Auf Spiegel-Online wird das technisch schwierige Rückkehr-Prozedere in nur 3 1/2 Stunden betont... das war aber doch noch nie anders bei der Rückkehr von der ISS oder hat man das Rückkehr-Prozedere geändert?
Hallo Mork,
im Prinzip wird die Landung der Sojus-Kapseln bereits seit Saljut- und Mir-Zeiten rund dreieinhalb Stunden (zwei Orbits) nach dem Abkoppeln von der Station vollzogen. Dieses Prozedere wurde auch bei der ISS unverändert übernommen. Für die Rückkehr stehen täglich drei aufeinanderfolgende Orbits zur Verfügung, diese werden im russischen RTP-1 bis -3 genannt (keine Ahnung, was die Abkürzungen bedeuten). Primär wird für die Landung RTP-1 genutzt, RTP-2 und -3 sind Reservelandefenster, bei denen aber immer noch in Kasachstan gelandet werden kann. Bei den folgenden Umläufen wäre das kasachische Landegebiet nicht mehr erreichbar, weshalb eine Landung dann auf den folgenden Tag verschoben werden müsste.
In der Vergangenheit kam es nur selten vor, dass die Landung nicht zwei Orbits nach dem Abkoppeln erfolgt ist.
Bei Sojus T-13 landete man erst rund 30 Stunden nach dem Abkoppeln von Saljut-7, weil man noch einen Tag lang Rendezvoustests mit der Raumstation durchführen wollte.
Bei Sojus TM-5 wurde auch erst einen Tag nach dem Ablegen von der Mir gelandet. Grund: Zunächst war wegen Sensorproblemen, der eine fehlerhafte Orientierung signalisierte, keine Zündung des Bremstriebwerks möglich. Als man drei Stunden später einen weiteren Rückkehrversuch unternahm, schaltete sich wegen Computerproblemen das Bremstriebwerk schon wenige Sekunden nach der Zündung wieder ab, wurde von Kommandant Ljachow erneut gezündet und vom Bordcomputer erneut gestoppt. Danach war an dem Tag eben keine Landung mehr in Kasachstan möglich. Im Notfall hätte man natürlich auch woanders landen können, doch das wurde dann doch nicht gemacht.
Bei Sojus TM-6 gab es erneut Computerprobleme, weshalb sich die Landung erneut verzögerte. Erst rund sechseinhalb Stunden (vier Orbits) nach dem Ablegen von der Mir, und damit zwei Orbits später als geplant, setzte die Kapsel in Kasachstan auf.
Weitere Sojus-Landungen, bei denen sich die Landung noch nach dem Ablegen von einer Raumstation verzögert hat, fallen mir spontan nicht ein. Ich glaube auch ziemlich sicher, dass es keine weiteren gegeben hat.
Viele nette Grüße, Wilga35