**ISS** Expedition 69

  • 3 Antworten
  • 1248 Aufrufe
*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
**ISS** Expedition 69
« am: 11. Juni 2021, 17:44:13 »
Expedition 69 trainiert Notwasserung

Mit den Kosmonauten wird regelmäßig auch die Notwasserung trainiert, um die Aktionen der Besatzung nach der "Landung" auf der Wasseroberfläche zu beherrschen.
Am Donnerstag, dem 10.06.2021, nahm die Besatzung der 69. Langzeitexpedition zur ISS, bestehend aus den Roskosmos-Kosmonauten Oleg Kononenko, Nikolai Tschub und Andrei Fedjajew, an der sogenannten Kurztrainingseinheit teil.


Oleg Kononenko (Mitte), Nikolai Tschub und Andrei Fedjajew stellen sich der Presse


Oleg Kononenko (Mittelplatz) steigt als erster aus, ...


... ihm folgen die Neuen, Nikolai Tschub und Andrei Fedjajew


Sie haben die vorgegebene Zeit geschafft                                 Fotos: ZPK/Roskosmos

Es dauert nicht lange, denn die vorgegebenen Umstände erforderten, dass die Kosmonauten so schnell wie möglich handeln. Denn wenn ein Leck in der Rückkehrkapsel festgestellt werden sollte, muss die Besatzung diese dringend und schnell verlassen.
Die Selbstrettungsaktion dauerte 8 Minuten.
Gut, dass der neue Stellvertretende Chef beim Training dabei war.

Gruß, HausD

*

Offline alepu

  • *****
  • 9855
Re: **ISS** Expedition 69
« Antwort #1 am: 11. Juni 2021, 19:59:17 »
Zur Zeit ist Expedition 65 auf der ISS.
Wann soll Expedition 69 fliegen? In 2 Jahren?

Offline Ijon

  • ****
  • 416
Re: **ISS** Expedition 69
« Antwort #2 am: 11. Juni 2021, 21:22:20 »
Zur Zeit ist Expedition 65 auf der ISS.
Wann soll Expedition 69 fliegen? In 2 Jahren?
Laut Spacefacts.de sollen sie mit Sojus MS-23 im April 2023 starten. Sie sollten damit wohl noch ziemlich an Anfang ihres Trainings sein
Sie können sich noch so beeilen – es wird nicht früher.
Prof Lesch in alpha Centauri: Was macht die Zeit wenn sie vergeht?

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: **ISS** Expedition 69
« Antwort #3 am: 12. Juni 2021, 08:02:57 »
Blog-Eintrag des Teilnehmers ...


 ... Konstantin Borisow
     Treffen mit « NAUKA »

im Blog: Leben der Kosmonauten:
Es ist das dritte Jahr unserer Ausbildung, und im Beruf gibt es so viele Veranstaltungen, die mit den Worten "zum ersten Mal“ beginnen.
Letzte Woche besuchten wir zum ersten Mal das Kosmodrom Baikonur und lernten das verbesserte Labormodul "Nauka" kennen, das nächsten Monat gestartet und an das russische Segment der ISS angedockt werden soll!

Wir haben nicht nur den Startplatz gesehen und mehrere Tage im Cosmonaut Hotel verbracht, um in die Atmosphäre einzutauchen, in der die Crews die letzten Wochen vor dem Start verbringen, sondern auch das Modul, das bald unser Segment auf der ISS ergänzen soll, im Detail studiert.   ...
Wir haben bereits einen Teil der darin installierten wissenschaftlichen Apparate und Geräte im allgemeinen Weltraumtraining untersucht - Thermostate, ein elektrischer Mehrzonen-Vakuumofen, ein ERA-Roboterarm, ein System zur Regenerierung von Wasser aus Urin, eine Luftschleuse und eine Handschuh-Arbeits-Box. ...
Nach der Inspektion des Moduls von außen wird viel klarer, welche Aufgaben während 10-11 Weltraumspaziergängen ausgeführt werden müssen, die für die vollständige Integration der gesamten Ausrüstung des Moduls erforderlich sind, auf welchen Wegen die Bewegung stattfinden muss, wo die Handläufe verlegt werden.
Beim Erkunden des Moduls im Inneren, sieht man auch genau, wie die Ausrüstung installiert ist, wo und wie sich die Ware befindet, man lernt verstehen, wie die Entladung der Ware und die Wiedereinlagerung der Ausrüstung erfolgen muss.    ...
Wir freuen uns auf den Start!
                      Quelle: Blog/Roskosmos

Gruß, HausD