Verlinkte Ereignisse

  • Spectrum, Testflug, Andoya, 12:30 MEZ: 30. März 2025

Isar Aerospace - Spectrum Erststart

  • 119 Antworten
  • 10433 Aufrufe
*

Offline alepu

  • *****
  • 11754
Re: Isar Aerospace - Spectrum Erststart
« Antwort #100 am: 30. März 2025, 16:40:33 »
#James
Sagen darfste das schon und auch schreiben, aber damit muss es noch lange nicht stimmen!  ;)
Das war ein erster Testflug und sie sind heilfroh, daß wenigstens dem Startplatz nichts passiert ist.
Explosion wurde erwartet und ist auch prompt eingetroffen, reichlich Daten wurden gesammelt, also wo sollte da ein "Misserfolg" sein?
Man kann das Gejammer auch übertreiben!

Offline proton01

  • *****
  • 1957
Re: Isar Aerospace - Spectrum Erststart
« Antwort #101 am: 30. März 2025, 17:51:36 »
#James
Sagen darfste das schon und auch schreiben, aber damit muss es noch lange nicht stimmen!  ;)
Das war ein erster Testflug und sie sind heilfroh, daß wenigstens dem Startplatz nichts passiert ist.
Explosion wurde erwartet und ist auch prompt eingetroffen, reichlich Daten wurden gesammelt, also wo sollte da ein "Misserfolg" sein?
Man kann das Gejammer auch übertreiben!
Das kann man alles so sehen.
Aber wären die Kommentare die gleichen gewesen wenn der erste Start der Ariane 6 genauso verlaufen wäre wie der von Isar Aerospace heute ?
Bitte nicht falsch verstehen, die Leistung von Isar ist beachtenswert.

Offline proton01

  • *****
  • 1957
Re: Isar Aerospace - Spectrum Erststart
« Antwort #102 am: 30. März 2025, 18:09:16 »

*

Offline Duncan Idaho

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 5764
Re: Isar Aerospace - Spectrum Erststart
« Antwort #103 am: 30. März 2025, 18:26:51 »
Schade das sie nicht weiter gekommen sind.
NSF hat da wieder geniale Kameraeinstellungen gewählt, na ja, im live Feed mit dem Einschlag so bald vermutlich nicht gerechnet.
Wobei ich mich gerade frage, ob das die Kameras von Isar A. waren oder die von NSF?

https://x.com/NASASpaceflight/status/1906340191083581704

Gut, dass das Pad soweit heil geblieben ist.
Spektakulärer KABOOM.

Gratulation so weit an alle.
Bin mal gespannt, was die Datenauswertung ergibt.
#I NEVER WANT TO HOLD/SCRUB AGAIN. \\//_

*

Offline James

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 3427
Re: Isar Aerospace - Spectrum Erststart
« Antwort #104 am: 30. März 2025, 19:18:32 »
#James
Sagen darfste das schon und auch schreiben, aber damit muss es noch lange nicht stimmen!  ;)
...
... wo sollte da ein "Misserfolg" sein?
Man kann das Gejammer auch übertreiben!
Hallo alepu. Bitte lies doch meinen Post noch mal. Ganz neutral. Dort steht nirgendwo was von "Mißerfolg" und ich habe es auch nicht so gemeint. Aber ich habe geschrieben das man mit dem was erfolgt ist auch ein bißchen am Boden der Tatsachen bleiben kann.
Man kann aufbauen darauf, aber in Extase verfalle ich heute dann auch nicht.

Re: Isar Aerospace - Spectrum Erststart
« Antwort #105 am: 30. März 2025, 19:55:04 »
Da muss ich zustimmen.
Ein erster Schritt und mit einem vollen Erfolg habe ich nicht gerechnet.
Viele Erststarts gingen schief.
Hold on to your dreams !

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 12241
Re: Isar Aerospace - Spectrum Erststart
« Antwort #106 am: 30. März 2025, 21:16:53 »
Das "übliche" Startvideo, Ausgabe 2. Mit Dronen-Aufnahmen der "Landung" abseits der Startrampe. Die "Landegeschwindigkeit" war wohl etwas zu hoch....

&t=138s

Gruß
roger50

*

Offline Duncan Idaho

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 5764
Re: Isar Aerospace - Spectrum Erststart
« Antwort #107 am: 31. März 2025, 07:04:39 »
Aus einer anderen Perspektive, spektakulär. O.O
https://x.com/a30163827/status/1906337907436069360
#I NEVER WANT TO HOLD/SCRUB AGAIN. \\//_

*

Offline alepu

  • *****
  • 11754
Re: Isar Aerospace - Spectrum Erststart
« Antwort #108 am: 31. März 2025, 07:08:20 »
#James
Sagen darfste das schon und auch schreiben, aber damit muss es noch lange nicht stimmen!  ;)
...
... wo sollte da ein "Misserfolg" sein?
Man kann das Gejammer auch übertreiben!
Hallo alepu. Bitte lies doch meinen Post noch mal. Ganz neutral. Dort steht nirgendwo was von "Mißerfolg" und ich habe es auch nicht so gemeint. Aber ich habe geschrieben das man mit dem was erfolgt ist auch ein bißchen am Boden der Tatsachen bleiben kann.
Man kann aufbauen darauf, aber in Extase verfalle ich heute dann auch nicht.

Sorry, war etwas hart von mir.  ;)
Habe als Reaktion auf das "was für ein Erfolg" und "hoch zu jubeln" überreagiert.
Tatsächlich schreibst du durchaus richtig "kommt auf die Erwartungshaltung an" und die war hier halt tatsächlich sehr niedrig.
Aber "hochjubeln" tun sie mMn jedenfalls nix, wenn wirklich nur das eingetroffen ist, was auch erwartet wurde, ist das eben ein voller Erfolg 😁

"Wir hatten einen sauberen, 30 Sekunden Flugzeit ...
Im X-Beitrag von Daniel Metzler steht das sie einen sauberen Start hatten, nicht Flug.
Von einem sauberen Flug zu reden, wäre dann doch ein bisschen zu viel.Da ist noch ein ordentliches Stück hin.
Zur Aussage: "Was für ein Erfolg!" Na ja, das hängt halt von der Erwartungshaltung ab. War ja anscheinend sehr niedrig. Diesen Test jetzt hoch zu jubeln, statt einer sachlichen Analyse,  dazu besteht meiner Meinung nach aber kein Anlass.
Das muss man schon sagen dürfen.

Re: Isar Aerospace - Spectrum Erststart
« Antwort #109 am: 31. März 2025, 07:37:14 »
Jetzt brauchen sie einfach langen Atem und die richtigen Ansätze. Ein bisschen viel Zweckoptimismus war es mir auch, aber egal. Sie müssen ja liefern, nicht die Zuschauer.
Der Absturz in die Bucht hatte was!

*

Offline alepu

  • *****
  • 11754
Re: Isar Aerospace - Spectrum Erststart
« Antwort #110 am: 31. März 2025, 09:49:00 »
Die nächsten beiden Raketen sind ja angeblich bereits in Bau und wenn die Startanlage tatsächlich soweit heil geblieben ist können wir evtl. in wenigen Monaten schon den zweiten Versuch sehen.

*

Offline James

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 3427
Re: Isar Aerospace - Spectrum Erststart
« Antwort #111 am: 31. März 2025, 09:57:22 »
... wenn sie zusätzlich ihre Regelkreise bis dahin im Griff haben ...  8)

Nachtrag: Das Statement das der 2. und 3. Träger bereits im Bau sei habe ich auch irgendwo gesehen. Aber auch diese Aussage muss man so sehen wie sie ist. Sie sagt eigentlich wenig bis nichts über einen Fertigstellungstermin aus. Außer es gibt irgendwo eine bessere Aussage.

Ja, ich habe m.M.n. oft eine sehr zum Realismus neigende Haltung. Das ist halt nichts für euphorische Betrachtungsweisen.  8)
« Letzte Änderung: 31. März 2025, 11:40:08 von James »

*

Offline dido64

  • ****
  • 428
Re: Isar Aerospace - Spectrum Erststart
« Antwort #112 am: 31. März 2025, 13:28:35 »
Ich zitiere mich mal selber und hole meinen Post nach vorne (plus Typo-Korrektur und Hervorhebung durch mich).

Hallo zusammen.

Es wäre schön, wenn im Thread-Titel auch den Namen der Trägerrakete erwähnt würde  ;) und nicht nur der Name des Unternehmens.

Ist bei anderen "Fäden" auch üblich (Vulcan, Ariane 6, New Glenn, etc.). Vielleicht kann ein Mod den Threadtitel ergänzen.

Viele Grüße von Guido, der auf einen erfolgreichen Erststart hofft

Wahrscheinlich hat es keiner gelesen. 0:)
Der Weltraum. Unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr ...........

*

Offline Nitro

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6917
Re: Isar Aerospace - Spectrum Erststart
« Antwort #113 am: 31. März 2025, 13:48:23 »
Wahrscheinlich hat es keiner gelesen. 0:)

Ups. Ja das ging gestern ein bisschen unter. Lieber spaet als nie.  ;D
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

Re: Isar Aerospace - Spectrum Erststart
« Antwort #114 am: 31. März 2025, 14:01:48 »
Wahrscheinlich hat es keiner gelesen. 0:)

Ups. Ja das ging gestern ein bisschen unter. Lieber spaet als nie.  ;D

Na das ist doch schon besser so, unsere Spectrum von Isar Aerospace :-)
LG. Kalle

Offline thunder5

  • ***
  • 124
Re: Isar Aerospace - Spectrum Erststart
« Antwort #115 am: 31. März 2025, 19:07:28 »
Konnte den Start leider nicht live sehen, bin aber vom Ergebnis schon angenehm überrascht:
Im Gegensatz zum Erststart vom Starship bei IFT-1, gingen alle Triebwerke tadellos und auch die Triebwerksteuerung hat funktioniert (die Korrekturen sahen allerdings zu heftig aus - Fehler in der Programmierung der Avionik?).
Immerhin muss man berücksichtigen, dass Spectrum die erste Rakete des Unternehmens ist - die zuvor also keinerlei Erfahrung mit Raketenbau hatten (im Gegensatz zu SpaceX). Dafür war das gut!
Wird aber vermutlich Monate dauern, bis wir einen zweiten Testflug sehen. Ich glaube kaum dass der Bau der 2 Raketen schon weit fortgeschritten ist (sonst könnte man bei strukturellen Problemen nichts mehr ändern) und auch die Triebwerke müssen erst gebaut werden. Da fehlt einfach die Manpower.
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius null - und das nennen sie ihren Standpunkt. (David Hilbert - nicht, wie oft behauptet, Albert Einstein)

*

Offline Klakow

  • *****
  • 6779
Re: Isar Aerospace - Spectrum Erststart
« Antwort #116 am: 31. März 2025, 20:35:19 »
Das muss nicht unbedingt so sein, den wenn es die Steuerungssoftware war und man alle Zustände aufgezeichnet hat, findet man Fehler auch schon in Tagen.
Was durchaus mehr Arbeit machen kann, ist die Analyse aller anderen Daten, weil man vielleicht feststellt, dass man irgendwo noch Dinge falsch eingeschätzt hat und man noch mehr Untersuchungen an Teilen braucht. Als maximalen Zeitrahmen würde ich hier aber nur 6 Monate annehmen, aber selbst zwei Monate halte ich für ausreichend.

Offline Mojschele

  • ****
  • 264
Re: Isar Aerospace - Spectrum Erststart
« Antwort #117 am: 01. April 2025, 11:49:27 »
Wird aber vermutlich Monate dauern, bis wir einen zweiten Testflug sehen. Ich glaube kaum dass der Bau der 2 Raketen schon weit fortgeschritten ist (sonst könnte man bei strukturellen Problemen nichts mehr ändern) und auch die Triebwerke müssen erst gebaut werden. Da fehlt einfach die Manpower.
Gibt ja bei Mars Chroniken und Senkrechtstarter einige Video über und Interviews mit Isar. Das spannende ist, das die auf eine schnelle Entwicklung verzichtet haben zugunsten einer Auslegung die für Raketenverhältnisse Serienfertigung darstellt. In Zahlen sollten die Anlangen nach den Erprobungsflügen in der Lage sein 40 Raketen pro Jahr herzustellen. Aktuell seien sie in der Lage pro Woche ein Triebwerk zu produzieren. Was dann unterm Strich tatsächlich rauskommt wird man ja sehen aber für die Testflüge scheint die Hardware nicht der Flaschenhals zu sein.

Offline thunder5

  • ***
  • 124
Re: Isar Aerospace - Spectrum Erststart
« Antwort #118 am: 01. April 2025, 13:26:13 »
In Zahlen sollten die Anlangen nach den Erprobungsflügen in der Lage sein 40 Raketen pro Jahr herzustellen. Aktuell seien sie in der Lage pro Woche ein Triebwerk zu produzieren. Was dann unterm Strich tatsächlich rauskommt wird man ja sehen aber für die Testflüge scheint die Hardware nicht der Flaschenhals zu sein.
40 Raketen/Jahr und 1 Triebwerk/Woche passt nicht zusammen, das bräuchte 1 Triebwerk/Tag.
Keine Ahnung ob es schon welche auf Halde gibt und wieviele, aber wenn sie jetzt eines pro Woche schaffen, sind das für 10 trotzdem 2,5 Monate.
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius null - und das nennen sie ihren Standpunkt. (David Hilbert - nicht, wie oft behauptet, Albert Einstein)

*

Offline Nitro

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6917
Re: Isar Aerospace - Spectrum Erststart
« Antwort #119 am: 01. April 2025, 13:42:55 »
In Zahlen sollten die Anlangen nach den Erprobungsflügen in der Lage sein 40 Raketen pro Jahr herzustellen. Aktuell seien sie in der Lage pro Woche ein Triebwerk zu produzieren. Was dann unterm Strich tatsächlich rauskommt wird man ja sehen aber für die Testflüge scheint die Hardware nicht der Flaschenhals zu sein.
40 Raketen/Jahr und 1 Triebwerk/Woche passt nicht zusammen, das bräuchte 1 Triebwerk/Tag.
Keine Ahnung ob es schon welche auf Halde gibt und wieviele, aber wenn sie jetzt eines pro Woche schaffen, sind das für 10 trotzdem 2,5 Monate.

Ich habe die Aufloesung mal fett markiert.
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.