Das ist, soweit ich weiß, nicht mehr korrekt. STS-128 und STS-126 haben ja die Nutzlast im MPLM getauscht und die Crew der ISS wird schon im Mai auf sechs Besatzungsmitglieder aufgestockt.
Mit dem Multi-Purpose Logistics Module (MPLM) Leonardo sollen ausreichend Vorräte und Material zur Internationalen Raumstation gebracht werden, damit die Besatzung von drei auf sechs Mitglieder aufgestockt werden kann.
...Mit dem Multi-Purpose Logistics Module (MPLM) Leonardo...
...Mit dem Multi-Purpose Logistics Module (MPLM) Leonardo...
Soll nicht Donatello zum Einsatz kommen. Hab ich in Wikipedia gelesen.
Gruß Felix
Spacer hat Recht, die Crew wird schon vorher aufgestockt aug 6 Mann!!!
Also da sagt das Consolidated Launch Manifest aber etwas anderesNatürlich fliegt STS-128 ein MPLM, die Nutzlast in diesem wurde nur mit STS-126 getauscht, damit die ISS Crew trotzt der Verzögerungen im Shuttleprogramm schon im Mai erhöht werden kann.
...3 SYS.-Racks: ARS[2?],Crew Quarter,TVIS (Treadmill Vibration Isolation System) --- die dazugehörige Treadmill (=Laufband) ist bereits mit STS-126 ausgeliefert worden.ARS ist das Air Revitalization System (Luftreinigungssystem) für Node 3.
...Gruß,HAL
...warum bitte das denn gleich so schnell ging? Wieso hat man das OBSS überhaupt ausgebaut, nach STS-119? ???
Ich gehe mal davon aus das sie alle baugleich sind.
Welche Faktoren entscheiden eigentlich welches MPLM Modul zu welcher Mission genutzt wird ??
@Mane,Wusste gar nicht das ein MPLM an der ISS angedockt bleiben soll, geht das überhaupt?
soweit ich weiß, ist für STS 133 auch MPLM Donatello im Gespräch. Dies wäre, sofern nicht ein anderes MPLM zum Einsatz kommt, auch der einzige Flug. Bei der Planung von STS 133 ist m. E. noch viel im Fluss. Vielleicht kommt ja das MPLM auch wieder zurück? Dann gilt das von Mane gesagte. ...
Ingo
Wusste gar nicht das ein MPLM an der ISS angedockt bleiben soll, geht das überhaupt?
Wusste gar nicht das ein MPLM an der ISS angedockt bleiben soll, geht das überhaupt?
Nur die Frage ist, ob man es noch braucht. Die zusätzlichen Wohnkabinen haben in Node-3 Platz gefunden und einen Lagerraum hat man schon im russischen Modul. Ein 2. Lagerraum war nie vorgesehen. Was wäre also die Aufgabe dieses Raumes, der auch noch belüftet und bei Reboosts mit einbezogen werden müsste (also Kosten verursachen würde)???
In Kibo ist meiner Meinung nach noch sehr viel Platz übrig zum verstauen hinter den ganzen Stofftüchern, die kaschieren, dass da eigentlich gar nix dahinter ist. ;)
ATV, HTV oder etwa doch die Shuttles?
Ich denke schon, dass es was bringt.
Ich denke schon, dass es was bringt. Wenn man sich Videos vom Inneren der Station ansieht stellt man fest, dass dort doch ziemlich viel Fracht an Plaetzen sitzt, wo man sie lieber weg haette. Ein Beispiel ist PMA-1, welcher komplett mit Soft-Bags ausgekleidet ist in denen sich Klamotten und ahenliches befinden.
(für die Rückführung des europäischen SOLAR-Experimentes)
Gibt es aber andere Dinge, die bewirken könnten, dass man irgendwann den Start der Discovery um eine längere Zeitspanne wie z.B einen Monat verschieben müsste?
Einer der wichtigstens Faktoren die in den Start der Discovery reinspielen, ist das japanische HTV das im September seinen Jungfernflug macht. Die Japaner haben dafür nur das Startfenster im September, da die Fischerrei Saison in Japan kurz danach startet und man da keine Raketen starten darf.
Der Rollout des STS-128 Stacks ist derzeit noch für Montag (03.08.) geplant...
ich weis ja nicht ob das hier so reinpasst aber ich fange einfach mal an mit meiner frage: ist das jetzt der offizielle STS-128 Thread oder nicht??
naja ich dachte ich hätte gelesen das das noch nicht der offizelle ist hab mich wohl verlesen :-[ naja ok dann weis ichs ja danke für die antwort^^
Hallo,
als Ergänzung:
Spaceflightnow (http://spaceflightnow.com/shuttle/sts128/status.html) und Floridatoday (http://www.floridatoday.com/content/blogs/space/) haben am Sonnabend noch über Probleme mit einem Ventil in der Hydraulic-Steuerung des linken SRB des STS-128 Stacks berichtet, welche wohl die Verschiebung des Rollout auf Dienstag verursacht haben sollen.
...wahrscheinlich müssen sie die Pumpe und die APU ebenfalls austauschen.
...
Das Ganze ist nicht so einfach. Es ist nicht nur das Ventil, infolge des Ventil Defekts sind die Pumpe und die APU beschädigt worden. Die Dinger sind wohl im Eimer :(
Man hat den Austausch am KSC noch nicht gemacht. Die HPU wird normalerweise bereits beim Booster Hersteller montiert. Alles in Allem mindestens eine Woche Arbeit.
Außerdem hat man wohl keine Ersatzteile am KSC.
Gruß,
KSC
...der in die RSS (Rotating Service Structure) eingehangene Payload Canister wartet nun nur noch auf die Discovery...Der Payload Canister wurde bereits am Sonnabend wieder entfernt, nach dem die Nutzlast in den PCR umgeladen worden ist.
Guten Morgen,
Spaceflightnow hat hier einen Livestream, das Tor vom VAB scheint schon geöffnet zu sein:
http://spaceflightnow.com/shuttle/sts128/status.html...der in die RSS (Rotating Service Structure) eingehangene Payload Canister wartet nun nur noch auf die Discovery...
Der Payload Canister wurde bereits am Sonnabend wieder entfernt, nach dem die Nutzlast in den PCR umgeladen worden ist.
Gruß
Holi
Kann mir jemand sagen, wo sich dieser PCR am Strack befindet?
Später folgt dann noch ein APU hot fire test.
Im Rahmen der Mission STS-128 wird der 500. Mensch ins All fliegen (falls sie vor Sojus TMA-16 startet). Das wäre dann Kevin Ford, José Hernández bzw. Nicole Stott.
Wer findet den Fehler?
Du hast nur Orbitalfluege gezaehlt, oder?
Durch Suborbitalfluege kommen genau 7 Menschen dazu. (2 durch Mercury, 2 durch die X-15 und 3 durch SpaceShipOne)
Nö, die beiden Astronauten der suborbitalen Mercury-Missionen sind ja später nochmal geflogen, X-15 ist nur einer, SpaceShipOne nur zwei.
Achso, doppelte oder mehr Fluege zaehlen gar nicht.