Airbus Defence and Space

  • 217 Antworten
  • 96270 Aufrufe

Offline TWiX

  • *****
  • 2175
Re: Airbus Defence and Space
« Antwort #25 am: 11. November 2014, 20:07:44 »
Ich möchte gerne die Einführung aus dem von tobi verlinkten Dokument zitieren:
Zitat
The LOX/Methane propellant combination is worldwide in discussion as a propellant combination for future low cost expendable and reusable launch vehicles. It makes sense for Airbus Defence and Space to invest in a set of liquid rocket propulsion Pathfinder Demonstrator Models related to LOX/Methane technology to gain know-how, to progress on technology readiness level by reaching first testing, and to gather design and programmatic oriented data relevant for assessing this propellant combination option for various space transportation applications (launch vehicle 1st stage, reusable launcher stages, space exploration propulsion module, suborbital vehicles propulsion...). Main components of the engine (thrust chamber, turbopump and gas generator) have been designed and manufactured with two major requirements: reusability and design-to-safety.
Interessanterweise ist übrigens auch IHI (eine Japaner wird auch als Ko-Autor geführt) an Bord:
Zitat
A PDM turbopump is under manufacturing by IHI (Japan) up to end 2014, for test in 2015.
Auch will man neben den Komponenten noch 2015 einen kompletten Demonstrator testen:
Zitat
The full scale demonstrator tests are planned for 2015 on the test bench P3.2 at DLR Lampoldshausen, Germany. The test bench will be modified in order to run the tests with LOX/Methane. The thrust chamber assembly will be integrated in horizontal orientation.
Also scheint auch Airbus aktiv an neuen Technologien zu forschen. Vielleicht ist der Kostenvorsprung, den SpaceX durch billige Wiederverwendung anstrebt doch nicht ganz so groß, wie man mit Blick auf das Arianeprogramm manchmal denkt...
Aktuelle Meldungen aus Raumfahrt und Astronomie: www.raumfahrer.net

*

Offline MX87

  • *****
  • 1784
Re: Airbus Defence and Space
« Antwort #26 am: 11. November 2014, 21:26:00 »
Im Figaro klagt Tom Enders laut über deutsche und französische Planwirtschaft und Reformstaus. Dabei ist es doch gerade Airbus die auf eine Planwirtschaft abzielen um jenseits echter Konkurrenz, quasi als verbrieftes Recht, an Aufträge zu kommen. Wo ist da der Unterschied? Wenn Westeuropa im internationalen Vergleich unter Druck gerät ist sicher nicht nur einer alleine Schuld.

Naja Airbus wäre es wohl lieber wenn man komplett selbst entscheiden könnte und sich nicht nach der Politik richten müsste. Unterm Strich würde der komplett liberale Weg für Airbus ein größeres Risiko bedeuten, gleichzeitig aber auch ein größeres Potential. Da die politischen Barrieren so sind wie sie nunmal sind arrangiert man sich damit und versucht aus den Umständen das beste zu machen, sprich: das meiste herauszuschlagen.  ;)
"Whoopie! Man, that may have been a small one for Neil, but that's a long one for me."

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 8241
Re: Airbus Defence and Space
« Antwort #27 am: 10. Dezember 2014, 22:00:52 »
Tom Enders freut sich, dass Airbus nun das Raketendesign von CNES übernehmen darf.
Mit dem Joint Venture scheint man es aber nicht so eilig zu haben, soll bis Ende 2015 erfolgen.

Jobabbau (5300) und Schließung von Produktionsstätten (23) gehen bis 2017 weiter.

https://twitter.com/pbdes

Airbus Group verschreckte heute die Investoren mit schlechen Nachrichten - Verschiebung Auslieferung A350, evtl. Einstellung der A380 und schlechtere Gewinnprognose 2016. Der Aktienkurs verlor 10% (=3,8 Mrd.)
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

tobi

  • Gast
Re: Airbus Defence and Space
« Antwort #28 am: 10. Dezember 2014, 23:19:38 »
Da gibts ja doch eine Konsolidierung, aber ich vermute die betrifft vor allem die Rüstungsjobs.

tobi

  • Gast
Re: Airbus Defence and Space
« Antwort #29 am: 12. Dezember 2014, 15:04:40 »
Zitat
French Sen Alain Gournac says 'unacceptable, a scandal' that Airbus considers SpaceX for Euro data relay sat, protests to Fr Econ minister.

French Sen. Gournac: Airbus 'playing against its own team' in talking with SpaceX about launch of EDRS-C data-relay sat for late-2016.

Airbus seems to have buckled to political pressure, now says in negs with Arianespace & ESA for EDRS-C launch.
https://twitter.com/pbdes

Airbus scheint jetzt bei EDRS-C vor der Politik eingeknickt zu sein und verhandelt jetzt mit Arianespace über einen Start.

Da frag ich mich mal wieder, wie groß das "commitment" bei Airbus zur Ariane wirklich ist, wenn man nichtmal von dem eigenen Produkt überzeugt ist... Interessant ist hier natürlich, dass Airbus eigenes Geld in den Satelliten stecken hat, da ist man natürlich verstärkt auf Wirtschaftlichkeit bedacht.

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 8241
Re: Airbus Defence and Space
« Antwort #30 am: 15. Dezember 2014, 13:19:13 »
Die Korruptionsaffäre erreicht jetzt auch die Satellitensparte. Tesat, Stuttgart, soll für Geschäfte mit China Aerospace einem chinesischen Abteilungsleiter mit 1% Umsatzprovision, mehr als eine halbe Million, geschmiert haben.

http://www.manager-magazin.de/unternehmen/industrie/airbus-satellitensparte-tesat-steht-unter-korruptionsverdacht-a-1008480.html
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

tobi

  • Gast
Re: Airbus Defence and Space
« Antwort #31 am: 15. Dezember 2014, 15:20:09 »
Tesat ist nicht in Stuttgart sondern in Backnang. Das ist bei Stuttgart.

Angeblich ist es der größte Raumfahrtstandort in Deutschland (nach Mitarbeiterzahl) und keiner kennt die Firma. ;)

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 8241
Re: Airbus Defence and Space
« Antwort #32 am: 21. Januar 2015, 12:21:34 »
François Auque erklärt, dass Airbus die CNES-Anteile an Arianespace im 1. Halbjahr übernehmen will.

Er glaubt, dass SpaceX die Landung einer Stufe schnell gelingen wird, aber die wirtschaftliche Wiederverwendung dennoch die eigentliche Herausforderung darstellt.

Ariane 6 soll auch teilweise wiederverwendet werden und man habe Ideen dazu.

http://www.lefigaro.fr/societes/2015/01/20/20005-20150120ARTFIG00349-du-spaceplane-a-ariane-6-en-passant-par-quantum-airbus-ds-accelere-en-2015.php
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

Offline proton01

  • *****
  • 1957
Re: Airbus Defence and Space
« Antwort #33 am: 21. Januar 2015, 14:26:29 »
Ariane 6 soll auch teilweise wiederverwendet werden und man habe Ideen dazu.

http://www.lefigaro.fr/societes/2015/01/20/20005-20150120ARTFIG00349-du-spaceplane-a-ariane-6-en-passant-par-quantum-airbus-ds-accelere-en-2015.php
Ich habe es so verstanden daß Ariane 6 prinzipiell ansätze für Wiederverwendung bietet.

Zunächst muss mal A62 und A64 an sich operationell werden. Und dann muss erarbeitet werden was eine Wiederverwendung von Ariane-Teilen ökonomisch sinnvoller macht als bei SpaceX.

Führerschein

  • Gast
Re: Airbus Defence and Space
« Antwort #34 am: 21. Januar 2015, 15:04:16 »
Zitat
François Auque erklärt, dass Airbus die CNES-Anteile an Arianespace im 1. Halbjahr übernehmen will.

Er glaubt, dass SpaceX die Landung einer Stufe schnell gelingen wird, aber die wirtschaftliche Wiederverwendung dennoch die eigentliche Herausforderung darstellt.

Ich finds ja witzig, wie man sich an die letzte, unbegründete Hoffnung klammert, daß es mit der Wiederverwendung nichts wird. Aber man ist ja ncht alleine. Das sagen andere ja auch.

Wiederverwendung? War da nicht ein Konzept, bei dem die Triebwerke per Fallschirm geborgen werden, ähnlich wie die Russen es andenken?

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19665
Re: Airbus Defence and Space
« Antwort #35 am: 23. Januar 2015, 12:53:59 »
kleine Anekdote: 

Ich bin gerade in einer Präsentation von Airbus über eine Notiz/einen Bearbeitungskommentar gestolpert: Das Management drängt offenbar deutlich darauf, dass grundsätzlich nirgends ADS als Abkürzung für den Geschäftsbereich verwendet werden solle ... wegen der gängigen "anderen Bedeutung".

(Das lässt einen beim Zusehen/Zuhören/Mitlesen dann doch schmunzeln ... :))
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

tobi

  • Gast
Re: Airbus Defence and Space
« Antwort #36 am: 23. Januar 2015, 13:33:00 »
Dabei heißt es doch eigentlich ADHS! ;) Aber umgangssprachlicher ist natürlich ADS.

Und Hyperaktivitätsstörung kann man Airbus nun wirklich nicht attestieren.
Zitat
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung

Offline proton01

  • *****
  • 1957
Re: Airbus Defence and Space
« Antwort #37 am: 23. Januar 2015, 13:52:46 »
Dabei heißt es doch eigentlich ADHS! ;) Aber umgangssprachlicher ist natürlich ADS.

Und Hyperaktivitätsstörung kann man Airbus nun wirklich nicht attestieren.
Zitat
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Es gibt ADS = Aufmerksamkeitsdefizit Syndrom
   und ADHS =Aufmerksamkeitsdefizit Hyperaktivitäts Syndrom
Das sind zwei unterschiedliche Verhaltensweisen bei betroffenen Menschen.

Airbus Defence and Space möchte damit nicht verwechselt werden, das kann man doch akzeptieren, oder ? Dann erübrigt sich auch der Vergleich mit Airbus.

tobi

  • Gast
Re: Airbus Defence and Space
« Antwort #38 am: 23. Januar 2015, 14:12:01 »
Airbus Defence and Space möchte damit nicht verwechselt werden, das kann man doch akzeptieren, oder ? Dann erübrigt sich auch der Vergleich mit Airbus.

Klar, das ist absolut verständlich. Gleich klingende Abkürzungen/Namen sind nunmal gefährlich.

Ich hatte erst kürzlich Juice als Namenswahl für die ESA-Jupitermission kritisiert. Juice-> Saft->Saftmission (vgl. Saftladen), aber da habe ich wohl als einziger die Verbindung gesehen.

Beides ist meiner Meinung nach ein Problem der Dominanz des Englischen und dann der Transfer ins Deutsche. Auf englisch heißt ADHS "Attention deficit hyperactivity disorder" (ADHD) und auf französisch "Trouble du déficit de l'attention avec ou sans hyperactivité" (TDAH). Man sieht es ist ein rein deutsches Problem. Würde mich nicht wundern, wenn in Frankreich und England ADS für Airbus D&S gebräuchlich ist.

Offline proton01

  • *****
  • 1957
Re: Airbus Defence and Space
« Antwort #39 am: 23. Januar 2015, 16:45:53 »
Beides ist meiner Meinung nach ein Problem der Dominanz des Englischen und dann der Transfer ins Deutsche. Auf englisch heißt ADHS "Attention deficit hyperactivity disorder" (ADHD) und auf französisch "Trouble du déficit de l'attention avec ou sans hyperactivité" (TDAH). Man sieht es ist ein rein deutsches Problem. Würde mich nicht wundern, wenn in Frankreich und England ADS für Airbus D&S gebräuchlich ist.
Demnächst heißt ein großer Teil des Ladens Airbus Safran Launchers, sprich ASL.
Muss mal nachsehen was damit alles abgekürzt ist.

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19665
Re: Airbus Defence and Space
« Antwort #40 am: 26. Februar 2015, 23:06:15 »
Morgen soll es wohl Neuigkeiten zur Sparte "Defence & Space" bei Airbus geben:
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/airbus-155.html

Offenbar geht es um eine Ausgliederung/einen Verkauf dieses Unternehmensbereichs, oder von Teilen darin ... na das könnte spannend werden.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15228
Re: Airbus Defence and Space
« Antwort #41 am: 27. Februar 2015, 03:49:18 »
Spannend?
Firmen kaufen und verkaufen ist zwar im Moment sehr modern.
Aber ob uns das zum Mars bringt? :-\

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19665
Re: Airbus Defence and Space
« Antwort #42 am: 27. Februar 2015, 06:47:26 »
Hallo Jörg,

ja warum sollte das pauschal schlecht sein? Eine Ausgliederung heißt ja nicht, dass das untergeht, sondern dass Firma A ihre Organisation optimiert und diesen Teil nicht mehr selbst betreiben möchte/kann. Eine Firma B kann das vielleicht besser. Vielleicht entstehen dann dort ganz andere und neue Ideen, zu denen Firma A gar nicht fähig war ... (und vielleicht bringt uns das in Summe dann schneller zum Mars?)

Also einfach "gegen Entscheidungen in der Geschäftspolitik" zu wettern, ihnen nicht über den Weg zu trauen, ist zu einfach und pauschal. Bloß keine Veränderung? Denn es wird auf jeden Fall schlechter? Es ist erst mal nur eine Veränderung, und da gibt es Risiken ... und Chancen.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

tobi

  • Gast
Re: Airbus Defence and Space
« Antwort #43 am: 27. Februar 2015, 11:43:42 »
Safran und Airbus Group CEO Major Tom äußern sich:

Zitat
Safran: Businesses we're putting into Airbus Safran Launchers JV had EUR 800M ($1B) rev in 2013. We'd add EUR800M in cash for 50% JV shre.

Safran: 'Key terms/conditions of Airbus Safran Launchers JV implementation are still to be finalized between the parties.'

Airbus CEO Enders: We do not consider the creation of Airbus Safran Launchers as a divestiture of our launcher & strategic missile business.

Airbus CEO Enders: Our launcher JV partner Safran, insists on 50% of JV, so they need to make cash payment because we're so much bigger.

Airbus: Of the 450 people now working at Airbus Safran Launchers, ~ 300 are from Airbus, rest from Safran's Snecma/Herakles.

450 Leute arbeiten jetzt offiziell im JV. Safran muss noch 800 Millionen Euro an Airbus überweisen für 50% Anteil am JV.

Quelle: https://twitter.com/pbdes

Btw, Airbus hat einen Milliardengewinn eingefahren (mit Airbus):
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/airbus-rekordjahr-dank-luftfahrt-boom/11433066.html

tobi

  • Gast
Re: Airbus Defence and Space
« Antwort #44 am: 18. März 2015, 23:15:31 »
Zitat
Airbus' Dudok: We had political pressure not to choose SpaceX for EDRS-C. We resisted it. Choice of Ariane 5 was business-based. #SATshow
https://twitter.com/pbdes/status/578273248367894528

Das ist beruhigend zu wissen. Ich hätte jetzt fast gedacht, dass Airbus der Welt vermitteln will, dass man bei kommerziell knappen Vorhaben besser nicht mit der Ariane fliegt.

tobi

  • Gast
Re: Airbus Defence and Space
« Antwort #45 am: 07. April 2015, 23:54:58 »
Interview mit Eric Beranger von Airbus über elektrische Satelliten:
http://spacenews.com/airbus-charges-ahead-with-electric-propulsion/

tobi

  • Gast
Re: Airbus Defence and Space
« Antwort #46 am: 30. April 2015, 18:46:00 »
Airbus stellt Strafanzeige gegen unbekannte Täter (lies BND), es geht um Wirtschaftsspionage:
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/bnd-affaere-airbus-stellt-strafanzeige-wegen-nsa-spionage/11715836.html

Der BND hat der NSA bei Wirtschaftsspionage in Europa geholfen.

Wer Freunde wie den BND hat, braucht keine Feinde mehr, möchte man meinen.

tobi

  • Gast
Re: Airbus Defence and Space
« Antwort #47 am: 12. Mai 2015, 09:53:27 »
Man kann sowieso davon ausgehen wenn die nicht rechtzeitig liefern, werden die Amerikaner es zukünftig selber bauen und auf Europa verzichten. Das Airbus selbst den wichtigsten Auftrag nicht Termingerecht hin bekommt ist schon zu heulen... Ein einziger Saftladen ist des seit dem Airbus den Franzosen gehört.

Airbus gehört nicht den Franzosen allein. Laut Wiki befinden sich über 70% im Streubesitz. Tom Enders (ein Deutscher) ist Chef. Außerdem ist das ESM nur ein kleines Projekt im riesigen Airbuskonzern. Das eigentliche Drama ist derzeit eher der A400M.

*

Offline blackman

  • *****
  • 1232
Re: Airbus Defence and Space
« Antwort #48 am: 12. Mai 2015, 10:06:18 »
Das stimmt das 70% Streubesitz ist. Trotzdem gehen fast alle Entscheidungen aus Frankreich aus. Ich habe 2,5 Jahre schon bei Airbus gearbeitet. Ich weiß aus eigener Erfahrung gut genug wie es in dem Laden abgeht. Also sag mir bitte nicht das die Deutschen darin noch irgendetwas zu entscheiden haben. Das sämtliche Standorte und Supplier  in Deutschland aufgegeben werden und alles nach Frankreich verlegt wird kommt hinzu.

Aber lassen wir es. Ist ja der Orion MPCV - Thread und nicht Airbus. :)

Offline proton01

  • *****
  • 1957
Re: Airbus Defence and Space
« Antwort #49 am: 12. Mai 2015, 11:22:52 »
Trotzdem gehen fast alle Entscheidungen aus Frankreich aus. Ich habe 2,5 Jahre schon bei Airbus gearbeitet. Ich weiß aus eigener Erfahrung gut genug wie es in dem Laden abgeht.

Mit Verlaub, 2,5 Jahre als Werkstudent (sofern Deine Altersangabe stimmt) reichen bei weitem nicht um wirklich Einblick zu bekommen. Da gibt es Entscheidungsfindungswege, die man bei sowas überhaupt nicht mitbekommt. Aus Flurgesprächen alleine kann man das nicht wirklich ableiten.