SPACE SHUTTLE

  • 49 Antworten
  • 24163 Aufrufe

martinli

  • Gast
SPACE SHUTTLE
« Antwort #25 am: 06. Juli 2004, 16:15:24 »
Hallo,
ich hab mal eine Frage:
Anfangs kurz nach dem Absturz der Columbia hieß es immer, dass relatif bald wieder ein Space Shuttle starten muss, da nur ein Space Shuttle den nötigen Power hat, um die ISS wieder auf eine höhere Umlaufbahn zu bringen.
Jetzt verfolge ich Folgende Internetseite:
http://science.nasa.gov/temp/StationLoc.html schon seit längerem und sehe wie Monat für Monat die ISS der Erde näher kommt.
Was ist nun mit der anfangs aufgestellten These, dass schon relatif bald ein Space Shuttle die ISS wieder auf eine höhere Umlaufbahn bringen muss?
Gruß
Martin

hesaenger

  • Gast
Re: SPACE SHUTTLE
« Antwort #26 am: 06. Juli 2004, 19:05:19 »
Zitat

Columbia hieß es immer, dass relatif bald wieder ein Space Shuttle starten muss, da nur ein Space Shuttle den nötigen Power hat, um die ISS wieder auf eine höhere Umlaufbahn zu bringen.



Das notwendige Anheben der Raumstation passiert regelmäßig während der russischen Versorgungsflüge und ist besonders für die Proton kein Problem.

Gast

  • Gast
Re: SPACE SHUTTLE
« Antwort #27 am: 09. Juli 2004, 15:41:14 »
Hallo,

soll nicht das europäische ATF Anfang 2005 die ISS in eine wesentlich höhere Umlaufbahn anheben?

hesaenger

  • Gast
Re: SPACE SHUTTLE
« Antwort #28 am: 09. Juli 2004, 16:30:28 »
Zitat
Hallo,

soll nicht das europäische ATF Anfang 2005 die ISS in eine wesentlich höhere Umlaufbahn anheben?


Also, gestern ging durch die Presse, dass die ESA EADS-ST Bremen mit dem Bau von 5 ATVs für knapp 1 Mrd. pro Stück beauftragt hat. Für die Mrd. bekäme man auch einen Shuttlestart (hypothetisch) oder vielleicht ca. 20 Proton-Starts.  ??? Aber in einem halben Jahr wird Bremen das nicht bauen und zum Start bringen können.
« Letzte Änderung: 09. Juli 2004, 16:52:49 von hesaenger »

Gast

  • Gast
Re: SPACE SHUTTLE
« Antwort #29 am: 12. Juli 2004, 08:56:12 »
am 09.07.04 schrieb hesaenger
Zitat
Für die Mrd. bekäme man auch einen Shuttlestart (hypothetisch) oder vielleicht ca. 20 Proton-Starts.  


Weiß jemand warum ein ATV 20 mal so viel wie eine Proton kostet?

Sind das die Kosten incl. Träger- und Startkosten?

Wieviel mehr kann den das ATV gegenüber einer Proton?
Nutzlast, anheben der ISS, autarke Verwendung?

Was wird der Flug einer Proton vom europäischen Weltraumbahnhof kosten?

Gast

  • Gast
Re: SPACE SHUTTLE
« Antwort #30 am: 12. Juli 2004, 18:49:38 »
Hopla, hab ich da Proton und Progress verwechselt?

Heute werden doch Progress-Frachter verwendet oder?

Heist der Träger der Progress Proton?

Also meine Fragen von heute Morgen betreffen dann Pogress/Proton und ATV/Ariane.

Und so nebenbei, das ATV verwendet doch im Grunde den russischen Kopplungsstutzen, was muß dann für den ersten Flug des ATV Ende 2005 an der ISS umgebaut werden?

Und passen dann die Progress Kuppungen noch an den umgebauten Stutzen?

Sind die Chinesischen Kupplungen noch kompatibel zu den russischen?

hesaenger

  • Gast
Re: SPACE SHUTTLE
« Antwort #31 am: 12. Juli 2004, 19:44:19 »
Hallo,

Ariane V und Proton sind beides Träger mit recht ähnlichen Leistungsdaten. Ein Ariane V -Start kostet vielleicht 120 Mio, ein Proton-Start vielleicht 40 Mio.(komplett). Diese Zahlenangaben sind im Osten wie im Westen seltener zu bekommen und müssen auch nicht immer genau stimmen. Aber die Größenordnung ist wohl richtig. Progress ist eine Version der Sojuz und zur Materialversorgung wie auch zum Anheben der Raumstation geeignet. Die entsprechende ATV soll beim Erstbau 800 bis 900 Mio. kosten und wird mit den folgenden Exemplaren wohl günstiger. Aber das lässt sich eigentlich auch auf den entsprechenden Homepages nachlesen  ;)
Da die Chinesen bisher nur mit einer Kapsel geflogen sind, gab es bislang keine Notwendigkeit für ein Kupplungselement. Vermutlich wird hier aber in Zukunft doch eine Eigenentwicklung kommen.
« Letzte Änderung: 15. Juli 2004, 06:52:59 von hesaenger »

trooper

  • Gast
Re: SPACE SHUTTLE
« Antwort #32 am: 05. August 2004, 21:27:46 »
Kann mir einer einer sagen was die NASA seit dem Shuttle entwickelt hat, außer der Pegasus und den Sateliten? ???

hesaenger

  • Gast
Re: SPACE SHUTTLE
« Antwort #33 am: 06. August 2004, 06:12:59 »
Zitat
Kann mir einer einer sagen was die NASA seit dem Shuttle entwickelt hat, außer der Pegasus und den Sateliten? ???


Naja, so schlimm ist es nun wieder auch nicht. Die NASA trägt seit den 80ern schwer an der Verantwortung für die Internationale Raumstation, die NASA hat einige bemannte Marsmissionen geplant und einige unbemannte erfolgreich durchgeführt, die NASA hat viele Milliarden in die Entwicklungen von X-30, X-33, X-34, X-38 etc. investiert. Jetzt wissen sie immerhin wie es nicht geht. Die NASA hat mit Atlas 5 und Delta 4 zwei größere kommerzielle Träger entwickelt. Die NASA unterhält eine aufwendige und in vielen Gebieten führende Forschung und Entwicklung für die Luft- und Raumfahrt. In Westeuropa haben wir leider keinen Grund auf das alles midleidig herab zu sehen. :-[

trooper

  • Gast
Re: SPACE SHUTTLE
« Antwort #34 am: 06. August 2004, 09:51:41 »
Ja, schade dass die Raumfahrtforschung in Europa so spät angefangen hat, obwohl hier die ersten Raketen entwickelt wurden, aber naja der Krieg hat allet zerstört. :'(

Du hast Recht mit deinem letzten Satz 30 Jahre lang haben wir nur im Grunde Raketen gestartet, die fürs Geld Sateliten transportierten. Seit den 90er (vieleicht auch früher) arbeiten die wenigstens nun auch an Satteliten die das All erforschen.
Ich weiß das wir zu wenig GELD haben, aber wie kann es dann sein das Entwicklungsländer wie China und Indien im Grunde auch soweit sind. (Indien nicht so direkt) Obwohl diese Länder mit der Armut zu kämpfen haben und wir hier die EU 10-mal so reich sind. Die müssen endlich mehr machen. Was ich immer ganz toll finde ist, wenn die Regierung ein bisschen zu wenig Geld hat , dann wird zuest überlegt ob man das geld nicht bei die Esa kürzen könnte.(bei NASA auch so) >:(

Danke für die Antwort hesaenger.

hesaenger

  • Gast
Re: SPACE SHUTTLE
« Antwort #35 am: 06. August 2004, 11:47:11 »
Zitat
Ja, schade dass die Raumfahrtforschung in Europa so spät angefangen hat, obwohl hier die ersten Raketen entwickelt wurden, aber naja der Krieg hat allet zerstört. :'(



Naja - die Europäische Raumfahrt hat immerhin 64 mit der Gründung von ELDO und ESRO offiziell angefangen. Allerdings hat man dann erstmal Europa 1 in den Sand gesetzt, während es eine Reihe erfolgreicher Satelliten und Sonden gab. Auch für die bemannte RF sind all die Zeit Konzepte entstanden von denen Hermes vielleicht das bekannteste ist. Das Problem ist hauptsächlich heute das Geld, dass man kontinuierlich nachschießen muss, weil manche Entwicklungen nicht stimmen.

starquest78404

  • Gast
Re: SPACE SHUTTLE
« Antwort #36 am: 03. April 2005, 18:47:22 »



Die STS-114 Crew: Mission Specialist Stephen Robinson, Pilot James Kelly,
Mission Specialists Andrew Thomas, Wendy Lawrence und Charles Camarda,
Commander Eileen Collins und Mission Specialist Soichi Noguchi.




Nach mehr als zwei Jahren soll nun am 15. Mai wieder eine US-Raumfähre ins All starten. Die Vorbereitungen für den mit Spannung erwarteten Start der Discovery verlaufen wie geplant. Die Raumfähre wurde vor wenigen Tagen mit dem externen Treibstofftank und den Feststoffraketen zu dem Kraftpaket zusammengekoppelt, das das Vertrauen in die Shuttle-Technik wiederherstellen soll.



Missionsdaten:

Mission: International Space Station Flight LF1
Shuttle: Discovery OV-103
Startrampe: 39B
Start: 15. Mai 2005, 22:11 Uhr MESZ
EVAs: 3 spacewalks (Robinson, Noguchi - Flugtag 5, 7 und 9)
Landung: 27. Mai 2005
Missionsdauer: 12 Tage
Bahnhöhe: 385 km
Bahnneigung: 51.6°


Nutzlast STS-114






Was geschah bisher?
Eine kurze Übersicht in Worten und Bildern



JSC2005-E-00499 (5 January 2005)



Bericht 6. Januar 2005
Alle Elemente bereit für nächsten Shuttle-Start
Überarbeiteter Haupttank erreicht KSC - wird jetzt mit den Startraketen zum Startaufbau für STS-114 zusammengefügt


Auf dem Weg zur Wiederaufnahme der Raumfährenflüge erreichte die NASA einen wichtigen Meilenstein, als der erste umkonstruierte Haupttank heute vom Schleppkahn, der ihn von New Orleans zum Kennedy Raumfahrtzentrum (KSC) am Kap Canaveral, Florida, transportiert hatte.

Der Tank wurde zur letzten Überprüfung zum Montagegebäude (VAB) verbracht. Dort wird er schließlich mit den beiden Feststoffstartraketen und der Raumfähre DISCOVERY zum Startaufbau für die erste Mission nach dem COLUMBIA-Unglück vor zwei Jahren, STS-114, verbunden.

"Mit der Ankunft des Außentanks sind nun alle Elemente des Raumfährensystems für die Wiederaufnahme der Raumflüge vor Ort", erklärte Michael Kostelnik, stellvertretender beigeordneter Administrator für das Raumfähren- und Raumstationsprogramm bei der NASA. "Dieser verbesserter Tank wird der sicherste sein, mit dem wir jemals geflogen sind. Die Modifikationen, die wir durchgeführt haben, stellen sicher, daß das Shuttle seine Langzeitaufgabe, die Raumstation zusammenzubauen, erfüllen kann."

NASA und Lockheed Martin haben beinahe zwei Jahre damit verbracht, den 46 Meter langen rostfarbenen Tank sicherer zu machen. Unter den Dutzenden von Abänderungen ist der umkonstruierte Zweibeinanschluß, der das Risiko herabfallender Bruchstücke während der Aufstiegsphase des Shuttles vermindern soll. Die Verminderung des Risikos abplatzender Stücke von der Tankisolierung war eine der wichtigsten Empfehlungen des COLUMBIA-Unfalluntersuchungsausschußes.

"Obwohl wir niemals hundertprozentig ausschließen können, daß Isolierschaumstücke sich vom Außentank ablösen können, sind wir doch sehr zuversichtlich, daß wir den Typ von Bruchstücken, der das COLUMBIA-Unglück ausgelöst hatte, unmöglich gemacht haben", meinte Bill Parsons, der Leiter des Raumfährenprogramms. "Dieser Tank bringt genug Sicherheit für die nächste Shuttlemission."

Der Außentank erreichte das KSC nach einer über 1400 km langen Seereise. Es verließ das Michoud Montagewerk der NASA in New Orleans, US-Bundesstaat Louisiana, am 31. Dezember 2004 und wurde auf der Pegasus, einem speziell dafür gebauten Frachtkahn der NASA, transportiert. Das Feststoffraketenbergungsschiff Liberty Star hatte den Lastkahn gestern in den Hafen von Port Canaveral geschleppt. Der Kahn wurde dann mit Schleppern in das Wendebecken des KSC geschleppt; der Tank wurde entladen und zum Montagegebäude gefahren.

"Das Team hier am KSC ist außerordentlich erfreut darüber, das letzte Shuttle-Element geliefert bekommen zu haben, mit dem die Raumfährenflüge wieder aufgenommen werden sollen", erklärte Mike Wetmore, Direktor für die Shuttle-Abfertigung am KSC. "Wir haben ein erfahrenes Team vor Ort, daß die abschließende Überprüfung und die Abfertigung des Tanks durchführen wird und ihn für seine letzte Reise, heraus zur Startrampe vor dem Flug, vorbereiten wird."

Im VAB wird der Tank in eine aufrechte Position gebracht. Er wird im Mittelgang hoch hinauf in die "Inspektionszelle" gehoben, wo die mechanischen, elektrischen und wärmedämmenden Systeme des Tanks überprüft und getestet werden. Auch werden an diesem Tank aufgrund seiner Umkonstruktion zum ersten Mal neue Abfertigungsverfahren durchgeführt, darunter die Inspektion der Zweibeinheizungen und der Kamera, die die Abtrennung des Außentanks verfolgen soll.

Der Tank wird für den Anbau der Feststoffstartraketen des Shuttles vorbereitet werden. Wenn die Vorbereitungen abgeschlossen sind, wird er wieder aus der Inspektionszelle herausgehoben und mit dem Kran quer über den Mittelgang in die Montagehochhalle 1 gefahren. Dort wird er abgelassen und zwischen den Startraketen plaziert, die auf der mobilen Startplattform stehen.

Die Ankunft des Außentanks, des größten Elements des Raumfährensystems, folgt anderen jüngsten Meilensteinen für die Wiederaufnahme der Raumfährenflüge, darunter der Aufbau der Feststoffstartraketen im Montagegebäude und der Einbau der Haupttriebwerke in den Orbiter DISCOVERY. Der Außentank ist die einzige Shuttle-Komponente, die nach dem Start nicht geborgen und wiederverwendet wird.

Für die nächste Shuttlemission wird ein Startfenster anvisiert, das im Mai beginnt. Die siebenköpfige besatzung der DISCOVERY wird zur internationalen Raumstation fliegen und dort in erster Linie neue Verfahren zur Flugsicherheit und zur Inspektion der Raumfähre, sowie Reparaturtechniken austesten.

Das Tankprojekt wird vom Büro für Raumfährenantriebe am Marshall Raumflugzentrum der NASA in Huntsville, US-Bundesstaat Alabama geleitet. Lockheed Martin Raumfahrtsysteme in New Orleans ist der Hauptvertragspartner.

Quelle: NASA/KSC


JSC2005-E-00500 (6 January 2005)

JSC2005-E-00501 (6 January 2005)

JSC2005-E-00502 (6 January 2005)

KSC-05PD-0072 (01/06/2005)

KSC-05PD-0081 (01/07/2005)

KSC-05PD-0086 (01/07/2005)

KSC-05PD-0094 (01/07/2005)

KSC-05PD-0351 (02/28/2005)



18. März 2005, Freitag
In der Halle 3 des Orbiterabfertigungswerkes gehen die letzten Arbeiten zur Abfertigung von DISCOVERY in Vorbereitung zur Überführung in das Montagegebäude (VAB) weiter. Im VAB soll der Orbiter mit dem Haupttank (ET) und den Feststoffstartraketen (SRB) zum STS-114 Startaufbau zusammengefügt werden. Die Überführung ist jetzt für den 27. März geplant (ursprünglich 22. März), da zusätzliche Arbeiten an der Verkabelung in der Ladebucht und an den Fahrwerksklappen notwendig wurden. Da die Arbeiten spät an diesem Tag enden sollen, ist auch möglich, das die Überführung erst am 28. März früh stattfinden kann. Sollte die Arbeit aber sicher und korrekt durchgeführt werden, kann die Überführung auch schon vor dem 27. erfolgen.
Am Orbiter ENDEAVOUR hatte man entdeckt, daß Halterungen an Kabeln in der Nutzlastbucht scheuern und die Isolierung geringfügig beschädigt hatten. Die Überprüfung der Kabelbäume DISCOVERYs mithilfe von Boroskopen ist abgeschlossen und einige Drähte erfordern geringfügige Reparaturarbeiten. Die Kabelbaumumhüllungen werden entfernt und die Drähte zusätzlich gegen Scheuern gesichert. Die Arbeiten an der Dichtungsinstallation und die Bewegungstests der Fahrwerksklappen sind nahezu beendet.
Der Einbau der Versorgungsgüterschränke in das von Italien hergestellte Vielzweckversorgungsmodul (MPLM) RAFAELLO wurde am Montag beendet. Das Verladen der Versorgungsgütersäcke wird in Hinblick auf das geplante Schließen der MPLM-Zugangsluke fortgesetzt. Die Befestigung eines Steuermomentenkreisels (CMG) auf einer speziellen Multifunktions-Leichtbau-Trägerstruktur für Experimente ist am 14. März erfolgt. Während der Mission soll ein Außeneinsatz durchgeführt werden, bei dem ein nicht betriebsfähiges CMG durch dieses ersetzt werden soll.

Quelle: NASA/KSC



25. März 2005, Freitag
Techniker in der Werkhalle 3 des Orbiterabfertigungswerkes treffen letzte Vorbereitungen für die für Montag, 28. März vorgesehenen Überführung DISCOVERYs in das Montagegebäude (VAB). Die Arbeiten an den Befestigungen der Kabelbäume in der Ladebucht, die die Kabelisolierungen leicht abgescheuert hatten, sind abgeschlossen. Die Abdeckungen der Kabelbäume wurden entfernt, die zusätzliche Scheuersicherung angebracht und danach Boroskopuntersuchungen durchgeführt, um sicherzustellen, daß die Befestigungen und die Kabel voneinander getrennt sind.
Heute wurden die Nutzlastbuchttore geschlossen, nachdem die Ladebucht gereinigt, die Radiatoren abschließend inspiziert und die Photos vom Endzustand angefertigt worden waren. Die Tore werden erst wieder auf der Startrampe für die Verladung des Mehrzweck-Versorgungsmoduls (MPLM) RAFFAELLO geöffnet.
Morgen wird DISCOVERY in Vorbereitung für die Überführung von der externen Stromversorgung abgeklemmt. Der Heckbereich des Raumfahrzeugs, wo sich die Haupttriebwerke und das Hauptantriebssystem befinden, wird bereits für den Flug verschlossen. Am Wochenende werden Techniker die Gerüste und Stellböcke für die externen Versorgungsanlagen abbauen und zum Schluß Gewicht und Schwerpunkt des Orbiters bestimmen. Am Sonntag schließlich wird DISCOVERY auf das Shuttle-Transportsystem verladen.
Sobald DISCOVERY am VAB angekommen ist, wird er mit einer Spezialtraverse angehoben und zwischen den beiden Feststoffstartraketen auf seinen umkonstruierten Außentank gesetzt. Ist der Orbiter auf seinem Startaufbau befestigt, werden letzte Abschlußarbeiten am Gesamtgefährt durchgeführt, darunter der Einbau der neuen Digitalkamera in den Orbiter, elektrische und mechanische Verbindungen, Überprüfung der Versorgungsleitungen und der Schnittstellenfunktionstest.
In der Abfertigungseinrichtung für Komponenten der Raumstation wird das Verstauen der Fracht in das MPLM RAFFAELLO fortgesetzt. Mitte April soll das Schott geschlossen werden. RAFFAELLO wird Versorgungsgüter, wie Nahrungsmittel, Kleidung und Ersatzteile für die Raumstation mit sich führen.  Die STS-114-Besatzung hat am 18. März am Nutzlast- und Ausrüstungsschnittstellentest (CEIT) teilgenommen. Die Besatzung überprüfte, ob die Werkzeuge und Ausrüstung der Reparaturtestbox für das Hitzeschutzsystem passend und vorhanden sind, und überprüften in Vorbereitung für die drei für die Mission geplanten Außenbordeinsätze die Werkzeuge für den Austausch des Steuermomentenkreisels und für die Anbringung der externen Stauplattform 2. Sie inspizierte ebenso die Container mit den Versorgungsgütern, die in RAFFAELLO verladen und befestigt wurden.

Quelle: NASA/KSC



KSC-05PD-0486 (03/25/2005)
« Letzte Änderung: 03. April 2005, 18:48:13 von starquest78404 »

starquest78404

  • Gast
Re: SPACE SHUTTLE
« Antwort #37 am: 03. April 2005, 18:49:01 »
29. März 2005, Dienstag
Orbiter DISCOVERY wurde heute um 1:29 Uhr Ortszeit (8:29 Uhr MESZ) von der Halle 3 des Orbiterabfertigungswerkes zum Montagegebäude (VAB) überführt. Dort angekommen wurde das Raumfahrzeug in eine Spezialtraverse einghängt, vom Shuttletransporter gehoben, in eine aufrechte Position gedreht und dann in die hohe Montagehalle gehoben, wo schon die mobile Startplattform (MLP) mit dem darauf errichteten Startaufbau aus Feststoffstartraketen (SRBs) und Außentank (ET) wartete. DISCOVERY wird nun zwischen die beiden SRBs gehängt und auf dem Tank befestigt. Diese und weitere Arbeiten werden bis zum 31. März andauern. Danach werden diese Arbeiten überprüft und abgenommen. Am 4. April schließlich wird die MLP mit dem STS-114 Startaufbau auf dem Raupenschlepper seine Reise zur Startrampe 39B antreten.

Quelle: NASA/KSC


KSC-05PD-0489 (03/29/2005)

KSC-05PD-0490 (03/29/2005)

KSC-05PD-0491 (03/29/2005)

KSC-05PD-0492 (03/29/2005)

KSC-05PD-0493 (03/29/2005)

KSC-05PD-0494 (03/29/2005)

KSC-05PD-0495 (03/29/2005)

KSC-05PD-0508 (03/29/2005)

KSC-05PD-0509 (03/29/2005)

KSC-05PD-0510 (03/29/2005)

KSC-05PD-0511 (03/29/2005)

KSC-05PD-0512 (03/29/2005)

KSC-05PD-0513 (03/29/2005)

KSC-05PD-0514 (03/29/2005)

KSC-05PD-0515 (03/29/2005)

KSC-05PD-0516 (03/29/2005)

KSC-05PD-0517 (03/29/2005)

KSC-05PD-0518 (03/29/2005)

KSC-05PD-0519 (03/29/2005)

KSC-05PD-0520 (03/30/2005)

KSC-05PD-0521 (03/30/2005)

KSC-05PD-0527 (03/30/2005)



1. April 2005, Freitag
Die Arbeiten zur Montage von DISCOVERY auf seinen Startaufbau wurden gestern abgeschlossen und der Orbiter aus der Krantraverse gelöst. Techniker führen zur Zeit Abschlußarbeiten am kompletten Startaufbau durch. Die Anbringung der elektrischen Kabelverbindungen am Flüssigsauerstoff- und Flüssigwasserstoffsystem ist noch im Gange. Der Einbau der neuen Digitalkamera in der Versorgungsluke am Bauch des Orbiters ist für heute vorgesehen. Morgen werden die Systeme des Shuttles hochgefahren um die Funktionsprüfung der Schnittstellen durchführen zu können.

Die Raumfähre DISCOVERY wird voraussichtlich seine Fahrt oben auf dem Raupentransporter zur Startrampe 39B gegen 6 Uhr früh MESZ am 5. April beginnen können.
In der Abfertigungseinrichtung für Stationskomponenten (SSPF) geht indes das Verladen der Frachtcontainer in das MPLM RAFFAELLO weiter. Das Schließen des Schotts ist für Mitte April vorgesehen. RAFFAELLO wird Versorgungsgüter wie Nahrungsmittel, Kleidung und Ersatzteile zur internationalen Raumstation transportieren.

Quelle: NASA/KSC

starquest78404

  • Gast
Re: SPACE SHUTTLE
« Antwort #38 am: 03. April 2005, 21:23:29 »
Video Files

KSC-05-S-00075 (03/28/2005)
Space Shuttle Discovery, STS-114

KSC-05-S-00076 (03/29/2005)
NASA Space Shuttle Status Report for Discovery (STS-114), Atlantis (STS-121) and Endeavour




Expedition 11-News

Krikaljow, Phillips und Vittori werden am 14. April 2005 um 19.45 Uhr EST mit Sojus TMA-6 zur Internationalen Raumstation aufbrechen und am 16. April 2005 um 21.10 Uhr EST ankoppeln. Chiao, Scharipow und Vittori werden am 24. April 2005 um 13.38 Uhr EST mit Sojus TMA-5 abkoppeln und um 17.00 Uhr EST zur Erde zurückkehren.



Thomas Reiter: Sieben Monate auf der ISS

29. März 2005 - Der Astronaut Thomas Reiter darf sich als erster deutscher Raumfahrer auf einen Flug zur Internationalen Raumstation (ISS) freuen. „Die Ankunft Reiters auf der Station ist für Juli geplant, mit dem zweiten Shuttle-Flug”, sagte der russische Kosmonaut Sergej Krikaljow am Dienstag im Ausbildungszentrum bei Moskau. Nach den Angaben wird sich Reiter insgesamt sieben Monate an Bord der ISS aufhalten. Krikaljow soll ab April mit dem amerikanischen Astronauten John Phillips die elfte Langzeit-Besatzung bilden und mit Reiter zusammenarbeiten.

Foto: Der deutsche Astronaut Thomas Reiter  (Quelle: esa.int)

Die Europäische Weltraumorganisation ESA wollte sich zunächst nicht auf einen Termin für den Reiter-Flug festlegen. „Derzeit wird an der Frage nach dem Hin- und Rückflug Reiters gearbeitet. Noch ist nichts Genaues festgelegt”, sagte der Leiter der Moskauer ESA-Repräsentanz, Alain Fournier-Sicre. Nach Angaben der europäischen Raumfahrtagentur hängt es davon ab, ob und wann ein amerikanisches Shuttle für die ISS-Mission eingesetzt werden kann. Thomas Reiter bringt Weltraumerfahrung mit. Der Deutsche hatte bereits vor zehn Jahren als Flugingenieur 179 Tage an Bord der russischen Raumstation Mir zugebracht, die später kontrolliert in die Erdatmosphäre gelenkt wurde und verglühte.

Mit Reiter als drittem Mann lasse sich die wissenschaftliche Arbeit an Bord der ISS deutlich intensivieren, betone Krikaljow. „Wir werden dort oben reichlich zu tun haben. Diejenigen, die uns die Arbeitspläne schreiben, beklagen sich, daß man mit zwei Kosmonauten an Bord nur wenige Experimente durchführen kann”, sagte der Kosmonaut. Krikaljow und Phillips sollen von April bis Oktober im All bleiben. Reiter wäre der erste Deutsche überhaupt an Bord der ISS und der erste Langzeitbewohner, der nicht aus den Vereinigten Staaten oder Russland stammt.

„Fasziniert von der Schwerelosigkeit”

Thomas Reiter genießt in Raumfahrerkreisen einen ausgezeichneten Ruf. Nach dem Aufenthalt auf der Mir kehrte er „fasziniert von dem Gefühl der Schwerelosigkeit, dem traumhaften Blick auf die Erde und den Außenbordeinsätzen” zurück. Seine Sehnsucht nach dem All sei sehr groß, sagte er vergangenen Sommer in einem Interview, kurz darauf begann er im Kosmonauten-Trainingszentrum bei Moskau mit den Vorbereitungen für seinen neuen Flug ins All.

Als Testpilot bei der Bundeswehr steuerte der gebürtige Frankfurter, der inzwischen in Bremen lebt, wenn er in Deutschland ist, schon mehr als ein Dutzend verschiedene Jets durch die Lüfte. Auf die Mir-Mission hatte sich der 1,83 Meter große Mann fast drei Jahre vorbereitet, unter anderem im Europäischen Astronautenzentrum in Köln und im Trainingszentrum bei Moskau.

Dort trainierte er auch später immer wieder und erwarb dabei unter anderem ein Kommandeurs-Zertifikat für eine mit drei Menschen besetzten russische „Sojus”-Weltraumkapsel. Bei der Europäischen Raumfahrt Agentur ESA erprobte Reiter einen von den Europäern entwickelten Roboter-Arm für die ISS.

Wenn der sportliche Mann Zeit hat, kocht er für seine Frau und seine beiden Söhne, spielt Gitarre, Badminton oder fechtet. Mit der Raumfahrt verwirklichte er sich einen Kindheitstraum. Ein Aufenthalt im All verändere die Sicht der Dinge, sagt Reiter. „Man setzt andere Prioritäten, Probleme erhalten eine andere Wertigkeit.”

Text: FAZ.NET mit Material von dpa, AP
« Letzte Änderung: 03. April 2005, 22:22:43 von starquest78404 »

starquest78404

  • Gast
Re: SPACE SHUTTLE
« Antwort #39 am: 05. April 2005, 19:02:01 »
April 4, 2005

KSC-05PD-0566 (04/04/2005)

KSC-05PD-0567 (04/04/2005)

Im Montagegebäude (VAB) des Kennedy Space Centers befindet sich das Space Shuttle Discovery auf der mobilen Startplattform in Wartestellung. Die Discovery soll frühestens morgen am 6. April um 08:00 Uhr MESZ zur Startrampe 39B herausgerollt werden. Der geplante Start am 15. Mai wird der 31. der Discovery sein.

starquest78404

  • Gast
Re: SPACE SHUTTLE
« Antwort #40 am: 06. April 2005, 21:35:18 »
April 6, 2005



KSC-05PD-0595 (04/06/2005)
Foto: NASA/KSC


Mit einem Tag Verspätung hat der STS-114 Startaufbau seine Fahrt zur Startrampe 39B begonnen. Erste Bewegung erfolgte um 20:04 Uhr MESZ. Die Fahrt wird sechs bis acht Stunden dauern.
Das Herausrollen aus dem VAB hatte sich zunächst noch einmal um 2 Stunden verzögert, als Ingenieure einen Haarriss in der Isolierung des Außentanks inspizierten, um herauszufinden, ob er für den Start der DISCOVERY eine Gefährdung darstellt und wenn ja, ob und wo er repariert werden müßte. Es wurde schließlich entschieden, daß das Shuttle mit diesem kleinen Fehler starten könne.
Gegen 20:30 Uhr hatte der Startaufbau die Rolltore des VAB passiert und der Raupentransporter beschleunigte auf die Höchstgeschwindigkeit von rund 1,6 Kilometer pro Stunde.


Na, wenn das mal gut geht...  :o



KSC-05PD-0589 (04/06/2005)

KSC-05PD-0590 (04/06/2005)

KSC-05PD-0591 (04/06/2005)

KSC-05PD-0592 (04/06/2005)

KSC-05PD-0593 (04/06/2005)

KSC-05PD-0594 (04/06/2005)

KSC-05PD-0595 (04/06/2005)

KSC-05PD-0596 (04/06/2005)

KSC-05PD-0597 (04/06/2005)

KSC-05PD-0598 (04/06/2005)

KSC-05PD-0599 (04/06/2005)

KSC-05PD-0600 (04/06/2005)

KSC-05PD-0601 (04/06/2005)

KSC-05PD-0602 (04/06/2005)

KSC-05PD-0603 (04/06/2005)

KSC-05PD-0604 (04/06/2005)

KSC-05PD-0605 (04/06/2005)

KSC-05PD-0606 (04/06/2005)

KSC-05PD-0607 (04/06/2005)
« Letzte Änderung: 06. April 2005, 22:53:20 von starquest78404 »

starquest78404

  • Gast
Re: SPACE SHUTTLE
« Antwort #41 am: 07. April 2005, 15:28:58 »
April 7, 2005

DISCOVERY steht auf der Startrampe!



Diese Aufnahme wurde von ISS-Kommandant Leroy Chiao mit einem 800mm Teleobjektiv von Bord der internationalen Raumstation aufgenommen und zeigt den STS-114 Startaufbau auf dem Weg vom VAB (unten) zur Startrampe 39B (links). (Photo: NASA)


Um 8:20 Uhr hat der Raupentransporter die mobile Startplattform(MLP) mit dem STS-114-Startaufbau auf den Stützen der Startrampe abgesetzt und zieht sich jetzt zurück. In der Nacht hatte es noch einmal Probleme gegeben. Um kurz nach 2 Uhr hatte der Transporter die Fahrrampe zur Startrampe erreicht und hielt an, damit Techniker das hydraulische Ausgleichssystem des Raupentransporters in Betrieb nehmen konnten. Damit wird auf der Schrägen die Startplattform in Waage gehalten. Um 2:14 Uhr nahm der Startaufbau schließlich wieder Fahrt auf und begann die Rampe emporzuklettern. Doch gegen 3 Uhr mußte er erneut anhalten, da die Anzeigen über den Neigungswinkel der Startplattform und des Raupentransporters nicht übereinstimmten.

Die Plattform wurde deshalb wieder auf ebenen Boden herabgefahren um das Problem zu analysieren. Gegen 4:30 Uhr verkündeten die NASA-Ingenieure, daß der Fehler vermutlich bei einem programmierbaren Mikrocontroller liege der die horizontale Ausrichtung der mobilen Startplattform einregelt. Die Techniker tauschten die Karte mit dem Controller aus, der nach weiteren Test als fehlerhaft bestätigt wurde. Um 5:14 Uhr begann DISCOVERY erneut mit dem Aufstieg zur Startrampe und erreichte um kurz nach sechs Uhr die ebene Fläche obenauf. Um 6:36 Uhr, mehr als zehneinhalb Stunden nach dem Start steht der Raupentransporter an der vorgesehen Stelle auf der Startrampe 39B und wartete darauf, die Startplattform auf die Stützen abzusetzen. Um 8:05 Uhr schließlich senkte der Transporter die Plattform hydraulisch ab und die MLP kam auf den Stützen zu ruhen.
In den nächsten Stunden und Tagen werden Startplattform und Startaufbau mit den System der Startrampe verbunden und die drehbare Wartungs- und Zugangsstruktur vor den Orbiter gedreht. Für nächste Woche ist der erste entscheidende Test geplant, wenn der Haupttank zum ersten Mal mit den tiefgekühlten Treibstoffen befüllt wird.



KSC-05PD-0608 (04/06/2005)

KSC-05PD-0609 (04/06/2005)

KSC-05PD-0610 (04/06/2005)

KSC-05PD-0611 (04/06/2005)

KSC-05PD-0612 (04/06/2005)

KSC-05PD-0613 (04/06/2005)

KSC-05PD-0614 (04/06/2005)

KSC-05PD-0615 (04/06/2005)

KSC-05PD-0616 (04/06/2005)

KSC-05PD-0617 (04/06/2005)

KSC-05PD-0618 (04/06/2005)

KSC-05PD-0619 (04/06/2005)

KSC-05PD-0620 (04/06/2005)


starquest78404

  • Gast
Re: SPACE SHUTTLE
« Antwort #43 am: 08. April 2005, 16:24:48 »
Übrigens: Es kann hin und wieder mal vorkommen, dass ich meinen letzten oder vorletzten Beitrag mit Bilderlinks nochmals um einige Links ergänze, weil die NASA oft sehr schnell weitere Bilder online stellt. Also bei Interesse immer mal wieder hochscrollen und schauen, ob neue Fotos dazugekommen sind.   ;)


Das hier sind übrigens die nächsten Schritte, die an der Startrampe durchgeführt werden:

- Betankungstest (14. April 2005)
- Überführung der Nutzlast zur Startrampe (Mitte April 2005)
- Verladen der Nutzlast in der Ladebucht
- Abnahme der Flugbereitschaft der Raumfähre
- abschließende Countdown-Generalprobe
- Helium Dichtigkeits-Test
- Befüllen der an Bord befindlichen Tanks (Hydrazin)
- Abnahme der Flugbereitschaft der Haupttriebwerke
- Schließen der Laderaumtore für den Start



Ach ja, hier noch zwei CD-Tipps von mir:

"Love Sensuality Devotion - The Greatest Hits" von Enigma

Insbesondere die Tracks "The Landing", "Smell Of Desire", "Modern Crusaders" und "Silence Must Be Heard". Die drei letztgenannten wurden bei der STS-99-Mission im Februar 2000 in der Space Night (Bayern 3) als Hintergrundmusik für Countdown, Start und Orbit verwendet. Absolut genial!  :D

und

"The Songs Of Distant Earth" von Mike Oldfield

Insbesondere die Tracks "Hibernaculum" und "Ascension" (für die Aussicht aus dem Shuttle auf die Erde; auch in der Space Night in "Earthviews" zu hören) und "Lament For Atlantis" (für den Landeanflug des Shuttles bis zum Touchdown).

Hörproben müsstet ihr bei Amazon.de oder Amazon.com finden. Aber leider natürlich in schlechter Qualität (direkt oben auf die Links klicken um zu den Seiten zu gelangen).


DVD-Tipp:

"IMAX - The Dream Is Alive"

Hier werden die Shuttle-Missionen

STS-41-C vom 6. April 1984
- Orbiter: Challenger OV-099
- First on-orbit spacecraft repair

STS-41-G vom 5. Oktober 1984
- Orbiter: Challenger OV-099
- First American woman to walk in space

und

STS-41-D vom 30. August 1984
- First flight of Orbiter Discovery OV-103
- First pad abort

in beeindruckenden Bildern, mit tollem Sound und toller Hintergrundmusik präsentiert. In Englisch (Kommentar von Walter Cronkite!!!) und Deutsch.



Und zum Schluss der Link zur NASA TV-Seite. NASA TV könnt ihr mit dem RealPlayer, Windows Media Player oder RealAudio Player öffnen.

NASA TV
« Letzte Änderung: 08. April 2005, 17:57:14 von starquest78404 »

JP_McIntosh

  • Gast
Re: SPACE SHUTTLE
« Antwort #44 am: 08. April 2005, 18:10:45 »
Hallo, bin neu hier!
besuche das forum jedoch schon längere Zeit als Gast.
Wollte nur mal danke sagen für die sehr informativen Beiträge :)

Steht es den jetzt eigentlich schon fest, ob das Shuttle am 15 Mai starten, oder ist es noch offen ob es bis Anfang Juni startet?

starquest78404

  • Gast
Re: SPACE SHUTTLE
« Antwort #45 am: 08. April 2005, 18:18:48 »
@JP_McIntosh:

Ich bin einfach wieder total im Shuttle-Fieber  :D  - vor allem jetzt nach 2 Jahren Pause. Und ich möchte einfach meine Begeisterung mit euch allen teilen und euch auch zeigen wie aufwendig aber auch - na ja, sagen wir mal - "spannend" (vielleicht Ansichtssache, für viele wohl nicht) allein schon die Vorbereitungen eines solchen Shuttle-Fluges sind. Dazu kommen auch noch diese tollen Bilder, welche die NASA veröffentlicht. Zum Beispiel dieses:


KSC-05PD-0619 (04/06/2005) (Foto: NASA/KSC)

Oder die Aufnahme vom Cape, die von der ISS aus gemacht wurde... Also ich glaube, das hat es bisher auch noch nicht gegeben. Das war schon eine tolle Überraschung.  :D


Zu deiner Frage:

Die NASA hat als Startfenster den Zeitraum zwischen dem 15. Mai und dem 3. Juni angegeben. Also würde ich schon erstmal davon ausgehen, dass der Start (vorerst) für den 15. Mai geplant ist.


Ich übertreibe wohl kaum, wenn ich sage, dass diese Missionen mitentscheidend für die Zukunft der Menschheit sein werden. Die ISS muss ja noch fertiggestellt werden und dazu sind die Space Shuttles, zumindest bis 2010, absolut erforderlich.

Aber wenn ich dann daran denke, dass STS-114 oder auch der nächste Flug mit der Atlantis, STS-121, ähnlich scheitern könnte wie die Columbia, dann bekommt man schon ein mulmiges Gefühl. Das könnte vielleicht sogar sehr schwerwiegende Konsequenzen haben für das Shuttle-Programm oder gar für die gesamte bemannte Raumfahrt. Allerdings wurden die verbliebenen Raumfähren in den letzten beiden Jahren dermaßen auf Sicherheit getrimmt, sodass man schon erwarten darf, dass alles gut gehen wird. Kleinere Probleme und Fehler kann es aber immer geben, z.B. Computerfehler wie man sie vor einiger Zeit auf der ISS hatte. Das ist fast unumgänglich. Solche Probleme sind jedoch zum Glück meist nicht lebensbedrohlich für die Crew und können meistens auch schnell gelöst werden. Dafür wurden sie ja gut ausgebildet.  :)
« Letzte Änderung: 08. April 2005, 18:19:07 von starquest78404 »

JP_McIntosh

  • Gast
Re: SPACE SHUTTLE
« Antwort #46 am: 08. April 2005, 18:41:39 »
Ich verstehe was du meinst. Auch ich bin im shuttle fieber :)
Aber es dauert ja nicht mehr lange, und dann ist endeauver wieder im All. ;D
Es hätte allerdings sehr schlimme auswirkungen auf die bemannte Raumfahrt und speziell für die ISS, wenn jetzt noch ein Unglück passieren würde. Aber ich bin mir sicher, das alles gut gehen wird.

Noch eine Frage: Ist NASA TV eigentlich umsonst? Kann man sich da einfach reinklicken?
Würde nämlich gerne den Start live verfolgen!

starquest78404

  • Gast
Re: SPACE SHUTTLE
« Antwort #47 am: 08. April 2005, 18:55:48 »
Zitat
Ich verstehe was du meinst. Auch ich bin im shuttle fieber :)
Aber es dauert ja nicht mehr lange, und dann ist endeauver wieder im All. ;D


Ähm, du meinst wohl Discovery...  ;)



Zitat
Ist NASA TV eigentlich umsonst? Kann man sich da einfach reinklicken?
Würde nämlich gerne den Start live verfolgen!


Ja, es ist umsonst und NASA TV wird alle wichtigen Ereignisse der Mission (den Start und die Landung sowieso) und so weit ich weiß diverse Interviews und Animationen präsentieren. Umsonst ist das ganze, weil das ja Werbung für die NASA ist. Nur dieses neue "NASA TV Digital" ist wohl kostenpflichtig. Ich kann nur hoffen, dass die kostenfreien Kanäle auch in Zukunft zur Verfügung stehen werden. Da bin ich mir nämlich nicht ganz sicher.

EDIT: Ich muss mich wohl korrigieren. Ich habe nochmal nachgesehen: Auch NASA TV Digital wird wohl kostenfrei zur Verfügung stehen, allerdings weiß ich nicht genau, ob man das dann auch einfach so anklicken kann oder ob man noch andere Voraussetzungen haben muss.

Solltest du versuchen dich in NASA TV reinzuschalten und es erscheint eine Meldung "Server has reached capacity", dann musst du mal auf "other sources of NASA TV" klicken.

Mit hoher Warscheinlichkeit werden aber auch alle Nachrichtensender wie CNN, n-tv und N24 den Start, die EVAs (wohl eher nur CNN) und die Landung live übertragen.  :)
« Letzte Änderung: 08. April 2005, 19:08:45 von starquest78404 »

starquest78404

  • Gast
Re: SPACE SHUTTLE
« Antwort #48 am: 08. April 2005, 20:05:53 »
Video File

KSC-05-S-00078 (04/08/2005)
Space Shuttle Discovery - On the launch pad ready for STS-114 - the Return to Flight.



SPACE SHUTTLE "DISCOVERY"

Nasa räumt Unfallrisiko ein

Die Nasa steht kurz vor dem Neustart des bemannten Raumflugs. Das Shuttle "Discovery" wurde jetzt aus dem Hangar zur Startrampe transportiert. Zugleich aber räumte die Nasa ein, dass die Gefahr eines erneuten Unglücks noch immer nicht gebannt ist.


Cape Canaveral - Mehrere Stunden brauchte der 2500 Tonnen schwere Transporter, um die "Discovery" über die knapp sieben Kilometer lange Strecke vom Hangar bis zur Startrampe zu bugsieren. In einigen Wochen soll der Start der US-Raumfähre die mehr als zweijährige Zwangspause nach dem Absturz des Shuttles "Columbia" beenden, bei dem sieben Astronauten ums Leben gekommen waren. Zwischen Mitte Mai und Anfang Juni soll die "Discovery" zur Internationalen Raumstation (ISS) fliegen.

Allerdings stand der Neubeginn für die US-Raumfahrtbehörde unter keinem guten Stern. Ein feiner Riss in der Isolierung des Treibstofftanks verzögerte den Beginn des "Discovery"-Transports um mehrere Stunden. Der vier Zentimeter lange Haarriss sei kein Anlass zur Besorgnis, beteuerte die Nasa. Fotos davon seien dem Hersteller des Tanks in Louisiana zugesandt worden, sagte eine Sprecherin. Reparaturen seien nicht nötig.

Besorgnis erregender klingt dagegen das Eingeständnis der Nasa, dass trotz zahlreicher neuer Sicherheitsmaßnahmen weiterhin das Risiko eines Unglücks durch abgesprengte Teile von Isolierschaum besteht. Schon Stücke von der Größe eines Tennisballs könnten sich "unter den schlimmsten Umständen" katastrophal auswirken, sagte der für die Shuttle-Systeme zuständige Ingenieur John Muratore laut US-Medien.

Dies seien aber Risiken, die akzeptiert werden müssten, wenn man eine Wiederaufnahme der Shuttle-Flüge in absehbarer Zeit wolle. Es würde Jahre und ein völlig neues Design der Raumfähren-Tanks erfordern, um eine Wiederholung der Katastrophe vom 1. Februar 2003 gänzlich auszuschließen. Ein Stück Isolierschaum hatte damals den Hitzeschild am Tank der "Columbia" so schwer beschädigt, dass die Raumfähre beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre zerbrach.

Schon jetzt zeichnet sich zunehmend ab, dass die "Discovery" nicht wie geplant am 15. Mai zur Weltraumstation ISS aufbrechen wird. Es bestehe eine 50-prozentige Chance, dass Verzögerungen bei der Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen und Routinevorbereitungen eine Verschiebung um vielleicht eine Woche nötig machten, sagte Shuttle-Programm-Manager William Parsons. Es gibt ein 20-tägiges Startfenster, in dem die Raumfähre abheben kann. Danach - nach dem 3. Juni - müsste bis Mitte Juli gewartet werden.

Quelltext: spiegel.de

JP_McIntosh

  • Gast
Re: SPACE SHUTTLE
« Antwort #49 am: 29. April 2005, 19:58:13 »
Es ist geschehen was ich befürtet habe...
Der Start des Space Shuttles Dicovery wird wegen technischer Probleme am Außentank um zwei Monate auf Juli verschoben.
Der Start des Shuttles ist nun zwichen dem 14. und dem 31. Juli vorgesehen. Quelle: nasa.gov
Die genauen Probleme wurden noch nicht bekannt gegeben, denke jedoch das wir da bald mehr wissen.

Ich find es sehr Schade, doch lieber 2 Monate warten, als vermeidbare Risiken einzugehen.

Gruss
Mc Intosh