Raumcon

Raumfahrt => Bemannte Raumfahrt => Thema gestartet von: klausd am 27. August 2009, 17:34:57

Titel: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: klausd am 27. August 2009, 17:34:57
NASA's Ares I first-stage motor Test.

Die Übertragung beginnt heute um 20:30 MESZ!

(http://s8.directupload.net/images/090827/pvwsfmm5.jpg)

(http://s12b.directupload.net/images/090827/iral59ey.jpg)
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: STS-49 am 27. August 2009, 17:39:05
Ne Menge Bilder und Informationen zum großen Test gibt es hier :

Infos:
http://www.nasa.gov/mission_pages/constellation/ares/09-053.html

Bilder:
http://www.nasa.gov/mission_pages/constellation/multimedia/ares/dm1_unveiling.html

nico
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: klausd am 27. August 2009, 17:51:34
2003 gab es bereits einen solchen Test:

Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: tonthomas am 27. August 2009, 18:44:38
Nicht wirklich. Der DM-1 von heute ist in erheblichen Aspekten deutlich unterschiedlich zu einem Shuttlebooster. Der Test war einer, wo man einen Shuttlebooster "einfach" nur um ein fünftes Segment ergänzt hat.

Gruß   Thomas
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: klausd am 27. August 2009, 20:18:03
Ich hab ja nur geschrieben, dass es schonmal einen 5Segment Booster Test gab. Und das stimmt ja. Der hatte damals 5 Segmente  ;)

Klar ist diesmal das Schubprofil für die Ares1 errechnet. Elektronik wird da teilweise auch schon drinstecken. Usw...


Nochmal wegen dem Channel: NICHT NASA TV Public Channel, sondern Media Channel!

Den gibt es hier: KLICK (http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/index.html) Dort dann auf Media Channel klicken.

Wir freuen uns auch auf Besuch im Chat (https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=chat)
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: tonthomas am 27. August 2009, 20:25:47
Auch http://www.nasa.gov/145590main_Digital_Media.asx (http://www.nasa.gov/145590main_Digital_Media.asx)
tut es.

Gruß   Thomas
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: klausd am 27. August 2009, 20:46:43
BILD!
(http://s2.directupload.net/images/090827/7rgg6fkr.jpg)
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: klausd am 27. August 2009, 20:48:04
(http://s12b.directupload.net/images/090827/56pxqm3h.jpg)

(http://s3.directupload.net/images/090827/6j8a663g.jpg)

3.6 Million Pounds of thrust!!!

22. Million PS!!!
40 Boeing 747
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: klausd am 27. August 2009, 20:57:04
Eine Rede:

(http://s6.directupload.net/images/090827/keblawjj.jpg)
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: klausd am 27. August 2009, 20:58:45
Mit Nationalhymne!


Typisch Amis...

(http://s4.directupload.net/images/090827/yf8rpisk.jpg)
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: T.D.K. am 27. August 2009, 21:01:07
Das doch jetz nen Traum oder  >:(
Für nen Boostertest! Wie weit sind die nur gesunken!  >:(
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: klausd am 27. August 2009, 21:01:40
T-9min and holding

(http://s5.directupload.net/images/090827/mxonec7w.jpg)
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: klausd am 27. August 2009, 21:09:05
(http://s1.directupload.net/images/090827/633ur8l9.png)
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: klausd am 27. August 2009, 21:11:58
Alles auf Go, T-9 and counting

Zitat
It appears to be a thrust vector control system issue that stopped the countdown.
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: macmensa am 27. August 2009, 21:13:02
Hi...

mit welcher Brenndauer haben wir denn zu rechnen? Sie müsste ja einer Orginalstufe entsprechen, oder?! (auch wenn die wohl nie wieder fliegen wird... insofern war die Hyme vielleicht ein Abgesang und keine Begrüssung)

Gruss Mac
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: klausd am 27. August 2009, 21:13:25
120sec oder so


T-2min and counting
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: klausd am 27. August 2009, 21:16:41
Countdown wurde gestoppt bei T-20sec
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: T.D.K. am 27. August 2009, 21:16:50
über 2min
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: T.D.K. am 27. August 2009, 21:19:01
Ist der Hold normal oder wie?
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: spacer am 27. August 2009, 21:26:24
Nein, der Hold ist außerplanmäßig, es gibt ein Problem mit dem Hydrauliksystem.
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: GZ-Corsa am 27. August 2009, 21:29:17
Dafür gibts etwas ATK Werbung.  ;D

Sehr schön mal zu sehen wie so ein SRB gebaut wird. :)
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: klausd am 27. August 2009, 21:29:58
APU Fehler und Scrub
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: spacer am 27. August 2009, 21:34:01
Da stellt sich jetzt die Frage, ob diese APU für Ares I neu Entwickelt /modifiziert wurde, oder ob sie von den Shuttle SRBs übernommen wurde.
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: GZ-Corsa am 27. August 2009, 21:35:31
Also ich tippe mal auf modifiziert.
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: T.D.K. am 27. August 2009, 21:38:55
Na aber soviel Tam Tam mit Nationalhymne!
Dann Scrub! Haben wir nächstel mal wieder sone tolle Show oder verzichten die lieber drauf!  ;D
Kein gutes PR soviel aufriss zu machen!
Amis  ;)
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: Espega am 27. August 2009, 22:36:53
Dafür gab es aber interessante Einblicke in die Booster-Produktion.
Der Treibstoff hat also etwa die Konsistenz von Radiergummi. :)
So habe ich das jedenfalls verstanden.
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: Mogli am 27. August 2009, 22:48:25
Wann dürfen wir denn mit dem 2. Versuch rechnen?  :)
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: tonthomas am 27. August 2009, 22:55:25
Dafür gab es aber interessante Einblicke in die Booster-Produktion....
Genau!

So sah es auf dem Testgelände heute aus:
(http://www.raumfahrer.net/news/images/dm1270809400.jpg) (http://www.raumfahrer.net/news/images/dm1270809.jpg)
(zum Vergrößern anklicken) (Quelle: NASA)

(http://www.raumfahrer.net/news/images/dm1270809b400.jpg) (http://www.raumfahrer.net/news/images/dm1270809b.jpg)
(zum Vergrößern anklicken) (Quelle: NASA)

Im Kontrollraum für den Teststand:
(http://www.raumfahrer.net/news/images/dm1270809c400.jpg) (http://www.raumfahrer.net/news/images/dm1270809c.jpg)
(zum Vergrößern anklicken) (Quelle: NASA)

Das letzte Segment hat 12 Finnen im Brennraum im Gegensatz zu einem Shuttle-SRB:
(http://www.raumfahrer.net/news/images/dm1270809d400.jpg) (http://www.raumfahrer.net/news/images/dm1270809d.jpg)
(zum Vergrößern anklicken) (Quelle: NASA)

Ein weiterer Unterschied ist ein Düsenende mit größerem Durchmesser am Düsenhals:
(http://www.raumfahrer.net/news/images/dm1270809e400.jpg) (http://www.raumfahrer.net/news/images/dm1270809e.jpg)
(zum Vergrößern anklicken) (Quelle: NASA)

Gruß   Thomas
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: tonthomas am 28. August 2009, 06:52:26
Wann dürfen wir denn mit dem 2. Versuch rechnen?  :)
Dem Vernehmen nach nicht am Freitag. Eine APU, die insbesondere für den Betrieb der Schubvektorsteuerung benötigt wird, konnte nicht angefahren werden, weil der Treibstoff (Hydrazin) dafür sie nicht erreichte. Zwischen dem Hydrazintank und der APU gibt es eine Reihe von Ventilen. Diesen Bereich will man sich jetzt genauer ansehen.

Ein nächster Versuch soll nicht vor Dienstag, dem 01.09.2009 stattfinden, damit man genug Zeit für Fehlersuche- und Behebung hat.

Gruß   Thomas
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: GG am 28. August 2009, 07:11:13
Na aber soviel Tam Tam mit Nationalhymne! Dann Scrub! Haben wir nächstes Mal wieder so 'ne tolle Show oder verzichten die lieber drauf?  ;D

Seid froh, dass sie nicht explodiert ist.  ;)
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: Mogli am 30. August 2009, 00:25:57
Ne nette kleine Explosion würde doch zum Abgesang auf das Ares-Projekt passen!  ;) ;)
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: vostei am 30. August 2009, 09:15:53
nix gibbets - es muss ja irgendwie vorwärts gehen, auch wenn das ende der shuttles ein rückschritt ist, wie ich finde...
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: Dave_Chimny am 30. August 2009, 15:50:48
Na aber soviel Tam Tam mit Nationalhymne! [...] Kein gutes PR soviel aufriss zu machen!
Amis  ;)
Man muß bedenken: Dieser Test stellt einen großen Schritt im Fortkommen der amerikanischen bemannten Raumfahrt dar und der sollte auch entsprechend amerikanisch umrahmt sein.

Daß man bei diesem großen Schritt so richtig böse "auf die Nase" fällt, konnte ja keiner ahnen...
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: Olli am 30. August 2009, 16:30:44
Ist inzwischen eigentlich ein neuer Testtermin in Aussicht?
Oder ist man aktuell noch mit der Problemanalyse beschäftigt?

Man hört von ATK nämlich nichts mehr...

Grüße,
Olli
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: GlassMoon am 30. August 2009, 18:19:27
Zitat
Status Report: Ares First Stage Development Motor 1 Test

First-stage development motor for Ares I rocket

The Ares Developmental Motor, or DM-1. Image credit: ATK
The stationary firing of the Ares five-segment solid rocket motor known as Development Motor 1, or DM-1, will not occur on Tuesday, Sept. 1. The ATK and NASA investigation team continues to analyze the anomaly that occurred during the Aug. 27 test countdown. A thorough review of the data collected this weekend will be conducted Monday, Aug. 31. After this review we will publish an update to our test schedule.
(http://www.nasa.gov/mission_pages/constellation/main/index.html (http://www.nasa.gov/mission_pages/constellation/main/index.html))

Sie sammeln erstmal bis 31. August Daten, dann geben sie nen neuen Zeitplan für den Test raus.
Der erste September kommt anscheinend nicht mehr in Frage.
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: trallala am 01. September 2009, 10:54:55
Ein neuer Test wird für nach dem 10. September angestrebt.

Sowohl Flughardware und auch Software wurden als Fehlerquelle ausgeschlossen, jetzt wird die Test-Hardware am Boden genauer untersucht.

Quelle:
http://www.nasa.gov/mission_pages/constellation/ares/dm1-sr2.html
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: tonthomas am 01. September 2009, 11:05:46
...Sowohl Flughardware und ....
Ich hoffe ja, dass beim Test die Hardware nicht zu fliegen beginnt...  ;)
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: trallala am 01. September 2009, 11:11:30
...Sowohl Flughardware und ....
Ich hoffe ja, dass beim Test die Hardware nicht zu fliegen beginnt...  ;)

 ::)
Naja so steht es in der Quelle ...
Halt das Zeug, was wirklich zu Rakete gehört, ob sie nun fliegen wird oder nicht.
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: Nitro am 02. September 2009, 16:48:05
Der Test ist jetzt für den 10. September (NET) angesetzt.

http://www.space.com/missionlaunches/090902-ares1-firststage-test.html (http://www.space.com/missionlaunches/090902-ares1-firststage-test.html)
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: Nitro am 07. September 2009, 22:00:50
Und laut der NASA TV schedule ist der Test jetzt für den 09. September um 21:00 MESZ angesetzt.
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: Holi am 09. September 2009, 11:55:49
Hallo,

...in der letzten NASA TV schedule steht der Test jetzt wieder für morgen (10.09.) drin.

http://www.nasa.gov/tvschedule/pdf/tvsked_revo.pdf

Gruß
Holi
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: Mogli am 09. September 2009, 17:16:23
Die wissen wohl nicht, was sie wollen....  ::) Ob da auch wieder die Nationalhymne gedudelt wird?  :P
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: klausd am 10. September 2009, 20:08:17
T-1h and counting - wetter sieht gut aus und alle systeme go für den DM-1 test.
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: macmensa am 10. September 2009, 20:13:12
Huhu....

das dritte Live-Event heute...tztztz... Stress pur.... Hat jemand einen Link zum Stream?

Gruss Mac
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: klausd am 10. September 2009, 20:14:26
http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/index.html und dann dort auf education channel klicken.

Allerdings beginnt die Coverage erst um 21:00
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: Olli am 10. September 2009, 20:24:01
Allerdings beginnt die Coverage erst um 21:00

Ist denn einen Uhrzeit bekannt, zu welcher der eigentliche Test erfolgen soll?
Sitz nämlich mit WLAN in meiner kleine zwischenzeitlichen Butze und der Stream reisst immer wieder ab.

Grüße,
Olli
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: tonthomas am 10. September 2009, 20:29:18
http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/index.html und dann dort auf education channel klicken...
Alias http://www.nasa.gov/145588main_Digital_Edu.asx (http://www.nasa.gov/145588main_Digital_Edu.asx).

Gruß   Thomas
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: klausd am 10. September 2009, 20:35:29
Coverage beginnt auch schon um 20:50 wie ich grade auf twitter lese.
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: macmensa am 10. September 2009, 20:51:23
Ok ok....

kleine Korrektur für die Korrekten.... Das dritte Event innerhlab 24 Stunden... Und sofern sowas bei all diesen internationale Zeitzonen zutrifft rund um den Erdball ist das für mich kurz und einfach "Heute"...  ;)
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: Espega am 10. September 2009, 20:53:44
Auf dem Education Channel läuft die Übertragung
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: klausd am 10. September 2009, 20:56:13
spaceflightnow ist auf jeden Fall wieder besser. Bildqualität und aktualität.

Aber ich krieg für screenshots den education channel nicht in den VLC Player... Ihr?
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: Ricardo am 10. September 2009, 21:06:30
Das hat am Ende aber so schwarz rausgeraucht und so ein Feuer war doch auch zu sehen.Fand ich etwas merkwürdig.
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: roger50 am 10. September 2009, 21:06:50
Der Test ist gerade erfolgt, schien erfolgreich gewesen zu sein. Lifestream lief auf spaceflightnow, selbst im full screen sehr gut.

Man, was für eine Show, so ein Ding will ich für Sylvester.... ;D

Gruß
roger50
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: klausd am 10. September 2009, 21:09:10
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: Nitro am 10. September 2009, 21:11:30
Das hat am Ende aber so schwarz rausgeraucht und so ein Feuer war doch auch zu sehen.Fand ich etwas merkwürdig.

Das ist aber normal, deswegen haben sie den SRB auch mit Co2 geflutet. Das sieht man bei den Shuttle SRBs auch. Da wird das nur Feuer nur relativ schnell durch den "Fahrtwind" ausgepustet.  ;D
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: Ricardo am 10. September 2009, 21:13:49
Natürlich, sind die Reste die da noch abflammen.
So am Rande.Es ist erstaunlich wie schnell das Video auf YouTube war. :o
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: klausd am 10. September 2009, 21:18:01
Es ist erstaunlich wie schnell das Video auf YouTube war. :o

Jo das war ich  :D
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: Bongocarl am 10. September 2009, 21:18:12
Natürlich, sind die Reste die da noch abflammen.
So am Rande.Es ist erstaunlich wie schnell das Video auf YouTube war. :o

Ja da gibt es hier ganz schnelle Experten. Danke Klaus ;)
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: tonthomas am 10. September 2009, 21:22:23
(http://www.raumfahrer.net/news/images/dm1burn1500.jpg) (http://www.raumfahrer.net/news/images/dm1burn1.jpg)
(zum Vergrößern anklicken) (Quelle: NASA)

(http://www.raumfahrer.net/news/images/dm1burn2500.jpg) (http://www.raumfahrer.net/news/images/dm1burn2.jpg)
(zum Vergrößern anklicken) (Quelle: NASA)

(http://www.raumfahrer.net/news/images/dm1burn3500.jpg) (http://www.raumfahrer.net/news/images/dm1burn3.jpg)
(zum Vergrößern anklicken) (Quelle: NASA)

(http://www.raumfahrer.net/news/images/dm1burn4500.jpg) (http://www.raumfahrer.net/news/images/dm1burn4.jpg)
(zum Vergrößern anklicken) (Quelle: NASA)

(http://www.raumfahrer.net/news/images/dm1burn5500.jpg) (http://www.raumfahrer.net/news/images/dm1burn5.jpg)
(zum Vergrößern anklicken) (Quelle: NASA)
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: Mogli am 10. September 2009, 21:27:58
Hey - sagt mir mal Bescheid, wenn & wo es HQ-Fotos zum download von dem Test gibt!  8) :D
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: KSC am 10. September 2009, 21:43:30
Da hat die Torfnase von Kommentator bei T-30 Sekunden was von “Sounds of the High Speed Camera” gesagt  ::)
Das ist natürlich quatsch, das war eindeutig die HPU die man da beim hochfahren gehört hat  ;)

Gruß,
KSC
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: Ricardo am 10. September 2009, 21:46:12
Ich frage mich die ganze Zeit, weshalb man den Test den Berg hinauf gemacht hat.Also, warum geht es hinter dem Motor den Berg rauf.Das ist für das Ableiten der Wärme und des ausgestoßenem Treibstoff doch recht ineffizient.Besser wäre das auf einer kleinen Anhöhe gewesen.
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: Bongocarl am 10. September 2009, 21:47:49
Da hat die Torfnase von Kommentator bei T-30 Sekunden was von “Sounds of the High Speed Camera” gesagt  ::)
Das ist natürlich quatsch, das war eindeutig die HPU die man da beim hochfahren gehört hat  ;)

Gruß,
KSC

 ;D Hatte mich auch drüber gewundert, es am ende aber auf meine mittelmäßigen englisch-kenntnisse geschoben...aber da hatte ich doch richtig gehört :)
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: Nitro am 10. September 2009, 21:47:59
Da hat die Torfnase von Kommentator bei T-30 Sekunden was von “Sounds of the High Speed Camera” gesagt  ::)
Das ist natürlich quatsch, das war eindeutig die HPU die man da beim hochfahren gehört hat  ;)

Ha, hab ich doch richtig geschaltet. Ich dachte noch bei mir: "Hä, High Spees Camera? Das klingt doch fast genauso wie ne Shuttle APU."
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: tonthomas am 10. September 2009, 21:49:43
Im orangen Kreis jeweils der Rüssel der Löschanlage, der Richtung Triebwerksdüse geschwenkt wurde:

(http://www.raumfahrer.net/news/images/dm1burn6500.jpg) (http://www.raumfahrer.net/news/images/dm1burn6.jpg)
(zum Vergrößern anklicken) (Quelle: NASA)
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: klausd am 10. September 2009, 21:53:52
Mein Gott sind die auf Adrenalin bei der Pressekonferenz... pppppressure...

Achja, die wollen beim nächsten Test noch mehr Treibstoff reinpacken um die Performance zu erhöhen!  :o

Wenn es denn einen nächsten Test gibt  :(
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: klausd am 12. September 2009, 19:34:48
Die High Speed Mirror Kamera die direkt in die Brennkammer schaut. Sehr interessant!  :D

Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: STS-49 am 12. September 2009, 19:44:09
Eindeutig eine Opferkamera (http://de.wikipedia.org/wiki/Opferkamera)  ;)
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: trallala am 12. September 2009, 19:49:24
Uiiii, seeehr schön. Am Anfang sieht man gut die Finnen im obersten Segment.

Da steht was von Spiegelkamera, also vielleicht war nur der Spiegel hin und nicht die Kamera. Außerdem kann man ja auch recht weit zoomen.
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: klausd am 12. September 2009, 19:59:31
Ja also wenn das Ding schon Mirror-Kamera heißt... Naja wer weiss, auf jeden Fall stand sie (oder nur der Spiegel) da  :)

(http://www2.pic-upload.de/12.09.09/w61an94qz91j.jpg)
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: trallala am 12. September 2009, 20:04:43
gibts ein Bild wie das Ding nach dem Test aussah?
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: Domeneit am 12. September 2009, 20:57:21
gibts ein Bild wie das Ding nach dem Test aussah?

Es ist anzunehmen, dass man das Ding bisher noch nicht wiedergefunden hat. ;)

Wirklich aussergewöhnliche Bilder. Wie ist das genau zu interpretieren? Handelt es sich bei der ersten Flamme um den "Zündfunken" im oberen Teil des Boosters?
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: tonthomas am 12. September 2009, 21:46:23
Lt. http://www.floridatoday.com/article/20090912/NEWS02/909120309/1006/news01/First+Ares+test+sends+only+good+vibrations (http://www.floridatoday.com/article/20090912/NEWS02/909120309/1006/news01/First+Ares+test+sends+only+good+vibrations) lagen die beim Test des DM-1 erzeugten Vibrationen nach vorläufiger Einschätzung um den Faktor acht bis zehn unter dem maximal zulässigen Wert. Man ist einigermassen begeistert, und überlegt schon, ob vielleicht gar keine zusätzlichen Dämpfer in Aers-I eigebaut werden müssen.

Gruß  Thomas
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: runner02 am 12. September 2009, 22:18:52
Und dann heißt es: 'Ares in Gefahr' ujnd 'kann die neue Rakete doch icht starten!?'

Also nur 1/10 der zulässigen Vibs?
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: STS-49 am 13. September 2009, 00:08:17
Mal sehen wa daraus wird...
Es wäre nartürlich super wenn man sich die komplizierten Dämpfungssysteme sparen könnte. Das würde doch sicher hunderte Kilo an Masse sparen und die Nutzlast vergrößern.

nico
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: GlassMoon am 13. September 2009, 03:09:06
gibts ein Bild wie das Ding nach dem Test aussah?

Es ist anzunehmen, dass man das Ding bisher noch nicht wiedergefunden hat. ;)

Wirklich aussergewöhnliche Bilder. Wie ist das genau zu interpretieren? Handelt es sich bei der ersten Flamme um den "Zündfunken" im oberen Teil des Boosters?

Der von dir als Zündfunken bezeichnete Zünder sieht in etwa so aus:

Ich hab mal ein Video mit Frontalansicht gehabt, find ich jetzt leider nichtmehr.
Sehr eindrucksvoll das Ganze.
Also ich geh fest davon aus, dass es der Igniter war ;)
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: vostei am 13. September 2009, 10:42:46
Zwecks der Kameraperspektive ins Rohr:

"The actual mirror survives for less than a millisecond before it is destroyed by the 3.6 million pounds of thrust exiting the motor."

Quelle: http://www.nasa.gov/mission_pages/constellation/multimedia/ares/dm1_success_vids.html (http://www.nasa.gov/mission_pages/constellation/multimedia/ares/dm1_success_vids.html)

Der Spiegel überlebte für weniger als eine Millisekunde, bevor er durch die 3.6 Millionen Pfund Schub des Motors zerstört wurde.

Kalaumod: Guggt ein Jäger dem anderen ins Rohr: "So - und jetzt laaaangsam kommen lassen..."
Titel: Re:DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: Verdunster am 13. September 2009, 19:38:22
Wäre noch interssant wie sie die Schockwelle beim Zünden händeln und in welchem Moment dann die Fahnenstange zum Abheben losgelassen wird.
Titel: Re:DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: klausd am 14. September 2009, 02:14:20
in welchem Moment dann die Fahnenstange zum Abheben losgelassen wird.

Was meinst Du damit?
Titel: Re:DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: Verdunster am 14. September 2009, 07:45:15
Was meinst Du damit?

Hallo Klaus,
ich meine damit das Neue, im Vergleich zum Shuttle, superhohe Trägersystem Ares.

Bei den Shuttleboostern sind mir diese Zündexplosionen nie aufgefallen. Bei Ariane sieht man sie auch sehr gut bei den Starts wenn die Booster zünden. Gut die Schockwelle bewegt sich weg vom Booster. Vieleicht sieht es auch durch die vibrierenden Kameras schlimmer aus als es ist. Wir werden sehen.
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: tonthomas am 14. September 2009, 20:51:27
Der igniter bestand aus 60 Kilogramm speziellen sehr heiss brennenden Treibstoffes.

Nach der Zündung des igniters bewegte sich die von ihm erzeugte Schockwelle und der Feuerball mit einer Geschwindigkeit von rund 595 Stundenkilometern 43,2 Meter bis zur Ausströmdüse.

Am Düsenhals hatte der Feuerball Schallgeschwindigkeit erreicht. Innerhalb von 260 Millisekunden war ein Schub aufgebaut, der bei vertikaler Aufstellung des Boosters zum Abheben geeignet gewesen wäre, eine Sekunde nach Aktivierung der Zündpille war der volle Schub erreicht.

Quelle: Dr. John Jurist auf thespacereview.com

Gruß   Thomas
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: klausd am 14. September 2009, 21:39:27
Bitte

Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: tonthomas am 15. September 2009, 08:26:40
Hallo Klaus,

beim Anschauen des Youtube-Videos kann man in der Tat den Eindruck bekommen, dass der igniter sehr, sehr schnell ist.

Gruß   Thomas
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: GlassMoon am 15. September 2009, 12:30:58
Expertenfrage:
Welchen Brennstoff verwendet der Igniter?
Und womit wird dann der Igniter gezündet  ;D? Ich denke mal ein elektrischer Funken.
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: runner02 am 15. September 2009, 13:03:13
Ja, wohl mit Elektrozündung, denn das kann man dann elektronisch auslösen.
Dazu noch Stoffe, die elektrisch zündbar sind (im Gegensatz zu Schwarzuplver etc.)

Diese entzünden dann direkt den Boostertreibstoff (Schwarzpulverähnliche Mischung)
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: GlassMoon am 15. September 2009, 13:16:17
Sorry, da musste ich jetzt grade an ne Ares I mit Zündschnur denken  ;D
http://img21.imageshack.us/i/srbe.jpg/ (http://img21.imageshack.us/i/srbe.jpg/)
http://img21.imageshack.us/i/srb2.jpg/ (http://img21.imageshack.us/i/srb2.jpg/)
Ja den Boostertreibstoff kenn ich schon ;)
So sieht der Boostertreibstoff aus, die meisten sagen eher radiergummiartige Konsistenz.

Wird wahrscheinlich schon Feststoff sein im Igniter.. Nur die Mischung die sie verwenden wär mal interessant :p
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: tobi453 am 25. September 2009, 20:37:46
Lt. http://www.floridatoday.com/article/20090912/NEWS02/909120309/1006/news01/First+Ares+test+sends+only+good+vibrations (http://www.floridatoday.com/article/20090912/NEWS02/909120309/1006/news01/First+Ares+test+sends+only+good+vibrations) lagen die beim Test des DM-1 erzeugten Vibrationen nach vorläufiger Einschätzung um den Faktor acht bis zehn unter dem maximal zulässigen Wert. Man ist einigermassen begeistert, und überlegt schon, ob vielleicht gar keine zusätzlichen Dämpfer in Aers-I eigebaut werden müssen.

Gruß  Thomas

Da war man wohl etwas voreilig:
http://www.orlandosentinel.com/news/space/orl-ares-test-results-encouraging-092409,0,5408715.story


Zitat
Indeed, there were early claims by engineers and Ares I supporters that the test proved that that the Ares I rocket won't shake violently during its ascent to orbit -- as had been predicted -- and that the shaking problem, called thrust oscillation, is no longer an issue for NASA.

But as the data is studied further, engineers and managers for NASA and ATK say those early conclusions are overstated.

NASA's associate administrator for space operations, Bill Gerstenmaier, told NASA officials and contractors not to repeat the claims, especially to members of Congress, because, "That is not what the test showed."
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: tonthomas am 25. September 2009, 23:15:38
Jepp, gesehen. Mal schauen, ob ich daraus eine Meldung mache. Hatte schon überlegt, ob es sich ein Stück weit um Marketing handelte, parallel zur Augustine Kommission.....

Gruß   Thomas
Titel: Re: DM1 Fünfsegmentmotortest
Beitrag von: Schillrich am 25. September 2009, 23:57:46
Guten Abend,

wenn der Wortlaut so zutrifft, dann kann ich nur sagen:

Das ist quasi eine Zurechtweisung, wenn Gerstenmaier sich so deutlich zu Wort melden muss. Anscheinend ließen sich diese "Veröffentlichungen" nur durch ein Machtwort unterbinden, was aus meiner Sicht ein schlechtes und unseriöses Bild auf die Verantwortlichen wirft.