ESA

  • 1591 Antworten
  • 454045 Aufrufe
*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 8243
Re: ESA
« Antwort #1575 am: 05. Januar 2025, 11:36:15 »
Die ESA vergleicht den europäischen Raumfahrtsektor mit dem internationalen, der von USA und China dominiert wird und dort ein starkes Wachstum erfährt.

https://space-economy.esa.int/documents/b61btvmeaf6Tz2osXPu712bL0dwO3uqdOrFAwNTQ.pdf
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 8243
Re: ESA
« Antwort #1576 am: 09. Januar 2025, 10:42:39 »
ESA-Chef Aschbacher stellt auf ESA-TV die Aktivitäten in 2025 vor.

Das neue Budget 2025:
Erdbeobachtung bekommt noch mehr Geld;
Telecom/Connectivity mit viel mehr Geld (IRIS2)
Human Spaceflight/Robotik mit scharfer Reduktion

Das meiste Geld kommt wieder aus Frankreich.

Titel20092010201120122013201420152016201720182019202020212022202320242025
ECSA3.2065.2007.9005.8004.6002.7002.0004.0005.5006.9005.7204.5001.7002.3003.6005.9008.500
Prodex0000000000061.60062.40065.50051.50056.60074.000
GeneralBudget239.749211.400216.700190.300232.100231.500232.100232.100234.800237.200240.240255.400274.800293.400302.500322.900334.400
Associated to General Budget  196.760196.700179.900221.500206.000210.800209.000214.800222.300218.400234.520234.000262.100279.700301.500330.100370.100
Science434.449409.500464.800479.700507.900506.500507.900507.900513.100518,200526.240538.000557.000576.000592.000632.000654.000
Earth Observation586.151708.400843.900861.400982.500915.9001254.3001603.5001543.3001455.8001390.0001536.8001439.9001612.7001768.7002372.4002582.800
Telecom319.459325.900341.300330.000314.300325.300309.200359.300319.000275.000120.120465.600436.500517.700616.900525,700815.400
Navigation387.249714.000665.700720.700708.800630.200664.500609.5001010.800782.600749.3201103.9001123.8001533.5001135.9001051,100957.000
Microgravity93.69679.900000000000000000
Human Spaceflight386.958330.400410.900413.300398.600370.900371.400365.100633.000731.900690.000645.200672.100930.900886.000873,800598.900
Robotic Exploration 115.505102.000129.400123.000138.600134.900155.800192.800000000000
Launchers659.103566.600612.500578.000684.100617.400607.7001051.2001088.4001110.7001287.0001536.1001175.8001005.900891.9001032.700751.800
Space Safety9.0009.90015.70015.40010.1009.10013.90012.90015.10022.90028.60081.000164.100110.900225.900273,400163.900
Technology112.85584.800105.10081.00094.600146.800105.30099.500114.300177.900120.120214.000219.400224.700218.300196,700258.500
Commercialisation0000000000000083.700111,800109.400
Summe (Mrd)3,5923.7453,9944.0204.2824.1024.4335.2505.7505.6005.7206.6806.4907.1507.0807.7907.680
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

Offline failsafe

  • *****
  • 967
Re: ESA
« Antwort #1577 am: 10. Januar 2025, 11:28:57 »
Grossbritannien, Italien und Deutschland kürzen in diesem Jahr ihre Beiträge zum ESA-Budget:

 ( in Mio € )                   2024               2025

Deutschland                 1170                 951,6          (-218,4)
Grossbritannien            448,9              320              (-128,9)
Italien                              881,2              800              (-  81,2)

https://europeanspaceflight.com/germany-italy-and-the-uk-slash-esa-contributions-by-e430m/

Re: ESA
« Antwort #1578 am: 10. Januar 2025, 18:00:05 »
Ich finde das nicht gut. Es sei denn, es führt zu Entbürokratisierung der Organisation, was ich mir schwer vorstellen kann. Wenn Europa mit solchen Entscheidungen den Technologieast absägt, was wird das dann?


Edit tomtom: Typo
« Letzte Änderung: 13. Januar 2025, 09:59:57 von tomtom »

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 8243
Re: ESA
« Antwort #1579 am: 12. Januar 2025, 23:02:24 »
Das das mit irgendeiner Bürokratisierung / Entbürokratisierung zu tun hat, kann ich mir nicht vorstellen.

Man muß sich nur mal die Budgets von Erdbeobachtung und Human Spaceflight/Robotics anschauen, ersteres ist in den letzten 10 Jahren doppelt so hoch, letzteres praktisch immer noch bei der Zahl von vor 10 Jahren.

Es braucht keine Regulierung, sondern politische, europäische Raumfahrt-Initiativen.
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Offline alepu

  • *****
  • 11763
Re: ESA
« Antwort #1580 am: 13. Januar 2025, 10:14:09 »
Es fehlt einfach der Wille der Entscheidungsträger da mehr in (bemannte) Raumfahrt zu investieren. Ob dies nun aus mangelndem Interesse, oder aus besserer Einsicht geschieht, sei dahingestellt.
Und da gezwungenermaßen in naher Zukunft der Militärhaushalt erheblich steigen dürfte, sieht es wohl oder übel für den Raumfahrthaushalt auch weiterhin recht düster aus.

Offline failsafe

  • *****
  • 967
Re: ESA
« Antwort #1581 am: 01. Februar 2025, 10:58:22 »
ESA hat jetzt die Aufträge für die Phase-A/-B der F2-Mission ARRAKIHS (vgl Post #1401 in diesem Thread; https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3426.msg540132#msg540132) vergeben; einer ging an die spanische Firma Added Value Solutions (AVS). Der andere/parallele Auftragnehmer ist noch unbekannt. Im September 2026 wird ESA entscheiden, wer von den beiden auch die Phase-C/-D-Aufträge erhält:

https://spacenews.com/avs-wins-study-contract-for-esa-astrophysics-mission/

Offline failsafe

  • *****
  • 967
Re: ESA
« Antwort #1582 am: 08. Februar 2025, 20:18:41 »
Für die neue Auswahlrunde für die M8 bzw F3 mission (siehe Volkers post #1558 in diesem Thread) wurde auf dem Meeting im Dezember der weitere Zeitplan veröffentlicht:





Im November 2026 wird man die Kandidatenmissionen bekanntgeben.

Offline R2-D2

  • *****
  • 1919
Re: ESA
« Antwort #1583 am: 28. Februar 2025, 13:25:07 »
Nach 22 Jahren im Orbit werden die Instrumente von INTEGRAL, dem Gammastrahlen-Teleskop der ESA, heute deaktiviert werden. Der Satellit wird noch 4 Jahre im Orbit bleiben und Anfang 2029 in die Erdatmosphäre eintreten.

https://www.esa.int/Science_Exploration/Space_Science/Integral/Mission_accomplished_for_Integral_ESA_s_gamma-ray_telescope

INTEGRAL-Übersichtsseite der ESA:
https://www.esa.int/Science_Exploration/Space_Science/Integral

*

Offline Volker

  • *****
  • 1077
    • Webseite
Re: ESA
« Antwort #1584 am: 03. März 2025, 13:02:00 »
Hallo,

Nach 22 Jahren im Orbit werden die Instrumente von INTEGRAL, dem Gammastrahlen-Teleskop der ESA, heute deaktiviert werden.

Na, ein paar Tage haben wir noch. Die revolution, also der jetzige Orbit um die Erde, wird noch vollendet und dann werden morgen die wissenschaftlichen Instrumente abgeschaltet. Siehe https://gcn.nasa.gov/circulars/39563

Gruß
Volker
Forschung aktuell: Das Neueste aus Wissenschaft und Forschung

*

Offline Volker

  • *****
  • 1077
    • Webseite
Re: ESA
« Antwort #1585 am: 10. März 2025, 12:07:11 »
Hallo,

da hat jemand vergessen die Instrumente von INTEGRAL abzuschalten. Jedenfalls erhalten wir immer noch Daten: https://www.isdc.unige.ch/integral/science/grb#ACS

Gruß
Volker
Forschung aktuell: Das Neueste aus Wissenschaft und Forschung

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 8243
Re: ESA
« Antwort #1586 am: 19. März 2025, 07:32:38 »
Morgen 14:00 Uhr auf ESA TV wieder eine Presseveranstaltung zum ESA Council ua. mit dem Thema Strategie 2040.
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 8243
Re: ESA
« Antwort #1587 am: 20. März 2025, 14:35:30 »
Die ESA hat ihre Strategie für die nächsten 15 Jahre veröffentlicht.

Ziele sind:
1. Protect our planet and climate
2. Explore and discover
3. Strengthen European autonomy and resilience
4. Boost European growth and competitiveness
5. Inspire Europe

https://esamultimedia.esa.int/docs/corporate/ESA_Strategy_2040_InDepth.pdf

Ich würde sagen, alles ist möglich, nichts ist verbindlich.
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

Re: ESA
« Antwort #1588 am: 20. März 2025, 18:07:08 »
Oh je. Nicht das die einzelnen Punkte nicht gut sind, aber wenn das nicht konkret befüllt wird, ist es leider nur laue Luft.😳

*

Offline alepu

  • *****
  • 11763
Re: ESA
« Antwort #1589 am: 20. März 2025, 18:50:02 »
Ja, toller Plan!
(Und dazu brauchts ein ESA Council?)
Bin wirklich gespannt, was in 15 Jahren draus geworden ist!  ???

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 8243
Re: ESA
« Antwort #1590 am: 20. März 2025, 20:43:38 »
Das ESA Council findet so alle 3 Monate statt, dass ist also keine besonders ungewöhnliche Veranstaltung und die Mitgliedsstaaten wollen über alles informiert werden und alles entscheiden.

In 15 Jahren wird die Welt anders aussehen (weil sich die letzten 15 Jahre auch viel geändert hat) und die ESA wird vielleicht noch existieren, wenn die Mitgliedsstaaten die ESA nützlich finden.

Soweit ich die Strategie gelesen habe, kommt der Bereich "Defence" gar nicht vor. (natürlich ist trotzdem von Technolgie die Rede und von Dual-use). IRIS2 ist auch kein eigenes Thema, sondern bildet die Zusammenarbeit mit der EU.
Interessanterweise zitiert das Dokument mit einzelnen Sätzen die diversen Strategien der Mitgliedsstaaten und ordnet diese Satzzitate bestimmten Unterzielen der ESA zu. (Man muß sich da aber auch nicht zuviel von versprechen).

Zur ESA Launcher Challenge soll es bald eine Ausschreibung geben, dessen Industrieangebote dann evaluiert werden sollen, eine Beauftragung wird es erst nach dem Minister-Council Ende des Jahres geben, wenn klar ist, welches Land wieviel Geld dafür ausgeben will.
Heißt mit anderen Worten, da wird es wieder wenig um Wettbewerb und viel um Geo-Return-Prinzip gehen.

Hier die Presseveranstaltung:
https://www.esa.int/ESA_Multimedia/Videos/2025/03/332nd_ESA_Council_Media_information_session
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 8243
Re: ESA
« Antwort #1591 am: 26. März 2025, 00:10:42 »
ESA-Chef Aschbacher und EU-Kommissar Kubilius reden miteinander und beschwören gute Zusammenarbeit.

Man will eine Task Force für resiliente Erdbeobachtung ins Leben rufen.

https://x.com/AschbacherJosef/status/1904461491840884901
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search