German Offshore Spaceport Alliance GmbH

  • 27 Antworten
  • 6398 Aufrufe

Offline R2-D2

  • *****
  • 1917
Re: German Offshore Spaceport Alliance GmbH
« Antwort #25 am: 27. Juni 2024, 12:46:04 »
Dieses Jahr wird es keinen Start mehr aus der Nordsee geben. Zuletzt war der erste Test im Sommer geplant.
Zitat
Einige Genehmigungen der Behörden im Vereinigten Königreich dauern länger als ursprünglich geplant, heißt es auf Anfrage von buten un binnen. Ohne diese Genehmigungen dürfen die Raketen, die zur Erde zurückkehren, nicht wie geplant im britischen Seegebiet landen.
Im Herbst wird das Wetter in der Nordsee dann voraussichtlich zu schlecht sein.
https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/weltraumbahnhof-nordsee-tests-verschoben-100.html

Offline failsafe

  • *****
  • 963
Re: German Offshore Spaceport Alliance GmbH
« Antwort #26 am: 10. Februar 2025, 21:42:58 »
Die Bundesregierung stellt bis Ende September 2025 weitere 870 000 € für die Fertigstellung der GOSA-Startplattform in der Nordsee bereit:

https://europeanspaceflight.com/germany-commits-additional-e870k-to-offshore-launch-facility/

(Ob der Zeitpunkt dieser Bewilligung wohl was mit dem heranrückenden Wahltermin zu tun hat ?)

Re: German Offshore Spaceport Alliance GmbH
« Antwort #27 am: 11. Februar 2025, 03:14:59 »
Eine sechsstellige Summe könnte auch einen anderen Eindruck erwecken...