ISS: ACES-Experiment

  • 7 Antworten
  • 7400 Aufrufe

JotBe

  • Gast
ISS: ACES-Experiment
« am: 09. August 2006, 14:49:14 »
Weiss hier jemand, was daraus geworden ist?

http://www.esa.int/esaCP/ESAPFZNED2D_Germany_0.html

Habe nie erfahren, wie das ausgegangen ist ...


Wurde da was vertuscht !?

*

Offline MR

  • *****
  • 2113
Re: ISS: ACES-Experiment
« Antwort #1 am: 09. August 2006, 15:05:08 »
Ich vermute mal, das das Experiment wegen des Absturzes der Columbia und der folgenden radikalen Flugplanänderungen des Shuttle entweder verschoben oder ganz gestrichen werden musste.

*

Offline paygar

  • *****
  • 1259
    • LOVE*FOR*GAMES / PICTURES*FOR*THE*WORLD
Re: ISS: ACES-Experiment
« Antwort #2 am: 09. August 2006, 16:06:08 »
Also das Experiment ist nicht eingestellt sondern soll im Jahre 2010 zur ISS gebracht werden.
Auf Wikipedia gibts dazu auch einen Artikel:

http://de.wikipedia.org/wiki/Atomic_Clock_Assembly_in_Space

paygar
"To invent an airplane is nothing. To build one is something. But to fly is everything." --Otto Lilienthal

JotBe

  • Gast
Re: ISS: ACES-Experiment
« Antwort #3 am: 09. August 2006, 19:06:51 »
Also nur aufgeschoben.

Alles klar, danke euch.

H.J.Kemm

  • Gast
Re: ISS: ACES-Experiment
« Antwort #4 am: 15. Dezember 2009, 16:36:04 »
Moin,

die ESA-Direktorin für bemannte Raumfahrt, Simonetta Di Pippo, und der CNES-Direktor für Strategie, Programme und internationale Beziehungen, Thierry Duquesne, haben heute im Pariser Hauptsitz der französischen Raumfahrtagentur CNES eine Vereinbarung unterzeichnet, die den Weg für den Start einer hochpräzisen Atomuhr ebnet, die an der Außenwand des europäischen Columbus-Labors an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) befestigt werden soll.
 
Die Atomuhr *PHARAO* (Projet d’Horloge Atomique par Refroidissement d’Atomes en Orbite) wird zusammen mit einer weiteren Atomuhr, dem Wasserstoff-Maser (SHM), die Versuchsanordnung *ACES* (Atomic Clock Ensemble in Space) der ESA bilden. Diese wird eine Genauigkeit von 1x10-16 aufweisen, was einer Zeitabweichung von ca. einer Sekunde alle 300 Millionen Jahre entspricht.

*ACES* ist für den Start in dem nicht druckbeaufschlagten Laderaum des japanischen Transferfahrzeugs H-II (HTV) oder an Bord des kommerziellen SpaceX-Trägers im zweiten Halbjahr 2013 konzipiert. In der Umlaufbahn wird *ACES* mithilfe des Roboterarms der Raumstation an der der Erde zugewandten externen Nutzlastplattform von Columbus angebracht. Als Gegenleistung für die Startkosten von *ACES* und vier anderen externen Nutzlasten liefert die ESA die Beobachtungskuppel an die NASA. Der Start der Kuppel ist für Februar 2010 zusammen mit dem Start des Verbindungsknotens Nr. 3, einem anderen in Europa gefertigten bewohnbaren Bauteil der ISS, vorgesehen.

Mehr dazu hier >>> ACES / PHARAO

Jerry

carina

  • Gast
Re: ISS: ACES-Experiment
« Antwort #5 am: 20. Dezember 2009, 20:40:02 »
Hi!

Hat jemand eine Ahnung wieviel das Experiment ca. kosten wird? Mich interessiert die Frage vor allem, weil mich gerade wundert, dass sowas gemacht wird, aber z.B. EUSO nicht ...

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8759
Re: ISS: ACES-Experiment
« Antwort #6 am: 21. Juli 2010, 19:43:32 »
Astrium entwickelt die Atomuhr ACES für die Europäischen Weltraumorganisation

Zitat
Friedrichshafen, 19. Juli 2010 - Alain Charmeau, CEO von Astrium Space Transportation, Michael Menking, Leiter des Bereichs Orbital Systems bei Astrium Space Transportation, und Simonetta di Pippo, ESA-Direktorin für bemannte Raumfahrt, haben einen Auftrag im Wert von 35 Millione Euro für die vollständige Entwicklung der Atomuhr ACES (Atomic Clock Ensemble in Space) unterzeichnet. ACES soll auf der Internationalen Raumstation ISS installiert werden . Dieser Auftrag folgt einer mehrjährigen Vorentwicklungsphase mit dem Hauptauftragnehmer Astrium.

Die Auslieferung von ACES an die ISS soll 2013 stattfinden und wird dann an die Außenplattform von Columbus befestigt,
wie es Jerry schon 15. Dezember 2009, 16:36:04 schrieb.

http://www.astrium.eads.net/node.php?articleid=5389


Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Olli

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 3046
    • Raumfahrer Net
Re: ISS: ACES-Experiment
« Antwort #7 am: 22. Juli 2010, 13:59:23 »
Ergänzend zu Gertruds Beitrag. Wichtige Vorarbeiten zum ACES sind an der Uni Düsseldorf geleistet worden. Im Institut für Experimentalphysik (exp. Quantenoptik) wird an grundlegenden Implementierungen von stabilen optischen Atomuhren gearbeitet. Stabil bedeutet hier, dass es Abweichungen höchsten in der Größenordnung von 1 zu 1017 - 1018.

Der Kern von ACES wird aus der lasergekühlten Cäsium-Uhr PHARAO und der Space Hydrogen Maser (SHM) zur Frequenzstabilisierung bestehen. Der Maser, ein ähnliches System wie ein Laser nur eben nicht mit Licht, sondern mit Mikrowellen, wird eine Weiterentwicklung des Düsseldorfer Systems sein.

Ziel des ACES-Experiment, das an der Außenplattform von Columbus montiert werden wird, ist u.a. die Testung der Genauigkeit und Langzeitstabilität von Atomuhren (mit Mikrowellen) unter Weltraumbedingungen.

Mit diesen Ergebnissen werden dann weitere Implementierungen erfolgen, dann allerdings mit optischen Atomuhren, welche dann als eigenständige Satellitenmission ins All gebracht werden, um die allgemeine Relativitätstheorie mit bisher noch nicht gekannter Genauigkeit zu überprüfen.

Wer sich etwas einlesen möchte, dem seien folgende Internetseiten ans Herz gelegt:
http://www.exphy.uni-duesseldorf.de/
http://www.exphy.uni-duesseldorf.de/optical_clock/index.php
http://www.exphy.uni-duesseldorf.de/ResearchInst/WelcomeFP.html

Btw - das ist meine Uni ;)

Grüße,
Olli
Einmal mitfliegen - was gäb' es Schöneres? Nichts!