Verlinkte Ereignisse

  • Start Progress M-29M 18:49 MESZ: 01. Oktober 2015

Progress M-29M (№429) – Sojus-U

  • 57 Antworten
  • 23890 Aufrufe

Magellan

  • Gast
Re: Progress M-29M (№429) – Sojus-U
« Antwort #50 am: 31. März 2016, 11:03:23 »
Danke für die Zusammenfassung.
Das ist sicher ein wichtiges und ertragreiches Experiment.

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Progress M-29M (№429) – Sojus-U
« Antwort #51 am: 31. März 2016, 13:27:55 »
Ablege*)-Video


Progress M-29M Undocks from ISS ahead of Progress MS-2 Launch
                                                                  *) Ablegen = Undocking
Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Progress M-29M (№429) – Sojus-U
« Antwort #52 am: 08. April 2016, 13:54:53 »
Bremsmanöver in 1,5 Stunden


    Bild von 14:29:41 MSK (oder auch DMW), bei uns 13:29:41 MSZ : HausD
Das Bremsmanöver beginnt 16:30 MSK (15:30 MSZ) und bringt das Transportraumschiff auf die Abstiegsbahn in die Erdatmosphäre, wo es dann größtenteils verglüht. Fachleute sagen dazu De-Orbiting ... und die Reste landen im "Friedhofsbereich" des Stillen Ozeans.
Auf dem Bildschirm werden die Bahn der ISS in blau und des Progress in gelb angezeigt.
Der Bahnvermessungsbereich wird in rot angezeigt, wobei ich davon ausgehe, das die neue Messstelle "Wostotschny" bereits mit eingeschaltet ist.

Gruß, HausD

*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15216
Re: Progress M-29M (№429) – Sojus-U
« Antwort #53 am: 08. April 2016, 21:06:39 »
Perfekt! 8) :D

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Progress M-29M (№429) – Sojus-U
« Antwort #54 am: 09. April 2016, 07:11:24 »
16:17:32 MSZ war es perfekt

Entsprechend der Berechnungen ist 17:07:03 MSK (16:07:03 MSZ) die «Progress M-29M" in die dichten Schichten der Atmosphäre eingetreten und nach 10 Minuten und 29 Sekunden fielen die feuerfesten Teil seiner Konstruktion in den vorgesehenen Bereich des Pazifischen Ozeans.


Auf dem Bild einer früheren Mission - der feurige Abstiegsflug in der dichteren Atmosphäre           Foto: Roskosmos

Gruß, HausD

Offline Ijon

  • ****
  • 416
Re: Progress M-29M (№429) – Sojus-U
« Antwort #55 am: 09. April 2016, 11:10:18 »
Wie ist das eigentlich, hat jede Raumfahrtnation -behörde ihre eigene Schlackenhalde in den tiefen des Mitten? oder werfen alle ihren Kosmosmüll auf die selbe stelle?
Sie können sich noch so beeilen – es wird nicht früher.
Prof Lesch in alpha Centauri: Was macht die Zeit wenn sie vergeht?

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Progress M-29M (№429) – Sojus-U
« Antwort #56 am: 10. April 2016, 11:08:47 »
Wie ist das eigentlich, hat jede Raumfahrtnation -behörde ihre eigene Schlackenhalde... ... oder werfen alle ihren Kosmosmüll auf die selbe stelle?
Nein ... keine nationale Mülltrennung! ... Nein ... das Gebiet ist seeeeeeehr groß und daher wirft man es nicht auf die selbe Stelle (damit kein Haufen entsteht  :)  oder neue insel)!          Gruß, HausD

Offline Ijon

  • ****
  • 416
Re: Progress M-29M (№429) – Sojus-U
« Antwort #57 am: 10. April 2016, 18:45:20 »
Danke Haus D., Hätt ja sein können das jemand den Schrott/Schlacke auswerten will .. ;D
Sie können sich noch so beeilen – es wird nicht früher.
Prof Lesch in alpha Centauri: Was macht die Zeit wenn sie vergeht?