Ok, soweit der Stammtisch-Sprech.
Für die europäische Kooperation sind wahlweise EU und ESA zuständig. Kooperation zu organisieren bedeutet meist erheblichen Aufwand bis Ergebnisse erzielbar sind und in der Politik mahlen die Mühlen recht langsam.
Der Kontext der og. Nachricht verbindet sich zum einen mit dem Nichtfunktionieren der OHB-Sarah-Satelliten, für das OHB bilanziell Rückstellungen bilden muß um Ersatz zu liefern und andererseits will die Bundeswehr die eigene Industrie (OHB) durch weitere Aufträge stützen und Fähigkeiten erhalten (verhandelt aber auch mit anderen Anbietern).
Wenn man dann das eigene System hat, ist man auch offen für Kooperation. Die Bundeswehr ist halt eine nationale Organisation.
Wie schlagkräftig die EU sein will, wird man sehen.
https://www.hartpunkt.de/wie-geht-es-mit-den-sarah-aufklaerungssatelliten-weiter/