Planet Uranus

  • 86 Antworten
  • 59742 Aufrufe

imperialdramon4

  • Gast
Re: Planet Uranus
« Antwort #50 am: 26. Oktober 2012, 12:02:54 »
Find ich gut, dass es mal wieder Neuigkeiten vom Uranus gibt. Ansonsten scheint er ja relativ selten im Fokus der Wissenschaftler zu stehen...

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4283
Re: Planet Uranus
« Antwort #51 am: 28. Oktober 2012, 15:01:00 »
Hallo imperialdramon4,

der Uranus befindet sich schon sehr wohl im Fokus der professionellen Astronomen ( und auch im Fokus diverser sogenannter "Amateur"-Astronomen ). Allerdings gelingen dabei relativ selten spektakuläre Aufnahmen und daraus resultierende neue Entdeckungen, welche dann auch den weiten und zeitaufwändigen Weg in die Öffentlichkeit finden...

Im Beitrag #47 erwähnte Gertrud eine Aufnahme des Hubble-Teleskops im Zusammenhang mit den Polarlichtern des Uranus. Hier der Link zu der entsprechenden Veröffentlichung auf der HST-Seite :
http://hubblesite.org/newscenter/archive/releases/2012/21/  ( engl. ) 

Da steht dann allerdings auch nichts Neues zu diesem Thema...

Wer selber sein Glück versuchen möchte :  Der Planet Uranus bewegt sich am Nachthimmel gegenwärtig durch das Sternbild Fische. Gegen Anfang des Monats November geht der derzeit 5,8 mag helle Planet gegen 04:00 MEZ unter, gegen Ende November 2012 bereits gegen 02:00. In einem Fernrohr präsentiert sich Uranus dabei als eine 3,5 Bogenminuten durchmessende Scheibe.

An die Astrofotografen :  Wäre das nicht einmal ein lohnendes Ziel für Euch? ? ?  ;)

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

websquid

  • Gast
Re: Planet Uranus
« Antwort #52 am: 26. März 2013, 20:43:07 »
Auch Uranus hat wohl zumindest einen Trojaner, wenn auch nur einen temporären. 2011 QF99 wird zumindest für die nächste halbe Million Jahre beim L4 des Uranus bleiben. Dieses Objekt ist schätzungsweise 60km groß.

http://de.arxiv.org/pdf/1303.5774v1

Re: Planet Uranus
« Antwort #53 am: 15. Mai 2013, 21:56:52 »
Die Dicke der Zirkulationszone in der Atmosphäre der Planeten Uranus und Neptun wurde nun berechnet. Sie beträgt maximal 0,15% der Masse von Uranus bzw. 0,2% bei Neptun. Es handelt sich demnach bei beiden Planeten um eine höchstens 1000 km dicke Schicht - sehr wenig für Planeten mit rund 50.000 km Durchmesser.

Zur Bestimmung wurden die Bahndaten von Voyager 2 analysiert, die 1986 am Uranus und 1989 am Neptun vorbeiflog. Man hat Abweichungen des Schwerefelds bestimmt, die durch Anomalien der Masse entstehen. Die Abplattung der Planeten durch die Rotation ist bekannt und konnte herausgefiltert werden, übrig blieben Schwankungen, die durch starke bis zu 1600 km/h schnelle atmosphärische Strömungen verursacht werden.

Die Voyagerdaten reichen leider nicht aus, um diese Berechnung auch für die Atmosphäre von Jupiter und Saturn durchzuführen. Dort weisen die Winde nach geografischer Breite viel stärkere Abweichungen auf und erzeugen so mehr Anomalien des Schwerefelds. Wenn 2016 Juno den Jupiter erreicht, könnten aber ausreichend  genaue Messungen möglich sein. Bei Saturn soll Cassini nach dem Missionsende 2017 offenbar nicht in der Atmosphäre verglühen, sondern in eine polare Umlaufbahn um den Planeten schwenken. Das dürfte ebenfalls genauere Daten liefern - und uns noch für eine lange Zeit mit faszinierenden Bilder versorgen.

Quelle: http://dx.doi.org/10.1038/nature12131
„Die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten.“ K. E. Ziolkowski

-

Stolzer Träger einer Raumconverwarnung wegen Schreibens unbequemer Wahrheiten.

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Planet Uranus
« Antwort #54 am: 02. September 2013, 22:58:44 »
Hallo Zusammen,
Der Trojaner QF99 2011 teilt sich die Umlaufbahn mit Uranus.

Die UBC Astronomen haben mit einem Modell errechnet, das der Asteroid  QF99 2011 nur ein Teil von einer größeren Anzahl von transienten Objekten ist, die von der Anziehungskraft der Planeten im Sonnensystem eingefangen wurde. Das Modell sagt voraus, das zu einem bestimmten Zeitpunkt etwa drei Prozent  der Objekte zwischen Jupiter und Neptun Co-Orbitale von Uranus oder Neptun gewesen sein sollten. Dieser Anteil ist vorher nie berechnet worden und ist viel höher als die früheren Schätzungen. Es sind im Sonnensystem in den letzten zehn Jahren mehrere  temporäre Trojaner und Co-Orbitale entdeckt worden. Der  Trojaner QF99 2011 ist einer der temporäre Objekte, der erst vor kurzem (innerhalb der letzten paar hunderttausend Jahre) von Uranus  eingefangen wurde. 
Das Bild zeigt die Bewegung von dem Trojaner QF99 2011 nach der  besten Anpassung an die Beobachtungen. Die aktuelle Position wird durch das rote Quadrat markiert. Die schwarze Linie zeigt die Umlaufbahn um Uranus in den nächsten 59 kyr. Die grünen Punkte sind die Lagrange-Punkte L4 und L5.

Bildnachweis: UBC Astronomie

http://science.ubc.ca/news/724

Die Bewegung der nächsten 1000 Jahre (kyr) des Trojaners QF99 2011
 


Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4283
Re: Planet Uranus
« Antwort #55 am: 03. September 2013, 18:43:47 »
Hallo,

einen Bericht zu 2011 QF99, dem ersten und bisher einzigen entdeckten Trojaner des Uranus, findet Ihr übrigens auch auf unserer Portalseite : 
http://www.raumfahrer.net/news/astronomie/06042013173406.shtml 

Die Entdeckung wurde am 30. August 2013 in der Fachzeitschift "Science" publiziert : 
http://www.sciencemag.org/content/341/6149/994.abstract  ( engl. ) 

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Planet Uranus
« Antwort #56 am: 14. Oktober 2013, 23:11:52 »
Hallo Zusammen,
deutliche, beeindruckende Aufnahmen von Uranus wurden am 7.10.2013 von Damian Peach aufgenommen. Es sind die Polar-Kragen, der dunkle Pol und der helle Äquator zu sehen.
https://images.raumfahrer.net/up035714.jpg
http://www.damianpeach.com/

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

Offline Majo2096

  • *****
  • 902
Re: Planet Uranus
« Antwort #57 am: 15. Oktober 2013, 21:04:46 »
Ui ein schönes Bild :D

weißt du mit Welchem Geräten er das Bild erstellt hat ?

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Planet Uranus
« Antwort #58 am: 15. Oktober 2013, 21:45:31 »
Hallo @Majo2096

wenn ich es jetzt auf der Schnelle richtig gelesen habe,
verfügt er über folgende Geräte, nach denen ich jetzt aber nicht gegoogelt habe.

=  A 6 "F / 6 Newton und 90mm F/11 Refraktor
= 30cm Meade SCT
= SBIG ST-5c-Kamera
= SBIG ST-7 -Kamera
Quelle:
http://www.damianpeach.com/about.htm
Aber ich halte es für möglich,
das er inzwischen seine Ausrüstung weiter verändert hat.

Mit welchen Gerät er das Bild erstellt hat, kann ich Dir als Laie nicht leider beantworten. Vielleicht kann Dir ein Kenner der Geräte besser weiterhelfen.

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Volker

  • *****
  • 1060
    • Webseite
Re: Planet Uranus
« Antwort #59 am: 03. Dezember 2013, 15:23:37 »
Hallo,

weißt du mit Welchem Geräten er das Bild erstellt hat ?
Steht ja auf seiner Webseite:
October 7th, 2013: C14 with ASI120MM camera. RG610 filter. Hamble, UK

Gruss,
Volker
Forschung aktuell: Das Neueste aus Wissenschaft und Forschung

Kami

  • Gast
Re: Planet Uranus
« Antwort #60 am: 11. August 2014, 01:38:29 »
Derzeit werden starke Stürme auf dem Uranus beobachtet, so gross, dass man sie selbst mit einem starken Teleskop von der Erde aus sehen kann

http://www.iflscience.com/space/huge-storms-spotted-uranus


http://www.slate.com/blogs/bad_astronomy/2014/08/09/uranus_storms_biggest_weather_systems_seen_from_earth.html

ws

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Planet Uranus
« Antwort #61 am: 20. September 2014, 15:34:17 »
Hallo Zusammen,

Miranda, der durch Gezeitenkräfte deformierte Eis-Mond um Uranus.

Der kleine, eisige Mond des Uranus ist einer der optisch auffälligsten und rätselhafteste Körper im Sonnensystem. Trotz seiner geringen Größe bildeten sich durch die Konvektion mindestens drei bemerkenswerte und einzigartige Oberflächenmerkmale, die  polygonförmigen Bereiche, sogenannte  Coronae. Da Voyager 2 nur die südliche  Hemisphäre von Miranda abgebildet hat, ist es nicht bekannt, ob sich auf der Nordhalbkugel von Miranda weitere Coronae befinden. Jede der sichtbaren Coronae in der südlichen Hemisphäre verfügt über mindesten 200 km. Die größte, Arden Coronae, verfügt über  Berge und Täler, die einen Ausmaß von bis zu 2 km haben. Die Elsinore Coronae hat ein ca. 80 km breites Außenband. Es ist relativ glatt und das umliegende Gelände ist ca. 100 Meter erhöht. Die  Inverness Coronae hat eine Trapezform mit einem großen, hellen Winkel in der Mitte.
Die Wissenschaftler Noah Hammond und Amy Barr zeigen mit  numerischen Modellen, dass die Konvektion im Eismantel von Miranda wahrscheinlich die Coronae gebildet haben. So wie Hammond und Barr schreiben, wird die Konvektion durch eine innere Energie, veranlasst durch Gezeitenkräfte, gebildet. Durch die Annäherung  oder Entfernung Mirandas von Uranus kann es zu regelmäßiger Dehnung oder Quetschung Mirandas und Wärmeerzeugung in der Eisschale kommen. Während der Konvektion stieg schwimmendes Eis in Richtung Oberfläche und erzeugt  konzentrischen Flächenverlängerung unter den Orten der Coronae. Es könnte wahrscheinlich durch die Bildung von Dehnungen zu tektonischen Störungen kommen, wie die Plattentektonik auf der Erde. Nach der Ansicht der Wissenschaftler wird  durch die Gezeitenheizung angetriebene Konvektion, die Positionierungen der Coronae , das Deformationsmuster innerhalb der Coronae, und den geschätzten Wärmefluss während Coronaebildung erklärt.

Das Mosaik der südlichen Hemisphäre von Miranda, der innerste Mond des Uranus, mit einem Radius von 236 km. Die orthographische Projektion ist auf dem Südpol zentriert. Sichtbar von links nach rechts sind Elsinore, Inverness, und Arden Coronae.


Credit: NASA / Jet Propulsion Laboratory / Ted Stryk

 http://www.geosociety.org/news/pr/2014/14-62.htm

 http://geology.gsapubs.org/content/early/2014/09/15/G36124.1

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Planet Uranus
« Antwort #62 am: 23. September 2014, 10:59:33 »
Hallo Zusammen,

Die saisonale Veränderungen auf Uranus
Ein Zeitraffer-Film mit den Bildern des Hubble Teleskop zeigt zum ersten Mal jahreszeitlichen Veränderungen auf dem Planeten.



Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2686
Re: Planet Uranus
« Antwort #63 am: 03. Januar 2016, 11:35:27 »
Beim Stöbern in diesem interessanten Artikel  http://phys.org/news/2015-11-uranus-sprightly-moon-ariel.html über den Uranus-Mond Ariel bin ich auf eine überraschende Aussage (zumindest für mich) gestoßen.
Und zwar wird dort erwähnt, dass die Möglichkeit besteht, dass die Raumsonde Cassini nach Beendigung ihrer Arbeit bei Saturn noch einen "Abstecher" zu Uranus machen könnte.   :o
Zitat
However, the possibility of sending the Cassini spacecraft to Uranus was evaluated during its mission extension planning phase in April of 2008. It was determined that it would take about twenty years for Cassini to get to the Uranian system after departing Saturn. However, this proposal and the ultimate fate of the mission remain undecided at this time.

Weiß vielleicht jemand Näheres darüber?
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

Re: Planet Uranus
« Antwort #64 am: 03. Januar 2016, 12:40:02 »
Cassini zum Uranus? Das wäre der Hammer!  :D
„Die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten.“ K. E. Ziolkowski

-

Stolzer Träger einer Raumconverwarnung wegen Schreibens unbequemer Wahrheiten.

*

Online Nitro

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6816
Re: Planet Uranus
« Antwort #65 am: 03. Januar 2016, 12:48:17 »
Weiß vielleicht jemand Näheres darüber?

Das war mal eine von vielen möglichen Szenarien für das Ende der Mission. Auch gab es Überlegungen Cassini noch mal zum Jupiter zu schicken.

Am Ende hat man sich aber dagegen entschieden und plant Cassini in den Saturn stürzten zu lassen. Keine Ahnung warum der Artikel das aufgreift denn das ist schon seit über einem Jahr beschlossen:

http://www.space.com/26409-nasa-cassini-grand-finale-saturn.html

Es gibt auch einen eigenen Wiki Artikel zu den verschiedenen Optionen welche man untersucht hat und Argumente dafür und dagegen:

https://en.wikipedia.org/wiki/Cassini%E2%80%93Huygens_retirement
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2686
Re: Planet Uranus
« Antwort #66 am: 03. Januar 2016, 13:58:40 »
Am Ende hat man sich aber dagegen entschieden und plant Cassini in den Saturn stürzten zu lassen.

Schade, offensichtlich hat Uranus keine Lobby.  :(  Lieber schickt man Cassini in den "Freitod", danke aber @Nitro für Info und die Links.
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

*

Online Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: Planet Uranus
« Antwort #67 am: 03. Januar 2016, 15:36:42 »
Es ist wohl eher so, dass man Cassini so lange wie möglich am Saturn nutzen möchte. Diese funktionierende Mission vorzeitig aufzugeben und "Richtung Uranus zu würfeln", ist wohl eher nicht vertretbar, in Sachen Aufwand, Erfolgschancen und wissenschaftlichem Zweck.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Re: Planet Uranus
« Antwort #68 am: 03. Januar 2016, 20:32:07 »
@Schillrich: Sehe ich genauso. Cassini müsste bis zum Uranus auch noch 20 Jahre lang funktionieren.
Ich hoffe aber, dass beim großen Finale 2017 auch tolle Bilder von den Ringen gemacht werden.

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2686
Re: Planet Uranus
« Antwort #69 am: 17. Oktober 2016, 14:22:06 »
2 (noch) unentdeckte kleine Uranus-Monde?

Die Planetenforscher Rob Chancia und Matthew Hedman von der University of Idaho haben die Voyager 2-Daten nochmals ausgewertet. Dabei haben sie bei zwei dunklen Uranus-Ringen wellige Muster entdeckt, die durch die Gravitationswirkung von kleinen Monden hervorgerufen werden könnten. Die mutmaßlichen dunklen Monde würden Uranus näher umkreisen als alle seine bisher bekannten 27 Monde. Ihre Durchmesser werden auf 4 - 14 km geschätzt, so es sie tatsächlich geben sollte.
In den kommenden Monaten wollen die Forscher mit dem Hubble - Weltraumteleskop Ausschau nach den Monden halten, schließlich gelang mit Hubble auch die Entdeckung der 4 kleinen Pluto-Monde.
https://www.newscientist.com/article/2109101-uranus-might-have-two-dark-moons-weve-never-seen-before/ https://arxiv.org/abs/1610.02376
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Planet Uranus
« Antwort #70 am: 25. Oktober 2016, 21:23:53 »
Hallo @Lumpi,

zu Deinem Beitrag habe ich dieses gute Bild von Uranus entdeckt.
Uranus wurde in Falschfarben von Hubble Weltraumteleskop im August 2003 aufgenommen. Die Helligkeit der schwachen Ringe des Planeten und der dunklen Monde wurde für Sichtbarkeit erhöht. Die Moonlets sollen sich im sehr hellen Alpha-Ring  und im Beta-Ring befinden.

Bildnachweis: NASA / Erich Karkoschka (Univ. Arizona)
Quelle:
http://www.jpl.nasa.gov/news/news.php?feature=6657

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2686
Re: Planet Uranus
« Antwort #71 am: 21. Februar 2017, 13:50:40 »
Nach 2011 QF99 wurde nun der Asteroid 2014 YX49 als zweiter (zeitweiser) L4 Uranus-Trojaner bestätigt. Die Simulationen zeigen, dass das Objekt bis vor etwa 40.000 Jahren ein Zentaur war und in 80.000 Jahren wahrscheinlich auch wieder werden wird. Der neue Trojaner hat einen geschätzten Durchmesser von 40 - 120 km, je nach Albedo der Oberfläche. Die Entdeckung impliziert, dass es noch viele weitere Uranus-Trojaner geben könnte.
https://www.newscientist.com/article/2121489-far-off-asteroid-caught-cohabiting-with-uranus-around-the-sun/
https://arxiv.org/abs/1701.05541
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2686
Re: Planet Uranus
« Antwort #72 am: 04. April 2017, 17:11:37 »
Polarlichter auf Uranus mit Hubble entdeckt
...
Diese zusammengesetzten Bilder zeigen die  Polarlichter von Uranus, durch das Hubble Space Telescope im Jahr 2011 aufgenommen.

Credit: Laurent Lamy
http://www.agu.org/news/press/images/pr_2012-19-hi-res.jpg

Polarlichter auf Uranus

Astronomen vom "Observatoire de Paris" konnten erneut Polarlichter auf Uranus abbilden. Sie verfolgten die Auswirkungen von zwei starken Sonnenbursts der Jahre 2012 und 2014 mithilfe des auf Hubble installierten Space Telescope Imaging Spectrographen (STIS). Lohn der Arbeit waren die intensivsten Polarlichter, die jemals auf Uranus beobachtet werden konnten. Indem sie die Polarlichter eine Zeit lang beobachteten, konnten sie auch den ersten direkten Beweis dafür sammeln, dass diese Regionen mit dem Planeten rotieren. Außerdem entdeckten sie die "verschollenen" Magnetpole wieder, sie wegen Unsicherheiten in den Messergebnissen von Voyager 2 im Jahr 1986 kurz nach ihrer Entdeckung "verloren" gingen. http://www.spacetelescope.org/images/potw1714a/

Zusammengesetztes Bild von Voyager 2 Daten und 2 verschiedenen Beobachtungen mit Hubble - eine für den Ring und eine für die Polarlichter.

Credit: ESA/Hubble & NASA, L. Lamy / Observatoire de Paris
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

MaxBlank

  • Gast
Re: Planet Uranus
« Antwort #73 am: 06. November 2017, 09:51:41 »
Eine "frische" Aufnahme von Uranus im nahen Infrarot, aufgenommen von Hubble am 27.10.2017. Darstellung in "Falschfarben" - so sieht man die Wolkenbänder und Ringe


  Bild: Judy Schmidt / NASA- Hubble

Einzelheiten zur Bildbearbeitung und Darstellung hier:

Quelle: https://www.flickr.com/photos/geckzilla/26426393729/

*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15218
Re: Planet Uranus
« Antwort #74 am: 06. November 2017, 10:04:12 »
Ahh - die Ringe und Wolkenbänder sind gut zu sehen! :D

Aber wo ist der Mond Miranda? :-\
Auf dem kleinen Bild kann ich ihn nicht entdecken. :(