Verlinkte Ereignisse

  • NET: Antares-230, Cygnus OA-5, 01:40MESZ: 18. Oktober 2016

Cygnus CRS Orb-5 auf Antares 230

  • 104 Antworten
  • 41385 Aufrufe
*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15216
Re: Cygnus CRS Orb-5 auf Antares 230
« Antwort #50 am: 18. Oktober 2016, 01:53:37 »

Offline Gerry

  • *****
  • 1110
Re: Cygnus CRS Orb-5 auf Antares 230
« Antwort #51 am: 18. Oktober 2016, 01:53:40 »
S2 Burnout :)
Raumcon-Realist

Offline Gerry

  • *****
  • 1110
Re: Cygnus CRS Orb-5 auf Antares 230
« Antwort #52 am: 18. Oktober 2016, 01:55:36 »
Der Schwan ist frei! :D
Raumcon-Realist

*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15216
Re: Cygnus CRS Orb-5 auf Antares 230
« Antwort #53 am: 18. Oktober 2016, 01:57:55 »
Separation:

Re: Cygnus CRS Orb-5 auf Antares 230
« Antwort #54 am: 18. Oktober 2016, 01:58:05 »
Sehr schön. Schade, dass es sonst keine Aufnahmen mehr gab, aber hauptsache das ding ist heile im Orbit angekommen. Schöner RTF der Antares.  :)

*

Offline spacecat

  • *****
  • 1117
Re: Cygnus CRS Orb-5 auf Antares 230
« Antwort #55 am: 18. Oktober 2016, 02:22:40 »
Glückwunsch, zum gelungenen Start!

Leider hat bei mir der NASA-Stream im entscheidenden Moment schlappgemacht...

*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15216
Re: Cygnus CRS Orb-5 auf Antares 230
« Antwort #56 am: 18. Oktober 2016, 02:26:11 »
Erfolgreicher Start. :)
Der Webcast war nicht besonders - viel habt Ihr nicht verpasst:

Das Start-Video:

https://www.youtube.com/watch?v=JyVmNsrhCH8

Re: Cygnus CRS Orb-5 auf Antares 230
« Antwort #57 am: 18. Oktober 2016, 03:10:03 »
Sehr schön. Schade, dass es sonst keine Aufnahmen mehr gab, aber hauptsache das ding ist heile im Orbit angekommen. Schöner RTF der Antares.  :)

Und das Ganze mit einigen Firsts: Abgesehen von der neuen Erststufe mit den RD-181-Triebwerken war es auch der erste Einsatz der stärkeren Zweitstufe Castor 30XL, und der erste Flug des Enhanced Cygnus auf Antares. Von mir auch einen  :)

Offline Hugo

  • *****
  • 5129
Re: Cygnus CRS Orb-5 auf Antares 230
« Antwort #58 am: 18. Oktober 2016, 14:07:15 »
Hm. Warum ging das Apogee hoch, obwohl das Triebwerk aus war?


Bei 272 Sekunden ist das Apogee bei 180 km. Das Triebwerk feuert und hebt es an.
Bei 377 Sekunden ist das Apogee bei 227 km. Das Triebwerk feuert, hebt aber nur noch das Perigee an.

Jetzt kommen ganz seltsame Mannöver:
Bei 412,32 Sekunden ist das Apogee 215 und das Perigee 107.
Bei 414,03 Sekunden ist das Apogee 238 und das Perigee 211.
Bei 418,29 Sekunden ist das Apogee 336 und das Perigee 213.
--- Sind das Datenfehler? Oder werden und falsche Daten gezeigt?


Das Triebwerk ist aus.
Bei 419 Sekunden ist das Abopee 340 km. Perigee 212
Bei 425 Sekunden ist das Apogee 350 km. Perigee 212
Bei 543 Sekunden ist das Apogee 361 km.
---> Wie geht das? Das Triebwerk ist doch aus?
Bei Mission Time 411 Sekunden ist das Apogee 216 km. Das Triebwerk feuert.


Jetzt kommt die Abtrennung der Payload. Ab jetzt bleigen Apogee und Perigee gleich.


Hier das Video bei Youtube:

https://www.youtube.com/watch?v=_WMA9xL3HC0


PS: Mir brennt ja eine "Flugdatenanalyse" in den Fingern ;)

Re: Cygnus CRS Orb-5 auf Antares 230
« Antwort #59 am: 18. Oktober 2016, 14:38:44 »
Die Oberstufe ist doch Feststoff oder nicht? Ich würde vermuten, dass es noch eine leichte beschleunigung gab, weil das Feststofftriebwerk noch nicht vollständig ausgebrannt war. Oder ist meine Vermutung völlig falsch?

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11563
Re: Cygnus CRS Orb-5 auf Antares 230
« Antwort #60 am: 18. Oktober 2016, 16:31:51 »
Moin,

diese Anzeigen der Bahndaten haben mich früher auch irritiert. Dabei ist der Grund für die Apogee- und Perigee-Schwankungen ziemlich einfach:

Der erreichte Orbit steht erst fest, wenn das letzte Triebwerk (vollständig) abgeschaltet hat. Alle früheren Bahndaten sind Vorhersagen des Bordcomputers.

Die Bahndatenanzeigen vorher sind Kalkulationen der Computer, die anzeigen, wie der Orbit sein wird, wenn der Schubvektor so ausgerichtet bleibt, wie er in der Sekunde ist. Deshalb müssen die Lageregelungstriebwerke dafür sorgen, daß der Schubvektor eine andere Lage annimmt, um in den gewünschten Orbit zu gelangen.

Gerade bei Feststofftriebwerken liegt der Schubvektor eigentlich nie genau in der X-Achse (Flugrichtung), sondern "wandert" um diese herum. Das muß die Flugsoftware zusammen mit den Lageregelungstriebwerken zeitnah ausgleichen.

Gruß
roger50


Offline Hugo

  • *****
  • 5129
Re: Cygnus CRS Orb-5 auf Antares 230
« Antwort #61 am: 18. Oktober 2016, 17:32:02 »
Der erreichte Orbit steht erst fest, wenn das letzte Triebwerk (vollständig) abgeschaltet hat. Alle früheren Bahndaten sind Vorhersagen des Bordcomputers.


Ist das nicht Fatal, wenn man so weit daneben liegt?


Hier die Grafiken. Leider mag meine OCR Software die winzigen Zahlen überhaupt nicht so gerne. :-( Habe daher nur alle 10 Sekunden einen Datenpunkt erstellt.




Re: Cygnus CRS Orb-5 auf Antares 230
« Antwort #62 am: 18. Oktober 2016, 17:36:36 »
Bei der mittleren Grafik ist der Sprung nur ein Wechsel. Wo bis ca. 400s das Apozentrum war, liegt danach das Perizentrum.  Vor Ort geht das grüne Apozentrum in das rötliche Perizentrum über. Das Apozentrum liegt dann auf der anderen Seite der Erde und steigt weiter. A und P geben ja nur die Höhe dieser Punkte an, nicht aber, wo "entlang der Bahn" sie gerade liegen.

"Springende Zentren" passieren bei Bahnen mit e~=0, also fast Kreisbahnen. Dann ist nicht ganz eindeutig, wo A und P entlang des Orbits liegen. Beim perfekten Kreis ist quasi jeder Punkte der höchste und niedrigste zugleich. Jede kleine Variation lässt dann einen anderen Ort "kurz" zu A und P werden, auch Messfehler und Rechenungenauigkeiten im Algorithmus. Denn A und P sind ja keine festen Punkte auf der Bahn, sondern sind immer gerade da, wo der höchste oder niedrigste Punkt ist (bzw. wo der Algorithmus meint, dass sie sind).


\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Offline Hugo

  • *****
  • 5129
Re: Cygnus CRS Orb-5 auf Antares 230
« Antwort #63 am: 18. Oktober 2016, 17:50:34 »
*pling* - Logisch. Der Punkt welcher auf dem 90 Grad entfernt liegt, wird ja angehoben.

Und dieser Punkt ist Anfangs das Perigee, bis kurz vor dem Abschalten der Triebwerke, da wird der Punkt zum Apogee.

Danke Schillrich, für den Hinweis!

Offline Hugo

  • *****
  • 5129
Re: Cygnus CRS Orb-5 auf Antares 230
« Antwort #64 am: 18. Oktober 2016, 22:44:43 »
Folgend nochmal die Beschleunigung in m/s²


*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11563
Re: Cygnus CRS Orb-5 auf Antares 230
« Antwort #65 am: 23. Oktober 2016, 12:25:07 »
Moin,

NASA-TV-Übertragung vom Berthing der Cygnus-Kapsel läuft. Grappling ist für gegen 13:05 MESZ geplant.

Im Moment ist das Raumschiff am 250-m Holdpoint.

Gruß
roger50
« Letzte Änderung: 23. Oktober 2016, 13:54:09 von roger50 »

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11563
Re: Cygnus CRS Orb-5 auf Antares 230
« Antwort #66 am: 23. Oktober 2016, 12:43:29 »
Cygnus jetzt weniger als 100 m unterhalb der ISS....

Fliegt aber wohl einen kleinen Umweg, Grappling jetzt für 13:25 MESZ geplant...

Gruß
roger50

*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15216
Re: Cygnus CRS Orb-5 auf Antares 230
« Antwort #67 am: 23. Oktober 2016, 12:49:19 »
Hier ist das Goldstück:

*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15216
Re: Cygnus CRS Orb-5 auf Antares 230
« Antwort #68 am: 23. Oktober 2016, 12:54:01 »
Das Farbspiel in der Erdatmosphäre ändert sich manchmal von Minute zu Minute:

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11563
Re: Cygnus CRS Orb-5 auf Antares 230
« Antwort #69 am: 23. Oktober 2016, 12:56:11 »
Cygnus jetzt am 30-m Holdpoint, genau im Fadenkreuz......

Gruß
roger50

*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15216
Re: Cygnus CRS Orb-5 auf Antares 230
« Antwort #70 am: 23. Oktober 2016, 12:57:32 »

*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15216
Re: Cygnus CRS Orb-5 auf Antares 230
« Antwort #71 am: 23. Oktober 2016, 13:01:27 »

*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15216
Re: Cygnus CRS Orb-5 auf Antares 230
« Antwort #72 am: 23. Oktober 2016, 13:06:03 »

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11563
Re: Cygnus CRS Orb-5 auf Antares 230
« Antwort #73 am: 23. Oktober 2016, 13:08:34 »
Freigabe zur weiteren Annäherung gegeben... :)

Der Schwan kommt bereits angeschwebt....

Gruß
roger50

*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15216
Re: Cygnus CRS Orb-5 auf Antares 230
« Antwort #74 am: 23. Oktober 2016, 13:13:41 »