Erdnahe Asteroiden (NEOs)

  • 679 Antworten
  • 250487 Aufrufe

Offline thunder5

  • ***
  • 124
Re: Erdnahe Asteroiden (NEOs)
« Antwort #675 am: 19. Februar 2025, 13:08:35 »
Ich kann das kleine Museum in Nördlingen empfehlen, toll gemacht. Es wäre heute ein absoluter Alptraum.
Das in der Nähe liegende Steinheimer Becken ist fast noch interessanter, da hat man vom Kraterrand alles im Blick, auch das wäre heute extrem übel. Sollen dort 100-150 Meter gewesen sein.
Stimmt, ich wohne in der Nähe. Habe beides schon mehrfach besucht. Für den Rieskrater gibt es eine Audio-Tour, die ich auch sehr empfehlen kann ("Lauschtour"). Da kann man mehrere Stationen besuchen und es wird näheres dazu erzählt.
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius null - und das nennen sie ihren Standpunkt. (David Hilbert - nicht, wie oft behauptet, Albert Einstein)

Offline failsafe

  • *****
  • 964
Re: Erdnahe Asteroiden (NEOs)
« Antwort #676 am: 20. Februar 2025, 13:39:38 »
Das Labor für Tiefraumerkundung kommt mittlerweile auf eine Einschlagswahrscheinlichkeit von 3,1 %, also mehr als die 2,7 % damals bei Apophis.
Laut M.Khan/Go for Launch ist mit Stand heute (20.2.2024) die berechnete Kollisionswahrscheinlichkeit mit 2024 YR4 auf 1,5% gesunken.
* https://www.newscientist.com/article/2468890-odds-of-asteroid-2024-yr4-hitting-earth-in-2032-have-fallen-again/

Aufschlussreicher BlogPost zur Bahnentwicklung und möglichen Quick-Look-/FlyBy-Raumfahrtmissionen zu 2024 YR4: https://scilogs.spektrum.de/go-for-launch/2024-yr4/

   edit: Link ergänzt
« Letzte Änderung: 20. Februar 2025, 19:30:08 von failsafe »

Offline Regnart

  • *****
  • 1248
Re: Erdnahe Asteroiden (NEOs)
« Antwort #677 am: 20. Februar 2025, 15:32:43 »
Ich konnte bislang keine näheren Informationen zu dem kurzfristig in die Mission Tianwen-2 aufgenommenen Asteroiden finden, an dem diese für Asteroideninspektion optimal ausgerüstete Sonde irgendwann zwischen 2027 (Vorbeiflug an der Erde) und 2033 (Ankunft beim Hauptgürtelkometen 311P) vorbeifliegen soll (小行星飞跃, hier auf dem Bild links oben):


Bild: DSEL

Das ist jetzt natürlich hochspekulativ, aber ich würde nicht ausschließen, dass es sich bei diesem Asteroiden um 2024 YR4 handelt.

Offline R2-D2

  • *****
  • 1918
Re: Erdnahe Asteroiden (NEOs)
« Antwort #678 am: 21. Februar 2025, 12:55:57 »
Das Labor für Tiefraumerkundung kommt mittlerweile auf eine Einschlagswahrscheinlichkeit von 3,1 %, also mehr als die 2,7 % damals bei Apophis.
Laut M.Khan/Go for Launch ist mit Stand heute (20.2.2024) die berechnete Kollisionswahrscheinlichkeit mit 2024 YR4 auf 1,5% gesunken.
* https://www.newscientist.com/article/2468890-odds-of-asteroid-2024-yr4-hitting-earth-in-2032-have-fallen-again/
Die ESA hat die Einschlagswahrscheinlichkeit von 2024 YR4 jetzt (21.02.2025) auf nur noch 0,16% reduziert:
https://blogs.esa.int/rocketscience/2025/02/04/asteroid-2024-yr4-latest-updates/
"Thanks to new observations, Earth is now at the edge of our shrinking ‘uncertainty window.’ If this trend continues, the risk may soon reach 0%."
"Dank neuer Beobachtungen befindet sich die Erde nun am Rand unseres kleiner werdenden „Unsicherheitsfensters“. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, könnte das Risiko bald 0 % erreichen."

Die NASA gibt die Einschlagswahrscheinlichkeit für das Jahr 2032 aktuell mit 0,27% an:
https://cneos.jpl.nasa.gov/sentry/details.html#?des=2024%20YR4

Offline failsafe

  • *****
  • 964
Re: Erdnahe Asteroiden (NEOs)
« Antwort #679 am: 24. Februar 2025, 20:53:02 »
Update 24.2.2025 :
die Einschlagwahrscheinlichkeit von 2024 YR4 ist auf aktuell 0,0017% gesunken

https://www.theguardian.com/science/2025/feb/24/chance-giant-asteroid-hitting-earth-2032-falls