Brasiliens Trägerprogramme

  • 32 Antworten
  • 13374 Aufrufe

tonthomas

  • Gast
Re: Brasiliens Trägerprogramme
« Antwort #25 am: 17. September 2010, 07:48:15 »
Zitat
"The basic project is already prepared and we have every opportunity to implement such a launch in 2012" - the Minister of Defense of Brazil noted.
...
Freie Uebersetzung: Die Grundlagen des Projektes seien bereits gelegt und es gaebe jede Moeglichkeit einen solchen Start im Jahr 2012 durchzufuehren...

Genau. Mehr dazu in Deutsch im Portal unter http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/17092010040807.shtml.

Gruß    Pirx

tonthomas

  • Gast
Re: Brasiliens Trägerprogramme
« Antwort #26 am: 09. Oktober 2010, 11:02:48 »
Grundsteinlegung für Zyklon-4-Startanlagen

Das brasilianisch-ukrainische Joint Venture Alcantara Cyclon Space (ACS) meldete am 28. September 2010, dass die Grundsteinlegung für die Zyklon-4-Startanlagen im brasilianischen Alcantara am Morgen des 9. September 2010 erfolgte.

Sergio Rezende, brasilianischer Minister für Wissenschaft und Technologie, und ...

Weiter: http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/09102010104840.shtml

Gruß   Pirx

tobi453

  • Gast
Re: Brasiliens Trägerprogramme
« Antwort #27 am: 18. Juli 2011, 22:01:01 »
Soo gute Nachrichten: Brasilien möchte sein Raumfahrtbudget verdreifachen, ja richtig verdreifachen. Momentan gibt man 191 Millionen Dollar aus, demnächst sollen es 573 Millionen Dollar sein. Es gibt zur Zeit ein Kooperationsprojekt mit der Ukraine die Zyklon-4 zu entwickeln, die in den nächsten Jahren fliegen soll.

Außerdem will man offenbar mit Russland bei der Angara zusammenarbeiten um eine Raketenfamilie zu entwickeln, welche Südkreuz heißen soll:
http://en.wikipedia.org/wiki/Brazilian_Space_Agency#Southern_Cross_program

Die Raketen sollen Alpha, Beta, Gamma, Delta und Epsilon heißen....  ;)

Mehr Details hier:
http://www.parabolicarc.com/2011/07/18/aeb-president-wants-to-triple-brazilian-0space-budget/

Re: Brasiliens Trägerprogramme
« Antwort #28 am: 06. Oktober 2016, 06:48:53 »
In der neuen "Raumfahrt Concret" , Heft 93 (3/2016), gibt es einen sehr guten Artikel über die brasilianischen Raketenaktivitäten.
Insbesondere der Verlauf und die Fehler im Programm der Trägerrakete VLS-1 werden vorgestellt.
Da wundert es nicht, daß dieses Projekt gescheitert ist.
Laut Aussage des Autors, einem Insider des brasilianischen Raketenprogrammes, sind die brasilianischen Raketenaktivitäten praktisch am Ende.

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: Brasiliens Trägerprogramme
« Antwort #29 am: 06. Oktober 2016, 07:18:02 »
Kannst du ein paar der dort genannten Hintergründe/Ursachen nennen? Dann haben wir auch was davon ;).
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: Brasiliens Trägerprogramme
« Antwort #30 am: 06. Oktober 2016, 07:24:08 »
Ein wenig brasilianische Raketentechnik gibt es aber und sie funktioniert. Wir kaufen dort die VSB-30 für die deutschen TEXUS-Missionen.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Re: Brasiliens Trägerprogramme
« Antwort #31 am: 08. Oktober 2016, 17:53:28 »
Hier eine kurze Zusammenfassung der Erkenntnisse über die Trägerrakete VLS-1 aus dem Artikel von Dr. Palmerio in der "Raumfahrt Concret" RC 93 (3/2016).
Als Basis für die Trägerrakete wurde das Triebwerk S40 mit einem Durchmesser von 1 m (Höhenrakete Sonda IV) gewählt.
Damit war klar, daß ein Bündelkonzept gewählt werden musste. Die erste Stufe bestand somit aus vier Feststoffboostern.
Eine große Erststufe mit 30 Tonnen Festtreibstoff wurde als zu aufwendig abgelehnt. Letztlich erwies sich das Bündelprinzip als sehr problematisch.
Dann geriet VLS-1 durch Mitarbeiterverlust und MCTR in schweres Fahrwasser.
Insbesondere das Steuersystem aus eigener Kraft zu entwickeln, erwies sich als sehr schwierig.Hinzu kam bürokratische Schwerfälligkeit innerhalb der Kontrollbehörde CTA, die der brasilianischen Luftwaffe untersteht.
Als das Projekt kurz vor dem Scheitern stand, wurde 1994 die gewagte Entscheidung getroffen, die Arbeiten zu beschleunigen.
Das elektrische Modell der Rakete sollte zum Flugexemplar umgerüstet werden. Auf wichtige Tests wurde verzichtet.
Die Rakete V01 startete am 2.12.1997. Beim Start zündete einer der vier Booster nicht. Mit nur drei funktionierenden Motoren wurde das Lenksystem überlastet.
26 Sekunden nach dem Start brach die Rakete bei 700 km/h an der Verbindungsstelle zwischen zweiter und dritter Stufe auseinander.
Ursache: unzureichende Qualifizierung der pyrotechnischen Elemente (zu wenig Geld, politischer Druck zur Fortführung des Projektes trotz Budgetengpässen)
Rakete V02 startete am 11.12.1999 unter Nutzung von vorhandenen Baugruppen. Elektropyrotechnische Baugruppen wurde rein elektrisch gesichert, um Geld und Aufwand zu sparen.
55 Sekunden flog die Rakete einwandfrei. Dann gab der Computer den Befehl zur Zündung der zweiten Stufe. Das Triebwerk der zweiten Stufe explodierte.
Ursache: fehlerhafte Verklebung Hitzeschutz/Festtreibstoff, bei Zündung Bildung einer künstlichen Zwischenkammer, die sich mit heißem Gas füllte, dann Explosion.
Im August 2003 befand sich die dritte Rakete V03 auf der Rampe im Startturm.
Sie war elektrisch gesichert. Dennoch zündete plötzlich ein Triebwerk der ersten Stufe, zerstörte den Startturm, die Rampe und tötete 21 Mitarbeiter. Die brasilianische Raumfahrtelite wurde
ausgelöscht.
Die Ursache für den Unfall wurde nie gefunden. Die Annahme, daß eine elektrische Entladung die Zündung verursacht hatte, konnte nicht nachgewiesen werden.
In der Folgezeit untersuchte die russische Firma Makejew das Konzept der VLS-1 und gab Empfehlungen für Verbesserungen.
Geldmangel und konzeptionelle Mängel der VLS-1 liesen das Projekt schließlich einschlafen.

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: Brasiliens Trägerprogramme
« Antwort #32 am: 08. Oktober 2016, 20:11:02 »
Danke für die interessante Zusammenfassung.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)