CLD LEO-Station (Commercial Leo Destination = ISS-Nachfolger)

  • 547 Antworten
  • 147069 Aufrufe
*

Offline Sensei

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6540
Re: CLD LEO-Station (Commercial Leo Destination = ISS-Nachfolger)
« Antwort #350 am: 17. März 2017, 14:12:06 »
Ich glaub immer noch dass Stationen in zukunft ausdiffernziert werden sollten.

Eine (oder mehrere) Touristenstationen. Private Forschungsstation mit tatsächlicher Mikrogravitation. Staatliche Stationen und/oder eine Cis-Lunar Station rein zur BEO Unterstützung. ...

Wenn man wieder eine für alles haben will wird es nur wieder halbgar. Zu viele erschütterungen und Beschleunigung für die Forschung. Touristen vertragen sich auch nicht gut mit steifer Staatlicher Organisation. ect pp

*

Offline Klakow

  • *****
  • 6758
Re: CLD LEO-Station (Commercial Leo Destination = ISS-Nachfolger)
« Antwort #351 am: 17. März 2017, 14:19:56 »
...Touristen vertragen sich auch nicht gut mit steifer Staatlicher Organisation. ect pp
Geht ganz einfach, am Übergang in den gesicherten Bereich steht jemand mit einem Phasergewehr mit rotierender Frequenz, falls mal ein Mister Borg aus Schweden kommt. ;D

Stefan307

  • Gast
Re: CLD LEO-Station (Commercial Leo Destination = ISS-Nachfolger)
« Antwort #352 am: 17. März 2017, 15:21:34 »
Ihr plant aber jetzt schon die Über-übernächste ISS...
By the way warum sollten eine Station aus solchen Monsterteilen günstiger werden, wenn für den Transport extra ein Schwerlastträger unterhalten werden muss?
Wenn der natürlich aus anderen Politischen Erwägungen eh vorhanden ist ok. Wenn man aber die Gesammtkosten Raumfahrt nimmt, dann ist es günstiger kleine Module mit normalen Raketen zu transportieren.
Ne andere Sache, es macht sinn Erfanhrungen mit der Montage im Weltraum zu sammeln, die Struckturen dort werden immer größer sein als das was man von der Erde am Stück hoch bekommt, egal wie groß die Trägerrakete auch ist....

MFG S

*

Offline Klakow

  • *****
  • 6758
Re: CLD LEO-Station (Commercial Leo Destination = ISS-Nachfolger)
« Antwort #353 am: 17. März 2017, 16:45:09 »
Die Gründe warum größere Teile günstiger werden sind folgende:
1) Jeder Start verursacht unabhängig von der Trägergröße bestimmte Aufwendungen, da es für das Personal wie bei Flugzeugpiloten gleich ist ob man eine kleine Maschine für 7-Passagiere oder ne A380 mit 500 Leuten drin transportiert.

2) Startet man z.B. die Baugruppen mit einer F9, braucht man nicht nur mindestens drei Starts mit der selben Nutzlast einer FH, sondern im ersten Fall verliert man drei Oberstufen um zweiten nur eine.

3) Will man Teile im All zusammenbauen wird die gesamte extra Entwicklung damit man die Teile im All verbinden kann extrem viel teurer.

4) Wenn man in der Lage ist z.B. Zylinder mit 10m Durchmesser anstatt 5m in All zu bringen, erhält man für den doppelten Materialeinsatz etwa den Faktor vier an umbauten Raum, also wird der Lebensraum pro m³ um den Faktor 2 sinken. Schaft man 20m, sind es Faktor 4.

5) Hat man größere Strukturen, sinkt die Reibung in der Hochatmosphäre bezogen auf den umbauten Raum im selben Maß wie bei (4).

6) Die Wege werden innerhalb der Station erheblich kürzer, das spart kosten weil es die Arbeit effektiver macht.

Stefan307

  • Gast
Re: CLD LEO-Station (Commercial Leo Destination = ISS-Nachfolger)
« Antwort #354 am: 17. März 2017, 20:09:39 »
Alles richtig wenn man unterschidlich große Träger zur Verfügung hat. Und die zu vergleichbaren Kosten im verhältnis zur Nutzlast/Nutzvolumen einsetzen kann. Es käme natürlich niemand auf die Idee ne Raumstation mit z.b. der VEGA aufzubauen.
Jetzt gibt es aber keinen Träger der Nutzlasten mit D10m starten könnte den müsste man erst entwickeln, der Fliegt dann 3mal. einmal für die Raumstation einmal für die Mond Basis (vorrausgesetzt man bringt so ein "Drumm" heil auf dem Mond runter) und dann vieleicht noch mal ne Manschaft zu einem Asteroiden...
Das ganze vieleicht in 5- 10 Jahren also eine Start alle 2-3 Jahre dafür muß man die Produktionsanlagen aufrecht erhalten, die Startrampe pflegen, von der Entwicklung des ganzen mal abgesehen...
Die Aternative ist jetzt eine Station mit den vorhandenen Raketen zu starten, also z.b. Ariane 5 max D Nutzlast ca 5m evtl. kann man ne Nutzlasthülle entwickeln die 6-7m D erlaubt. Man braucht vom Volumen her 2x so viele Starts von der Masse her warscheinlich 3x so viele und muß im Orbit montieren. Dafür gibt es die Raketen "der Stange" und warscheinlich im "10er Pack" noch zu Sonderkonditionen...

Evtl. wäre ein Kompromiss eine Schwerlastvariante durch Clustern zu erzielen, also ne Ariane Heavy mit 6 Boostern und 3 Hauptstufen z.b. aber selbst dann sind die Oberstufe und die Verbindungselemente aufwendig und teuer genug....

MFG S

*

Offline tomtom

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8096
Re: CLD LEO-Station (Commercial Leo Destination = ISS-Nachfolger)
« Antwort #355 am: 26. September 2017, 16:15:05 »
Das DLR stellt auf dem IAC in Australien das Konzept eines ISS-Nachfolgers im LEO vor.

Es soll modular sein, quasi ein "Space Village", bei dem man sich mit einem Free Flyer beteiligen würde und sowohl bemannte als auch unbemannte und Energie- und Service Sektion enthält.

http://old.esaconferencebureau.com/docs/default-source/16c11-secesa-docs/s6_romberg.pdf?sfvrsn=2
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

McPhönix

  • Gast
Re: CLD LEO-Station (Commercial Leo Destination = ISS-Nachfolger)
« Antwort #356 am: 26. September 2017, 17:27:47 »
Also irgendwie wird das wohl doch wieder eine Oldstyle ISS ;)
Zu denken gibt mir, daß man ein "Gummimodul" in die Mitte setzt....
Na da bin ich mal gespannt, ob das überhaupt noch etwas wird.
Wo doch jetzt das Geld aus Deutschland stark "verdunstet"....

*

Offline Sensei

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6540
Re: CLD LEO-Station (Commercial Leo Destination = ISS-Nachfolger)
« Antwort #357 am: 26. September 2017, 18:23:21 »
Paralel zum moon village und dem DSG?

Glaub ich erst wenn ich die Zusagen der jeweiligen Finanzminister sehe :/

tobi

  • Gast
Re: CLD LEO-Station (Commercial Leo Destination = ISS-Nachfolger)
« Antwort #358 am: 26. September 2017, 18:31:44 »
Mal wieder ein bemanntes Konzept. Gähnnn. Die Universitäten sind voll von Doktorarbeiten zu diesem Thema.

Re: CLD LEO-Station (Commercial Leo Destination = ISS-Nachfolger)
« Antwort #359 am: 08. Februar 2018, 14:19:39 »
https://www.bernd-leitenberger.de/blog/2018/02/07/jammern-bei-betreibern-kommerzieller-raumstationen/

Der Leiti hat sich, bezogen auf einen Spacenews Artikel wieder ziemlich zynisch über das Ende der ISS und eine etweige private Nachfolge geäußert.

Persönlich ist mir der Artikel doch etwas zu zynisch. Aber mal Punkt für Punkt.

- Klar hat man sich bei der ISS total verkalkuiert. Ich habe mich bei ettlichen Diskussionen hier im Forum schon mehrmals auf Piers Bizony sehr gutes Buch über die ISS, welches schon Mitte/Ende der 90er verfasst wurde, bezogen und wie hier die USA über die "internationale Schiene" versuchten ihre "Freedom" für lau zu bekommen, was wie wir während der 00er Jahre sehen konnten total nach hinten losgegangen ist.

- Auch das mangelnde Interesse der Industrie interpretiere ich (neben den damals zu hohen Kosten, hier hat der Leiti leider recht) auch auf imo. die Mentalität "Die Regierung nimmt uns hier eh die Forschung ab, ergo kriegen wir ergebnisse eh für lau".)

- Das die Industrie nun vor einem Ende der ISS Schiss hat ist verständlich, hier wurde einfach die Nachfolgeplanung doch ziemlich verpennt. (Immerhin ist die ISS bisher das einzige Ziel für Commercial Crew.) Dass Bigalow hier ebenfalls Pro ISS eintritt ist imo. klar, er ist nicht so dumm alles auf eine Karte zu setzen. (schon allein, weil er der NASA X-Base schmackhaft machen möchte.)

Fazit:

Ich will ganz ehrlich sein.

Ich werde der ISS nicht nachtrauern, da sie imo. zu oft Opfer fauler Kompromisse wurde und einfach zuviel Gelder in Anspruch nimmt.

Imo. wird die Zukunft hier wohl tatsächlich auf ein privates Leasing Modell hinauslaufen, weil die USA 100%ig nicht wieder die NASA eine Raumstation bauen lassen wird. (Sie hatte schon ein Riesenglück, dass die ISS genehmigt wurde.....)
« Letzte Änderung: 09. Februar 2018, 21:52:07 von Haus Atreides »

*

Offline alepu

  • *****
  • 10883
Re: CLD LEO-Station (Commercial Leo Destination = ISS-Nachfolger)
« Antwort #360 am: 28. November 2020, 17:30:18 »
Inzwischen wird die Sache ja etwas dringender. (siehe in **ISS** <Hauptthema> u.ä.)
Aber wir haben ja jetzt bald entsprechende Träger und Axiom ist auch aufgetaucht.
Das Geld ist jedoch nachwievor recht knapp.

*

Offline alepu

  • *****
  • 10883
Re: CLD LEO-Station (Commercial Leo Destination = ISS-Nachfolger)
« Antwort #361 am: 30. November 2020, 21:56:15 »
Längerer Artikel zum Thema (leider nur auf englisch  :'( ) :

https://wired.com/story/what-comes-after-the-international-space-station

Es wird darin auf die früheren Stationen und die Entwicklung und die Zukunft der ISS eingegangen, auf verschiedene Konzepte privater Planer verwiesen und speziell der Plan von Axiom erklärt.

Offline MH-Space

  • ***
  • 139
Re: CLD LEO-Station (Commercial Leo Destination = ISS-Nachfolger)
« Antwort #362 am: 20. Dezember 2020, 00:12:06 »
Eine sehr gute Basis für eine künftige Raumstation wären aus meiner Sicht Module, die wie das Starship von SpaceX hochgeschossen werden und wo dann die Nase und die Antriebssektion entfernt werden. Wegen der Wegfallenden Landung kann das Antriebsmodul dann auch entsprechend kürzer werden, was der Länge des Moduls nützt. Auch braucht es ja keine Flügel oben und unten, eben wegen der wegfallenden Landung.

Diese Module hätten dann 9m Durchmesser, also das Doppelte der heutige ISS-Module "westlicher Bauart". Damit hätte man viel nutzbares Volumen bereits in einem einzigen Modul.

Vorstellen könnte ich mir, dass das erste Grundmodul an beiden Stirnseiten je einen Übergang für weitere Module hat und an den Seiten in alle vier "Himmelsrichtungen" je zwei Übergänge. So könnten an dieses Grundmodul dann bis zu acht andere Module an den Seiten andocken und an die Stirnseiten weitere. Statt Modulen sind auch Schleusen, Andockpunkte für Kapseln/Starships, Träger für Außenversuche, etc. denkbar. Und wenn die seitlich andedockten Module wie beim Starship ebenfalls innen "vertikal" gebaut sind, dann wäre es auch denkbar, die Station drehen zu lassen, so dass in diesen Modulen an der Seite je nach Etage mehr oder weniger Gravitation wäre und im Grundmodul in der Mitte - der virtuellen "Achse" - keine.

Und aus meiner Sicht wird man sich zunehmend deutlich mehr Gedanken machen müssen, ob Solarzellen wirklich die richtige Option sind, denn mit zunehmender Stationsgröße, müssen sie auch entsprechend groß werden. Viel eher sollte man aus meiner Sicht endlich auf einen bzw. mehrere kleine Nuklearreaktoren setzen, die ebenfalls in die Hülle eines dieses Module gebaut werden könnte. Dieses Modul würde dann z.B. per Gitterstruktur etwas von den anderen Wohn- und Labormodulen entfernt angebaut.

Der Vorteil des Systems: Außer der Gitterstruktur zum Reaktor bräuchte es im Gegensatz zur ISS keinerlei Gitterstrukturen, Solarmodulen, etc. sondern nur die standardmäßigen Module auf Basis des Starship-Durchmessers mit gewissen Modufukationen. Dadurch hätte die Station enorm viele Gleichteile, wäre extrem modular und einfach aufgebaut und sehr einfach erweiterbar für die Zukunft. Und so kann sich die Station wie oben beschrieben auch drehen, denn man hat keine Solarzellen, die immer wieder nach der Sonne ausgerichtet werden müssten. Zu klären wäre nur, wie man es mit dem Drehen macht, wenn ein Raumschiff andocken will. Entweder setzt man beim An- und Abdocken die Drehung aus oder man baut an die Stirnseite des Grundmoduls ein Andockmodul an, dass von der Drehung entkoppelt ist.

Und auch für kleine Stationen wäre dieser Baukasten aus meiner Sicht sehr gut geeignet. Bereits ein Modul mit Mini-Reaktor, Andockpunkt und Luftschleuse wäre schon eine komplett nutzbare Station, die man mit nur ein bis zwei Flügen in den Orbit könnte.

Klingt jetzt vielleicht etwas abgehoben aber ich denke, dass die Konzeption des Starships genau die richtige Basis wäre, um damit entsprechende Module zu bauen.

*

Offline Klakow

  • *****
  • 6758
Re: CLD LEO-Station (Commercial Leo Destination = ISS-Nachfolger)
« Antwort #363 am: 20. Dezember 2020, 11:36:46 »
Derzeit gibt es nicht gerade viele Erkenntnisse für den haufen Geld den die ISS kostet, aber es stellt sich die Frage was macht man überhaupt in Zukunft auf so einer Station?
Sinnvoll wäre es zu erforschen was unser Körper macht wenn er andere Beschleunigungen als 0G un 1G erfährt, oder zu trainieren wie man unter verschiedenen künstlichen Schwerkräften arbeiten kann. Kernenergie ist sicher der  falsche Ansatz im inneren Sonnensystem, viel zu teuer und ineffizient, was aber an anderen Orten anders sein kann, z.B. weil ein Asteroid auf dem man wertvolle Stoffe abbaut zu weit draußen im All ist.
Derzeit würde ich mir nur eine Station mit künstlicher Schwerkraft wünschen wo man zischen 0 und 1G+X versuche machen kann. Dafür braucht man aber nur zwei oder drei Starships ins All schießen. Eins der Starships bekommt dann anstatt einer normalen Nase einen fest installierten Kopplungsadapter für fünf weitere Sharships. Eine Minimalversion würde dann aus zwei zusätzlichen Starships bestehen.
Die Raumstation hätte dann sofort 3000qm Volumen, was etwa den Faktor 6 gegenüber der ISS bedeuten würde. Will man eine noch bessere Umgebung haben so Schickt man zwei Frachtversionen hoch die in ihrem Frachtraum lange Verbindungsrohre dabei hat. Die Station mit den beiden rotierenden Starships können dan mit kleinerer Winkelgeschwindigkeit rotieren.
Falls man null G braucht geht man ins Kopplungsstarship. Neue Fracht oder Passagiere docken am Kopplingsmodul an. Die Station um 2000qm mehr Volumen zu erweitern wäre dann sehr einfach und billig.

Offline MH-Space

  • ***
  • 139
Re: CLD LEO-Station (Commercial Leo Destination = ISS-Nachfolger)
« Antwort #364 am: 20. Dezember 2020, 13:43:46 »
Kernenergie ist sicher der  falsche Ansatz im inneren Sonnensystem, viel zu teuer und ineffizient,...
Bitte bei den Sachfakten und rein beim Thema Raumfahrt bleiben statt hier sofort eine ebenso niveaulose und ideologische Diskussion anzustoßen wie über Kernkraftwerke auf der Erde. Wenigstens in einem Raumfahrtforum sollte man sich dahingehend im Griff haben, so dass man in Ruhe und unvoreingenommen drüber diskutiert. Das muss doch bitte möglich sein.

McPhönix

  • Gast
Re: CLD LEO-Station (Commercial Leo Destination = ISS-Nachfolger)
« Antwort #365 am: 20. Dezember 2020, 14:54:20 »
@Klakow -
Zitat
Kernenergie ist sicher der  falsche Ansatz im inneren Sonnensystem, viel zu teuer und ineffizient
Kernenergie ist leider durch historische Ereignisse sowie durch zu sehr profitorientierten Reaktorbetrieb moralisch belastet. Solange man aber den Fokus auf die Schäden und nicht auf die Ursachen und deren Vermeidung lenkt, wird man sich an teuer und ineffizient festklammern können.
Schauen wir doch, was bleibt, wenn wir von der Moralschiene abspringen.

Zu teuer ? Ein kurzer Blick darauf, für welche Sch... doch heute Unsummen ausgegeben werden. Allem voran für Waffen. Die quasi nebenbei jeden Erfolg der Raumfahrt für das Leben der Menschen zunichte machen können.

Zu ineffizient ?
Wo ist z.B. ein RTG ineffizient? Wenn er ausreichend dimensioniert ist abseits von Sparzwängen und Atommoralisten und Plutoniumgegnern?
Klar, das wird bei Tiefraummissionen voraussetzen, daß man in der Rakete mehr Beschleunigungs- und Bremskapazität hat, damit sich der RTG nicht "selbst verbraucht".
Aber da sind ja auch noch die neuen Reaktorkonzepte, die weißgott nicht von verschwenderischen Dummköpfen entwickelt werden.

Wenn ich lese, daß 20000 Watt Solarzellen am Zielort nur noch 900 Watt liefern, soll mich das freuen? Was kosten eigntlich Paneele dieser Größe und der Notwendigkeit, nur die allerbesten, langlebigsten Materialien zu verwenden?

Persönliche Ansicht : Solarzellen sind für mich vorzugsweise gut für stationäre Anwendungen und viel Platz dafür. Danach folgen alle Anwendungen bis (gerade noch) zur Marsbahn. Sonnenähere Missionen machen dann wiederum (bei kleineren Missionen) RTGs überflüssig, aber ohne ein Jubelbohei zu veranstalten, einfach so. Werden die Missionen größer, was ja wohl nicht ausbleibt, wird man sich überlegen ob man ein Fußballfeld mitschleppen kann und will.

*

Offline alepu

  • *****
  • 10883
Re: CLD LEO-Station (Commercial Leo Destination = ISS-Nachfolger)
« Antwort #366 am: 20. Dezember 2020, 18:16:02 »
Dazu paßt auch:
https://space.com/trump-space-policy-nuklear-power-propulsion
Mr. Nochpräsident hat schnell noch eine 6. Weltraumpolitik-Anweisung raus gelassen.
Darum geht es um die baldigste Entwicklung von neuen Antrieben auf Nuklearbasis und den Bau eines kleinen Mond/Mars Reaktors bis spätestens mitte der 20iger

*

Offline Klakow

  • *****
  • 6758
Re: CLD LEO-Station (Commercial Leo Destination = ISS-Nachfolger)
« Antwort #367 am: 20. Dezember 2020, 18:40:58 »
Ich habe da eher keine Scheuklappen geschweige den grüne Idologie im Rucksack.
Mit effizent meine ich Leistung je Kilogramm oder P/M also kW/kg.
Derzeit gilt im Abstand zur Sonne von 1AE zumindest 1kW/kg und mir ist kein Kernreaktor bekannt mit dem sich das derzeit verbessern liesse.
Im freien All ohne Schatten der Planeten- oder Mondnacht, dürfte dies derzeit alternativlos sein.
Auf einem Himmelkörper mit sehr langer Dunkelphase (=Nacht) oder Abschirmung durch Staub, ist das was vollständig anderes.
Die Degenneration von Solarsystemen lässt sich vielleicht auch erheblich verlangsammen wenn man das Licht indirekt über Spiegel nutzt, zumindest bei Folien dürfte die Strahlung nicht reflextiert werden, sondern den Spiegel durchschlagen.
Für einen ISS Nachfolger ist sowas aber nur dann von belang wenn es nicht möglich wäre die Solarpannels auszutauschen, wie das wohl derzeit bei der ISS der Fall ist.
Das wichtigste bei einem Nachfolger ist es aber die Solarflügel eine hohe Leistung haben und günstig ausgetauscht werden können.
In Zukunft wird das Starship zur Verfügung stehen, mal schnell 50t neue Solarpanels in All bringen kostet dann nur noch wenig Geld.
Anders all die ISS bekommt man mit neuen Solarpannels dann soviel elektrische Leistung das man den Bahnerhalt mittels Ionentriebwerken machen kann.
Ich finde die ISS einfach überholt, die Forschungsziele die darauf möglich waren sind ziemlich ausgequetscht und andere Dinge kann man oft nicht darin machen weil die Expirimente viel zu teuer sind.

*

Offline alepu

  • *****
  • 10883
Re: CLD LEO-Station (Commercial Leo Destination = ISS-Nachfolger)
« Antwort #368 am: 20. Dezember 2020, 19:22:49 »
Wir sind uns sicher einig, daß Starship sehr viel ändern wird. Natürlich wird es auch beim bau eines ISS-Nachfolgers eine zentrale Rolle spielen, wie ja schon damals das Shuttle beim ISS-Bau.
Als Raumstation selbst, würde es aber wohl seinen Zweck verfehlen.
Starship ist ein wiederverwendbarer Transporter. Selbst der Sinn eines SS-Mondlanders läßt sich schon anzweifeln.
(siehe auch videos vom 'angry Astronaut')
Ich kann mir aber durchaus vorstellen, daß Starships für längere Zeit im Erdorbit bleiben und irgendwann soweit aufgetankt werden, daß Mondumrundungen geflogen werden können. Dies sowohl als Astronautentraining und Hardware-Erprobung für Marsflüge, wie als Touristen-*Ausflüge* u.ä.

Solarpanel werden immer effektiver und sind in absehbarer Zukunft als Energielieferanten sicher konkurenzlos. Erst wenn preiswerte,sichere, leichte und wirklich leistungsfähige Reaktoren zur verfügung stehen werden, haben auch sie ausgedient. (Bis auf Nischenanwendungen, z.B. kleinere Raumschiffe/Kapseln oder Satelliten.)

McPhönix

  • Gast
Re: CLD LEO-Station (Commercial Leo Destination = ISS-Nachfolger)
« Antwort #369 am: 20. Dezember 2020, 21:14:26 »
Im Prinzip sind wir uns also einig, wenn ich so resümiere.
Motto jedes an seinem Platz betrachten bzw. anwenden.
Ich lasse mich dabei von tiefgrünen Umweltfreaks noch von Trumps "letztem Willen" beeinflussen.

Ich hatte das mit den Solarzellen ja auch bis maximal Marsbahn gesehen. Aber halt nicht mehr, wenn es an die hunderttausend Kilowatt geht. Es ist noch nicht einmal nur die Leistung, die ich dabei betrachte, sondern die Notfallmaneuvrierung mit den Fußballfeldern am A.... hängend. Da kann es doch passieren, daß man zwar die Leute retten kann (mit starkeren Triebwerken) aber die Solarpaneele abbrechen und womöglich die Trümmer rückwirken. Das ist bei der ISS nicht mehr weit. Denn hier vor der Haustür nimmt der Schutt laufend zu. Alle Betrachtungen von "sicheren" Bahnen für Satelliten oder exakt bemessene kurze Lebenszeit kleiner Sats halte ich für Selbsthypnose.
Raumkörper müssen nach meiner Meinung immer so kompakt und eigenschwingungsfrei gebaut sein wie möglich.

tonthomas

  • Gast
Re: CLD LEO-Station (Commercial Leo Destination = ISS-Nachfolger)
« Antwort #370 am: 20. Dezember 2020, 23:18:41 »
Kernenergie ist leider durch historische Ereignisse sowie durch zu sehr profitorientierten Reaktorbetrieb moralisch belastet. Solange man aber den Fokus auf die Schäden und nicht auf die Ursachen und deren Vermeidung lenkt, wird man sich an teuer und ineffizient festklammern können.
Schauen wir doch, was bleibt, wenn wir von der Moralschiene abspringen.

Zu teuer ? Ein kurzer Blick darauf, für welche Sch... doch heute Unsummen ausgegeben werden. Allem voran für Waffen. Die quasi nebenbei jeden Erfolg der Raumfahrt für das Leben der Menschen zunichte machen können.
....
Zu ineffizient ?
Wo ist z.B. ein RTG ineffizient? Wenn er ausreichend dimensioniert ist abseits von Sparzwängen und Atommoralisten und Plutoniumgegnern? ....
Als Mod:

a.) Bitte SOFORT und dauerhaft das Verwenden von Kampftbegriffen einstellen. Nicht immer wieder tun!

b.) OT-Diskussionen einstellen / unterlassen.

Löschwarnung!

Technische Aspekte von Nukleartechnik in der Raumfahrt könnten dort https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=4178.msg497156#msg497156 besprochen werden. Ansonsten ist es ggf. angezeigt, eine separaten Thread der Art "Für und Wider der Nukleartechnik" zu eröffnen.


LETZTE persönliche Worte zur Atomkraft hier in diesem Thread:
1.) Ist bislang ineffizient, weil bis dato KEIN wirkliches Entsorgungskonzept vorhanden, keine Gesamtkosten ermittelbar, ... und die ECHTEN Kosten auch eines RTG wohl kaum von irgendwem beziffert werden können.
2.) Die Erdoberfläche ist schon jetzt mit x Standorten voll mit Atommüll überzogen. Vielen scheint gar nicht bewusst zu sein, wie knapp es war, als z.B. der Tscheljabinsk-Meteorit

https://www.raumfahrer.net/news/astronomie/26022013191430.shtml

z.B. das

https://www.google.com/maps/@55.7131234,60.846285,715m/data=!3m1!1e3

nicht kaputt gemacht hat. Etwas größer und eine etwas andere Eintrittsbahn ...

Die Gegend dort ist einigermaßen dicht mit Atomanlagen und Atommüll"lagern" überzogen, und jede weitere Atomenergienutzung ist umso mehr fahrlässig, desto länger wir der Verbreitung Nuklearmaterials auf der Oberfläche unseres Heimatplanetens nicht Einhalt gebieten. (Das Zeugs muss rückholbar geschützt tief in die Erde ...).

Die Schäden zu ignorieren ist wie zu glauben, es gäbe gewisse Viren nicht. Oder zu glauben, es ginge davon keine Gefahr aus. Ich persönlich halte nukleare Raumfahrt(träume) derzeit für regelrecht rücksichtslos. - Und (auch) hier im ISS-Thread ist das grundsätzliche Atom-Thema OT.

Gruß   Pirx
« Letzte Änderung: 21. Dezember 2020, 10:07:34 von Pirx »

*

Offline Klakow

  • *****
  • 6758
Re: CLD LEO-Station (Commercial Leo Destination = ISS-Nachfolger)
« Antwort #371 am: 21. Dezember 2020, 00:14:46 »
Die Auswirkungen bei der Kernspalltung halte ich derzeitigen Reaktoren auch für verantwortungslos, bei der Kernfusion sähe das eher anders aus.
Fakt ist aber das ein ISS Nachfolger mit Solarpanels sehr viel besser bedient wäre, selbst wenn es um Redundanz geht ist ein in Modulen aufgebautes System sehr viel zuverlässiger.
Was mit auch wichtig erscheint das eine zukünftige ISS nicht wieder mit solchen Einschränkungen leben muss wie viel zu wenig Platz und starke Limitierung der Stationsmasse.

*

Offline Sensei

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6540
Re: CLD LEO-Station (Commercial Leo Destination = ISS-Nachfolger)
« Antwort #372 am: 21. Dezember 2020, 01:26:20 »
Es bleibt doch dabei: es ist immer noch nicht klar was ein möglicher Nachfolger überhaupt leisten soll.

0g Forschung, Absteige für Touristen, Beobachtungs- und ForschungsPlattform, Humanforschung. Zentrifugen ja/nein.
 
Staatliches Statussymbol, Nationen Verbindendes Symbol oder Kommerzgetrieben/Kommerzielle Station.

So lange das nicht klar ist, sind spekulationen recht sinnbefreit.
Zumal ich eh nicht davon ausgehe, dass es bei einer monolithischen Station bleiben wird....

*

Offline Klakow

  • *****
  • 6758
Re: CLD LEO-Station (Commercial Leo Destination = ISS-Nachfolger)
« Antwort #373 am: 21. Dezember 2020, 08:14:00 »
Meiner Meinungnach ist die 0G Forschung ziemlich "ausgelutscht", ausser man benötigt hier Expertise für Arbeiten im Zusammenhang mit Asteroidenabbau, aber das sehe ich nicht vor 2030.
Für andere kommerzielle Anwendungen fällt mir nur der Markt mit Touristen ein, aber mit zero-G wird das nur ein ganz kleiner Kuchen werden. Niemand der Halbwerks bei Trost ist will im Urlaub auf eine zero-G Toilette oder ne Woche auf eine Dusche verzichten in einem teuren Urlaub.
Will man Menschen für länger auf den Mond schicken, wäre eine Vorbereitungsmission auf einer ISS 2.0 mit 1/6G Bereich sicher Sinnvoll.

*

Offline Schillrich

  • Moderator
  • *****
  • 19601
Re: CLD LEO-Station (Commercial Leo Destination = ISS-Nachfolger)
« Antwort #374 am: 21. Dezember 2020, 09:46:58 »
Meiner Meinungnach ist die 0G Forschung ziemlich "ausgelutscht", ausser man benötigt hier Expertise für Arbeiten im Zusammenhang mit Asteroidenabbau, aber das sehe ich nicht vor 2030.....

Sorry, aber du bist da offensichtlich komplett uninformiert. Es geht um Wissenschaft und Grundlagenforschung! Es gibt zig Wissenschaftler, die Experimente unter 0g bzw. Mikorgrivation entwickeln und betreiben wollen. Für sie ist die ISS "das Labor" ... das einzige, das existiert.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)