willkommen-Zeremonie, nette Trachten.  ;D


Lief gerade auf:

Quelle: Nasa-TV




rm39

  • Gast
Re: Sojus TMA-13
« Antwort #162 am: 09. April 2009, 21:39:57 »
Aber Mike scheint die ganze Sache ganz gut überstanden zuhaben, auch die 179 Tage im All, hier bei einem Interview im Flugzeug.



Quelle: Nasa-TV

Er sieht doch schon wieder ganz frisch aus. Welche Aufbau-Aktivitäten für den Körper müssen die beiden Langzeitraumfahrer den jetzt noch durchführen??

GG

  • Gast
Re: Sojus TMA-13
« Antwort #163 am: 10. April 2009, 09:34:28 »
Einiges. Die Gleichgewichtskomponenten im Innenohr und in den Kniegelenken stellen sich recht schnell wieder auf die Schwerkraft ein, so dass der Gang innerhalb einer Woche schon wieder sicherer wird. Die Muskelregeneration ist aufgrund des umfangreichen und mittlerweile auch recht abwechslungsreichen Trainings auf der Station (Laufband, Fahrradergometer und neuerdings aRED, einem Kraftsprotgerät) auch kein großes Problem mehr.

Die Knochenregeneration dauert aber länger. Erst nach etwa einem Jahr hat die Knochenmasse ihre frühere Stärke wieder erreicht. Allerdings baut sich der Knochen anders wieder auf. Das Knochenprofil ist gegenüber der ursprünglichen, lebenslang gewachsenen Ausprägung verändert.

GG