Raumcon

Raumfahrt => Bemannte Raumfahrt => Thema gestartet von: jok am 26. März 2009, 07:42:36

Titel: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 26. März 2009, 07:42:36
Hallo,

...die CREW der STS-128 befindet sich zur Zeit in Cape Canaveral zum CEIT-Crew Equipment Interface TEST.
(https://images.raumfahrer.net/up005189.jpg)
Bild NASA....STS-128 CREW beim CEIT....von links:Pilot Ken Ford, Commander Rick Sturckow and Mission Specialists Christer Fuglesang and John "Danny" Olivas.
Dabei wird die CREW die Ausrüstung für ihre geplante Mission in Augenschein nehmen und nochmals in Funktion und Umgang geschult.

P.S. wir haben noch keinen STS-128 Thread??

gruß jok
Titel: Re: Start Space Shuttle
Beitrag von: ad_Astra am 29. März 2009, 11:25:09
Mal ne Frage zu STS-128:
Bin ja auch schon am recherchieren was die Nutzlast betrifft. Momentan hab ich nur herausgefunden das mal wieder ein MPLM hoch soll. Ob es aber Leonardo oder Donatello wird hab ich leider noch nicht herausgefunden. Weiß einer von euch schon mehr darüber?

Grüßle, Andi
Titel: Re: Start Space Shuttle
Beitrag von: HAL2.0 am 29. März 2009, 13:28:19
Hallo ad_Astra !

Laut folgender Quelle (engl.):
http://www.nasaspaceflight.com/2009/01/128-discovery-prcb-updates-mission-baseline/

wird es das Leonardo-MPLM sein,das fliegt. Zur Nutzlast im MPLM habe ich sogar einen NASA-TV Screener:
(https://images.raumfahrer.net/up005188.jpg)

Das sind natürlich "nur" die wissenschaftlichen Racks - die restliche Ladung werden wohl RSRs und RSPs bilden.
Oh,vieleicht noch ganz interessant: das "Materials Science Research Rack" ist sehr modular aufgebaut. Es können immer wieder verschiedene Experimente eingebaut werden. Und das erste kommt jedem Columbus-Kenner irgendwie bekannt vor:
Es wird das MSL ("Materials Science Laboratory") der ESA sein ! :)
Über diesen Punkt bin ich besonders froh - dachte schon,es würde nicht mehr zum Einsatz kommen.

Gruß,HAL
Titel: Re: Start Space Shuttle
Beitrag von: ad_Astra am 29. März 2009, 13:33:54
Super, vielen Dank HAL!  ;)
Dann kann ich langsam anfangen die Mission in den aktuellen Missionen einzubauen.
Ich mach mal den STS-128-Thread auf, der Verschieber kann ja dann diese Beiträge dort einfügen.  ;)

Grüßle, Andi
Titel: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: ad_Astra am 29. März 2009, 13:47:34
Nachdem die Discovery von der erfolgreichen Mission STS-119 zurück in der OPF ist beginnen nun die Vorbereitungen auf STS-128.

Start: NET 06.08.09

Crew:   

    * Frederick Sturckow (4. Raumflug), Commander
    * Kevin Ford (1. Raumflug), Pilot
    * John Olivas (2. Raumflug), Missionsspezialist
    * Patrick Forrester (3. Raumflug), Missionsspezialist
    * Jose Hernandez (1. Raumflug), Missionsspezialist
    * Christer Fuglesang (2. Raumflug), Missionsspezialist (ESA/Schweden)

ISS-Crew:

    * Nicole Stott (1. Raumflug), Bordingenieurin (Hinflug)
    * Timothy Kopra (1. Raumflug), Bordingenieur (Rückflug)

Aufgabe:

Mit dem Multi-Purpose Logistics Module (MPLM) Leonardo sollen Infrastrukturgüter, Forschungsausrüstung und wissenschaftliche Ausrüstung für die bis dahin auf 6 Personen aufgestockte Crew zur ISS geliefert werden.

Missionslogo:


(https://images.raumfahrer.net/up005187.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: spacer am 29. März 2009, 18:44:47


Mit dem Multi-Purpose Logistics Module (MPLM) Leonardo sollen ausreichend Vorräte und Material zur Internationalen Raumstation gebracht werden, damit die Besatzung von drei auf sechs Mitglieder aufgestockt werden kann.

Das ist, soweit ich weiß, nicht mehr korrekt. STS-128 und STS-126 haben ja die Nutzlast im MPLM getauscht und die Crew der ISS wird schon im Mai auf sechs Besatzungsmitglieder aufgestockt.
STS-128 dürfte dann wissenschaftliches Material und Vorräte transportieren.
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: ad_Astra am 29. März 2009, 19:00:11
Also da sagt das Consolidated Launch Manifest aber etwas anderes:

(https://images.raumfahrer.net/up005186.jpg) (http://www.directupload.net)

Vielleicht weiß KSC etwas mehr?

Grüßle, Andi
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: klausd am 29. März 2009, 19:04:46
Spacer hat Recht, die Crew wird schon vorher aufgestockt aug 6 Mann!!!
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: Felix am 29. März 2009, 19:09:36

...Mit dem Multi-Purpose Logistics Module (MPLM) Leonardo...

Soll nicht Donatello zum Einsatz kommen. Hab ich in Wikipedia gelesen.

Gruß Felix
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: Nitro am 29. März 2009, 19:10:14
Es werden bei dieser Mission insgesammt 6 weitere Racks auf die Station gebracht. Drei Wisschenschaftsracks und drei Racks die unter anderem später in Node 3 installiert werden sollen.

Hinzukommen natürlich noch eine ganze Reihe an kleineren Nutzlasten in den weißen Taschen, welche wir ja schon aus vorherigen Missionen kennen.
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: ad_Astra am 29. März 2009, 19:14:18

...Mit dem Multi-Purpose Logistics Module (MPLM) Leonardo...

Soll nicht Donatello zum Einsatz kommen. Hab ich in Wikipedia gelesen.

Gruß Felix

In Wiki steht das es auch Quellen gibt die von Leonardo sprechen, deshalb hab ich ja etwas genauer recherchiert.
HAL 2.0 hat dann diesen link gefunden, da ist auch von Leonardo die Rede:

http://www.nasaspaceflight.com/2009/01/128-discovery-prcb-updates-mission-baseline/ (http://www.nasaspaceflight.com/2009/01/128-discovery-prcb-updates-mission-baseline/)

Grüßle, Andi
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: ad_Astra am 29. März 2009, 19:18:25
Spacer hat Recht, die Crew wird schon vorher aufgestockt aug 6 Mann!!!

Das mit der Erhöhung der Crew hab ich jetzt geändert.
Vielen Dank für den Hinweis!  ;)

Grüßle, Andi
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: klausd am 29. März 2009, 19:20:12
"Donatello will not fly before the retirement of the Space Shuttle."

Laut englischer wiki...
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: spacer am 29. März 2009, 19:32:14
Also da sagt das Consolidated Launch Manifest aber etwas anderes
Natürlich fliegt STS-128 ein MPLM, die Nutzlast in diesem wurde nur mit STS-126 getauscht, damit die ISS Crew trotzt der Verzögerungen im Shuttleprogramm schon im Mai erhöht werden kann.
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: KSC am 29. März 2009, 19:59:43
Die Nutzlasten von STS-126 und STS-128 wurden genau genommen nicht getauscht, sondern eigentlich neu aufgeteilt.
In der Payload Bay wird sich MPLM Leonardo befinden.
Darin weitere Infrastrukturgüter für die ISS Crew (eine weitere Treadmill, ein weiteres Crew Quarter und ein Luftaufbereitungssystem für Node 3), sowie Forschungsausrüstung (Material Science Rack, ein Kühlschrank und das Fluids Integration Rack).
Außerdem weiter wissenschaftliche Ausrüstung  im Middeck (GLACIR und der Mice Drawer, ein Maus Experiment zum genetischen Mechanismus des Knochenabbaus bei Schwerelosigkeit).

Außerdem fliegt in der Payload Bay ein  Lightweight MPESS Carier (LMC) mit.
Beladen mit einer Amonia Tank Assambly (ATA) und einem Passive Flight Releasable Attachment Mechanism
 (PFRAM). Mit zurück fliegen eine leere ATA und die Die European Technology Exposure Facility (EuTEF) auf der PFRAM.

Gruß,
KSC
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: HAL2.0 am 29. März 2009, 20:41:47
Schade eigentlich,das Donatello gar nicht fliegen wird...dann hätte man es ja ganz umsonst gebaut. :( Aber wer weiß,möglicherweise gibt es ja doch noch STS-Flüge jenseits der Nummer 134....die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

Zu STS-128: Ein paar Kleinigkeiten fehlen noch.
-Es wird auch das MISSE 6a und 6b Experiment zur ISS gebracht
-Ein paar nette Mini-Payloads des DOD werden ebenso mitfliegen: SIMPLEX, MAUI, und SEITI (...wobei ich zur Zeit keine Ahnung habe,um was es sich dabei handelt...)
-Das zweite "Boundary Layer Transition" - Experiment wird durchgeführt. Im Wesentlichen ist das ein absichtlich hervorstehendes Teil an den Hitzeschutzkacheln am Bauch des Orbiters,das die Luftströmung beim Wiedereintritt stört. Bei STS-119 liess man es 0.25 Inch (0.635 cm) überstehen,hier werden es 0,35 bis 0,45 Inch werden (0,889 bis 1,143 cm).
-Eine neue Flugsoftware kommt das erste Mal zum Einsatz,nämlich die Version OI-34.
-[EDIT] ...da war doch noch was: Anstatt des Trajectory Control Sensor 1 wird an den Verstrebungen um das ODS ein sog. TriDAR-Sensor-System installiert,um die Fähigkeit zu automatisierten Dockings zu demonstrieren

*Grübel*....das sollte es gewesen sein. :)

Gruß,HAL
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: ad_Astra am 30. März 2009, 20:03:35
Hier sehen wir die Discovery bei ihrer Ankunft in der OPF in der sie dann ab sofort auf STS-128 vorbereitet wird:

(https://images.raumfahrer.net/up005185.jpg)

Grüßle, Andi
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: STS-49 am 30. März 2009, 20:09:57
Weitere Bilder von Discoverys fahrt zur OPF-3 in der Kennedy Media Gallery (http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/search.cfm?cat=4)

Bei Nasaspaceflight.com (http://www.nasaspaceflight.com/2009/03/discovery-deservicing-in-opf-3-tps-assessment-positive/) könnt ihr einen Bericht über die Beschädigungen am Hitzeschild lesen, die nach STS-119 gefunden wurden.


nico
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: KSC am 09. April 2009, 18:48:07
Inzwischen gibt es Ergebnisse erster Untersuchungen FCVs von STS-119.
Demnach hat es beim STS-119 Start keine Schäden an den Ventilen gegeben, auch neue Risse sind nicht aufgetreten.
Heute Abend (Ortszeit) wollen sie mit dem Ausbau der SSMEs beginnen.

Gruß,
KSC
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: HAL2.0 am 10. April 2009, 17:21:12
Eigentlich schreibe ich hier und jetzt nichts neues,aber Dank KSC kann ich nochmal kurz zusammenfassen (und minimal korrigieren),was die Nutzlast bei STS-128 im MPLM sein wird:
3 Wissenschaftsracks,nämlich MSRR,FIR und MELFI
sowie
3 SYS.-Racks: ARS[2?],Crew Quarter,TVIS (Treadmill Vibration Isolation System) --- die dazugehörige Treadmill (=Laufband) ist bereits mit STS-126 ausgeliefert worden.
Und viel,viel sonstige Versorgungsgüter in RSRs (Resupply Stowage Racks) und RSPs (Resupply Stowage Platforms),sowie den 12 neuen Lagerplätzen im Endkonus des MPLM.

Gruß,HAL
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: KSC am 10. April 2009, 18:33:38
...3 SYS.-Racks: ARS[2?],Crew Quarter,TVIS (Treadmill Vibration Isolation System) --- die dazugehörige Treadmill (=Laufband) ist bereits mit STS-126 ausgeliefert worden.
...Gruß,HAL
ARS ist das Air Revitalization System (Luftreinigungssystem) für Node 3.

Was das Laufband betrifft, bin ich mir jetzt nicht sicher. Habe grade die STS-126 Doku noch mal angeschaut, dort war sie zunächst drin, beim FRR dann aber nicht mehr. In der Doku für STS-128 ist sie drin.
Ich sehe es so, dass das zweit Laufband erst mit STS-128 kommen wird.

Gruß,
KSC
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: alpha am 11. April 2009, 11:01:20
Guten Morgen,

in der Kennedy Media Gallery (http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/search.cfm?cat=4) sind nun Bilder vom Einbau des OBSS (Orbiter Boom Sensor System (http://de.wikipedia.org/wiki/Orbiter_Boom_Sensor_System)) in Discovery's Payload Bay für STS-128 zu sehen.

(https://images.raumfahrer.net/up005184.jpg) (http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/search.cfm?cat=4)
Quelle: NASA
Innerhalb von zwei Wochen das OBSS aus- und wieder eingebaut? Die waren aber flott. ::)
Naja, aber vielleicht weiß wer, warum bitte das denn gleich so schnell ging? Wieso hat man das OBSS überhaupt ausgebaut, nach STS-119?  ???

Grüße,
alpha
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: STS-49 am 11. April 2009, 14:19:41
...warum bitte das denn gleich so schnell ging? Wieso hat man das OBSS überhaupt ausgebaut, nach STS-119?  ???

Auf dem Bildern kann man ja erkennen das der Teil mit den Sonsoren und Kameras, also das eigentliche OBSS fehlt.
Das wird erst später montiert.

Es ist also jetzt nur der Arm installiert worden.
Das einzige was daran vielleicht geprüft werden musste waren die Verbindungsstellen zum Orbiter.

nico
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: alpha am 11. April 2009, 14:37:19
Ah, ok. Das macht Sinn. Hab gar nicht gesehen, dass das Teil nicht dran ist. :)
Danke!

Grüße,
alpha
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: arh am 11. April 2009, 17:16:49
Wie viele von den Armen gibt es eigentlich? Ich würde doch erwarten, dass mindestens Atlantis ein OBSS an Board haben müsste, und Endeavour sollte auch so ein Gerät dabeihaben. Gibt es dann also drei verschiedene OBSS-Arme (und Sensor-Pakete), oder wie funktioniert das?
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: KSC am 11. April 2009, 19:26:22
Ursprünglich gab’s nur zwei.
Für Missionen mit Voluminöser Nutzlast passt das OBSS nicht mehr in die Crago Bay. Deswegen hat man überlegt ein Mini OBSS zu bauen. Schließlich hat man sich aber dagegen entschieden und ein drittes normales OBSS gebaut, dass man für die Missionen bei denen kein OBSS in die Payload Bay passt,  auf der ISS stationiert hatte.
D.h. man hat drei OBSS.

Gruß,
KSC
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: ad_Astra am 14. April 2009, 15:03:49
Mittlerweile sind die 3 Triebwerke der Discovery ausgebaut worden:

(https://images.raumfahrer.net/up005183.jpg)

Mehr Bilder dazu gibts wie immer in der Kennedy Media Gallery (http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/search.cfm?cat=4)

Grüßle, Andi
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: Raffi am 18. April 2009, 17:19:25
Wann ist so mit dem Rollout der Discovery zu rechnen, ich würd mal sagen, schon kurz nach dem Liftoff von STS-127, dann ist es so, dass die beiden Pads nur kurze Zeit ohne Shuttle stehen.
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: Nitro am 18. April 2009, 17:25:39
Der Start ist derzeit fuer Anfang August vorgesehen. Der Rollout sollte dementsprechend etwa einen Monat vorher beginnen, also Anfang bis Mitte Juli.
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: KSC am 18. April 2009, 17:28:17
24. Juli ist das aktuelle Plandatum für den Rollout.

Gruß,
KSC
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: Holi am 04. Mai 2009, 13:39:56
Hallo,

Am vergangenen Freitag wurde Tank ET-132 für Discoverys STS-128 Mission fertiggestellt und auf die Pegasus Barge verladen. Die Barge mit ET-132 wird derzeit gegen Ende dieser Woche (Do.) am Kennedy Space Center erwartet.

(https://images.raumfahrer.net/up005182.jpg)
Photo: Lockheed Martin

Fotos vom Rollout des Tankes aus der Michoud Assembly Facility (MAF) findet ihr hier:

http://www.lockheedmartin.com/ssc/michoud/MichoudImages/ET132.html

Gruß
Holi
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: Holi am 07. Mai 2009, 18:21:11
Hallo,

Inzwischen ist heute die Pegasus Barge mit ET-132 im Hafenbecken am VAB/Kennedy Space Center angekommen:

(https://images.raumfahrer.net/up005181.jpg)
Foto: NASA-Webcam (http://science.ksc.nasa.gov/shuttle/countdown/video/)

Gruß
Holi
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: STS-49 am 07. Mai 2009, 20:03:55
Der Tank ist bereits ausgeladen und auf einem Spezialgestell auf dem Weg ins VAB:

(https://images.raumfahrer.net/up005180.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-2059006/chan4large.jpg.html)

nico
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: -eumel- am 08. Mai 2009, 15:06:51
(https://images.raumfahrer.net/up005179.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up005178.jpg)  GRAU (https://images.raumfahrer.net/up005178.jpg)

In der Space Station Processing Facility wird gerade das Multi-Purpose Logistics Module (MPLM) 'Leonardo' beladen.
Das Modul wird Racks mit wissenschaftlichen Experimenten, Ausrüstungs- und Versorgungsgüter zur ISS bringen.
Dazu wird es vorraussichtlich am 6. August 2009 im Frachtraum der Discovery zur Raumstation gebracht und dort zum Ent- und Beladen angedockt. Logistik halt.
Beladen mit Retourgütern und Abfällen wird es vom Shuttle zum Boden zurück gebracht.
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: klausd am 25. Mai 2009, 20:23:32
Auch hier gehts weiter:

Am 28. Mai ist Booster Stacking und das NET (No earlier than) Startdatum ist der 6. August.

Im Moment wird das vordere RCS installiert.
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: ad_Astra am 04. Juni 2009, 00:12:47
Ich hab eben das STS-128 Mannschaftsfoto gefunden:

(https://images.raumfahrer.net/up005177.jpg) (http://www.directupload.net)
(v.l.: Jose Hernandez, Kevin Ford, John Olivas, Nicole Stott, Christer Fuglesang (ESA), Frederick Sturckow, Patrick Forrester)

Grüßle, Andi
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: manuma am 05. Juni 2009, 06:44:30
Die Discovery hat nun wieder Ihre SSME´s eingebaut bekommen.

Gruß  ;)
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: Holi am 06. Juni 2009, 01:23:12
Hallo,

Discovery`s STS-128 Crew weilt derzeit zu einem weiteren CEIT (Crew Equipment Interface Test) am Kennedy Space Center. Wie üblich wird sich die Crew weiter mit der Flughardware und Nutzlast für die STS-128 vertraut machen....wie zum Beispiel gestern in der Space Station Processing Facility an einem Ammoniak-Tank welcher Bestandteil der Nutzlast ist...

(https://images.raumfahrer.net/up005176.jpg)
Bild: NASA

Rechts vorne im Bild übrigens ESA-Astronaut Christer Fuglesang.. :)

Gruß
Holi
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: Voyager_VI am 06. Juni 2009, 23:52:45
Da ein möglicher Flug von STS 135 ff. eher unwahrscheinlich ist, dürfte dies der letzte Flug des MPLM Leonardo sein.  :'(

Für die folgenden Versorgungsflüge sind MPLM Raffaello (STS 131), MPLM MRM 1 (STS 132) und MPLM Donatello (STS 133) geplant. Letzteres noch mit Fragezeichen.  8)
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: STS-49 am 07. Juni 2009, 12:28:21
Welche Faktoren entscheiden eigentlich welches MPLM Modul zu welcher Mission genutzt wird ??
Ich gehe mal davon aus das sie alle baugleich sind.


nico
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: m.hecht am 07. Juni 2009, 13:08:37
Hi Leute

Ich gehe mal davon aus das sie alle baugleich sind.

Nein, sind sie nicht! Leonardo und Raffaello sind passive MPLMs.
Donatello ist ein aktives MPLM. Mit Donatello könnte man Ladung in dessen inneren auch während des Starts und der Anflugphase mit Strom vom Shuttle versorgen. Bei den anderen beiden geht das nicht.

Welche Faktoren entscheiden eigentlich welches MPLM Modul zu welcher Mission genutzt wird ??

Na ja, als Erstes kommt's natürlich drauf an, ob man ein passives oder aktives MPLM für die Mission braucht. Zweiteres wird nach aktueller Planung nie der Fall sein. Deshalb ist Donatello noch nicht geflogen und wird voraussichtlich auch nicht fliegen.

Bei den Passiven kann man dann zwischen zwei MPLMs wählen. Wie die Entscheidungskriterien für den Einsatz der MPLMs genau sind weiß ich auch nicht, aber ich denke das hängt am stärksten vom Proccessing der beiden Module ab.

Mane
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: Voyager_VI am 09. Juni 2009, 10:57:44
@Mane,

soweit ich weiß, ist für STS 133 auch MPLM Donatello im Gespräch. Dies wäre, sofern nicht ein anderes MPLM zum Einsatz kommt, auch der einzige Flug. Bei der Planung von STS 133 ist m. E. noch viel im Fluss. Vielleicht kommt ja das MPLM auch wieder zurück? Dann gilt das von Mane gesagte. ...

Ingo
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: KSC am 09. Juni 2009, 11:55:37
Im Moment ist nach wie vor ein passives MPLM in der Planung.
STS-133 und STS-134 sind tatsächlich noch im Fluss. Beide Flüge haben im Moment das gleiche Startdatum und sind auf Endeavour geplant, d.h es ist noch nicht klar, ob erst STS-133 oder ob STS-134 zuerst fliegt.
Ende des Monats sollte die Planung dann stehen und zumindest die Flugsequenz sollte klar sein.

Gruß,
KSC
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: mek am 09. Juni 2009, 14:44:21
Der Startdatum ist nun für den 7. August geplant.


Quelle:
http://www.nasa.gov/missions/highlights/schedule.html
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: KSC am 15. Juni 2009, 12:53:22
Der Tank soll kommenden Mittwoch mit den SRBs verbunden werden.

Gruß,
KSC
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: JangoFett79 am 15. Juni 2009, 14:08:13
@Mane,

soweit ich weiß, ist für STS 133 auch MPLM Donatello im Gespräch. Dies wäre, sofern nicht ein anderes MPLM zum Einsatz kommt, auch der einzige Flug. Bei der Planung von STS 133 ist m. E. noch viel im Fluss. Vielleicht kommt ja das MPLM auch wieder zurück? Dann gilt das von Mane gesagte. ...

Ingo
Wusste gar nicht das ein MPLM an der ISS angedockt bleiben soll, geht das überhaupt?
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: Nitro am 15. Juni 2009, 14:32:23
Wusste gar nicht das ein MPLM an der ISS angedockt bleiben soll, geht das überhaupt?

Das ist noch nicht endgueltig entschieden. Man muesste ein MPLM dafuer etwas umbauen, das kostet Geld und macht das Modul schwerer, wodurch bei der jeweiligen Mission weniger Nutzlast transportiert werden koennte. Andererseits haette man damit einen weiteren recht grossen Stauraum auf der ISS, was der Arbeitseffizienz stark zu gute kommen wuerde.

Man ist momentan noch dabei das Fuer und Wider abzuwiegen.
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: klausd am 15. Juni 2009, 14:39:44
Wusste gar nicht das ein MPLM an der ISS angedockt bleiben soll, geht das überhaupt?

Also das hatten wir hier schon ein paar Mal. Ohne Umbaumaßnahmen würde man das MPLM lieber nicht dranlassen. Wegen dem MMOD, welcher umgerüstet werden müsste. Es gab mal von der ESA das Angebot, dieses zu übernehmen.

Nur die Frage ist, ob man es noch braucht. Die zusätzlichen Wohnkabinen haben in Node-3 Platz gefunden und einen Lagerraum hat man schon im russischen Modul. Ein 2. Lagerraum war nie vorgesehen. Was wäre also die Aufgabe dieses Raumes, der auch noch belüftet und bei Reboosts mit einbezogen werden müsste (also Kosten verursachen würde)???

In Kibo ist meiner Meinung nach noch sehr viel Platz übrig zum verstauen hinter den ganzen Stofftüchern, die kaschieren, dass da eigentlich gar nix dahinter ist.  ;)
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: Nitro am 15. Juni 2009, 14:54:40
Nur die Frage ist, ob man es noch braucht. Die zusätzlichen Wohnkabinen haben in Node-3 Platz gefunden und einen Lagerraum hat man schon im russischen Modul. Ein 2. Lagerraum war nie vorgesehen. Was wäre also die Aufgabe dieses Raumes, der auch noch belüftet und bei Reboosts mit einbezogen werden müsste (also Kosten verursachen würde)???

Ich denke schon, dass es was bringt. Wenn man sich Videos vom Inneren der Station ansieht stellt man fest, dass dort doch ziemlich viel Fracht an Plaetzen sitzt, wo man sie lieber weg haette. Ein Beispiel ist PMA-1, welcher komplett mit Soft-Bags ausgekleidet ist in denen sich Klamotten und ahenliches befinden.

In Kibo ist meiner Meinung nach noch sehr viel Platz übrig zum verstauen hinter den ganzen Stofftüchern, die kaschieren, dass da eigentlich gar nix dahinter ist.  ;)

Das bleibt ja nicht so, dort sollen ja noch einige Racks rein.  ;)
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: JangoFett79 am 15. Juni 2009, 15:05:55
Wer liefert die Racks und wie viele sind es noch bis Kibo komplett ist? ATV, HTV oder etwa doch die Shuttles?

Platz kann man doch immer gebrauchen und so geräumig ist die ISS ja nunmal auch nicht.
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: Nitro am 15. Juni 2009, 15:30:46
ATV, HTV oder etwa doch die Shuttles?

HTV und Shuttle. ATV kann keine Racks zur Station bringen, dafuer ist einfach die Luke zu klein.
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: klausd am 15. Juni 2009, 15:48:40
Ich denke schon, dass es was bringt.

Nur noch die Frage ob es die Kosten rechtfertigt. Ich persönlich fände es ja auch schick, aber so recht dran glauben...
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: lukoe am 16. Juni 2009, 09:36:27
Ich denke schon, dass es was bringt. Wenn man sich Videos vom Inneren der Station ansieht stellt man fest, dass dort doch ziemlich viel Fracht an Plaetzen sitzt, wo man sie lieber weg haette. Ein Beispiel ist PMA-1, welcher komplett mit Soft-Bags ausgekleidet ist in denen sich Klamotten und ahenliches befinden.

Das sehe ich auch so. Ich denk da noch an Mike Finks Führung durch die ISS. Da wurde es an manchen Stellen ganz schön eng!  ???
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: KSC am 19. Juni 2009, 10:47:08
Der ET ist inzwischen mit den SRBs verbunden.
Das zeigt, dass sie sich wohl ziemlich sicher sind, dass das GUCP Problem nicht am Tank selber liegt. Denn sonst hätten sie die Fehleranalyse bei STS-127 abgewartet.

Gruß,
KSC
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: mek am 22. Juni 2009, 15:52:52
Der Start ist nun für den 18. August um 10:25 MESZ geplant.

Für die Verschiebung ist das ebenfalls verschobene Startdatum von STS-127 verantwortlich.


Quelle:
http://www.nasa.gov/missions/highlights/schedule.html
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: Holi am 24. Juni 2009, 07:02:16
Hallo,

In der Kennedy Media Gallery (http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/search.cfm?cat=4) finden sich einige Fotos vom Schließen der Luke am MPLM Leonardo:

(https://images.raumfahrer.net/up005175.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up005174.jpg)
Bild: NASA - klick für höhere Auflösung

MPLM Leonardo soll im August mit Discovery zur ISS fliegen.

Gruß
Holi
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: Nitro am 25. Juni 2009, 00:10:59
Um nochmal kurz auf die Sache mit dem permanenten MPLM zurueck zu kommen. Auf Space-Multimedia gibt es seit heute ein Video in dem Michael Barret eine Tour durch die ISS gibt, mit besonderem Augenmerk auf das grosse Verstauungsproblem auf der Station. Wenn ich mir das so angucke, spricht das fuer mich nur noch mehr fuer ein PLM. Das ist ein echt akkutes Problem auf der Station. Vor allem jetzt mit 6 Crewmitglieder, wo noch mehr Fracht gebraucht wird.

Link: http://www.space-multimedia.nl.eu.org/archive/exp20/replay21.php (http://www.space-multimedia.nl.eu.org/archive/exp20/replay21.php)
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: Staufi am 25. Juni 2009, 00:40:10
Naja wenn das so sein sollte dann müsste da doch jetzt mal schnell eine Entscheidung getroffen werden oder nicht? Es müsste ja eines der MPLM noch umgebaut werden und Juli 2010 soll ja mit sts-133 das letzte mal ein MPLM zur ISS gebracht werden. Also wird es langsam höchste Eisenbahn.

mfg

Staufi
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: JangoFett79 am 25. Juni 2009, 14:23:53
Muss man die Kosten/Nutzen-Rechnung aufmachen. Wie viel teurer käme ein Umbau eines MPLM im Gegensatz zum gewonnenen Platz?

Meiner Meinung nach müsste der Platz immer im Vordergrund stehen, mit wenig Platz, keine gute Forschung und somit dann auch verschwendetes Geld in der Forschung.
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: Dave_Chimny am 25. Juni 2009, 15:59:14
Naja, wer weiß schon genau, welche Sachen dort oben verstaut sind, die eigentlich gar nicht gebraucht werden oder WIE sie verstaut sind. Ohne eine Lawine der Entrüstung lostreten zu wollen: Man kennt das ja vom Urlaubs-Koffer. Wenn man alles ordentlich zusammenlegt, hat man mehr Platz, als wenn man alles einfach reinstopft.

Nun sollten wir aber vielleicht wieder zu STS-128 zurückkommen und die Diskussion - wie da oben Platz geschaffen wird - woanders weiterführen.
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: KSC am 08. Juli 2009, 08:33:27
Das STS-128 Processing verläuft nach Plan.
Der Rollover ins VAB ist für kommenden Dienstag vorgesehen.

Gruß,
KSC
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: HAL2.0 am 09. Juli 2009, 14:26:06
Wo wir gerade beim Processing sind:
Ein Teil der Nutzlast von STS-128 wird nebst dem MPLM auch der LMC mit einem Ammoniaktank (ATA) und einem PFRAM (für die Rückführung des europäischen SOLAR-Experimentes) sein. Heute wurde nun dieser LMC in den Payload Canister eingesetzt:
(https://images.raumfahrer.net/up004919.jpg)
(https://images.raumfahrer.net/up004920.jpg)
Gruß,HAL
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: Nitro am 09. Juli 2009, 15:50:08
(für die Rückführung des europäischen SOLAR-Experimentes)

Bist du dir da sicher? Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass Eutef zurückgeführt werden soll. Was ja auch Sinn macht, da man die Materialexperimente nur im Labor auf der Erde gut untersuchen kann. Aber vielleicht wird Eutef aber auch bei einer späteren Mission zurück geführt, wobei es mit denen langsam knapp wird.
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: HAL2.0 am 09. Juli 2009, 15:55:55
Nein,ganz ehrlich bin ich mir da nicht sicher. Eine andere Quelle als meine sehr indirekt zitierte hatte ebenfalls ausgesagt,EUTEF würde zuerst zurückgebracht,vor SOLAR. Na evtl hat jemand anderes etwas genaues ? *hoff*

HAL

ARGHEdit:Ach,ich habe da was verwechstabbuchselt: bei STS-131 wird SOLAR zur Erde zurückgebracht. Bei STS-128 EUTEF. Entschuldigung,war etwas zu schnell vertippt. ;)
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: Trigger am 16. Juli 2009, 09:01:36
weiß schon jemand wann der Rollout ist ??


ja ich weiß das Pad ist gerade mal 9 Stunden wieder frei, aber wenn der Starttermin 18.08. ?! gehalten werden soll, müsste es ja bald losgehen.

Ich weiß es sind nur NET Termine  also das der nächste Start in 4 Wochen is ( wäre )  kann ich irgnedwie nicht glauben. aber ich lass mich gerne belehren
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: STS-49 am 16. Juli 2009, 12:01:42
Discovery soll nächsten Montag ins VAB gerollt werden.
Demnach sollte der Rollout übernächste Woche stattfinden.

Vllt. weiß ja noch jemand genaueres.

EDIT: Ich habe mal gelesen das die Arbeiter am KSC mindestens 2 Wochen brauchen um das Pad für den nächsten Stack vorzubereiten.
Das wird bestimmt auch noch Einfluss auf den Rollout Termin haben.
Demnach könnte Discovery frühestens Mitte übernächster Woche am Pad stehen und man hätte nur 3 Wochen für die Abfertigung am Pad.
Alle Angaben wie immer ohne Gewähr  ;)

nico
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: Nitro am 17. Juli 2009, 23:59:12
Der Rollout wird sich auf Freitag verschieben, da man erst noch Untersuchungen am ET machen will bezgl. der Schaumstoffverluste bei STS-127 am Intertank. Dadurch wird sich auch der Starttermin verschieben, evtl auf den 20. oder 21. August.
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: rm39 am 21. Juli 2009, 20:35:58
Die angesprochenen Untersuchungen am ET von STS128 laufen. Man macht ein "pull plug testing", so eine Art Zugprüfung um festzustellen wie fest die Beschichtung an diesem Tank ist. Es werden dazu 26 Proben an verschiedenen Stellen gemacht. Immer wieder erstaunlich, wie groß der ET und die Booster im Vergleich zum Menschen sind, hier gut zu sehen. 8)

(https://images.raumfahrer.net/up005173.jpg)
Alle weiter Bilder gibt es hier:
 Kennedy Media Gallery (http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/search.cfm?cat=4)
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: rm39 am 23. Juli 2009, 07:40:00
Moin,

in den letzten Tagen wurde in der Space Station Processing Facility das Multi-Purpose Logistics Module Leonardo in den Payload Canister für STS-128 verladen.

(https://images.raumfahrer.net/up005172.jpg)

Dieser Transportbehälter wird genutzt, um die eigentliche Nutzlast des Shuttles zum Launch Pad 39A zu bringen.
Dort wird er dann an der RSS (Rotating Service Structure) hochgezogen, befestigt und entladen.

Alle weiter Bilder gibt es hier:
 Kennedy Media Gallery (http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/search.cfm?cat=4)
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: klausd am 24. Juli 2009, 15:32:30
Verzögerung

Die NASA hat einen weiteren "plug-pull" Test angeordnet um sicher zu gehen, dass es keine Probleme mit dem ET No. 132 geben wird.

Das wird den Start der Discovery um mindestens einige Tage verzögern.

Quelle: SpaceflightNow (http://www.spaceflightnow.com/shuttle/sts127/090723sts128tank/index.html)
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: STS-49 am 26. Juli 2009, 13:40:46
Der Rollover ist gestartet.

Nach 4 Monaten Processing in OPF-3 ist Discovery auf dem Weg ins VAB.
Das bedeutet das die Tests am Intertank gut verlaufen sind und ET-132 bereit für den Start ist.
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: rm39 am 27. Juli 2009, 18:24:04
Das Rollover der Discovery ist vorbei, hier ein Bild davon.

(https://images.raumfahrer.net/up005169.jpg)

Auch immer wieder imposant, das Aufrichten des Orbiters im VAB.

(https://images.raumfahrer.net/up005170.jpg)(https://images.raumfahrer.net/up005171.jpg)
Alle weiter Bilder gibt es hier:
 Kennedy Media Gallery (http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/search.cfm?cat=4)
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: starlight am 27. Juli 2009, 23:56:08
Laut letzter Meldung soll das Rollout zur Startrampe PAD 39A am 5.August stattfinden und der Starttermin steht bei NET 26. August .

"...SSV (Space Shuttle Vehicle) rollout to Pad 39A on August 5..."
Quelle: http://www.nasaspaceflight.com/2009/07/sts-128-discovery-to-vab-following-et-132-clearance/

Immer wieder spannend sich die Bilder des so intensiven Trainieren der Raumfahrer anzuschauen!
Hier natürlich die Crew STS-128 beim Training im Nachbau des Shuttles...
(https://images.raumfahrer.net/up005168.jpg)
Quelle: http://spaceflight.nasa.gov/gallery/images/shuttle/sts-128/ndxpage12.html
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: Raffi am 28. Juli 2009, 23:34:45
Es verschiebt sich immer weiter, immerhin startet die nächste Soyuz erst Ende September, so hat man immernoch genügend Luft nach hinten, um abzuheben.
Gibt es aber andere Dinge, die bewirken könnten, dass man irgendann der Start der Discovery um eine längere Zeitspanne wie z.B einen Monate verschieben müsste?
Immerhin sind die Tankprobleme gelöst, hoffen wir auf kein Leck und auf gutes Wetter in der Nacht.
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: manuma am 29. Juli 2009, 10:21:53
Wann werden die Covers der SSME´s und die Covers der OMS-Engines denn entfernt. Macht man dies vor dem Rollout zum Pad oder erst danach?

Gruß  ;)
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: Felix am 29. Juli 2009, 10:37:10
Das wird erst auf dem Pad gemacht. Wann genau weis ich nicht.

Gruß Felix
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: ThomasP am 29. Juli 2009, 11:04:19
Zitat von: Raffi
Gibt es aber andere Dinge, die bewirken könnten, dass man irgendwann den Start der Discovery um eine längere Zeitspanne wie z.B einen Monat verschieben müsste?

Einer der wichtigstens Faktoren die in den Start der Discovery reinspielen, ist das japanische HTV das im September seinen Jungfernflug macht. Die Japaner haben dafür nur das Startfenster im September, da die Fischerrei Saison in Japan kurz danach startet und man da keine Raketen starten darf.

Das Shuttle kann auch nicht nach dem HTV starten, da man sonst in Konflikt mit der nächsten Sojus und damit der anstehenden Crewrotation kommt.

Alles sehr kompliziert also und darum arbeitet das FRR (Flight Readiness Review) Team derzeit daran, den Start von Discovery um ein bis zwei Tage vorzulegen. Dies würde genügend Luft briingen, um eventuelle Probleme und Startverschiebungen aufzufangen. Ob sie das schaffen werden wir wohl in der ersten Woche im August erfahren, da dort die ganzen FRR Meetings abgehalten werden.
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: paygar am 29. Juli 2009, 13:30:06
Einer der wichtigstens Faktoren die in den Start der Discovery reinspielen, ist das japanische HTV das im September seinen Jungfernflug macht. Die Japaner haben dafür nur das Startfenster im September, da die Fischerrei Saison in Japan kurz danach startet und man da keine Raketen starten darf.

Ich meine irgendwann im letzten Jahr eine Meldung dazu gelesen haben, dass die Vorschriften aufgeweicht bzw. die Rechte der Fischer eingeschränkt wurden. Bei den 2, 3 japanischen Starts pro Jahr, sollte das auch nicht großartig die Fangsaison der Fischer stören.
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: starlight am 29. Juli 2009, 14:06:40
Die Arbeiten im Montagewerk (VAB) gehen unterdessen voran!!
Die Discovery wurde mittlerweile in die Spezialtraverse eingehängt, mit der sie von zwei Portalkränen zunächst angehoben und dann in die
Senkrechte gedreht wurde. Anschließend wurde ein Kran wieder ausgehängt und der andere hob den Orbiter hoch in die Montagebucht hinein
und senkte ihn auf den Startaufbau herab.

Hier die Bilder davon...
(https://images.raumfahrer.net/up005164.jpg)  (https://images.raumfahrer.net/up005165.jpg) 
(http://) (https://images.raumfahrer.net/up005166.jpg)  (https://images.raumfahrer.net/up005167.jpg)
hier im Großformat  ::) (http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/search.cfm?cat=4/)
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: Holi am 01. August 2009, 12:33:40
Hallo,

Am vergangenen Donnerstag wurde die Nutzlast für STS-128 im Payloadkanister zum Launchpad transportiert und in den PCR (Payload Changeout Room) umgeladen. Fotos gibts wie immer in der Kennedy Media Gallery (http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/search.cfm?cat=4):

(https://images.raumfahrer.net/up005163.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up005162.jpg)
Bild: NASA

Der Rollout des STS-128 Stacks ist derzeit noch für Montag (03.08.) geplant, allerdings müssen über das Wochenende zunächst noch zusätzliche Arbeiten/Tests am ET durchgeführt werden.

Gruß
Holi
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: Holi am 01. August 2009, 21:00:29
Hallo,

Zitat
Der Rollout des STS-128 Stacks ist derzeit noch für Montag (03.08.) geplant...

...lt. NSF-Forum wird es wohl Dienstagmorgen (Ortszeit) werden.

Quelle (http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=16452.msg451880#msg451880)

Gruß
Holi
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: Holi am 02. August 2009, 23:12:54
Hallo,

als Ergänzung:

Spaceflightnow (http://spaceflightnow.com/shuttle/sts128/status.html) und Floridatoday (http://www.floridatoday.com/content/blogs/space/) haben am Sonnabend noch über Probleme mit einem Ventil in der Hydraulic-Steuerung des linken SRB des STS-128 Stacks berichtet, welche wohl die Verschiebung des Rollout auf Dienstag verursacht haben sollen. Im Moment ist Beginn des Rollout von Discovery mit dem Startaufbau zur Startrampe für Dienstagmorgen ab 06:01 Uhr MESZ geplant. Mehr Infos gibts dann sicher morgen, wenn die neue Arbeitswoche am KSC beginnt... ::)

Gruß
Holi
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: Samy115 am 02. August 2009, 23:53:56
ich weis ja nicht ob das hier so reinpasst aber ich fange einfach mal an mit meiner frage: ist das jetzt der offizielle STS-128 Thread oder nicht??
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: Nitro am 03. August 2009, 00:00:03
ich weis ja nicht ob das hier so reinpasst aber ich fange einfach mal an mit meiner frage: ist das jetzt der offizielle STS-128 Thread oder nicht??

Ja ist er, was spricht denn dagegen?
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: Samy115 am 03. August 2009, 00:12:41
naja ich dachte ich hätte gelesen das das noch nicht der offizelle ist hab mich wohl verlesen :-[ naja ok dann weis ichs ja danke für die antwort^^
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: Nitro am 03. August 2009, 01:02:54
naja ich dachte ich hätte gelesen das das noch nicht der offizelle ist hab mich wohl verlesen :-[ naja ok dann weis ichs ja danke für die antwort^^

Es ist so wir haben für jede Mission drei Threads, die jeweils nacheinander freigeschaltet werden je nachdem wie weit die Mission fortgeschritten ist:

Vorbereitung (dieser hier): von der Arbeit in der OPF bis zum Ankommen am PAD
Countdown und Start: vom Ankommen am PAD bis zum Start
Mission und Landung: vom Start bis zur Rückkehr in die OPF
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: KSC am 03. August 2009, 07:25:07
Hallo,

als Ergänzung:

Spaceflightnow (http://spaceflightnow.com/shuttle/sts128/status.html) und Floridatoday (http://www.floridatoday.com/content/blogs/space/) haben am Sonnabend noch über Probleme mit einem Ventil in der Hydraulic-Steuerung des linken SRB des STS-128 Stacks berichtet, welche wohl die Verschiebung des Rollout auf Dienstag verursacht haben sollen.

Nach meinen Infos ist der Grund ein APU Problem.

Gruß,
KSC
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: starlight am 03. August 2009, 12:56:56
Dieses Problem führte zu einer 24 Stunden-Verzögerung des Rollout. Dieser erfolgt dann (hoffentlich) morgen, Dienstag um 12:01 a.m. (18:01 MESZ).
floridatoday.com (http://www.floridatoday.com/content/blogs/space//)

Video des Rollover und vom Aufrichten der Discovery im VAB...
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: KSC am 03. August 2009, 13:07:56
Nein, es ist leider nicht nur das Ventil, wahrscheinlich müssen sie die Pumpe und die APU ebenfalls austauschen.

Gruß,
KSC
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: starlight am 03. August 2009, 13:10:05
Dann wird es das Rollout morgen gefährden oder?!  ???
Läßt sich solch ein Problem in 24 Stunden beheben?
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: KSC am 03. August 2009, 13:14:25
24 Stunde? Nein ausgeschlossen. Wenn sie die APU und die Pumpe tauschen müssen geht das deutlich länger, wenn sie überhaupt Ersatzteile da haben.
Insgesamt wird das sicher eine größere Sache, Startverschiebung nicht ausgeschlossen.

Allerdings können sie es vermutlich an der Rampe machen, so dass der Rollout durchaus morgen stattfinden könnte.

Gruß,
KSC
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: STS-49 am 03. August 2009, 16:54:49
...wahrscheinlich müssen sie die Pumpe und die APU ebenfalls austauschen.
...

Auf der NASA Website steht jetzt auch das es sich um ein Ventil Problem im Hydraulic Power Unit Tilt System des linken SRB handelt.

Meinst du mit APU dieses System im Booster oder wirklich eine APU in Discovery ??
Außerdem steht in der Meldung, wie du schon vermutet hast, das der Austausch der betreffenden Teile am Pad stattfinden wird.

http://www.nasa.gov/mission_pages/shuttle/main/rss_feed_above_snip_collection_archive_1.html
 
nico
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: jok am 03. August 2009, 17:15:11
Hallo,

...also ich lese das auch so das es sich um eine Komponente der HPU im SRB handelt.
Der Rollout soll nun wie geplant erfolgen alle Reparaturen b.z.w der Austausch von Teilen kann während der Standart Prozeduren auf dem Startkomplex erfolgen ;) :)

gruß jok
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: manuma am 03. August 2009, 17:22:18
Die HPU besteht aus
- auxiliary power unit,
- fuel supply module
- hydraulic pump
- hydraulic reservoir and
- hydraulic fluid manifold assembly

Folglich ist die APU ein Bestandteil der HPU. Dort gibt es wohl ein Problem mit einem Ventil. Schön, dass man dies auf dem Launch Pad erledigen kann.

Gruß  ;)
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: KSC am 03. August 2009, 17:54:02
Das Ganze ist nicht so einfach. Es ist nicht nur das Ventil, infolge des Ventil Defekts sind die Pumpe und die APU beschädigt worden. Die Dinger sind wohl im Eimer :(
Man hat den Austausch am KSC noch nicht gemacht. Die HPU wird normalerweise bereits beim Booster Hersteller montiert. Alles in Allem mindestens eine Woche Arbeit.
Außerdem hat man wohl keine Ersatzteile am KSC.

Gruß,
KSC
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: arh am 03. August 2009, 18:32:38
Das Ganze ist nicht so einfach. Es ist nicht nur das Ventil, infolge des Ventil Defekts sind die Pumpe und die APU beschädigt worden. Die Dinger sind wohl im Eimer :(
Man hat den Austausch am KSC noch nicht gemacht. Die HPU wird normalerweise bereits beim Booster Hersteller montiert. Alles in Allem mindestens eine Woche Arbeit.
Außerdem hat man wohl keine Ersatzteile am KSC.

Gruß,
KSC


Das klingt ja gar nicht erbaulich. Sind sich die Ingenieure wenigstens einigermaßen sicher, dass sie das auch schaffen können? Und falls das nicht klappt, was wäre die Alternative? So ein SRB kann ja nicht einfach getauscht werden.

Warum müssen solche Ausfälle denn jetzt passieren, wo das Shuttle-Programm sich dem Ende nähert? Wäre wohl zuviel gewünscht, wenn man hoffen würde, dass die Missionen jetzt ohne Probleme ablaufen könnten.
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: starlight am 04. August 2009, 00:16:01
Bis jetzt scheint es morgen tatsächlich raus zu gehen für die Discovery, trotzdem dieses Problem besteht. Oh man  :-[ das fängt auf jeden Fall schon wieder mit viel Spannung an! Ich drücke sowas von die Daumen, das dieses Problem irgendwie zu lösen geht!! Also das geht es ja, aber hoffentlich mit nicht zu großem Zeitverlust!

...der in die RSS (Rotating Service Structure) eingehangene Payload Canister wartet nun nur noch auf die Discovery...
(https://images.raumfahrer.net/up005160.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up005161.jpg)
Kennedy Media Gallery (http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/search.cfm?cat=4/)
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: klausd am 04. August 2009, 00:54:30
Wir reden da auch von ziemlich kleinen Teilen. Die gesamte APU ist nicht viel größer als eine Melone.... Das Ventil etwa faustgroß.
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: JangoFett79 am 04. August 2009, 06:26:06
Hi Leute und Guten Morgen.

Nasa-TV zeigt das Roll-Out der Discovery ab 12.00 Uhr unserer Zeit.
 >:( Mann sollte nicht alles glauben, was auf den NASA-Seiten steht. Hier steht das eine, dort was anderes. Roll-Out jetzt nicht vor 7.00 Uhr bei uns. Eine Stunde Verzögerung wegen Blitz-Warnung. >:(

Bis dann
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: Holi am 04. August 2009, 07:19:16
Guten Morgen,

Spaceflightnow hat hier einen Livestream, das Tor vom VAB scheint schon geöffnet zu sein:

http://spaceflightnow.com/shuttle/sts128/status.html

...der in die RSS (Rotating Service Structure) eingehangene Payload Canister wartet nun nur noch auf die Discovery...
Der Payload Canister wurde bereits am Sonnabend wieder entfernt, nach dem die Nutzlast in den PCR umgeladen worden ist.

Gruß
Holi
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: KSC am 04. August 2009, 07:28:05
Ein bisschen Erklärung zu dem Problem:

Am Wochenende hat man eine Dichtheitsprüfung des Hydraulik Systems vorgenommen.
Das geschieht dadurch, dass man das System unter Druck setzt. Der Hydraulik Druck wird normalerweise durch die Hydraulikpumpe erzeugt, die wiederum von einem Gasgenerator, der APU angetrieben wird.
Im VAB kann man diese APU nicht in Betrieb setzen. Da man aber vor dem Rollout aber wissen will, ob das System dicht ist, setzt man es mit einem externen Druckgenerator unter Druck, dafür gibt es einen extra Anschluss am Hydraulik System. Der Druck wirkt dabei quasi umgekehrt, vom System in Richtung Pumpe, nicht wie sonst von der Pumpe Richtung System. Das spielt für die Dichtheitsprüfung aber keine Rolle. Es muss nur sichergestellt sein, dass dabei die Pumpe vom Hydraulik System isoliert ist. Das Ventil das dafür verantwortlich ist, war nun defekt. Der Druck im System hat die Pumpe deshalb in Rotation versetzt und zwar in gegenläufiger Richtung, ebenso die daran gekoppelte APU. Das hat sich mit einem gehörigen Krach bemerkbar gemacht, worauf man den Test sofort abgebrochen hat. Trotzdem hat die APU bereits stark verkehrt herum zu rotieren begonnen, so dass das Gehäuse so heiß geworden ist, dass man es nicht mal mehr anfassen konnte.
Im Endergebnis muss man davon ausgehen, dass durch das Rückwertslaufen die Pumpe und die APU beschädigt wurden und jetzt getauscht werden müssen.

Das Problem ist, dass keine Ersatzteile vor Ort sind und man so einen Austausch am KSC noch nie gemacht hat. Zudem muss nach dem Tausch ein hot fire Test gemacht werden.

Eventuelle Auswirkungen auf das Startdatum werden noch untersucht.
Ich persönlich würde auf einen planmäßigen Start keine Wette abschließen.

Gruß,
KSC
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: Holi am 04. August 2009, 08:41:17
Hallo,

Der Rollout hat kurz nach 08:00 Uhr (MESZ) begonnen. Der Stack ist nun auf dem Weg zur Startrampe:

(https://images.raumfahrer.net/up005159.jpg)
Bild:Spaceflightnow

Gruß
Holi
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: starlight am 04. August 2009, 11:40:08
Guten Morgen,

Spaceflightnow hat hier einen Livestream, das Tor vom VAB scheint schon geöffnet zu sein:

http://spaceflightnow.com/shuttle/sts128/status.html

...der in die RSS (Rotating Service Structure) eingehangene Payload Canister wartet nun nur noch auf die Discovery...

Der Payload Canister wurde bereits am Sonnabend wieder entfernt, nach dem die Nutzlast in den PCR umgeladen worden ist.

Gruß
Holi

...das hab ich verpaßt  :-! Ich wunderte mich schon, den Canister nicht mehr zu sehen!
(https://images.raumfahrer.net/up005158.jpg)

Also wurde der Canister entleert und der Inhalt im Payload Changeout Room (PCR) zwischengelagert, um dann in Discovery´s Ladebucht verladen zu werden.
Kann mir jemand sagen, wo sich dieser PCR am Strack befindet?
Tschuldigung für die Verwirrung!  ???
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: klausd am 04. August 2009, 11:56:21
Kann mir jemand sagen, wo sich dieser PCR am Strack befindet?

Da!  :) 

Stack, nicht Strack  ;)


(https://images.raumfahrer.net/up005157.jpg)
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: starlight am 04. August 2009, 11:58:58
Die Discovery ist seit 02:06 a.m. (8:06 MESZ) mit dem Raupentransporter auf dem Weg zu Pad 39A. Auf
Mission Status Center STS-128 (http://spaceflightnow.com/shuttle/sts128/status.html/)  kann man schon zuschauen! In wenigen Minuten hoffentlich bei NASA-TV!!!  :)

(https://images.raumfahrer.net/up005156.jpg)
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: Holi am 04. August 2009, 12:00:08
Hallo,

...der Rollout wurde zwischenzeitlich gestoppt, Grund ist wohl Schlamm auf der Crawlerway vom Regen vergangene Nacht. Sie wollen aber versuchen langsam weiter zufahren...

Gruß
Holi
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: klausd am 04. August 2009, 12:13:55
Und es geht wieder weiter!

(https://images.raumfahrer.net/up005155.jpg)
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: starlight am 04. August 2009, 12:50:44
(https://images.raumfahrer.net/up005151.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up005152.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up005153.jpg)
...wie die Sonne so langsam aufgeht   :) ...wunderschöne Bilder!!!  ::)

Bezüglich des Wetter´s hat man nach wie vor Bedenken! Scheint aber weiter zu gehen!
(https://images.raumfahrer.net/up005154.jpg)
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: Blondi am 04. August 2009, 13:13:14
(http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?action=dlattach;topic=16452.0;attach=158894;image)

Schönes Bild vom Stack und dem Pad ...  :)

Gruss

Werner
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: starlight am 04. August 2009, 13:25:49
(https://images.raumfahrer.net/up005148.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up005149.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up005150.jpg)
 ::)  ::)  ::)
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: STS-49 am 04. August 2009, 15:10:55
Die matschigen Bedingungen auf der Crawlerway haben den Rollout sehr verlangsamt.
Zwischenzeitlich hat man darüber nachgedacht den Stack anzuhalten und wieder ins VAB zurück zufahren, weil am Nachmittag Gewitter erwartet werden. Es wurde aber entschieden zum Pad zu fahren.

Hier sieht man wie viel Wasser der Crawler nach oben drückt.
(https://images.raumfahrer.net/up005147.png)
NASA TV

nico
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: starlight am 04. August 2009, 15:33:28
Ja, das sieht man hier auch nochmal sehr gut, wieviel Wasser und Matsch im Spiel ist...
(https://images.raumfahrer.net/up005145.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up005146.jpg)
Spaceflight Now
 (http://www.spaceflightnow.com/shuttle/sts128/090804gallery/index2.html/)
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: STS-49 am 04. August 2009, 15:51:38
Der Stack bewegt sich seit 45 Minuten kein Stück.
Man füllt gerade Schmieröl nach.

Der Rollout läuft seit knapp 8 Stunden.

nico
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: GlassMoon am 04. August 2009, 16:16:01
Und er bewegt sich doch (wieder).  :D
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: klausd am 04. August 2009, 16:42:13
Eines der ersten High Res Bilder: (Und mein neuer Desktop  :D)

(https://images.raumfahrer.net/up005144.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up005143.jpg)
Klicken zum vergrößern (Quelle: NASA)
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: starlight am 04. August 2009, 18:00:10
Fast da  :D ...
(https://images.raumfahrer.net/up005142.jpg)
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: Holi am 04. August 2009, 18:01:17
Hallo,

...und fast zehn Stunden Rollout-Marathon. Sie möchten auf jeden Fall so schnell wie möglich die RSS am Stack haben, bevor wieder schlechtes Wetter aufzieht...

Gruß
Holi
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: Blondi am 04. August 2009, 18:16:09
Ich werde mir diese Bild als Desktop einrichten:

(https://images.raumfahrer.net/up005141.jpg)

In Fullsize auf http://www.nasa.gov/mission_pages/shuttle/main/index.html (http://www.nasa.gov/mission_pages/shuttle/main/index.html) zu bekommen  :D :D

Werner
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: ThomasP am 04. August 2009, 18:17:37
Das ist ja einer der ereignisreichsten Rollouts seit ich denken kann. Um ein Haar wäre man ja wieder ins VAB zurückgefahren.

Und all die Kritiker die meinen das die NASA wieder in ihre alten Sitten verfällt und den Zeitplan über die Sicherheit stellt, haben heute von Mike Leinbach ne Lektion erteilt bekommen:

"I don’t give a damn about launch date. Let’s protect this vehicle"
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: klausd am 04. August 2009, 19:02:28
Die Discovery ist am PAD angekommen!

Jetzt wird die MLP am PAD abgesenkt.

(https://images.raumfahrer.net/up005140.jpg)
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: KSC am 04. August 2009, 19:14:25
Später folgt dann noch ein APU hot fire test.

Gruß,
KSC
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: ThomasP am 04. August 2009, 19:47:16
Zitat von: KSC
Später folgt dann noch ein APU hot fire test.


Um Verwirrungen zu vermeiden: Der APU Test betrifft den linken SRB und nicht den Orbiter
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: KSC am 04. August 2009, 19:57:27
Nein, das stimmt nicht, es betrifft schon eine Orbiter APU. APU 3 wurde während des Processing Flow ausgetauscht und deswegen werden sie diese APU heute noch vor dem heranfahren der RSS testen.

Die SRB APU muss zuerst ausgetauscht werden und wird dann danach erst getestet.

Gruß,
KSC
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: klausd am 04. August 2009, 20:02:55
Sie machen auch gar keinen Hot Fire Test der alten SRB APU mehr. Die wird jetzt einfach als kaputt angenommen. Erst der Ersatz wird einen Test über sich ergehen lassen müssen.
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: trallala am 04. August 2009, 20:03:28
Immerhin mussten sie heute nicht den Tankwagen zum befeuchten vorneweg fahren lassen ;)
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: Holi am 04. August 2009, 20:46:36
Hallo,

Morgen reist übrigens die STS-128 Crew zum Kenndy Space Center und in den nächsten Tagen findet dann wie vor jedem Flug das übliche Training sowie der TCDT (Terminal Countdown Demonstration Test) statt. Ankunft der Astronauten soll ca.17:30 Uhr MESZ sein.

Am Pad ist der Crawlertransporter inzwischen unter MLP hervor- und weggefahren worden:

(https://images.raumfahrer.net/up005139.jpg)
Bild: NASA-Webcam

Gruß
Holi
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: Antares am 04. August 2009, 23:13:32
Ich weiß nicht, ob es hier schon mal jemand angesprochen hat:

Im Rahmen der Mission STS-128 wird der 500. Mensch ins All fliegen (falls sie vor Sojus TMA-16 startet). Das wäre dann Kevin Ford, José Hernández bzw. Nicole Stott.

Wenn das kein Grund zum Feiern ist.  :)
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: Nitro am 04. August 2009, 23:16:30
Im Rahmen der Mission STS-128 wird der 500. Mensch ins All fliegen (falls sie vor Sojus TMA-16 startet). Das wäre dann Kevin Ford, José Hernández bzw. Nicole Stott.

Wo hast du denn die Info her? Der 500. Mensch war doch schon mit STS-127 im All, Chris Cassidy.

Siehe hier: http://www.collectspace.com/news/news-061209a.html (http://www.collectspace.com/news/news-061209a.html)
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: Antares am 04. August 2009, 23:25:58
Wer findet den Fehler?
http://www.urbin.de/statistik/abfrage_01.php
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: Nitro am 04. August 2009, 23:33:35
Wer findet den Fehler?

Du hast nur Orbitalfluege gezaehlt, oder? Durch Suborbitalfluege kommen genau 7 Menschen dazu. (2 durch Mercury, 2 durch die X-15 und 3 durch SpaceShipOne)
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: Antares am 04. August 2009, 23:38:01
Du hast nur Orbitalfluege gezaehlt, oder?

Ja.

collectSPACE hat zusätzlich dabei:

- Joseph Walker (X15)
- Mike Melvill (SpaceShipOne)
- Brian Binnie (SpaceShipOne)

Da wurde wohl die 100 km-Grenze angesetzt.
Ansonsten passt es zusammen.

Dann steht also demnächst der "500. Orbitastronaut" an...

 :)
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: Antares am 05. August 2009, 00:05:07
Durch Suborbitalfluege kommen genau 7 Menschen dazu. (2 durch Mercury, 2 durch die X-15 und 3 durch SpaceShipOne)

Nö, die beiden Astronauten der suborbitalen Mercury-Missionen sind ja später nochmal geflogen, X-15 ist nur einer, SpaceShipOne nur zwei.
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: Nitro am 05. August 2009, 00:11:09
Nö, die beiden Astronauten der suborbitalen Mercury-Missionen sind ja später nochmal geflogen, X-15 ist nur einer, SpaceShipOne nur zwei.

Achso, doppelte oder mehr Fluege zaehlen gar nicht. Dennoch sollte das den Unterschied erklaehren.
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: Antares am 05. August 2009, 00:14:40
Achso, doppelte oder mehr Fluege zaehlen gar nicht.

Mit Mehrfachflügen sind wir bereits bei 1093:
http://www.urbin.de/statistik/abfrage_22.php
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: starlight am 05. August 2009, 13:45:50
Weitere geniale Bilder des spannenden Rollout gestern...
(https://images.raumfahrer.net/up005136.jpg)  (https://images.raumfahrer.net/up005137.jpg)  (https://images.raumfahrer.net/up005138.jpg)
...wie immer mehr davon und in Großformat Kennedy Media Gallery (http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/search.cfm?cat=4/)

Und...:D...zwar sehr kurz, aber in bewegten Bildern...
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: starlight am 05. August 2009, 23:47:21
Die Crew der Mission STS-128 ist nun also heut am Kennedy Space Center angekommen, um ihr Training durchzuführen...
(https://images.raumfahrer.net/up005130.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up005131.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up005132.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up005133.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up005134.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up005135.jpg)

Das Training  beinhaltet Fahrübungen mit dem Notfallrettungspanzerfahrzeug M113, simulierte Shuttle-Landungen mit dem Shuttle-Trainingsflugzeug, bis hin zu der am Freitag stattfindenden Countdowngeneralprobe.
Die Crew wird hier in voller Montur im Orbiter angeschnallt, die Startmannschaften des KSC sind vor Ort und das Missionsleitzentrum in Houston durchspielen eine komplette Startprozedur.  ::)

@klausd: hab´s probiert und find´s klasse!!! Freu mich drauf das Space Center beim nächsten Start mal zu nutzen  :)  :)  :) ! Hoffe bald schon  :D!!!
Titel: Re: *DISCOVERY* - STS 128 *MPLM Leonardo* / Vorbereitung
Beitrag von: KSC am 06. August 2009, 07:05:33
Höchste Zeit den Countdown und Start Thread zu eröffnen  ;)
Hier geht’s weiter:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=6164.0

An dieser Stelle wird geschlossen.

Gruß,
KSC