MSL Rover Curiosity - Mission auf dem Mars

  • 5684 Antworten
  • 2137047 Aufrufe
*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8659
Re: MSL Rover Curiosity - Mission auf dem Mars
« Antwort #3450 am: 15. Mai 2014, 19:39:40 »
Hallo Zusammen,
Curiosity hat an Sol 630, den 15.05.2014, bei seiner 177. Fahrt ca. 25 Meter zurückgelegt. Der Rover hat die Bohrstelle "Windjana" bei "Mount Remarkable" verlassen.

http://mars.jpl.nasa.gov/msl/multimedia/raw/?s=630&camera=NAV%5FRIGHT%5F

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

Re: MSL Rover Curiosity - Mission auf dem Mars
« Antwort #3451 am: 15. Mai 2014, 21:14:59 »
Endlich geht es nach rund 3 Wochen weiter, auch wenn man natürlich für gründliche geologische Aufgaben Zeit braucht.
Am Anfang der Fahrt war Curiosity ein paar Sekunden fast 22 cm/sec "schnell".
Waren da die Räder evtl durchgedreht?
Ich bin gespannt, ob es ein paar hübsche Abschiedsbilder nach knapp 2 Monaten von the Kimberley gibt.
Seit Apollo und Star Trek Classic Astronomie, Raumfahrt und SciFi-Fan.

TWR genügt als Anrede

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8659
Re: MSL Rover Curiosity - Mission auf dem Mars
« Antwort #3452 am: 16. Mai 2014, 14:37:38 »
Hallo SFF-TWRiker

(....................)
Am Anfang der Fahrt war Curiosity ein paar Sekunden fast 22 cm/sec "schnell".
Waren da die Räder evtl durchgedreht? (..............)
Nach meiner Ansicht ist Deine Frage eindeutig zu erklären und zu sehen.

Wenn Du Dir diese Aufnahme ansiehst, erkennst Du mehrere sogenannte Donuts, diese Kreise entstehen,wenn sich Curiosity auf der Stelle dreht.
http://mars.jpl.nasa.gov/msl/multimedia/raw/?rawid=NRB_444375589EDR_F0260184NCAM00254M_&s=528

Wenn Du das Panorama von gestern in voller Größe ansiehst,
erkennst Du gleich am Anfang bei den Gesteinen "Windjana",
das sich Curiosity sofort auf der Stelle gedreht hatte.

(...........)
http://mars.jpl.nasa.gov/msl/multimedia/raw/?s=630&camera=NAV%5FRIGHT%5F

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8659
Re: MSL Rover Curiosity - Mission auf dem Mars
« Antwort #3453 am: 19. Mai 2014, 21:53:41 »
Hallo @SFF-TWRiker,

(..............................)
Ich bin gespannt, ob es ein paar hübsche Abschiedsbilder nach knapp 2 Monaten von the Kimberley gibt.

Ein nicht ganz gut gelungenes Panorama der Navcam von Sol 634, den 19.05.2014, zeigt einen Blick zurück auf den Haltepunkt "Kimberley".
http://mars.jpl.nasa.gov/msl/multimedia/raw/?s=634&camera=NAV%5FRIGHT%5F

Der Blick der Front Hazcam (FHAZ_LEFT_B) auf Kimberley.
http://mars.jpl.nasa.gov/msl/multimedia/raw/?rawid=FLB_453777083EDR_F0320204FHAZ00339M_&s=634

Inzwischen hat Curiosity zwei Fahrten vorgenommen.
Zuerst die 177. Fahrt an Sol 631 den 16.05.2014 auf der hat der Rover fast 30 Meter zurückgelegt. Bei der 178. Fahrt an Sol 364, den 19.05.2014, bewältigte Curiosity um die 73 Meter. Die gesamte Fahrstrecke beträgt ungefähr 6718 Meter.

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

Re: MSL Rover Curiosity - Mission auf dem Mars
« Antwort #3454 am: 19. Mai 2014, 22:19:49 »
Hallo Gertrud,
viele Dank für den Donut-Hinweis.
Das Panorama der Navcam am 19.05.14 (vor der Fahrt von 73m?) zeigt allerdings aus rund 50m Entfernung vom Mt. Remarkable wie klein die 3 Mts. von The Kimberley wirklich waren.
Bei der letzten Fahrt  von 73m fuhr Curiosity erst einen knappen Meter nach unten und dann auf ca 40m gut 3m nach oben, bewältigte aiso eine Steigung von ca 7%. Ein ganz guter Test für die folgenden Aufgaben. Das ist auch der bisher höchste Haltepunkt (+ 41,98m) relativ zum Landeplatz.
Seit Apollo und Star Trek Classic Astronomie, Raumfahrt und SciFi-Fan.

TWR genügt als Anrede

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8659
Re: MSL Rover Curiosity - Mission auf dem Mars
« Antwort #3455 am: 21. Mai 2014, 14:35:38 »
Hallo @SFF-TWRiker
Hallo Gertrud,
viele Dank für den Donut-Hinweis.
Das Panorama der Navcam am 19.05.14 (vor der Fahrt von 73m?) zeigt allerdings aus rund 50m Entfernung vom Mt. Remarkable wie klein die 3 Mts. von The Kimberley wirklich waren.
Bei der letzten Fahrt  von 73m fuhr Curiosity erst einen knappen Meter nach unten und dann auf ca 40m gut 3m nach oben, bewältigte aiso eine Steigung von ca 7%. Ein ganz guter Test für die folgenden Aufgaben. Das ist auch der bisher höchste Haltepunkt (+ 41,98m) relativ zum Landeplatz.
jetzt habe ich die Zeiten verglichen und dabei gesehen, das Deine Vermutung,dass das Panorama vor der 73 Meter Fahrt vom Rover aufgenommen wurde, falsch ist.
Curiosity hatte bis 19.05.2014 um 12:37:49 UTC in zwei Fahrten ungefähr eine Strecke von gute 103 Meter zurückgelegt. Die Aufnahmen für das Panorama hat der Rover nach den Fahrten rund um die Zeit von 14:30 UTC, an Sol 634,den 19.05,14 aufgenommen. So entstanden die Bilder aus etwas über 100 Metern Entfernung zum letzten Halt bei Kimberley.

An Sol 635, den 20.05.2014 erfolgte die 180. Fahrt von fast 76 Meter. Die Karte von Phil Stooke zeigt den Standort des Rovers nach der Fahrt.

Mit den besten Grüßen
Gertrud 
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8659
Re: MSL Rover Curiosity - Mission auf dem Mars
« Antwort #3456 am: 22. Mai 2014, 15:13:35 »
Hallo Zusammen,
es sind jetzt neue Bilder zu verschiedenen Sols zur Erde gelangt. Von Sol 632, den 17.05.2014, nochmal eine Blick der linken Mastcam auf die Bohrstelle "Windjana"  bei "Mount Remarkable" in den Kimberleys.Das Panorama ist skaliert und der Horizont begradigt.
In voller Auflösung:
https://images.raumfahrer.net/up039751.jpg
Quelle der Aufnahmen:
http://mars.jpl.nasa.gov/msl/multimedia/raw/?s=632&camera=MAST%5F

Auf dem Weg zum Mount Sharp nahm Curiosity mit der linken Mastcam an Sol 635, den 20.05.2014, auf der weiten, festen Ebene zwei Steine auf, die vermutlich aus dem selben Material bestehen.
http://mars.jpl.nasa.gov/msl/multimedia/raw/?s=635&camera=MAST%5F

An Sol 636, den 21.05.2014, legte Curiosity  an seiner 181.Fahrt fast 60 Meter zurück.

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

Re: MSL Rover Curiosity - Mission auf dem Mars
« Antwort #3457 am: 22. Mai 2014, 20:34:37 »
Hallo Gertrud,
vielen Dank für die Mühe mal wieder.
Das Mosaik von Sol 632 sieht fast aus, als wäre dort frisch gepflügt worden.
Curi nimmt ganz schön Fahrt auf. Wenn man sich die map von Phil Stooke extrem vergrößert, geht es wohl ohne Pause ca 250m weiter nach Westen, da dort auf den ersten Blick nichts besonders auffällig, also ähnlich wie das Bild der linken Mastcam zu Sol 635, erscheint.
Die Wegstrecke von Spirit (7,73km) dürfte auf dem Weg zu FC_9 dann bald übertroffen werden.
Seit Apollo und Star Trek Classic Astronomie, Raumfahrt und SciFi-Fan.

TWR genügt als Anrede

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8659
Re: MSL Rover Curiosity - Mission auf dem Mars
« Antwort #3458 am: 24. Mai 2014, 18:24:48 »
Hallo @-eumel-,
bei unseren Gespräch auf dem Raumcontreffen habe ich ja meine Zweifel über den Einstiegspunkt- oder Ort zum Mount Sharp (Aeolis Mons) mit Dir besprochen. Es fehlten mir bis jetzt auf den Aufnahmen diese Schluchten am Berg, die auf dieser Aufnahme so ausgeprägt zu sehen sind.

Jetzt habe ich diese Schluchten zum ersten Mal auf einer MAHLI- Aufnahme von Sol 636, den 21.05.20104 gesehen. Durch die, von mir vorgenommenen, Vergrößerung des Bildes sind die Veränderungen der Winkel von den sedimentären Schichten zwischen den oberen und unteren Teilen des 5.5 km hohen Mount Sharp deutlicher sichtbar. Diese Winkeldiskordanz entsteht Umwelt-und Klimaveränderungen. John Bridges überlegt in seinem Bericht, ob die oberen, jüngeren Sedimentschichten auch über die Art von bewohnbare Umwelt sind, wie sie entlang des ersten Teils der Mission gefunden wurde.? Das Bild habe ich gedreht und vergrößert.

Originalbild:
http://mars.jpl.nasa.gov/msl/multimedia/raw/?rawid=0636MH0003250050203773E01_DXXX&s=636

Hallo @alswieich,
jetzt geben ich gerne zu, das meine Zweifel an Deine Bestimmung der Lage des   "Tafelberges" falsch waren. Da bis jetzt auf den Bildern diese markanten Schluchten nicht zu erkennen waren, habe ich oft kopfkratzend hier gesessen und war nicht davon überzeugt, dass der "Tafelberg" doch hinter den "Murray Buttes" liegt. Diese neue Aufnahme hat mich jetzt voll überzeugt , das Deine  Bestimmung super richtig ist. :)



Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

Duc-Lo

  • Gast
Re: MSL Rover Curiosity - Mission auf dem Mars
« Antwort #3459 am: 24. Mai 2014, 20:30:40 »
Hallo,
Wenn ich das richtig gelesen habe, hat Curiosity irdische Mikroben aus Versehen zum Mars versendet.
Wir haben jetzt richtige Marsianer?!  :D

Hier der Link zum Artikel:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/NASA-Rover-Curiosity-koennte-Mikroben-zum-Mars-gebracht-haben-2194004.html

Re: MSL Rover Curiosity - Mission auf dem Mars
« Antwort #3460 am: 24. Mai 2014, 20:46:44 »
Aus Konjunktiv wurde Indikativ ::)

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8659
Re: MSL Rover Curiosity - Mission auf dem Mars
« Antwort #3461 am: 26. Mai 2014, 16:17:22 »
Hallo zusammen,

an Sol 637, den 22.05.2014, nahm Curiosity von zwei sich ähnelnden Felsen mit der rechten Mastcam und Navcam diese Bilder auf.
http://mars.jpl.nasa.gov/msl/multimedia/raw/?s=637&camera=MAST%5F

http://mars.jpl.nasa.gov/msl/multimedia/raw/?s=637&camera=NAV%5FRIGHT%5F

Mit dem Remote Micro-Imager (CHEMCAM_RMI) der ChemCam zeigen diese Aufnahmen von Sol 640, den 25.05.2014 einen der Felsen näher.
In den Link sind sehr viele Aufnahmen enthalten, die trotz der vielen Löcher eine sehr glatte Oberfläche zeigen. Vielleicht gibt es später dazu nähere Infos, ob es sich um Meteoriten oder um Vulkanbomben handelt.
http://mars.jpl.nasa.gov/msl/multimedia/raw/?s=640&camera=CHEMCAM%5F

Mit den besten Grüßen
Gertrud
Edit: eine Vermutung korrigiert.
« Letzte Änderung: 28. Mai 2014, 11:03:18 von Gertrud »
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4293
Re: MSL Rover Curiosity - Mission auf dem Mars
« Antwort #3462 am: 26. Mai 2014, 19:16:16 »
Hallo Duc-Lo,

selbst wenn vor dem Start einer Raumsonde alle Reinigungsprotokolle bis ins letzte Detail eingehalten werden bleibt es trotzdem nicht aus, dass eine gewisse Anzahl von besonders wiederstandsfähigen Bakterien diese Reinigungsprozedur übersteht und dann auch mit der Raumsonde ins All startet...

Es ist schon länger bekannt, dass Curiosity seine Reise zum Mars mit einer gewissen Anzahl an "blinden Passagieren" angetreten hat. Trotzdem gilt dieser Rover als das aus biologischer Sicht "sauberste" Objekt, welches bisher jemals seine Reise zur Marsoberfläche angetreten hat.

Pikarl hat dazu bereits im September 2012 einen Online-Artikel bei Spektrum.de verfasst : 
http://www.scilogs.de/astrogeo/curiosity-die-sache-mit-den-keimen/

Darin enthalten ist auch ein Link zu einem Bericht des JPL, in dem die Reinigungsprozeduren für Curiosity beschrieben werden : 
http://mars.jpl.nasa.gov/msl/news/pdfs/MSL_Plan_Prot_FactSheet.pdf  ( engl. )


Neu ist jetzt eigentlich nur, dass die bereits vorher bekannten Mikroben dahingehend untersucht wurden, ob sie die Reise zum Mars eventuell überstanden haben könnten...

Hier noch einmal der ( verkürzte ) Link zu dem von Dir verlinkten Heise.online-Artikel :  http://snipurl.com/28y895t 

Und der Link zu dem Original-Artikel in der Fachzeitschrift Nature : 
http://www.nature.com/news/microbial-stowaways-to-mars-identified-1.15249  ( engl. ) 

Ein Teil der Bakterienstämme hat demzufolge diverse "Tests" überstanden, bei denen sie in irdischen Laboren verschiedenen extremen Umweltbedingungen ausgesetzt wurden. Unklar ist allerdings, ob diese Bakterien auch die ganze Zeit während des Fluges zum Mars überleben konnten bzw. - wenn ja - ob sie dann auch für längere Zeit auf dem Mars überleben könnten.

Deutlich wird durch diese Versuche allerdings, dass die Reinigungsprotokolle in Zukunft noch besser eingehalten und evtl. sogar verschärft werden müssen. Dies ist ganz besonders im Zusammenhang mit der geplanten Rovermission "Mars 2020" von Bedeutung, die neben der aktiven Suche nach marsianischen Lebensformen u.a. als der erste Schritt einer "Sample-Return-Mission" dienen soll ( http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/25052014154909.shtml ).

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

Re: MSL Rover Curiosity - Mission auf dem Mars
« Antwort #3463 am: 26. Mai 2014, 19:31:12 »
Das einzig wirkliche jemals auf dem Mars gelandete sterile Teil war der Instrumentenarm des Phönix Landers, der nach der Sterilisierung auf der Erde eigens in eine Biobarriere "eingeschweisst" wurde.

Hier war auch nur der Instrumentenarm steril, der gesamte Rest des Landers war wie immer nur gereinigt, aber nicht wirklich keimfrei.


Blick auf die Instrumentenschaufel im Innern der Biobarriere des Phönix Landers. Das Foto wurde zum Test der Kameras während des Fluges zum Mars aufgenommen.

Mit dem Instrumentenarm wurde seinerzeit nach biologischen Formationen in der Nähe des Mars Nordpols gesucht, aber nichts gefunden. Als interessantestes Ergebnis ermittelte man das Vorhandensein von Perchloratverbindungen, die jegliche organischen Moleküle aufoxidiert hätten und somit Lebensformen unmöglich machten - zumindest an dieser Stelle auf dem Mars.

Grüsse, Udo
Auch ein Klaglied zu sein im Mund der Geliebten ist herrlich; Denn das Gemeine geht klanglos zum Orkus hinab. (F. Schiller, Nänie)
Home of marspages.eu und plutoidenpages.eu

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4293
Re: MSL Rover Curiosity - Mission auf dem Mars
« Antwort #3464 am: 26. Mai 2014, 19:33:45 »
Hallo Gertrud,

es dürfte sich sehr wahrscheinlich eher um zwei Meteoriten handeln. Im UMSF-Forum wird aufgrund der Form der Oberfläche des mit dem RMI untersuchten Objektes auf einen Eisen-Meteoriten getippt. Lavabomben können dagegen wohl ausgeschlossen werden, da sich in dieser Region weit und breit kein Vulkan befindet, der diese einstmals "ausgespuckt" haben könnte...

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8659
Re: MSL Rover Curiosity - Mission auf dem Mars
« Antwort #3465 am: 27. Mai 2014, 15:36:01 »
Hallo Zusammen,
an Sol 640,den 25.05.2014, nahm Curiosity mit der linken Mastcam die Meteoriten auf.
http://mars.jpl.nasa.gov/msl/multimedia/raw/?rawid=0640ML0027180000302738E01_DXXX&s=640

Bei dem Mosaik mit den Aufnahmen der rechten Mastcam tritt die glatte Oberfläche sehr gut hervor. :)
http://mars.jpl.nasa.gov/msl/multimedia/raw/?s=640&camera=MAST%5F

An Sol 641, den 26.05.2014 legte Curiosity bei der 185.Fahrt fast 43 Meter zurück.

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Riker

  • *****
  • 585
Re: MSL Rover Curiosity - Mission auf dem Mars
« Antwort #3466 am: 27. Mai 2014, 15:41:22 »
Ich find's toll, dass Curi jetzt wieder so richtig Fahrt aufgenommen hat.
Aber ich find's auch schade, dass sie schon an den beiden hübsch rundgelutschten (ähm: -geschmolzenen) Meteoriten vorbei gefahren ist.

Wäre das nicht interessant gewesen, mal nach deren Zusammensetzung zu gucken?
Ich behaupte mal frech, die sind beide früher mal Teil eines Größeren gewesen, oder?
"Machen Sie's so!"

Re: MSL Rover Curiosity - Mission auf dem Mars
« Antwort #3467 am: 27. Mai 2014, 16:29:16 »
Ich find's toll, dass Curi jetzt wieder so richtig Fahrt aufgenommen hat.
Aber ich find's auch schade, dass sie schon an den beiden hübsch rundgelutschten (ähm: -geschmolzenen) Meteoriten vorbei gefahren ist.

Wäre das nicht interessant gewesen, mal nach deren Zusammensetzung zu gucken?
Ich behaupte mal frech, die sind beide früher mal Teil eines Größeren gewesen, oder?

Hallo Riker,
da der Laser schon weit über 100.000 Schüsse abgefeuert hat, bin ich mir ziemlich sicher, dass er auch auf die Meteoriten gezielt hat.
Da die Meteoriten wie typische Eisenmeteoriten aussehen, dürften sie sich von solchen auf der Erde kaum unterscheiden. Mit dem Bohrer würde ich nicht dran gehen. Die Gefahr in zu ruinieren wäre mir zu groß.

@all
Zu der dritt- und vorletzten "Fahrt". Beim Odometer stehen 2x 0,00m und eine Sekunde. Ist etwas über den Sinn dieser Aktionen bekannt?
Seit Apollo und Star Trek Classic Astronomie, Raumfahrt und SciFi-Fan.

TWR genügt als Anrede

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4293
Re: MSL Rover Curiosity - Mission auf dem Mars
« Antwort #3468 am: 27. Mai 2014, 18:09:35 »
Hallo SFF-TWRiker,

das war anscheinend Absicht und nicht etwa das Resultat einer fehlgeschlagenen Fahrt...

Diese beiden "Fahrten" erfolgten am 25. Mai ( Sol 640 ) um 18:16 und um 19:45 UTC. Jeweils wenige Minuten später ( zwischen 18:33 und 19:44 sowie zwischen 20:16 und 20:19 ) fertigte die MAHLI-Kamera dann wieder einmal diverse Aufnahmen von den Rädern an.

Im Rahmen der beiden Beobachtungssequenzen wurden immer wieder die gleichen Räder abgebildet, wobei aber jeweils verschiedene Bereiche der jeweiligen Radlaufflächen dokumentiert wurden.

Diese Manöver am 25. Mai dienten somit offenbar ausschließlich dazu, verschiedene Bereiche der Räder abzubilden. Hier die entsprechenden Aufnahmen der MAHLI : 
http://mars.jpl.nasa.gov/msl/multimedia/raw/?s=640&camera=MAHLI 

Diese "Radbeobachtungskampagne" wurde dann auch am gestrigen Sol noch vor dem Beginn der bisher letzten Fahrt fortgesetzt. Auch hierbei kamen "neue" Bereiche der Laufflächen in den Aufnahmebereich, welche am Tag zuvor noch nicht erfasst werden konnten : 
http://mars.jpl.nasa.gov/msl/multimedia/raw/?s=641&camera=MAHLI 

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8659
Re: MSL Rover Curiosity - Mission auf dem Mars
« Antwort #3469 am: 28. Mai 2014, 11:41:03 »
Hallo zusammen,

nach der Fahrt an Sol 641, den 26.05.2014, hier die gute Karte von Phil Stooke aus dem UMST dazu, nahm Curiosity mit der linken Mastcam diese Bilder zur Sondierung des Geländes auf. Der Boden sieht wirklich Radschonend aus. :)
http://mars.jpl.nasa.gov/msl/multimedia/raw/?s=641&camera=MAST%5F

Hallo @redmoon,
habe jetzt oben meine Aussage zu dem Meteoriten korrigiert.

Es ist für die Roverfahrer nicht einfach, immer neu die ganzen Blessuren an den Rädern zu ermitteln. Der Riss im linken Vorderrad wurde schon an Sol 631,den 16.05.2014, mit der Mars Hand Lens Imager (MAHLI) aus einer Entfernung von über 30 cm dokumentiert, er ist unverändert und nur in dem großen Bild gut zu erkennen.
http://mars.jpl.nasa.gov/msl/multimedia/raw/?rawid=0631MH0002620000203731E01_DXXX&s=631

Mit den besten Grüßen
Gertrud

die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8659
Re: MSL Rover Curiosity - Mission auf dem Mars
« Antwort #3470 am: 28. Mai 2014, 17:17:57 »
Hallo Zusammen,

die neue Aufnahme vom Mount Sharp mit der Mars Hand Lens Imager (MAHLI) von Sol 641, den 26.05.2014, habe ich zu besseren Ansicht gedreht und vergrößert.

Originalbild:
http://mars.jpl.nasa.gov/msl/multimedia/raw/?rawid=0641MH0003250050203799E01_DXXX&s=641

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4293
Re: MSL Rover Curiosity - Mission auf dem Mars
« Antwort #3471 am: 30. Mai 2014, 14:14:17 »
Hallo,

Curiosity hat in den letzten Tagen wieder "richtig Gas gegeben"...

Am 28. Mai, dem Missionstag Sol 643, wurden dabei 85 Meter zurückgelegt. Am gestrigen Tag folgte dann eine weitere Fahrt über diesmal 104 Meter. Beide Fahrten führten im Großen und Ganzen in die westliche Richtung und wurden während der letzten Meter der jeweiligen Tagesetappen im "Autonomen Navigationsmodus" bewältigt.

@SFF-TWRiker :  Die beiden "Null-Meter-Fahrten" vom 25. Mai wurden mittlerweile auf der Drive-Log-Seite zu einer einzigen Fahrt zusammengefügt, in deren Rahmen insgesamt 1,27 Meter zurückgelegt wurden...

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8659
Re: MSL Rover Curiosity - Mission auf dem Mars
« Antwort #3472 am: 30. Mai 2014, 21:18:01 »
Hallo redmoon,

eine wunderbare Blick zurück an Sol 644, den 29.05.2014,
von der rechten Navcam nach den Fahrten aufgenommen. :)
http://mars.jpl.nasa.gov/msl/multimedia/raw/?rawid=NRB_454666170EDR_F0331036NCAM00294M_&s=644

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8659
Re: MSL Rover Curiosity - Mission auf dem Mars
« Antwort #3473 am: 01. Juni 2014, 12:39:47 »
Hallo Zusammen,

bis heute fehlte eine Aufnahme der rechten Mastcam zu dem skalierten Panorama von Kimberley an Sol 635, den 20.05.2014.

In voller Größe sind die Einzelheiten durch nochmaliges anklicken auf das erscheinende Bild in dem Link anzusehen.
https://images.raumfahrer.net/up040696.jpg 

http://mars.jpl.nasa.gov/msl/multimedia/raw/?s=635&camera=MAST%5F

Viel Freude beim Ansehen
Wünscht Euch Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4293
Re: MSL Rover Curiosity - Mission auf dem Mars
« Antwort #3474 am: 01. Juni 2014, 12:55:11 »
Hallo Gertrud,

vielen Dank für das Panormama!!!

Am gestrigen Tag, dem Sol 646, wurden übrigens weitere 34 Meter zurückgelegt. Die Fahrt führte diesmal in die nordwestliche Richtung. Dadurch soll eine größere Bodenunebenheit, die den direkten Weg zum angepeilten Ankunftspunkt am Aeolis Mons "versperrt", umfahren werden.

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski