was genau war schlecht an dem zentralen Downcomer der Version 1
Das war auch mein erster Gedanke. Vor allem dürften die 4 Rohre auch viel mehr Masse haben als 1 zentrales Rohr.
Nachteile:
- Mehr Masse
- Mehr Gewicht
- Zwei verschiedene Durchmesser, somit zwei verschiedene Schwingungsverhalten
- Mehr Schweißnähte (oben)
Vorteile:
- Keine Verteilung (unten) notwendig
- Weniger Schweißnähte (unten)
Veränderung
- Die VAC-Raptoren sind im Haupttank weiter "oben" angeschlossen
Zur Veränderung: Durch die Veränderung geht den VAC-Raptoren früher der Sprit aus als den Sealevel-Raptoren. Aber was ist hier der Vorteil? Dadurch hat man nicht mehr Treibstoff für die Landetriebwerke, sondern weniger, da man den Treibstoff in den Rohren nicht ganz verbrauchen darf. Umpumpen wird man den Rest-Treibstoff sicherlich auch nicht. Ein Unterschied wäre, dass bei der Landung die drei inneren Raptoren nur noch mit der dünneren Leitung mit Treibstoff versorgt werden. Der Treibstoff dürfte hier schneller fließen. Eventuelle "Luftblasen" werden somit schneller mit in die Turbopumpen gesogen, alles in allem sind das Nachteile.
Mein persönliches Fazit: Ich sehe derzeit viel mehr Nachteile als Vorteile. Somit würde niemand so eine Änderung durchführen. Somit bleibt für mich derzeit die einzige Option, dass es hier einen bis dato unbekannten Vorteil geben muss.