Verlinkte Ereignisse

  • 18:25 MESZ Juno auf Atlas V (551) : 05. August 2011
  • Juno´s Ankunft am Jupiter (Orbitinsert), 05:18MESZ: 05. Juli 2016

Jupitermission Juno auf Atlas V (551) bis Ankunft beim Jupiter

  • 357 Antworten
  • 111754 Aufrufe

Offline wulf 21

  • *****
  • 1505
Re: Jupitermission Juno auf Atlas V (551) bis Ankunft beim Jupiter
« Antwort #325 am: 19. Oktober 2013, 12:08:18 »
Zitat
Data analysis has shown that some conservative power-consumption limits were exceeded and Juno's computers detected that the vehicle was consuming more power than had been planned and transitioned to Safe Mode as it was programmed to do.

http://www.spaceflight101.com/juno-mission-updates-2013.html

Durch den Eintritt in den Erdschatten sank die durch die Solarpaneele erzeugte Energiemenge ab. Das war zwar bereits vorher bekannt und wurde im Vorfeld berücksichtigt, aber das Ausmaß dieses Abfalls der Energiemenge wurde wohl unterschätzt.

Tschuldigung, wenn das jetzt nach Haarspalterei klingt, aber ich meine den Berichten zu entnehmen, dass nicht die Energieversorgung zu hoch geschätzt wurde, sondern der Enrgieverbrauch zu niedrig. Wie auch immer, in der Summe führt beides zu einem Ladezustand der Akkus, der niedriger ist, als erwartet.

Offline Gerry

  • *****
  • 1110
Re: Jupitermission Juno auf Atlas V (551) bis Ankunft beim Jupiter
« Antwort #326 am: 20. Oktober 2013, 04:19:16 »
Weis jemand wie nahe Juno dem Mars kommen wird? Es steht ja wieder eine Marsopposition in etwa einem halben Jahr an und Juno fliegt logischerweise in diese Richtung. Imho müssten die sich ja relativ nahe kommen. Ist vielleicht auch geplant ein paar "Schnappschüsse" vom Mars zu machen? Wäre ja ganz praktisch um weiter Erfahrungen mit der Kamera zu sammeln.
Raumcon-Realist

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4283
Re: Jupitermission Juno auf Atlas V (551) bis Ankunft beim Jupiter
« Antwort #327 am: 20. Oktober 2013, 13:51:17 »
Hallo Gerry,

Juno muss vor dem Erreichen des Jupiters logischerweise die Umlaufbahn des Mars überqueren - das heißt aber nicht, dass sich der Mars zu diesem Zeitpunkt auch wirklich an dieser Stelle seiner Umlaufbahn befindet...

Die Umlaufbahn des Mars wird von Juno am 26. Dezember 2013 passiert. An diesem Tag befindet sich der Mars aber zugleich auch ein ganzes Stück von Juno entfernt : 


Image Credit :  Solar System Simulator des JPL
Größere Version :  https://images.raumfahrer.net/up031616.jpg

Zum Vergleich :  Die Entfernung zwischen Erde und Mars wird an diesem Tag rund 212 Millionen Kilometer betragen. Die Entfernung zwischen Juno und Mars liegt an diesem Tag dagegen bei etwa 270 Millionen Kilometern...

Der Mars erreicht seine Oppositionsstellung zur Sonne am 8. April 2014. Sechs Tage später erreicht der Mars mit einer Entfernung von 92,6 Millionen Kilometern ( 0,618 Astronomischen Einheiten ) die dichteste Annäherung an die Erde während dieser Opposition. An diesem Tag wird die Entfernung zwischen Mars und Juno noch weiter zugenommen haben als Ende 2013 und dürfte bei über 400 Millionen Kilometern liegen : 


Image Credit :  Solar System Simulator des JPL
Größere Version :  https://images.raumfahrer.net/up031618.jpg

Der Mars stellt in den kommenden Monaten also nicht wirklich ein lohnendes Beobachtungsziel dar...

Zum Vergleich eine Aufnahme des Jupiters, welche während des Swinby-Manövers an der Erde am 9. Oktober angefertigt wurde : 
http://www.planetary.org/multimedia/space-images/jupiter/first-image-of-jupiter-from-junocam.html   ( engl. ) 

Hier die unbearbeitete Originalaufnahme : 
https://images.raumfahrer.net/up031619.jpg 

Trotzdem wird die JunoCam in den kommenden Monaten und Jahren während des Fluges zum Jupiter noch mehrfach den Sternenhimmel abbilden. Die nächste entsprechende Beobachtungskampagne ist für Ende November/ Anfang Dezember 2013 vorgesehen. Außerdem ist für Anfang 2014 eine Beobachtung des Kometen ISON geplant...

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

Offline Gerry

  • *****
  • 1110
Re: Jupitermission Juno auf Atlas V (551) bis Ankunft beim Jupiter
« Antwort #328 am: 23. Oktober 2013, 02:22:45 »
Hi Mirko,

danke für deine ausführliche Antwort :)

Tja, so kann man sich täuschen.... ::)


Gruß, Gerry
Raumcon-Realist

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4283
Re: Jupitermission Juno auf Atlas V (551) bis Ankunft beim Jupiter
« Antwort #329 am: 23. Oktober 2013, 19:39:48 »
Hallo,

laut einem heute veröffentlichten Update des JPL wurde Juno bereits am vergangenen Freitag, dem 18. Oktober 2013, wieder in den normalen Betriebsmodus versetzt : 
http://www.jpl.nasa.gov/news/news.php?release=2013-302 

Schöne Grüße aus Hamburg und bis Freitag beim Raumcon-Stammtisch in Berlin - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Jupitermission Juno auf Atlas V (551) bis Ankunft beim Jupiter
« Antwort #330 am: 10. Dezember 2013, 20:44:57 »
Hallo Zusammen,

Junos Annäherung an Erde und Mond
diese Aufnahmen zu dem Video sind von einer Star-Tracker-Kamera auf der Raumsonde Juno aufgenommen worden. Es zeigt über mehrere Tage, vom 6.10. bis 9.10.2013, den Vorbeiflug an der Erde und Mond, bevor sich Juno wieder auf dem Weg zu Jupiter begab. Obwohl die Aufnahmen körnig und überbelichtet sind, ist es doch eine bemerkenswerte Sicht auf unsere Erde. Als Sternsucher wurden die Kameras nicht für die Abbildung der Planeten konzipiert. Dieses Sequenz entstand durch die glückliche Plazierung der Advanced Stellar Compass  (ASC-Kamera), angebracht am „Magnetometer boom“, am Ende einer großen Solaranlage auf Juno.

Credit: NASA/JPL-Caltech/DTU
 
ws
Musik Courtesy: Vangelis (mit Erlaubnis).

Die  Raumsonde „Juno“ hörte den Gruß der Erde.
Bei dem Vorbeiflug an der Erde schickten Funkamateure rund um die Welt am 9.10.2013 den Morsecode „HALLO“ an die Sonde Juno. :)

ws

Quellen:
http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA17748

http://www.jpl.nasa.gov/news/news.php?release=2013-360

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Jupitermission Juno auf Atlas V (551) bis Ankunft beim Jupiter
« Antwort #331 am: 10. Dezember 2013, 21:01:17 »
Hallo Zusammen,
dieses Video von den Wellen der Funksignale der Amateurfunker habe ich erst jetzt entdeckt.

ws

Mit begeisterten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: Jupitermission Juno auf Atlas V (551) bis Ankunft beim Jupiter
« Antwort #332 am: 11. Dezember 2013, 08:09:15 »
Wirklich eine schöne Sequenz. Ich mag diese "überraschenden" Bilder, wenn ein Sensor oder ein System genutzt wird, das für sowas an sich nicht vorgesehen war. So ähnlich ging es mir mit den Erde-Mond-Bildern, die EPOXI angefertigt hatte.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: Jupitermission Juno auf Atlas V (551) bis Ankunft beim Jupiter
« Antwort #333 am: 13. Juli 2015, 12:00:09 »
Offenbar plant man das Orbitszenario bei Jupiter um: die Umlaufzeit soll jetzt 14 Tage betragen, nicht mehr 11 Tage. Beim Einschuss im nächsten Jahr wird man dafür "weniger bremsen" und die Manöver anders aufteilen. Ziel ist, dass man so eine erste globale "Karte" des Magnet- und des Gravitationsfelds schon nach 8 Umläufen haben wird, mit weiteren Details dann nach 16 und 32 Umläufen. Ursprünglich wäre es eine 15-15 Kadenz gewesen. Man bekommt so weniger erst Daten, aber früher, und die vollen Daten später.
Durch die längere Umlaufzeit hat man auch mehr Zeit, um auf Störungen zu reagieren, bevor es wieder in die Nähe des Planeten geht.
Insgesamt wird die Primärmission so von 15 Monaten auf 20 Monate verlängert, mit 32 Umläufen anstelle der 30.

http://www.jpl.nasa.gov/news/news.php?feature=4648


Haben Sie Sorgen, dass Juno schneller Probleme bekommt, und wollen so früher erste Daten sammeln?
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2686
Re: Jupitermission Juno auf Atlas V (551) bis Ankunft beim Jupiter
« Antwort #334 am: 13. Juli 2015, 12:42:54 »
Offenbar plant man das Orbitszenario bei Jupiter um: die Umlaufzeit soll jetzt 14 Tage betragen, nicht mehr 11 Tage. Beim Einschuss im nächsten Jahr wird man dafür "weniger bremsen" und die Manöver anders aufteilen.
Das versteh ich nicht ganz, wenn man weniger bremst ist die Sonde doch schneller als ursprünglich geplant. Folglich müsste sich damit die Zeit für einen Orbit um Jupiter doch verkürzen, nicht verlängern? Du meintest bestimmt "weniger brennen"...  ;)
Zitat
The difference in orbit period will be accomplished by having Juno execute a slightly shorter engine burn than originally planned.
http://www.jpl.nasa.gov/news/news.php?feature=4648

Dieses Zitat würde ich nicht mit "weniger bremsen" übersetzen, sondern mit "weniger Gas geben", dann wäre die Sonde langsamer und die Umlaufzeit entsprechend länger (also z.B. 14 statt 11 Tage)...
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: Jupitermission Juno auf Atlas V (551) bis Ankunft beim Jupiter
« Antwort #335 am: 13. Juli 2015, 12:49:38 »
Hallo Lumpi,

wenn man weniger bremst, kommt man in einem höheren Orbit an. Dort ist die Umlaufzeit länger.

Wichtig ist hier nicht "beschleunigen" oder "bremsen". Diese Begriffe sind, je nach Bezugssystem, eh "genau anders herum". "Geschwindigkeitsänderung" ist der bezugssystem-neutrale Begriff ;).
Aus Sicht des Jupiters kommt Juno hyperbol an (also zu schnell für einen geschlossenen Orbit). Daher wird aus Sicht des Jupiters gebremst und aus der Hyperbel eine Ellipse. Je "mehr gebremst" wird, desto tiefer wird der Orbit gegenüber Jupiter.


(gegenüber der Sonne wird praktisch beschleunigt, da Juno ja mit einem mal mit Jupiter mitfliegt ...)
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Offline Ruhri

  • *****
  • 4042
Re: Jupitermission Juno auf Atlas V (551) bis Ankunft beim Jupiter
« Antwort #336 am: 13. Juli 2015, 12:51:59 »
Ja, ja, die Freuden der Orbitalmechanik! Wer beschleunigt, wird langsamer, wer bremst, wird schneller.  :)

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2686
Re: Jupitermission Juno auf Atlas V (551) bis Ankunft beim Jupiter
« Antwort #337 am: 13. Juli 2015, 12:55:24 »
Schön, dass man hier im Forum immer dazulernt!   :)
Danke!
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

Offline Ruhri

  • *****
  • 4042
Re: Jupitermission Juno auf Atlas V (551) bis Ankunft beim Jupiter
« Antwort #338 am: 13. Juli 2015, 13:08:13 »
Bei den Gemini-Missionen haben die Astronauten die Orbitalmechanik angeblich auf die harte Tour gelernt. Nach Sichtung des zuvor gestarteten Zielobjekts haben sie darauf zu gehalten und beschleunigt, mussten dann aber zu ihrer Verwunderung sehen, wie das Ziel davon zog.

Ich frage mich allerdings, wieso ihnen das niemand schon am Boden erklärt hatte? Oder stimmt diese Geschichte am Ende gar nicht?

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: Jupitermission Juno auf Atlas V (551) bis Ankunft beim Jupiter
« Antwort #339 am: 13. Juli 2015, 13:16:32 »
uff ... na das hört sich schon nach einer "urban legend" an. Selbst wenn sie so eine Beobachtung gemacht hätten, hätten sie daraus nicht wirklich (da nicht erdgebunden-intuitiv) die richtige Korrektur ableiten können ... außer durch/mit Vorwissen, wie es richtig ist.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

*

Offline HausD

  • *****
  • 13753
Re: Jupitermission Juno auf Atlas V (551) bis Ankunft beim Jupiter
« Antwort #340 am: 13. Juli 2015, 13:20:47 »
... Nach Sichtung des zuvor gestarteten Zielobjekts haben sie darauf zu gehalten und beschleunigt, mussten dann aber zu ihrer Verwunderung sehen, wie das Ziel davon zog.
Bedenke, das waren GI's, die schon mal auf "bewegliche Ziele" geschossen hatten ... und pflichtgemäß getroffen! 
Vielleicht hat sich ein kreativer Journalist sich das so vorgestellt ...

Gruß, HausD

Offline Ruhri

  • *****
  • 4042
Re: Jupitermission Juno auf Atlas V (551) bis Ankunft beim Jupiter
« Antwort #341 am: 13. Juli 2015, 13:33:57 »
Na ja, vielleicht ist den Astronauten dieser Fehler auch nur im Simulator widerfahren. Das würde schon eher Sinn machen. Falls ja, haben die gescheiterten Flieger wohl zunächst einmal versucht, die Simulatorcrew zur Schnecke zu machen?

Offline rok

  • *****
  • 3236
Re: Jupitermission Juno auf Atlas V (551) bis Ankunft beim Jupiter
« Antwort #342 am: 13. Juli 2015, 13:35:26 »
noch zum HausD-Kommentar:

... oder dieser Journalist hatte bisher nur Indicar-Rennen kommentiert, wo Fahrzeuge auf einem stark überhöhten Rundkurs nicht ins "Off" abflogen.

Re: Jupitermission Juno auf Atlas V (551) bis Ankunft beim Jupiter
« Antwort #343 am: 13. Juli 2015, 14:04:49 »
Bei den Gemini-Missionen haben die Astronauten die Orbitalmechanik angeblich auf die harte Tour gelernt. Nach Sichtung des zuvor gestarteten Zielobjekts haben sie darauf zu gehalten und beschleunigt, mussten dann aber zu ihrer Verwunderung sehen, wie das Ziel davon zog.

Ich frage mich allerdings, wieso ihnen das niemand schon am Boden erklärt hatte? Oder stimmt diese Geschichte am Ende gar nicht?

Während einer Phyikvorlesung hat ein Prof die geschichte erzählt, das die Geminiastronauten das mit Fahrzeugen geübt hätten ein Zielobjekt ist dabei auf einer Kreisförmigen Schiene gefahren, die Astronauten fuhren in einem Fahrzeug welches mit einer Feder oder einem Gummiseil im Mittelpunkt des Schienenkreises brfestigt war. Bei einer beschleunigung dehnte sich die Feder und das Fahrzeug gelangte auf einen höheren Orbit. Man hat das intensiev geübt, man wurde also nicht davon erst beim Flug überrascht.

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: Jupitermission Juno auf Atlas V (551) bis Ankunft beim Jupiter
« Antwort #344 am: 13. Juli 2015, 14:12:55 »
Toller mechanischer Simulator :). In solchen mechanischen Analogiekonzepten denken wir heute schon gar nicht mehr, wenn wir simulieren wollen :) ...
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

christian

  • Gast
Re: Jupitermission Juno auf Atlas V (551) bis Ankunft beim Jupiter
« Antwort #345 am: 14. Januar 2016, 18:20:23 »
Hier sind alle Interessierten eingeladen, bei der Beobachtungsplanung und bei der Auswertung der Bilder mitzumachen: https://www.missionjuno.swri.edu/junocam

Quelle: http://www.spektrum.de/news/nasa-sonde-juno-bricht-rekord/1393577

SpaceMech

  • Gast
Re: Jupitermission Juno auf Atlas V (551) bis Ankunft beim Jupiter
« Antwort #346 am: 02. Februar 2016, 10:59:40 »
Noch 160 Tage bis zum Jupiter Orbit Insertion-Manöver
(Abstand noch 1200 Jupiter-Radien)



  Viewgraph: Scott Bolton, JUNO PI

*

Offline Raffi

  • *****
  • 2374
Re: Jupitermission Juno auf Atlas V (551) bis Ankunft beim Jupiter
« Antwort #347 am: 20. Februar 2016, 10:00:08 »
Zitat
Juno has now travelled 1.71 billion miles (2.75 billion kilometers, or 18.41 AU) since launch, and has another 48 million miles to go (77 million kilometers, or 0.52 AU) before entering orbit around Jupiter.

Juno hat seit dem Start 2.75 Mrd Kilometer (oder 18.41 AE) zurückgelegt. Bis zur Ankunft bei Jupiter sind es nur noch 77 Mio Kilometer (oder 0.52). Also etwa die halbe Entfernung Erde-Sonne.

Zitat
The one-way radio signal travel time between Earth and Juno is currently about 37 minutes.

Die Signallaufzeit von der Erde bis Juno beträgt inzwischen 37 Minuten.

Zitat
Juno is slated to arrive at the gas giant planet on July 4, 2016, scheduled for 8:35 p.m. PDT

Ankunft bei Jupiter am 4. Juli, Pacific Time. Bei uns ist es dann am frühen Morgen des 5. Juli. Wobei ich mich frage, ob das Zufall ist, dass es am 240. Unabhängigkeitstag der USA passiert? ;) Eins ist auf jeden Fall sicher: Das Juno-Team kriegt an diesem Tag nicht frei.

Mehr dazu hier:  https://www.missionjuno.swri.edu/news/mission-status-02192016
« Letzte Änderung: 20. Februar 2016, 13:26:21 von Raffi »
Der Regensburg-Nürnberger Raumcon Stammtisch findet regelmäßig, mal in Regensburg, mal in Nürnberg statt.

Re: Jupitermission Juno auf Atlas V (551) bis Ankunft beim Jupiter
« Antwort #348 am: 25. März 2016, 15:06:52 »
Zitat
Wobei ich mich frage, ob das Zufall ist, dass es am 240. Unabhängigkeitstag der USA passiert? ;) Eins ist auf jeden Fall sicher: Das Juno-Team kriegt an diesem Tag nicht frei.
Ich glaube die wollen an so einem Tag auch gar nicht frei haben. Und ich glaube es ist in sofern Absicht, das man ein bestimmtes Zeitfenster zur Verfügung hatte und der 4. Juli nunmal der schönste Tag darin war, den man zur Verfügung hatte. Schliesslich verkauft sich diese Mission und das Steuergeld das für ihr ausgegeben wurde besser, wenn an einem symbolträchtigen Tag - an dem auch die Mehrheit der Amerikaner frei hat - ein Erfolg präsentiert werden kann.

Wenn es irgendein x-beliebiger Dienstag wäre, an dem alle im Büro oder im Betrieb hocken, interessiert sich doch gleich nur noch die Hälfte der Leute dafür. Das ist gelungene PR-Arbeit.

In Europa könnte ich mir so etwas nur schwer vorstellen. Allein wenn man sich die Ankunft frei aussuchen könnte. Welchen Tag sollte man da nehmen? Gibt es überhaupt irgendeinen schönen identitätsstiftenden Tag, der für soetwas geeignet wäre? Immerhin müsste so ein Tag ja auch möglichst gleichzeitig Franzosen, Schweden, Dänen, Briten, Deutsche etc. begeistern.. da fällt mir gar nichts ein.

Offline AndiJe

  • *****
  • 568
Re: Jupitermission Juno auf Atlas V (551) bis Ankunft beim Jupiter
« Antwort #349 am: 25. März 2016, 15:35:24 »
Die erste der beiden Viking-Sonden ist ja am 4. Juli 1976 gelandet, zum 200. Jahrestag der USA.

Und der Europatag am 9. Mai ist ja wegen der Robert Schuman-Rede 1957 in Rom eingeführt worden.
Der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben, daher geht's ab sofort in die Krabbelstube!