Zukünftige Mond-Erforschung

  • 52 Antworten
  • 9224 Aufrufe

Offline thunder5

  • ***
  • 124
Re: Zukünftige Mond-Erforschung
« Antwort #50 am: 19. Februar 2025, 14:50:38 »
Nach wie vor steht da vorrangig reine Präsenz und Wissenschaft im Vordergrund.
Auch die ISS war und ist ein "Riesenaufwand" und auch da locken keine "Bodenschätze".
Natürlich ist der Mond nochmal eine andere Hausnummer aber mit den "morgigen" Mitteln durchaus machbar.

Summa summarum;
Es wäre den Amerikanern zu raten ihre gegenwärtigen Pläne nochmal gründlich zu überlegen und der neuen Entwicklung anzupassen.
"Was wollen wir wirklich und wo/wie ist das sinnvoll durchzuführen."
Bei Präsenz stimme ich Dir zu (mit Starship wäre das möglich), Wissenschaft passt halt derzeit leider nicht zu MAGA (wird nichts nachhaltiges dabei rauskommen). Die ISS war schon immer ein Multi-Nationenprojekt und wurde auch lange so betrieben, aktuell aber leider hauptsächlich mit amerikanischen (und russischen) Mitteln. Es ist zu hoffen, dass man sich bei Mond und Sonstiges eines besseren besinnt ist aber bisher, so wie ich das sehe, nicht in Sicht.
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius null - und das nennen sie ihren Standpunkt. (David Hilbert - nicht, wie oft behauptet, Albert Einstein)

*

Online alepu

  • *****
  • 11754
Re: Zukünftige Mond-Erforschung
« Antwort #51 am: 02. März 2025, 14:08:38 »
Zur Information hier mal eine kurze Zusammenfassung der derzeit laufenden Missionen:

Blue Ghost IM-1 von Firefly gestartet am 15.01.25, 1,8 t/469 kg leer, 3,5 m x 2 m, kein Rover, am 02.03.erfolgreich gelandet (Mare Crisium),

Hakuto-R von ispace gestartet 15.01.25, 340 kg, 2,5 m x 2,3 m, mit 5 kg -Rover, soll im April landen (Mare Frigoris im Norden)

Nova-C IM-2 "Athena" von Intuitive Machines gestartet 27.02.25, 1,9 t/100 kg Fracht, 3 m x 2 m x 4 m, mehrere Rover, Landung geplant für 06.03.25 Mons Mouton nähe Südpol

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Blue_Ghost_Mission_1

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Hakuta-R_M2

https://en.m.wikipedia.org/wiki/IM-2

Offline failsafe

  • *****
  • 964
Re: Zukünftige Mond-Erforschung
« Antwort #52 am: 27. März 2025, 21:55:00 »
Die Raumfahrtagentur in Großbritannien hatte einen Wettbewerb ausgeschrieben für Methoden, um aus Mondregolith/Wassereis-Gemenge sauberes/trinkbares Wasser zu gewinnen: die Aqualunar Challenge. Gewonnen haben es zwei kleine Firmen, Naicker Scientific mit der SonoChem-Methode (Mikrowellenofen kombiniert mit Ultraschall-Behandlung), RedSpace Ltd mit FRANK (Filtered Regolith Aqua Neutralisation Kit) und eine Gruppe der Queen Mary University London mit AquaLunarPure

https://www.theguardian.com/science/2025/mar/27/producing-clean-drinking-water-on-moon-invention-naicker-scientific-gloucestershire-company-prize