Raumcon

Raumfahrt => Organisationen, Unternehmen und Programme => Thema gestartet von: tobi am 01. Dezember 2018, 22:51:31

Titel: Portugal Space und Startplatz Santa Maria
Beitrag von: tobi am 01. Dezember 2018, 22:51:31
Zitat
Luís Serina, Portuguese delegate to ESA: we issued a call for proposals for potential spaceport in Azores in September; received 14 proposals, including two from US. Those are being assessed by a panel led by Jean-Jacques Dordain.
https://twitter.com/jeff_foust/status/1067814075617431553 (https://twitter.com/jeff_foust/status/1067814075617431553)
Portugal will einen Weltraumbahnhof auf den Azoren evaluieren.

Es gibt 14 Vorschläge, sogar 2 aus den USA!!

Wenn man nicht mit CNES zu tun hat, wird ein Weltraumbahnhof plötzlich attraktiv.
Titel: Re: Portugal Space und Startplatz Santa Maria
Beitrag von: Doc Hoschi am 01. Dezember 2018, 23:22:36
Die Nutzung eines solchen Bahnhofs hat zuletzt u.a auch Orbex in einer ESA-geförderten Studie untersucht.
Mehr Infos dazu lassen sich in einer Orbex-Präsentation vom November finden, die ich bereits im entsprechenden Thread verlinkt habe:

http://esamultimedia.esa.int/docs/space_transportation/AZUL-ESA_Workshop-Export.pdf (http://esamultimedia.esa.int/docs/space_transportation/AZUL-ESA_Workshop-Export.pdf)
Titel: Re: Portugal Space und Startplatz Santa Maria
Beitrag von: MillenniumPilot am 02. Dezember 2018, 08:24:18
Ich bin zwar Fan der Raumfahrt, aber ich bin auch ein Fan der Azoren. Fuer mich persoenlich der schoenste Fleck Erde. Es gibt kein besseres Klima, keine netteren Menschen und keinen besseren Ort zum Fahrrad fahren. Ein Weltraumbahnhof wuerde dieses Paradies definitiv ein Stück weit zerstören, egal ob man es auf eine unbewohnte Insel verfrachtet, oder nicht. Ich vermute, man hat Corvo, oder Pico im Sinn. Ich kann nur hoffen, dass diese Schnapsidee eine Schnapsidee bleibt, aber wenn man ein Kleinod der Natur und ein in der Oeffentlichkeit wenig wahrgenommenes Paradies mit Gewalt zerstören will, dann nur zu. Es gibt sicher noch andere Plaetze, die weniger Schaden an der Natur anrichten wuerden.
Titel: Re: Portugal Space und Startplatz Santa Maria
Beitrag von: MillenniumPilot am 02. Dezember 2018, 08:42:39
Die Nutzung eines solchen Bahnhofs hat zuletzt u.a auch Orbex in einer ESA-geförderten Studie untersucht.
Mehr Infos dazu lassen sich in einer Orbex-Präsentation vom November finden, die ich bereits im entsprechenden Thread verlinkt habe:

http://esamultimedia.esa.int/docs/space_transportation/AZUL-ESA_Workshop-Export.pdf (http://esamultimedia.esa.int/docs/space_transportation/AZUL-ESA_Workshop-Export.pdf)

Auf Santa Maria??? Auf einer Insel, die die Flaeche einer Stadt hat? Das muss ein Aprilscherz sein. Aber ein uebler. Werden die Menschen deportiert?
Titel: Re: Portugal Space und Startplatz Santa Maria
Beitrag von: Lumpi am 02. Dezember 2018, 09:33:57
Scheinbar kein Aprilscherz, die "NZZ" schrieb auch von Santa Maria als bevorzugten Standort.
https://www.nzz.ch/panorama/von-gruenen-weiden-einer-portugiesischen-insel-ins-weltall-ld.1427571 (https://www.nzz.ch/panorama/von-gruenen-weiden-einer-portugiesischen-insel-ins-weltall-ld.1427571)
Titel: Re: Portugal Space und Startplatz Santa Maria
Beitrag von: Doc Hoschi am 02. Dezember 2018, 10:17:24
Huch, im NZZ-Artikel steht, dass der geplante Space Rider, der irgendwann nach 2022 kommerziell eingesetzt werden soll, sogar auf Santa Maria landen soll.
Titel: Re: Portugal Space und Startplatz Santa Maria
Beitrag von: tobi am 02. Dezember 2018, 10:26:10
Die Nutzung eines solchen Bahnhofs hat zuletzt u.a auch Orbex in einer ESA-geförderten Studie untersucht.
Mehr Infos dazu lassen sich in einer Orbex-Präsentation vom November finden, die ich bereits im entsprechenden Thread verlinkt habe:

http://esamultimedia.esa.int/docs/space_transportation/AZUL-ESA_Workshop-Export.pdf (http://esamultimedia.esa.int/docs/space_transportation/AZUL-ESA_Workshop-Export.pdf)

Auf Santa Maria??? Auf einer Insel, die die Flaeche einer Stadt hat? Das muss ein Aprilscherz sein. Aber ein uebler. Werden die Menschen deportiert?

Die Flugsicherung wird vielleicht bei CNES eingekauft. Alles kein Problem. Ein französischer Politiker wird es öffentlich als völlig sicher einstufen.

Dordain macht ja schon die Evaluierung der Vorschläge, damit ist Frankreich ja schon dabei.
Titel: Re: Portugal Space und Startplatz Santa Maria
Beitrag von: Doc Hoschi am 02. Dezember 2018, 11:29:18
Für Interessierte hier die offizielle Seite zum Thema: http://atlanticsatelliteprogramme.org/ (http://atlanticsatelliteprogramme.org/)
Dort findet sich auch eine ausführliche Broschüre mit der Zeitschiene, wie es weitergehen soll (Seite 24): http://atlanticsatelliteprogramme.org/assets/download/web_atlantic_phase1.pdf (http://atlanticsatelliteprogramme.org/assets/download/web_atlantic_phase1.pdf)

Zur Kommision gehört neben Dordain, für mich überraschend, auch Dava Newman. Was macht die denn dort?
Auch Byron Tapley gehört dazu. Offensichtlich hat man einfach mal Leute mit Rang bzw. in diesem Fall Namen einen Platz neben den 9 portugiesischen Experten in der Kommision angeboten.
Titel: Re: Portugal Space und Startplatz Santa Maria
Beitrag von: MillenniumPilot am 02. Dezember 2018, 16:28:40
Ich weiss nicht genau, wie oft ich die Insel mit dem Fahrrad umkreist habe, aber oft genug, um einen Drehwurm zu kriegen. Die Insel ist winzig. Da kennt vermutlich jeder jeden. Eine Runde ist etwa 30km. Da wo der Kreis eingezeichnet ist, liegt die Ortschaft Malbusca keine 2km entfernt und die Küste ist glaube ich an der Stelle sogar ein Naturschutzgebiet. Wie winzig die Insel ist, sieht man am Flughafen. Das ist eine 3 km Landebahn und damit ist quasi der Westteil der Insel belegt. Dann ist die Insel ein einziger Berg. Um neben der Startrampe die Infrastruktur aufzubauen, muesste man sehr viel Natur zerstören. Im Nordwesten waere da vielleicht noch etwas Platz. Dann will ich aber mal sehen, wie man eine Rakete durch die Ortschaft Almagreira transportiert. Gut, man koennte die Gebäude abreißen. Und die Azoren sind bekannt fuer excellentes Rindfleisch, weil die Kühe ganzjährig auf absoluten Naturweiden stehen. Alleine die Idee, auf so einem Fliegenschiss und Naturparadis Raketen zu starten, da setzt bei mir der Verstand aus. Ich kann nur hoffen, dass die Menschen dort gleich von Anfang an den Verantwortlichen klarmachen, dass sie dieses Projekt begraben koennen. Ich kann das wirklich nicht glauben. Ich haette noch verstanden, wenn man die Kapverden in Betracht gezogen haette, aber das? Da kommt bei mir der Umweltschützer durch und der Raumfahrtenthusiast muss zurückstecken.
Titel: Re: Portugal Space und Startplatz Santa Maria
Beitrag von: MillenniumPilot am 02. Dezember 2018, 16:32:21
Huch, im NZZ-Artikel steht, dass der geplante Space Rider, der irgendwann nach 2022 kommerziell eingesetzt werden soll, sogar auf Santa Maria landen soll.

Technisch waere das moeglich, keine Frage.
Titel: Re: Portugal Space und Startplatz Santa Maria
Beitrag von: Doc Hoschi am 02. Dezember 2018, 19:25:02
Selbstverständlich ist das technisch machbar... ;)
Überrascht hat mich das vielmehr, da man für eine Landung mit Gleitfallschirm nicht unbedingt einen Runway benötigt. Im von Lumpi verlinkten Artikel steht ja auch, dass der Space Rider "zur Landung eine spezielle Piste mit einer Ausdehnung von 300 mal 800 Metern" benötigt.
Dass man bei Orbits mit >37° Inklination nun unbedingt auf den Azoren landen muss, und nicht direkt die iberische Halbinsel ansteuert, wundert mich trotzdem.
Titel: Re: Portugal Space und Startplatz Santa Maria
Beitrag von: wernher66 am 02. Dezember 2018, 20:23:43
@MilleniumPilot: Ich finde Deine Argumente sehr symphatisch.
Titel: Re: Portugal Space und Startplatz Santa Maria
Beitrag von: Captain-S am 02. Dezember 2018, 20:59:03
Scheinbar kein Aprilscherz, die "NZZ" schrieb auch von Santa Maria als bevorzugten Standort.
Also ich kenne Santa Maria nur von Roland Kaiser.  :)
Titel: Re: Portugal Space und Startplatz Santa Maria
Beitrag von: MillenniumPilot am 03. Dezember 2018, 08:39:54
@MilleniumPilot: Ich finde Deine Argumente sehr symphatisch.

Du machst mich verlegen.  ::)  Ich habe die Azoren in mein Herz geschlossen und dort supernette Menschen kennengelernt. Natur und Klima sind einzigartig. Das Bioklima ist gefuehlt 365 Tage im Jahr 1A+++. Zugegeben, ich bin da etwas voreingenommen, aber alleine die Vorstellung, in einem Naturschutzgebiet Raketen zu starten....brrrr

Sensei

Ich glaube Roland meinte da was anderes.  ;D So klein die Insel ist, so riesig ist der Luftraum ueber dem Mittelantlantik mit Namen Santa Maria, der von dort kontrolliert wird.
Titel: Re: Portugal Space und Startplatz Santa Maria
Beitrag von: Atlanx am 03. Dezember 2018, 09:22:12
In dem NZZ Artikel stand aber auch, das viele Leute dort auf neue Jobs hoffen. Auf der Insel leben aktuell nur noch halb soviel Menschen wie in den 60er Jahren.

In den 40er wurde dort von den US-Amerikanern ein Flughafen gebaut zur Zwischenlandung / Auftanken von Flügen zwischen Europa und den USA, von der die Insel bis weit in die 60er und 70er Jahre sehr profitierte.

Es stimmt schon das der Gedanke eines Weltraumbahnhofs erst mal schockiert. Aber wenn es für die Bewohner vor Ort in Ordnung ist...

Und es hat ja auch seinen Reiz in so einem Urlaubsparadies gelegentlich einen kleinen Raketenstart zu beobachten.  :)
Titel: Re: Portugal Space und Startplatz Santa Maria
Beitrag von: Doc Hoschi am 03. Dezember 2018, 11:07:38
Bis in die 80er Jahre hinein hatte auch die ohrenbetäubend laute Concorde dort Zwischenstopps auf der wöchentlich bedienten Route Paris-Caracas gemacht.

Wüsste jedenfalls gerne, wie der generelle Tenor unter den Einwohnern der Insel ist. Der NZZ Artikel erwähnt zwar die Vorteile bzw. positiv eingestellte Einwohner, aber es wird wie immer auch eine andere Seite der Medaille geben.
Titel: Re: Portugal Space und Startplatz Santa Maria
Beitrag von: MillenniumPilot am 03. Dezember 2018, 11:15:32
In dem NZZ Artikel stand aber auch, das viele Leute dort auf neue Jobs hoffen. Auf der Insel leben aktuell nur noch halb soviel Menschen wie in den 60er Jahren.

In den 40er wurde dort von den US-Amerikanern ein Flughafen gebaut zur Zwischenlandung / Auftanken von Flügen zwischen Europa und den USA, von der die Insel bis weit in die 60er und 70er Jahre sehr profitierte.

Es stimmt schon das der Gedanke eines Weltraumbahnhofs erst mal schockiert. Aber wenn es für die Bewohner vor Ort in Ordnung ist...

Und es hat ja auch seinen Reiz in so einem Urlaubsparadies gelegentlich einen kleinen Raketenstart zu beobachten.  :)

Das ist halt nur solange zutreffend, solange die Raketen nicht im eigenen Vorgarten starten. Santa Maria ist halt nunmal denkbar ungeeignet fuer sowas. Meine Vermutung, warum man trotzdem darueber nachdenkt, ist der adequate Flughafen. Der naechste Flughafen mit einer ausreichenden Landebahn ist Terciera. Die Insel ist wesentlich größer (eine Runde mit dem Fahrrad etwa 100km), aber ausser einem kurzen Stueck im Nordwesten, ist der gesamte Kuestenstreifen bewohnt. Im Zentrum befinden sich 2 Berge und Waldstücke, die sind so schoen, dass man sich im Maerchen waehnt. Wenn ich mir ueberhaupt eine Insel vorstellen kann, dann Pico. Da gibt es ein paar Kuestenstellen, die unbewohnt und nicht geschützt sind. Aber da muesste man den Flughafen ausbauen. Der liegt auch noch im Nordwesten und starten wuerde man im Suedosten. Klingt fuer mich nach Oekonomie vor Oekologie. Und was sind viele Menschen auf Santa Maria? Das sind ein paar Doerfer...Wenn Du da mit JA stimmst, dann stimmst Du garantiert gegen einen Verwandten. Wie gesagt, wenn es denn unbedingt die Azoren sein muessen, warum nicht Pico? Die Leitzentrale und ein Forschungszentrum kann man dann ruhig auf Santa Maria bauen. Das waere sicherlich gut und nachhaltig. Das dadurch mehr Jobs auf den Inseln geschaffen werden, glaube ich auch. Touristen wuerde es sicher anlocken, aber die kann man auch einfacher anlocken. Aber ja, die Azoren als Wissenschaft- und Forschungszentrum, warum nicht. Aber eine Raketen Launch site auf Santa Maria, dass kommt mir nach wie vor wie ein Aprilscherz vor.
Titel: Re: Portugal Space und Startplatz Santa Maria
Beitrag von: tobi am 03. Dezember 2018, 11:34:14
Viel wichtiger ist die Frage, warum die Azoren soviel attraktiver als Kourou sind??

Was ist so s***** in Kourou, dass da niemand starten will?? (außer staatlich verordnet)

Und warum sorgt Paris nicht für eine Erhöhung der Attraktivität von Kourou? Warum nicht? Warum ist Paris mehr mit den Subventionen von SpaceX beschäftigt?
Titel: Re: Portugal Space und Startplatz Santa Maria
Beitrag von: Lumpi am 03. Dezember 2018, 12:14:03
Es sollen ja wohl lt. Studie nur kleine Raketen (die "Prime", die Orbex entwickelt?) mit Satelliten bis 200 kg von Santa Maria aus starten und das etwa 12 mal im Jahr. Standortvorteile sind u.a. die gute Erreichbarkeit auf dem See- und Luftweg, der große Hafen, freie Bahn gen Süden und das gute Wetter im Vergleich zu Norwegen, Schweden, Schottland. Auch unter Sicherheits- und Umweltschutzaspekten hätte Santa Maria im Vergleich zu anderen Azoren-Inseln die Nase vorn.  So steht's hier (unter Zuhilfenahme des Google-Übersetzers) geschrieben: https://www.publico.pt/2018/07/21/ciencia/noticia/ilha-de-santa-maria-confirmada-como-local-privilegiado-para-lancamentos-espaciais-na-europa-1838678 (https://www.publico.pt/2018/07/21/ciencia/noticia/ilha-de-santa-maria-confirmada-como-local-privilegiado-para-lancamentos-espaciais-na-europa-1838678)
Titel: Re: Portugal Space und Startplatz Santa Maria
Beitrag von: MillenniumPilot am 03. Dezember 2018, 16:07:25
Auch wenn es kleine Raketen sind, imho ist auf dieser Insel schlicht kein Platz fuer sowas. Man startet faktisch in einem Dorf. Das Areal ist Naturschutzgebiet. Der Hafen ist alles andere als gross und genau wie vom Flughafen ist es praktisch unmöglich, sperrige Gueter zum Launchpad zu transportieren. Ein grosser LKW mag noch gehen, aber groesser? Ausgeschlossen.
Titel: Re: Portugal Space und Startplatz Santa Maria
Beitrag von: startaq am 03. Dezember 2018, 16:40:39
Mancher Post hier liest sich, als ob von dort bald die Ariane 5 starten soll. Es geht doch eher um Raketen wie diese hier:

(https://images.raumfahrer.net/up067629.893xh;0,0.0435xh&resize=768:*)

Quelle: https://www.popularmechanics.com/space/rockets/a13977252/rocket-lab-announces-window-for-second-electron-launch/ (https://www.popularmechanics.com/space/rockets/a13977252/rocket-lab-announces-window-for-second-electron-launch/)

Und dafür kann man denke ich auch umweltverträgliche Plätze finden.
Titel: Re: Portugal Space und Startplatz Santa Maria
Beitrag von: Axel_F am 03. Dezember 2018, 17:01:04
Ja, aber bei RocketLab wird die gesamte ein Drittel der Mahia-Halbinsel evakuiert (Maße: 20km Länge und 9km Breite). Die Insel Santa Maria ist nur 16km lang und 8km breit. Wird dann auch die gesamte Insel evakuiert?  :-\

Ich hab mal gegoogelt. So sieht die Evakuierungszone für Electron aus (dabei im Hinterkopf behalten, dass die Insel fast gleich groß sind):
http://www.rocketlabusa.com/assets/Uploads/RL-Still-Testing-Public-viewing-advisory5.pdf (http://www.rocketlabusa.com/assets/Uploads/RL-Still-Testing-Public-viewing-advisory5.pdf)
Titel: Re: Portugal Space und Startplatz Santa Maria
Beitrag von: MillenniumPilot am 03. Dezember 2018, 17:06:00
Aber am fraglichen Ort sieht es aber so aus:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Santa_Maria_(Azoren)#/media/Datei%3ASMA_VPO_Santa_Barbara_Sao_Lourenco.JPG (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Santa_Maria_(Azoren)#/media/Datei%3ASMA_VPO_Santa_Barbara_Sao_Lourenco.JPG)

Da muss man erst mal runter kommen. Da fuehrt ein besserer Radweg hin und dahinter ist nix mehr, ausser Steilkueste und Naturschutzgebiet. Und ein Naturschutzgebiet einfach zu schliessen, weil man es grad fuer oekonomische Zwecke fuer richtig haelt, dann kann man es auch gleich bleiben lassen. Ich bin ja nicht per se gegen sowas, aber Santa Maria erscheint mir wirklich abstrus. Sowas wie bei Rocketl lab gibts im Nordwesten der Insel. Da ist das Terrain flach und man waere direkt am Flughafen und zum Hafen kommt man von dort auch. Nachteil, man kann nicht direkt nach Sueden starten. Auch nach Osten geht nicht ganz. Man muesste etwa wie in Corou erst leicht nach Norden und dann steht praktisch jede Richtung offen.
Titel: Re: Portugal Space und Startplatz Santa Maria
Beitrag von: Lumpi am 03. Dezember 2018, 17:30:07
Es gibt 14 Vorschläge, sogar 2 aus den USA!!

Darunter von der ISRO, OHB, Northrop Grumman...
https://www.acorianooriental.pt/noticia/base-espacial-de-santa-maria-gera-interesse-de-11-empresas-e-da-india-293098 (https://www.acorianooriental.pt/noticia/base-espacial-de-santa-maria-gera-interesse-de-11-empresas-e-da-india-293098)
Titel: Re: Portugal Space und Startplatz Santa Maria
Beitrag von: MillenniumPilot am 03. Dezember 2018, 17:54:06
Es gibt 14 Vorschläge, sogar 2 aus den USA!!

Darunter von der ISRO, OHB, Northrop Grumman...
https://www.acorianooriental.pt/noticia/base-espacial-de-santa-maria-gera-interesse-de-11-empresas-e-da-india-293098 (https://www.acorianooriental.pt/noticia/base-espacial-de-santa-maria-gera-interesse-de-11-empresas-e-da-india-293098)

Das ist ja aberwitzig. Man will das Projekt in 6 Monaten durchziehen. Man hat nicht mal die Menschen vor Ort gefragt und glaubt, die mit vollendeten Tatsachen zu konfrontieren. Na dann viel Glueck.
Titel: Re: Portugal Space und Startplatz Santa Maria
Beitrag von: Lumpi am 30. Dezember 2018, 12:24:57
Anfang 2019 wird eine portugiesische Weltraumbehörde (Portugal Space) mit Sitz auf Santa Maria gegründet. So soll u.a. die Schaffung eines Raketen-Startplatzes auf Santa Maria vorangetrieben werden.
http://theportugalnews.com/news/new-space-agency-to-start-work-by-march-satellites-launched-from-2021/47891 (http://theportugalnews.com/news/new-space-agency-to-start-work-by-march-satellites-launched-from-2021/47891)
https://www.publico.pt/2018/12/21/ciencia/noticia/agencia-espacial-portuguesa-arranca-ja-2019-1855535 (https://www.publico.pt/2018/12/21/ciencia/noticia/agencia-espacial-portuguesa-arranca-ja-2019-1855535)
Titel: Re: Portugal Space und Startplatz Santa Maria
Beitrag von: MillenniumPilot am 02. Januar 2019, 05:30:07
Na da bin ich mal gespannt. Man macht eine Ausschreibung, ohne zu wissen, ob man ueberhaupt die Zustimmung der Nachbarn bekommt. Ich glaube, der Versuch, Tatsachen zu schaffen, wird genau das Gegenteil von dem erreichen, was man gerade nicht bezweckt.
Titel: Re: Portugal Space und Startplatz Santa Maria
Beitrag von: tobi am 19. März 2019, 09:56:33
Portugal genehmigt die Schaffung einer eigenen Raumfahrtagentur inklusive Startplatz auf Santa Maria:
https://portugalinews.eu/government-approves-the-creation-of-portuguese-space-agency-portugal-space/ (https://portugalinews.eu/government-approves-the-creation-of-portuguese-space-agency-portugal-space/)

Zitat
About a week ago, in statements, the Minister of Science, Technology and Higher Education, Manuel Heitor, said that Portugal Space would move forward this month with the approval of its statutes and the appointment of its director, who will be foreign.

The Portuguese space agency will have its headquarters in Santa Maria, where a microsatellite launching base will be built, as well as facilities in Lisbon and elsewhere in the country, said Manuel Heitor, who in December 2018 also made statements, assumed that Portugal Space should start operating until March 2019.

Niemand will nach Französisch-Guyana.
Titel: Re: Portugal Space und Startplatz Santa Maria
Beitrag von: McPhönix am 19. März 2019, 10:27:33
Niemand will nach Französisch-Guyana.

Huch - gibts da schlechte Nachrichten oder wieso ?
Titel: Re: Portugal Space und Startplatz Santa Maria
Beitrag von: Doc Hoschi am 19. März 2019, 10:27:44
Eine seltsame Schlussfolgerung zu einer Meldung, die auch nicht im Entferntesten etwas mit dem Raumfahrtzentrum Guayana zu tun hat.
Portugal möchte eine eigene Raumfahrtagentur und einen eigenen (!) nationalen Startplatz.

Was genau sollte Portugal auf französischem Hoheitsgebiet bzw. auf einem Gelände machen, dessen Hausherr CNES ist???
Titel: Re: Portugal Space und Startplatz Santa Maria
Beitrag von: Kryo am 19. März 2019, 10:30:46
Zitat
Niemand will nach Französisch-Guyana.

Doch, alle die in GEO wollen, wollen auch nach Guyana. Aber Kleinsatelliten wollen selten in den GEO, daher macht es absolut Sinn, wo anders zu starten und mit den verschiedenen europäischen Startplätzen auch verschiedene Inklinationen zu bedienen. Daher kannst du dir doch solche Sätze einfach sparen. Wird doch toll, wenn in Zukunft überall der Weltraum erreicht wird:

Guyana, Azoren, Schottland, Norwegen, Schweden, ...

Kann man alle Beiträge, die Tobi mit einem unnötigen Seitenhieb auf CNES/Ariane/ESA schmückt, nicht einfach markieren und unerfahrene Leser warnen?
Titel: Re: Portugal Space und Startplatz Santa Maria
Beitrag von: Nitro am 19. März 2019, 10:35:32
oder wieso ?

Weil tobi.
Titel: Re: Portugal Space und Startplatz Santa Maria
Beitrag von: tobi am 19. März 2019, 10:53:06
Man nenne mir mal ein Startup, dass mit CNES verhandelt hat, in Französisch Guyana starten zu wollen... sobald es um Wirtschaftlichkeit geht, geht man lieber in die USA oder auf eine einsame Insel oder bleibt in seinem eigenen Land aber bloß nicht zu CNES.

Warum startet Rocketlab jetzt eigentlich demnächst von Wallops Island in den USA? Warum gehen die nicht stattdessen nach Französisch Guyana?

Dabei gibt es doch in Französisch-Guyana NATO-Sicherheitsstandards, die die Kunden so lieben (Quelle Arianespace-Vortrag) und auch dieses Argument kann niemand überzeugen.
Titel: Re: Portugal Space und Startplatz Santa Maria
Beitrag von: Kryo am 19. März 2019, 11:07:53
PLD hat Guyana mal als Startplatz genannt.

Außerdem scheinst du resistent für Argumente zu sein.
Man will Smallsats in hohe Inklinationen schicken, da man nicht an dem GEO interessiert ist. Ein Start vom Äquator bringt da deutliche Nutzlastverluste.

Wallops Island bietet ne deutlich höhere Breite als Florida. Für polare Orbits will man die aus der Erdrotation resultierende Geschwindigkeit möglichst verringern und sucht sich möglichst weit im Norden (Wallops, Azoren, Norwegen, Schottland, Schweden, Neuseeland, Südafrika, Südaustralien) einen Startplatz.
Titel: Re: Portugal Space und Startplatz Santa Maria
Beitrag von: Doc Hoschi am 19. März 2019, 11:15:07
Wieso wurden jetzt die beiden Threads Weltraumbahnhof auf den Azoren und Portugal Space zusammengelegt?

Die beiden Themen haben doch objektiv betrachtet erst einmal nur bedingt miteinander zu tun und jeweils eine alleinige Daseinsberechtigung.
Wer sucht denn nach Informationen zum portugiesischen Weltraumbahnhof für SmallSat-Launcher im Thread der neu gegründeten portugiesischen Raumfahrtbehörde?

Ich versteh hier manchmal die Welt nicht mehr...:(
Titel: Re: Portugal Space und Startplatz Santa Maria
Beitrag von: tobi am 19. März 2019, 11:28:59
PLD hat Guyana mal als Startplatz genannt.

Außerdem scheinst du resistent für Argumente zu sein.
Man will Smallsats in hohe Inklinationen schicken, da man nicht an dem GEO interessiert ist. Ein Start vom Äquator bringt da deutliche Nutzlastverluste.

Wallops Island bietet ne deutlich höhere Breite als Florida. Für polare Orbits will man die aus der Erdrotation resultierende Geschwindigkeit möglichst verringern und sucht sich möglichst weit im Norden (Wallops, Azoren, Norwegen, Schottland, Schweden, Neuseeland, Südafrika, Südaustralien) einen Startplatz.

PLD Space hat mal was zu Französisch-Guyana gesagt, das ist richtig, habe ich schließlich selbst hier gepostet. Aber das ist noch nichts substantielles.

Klar, Französisch Guyana hat polar Nachteile aber so groß sind die nicht. Dafür stehen alle Inklinationen offen. Komisch ist auch, dass CNES Französisch Guyana gar nicht aktiv bewirbt, so wie KSC/Cape/Wallops aktiv um neue Raketen werben. Offenbar will CNES andere Raketen von Französisch/Guyana fern halten, damit der Standortvorteil nur Arianespace zu gute kommt. Eigentlich müsste es im Interesse der französischzen Regierung sein, da unten Jobs zu schaffen, um die soziale Situation zu verbessern aber die Bevölkerung da unten ist Paris bekanntlich egal, wie man an dem großen Streik vor ein paar Jahren sehen kann.

Wow. Ich bin resistent für Argumente. Das sind andere Leute hier. Ich sage nur VA241.  ;D
Titel: Re: Portugal Space und Startplatz Santa Maria
Beitrag von: tomtom am 19. März 2019, 11:32:03
Wieso wurden jetzt die beiden Threads Weltraumbahnhof auf den Azoren und Portugal Space zusammengelegt?

Der Thread Portugal Space wurde gestartet mit der Info, dass der Startplatz Santa Maria genehmigt wurde. (Und dann wurde diskutiert, wie geeignet ein Startplatz ist und nicht wie organisiert eine Agentur ist.)
Der Thread Welraumbahnhof Azoren wurde gestartet mit der Info, dass Portugal einen Startplatz errichten möchte.

Für mich hört sich das quasi identisch an, weshalb ich die zusammengelegt habe. Wo liegt der Unterschied. :(
Titel: Re: Portugal Space und Startplatz Santa Maria
Beitrag von: Nitro am 19. März 2019, 11:35:36
Warum startet Rocketlab jetzt eigentlich demnächst von Wallops Island in den USA? Warum gehen die nicht stattdessen nach Französisch Guyana?

Weil Rocketlab ein amerikanisch/Neu-Seelandisches Unternehmen ist. Ein Startplatz in Amerika und einer in Neu-Seeland. Ergibt Sinn, ne?
Titel: Re: Portugal Space und Startplatz Santa Maria
Beitrag von: Doc Hoschi am 19. März 2019, 11:37:56
Wo liegt der Unterschied. :(

Dass es sich dabei ungeachtet besagter Nachrichten um zwei grundsätzlich unterschiedliche Dinge handelt?

Das heißt bei jeder baulichen Aktivität auf dem geplanten Gelände wird zukünftig der Agenturthread zum Posten herangezogen?
Das ist in meinen Augen nicht gerade zielführend.
Titel: Re: Portugal Space und Startplatz Santa Maria
Beitrag von: Lumpi am 19. März 2019, 11:58:57
Wieso wurden jetzt die beiden Threads Weltraumbahnhof auf den Azoren und Portugal Space zusammengelegt?

Der Thread Portugal Space wurde gestartet mit der Info, dass der Startplatz Santa Maria genehmigt wurde. (Und dann wurde diskutiert, wie geeignet ein Startplatz ist und nicht wie organisiert eine Agentur ist.)
Der Thread Welraumbahnhof Azoren wurde gestartet mit der Info, dass Portugal einen Startplatz errichten möchte.

Für mich hört sich das quasi identisch an, weshalb ich die zusammengelegt habe. Wo liegt der Unterschied. :(

Alles gut, passt schon, schließlich hat die Portugiesische Weltraumagentur ja ihren Hauptsitz auf Santa Maria.   :)
Titel: Re: Portugal Space und Startplatz Santa Maria
Beitrag von: Rücksturz am 24. März 2019, 18:35:12
Wenn man beide Threads/Themen in einem gemeinsamen Thread behandelt, dann sollte man auch den Startplatz auf Santa Maria im Threadtitel mit einbeziehen.

Vorschlag: "Portugal Space und Startplatz Santa Maria"

Viele Grüße (garantiert CNES-frei  ;))
Rücksturz


Edit tomtom: done
Titel: Re: Portugal Space und Startplatz Santa Maria
Beitrag von: Stefan307 am 16. April 2019, 18:40:02
Wenn die Portugiesen das wirklich durchziehen, meinen Respekt so etwas wäre in Deutschland undenkbar, warum kann man gut in diesem Thread nachvollziehen.
Warum sollte der Schaden für die Umwelt dort größer sein als anderswo?
Die Wahrheit ist das sich Inseln (gerade wenn sie klein sind) perfekt als Startorte eignen, weil eben möglichst wenig Umwelt und Menschen beeinträchtigt werden!

Und was eine Evakuierung (die ich für übertrieben halte) angeht, wenn man der Bevölkerungsentwicklung freien Lauf lässt hat man diesen Zustand in einigen Jahrzehnten dauerhaft...

MFG S
Titel: Re: Portugal Space und Startplatz Santa Maria
Beitrag von: MillenniumPilot am 17. April 2019, 19:37:44
Wenn die Portugiesen das wirklich durchziehen, meinen Respekt so etwas wäre in Deutschland undenkbar, warum kann man gut in diesem Thread nachvollziehen.
Warum sollte der Schaden für die Umwelt dort größer sein als anderswo?
Die Wahrheit ist das sich Inseln (gerade wenn sie klein sind) perfekt als Startorte eignen, weil eben möglichst wenig Umwelt und Menschen beeinträchtigt werden!

Und was eine Evakuierung (die ich für übertrieben halte) angeht, wenn man der Bevölkerungsentwicklung freien Lauf lässt hat man diesen Zustand in einigen Jahrzehnten dauerhaft...

MFG S

Stimmt, warum sollte eine Rakete schlimmeren Schaden in einem einzigartigen Biotop anrichten, als in einer Wueste. Warum nicht gleich noch ein Teil der Insel platt walzen, um das Launchpad mit dem Hafen zu verbinden. Ich nehme jetzt einfach mal an, Du warst noch nie auf den Azoren, insbesondere dem kleinen Flecken Santa Maria. Es gibt sowohl auf den Azoren, als auch Portugal aus umwelttechnischen Ueberlegungen wesentlich bessere Plaetze als Santa Maria, aber die Insel liegt nun mal im Osten des Archipels, da kann man unbekümmert starten, wenn man das dann auch vom Osten der Insel tut, weswegen man dann den duemmsten anzunehmenden Startplatz waehlen muss. Hatten Sie nicht gestern geschrieben, Raumfahrtunternehmungen sind verantwortlich fuer das Bild in der Oeffentlichkeit? Das gilt in diesem Fall dann wohl nicht, oder?
Titel: Re: Portugal Space und Startplatz Santa Maria
Beitrag von: Klakow am 17. April 2019, 19:56:17
Da hast du vollständig recht, am besten allen Umweltsündern welche die Landschaft massiv verändern im Meer versenken,
zum Glück gibt es einige Vulkane mit denen das schon praktiziert :o wird.
Titel: Re: Portugal Space und Startplatz Santa Maria
Beitrag von: MillenniumPilot am 17. April 2019, 20:17:33
Da hast du vollständig recht, am besten allen Umweltsündern welche die Landschaft massiv verändern im Meer versenken,
zum Glück gibt es einige Vulkane mit denen das schon praktiziert :o wird.

Darum geht es nicht. Santa Maria, insbesondere der geplante Standort ist nichts weiter als komemerziellen Interessen geschuldet. Gluecklicherwise gibt es auch noch andere Institutionen, die da ein Woertchen mitzureden haben. Hier wurde einfach nur versucht, Tatsachen zu schaffen, was aber offensichtlich bis heute nicht geklappt hat. Begeisterung fuer Technik, heißt nicht, kompromisslos ueber Leichen gehen, sondern auch ein Auge fuer unsere Umwelt und unseren Planeten offen zu haben. Denn merke, ohne unseren Planeten keine Technik. Wem das alles Schnuppe ist, bitte schön, in ein paar Jahren gibt es vielleicht die Moeglichkeit auf so paradische Aussenposten wie den Mars auszuwandern. Gute Reise
Titel: Re: Portugal Space und Startplatz Santa Maria
Beitrag von: Stefan307 am 17. April 2019, 20:33:52
Ach in Wüsten leben keine Tiere?
Und im Ozean auch nicht?
Nein ich kenne die Azoren leider nicht persönlich, ich frage mich aber worin hier eigentlich die Zerstörung liegen soll? In einer vernünftigen Straße? Einigen Gebäuden oder den unglaublichen Schadstoffausstoß wenn alle paar Monate eine Rakete abhebt?

Wenn man natürlich eine Rückständige Infrastruktur als Idyllisch wahrnimmt und sich im Urlaub hauptsächlich mit dem Fahrrad fortbewegt ist es klar das dann eine Weltraumbahnhof stören könnte. Den Menschen vor Ort hilf das aber nicht weiter sonnst gebe es keine solche Entwicklung der Bevölkerung.
Der Punkt ist das es für jeden Fleck auf der Erde irgend jemanden gibt der genau diesen unbedingt unverändert erhalten will! Und genau deswegen kommen wir in Europa und vor allem in Deutschland nicht "vom Fleck"!
Ich kenne keinen einzigen "Weltraumbahnhof" der Ökologisch unbedenklich wäre. Kennedy Space Center steht in einem Sumpfgebiet das sicherlich auch einen Lebensraum für seltene Tiere darstellt und auch an der Küste von Texas würde man "etwas" finden.
Anstatt gegen die Azoren zu sein lieber mal einen "besseren Startort" vorschlagen, ich fürchte nur es wird nicht lange dauern dann kommt "irgendjemand" der sagt "auf keinen Fall hier"!

MFG S

Es ist bedauerlich das hier jeder Thread in eine Grundsatzdiskussion ausarten muss, aber zumindest ich halte es für dringend erforderlich hier einigen "den Spiegel" vor zuhalten.
Titel: Re: Portugal Space und Startplatz Santa Maria
Beitrag von: MillenniumPilot am 17. April 2019, 20:42:37
Nein ich kenne die Azoren leider nicht persönlich...

...."den Spiegel" vor zuhalten.

Ich denke, da braucht man nicht weiter diskutieren. Zum Glueck ist es der Lobby noch nicht gelungen, die Umweltbehörde zu umschiffen und auszubremsen. Es waere wuenschenswert, dass es so bleibt.
Titel: Re: Portugal Space und Startplatz Santa Maria
Beitrag von: Klakow am 17. April 2019, 21:45:27
Umweltschutz ist schön und gut, nur hat gerade diese Insel nicht gerade viele Möglichkeiten für die Menschen zum Lebensunterhalt zu kommen. Da leben gerade mal fast 6000Menschen auf der Insel und die Wirtschaft ist schwach.
Vermutlich würde ein Startplatz das Einkommen je Einwohner glatt verdoppeln, aber ist ja egal wenn die Leute arm sind, Hauptsache der Umwelt gehts gut.
Titel: Re: Portugal Space und Startplatz Santa Maria
Beitrag von: MillenniumPilot am 18. April 2019, 06:00:07
Haupteinnahmequelle ist die Landwirtschaft. Eben weil die Inseln so extrem naturbelassen sind, wird z.B. für Rindfleisch von dort der 3-fache Kilopreis gezahlt. Das ist nur 1 Aspekt. Wer mal auf den Azoren geatmet hat, oder durch die Waelder gelaufen ist, wird vielleicht verstehen was ich meine. Es gibt nicht mehr viele Spots auf der Erde in diesem Zustand. Ich freue mich aber, das Du mal wieder das Klischee bedient hast, Umweltschutz ja, aber wenns um Kohle geht, dann zaehlt nur noch der Kommerz. An was das wohl erinnert? Es stellt sich noch die Frage, warum man nicht auf Sao Miguel, Terceira (am Flughafen neben der US Base) oder PiCO baut. Dort gibt es genug Flaechen, wo man ohne groesseren Impakt fuer die Umwelt so ein Launchpad bauen koennte. Aber da muessten dann vielleicht ein paar Menschen weichen, oder wie Stefan so schön schrieb, alle paar Monate den Krach der Raketen ertragen. Aber das geht ja nun gar nicht. Ich bin ein grosser Fan von Wissenschaft und Technik und sicher kein Oekoterrorist. Aber ich bin auch ein Freund des Outdoorsports und Hiking und dann ist es eben nicht zu uebersehen, wie wir hier ein bisschen und da ein Stück unseres Planeten zerstören. Deshalb ist meine Meinung so wie sie ist. Santa Maria ist nicht der Ort um Raketen zu starten. Mit gewissen Beeinträchtigungen fuer die Menschen liessen sich auf den Azoren bessere Plaetze finden und waere das Leben auf den Azoren so entbehrungsreich wie Du glaubst, die Inseln waeren laengst menschenleer. Ich hoffe, Umweltschützer stoppen den Irrsinn und zwingen das Projekt auf andere Plaetze auszuweichen. Und damit ist das Thema fuer mich endgültig durch.
Titel: Re: Portugal Space und Startplatz Santa Maria
Beitrag von: pehy am 18. April 2019, 09:33:55
...Ich hoffe, Umweltschützer stoppen den Irrsinn und zwingen das Projekt auf andere Plaetze auszuweichen. ...
Und an diesen anderen Plätzen passiert dann Deiner Meinung nach was? Genau, auch da werden sich wieder gute (ich meine das nicht ironisch) Gründe dafür finden, dass folgendes passiert: "Umweltschützer stoppen den Irrsinn und zwingen das Projekt auf andere Plaetze auszuweichen". Aus Sicht der jeweils dort Wohnenden ist das auch zu verstehen, keine Frage. Und nein, ich habe auch keine Lösung für diese Kette von Ereignissen, gebe aber zu bedenken, dass "Umwelt" ohnehin ein dynamischer Prozess ist und oftmals hinterher alle sich über völlig unerwartete Wendungen wundern, wie zum Beispiel, dass sich Vögel durch Sportflugplätze eher angezogen, als vertrieben fühlen. In meiner Drachenfliegerzeit habe ich z.B. Milane gesehen, die von "meiner" Thermik schmarotzt haben.

Nach meiner, zugegeben subjektiven, Meinung kann man einen Spaceport schon so betreiben dass er niemanden (einschließlich der Umwelt) unzumutbar belästigt. Theoretisch kann er sogar dazu führen, dass das, was man Infrastruktur nennt, besser wird, z.B. alte Dieselkraftwerke durch was moderneres ersetzt werden.
Titel: Re: Portugal Space und Startplatz Santa Maria
Beitrag von: tomtom am 27. Juni 2019, 18:13:09
Die ESA unterstützt mit Expertise die Entwicklung eines SmallSat-Startplatzes in Portugal.

Man will auch prüfen, ob Space Rider (soll mit Vega-C ab 2022 starten) dort landen kann.

http://www.esa.int/Our_Activities/Space_Transportation/ESA_expertise_to_support_Portugal_s_launch_programme (http://www.esa.int/Our_Activities/Space_Transportation/ESA_expertise_to_support_Portugal_s_launch_programme)
Titel: Re: Portugal Space und Startplatz Santa Maria
Beitrag von: R2-D2 am 20. August 2019, 10:07:23
Es haben sich 14 Firmen/Konsortien für die Entwicklung und den Betrieb eines Startplatzes auf den Azoren beworben.
Davon kommen 11 aus der EU, 2 aus den USA und 1 aus Russland.
Es gibt einen mehrstufigen Auswahlprozess, an dessen Ende der erste Start im Frühjahr/Sommer 2021 erwartet wird.
https://www.fct.pt/noticias/index.phtml.en?id=388&ano=2018&mes=11/Call_for_Launching_of_Satellites_in_the_Azores_has_received_14_proposals (https://www.fct.pt/noticias/index.phtml.en?id=388&ano=2018&mes=11/Call_for_Launching_of_Satellites_in_the_Azores_has_received_14_proposals)
Titel: Re: Portugal Space und Startplatz Santa Maria
Beitrag von: failsafe am 30. September 2024, 12:46:53
Am 27. und 28. September 2024 wurden zwei kleine ("atmosphärische") portugiesische GAMA-Raketen vom Atlantic Spaceport auf Santa Maria gestartet. Die 3,35m langen Raketen erreichten eine Scheitelhöhe von knapp 6 km (Anm.: klingt mehr nach einem studentischen Projekt..)

https://europeanspaceflight.com/spaceport-startup-demonstrates-launch-capability-in-portugal/ (https://europeanspaceflight.com/spaceport-startup-demonstrates-launch-capability-in-portugal/)

Hier ein Bild vom Startort auf Santa Maria (es wurde ein mobiler Launcher verwendet)
(erinnert an SaxaVord auf Unst - aber mit besserem Wetter ..)

(https://images.raumfahrer.net/up081628.jpg)
   Bild: NAV Portugal/Atlantic Spaceport Consortium