Verlinkte Ereignisse

  • 16:05 Sojus-U mit Kosmos (Kobalt-M) : 17. Mai 2012

Sojus U mit Kobalt-M

  • 14 Antworten
  • 6269 Aufrufe
*

Offline noidea

  • *****
  • 2341
Sojus U mit Kobalt-M
« am: 17. Mai 2012, 11:47:55 »
Gestern hatten wir einen Startversuch einer Sojus U von Plessetsk mit einem Satelliten vom Typ Kobalt-M, ein Satellit der Jantar-Serie. Diese sind optische Aufklärungssatelliten, welche noch Fotofilme und Rückkehrkapseln besitzen. Ein neuer Startversuch ist für heute um 16:05 MESZ geplant.
« Letzte Änderung: 17. Mai 2012, 12:01:19 von tobi »
MfG
sf4ever

Kommt doch auch mal in den Chat

tonthomas

  • Gast
Re: Sojus U mit Kobalt-M
« Antwort #1 am: 17. Mai 2012, 11:48:03 »
Hallo Zusammen!

Vermutlich am heutigen Tage wird eine dreistufige Sojus-U-Rakete einen Satelliten vom Typ Kobalt-M vom Startkomplex 16 in Plesetsk aus ins All bringen.

Ein Satellit des Typs Kobalt-M besteht aus einem raumflugtechnischen Teil und einer großen Wiedereintrittskapsel mit Kamerasystemen. Von zusätzlich mitgeführten Wiedereintrittskörpern wurde verschiedentlich berichtet.

Gruß   Pirx

tobi

  • Gast
Re: Sojus U mit Kobalt-M
« Antwort #2 am: 17. Mai 2012, 16:34:28 »
Hier steht angeblich, dass der Start erfolgt ist:
http://ria.ru/science/20120517/651437640.html

Ein russich sprechender Mensch kann das ja mal gegenprüfen... ;)

*

Offline STS-125

  • *****
  • 3510
Re: Sojus U mit Kobalt-M
« Antwort #3 am: 17. Mai 2012, 16:41:54 »
Die Google-Übersetzung sagt, dass der Start um 16:05 erfolgt ist. Um 16:13 soll der Funkkontakt zum Satelliten hergestellt werden.

Gruß, Simon

tonthomas

  • Gast
Re: Sojus U mit Kobalt-M
« Antwort #4 am: 17. Mai 2012, 16:53:42 »
Die Rakete ist gestartet, laut Nachrichtenagentur Interfax war mit einer Abtrennung des Satelliten um 18:13 Uhr Moskauer Zeit zu rechnen.

Quelle: http://www.interfax.ru/news.asp?id=246234

Gruß   Pirx

tonthomas

  • Gast
Re: Sojus U mit Kobalt-M
« Antwort #5 am: 17. Mai 2012, 17:12:21 »
Hi Tobi,

in Deiner Quelle heißt es außerdem:

Der Start erfolgte von der Rampe 16/2 um 18:05 Uhr Moskauer Zeit.
Um 18:07 wurde das Projektil vom GIKTS erfasst.

Bestätigt wird der Transport eines Kobalt-Satelliten, der von Arsenal in St. Petersburg nach einer Entwicklung von Progress aus Samara gebaut worden sein soll. Weiter wird gemeldet, dass der Satellit der photographischen Bilderfassung von Details auf der Erdoberfläche dienen wird.

Gruß   Pirx

tonthomas

  • Gast
Re: Sojus U mit Kobalt-M
« Antwort #6 am: 17. Mai 2012, 18:20:40 »

tonthomas

  • Gast
Re: Sojus U mit Kobalt-M
« Antwort #7 am: 17. Mai 2012, 18:36:42 »
Zwischenzeitlich wurde das Aussetzen des Satelliten um 18:13 Uhr Moskauer Zeit im vorausgeplanten Orbit bestätigt.

Offline Espega

  • ***
  • 173
Re: Sojus U mit Kobalt-M
« Antwort #8 am: 17. Mai 2012, 19:08:25 »
Der Zeitdifferenz vom Ton zum Bild nach war der Beobachter keine 500m entfernt von der Rakete.
Wundert mich, dass die so nahe ran dürfen.

Re: Sojus U mit Kobalt-M
« Antwort #9 am: 17. Mai 2012, 23:20:46 »
schönes Feuerwerk vor dem Abheben, schade das das Bild so unscharf ist.

Re: Sojus U mit Kobalt-M
« Antwort #10 am: 20. Mai 2012, 20:48:56 »
Hallo,

nach Informationen von RIA Nowosti war dies der letzte militärische Start der Sojus U. Alle weiteren Start erfolgen mit der Angara? . http://de.rian.ru/science/20120517/263614860.html

Grüße Pofoklempner

*

Offline noidea

  • *****
  • 2341
Re: Sojus U mit Kobalt-M
« Antwort #11 am: 20. Mai 2012, 20:56:58 »
Nein, das heißt, dass man nur die Sojus-U nicht mehr verwenden wird. Dafür werden die Sojus-2 nun noch öfter militärisch eingesetzt.
MfG
sf4ever

Kommt doch auch mal in den Chat

Offline Pollux

  • *
  • 3
Re: Sojus U mit Kobalt-M
« Antwort #12 am: 22. Mai 2012, 16:21:19 »
Warum werden solche Satelliten mit Wegwerftechnik überhaupt noch verwendet? Wenn der Film verknipst ist, ist doch auch der Satellit nutzlos, oder? Welche Vorteile (außer mgl. geringen Kosten) ergeben sich daraus? Abhörsicherheit?

Re: Sojus U mit Kobalt-M
« Antwort #13 am: 22. Mai 2012, 17:05:01 »
Hallo,

es ist einfach ein System das funktioniert und das man ohne viel Investition betreiben kann. Neue Konzepte und neue Technologien sind aufwändig zu entwickeln und in den Betrieb zu überführen, auch wenn sie heute leistungsfähiger sind. Es ist eben auch eine wirtschaftliche Entscheidung, um man einen Generationswechsel machen will und machen kann.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Martin

  • Gast
Re: Sojus U mit Kobalt-M
« Antwort #14 am: 28. September 2012, 11:47:35 »
Kosmos 2480 hat seine Mission erfuellt. Der Wiedereintritt fand laut NORAD am 24. September 2012 statt.

http://russianforces.org/blog/2012/09/cosmos-2480_completed_its_miss.shtml