Das ESA Council findet so alle 3 Monate statt, dass ist also keine besonders ungewöhnliche Veranstaltung und die Mitgliedsstaaten wollen über alles informiert werden und alles entscheiden.
In 15 Jahren wird die Welt anders aussehen (weil sich die letzten 15 Jahre auch viel geändert hat) und die ESA wird vielleicht noch existieren, wenn die Mitgliedsstaaten die ESA nützlich finden.
Soweit ich die Strategie gelesen habe, kommt der Bereich "Defence" gar nicht vor. (natürlich ist trotzdem von Technolgie die Rede und von Dual-use). IRIS2 ist auch kein eigenes Thema, sondern bildet die Zusammenarbeit mit der EU.
Interessanterweise zitiert das Dokument mit einzelnen Sätzen die diversen Strategien der Mitgliedsstaaten und ordnet diese Satzzitate bestimmten Unterzielen der ESA zu. (Man muß sich da aber auch nicht zuviel von versprechen).
Zur ESA Launcher Challenge soll es bald eine Ausschreibung geben, dessen Industrieangebote dann evaluiert werden sollen, eine Beauftragung wird es erst nach dem Minister-Council Ende des Jahres geben, wenn klar ist, welches Land wieviel Geld dafür ausgeben will.
Heißt mit anderen Worten, da wird es wieder wenig um Wettbewerb und viel um Geo-Return-Prinzip gehen.
Hier die Presseveranstaltung:
https://www.esa.int/ESA_Multimedia/Videos/2025/03/332nd_ESA_Council_Media_information_session