OHB-System

  • 188 Antworten
  • 81550 Aufrufe
*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 7970
Re: OHB-System
« Antwort #175 am: 10. November 2023, 08:13:04 »
OHB vermeldet 9-mon. Finanzzahlen: mehr Umsatz, weniger Gewinn, weniger Auftragsbestand, erreichen der Jahresziele noch unsicher.
KKR und Familie Fuchs halten 94% der Aktien, damit dürfte der Abgang von der Börse vollzogen werden.

https://www.wallstreet-online.de/nachricht/17525306-ohb-se-reveals-exciting-insights-9-month-interim-report-2023
Eine Informationsquelle weniger.
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Offline James

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 3228
Re: OHB-System
« Antwort #176 am: 16. November 2023, 21:50:14 »
OHB: Fokus Mond

OHB System schließt sich der Initiative Euro2Moon an. Eine Kurzmitteilung der OHB SE Bremen.


Welcome-Empfang der neuen Euro2Moon Mitglieder während der Space Tech Expo Europe in Bremen: Wolfgang Dürr (Präsident EURO2MOON und Head of Marketing & Sales Space Exploration bei Airbus) Kyle Acierno (Managing Director OffWorld Europe), Dr. Timo Stuffler (Direktor Geschäftsentwicklung OHB System AG) und Bertrand Baratte (Generalsekretär EURO2MOON und Director of Space Market, Global Market & Technologie bei Air Liquide). (Bild: OHB)

Weiter in der Kurzmitteilung der OHB SE Bremen  =>  Link zum Portalartikel

Viele Grüße, James

*

Offline James

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 3228
Re: OHB-System
« Antwort #177 am: 11. Januar 2024, 11:12:19 »
Nachtrag:

OHB und Europäische Kommission unterzeichnen Grant Agreement für ODIN’S EYE II

EVF-Fördermittel in Höhe von 90 Mio. Euro – OHB System AG leitet Konsortium für die Entwicklung eines Frühwarnsystems zur Raketenabwehr. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen.


(Grafik: EC / European Union 2021)

Weiter in der Pressemitteilung der OHB SE Bremen  =>  Link zum Portalartikel

Viele Grüße, James

*

Offline James

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 3228
Re: OHB-System
« Antwort #178 am: 11. Januar 2024, 11:18:56 »
Nachtrag:

OHB: SARah-Satelliten erfolgreich gestartet

Neues Aufklärungssystem der Bundeswehr komplett. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen.


Eine bewährte Kooperation: Beschaffungsamt und Kommando Cyber- und Informationsraum. Die Wappen sind neben dem Hersteller-Logo und dem Bundeswehr-Logo groß aufgedruckt. (Bild der Nutzlastverkleidung: SpaceX via Bundeswehr. Bildunterschrift: Bundeswehr)

Weiter in der Pressemitteilung der OHB SE Bremen  =>  Link zum Portalartikel

Viele Grüße, James

*

Offline James

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 3228
Re: OHB-System
« Antwort #179 am: 17. Januar 2024, 11:46:17 »
OHB: Mit Entwicklungsphase der neuen Copernicus Sentinel-2 Generation beauftragt

Europäische Raumfahrtorganisation ESA setzt auf OHBs hohe Kompetenz in der Entwicklung von Umweltsatelliten. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen.


Sentinel-2-Satellit über der Erde – künstlerische Darstellung. (Bild: ESA/ATG medialab)

Weiter in der Pressemitteilung der OHB SE Bremen  =>  Link zum Portalartikel

Viele Grüße, James

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 7970
Re: OHB-System
« Antwort #180 am: 17. Januar 2024, 17:28:07 »
OHB ernennt neuen CEO der OHB System AG, Chiara Pedersoli und organisiert die Führung neu.

2023 fällt der Gewinn geringer aus als erwartet, wegen verzögererten Auftragseingängen, Inflationseffekte, KKR-Beteiligungskosten.

https://www.it-times.de/news/ohb-se-capital-market-day-2024-157717/

https://twitter.com/pbdes/status/1747621895522955732
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Offline James

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 3228
Re: OHB-System
« Antwort #181 am: 12. Februar 2024, 11:53:11 »
OHB: UHF-DAMA-Kontrollstation in Kastellaun

OHB DC baut neue UHF-Kontrollstation für die Satellitenkommunikation der Bundeswehr. Eine Kurzmitteilung der OHB SE Bremen.


UHF-DAMA-Konstrollstation in Gerolstein. (Bild: OHB)

Weiter in der Kurzmitteilung der OHB SE Bremen  =>  Link zum Portalartikel

Viele Grüße, James

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 7970
Re: OHB-System
« Antwort #182 am: 23. März 2024, 08:06:30 »
OHB verschiebt die Veröffentlichung des Jahresabschlusses auf Ende April und die (virtuelle) Hauptversammlung auf Ende Juni.

https://www.ohb.de/investor-relations/ir-news/ir-mitteilungen/ohb-se-verschiebt-die-veroeffentlichung-des-konzernabschlusses-und-der-ordentlichen-hauptversammlung
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Offline James

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 3228
Re: OHB-System
« Antwort #183 am: 08. Juni 2024, 09:03:43 »
OHB unterzeichnet Zero Debris Charter

Gemeinsam gegen Weltraumschrott. Eine Kurzmitteilung der OHB SE Bremen.



Weiter in der Kurzmitteilung der OHB SE Bremen  =>  Link zum Portalartikel

Viele Grüße, die Redaktionsmitglieder

Offline R2-D2

  • *****
  • 1782
Re: OHB-System
« Antwort #184 am: 10. Juni 2024, 14:36:42 »
OHB soll für 2,1 Mrd. € drei neue Satelliten für die Bundeswehr bauen.
Dabei soll es sich um zwei Kommunikationssatelliten und einen Frequenzsicherungssatelliten handeln. Die Pläne sollen am Mittwoch (12.6.) genehmigt werden.

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/bundeswehr-soll-satelliten-fuer-2-1-milliarden-euro-bekommen-19777742.html

*

Offline fl67

  • *****
  • 2569
Re: OHB-System
« Antwort #185 am: 11. Juni 2024, 09:56:18 »
Was ist denn ein Frequenzsicherungssatellit ?

*

Offline Nitro

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6701
Re: OHB-System
« Antwort #186 am: 11. Juni 2024, 10:14:22 »
Was ist denn ein Frequenzsicherungssatellit ?

Satellitenbetreiber muessen sich die Frequensbaender, welcher ihre zukuenftigen Satelliten benutzen, bei der ITU beantragen. Sind diese dann erfolgreich vergeben, muessen sie innerhalb eines bestimmten Zeitraums auch aktiv genutzt werden, da sie sonst wieder verfallen. Man kann das aber umgehen, indem man eben solche Satelliten startet, die zwar die Frequenz des eigentlich geplanten Satelliten benutzen, aber noch nicht seine volle Funktion erfuellen. Bei Galileo hat man dazu z.B. die GIOVE Satelliten verwendet (vor allem GIOVE-B), die nebenbei natuerlich auch das Equipment der spaeteren Satelliten getestet haben.
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

tw

  • Gast
Re: OHB-System
« Antwort #187 am: 11. Juni 2024, 11:48:28 »

Re: OHB-System
« Antwort #188 am: 11. Juni 2024, 14:23:01 »
Das Spiel mit der Frequenzsicherung gibt es häufig im GEO. Flottenbetreiber, wie SES, verschieben gerne mal einen ihrer (meist älteren) Satelliten von A nach B, um einen Slot zu sichern, ohne dass dort echter Nutzbetrieb stattfindet. Ebenso werden solche Satelliten auch mal (für nicht wenig Geld) an andere Anbieter vermietet, wenn deren eigener Satellit verspätet ist.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)