Bedeckungsveränderliche

  • 6 Antworten
  • 7096 Aufrufe

H.J.Kemm

  • Gast
Bedeckungsveränderliche
« am: 28. August 2009, 21:55:39 »
Moin,

Spechtler können wieder aktiv werden, denn ab Ende August 2009 wird * Epsilon Aurigae* (ε Aur) (Almaaz), Sternbild Fuhrmann  (Auriga), 2,92 - 3,83 mag, ~ 2.500 Lj, ~ 200 Sr, 15 - 30 MSo in seine geringste Helligkeit sinken.
 
*ε Aur* ist ein Teil eines Algol-Sytems mit einer Periode von 27 Jahren (9.892 Tage). In einem Algol-System umkreisen zwei Sterne den gemeinsamen Schwerpunkt. Wird die hellere Komponente bedeckt, so kommt es zu einem auffälligen Helligkeits-Rückgang. Bei *ε Aur* dauert die  Bedeckungsphase insgesamt genau zwei Jahre, das Minimum zwischen dem so genannten zweiten und dritten Kontakt dauert etwa 330 Tage. Er hat vor wenigen Mio Jahren die Hauptreihe verlassen und nähert sich nun dem Ende seines kurzen Lebens. Dass er bereits jetzt schon um´s Überleben kämpft zeigt sich in kurzen Flares, einem starken Sternenwind und dreimonatigen Pulsationen.

Hier ein Beispiel: Animation eines bedeckungsveränderlichen Doppelsterns mit resultierender Lichtkurve  



Alle 27 Jahre zieht die zweite Komponente dieses Dualsystems, wahrscheinlich eine dünne Staubscheibe, vor *ε Aur* vorbei und lässt die Helligkeit in dieser Bedeckungsphase um 0,7 - 0,8 mag absinken. Die Staubscheibe ist 5° gegen die Bahnebene geneigt. Der Abstand zwischen *ε Aur* und seinem Begleiter beträgt ~ 25 AE. Diese Scheibe ist erst im fernen Infrarot nachweisbar, im optischen Licht und im nahen Infrarot dominiert der Überriese die Strahlung und das Spektrum. Eine Aufhellung während der letzten Bedeckung wird als Hinweis für ein zentrales Loch in der Scheibe gedeutet, durch die das Licht des Hauptsterns hindurchscheinen kann. In diesem Loch vermutet man ein Doppelsternpaar aus zwei B-Sternen mit max. 8 MSo, wobei eine Bestätigung aber noch nicht vorliegt.

Hier die Daten der einzelnen Phasen:

1. Phase   2009 08. 09 (Beginn des Lichtwechsels)
2. Phase   2009 12. 21 (Beginn der vollständigen Bedeckung)
Mitte der Bedeckung   2010 08. 10
3. Phase   2011 03. 12 (Ende der vollständigen Bedeckung)
4. Phase   2011  05. 15 (Ende des Lichtwechsels)

*ε Aur* ist leicht aufzufinden; 4° südwestlich der hellen Capella.



Mehr gibt es hier >>>

Jerry
« Letzte Änderung: 27. November 2009, 00:44:25 von H.J.Kemm »

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Bedeckungsveränderliche
« Antwort #1 am: 27. November 2009, 00:43:49 »
Moin,

Info für Spechtler:

Am 30.11.2009 um 19:17:53 MEZ bedeckt der Mond den Bedeckungsveränderlichen *ε Ari*.
Zu *ε Ari* siehe Beitrag vorher.

Allzeit gute Sicht und immer einen klaren Kopf,

Jerry

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Bedeckungsveränderliche
« Antwort #2 am: 14. Januar 2010, 21:58:31 »
Moin,

*Algol* (β Persei) ist ein bedeckungsveränderlicher Stern im Sternbild des Perseus, ~ 93 Lj, 3,59 MSo, die scheinbare Helligkeit des Sterns wechselt über einen Zeitraum von 2 Tagen, 20 Stunden, 48 Minuten und 56 Sekunden zwischen 2,3 und 3,5 mag. Er bildet mit einem kleineren Stern, 0,79 MSo, ein enges Doppelsternsystem. Beide Sterne umkreisen sich in einem Abstand von nur 0,062 AE.

Wissenschaftler haben jetzt mittels Zusammenschaltung von 13 Radioteleskopen *Algol* genauer untersucht und festgestellt, dass zwischen diesen beiden Sternen eine Gasbogen-Verbindung besteht.


Artist's conception of Algol star system
with radio image superimposed on grid.
CREDIT: Peterson et al., NRAO/AUI/NSF

Der dritte Partner, 1,67 MSo, der das Doppelsternsystem in einem Abstand von 2,69 AE in 681 Tagen umkreist, scheint keinen Einfluss auf diese Verbindung zu haben.

Mehr dazu hier >>>

Jerry

Offline T.D.K.

  • *****
  • 566
Re: Bedeckungsveränderliche
« Antwort #3 am: 08. April 2010, 10:25:47 »
Ist denn der Mond auch da wenn niemand hinsieht?

GG

  • Gast

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Bedeckungsveränderliche
« Antwort #5 am: 10. Juni 2010, 04:24:28 »
Moin,

es ist noch nicht klar, wo man das Sternsystem *CH Cygni* einordnen kann.
Fest steht, dass *CH Cygni* zu den Objekten am Himmel gehört, die seit Jahrzehnten in der Statistik der am häufigsten beobachteten *veränderlichen Sterne* ganz oben stehen. Allen diesen Sternen gemeinsam ist, dass sie entweder vollkommen unberechenbar sind oder ihr Lichtwechsel zwar regelmäßig wiederkehrende Abläufe zeigt, der Stern sich aber jederzeit ganz anders verhalten kann.
Und durch was der Lichtwechsel bei *CH Cygni* hervorgerufen wird ist noch unklar - die Wissenschaftler tendieren zu einem *Bedeckungsveränderlichen*


Bild: CH Cyg- A Close-up View of Codependent Stellar Living
Credit: X-ray: NASA/CXC/SAO/M.Karovska et al; Optical: NASA/STScI; Radio: NRAO/VLA]; Wide field [Optical (DSS)

*CH Cyg* ist ein so genanntes *symbiotisches System*. Die Aufnahme zeigt einen starken Strahl in *CH Cyg*, der sich mit mehr als 3 Millionen Meilen/h bewegt.
Diese Veränderlichenklasse besteht im Normallfall aus zwei sehr unterschiedlichen Sternen, meist einem *roten Riesen* und einem *weissen Zwerg*, die sich in einer gemeinsamen Gashülle bewegen, die durch den Massenverlust des *roten Riesen* entsteht. Durch die räumliche Nähe der Sterne kommt es zu gegenseitigen Beeinflussungen der Komponenten, weswegen der Lichtwechsel als Kombination der Variabilität des kühlen grossen Sterns, des heissen kleinen Sterns, der gemeinsamen Hülle und eventueller Bedeckungen des kleinen heissen Sterns durch den kühlen grossen Sterns gesehen werden kann.
Gerade bei *CH Cyg* zeigt sich, dass eine Beobachtung ausschließlich im visuellen Bereich nicht ausreicht, um auch nur ansatzweise ein Verständnis für das System zu gewinnen.

Da *CH Cygni* bei einem seiner starken Ausbrüche auch einen Radio-Jet ausstiess und dann im Optischen Filamente beobachtet worden sind zeigt, dass hier noch genügend Gründe zur *Nachbetrachtung* vorliegen.


Bild: Corradi et al.
Die mit dem 2,6 m Nordic Optical Telescope (NOT) und dem Hubble Space Telescope (HST) nachweisbaren Filamente um *CH Cygni*. (Achtung: unterschiedlicher Maßstab!)

Interessant ist diese Abhandlung >>> THE LARGE-SCALE IONIZED OUTFLOW OF CH CYGNI

Jerry

Hofi

  • Gast
Re: Bedeckungsveränderliche
« Antwort #6 am: 10. Juni 2010, 11:36:58 »
Hallo,

die entsprechende Meldung im Portal findet ihr *hier*!

lg