Raumcon

Raumfahrt => Bemannte Raumfahrt => Thema gestartet von: HausD am 16. März 2021, 16:30:11

Titel: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: HausD am 16. März 2021, 16:30:11
Ein Tag auf der ISS - noch im Training

Im ZPK/CTC "J.Gagarin", im Sternenstädtchen fand das Training der Mannschaften über einen (gefühlten) Tag hinweg statt.

Der Zeitplan umfasst den eines typischen Flugtages, dh. den Arbeitsalltag der Besatzung auf der ISS wie auch die Abarbeitung von Routine- und Notfallsituationen.
Einfache Aufgaben für die Raumfahrer sind das Aufwärmen von Essen oder das Zubereiten von Tee sowie das Aufzeichnen eines Grußes aus der Umlaufbahn für die gesamte Besatzung.

Auch schwerwiegende Notfallsituationen verursachten ihnen in der letzten Phase des Trainings vor dem Flug keine Probleme.

(https://www.roscosmos.ru/media/gallery/big/30363/3582656674.jpg)
Vorbereitung für die Essenszubereitung, die Stammmannschaft

(https://www.roscosmos.ru/media/gallery/big/30363/6095781784.jpg)
Die "Grüße aus dem All" des ZPK...

(https://www.roscosmos.ru/media/gallery/big/30363/4597327237.jpg)
... auch von der Ersatzmannschaft                                                  Quelle, Fotos per Satellit: ZPK/Roskosmos (https://www.roscosmos.ru/30363/)

Gruß, bleibt gesund und locker, aber auch gesundheitsbewusst diszipliniert, HausD
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: HausD am 20. März 2021, 11:51:31
Video



Gruß, HausD
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: HausD am 22. März 2021, 12:52:08
Abschluss der Komplex-Prüfungen

Heute, am 22.03.2021, begann die Ersatzmannschaft einen Trainingsflug auf dem Simulator für die Sojus MS im ZPK/CTC und hat die Prüfung bestanden, für die Ausführung aller Aufgaben erhielten sie vom Prüfungsausschuss ein "A“.

(https://www.roscosmos.ru/media/gallery/big/30434/4519639981.jpg)
Die Ersatzmannschaft am Simulator für die Sojus MS

Die gleiche hohe Bewertung, "A", erhielt die ISS-65-Hauptbesatzung nachdem sie heute  das russische Segment der ISS zu testen hatte.

(https://www.roscosmos.ru/media/gallery/big/30434/3936895688.jpg)
Die ISS-65-Hauptbesatzung macht sich bereit zu den Testaufgaben im Russischen Segment        Quelle, Fotos: ZPK/CTC (http://www.gctc.ru/main.php?id=5233)

Gruß, bleibt gesund und locker, aber auch gesundheitsbewusst diszipliniert, HausD
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: HausD am 22. März 2021, 12:56:28
Video



Gruß, HausD
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: HausD am 25. März 2021, 10:58:33
Video



Gruß, HausD
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: HausD am 25. März 2021, 11:30:39
(http://www.gctc.ru/media/foto/big/5238/3131300239.jpg)       
                 EXP-65 Katze

Auf die Frage nach dem Maskottchen

 und Scherelosigkeits-Indikator

stellte Oleg Nowizki dieses Kätzchen vor,

das auf den Namen GAW hört...

Gruß, und halt die Ohren steif,

      HausD



Bild: ZPK/CTC

Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: wernher66 am 30. April 2021, 22:35:02
Es gab zwei Kommandowechsel auf der Internationalen Raumstation.
Innerhalb von zwei Wochen übernahm am 16.4.2021 Shannon Walker von Sergej Rishikow, seit 28.4.2021 ist Akihiko Hoshide der neue Commander.
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: HausD am 01. Mai 2021, 11:31:38
1. Mai ...

Von Roskosmos  (https://www.roscosmos.ru/30937/)heißt es: "Die Besatzung hat am 1. und 9. Mai einen freien Tag".

Gruß, bleibt gesund und locker, aber auch gesundheitsbewusst diszipliniert, HausD
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: Voyager_VI am 01. Mai 2021, 15:32:45
;D War das Putzen, was sonst immer am Sonnabend stattfindet, schon auf den Freitag vorverlegt worden oder putzt man erst, wenn der „Besuch“ (USCV-1) endlich gegangen ist?  ;D

Frage ist nicht so Bierernst gemeint.
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: Badabumm am 01. Mai 2021, 15:42:32
Wenn kurzzeitig 11 Personen auf der ISS sind - haben die alle einen eigenen Schlafplatz? Oder schlüpft man in das vorgewärmte Bett des Vorgängers..?  :-\ :-[ :'(
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 04. Mai 2021, 01:54:15
Internationale Raumstation ISS, Columbus-Modul
Thomas Pesquet arbeitet am GRASP-Experiment:

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031081021-f7771f18.jpg) Credit: NASA                                                                                    Foto vom 29. April 2021

Bei der Untersuchung des zentralen Nervensystems
muss der Astronaut ein Virtual-Reality-Headset tragen und nach virtuellen Objekten greifen,
um den Wissenschaftlern zu helfen zu verstehen, wie sich das Gehirn an die Mikrogravitation anpasst.
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 04. Mai 2021, 02:10:10
Megan McArthur trainiert im Destiny-Modul an der Robotics Workstation mit Canadarm2:

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031081024-8658f851.jpg) Credit: NASA                                                                                    Foto vom 29. April 2021
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 14. Mai 2021, 01:12:12
Shane Kimbrough richtet die Microgravity Science Glovebox für eine physikalische Untersuchung ein:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031081054-ff9ff060.jpg) Credit: NASA                                                                                      Foto vom 5. Mai 2021


Die Studie mit dem Namen "Solidification Using a Baffle in Sealed Ampoules" (SUBSA)
erforscht die Verbesserung der Technologie zur Herstellung von Halbleiterkristallen.
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 14. Mai 2021, 01:31:30
Shane Kimbrough und Oleg Nowizki
packen Hardware für die Installation in der Microgravity Science Glovebox aus:

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031081053-6d7640f0.jpg) Credit: NASA                                                                                       Foto vom 6. Mai 2021
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 14. Mai 2021, 01:33:24
Oleg Nowizki tauscht die Hardware in der Microgravity Science Glovebox aus:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031081057-0593a79a.jpg) Credit: NASA                                                                                           Foto vom 6. Mai 2021

Die Studie "Solidification Using a Baffle in Sealed Ampoules" (SUBSA)
soll die Technologie zur Herstellung von Halbleiterkristallen verbessern.
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 14. Mai 2021, 01:48:12
Megan McArthur bearbeitet Spenderzellen für die Celestial Immunity Studie:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031081059-17889dd8.jpg) Credit: NASA                                                                                       Foto vom 6. Mai 2021

Die Ergebnisse der Studie könnten Erkenntnisse für neue Impfstoffe und Medikamente liefern
und die Kommerzialisierung des Weltraums vorantreiben.
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 14. Mai 2021, 02:17:49
Die Forschungseinrichtungen auf der ISS
müssen natürlich auch gewartet, gereinigt, überwacht und neu bestückt werden.

Megan McArthur reinigt das Innere der Microgravity Science Glovebox (MSG):
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031081100-4be75e4d.jpg) Credit: NASA                                                                                       Foto vom 3. Mai 2021

Die MSG befindet sich im Destiny-Modul und unterstützt eine Vielzahl von Forschungsdisziplinen
wie Biotechnologie, Verbrennungswissenschaft, Strömungsphysik, Grundlagenphysik und Materialwissenschaft.
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: HausD am 15. Mai 2021, 17:16:22
Weitwinkel-UV-Detektor auf der ISS

Hier (VK-Roskosmos) stellt Oleg Nowizki diesen Weitwinkel-UV-Detektor zur Untersuchung der Nachtatmosphäre vor.
Dieses Teleskop wurde entwickelt, um das kurzfristige Fackeln in der Erdatmosphäre im nahen UV-Band (300-400 nm) innerhalb der für die Beobachtung von der Flugbahn der ISS zur Verfügung stehenden Breiten zu erfassen.

(https://images.raumfahrer.net/up075242.jpg)
Oleg Nowizki mit dem Weitwinkel-UV-Detektor - es ist kein Filmscheinwerfer !

Der Linsendurchmesser beträgt ca. 25 cm und die Fläche beträgt 500 cm². Er hat ein ziemlich großes Sichtfeld - ungefähr 40 ° und seine zeitliche Auflösung beträgt 2,5 µs, d.h. es können rund 400.000 Bilder pro Sekunde verarbeitet werden.
Das ermöglicht es, eine Vielzahl von Prozessen, die in der Erdatmosphäre ablaufen, effektiv zu registrieren und aufzuzeichnen.

(https://images.raumfahrer.net/up075243.jpg)
Oleg Nowizki beim Installieren des Experiments "UVatmosfera"               Fotos: Oleg Nowizki/Roskosmos

Gruß, bleibt gesund und locker, aber auch gesundheitsbewusst diszipliniert, HausD
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 19. Mai 2021, 01:29:05
Internationale Raumstation ISS, Cupola-Modul "Fenster zur Welt"

Thomas Pesquet fotografiert die Erde aus Cupola:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031081238-b11bf219.jpg) Credit: NASA                                                                                     Foto vom 12. Mai 2021

Direkt vor der Kuppel befinden sich zwei Raumschiffe:
Sojus MS-17 und Cygnus mit den markanten ultraFlex-Solar-Arrays in Beckenform.
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 21. Mai 2021, 02:02:59
Kommandant Akihiko Hoshide arbeitet mit der Luftschleuse im Kibo-Modul:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031081411-a15d4466.jpg) Credit: NASA                                                                                     Foto vom 14. Mai 2021

Er fotografiert und entfernt externe Experimentierhardware,
nachdem sie der rauen Umgebung des Weltraums ausgesetzt war.
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 22. Mai 2021, 00:47:14
Internationale Raumstation ISS, Bigelow Expandable Activity Module (BEAM)

Oleg Nowizki und Pjotr Dubrow im BEAM-Modul:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031081418-155ad058.jpg) Credit: NASA                                                                                     Foto vom 17. Mai 2021

Das aufblasbare Raumstationsmodul von Bigelow Aerospace kam im April 2016 zur ISS.
Im verpackten Zustand (2,16 m x 2,36 m) konnte BEAM im Trunk von Dragon CRS-8 transportiert werden.
Seit der Entfaltung hat es eine Länge von 4,01 m und 3,23 m Durchmesser.
Mit BEAM wollte die NASA testen, ob die aufblasbaren Module von Bigelow
Raumfahrer zuverlässig schützen können gegen:
Strahlung, extreme Temperaturschwankungen, Druckverlust, Weltraumschrott usw.
Die ISS Besatzung überprüfte den Zustand und die eingebauten Sensoren regelmäßig.
Nach zwei Jahren sollte BEAM abgetrennt und deorbitiert werden.
Weil der Eignungstest überaus erfolgreich war, entschloss man sich,
das BEAM-Modul noch bis 2028 als Lagerraum zu nutzen.
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 24. Mai 2021, 02:17:29
Oleg Nowizki arbeitet im Docking- und Luftschleusenmodul Pirs
an Orlan-Raumanzügen und Ausrüstung für Außenbordeinsätze:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031081459-4ade93d3.jpg) Credit: NASA                                                     Foto vom 12. Mai 2021
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 25. Mai 2021, 09:21:43
Pjotr Dubrow und Oleg Nowizki arbeiten im Docking- und Luftschleusenmodul Poisk
an Orlan-Raumanzügen und Ausrüstung für Außenbordeinsätze:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031081514-8e121392.jpg) Credit: NASA                                                                                     Foto vom 20. Mai 2021
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 27. Mai 2021, 00:54:24
Istanbul bei Nacht von der ISS aus gesehen:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031081531-727e4e28.jpg) Credit: NASA                                                                                    Foto vom 10. Mai 2021
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 28. Mai 2021, 01:50:28
Thomas Pesquet arbeitet im Kibo-Modul:
   
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031081604-c4da7890.jpg) Credit: NASA                                                                                     Foto vom 22. Mai 2021
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 28. Mai 2021, 17:34:18
Internationale Raumstation ISS, Destiny-Modul, Microgravity Science Glovebox

Megan McArthur arbeitet am Experiment "Solidification Using a Baffle in Sealed Ampoules" (SUBSA):
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031081606-d0bb78ef.jpg) Credit: NASA                                                                                     Foto vom 24. Mai 2021

SUBSA erforscht experimentelle Methoden zur Kristallisation von Schmelzen in der Schwerelosigkeit.
Wenn Schmelzen in Schwerelosigkeit abkühlen, sind die Teilkomponenten besser verteilt.
Ziel ist die Verbesserung von Technologien zur Herstellung von Halbleiterkristallen.
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 30. Mai 2021, 02:01:48
Thomas Pesquet arbeitet mit Proben für das RTPCG-2 Experiment:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031081707-238bb958.jpg) Credit: NASA                                                                                    Foto vom 24. Mai 2021

Die Biotechnologiestudie Real Time Protein Crystal Growth-Experiment
erforscht neue Methoden zur Herstellung hochwertiger Proteinkristalle in Schwerelosigkeit.
Dadurch kann die Wirksamkeit von Medikamenten verbessert werden.
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 01. Juni 2021, 01:18:48
Beispielfoto: Oleg Kotow bei einem Außenbordeinsatz im Orlan-Raumanzug:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031081715-c4b6c2c6.jpg) Credit: NASA                                                                             Foto vom 9. November 2013


Oleg Nowizki und Piotr Dubrow bereiten sich auf den nächsten Außenbordeinsatz vor.
Am Mittwoch, dem 2. Juni 2021 um 7:20 Uhr MESZ werden sie im Orlan-Raumanzug rausgehen.

Dabei soll die Luftschleuse Pirs für die Stilllegung und Entfernung von der Internationalen Raumstation vorbereitet werden.
Im Laufe dieses Jahres soll an dieser Stelle das neue russische Modul Nauka angedockt werden.


Am Mittwoch, dem 2. Juni 2021 ab 7:00 Uhr MESZ gibt es hier einen Livestream:
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: HausD am 01. Juni 2021, 07:39:41
Übersicht über die Aktivitäten WDK-48

Vorläufiger Plan zur WDK-48 (EVA-48 ru)

    Ersetzen der abnehmbaren Platte des Flüssigkeitsflussreglers am Modul «SARJA» und entfernen des Druckbehälters vom Modul «POISK» ;
    Überführung des modernisierten Frachtauslegers vom Modul «PIRS» an die neue Position auf «POISK»;
     Trennen der Kurs-P-Antennenspeisevorrichtung des Moduls «SWESDA» vom Kurs-P-Modul des Moduls «PIRS»;
    Anschließen des Kurs-P des Moduls «SWESDA» an die Kurs-P-Antennenspeisevorrichtung am Koppel-Aggregat der Übergangssektion;
     Entfernung des Übergangs der Ausgabevorrichtung am Arbeitsraum mit dem kleinen Durchmesser des «SWESDA» Moduls;
    Installation der notwendigen Geräte für wissenschaftliche Weltraumexperimente «TEST»  und «AUSDAUER» auf der Außenfläche des Moduls «POISK».

Gruß, HausD
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: HausD am 01. Juni 2021, 07:48:09
Video



Gruß, HausD
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: HausD am 01. Juni 2021, 09:38:40
    Zeitplan der WDK-48 (EVA-48 ru) (1) 
Nr. Aktivitäten          Dauer   Dauer
  ges.
   Uhrzeit
  MSK
   Uhrzeit
   MESZ
0 Öffnen der Ausstiegsluke von «POISK», Kontrolle der Gummidichtungen
  :00   :00   08:20   07:20
1Abdeckung der Ausstiegsluke befestigen, Schutzring montieren
  :10  :10   08:30   07:30
2Kosmonaut Pjotr ​​Dubrow verlässt «POISK». Druckbehälter entfernen  :10  :20   08:40   07:40
3Kosmonaut Oleg Nowizki verlässt das Modul «POISK»  :05  :25   08:45   07:45
4Transport des Druckbehälters zur Befestigungsstelle am Modul «SARJA»  :30  :55   09:15   08:15
5Befestigung des Druckbehälters. Öffnen des Überdruckventils am Druckbehälter  :10 1:05   09:25   08:25
6Erholung  :05 1:10   09:30   08:30
7Öffnen des Ventils der Platte von der Vakuum-Wärmedämmung
in der Nähe des Handlaufs 1360, des XRRSh-Steckers (Steckermarkierung) an der
Platte des Flüssigkeitsmengenreglers,  des Steckers des RRSh1-X1 an der Verkleidung
Demontage der Blende des Flüssigkeitsmengenreglers (beim Handlauf 1332),
provisorische Fixierung am Druckbehälter
  :15 1:20   09:45   08:45
8Öffnen des Deckels des Druckbehälters, Entfernen der
abnehmbaren Abdeckung des Flüssigkeitsmengenreglers Nr. 1
  :15 1:40   10:00   09:00
9Öffnen des Ventils der Sieb-Vakuum-Wärmedämmung an der austauschbaren Platte
des Flüssigkeitsmengenreglers Nr. 1. Entfernen des Anschlusses des Flüssigkeitsmengenreglers und
 des Anschlusses der austauschbaren Platte RRZh1-X1           Fotografieren.
Schließen der Ventile der Siebvakuum-Wärmedämmung an der austauschbaren Platte des
Flüssigkeitsstromreglers Nr. 1 und der Befestigungsplatte.
  :10 1:50   10:10   09:10
10Öffnen des Ventils der Sieb-Vakuum-Wärmedämmung an der austauschbaren Platte
des Flüssigkeitsmengenreglers Nr. 1. Entfernen des Anschlusses des Flüssigkeitsmengenreglers und
 des Anschlusses der austauschbaren Platte RRSh1-X1           Fotografieren.
Schließen der Ventile der Siebvakuum-Wärmedämmung an der austauschbaren Platte des
Flüssigkeitsstromreglers Nr. 1 und der Befestigungsplatte. 
  :15 2:05   10:25   09:25
11Entfernen des Druckbehälters von der Befestigungsplattform und
die Schlösser der Befestigungsplattform in die Arbeitsposition bringen
  :05 2:10   10:30   09:30
12Externe Prüfung der Trocken heit der Kontakte.
  :30 2:40   11:00   10:00
--Entfernen des Druckbehälters von der Befestigungsplattform und
die Schlösser der Befestigungsplattform in die Arbeitsposition bringen
10:40-10:5009:40-09:50
13Temporäre Fixierung des Druckbehälters im Bereich der Ausstiegsluke-1 von «POISK»
  :08 2:48   11:08   10:08
14Erholung  :05 2:53   11:13   10:13
15Übergang entlang des modernisierten Frachtauslegers M1 zum Knoten am «PIRS»
  :20 3:13   11:33   10:33
16Übergang entlang des modernisierten Frachtauslegers M1 zum Knoten am «PIRS»
Umstellung auf die Software des modernisierten Frachtauslegers M1
  :15 3:28   11:48   10:48
16Übergang entlang des modernisierten Frachtauslegers M1 zum Knoten am «PIRS»
Umstellung auf die Software des modernisierten Frachtauslegers M1
  :15 3:28   11:48   10:48
17Befestigung des modernisierten Fracht-Auslegers am Handlauf 6009 von «POISK»
  :05 3:33   11:53   10:53
18Übergang entlang des modernisierten Frachtauslegers M1 zum Knoten am «POISK»
Umstellung auf die Software des modernisierten Frachtauslegers M1
  :10 3:43   12:03   11:03
19Öffnen des Ventils II FP 9. Fixierung des «KURS-P LF» Flachbandkabels
an den Steckverbindern HFP 9-5-1,  HFP 9-6-1, HFP 9-7-1 mit Drahtsicherung.
Öffnen des «KURS-P» NCH Bordventils.
  :07 3:50   12:10   11:10
20Abbauen der Stecker des  «KURS-P»  Flachbandkabels des «PIRS» Moduls.
  :08 3:58   12:18   11:18
21Anbringen der Anschlüsse des  «KURS-P»  Flachbandkabels an «SWESDA» Modul.
BERICHT AN DIE ERDE
Sichern der  Stecker am FP 9 in Ringen, fotografieren,
  :10 4:08   12:28   11:28
22Befestigung des Flachbandkabels  «KURS-P»  des «PIRS» Moduls zwischen den den Handläufen
und an den Handlaufhalterungen 2121 und 2111 befestigen.
  :10 4:18   12:38   11:38
23Übergang zur Übergangssektion an den Handläufen 2124 und 2113.
  :10 4:28   12:48   11:48
24Erholung
  :05 4:33   12:53   11:53

Soweit die erste Hälfte des Zeitplans ... Erholung auch für mich ... :)

Gruß, HausD
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: HausD am 01. Juni 2021, 13:42:44
    Zeitplan der WDK-48 (EVA-48 ru) (2) 

Nr. Aktivitäten          Dauer   Dauer
  ges.
   Uhrzeit
  MSK
   Uhrzeit
   MESZ
25Öffnen des Kurs-P VCh Bordventils. Fixierung des Kabelbündels «Kurs-P VCh»
an den Anschlüssen und mit Drahtschloss sichern. Lösen des Kabelbündels «Kurs-P VCh» aus
den Halterungen an den Handläufen 2124 und 3010.
  :07 4:40   13:00   12:00
26Öffnen des Kurs-P VCh Bordventils. Fixierung des Kabelbündels «Kurs-P VCh»
an den Anschlüssen und mit Drahtschloss sichern. Lösen des Kabelbündels «Kurs-P VCh» aus
den Halterungen an den Handläufen 2124 und 3010.
  :08 4:48   13:08   12:08
27Übergabe des Kabelbündels «Kurs-P VCh» . Übergang damit entlang
des kreisförmigen Handlaufs des Konus des Übergangssektion des Moduls «SWESDA»
Quadrant II-III zu FP 9.
  :12 5:00   13:20   12:20
28Öffnung Quadrant III FP 9. Zusammenstecken der Stecker.
BERICHT AN DIE ERDE   Gang entlang des Modul «PIRS», Inspektion und Fotos
(Kontrolle bei fehlenden Kommunikation mit dem «SWESDA» Modul)
  :12 5:12   13:32   12:32
29Kosmonaut Oleg Novitsky geht entlang der Ausstiegsvorrichtung die Strecke ab.
Fotos, Ventil III FP 9 schließen, Kosmonaut Pjotr ​​Dubrov geht zur Ausgangsluke von  «POISK».
  :10 5:22   13:42   12:42
--Kontrolle der Kurs-P-Steckerverbindung  mit «SWESDA» (Test mit «Kurs-A»).     13:44-13:5512:44-12:55
30Einrichtung und Versicherung im Modul «POISK», vom Ausgabegerät entfernt .  :03 5:25   13:45   12:45
31In Richtung Erde: Druckbehälter aus der Zone PO schieben. Ladeausleger
in Richtung auf «SWESDA» zu legen.
  :15 5:40   14:00   13:00
32Erholung  :05 5:45   14:05   13:05
33Holen der der Ausdauer- und Test-Experimente aus «POISK».
Installation des Experiments "Test" am Handlauf 6039 des Moduls «POISK».
Montage der Tafel "1" von "Ausdauer" am Handlauf 6038 des Moduls «POISK»
  :20 6:05   14:25   13:25
34Gang entlang des kreisförmigen Handlaufs des Moduls «POISK» zur Luke-2.
Montage der Tafel "1" des Experiments "Ausdauer" am Handlauf 6039 des Moduls «POISK».
Installation des Experiments "Test" am Handlauf 6003 des Moduls «POISK». «POISK»
  :20 6:25   14:45   13:45
35Gang entlang des kreisförmigen Handlaufs des Moduls «POISK» zur Luke-1.
Befestigungskontrolle
  :12 6:37   14:57   13:57
36Rückkehr beider Kosmonauten zum Modul «POISK» zur Luke-1.
Befestigungskontrolle
  :05 6:42   15:02   14:02
37Entfernen des Schutzrings und danach Schließen der Ausstiegsluke.
Befestigungskontrolle
  :08 6:50   15:10   14:10
      Die geschätzte Ausführungszeit der WDK-48 (EVA-48 ru.) Operationen:            6 Stunden 50 Minuten

Das war die zweite Hälfte des Zeitplans ...

Gruß, HausD
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 02. Juni 2021, 01:12:53
Während der Pre-EVA-Checks der Raumanzüge wurde in der Orlan-MKS Nr. 4, die von Piotr Dubrow verwendet wird, ein kleines Wasserleck aus dem Wärmeregulierungssystem festgestellt.
Roscosmos-Spezialisten glauben, dass es bald beseitigt werden kann und die EVA nicht beeinträchtigt.

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031081514-8e121392.jpg) Credit: NASA                                                                                     Foto vom 20. Mai 2021

Die Spezialisten der Missionssteuerung gingen davon aus, dass Piotr bei der Überprüfung versehentlich die Membran am Fertigungsloch durchstochen haben könnte.
Sie werden versuchen, den beschädigten Bereich aus dem Wärmeregulierungskreislauf auszuschließen, um das Leck zu beseitigen. 


Quelle (https://twitter.com/katlinegrey/status/1395627438592385026?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1395627438592385026%7Ctwgr%5E%7Ctwcon%5Es1_&ref_url=https%3A%2F%2Fforum.nasaspaceflight.com%2Findex.php%3Ftopic%3D52265.0)
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 02. Juni 2021, 01:45:11
Oleg Nowizki arbeitet im Docking- und Luftschleusenmodul Poisk
an Orlan-Raumanzügen und Ausrüstung für Außenbordeinsätze:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031081721-6741a03d.jpg) Oleg Nowizki auf twitter                                                                     Foto vom 21. Mai 2021 (https://twitter.com/novitskiy_iss/status/1395758478262669314?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1395758478262669314%7Ctwgr%5E%7Ctwcon%5Es1_&ref_url=https%3A%2F%2Fforum.nasaspaceflight.com%2Findex.php%3Ftopic%3D52265.0)

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031081723-994c9d92.jpg) Oleg Nowizki auf twitter                                                                     Foto vom 21. Mai 2021 (https://twitter.com/novitskiy_iss/status/1395758478262669314?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1395758478262669314%7Ctwgr%5E%7Ctwcon%5Es1_&ref_url=https%3A%2F%2Fforum.nasaspaceflight.com%2Findex.php%3Ftopic%3D52265.0)

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031081726-87e01fff.jpg) Oleg Nowizki auf twitter                                                                     Foto vom 21. Mai 2021 (https://twitter.com/novitskiy_iss/status/1395758478262669314?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1395758478262669314%7Ctwgr%5E%7Ctwcon%5Es1_&ref_url=https%3A%2F%2Fforum.nasaspaceflight.com%2Findex.php%3Ftopic%3D52265.0)
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 02. Juni 2021, 02:28:25
So soll der heutige Außenbordeinsatz ablaufen:
&t=1s


NASA TV berichtet heute ab 7:00 Uhr MESZ:
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 02. Juni 2021, 08:35:45
Die Außenbordaktivitäten laufen.
Oleg Nowizki und Piotr Dubrow sind ausgestiegen:

(https://images.raumfahrer.net/up075413.jpg) NASA-TV
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 02. Juni 2021, 09:16:41
Sie befestigen den Druckbehälter am Sarja-Modul:

(https://images.raumfahrer.net/up075412.jpg)

Oleg trägt den Orlan mit den roten Streifen.
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 02. Juni 2021, 11:15:07
Sie arbeiten mit den Strela-Arm:

(https://images.raumfahrer.net/up075411.jpg)
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 02. Juni 2021, 12:45:48
Es sind viele Kabel von Pirs-Modul abzuziehen und zum Sarja-Modul zurückzuziehen.

(https://images.raumfahrer.net/up075409.jpg) 

(https://images.raumfahrer.net/up075410.jpg)
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 02. Juni 2021, 13:58:07
Die Kabel der Antenne vom automatischen Dockingsystem Kurs sind schon abgezogen und vorübergehend zu Sarja verlegt.
Wenn Nauka dann angedockt ist, werden die Kabel dorhin verlegt.

(https://images.raumfahrer.net/up075408.jpg)
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 02. Juni 2021, 14:35:12
Arbeitsplatz mit schöner Aussicht:

(https://images.raumfahrer.net/up075406.jpg) 

(https://images.raumfahrer.net/up075407.jpg)
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 02. Juni 2021, 15:38:53
Der Außenbordeinsatz wurde erfolgreich abgeschlossen, beide sind wieder an Bord.
Sie waren etwas länger als geplant draußen - statt 6:30 h dauerte es heute 7:19 h.
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: HausD am 03. Juni 2021, 06:51:08
... nachdem ich mir die Bilder hier, Danke -eumel- für die Tagschicht  :) , und die Videos (Roskosmos und NASA - in Tageslänge) angesehen habe, waren meine stillen Bedenken zum Zeitplan schon berechtigt.
War doch schon ein Versuch, einen Teil der Arbeiten bei einem vorherigen Ausstieg zu erledigen, an den Schwierigkeiten mit dem Druckbehälter, Schraubverbindungen und Deckeln, die nicht aufgingen, gescheitert.

Aber schön, dass man es jetzt alles geschafft hat. Glückwunsch an die zwei "Monteure" zum Erfolg!

Gruß, HausD
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: HausD am 05. Juni 2021, 10:42:25
Oleg Nowizki fragt ...

vor wenigen Minuten auf VK Roskosmos (https://vk.com/wall-203370863_422) :
Wollt ihr noch ein paar extravehikuläre Ansichten auf unserem Heimatplaneten? Nicht alle Tage schaffen wir solche Aufnahmen zumachen.
Es war eine großartige Erfahrung, außerhalb der Internationalen Raumstation zu arbeiten! Gemeinsam mit Pjotr Dubrow freuen wir uns auf den nächsten Weltraumspaziergang, der in einigen Monaten stattfinden wird. Einer ist nicht genug...


(https://images.raumfahrer.net/up075404.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up075405.jpg)
                                                                                                                 Fotos: O. Nowizki/ISS/Roskosmos
Gruß, auch an Oleg Nowizki, HausD
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 08. Juni 2021, 01:48:56
ISS Außenbordeinsatz im Orlan Raumanzug aus Luftschleuse Poisk.
Oleg Nowizki und Piotr Dubrow (Expedition 65) sind ausgestiegen.

Im Bild ist Piotr Dubrow am Strela-Arm zu sehen:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031081903-9205854f.jpg) Credit: NASA                                                                                      Foto vom 2. Juni 2021

Aufgabe war die Vorbereitung zur Abtrennung des Pirs-Moduls.
Pirs ist eines der ältesten Module, dessen Betriebszeit abgelaufen ist.
Noch in diesem Jahr soll das neue Labor Nauka an dieser Stelle (Swesda Nadir) andocken.

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031081905-d596baaf.jpg) Credit: NASA                                          Foto vom 2. Juni 2021


Den Orlan mit den roten Streifen trug Oleg Nowizki:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031081907-d62e9522.jpg) Credit: NASA                                                                                      Foto vom 2. Juni 2021
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 09. Juni 2021, 01:44:39
Internationale Raumstation ISS, Columbus-Modul
Thomas Pesquet arbeitet an der Fluidics-Studie:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031081934-e1d15cd4.jpg) Credit: NASA                                                                                         Foto vom 1. Juni 2021

Diese strömungsphysikalische Untersuchungen dienen der Entwicklung besserer Treibstoffsysteme für Satelliten.
Durch bessere Verwaltung des Treibstoffverbrauchs wird eine längere Lebensdauer der Satelliten ermöglicht.
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 09. Juni 2021, 01:48:20
Internationale Raumstation ISS, Harmony-Modul
Shane Kimbrough, Megan McArthur, Mark Vande Hei und Akihiko Hoshide:
   
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031081937-7d95c148.jpg) Credit: NASA                                                                                      Foto vom 1. Juni 2021

Hinten geradeaus ist Dragon angedockt.
Links geht es zu Kibo, rechts zu Columbus.
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: Michl am 09. Juni 2021, 07:18:00
Ist neuerdings im Columbusmodul ein Schlafplatz eingerichtet? Des Türchen hinten an der Decke sieht irgendwie so aus wie die Schlafkabinen aus dem US-Modul


Internationale Raumstation ISS, Columbus-Modul
Thomas Pesquet arbeitet an der Fluidics-Studie:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031081934-e1d15cd4.jpg) Credit: NASA                                                                                         Foto vom 1. Juni 2021

Diese strömungsphysikalische Untersuchungen dienen der Entwicklung besserer Treibstoffsysteme für Satelliten.
Durch bessere Verwaltung des Treibstoffverbrauchs wird eine längere Lebensdauer der Satelliten ermöglicht.
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 10. Juni 2021, 09:03:06
Megan McArthur ersetzt Komponenten im Inneren des Combustion Integrated Racks:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031081942-c3b46c8b.jpg) Credit: NASA                                        Foto vom 18. Mai 2021

Mit dieser Forschungseinrichtung werden Treibstoffe und Flammen in Schwerelosigkeit erforscht.
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 10. Juni 2021, 09:32:26
Internationale Raumstation ISS, Columbus-Modul

Akihiko Hoshide arbeitet mit dem Zeitwahrnehmungsexperiment:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031081943-42547d8a.jpg) Credit: NASA                                                  Foto vom 19. Mai 2021

In Schwerelosigkeit nehmen Menschen Raum und Zeit anders war, wenn sie ein Virtual-Reality-Headset benutzen.
Das kann sich auf Navigation und Feinmotorik auswirken und soll genauer untersucht werden.
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 12. Juni 2021, 03:54:30
Megan McArthur arbeitet mit dem Materials Science Laboratory (MSL):
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031081958-14e19ce4.jpg) Credit: NASA                                                                                      Foto vom 28.Mai 2021

Das Materialforschungsexperiment MSL untersucht Auswirkungen der Schwerelosigkeit
auf die Eigenschaften von Metallen, Legierungen, Polymeren, Halbleitern, Keramiken, Kristallen und Gläsern.
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 12. Juni 2021, 04:01:04
Internationale Raumstation ISS, Kibo-Modul

Mark Vande Hei arbeitet mit der Multi-Use Variable-g Platform (MVP):
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031082000-75e86c04.jpg) Credit: NASA                                                                                     Foto vom 28. Mai 2021

MVP ist eine biologische Forschungseinrichtung.
Zwei Zentrifugen können Schwerkraft von 0 bis 2 g simulieren.
Es wird erforscht, wie sich unterschiedliche Schwerkraft auf
Fruchtfliegen, Plattwürmer, Pflanzen, Fische, Zellen, Proteinkristalle usw. auswirkt.

Weitere Informationen zur Multi-Use Variable-g Platform (https://www.nasa.gov/mission_pages/station/research/news/Spinning_Science_MVP_Arrives_At_ISS)
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 13. Juni 2021, 01:45:33
Internationale Raumstation ISS, Destiny-Modul

Shane Kimbrough richtet ein Mikroskop ein,
um Proben für das Echtzeit-Proteinkristallwachstums-Experiment zu beobachten und zu fotografieren:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031082012-3d1505d6.jpg) Credit: NASA                                                                                     Foto vom 31. Mai 2021

Die Ergebnisse haben Auswirkungen auf Biotechnologie- und Pharmaunternehmen
auf der Erde und können die Kommerzialisierung des Weltraums voranbringen.


Weitere Informationen zum Real-Time Protein Crystal Growth Experiment (https://science.nasa.gov/biological-physical/investigations/RTPCG-2).
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 13. Juni 2021, 02:38:51
Internationale Raumstation ISS, Destiny-Modul, Microgravity Science Glovebox

Thomas Pesquet tauscht Proben in der Mikrogravitations-Handschuhbox
für ein Experiment namens Solidification Using a Baffle in Sealed Ampulles (SUBSA) aus:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031082014-9a6cecb5.jpg) Credit: NASA                                                                                      Foto vom 1. Juni 2021

Dabei werden experimentelle Methoden zur Kristallisation von Schmelzen untersucht.
Schwerelosigkeit führt zu einer verringerten Flüssigkeitsbewegung in der Schmelze,
was zu einer besseren Verteilung der Teilkomponenten und dem Potenzial für eine
verbesserte Technologie bei der Herstellung von Halbleiterkristallen führt.


Weitere Informationen zum Experiment Solidification Using a Baffle in Sealed Ampulles (SUBSA) (https://www.researchgate.net/publication/4663924_Solidification_Using_the_Baffle_in_Sealed_Ampoules)
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 14. Juni 2021, 08:48:01
Internationale Raumstation ISS, Columbus-Modul

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031081934-e1d15cd4.jpg) Credit: NASA

Habt Ihr die goldfarbigen Tafeln mit Namen und Unterschriften der Erbauer
"Columbus Module Build By European Engineers" bemerkt? :

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031082017-a4638f02.jpg) Credit: NASA
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 15. Juni 2021, 02:55:23
Internationale Raumstation ISS; Columbus-Modul

Das Molecular Muscle Experiment-2 erreichte die ISS am 5. Juni 2021 mit Dragon CRS-22.
Es musste sofort bearbeitet werden, weil es mikroskopisch kleine lebende Würmer enthält:

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031082021-cb15ccba.jpg) Thomas Pesquet auf twitter                     Foto vom 5. Juni 2021 (https://mobile.twitter.com/thom_astro/status/1402519207980511236)


In diesen Patronen befinden sich mikroskopisch kleine Würmer, C. Elegans,
die überwacht werden, um Muskelverfall zu erforschen:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031082024-c3e554f1.jpg) Thomas Pesquet auf twitter                                                                  Foto vom 5. Juni 2021 (https://mobile.twitter.com/thom_astro/status/1402519207980511236)


Molecular Muscle Experiment
Missions Patch:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031082026-0bba43c8.jpg) UK Space Agency


Weitere Informationen zum Molecular Muscle Experiment (https://www.liebertpub.com/doi/full/10.1089/ast.2019.2181)
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 16. Juni 2021, 02:48:54
Internationale Raumstation, Luftschleuse Quest

EMU Anzugprobe für geplanten Außenbordeinsatz am 16. Juni 2021.
Shane Kimbrough und Thomas Pesquet beim anziehen der Raumanzüge.

Mark Vande Hei assistiert:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031082042-4434afa9.jpg) Credit: NASA/ Megan McArthur                                                              Foto von 7. Juni 2021

Zum anziehen der Stiefel wurden zwei Helfer benötigt:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031082045-2242668b.jpg) Credit: NASA/ Megan McArthur                 Foto von 7. Juni 2021 


Endlich geschafft!
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031082048-a286aa07.jpg) Credit: NASA/ Megan McArthur                                                              Foto von 7. Juni 2021


Das war die General-Anzugprobe.
Heute wird es ernst - der Außenbordeinsatz (EVA) beginnt um 14:00 Uhr MESZ.
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 16. Juni 2021, 03:13:49
Internationale Raumstation ISS, neues Solarpaneel IROSA

Von den Bodenkontrolleuren wurde IROSA mit dem Roboterarm aus dem Dragon Trunk ausgeladen und in Position manövriert.
Das aufgerollte Solarfeld wird beim Außenbordeinsatz von Shane Kimbrough und Thomas Pesquet ausfahren und installiert.

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031082051-97449d42.jpg) Credit: ESA/NASA/ Thomas Pesquet                                                   Foto vom 15. Juni 2021

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031082054-1b916f1d.jpg) Credit: ESA/NASA/ Thomas Pesquet       Foto vom 15. Juni 2021
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 16. Juni 2021, 09:30:55
Internationale Raumstation ISS, Destiny-Modul, Canadarm Steuer

Am 16. und 20. Juni sind Außenbordeinsätze geplant,
um zwei ausrollbare Solaranlagen iROSAs zu installieren.

Beim Robotik Training werden alle Positionen für die EVA angefahren.
Shane Kimbrough und Thomas Pesquet werden raus gehen.
Megan McArthur und Mike Vande Hei am Steuer des Roboterarms.

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031082104-5d09b06a.jpg) Credit: NASA                                                                                    Foto vom 10. Juni 2021

Hoffen wir, dass heute alles klappt!
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 16. Juni 2021, 11:16:44
So soll US EVA-74 heute ablaufen:

Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 16. Juni 2021, 12:11:45
US Spacewalk #74 Team:

Thomas Pesquet und Shane Kimbrough gehen raus
Mike Vande Hei und Megan McArthur assistieren aus der ISS, bedienen Canadarm usw.
Ron Spencer und Jenni Sidey unterstützen aus Mission Control Houston

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031082107-cf823af1.jpg) NASA
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: Riker am 16. Juni 2021, 12:21:36
US Spacewalk #74 Team:
...

...ich frage mich, was die Abkürzung "IV" hinter "Suit" (=Anzug) bedeuten könnte  ???
'intravenös' wird's ja wohl nicht sein -- 'intra vehicular' (=sovielwie 'in der Station') vielleicht? Nur wie passt das zur "capcom"-Jenni ??
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 16. Juni 2021, 12:42:00
Thomas Pesquet und Shane Kimbrough sind schon in der Luftschleuse.
Beim Pre-Breathe atmen sie schon Stunden vorher reinen Sauerstoff:

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031082108-88299bd7.jpg) Credit: NASA                                                                                    Foto vom 16. Juni 2021
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 16. Juni 2021, 13:00:25
Hier läuft die Live Berichterstattung:

Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 16. Juni 2021, 13:18:42
Die EMU Raumanzüge sind angelegt und druckgeprüft.

Als letztes wird der Safer aufgesetzt:
(https://images.raumfahrer.net/up075401.jpg) NASA Webcast

(https://images.raumfahrer.net/up075402.jpg)


Als erster schwebt Thomas Pesquet in die Schleusenkammer:
(https://images.raumfahrer.net/up075403.jpg)
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 16. Juni 2021, 13:34:33
Jetzt sind beide in der Schleusenkammer:
(https://images.raumfahrer.net/up075399.jpg)

und die Luke wird geschlossen:
(https://images.raumfahrer.net/up075400.jpg) NASA Webcast
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: Riker am 16. Juni 2021, 13:44:45
-> kurze technische Frage am Rande (genau wie bei meinem allerersten post hier - vor langer Zeit...) :
WIE genau funktioniert der Mechanismus, der die Solarzellen-Folien-Bahnen ausrollt?

Ich hab mir das Video jetzt mehrfach an der Stelle angeschaut - aber ich werde nicht schlau daraus:
plötzlich werden die Folien ausgerollt und scheinen an seitlichen "Röhren" stabilisiert/gehalten zu werden... der werden ja wohl nicht wie ein Fahrrad- oder Feuerwehrschlauch mit Gas oder Flüssigkeit aufgefüllt, oder?
Damals hat mir das Forum erklärt, wie es mit dem aufgedrehten Gittermast der "alten" Solarzellenausleger funktioniert -- vlt. weiß wieder jemand was genaueres...

Besten Dank - und gutes Gelingen!
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 16. Juni 2021, 13:54:02
Hier gibt es Informationen zu den Roll-Out Solar Arrays (https://www.nasa.gov/mission_pages/station/research/experiments/explorer/Investigation.html?#id=1876)

Und eine pdf zu Transport und Montage:
https://ntrs.nasa.gov/api/citations/20190032191/downloads/20190032191.pdf (https://ntrs.nasa.gov/api/citations/20190032191/downloads/20190032191.pdf)
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: Riker am 16. Juni 2021, 14:16:29
Hier gibt es Informationen zu den Roll-Out Solar Arrays (https://www.nasa.gov/mission_pages/station/research/experiments/explorer/Investigation.html?#id=1876)

Und eine pdf zu Transport und Montage:
https://ntrs.nasa.gov/api/citations/20190032191/downloads/20190032191.pdf (https://ntrs.nasa.gov/api/citations/20190032191/downloads/20190032191.pdf)

Vielen Dank, -eumel- !
Das war sehr hilfreich - und sooo schnell :-)

wieder was gelernt: da entrollen sich zwei spezielle "Membranen" durch die offenbar bei ihrem Herstellungsprozess gespeicherte mechanische Energie und bilden dann die beiden geschlitzten Röhren, die die Solarzellen aufgespannt halten. Sehr clever!
Und die Suche nach den Zauberworten "high strain one-piece composite slit-tube booms" ergibt dann aussagekräftige Videos:
https://www.americaspace.com/2021/01/13/new-boeing-built-solar-arrays-to-provide-power-hike-for-space-station/ (https://www.americaspace.com/2021/01/13/new-boeing-built-solar-arrays-to-provide-power-hike-for-space-station/)

Das entsprechende Vorläuferexperiment ROSA am Canadarm an der ISS hatte ich nicht mitbekommen - war vor genau vier Jahren.
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: Hugo am 16. Juni 2021, 14:55:24
Das, was uns beim Backpapier stört: Es wollt sich wieder auf (zumindest wenn man es falsch herum in den Backofen legt), wird hier als Funktion genau anders herum verwendet. Es ist eine geniale Idee. Einfach und Effizient. Und vermutlich auch nicht sehr Fehleranfällig.
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 16. Juni 2021, 15:13:10
Die  Extra Vehicular Activity (EVA) läuft jetzt seit einer Stunde.
Die beiden kommen gut voran.

(https://images.raumfahrer.net/up075398.jpg)
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 16. Juni 2021, 15:32:46
Die zwei Außenborder haben aber auch geübt  ;) :

(https://images.raumfahrer.net/up075397.jpg) 

Thomas hatte schon 3 Außenbordeinsätze - Shane sogar 7 - absolviert.
Und sie sind ein gut eingespieltes Team:
Das ist schon die dritte EVA, die sie zusammen arbeiten.
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 16. Juni 2021, 15:45:31
Thomas löst mit dem Schrauber die Transportsicherung:

(https://images.raumfahrer.net/up075396.jpg)
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: alepu am 16. Juni 2021, 23:47:10
Offensichtlich haben sie es zeitmäßig nicht geschafft die Solarpanel wie geplant auszurollen.

https://space.com/spacewalking-astronauts-space-station-solar-arrays-snags (https://space.com/spacewalking-astronauts-space-station-solar-arrays-snags)

Die Arbeiten verzögerten sich u.a. durch Probleme mit Kimbroughs Raumanzug und einer Interferenz von Ausrüstungsgegenständen(?)
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: Hugo am 17. Juni 2021, 08:35:42
und einer Interferenz von Ausrüstungsgegenständen(?)
So ist das, wenn man sich auf eine KI verlässt. Dann kommt so oft Unsinn heraus, speziell, man nicht mehr im "Mainstream" mit schwimmt. Und ISS-Außeneinsätze dürften für DeepL kein Mainstream mehr sein. Ich empfehle bei Übersetzungsfehlern andere Übersetzer zu verwenden, zum Beispiel den guten alten von der TU Chemnitz. Denn kennt zwar kaum einer, aber dafür kennt der richtig viele Wörter.

Dann wird nicht mehr nur mit "Interferenz" oder "Funkstörung" übersetzt, sondern auch mit "störende Einwirkung". Sprich: Ein anderes Bauteil war im Weg und hatte eine störende Einwirkung auf den Ausrollprozess.

(Mal schauen ob die ein oder andere Presse mit "Unfall auf der ISS, Solarpanel Kracht in die Station - ZUSAMMENSTOẞ - Unfallfolgen sind noch unklar" die News betitelt ;) )

Man soll jetzt alles Dokumentieren, steht in den folgenden Absätzen und wird einen neuen Zeitplan für den nächsten Außeneinsatz erstellen. Sprich: Der Fehler wird geprüft und dann nächstes mal (hoffentlich) behoben.
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: dido64 am 17. Juni 2021, 08:49:56
Hallo zusammen
Offensichtlich haben sie es zeitmäßig nicht geschafft die Solarpanel wie geplant auszurollen.
Das würde mich wundern, wenn das Ausrollen während des Austieges passiert.
Wäre es nicht zu gefährlich? Allein die Vorstellung, dass da was reißt und in der Gegend rumfliegt lässt mich erschauern.
Gruß Guido
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: alepu am 17. Juni 2021, 09:16:38
Es wurde tatsächlich begonnen die Folie zu entfalten, aber wegen dieser Störung wurde es abgebrochen und wieder *eingefaltet*.
"...tried to unfold.....re-fold the array and bolt it in place. The spacewalkers then returned to the airlock to reenter the space station"
(Hervorhebung von mir)

Am 20.06. ist der nächste Einsatz geplant.
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: Ijon am 17. Juni 2021, 13:52:05
Ist es ein Zeichen des Alters? die beiden letzten Russischen und auch die Amerikanischen haben länger gedauert als geplant. Gibt es da draußen mehr Probleme als dem normalen Beobachter bekannt sind? Es ist ja andererseits auch ein Zeichen das sich die Außenarbeiter bemüht haben mit den Problemen fertig zu werden.
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: alepu am 17. Juni 2021, 15:59:17
Eher eine Verknüpfung unglücklicher Umstände.
Allerdings dürften auch die EVA-Raumanzüge inzwischen etwas veraltert sein.
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: alepu am 17. Juni 2021, 17:50:40
und einer Interferenz von Ausrüstungsgegenständen(?)
So ist das, wenn man sich auf eine KI verlässt. Dann kommt so oft Unsinn heraus, speziell, man nicht mehr im "Mainstream" mit schwimmt. Und ISS-Außeneinsätze dürften für DeepL kein Mainstream mehr sein. Ich empfehle bei Übersetzungsfehlern andere Übersetzer zu verwenden, zum Beispiel den guten alten von der TU Chemnitz. Denn kennt zwar kaum einer, aber dafür kennt der richtig viele Wörter.

Dann wird nicht mehr nur mit "Interferenz" oder "Funkstörung" übersetzt, sondern auch mit "störende Einwirkung". Sprich: Ein anderes Bauteil war im Weg und hatte eine störende Einwirkung auf den Ausrollprozess.

(Mal schauen ob die ein oder andere Presse mit "Unfall auf der ISS, Solarpanel Kracht in die Station - ZUSAMMENSTOẞ - Unfallfolgen sind noch unklar" die News betitelt ;) )

Kein Grund irgendwelche Übersetzungsprogramme oder die Presse schlecht zu machen.
Ich arbeite generell ohne *KI* und der Fehler liegt ausschließlich bei mir. Hatte da leider keine Zeit  eine treffendere Übersetzung zu finden und das quasi wortwörtlich übernommen.
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 20. Juni 2021, 03:39:34
8 riesige Solarpaneele á 12x35 Meter versorgen die ISS mit Strom.
Die Solararrays sind für eine Lebensdauer von 15 Jahren ausgelegt.
Das Array an P6 (ganz links Außen) versorgt die ISS schon seit 21 Jahren mit Strom.
Raue Weltraumbedingungen, erhöhte Strahlung und extreme Temperaturschwankungen
führen zu zunehmenden Leistungsverlust.

Die neuen ISS Roll-Out Solar Arrays (iROSA) sollen die alten Arrays ergänzen.

Shane Kimbrough löst die Befestigungsschrauben,
damit das neue Paneel an seinen Montageort transportiert werden kann:

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031082144-24e1f544.jpg) Credit: NASA                                                                                    Foto vom 16. Juni 2021


Thomas Pesquet hat die Fußrasten am Canadarm befestigt,
damit er ein iROSA Paneel transportieren kann:

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031082147-c73afcf5.jpg) Credit: NASA                                                                                    Foto vom 16. Juni 2021
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 20. Juni 2021, 04:15:39
Beim letzten Außenbordeinsatz am 16. Juni begannen Kimbrough und Pesquet mit der Installation des ersten der beiden Solar-Arrays, konnten es aber aufgrund einer strukturellen Störung an einer Halterung nicht vollständig ausfahren.

Außerdem hatten sie wegen einer Störung an Shane Kimbroughs Raumanzug fast eine Stunde verloren,
sodass sie die geplante Arbeiten nicht abschließen konnten.

Heute werden sie die Arbeiten fortsetzen und das erste neue iROSA Paneel entfalten und in Betrieb nehmen.

Um 14 Uhr MESZ beginnt US EVA 75.

Hier gibt´s den NASA Webcast:
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 21. Juni 2021, 01:46:17
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 21. Juni 2021, 01:53:44
Am Sonntag morgen schrieb Thomas Pesquet:

"Wir sind bereit für EVA Teil 2!
Das Setup für diesen: wir steigen in unsere Anzüge, drücken ab,
gehen nach draußen und bewegen uns zur hinteren Backbordseite der Raumstation,
um die Installation des ersten Solarfelds vom Mittwoch zu beenden.
Danach werden wir mit dem zweiten beginnen.
Es wird ein weiterer langer Tag für alle sein, aber ein weiterer erstaunlicher Tag!
Es ist jedes Mal eine riesige Teamleistung und ich könnte nicht glücklicher sein,
mit meinem Kumpel Shane nach draußen zurückzukehren,
während Mark und Megan sich um die Anzug- und Luftschleusenoperationen kümmern.
Aki, Oleg und Pyotr werden sich um den Rest kümmern,
und wie immer werden unsere Schutzengel aus der Ferne von der Missionskontrolle aus beraten."
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 21. Juni 2021, 02:01:48
Auf diesem Foto ist zu sehen, wie Thomas mit dem Canadarm das erste iROSA zur Montageposition brachte:

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031082150-e686ebc9.jpg) Credits: Roscosmos–O. Novitsky/P. Dubrov                                          Foto vom 16. Juni 2021
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 21. Juni 2021, 02:13:14
Die zweite Außenbordaktivität am 20. Juni 2021 war erfolgreich.

Thomas Pesquet und Shane Kimbrough gelang es,
das erste iROSA zu befestigen, elektrisch anzuschließen und zu entrollen:

Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 22. Juni 2021, 03:09:23
Es wurde noch ein paar schöne EVA Fotos von der iROSA Installation an P6 Kanal 2B nachgereicht:

Auf diesen zwei Fotos sind Shane Kimbrough und Thomas Pesquet zu sehen,
während sie das erste neue Ausroll-Array an der P6 Struktur befestigen:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031082155-da04ea27.jpg)
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031082159-f8a92da0.jpg) Credit: NASA                                                                                    Foto vom 16. Juni 2021
 

Das neue ISS Roll-Out Solar Array (iROSA) wurde installiert
und deckt einen Teil des Hauptsolarfelds auf dem P-6 Truss der Internationalen Raumstation ab:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031082201-10f84a70.jpg) Credit: NASA                                        Foto vom 20. Juni 2021
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 22. Juni 2021, 03:13:40
Thomas Pesquet während der EVA zur Installation von iROSA:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031082202-6041618a.jpg) Credit: NASA                                                                                    Foto vom 20. Juni 2021
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 25. Juni 2021, 01:02:28
Oleg Nowizki arbeitet im Columbus-Modul mit dem Plasma Kristall-4 Experiment:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031082247-c2bab37b.jpg) Credit: NASA                                                                                    Foto vom 18. Juni 2021

Die Studie der Weltraumphysik untersucht gasförmige Niedertemperaturgemische,
die aus ionisiertem Gas, neutralem Gas und mikrometergroßen Partikeln bestehen,
was zu neuen Forschungsmethoden oder verbesserten Raumfahrzeugdesigns führt.


Weitere Informationen zum Plasma Kristall-4 Experiment (https://www.dlr.de/content/de/artikel/news/2016/20161130_plasmaforschung-auf-der-iss_20253.html)
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 25. Juni 2021, 02:06:44
Die neuen ISS Roll-Out Solar Arrays (iROSA) sollen die alten Arrays ergänzen.

Bei 3 Außenbordeinsätzen installieren Shane Kimbrough und Thomas Pesquet iROSA an P6.
Am 15. und 20. Juni 2021 wurde iRosa an P6 2B installiert.
Am 25. Juni 2021 wird iRosa an P6 B4 installiert.

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031082250-42013802.jpg) NASA


So soll es dann insgesamt aussehen:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031082252-cde31918.png) NASA
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 25. Juni 2021, 02:14:28
Heute ab 14 Uhr MESZ gehen Shane Kimbrough und Thomas Pesquet wieder raus,
um Roll-Out Solar Arrays an B4 zu installieren:

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031082248-4005f7b8.jpg) Credit: NASA                                                                                     Foto vom 20. Juni 2021



NASA-TV wird ab 12:30 Uhr MESZ live übertragen:
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 25. Juni 2021, 13:34:03
Megan und Mark haben den beiden Außenbordern in die Anzüge geholfen und sie in die Schleusenkammer geschoben.
Die Luft ist schon abgepumpt, aber der Druckausgleich ist noch nicht abgeschlossen.

(https://images.raumfahrer.net/up075772.jpg) NASA Webcast
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 25. Juni 2021, 14:08:37
Thomas Pesquet und Shane Kimbrough sind draußen:

(https://images.raumfahrer.net/up075771.jpg) NASA Webcast
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 25. Juni 2021, 14:26:23
(https://images.raumfahrer.net/up075770.jpg) NASA Webcast
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 26. Juni 2021, 02:44:48
Thomas Pesquet schrieb zum Außenbordeinsatz:

"Egal wie viele EVAs du machst, es ist NIEMALS einfach, wenn du dich außerhalb der Raumstation wagst.
Schließlich ist es die extremste Umwelt, der Menschen je ausgesetzt waren.
Shane, das Team und ich sind heute fokussiert auf Runde 3."



Der dritte Außenbordeinsatz am Freitag, dem 25. Juni 2021 war erfolgreich.
Jetzt sind alle ausrollbaren Solarmodule iROSA, die Dragon im Trunk mitbrachte, an der ISS installiert.

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031082335-2066e0c8.jpg) Credits: JAXA/NASA–A. Hoshide                                                          Foto vom 20. Juni 2021

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031082338-70b4d8d0.jpg) Credits: JAXA/NASA–A. Hoshide               Foto vom 20. Juni 2021

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031082332-0fca5431.jpg) Credits: JAXA/NASA–A. Hoshide                                                          Foto vom 20. Juni 2021
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 03. Juli 2021, 02:00:37
Internationale Raumstation ISS, Columbus-Modul

Oleg Nowizki arbeitet am Plasma Kristall 4 Experiment (PK-4):
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031082426-d9a8979f.jpg) Credit: NASA                                                                                    Foto vom 22. Juni 2021


Die ISS bietet ideale Voraussetzungen für Plasmakristall-Forschung.
Plasma ist elektrisch geladenes Gas, das auf der Erde nur selten auftritt, etwa bei einem Blitz.
Im Gegensatz dazu befindet sich 99 Prozent der sichtbaren Materie im Weltraum im Plasmazustand.

Wenn im ionisierten Gas zusätzlich Staubteilchen oder andere Mikropartikel enthalten sind,
werden diese hoch aufgeladen und es entsteht ein "komplexes Plasma".
In der Schwerelosigkeit können sich die Teilchen frei im Raum ausbreiten und bilden geordnete dreidimensionale Kristallstrukturen.
Die Teilchen verhalten sich dabei ähnlich wie Atome in einem Festkörper oder einer Flüssigkeit - mit dem Vorteil,
dass im Plasma jeder Mikropartikel einzeln und wie in Zeitlupe beobachtet werden kann.
Dies ermöglicht ganz neue Einblicke in die Physik.

Anhand der PK-4-Aufzeichnungen können die Forscher daher auf atomarer Ebene verfolgen,
wie ein Festkörper schmilzt, wie sich Wellen in Flüssigkeiten ausbreiten oder Strömungen verändern.
Komplexes Plasma ist ein neuer Aggregatszustand der Weichen Materie, neben Kolloiden, Polymeren, Schäumen, Gelen, granularen Medien oder auch Flüssigkeitskristallen - eine Erkenntnis, die erst die Ergebnisse unter Schwerelosigkeit zu Tage gebracht haben.

Die Plasmakristall-Experimente zählen zu den erfolgreichsten Forschungsarbeiten auf der ISS.
Mehr als 70 wissenschaftliche Publikationen belegen den Wissenszuwachs.

Plasma ist ein ionisiertes - also ein elektrisch leitendes - Gas, das in der Halbleiter- und Chiptechnologie und jüngst auch im medizinischen Bereich zum Abtöten multiresistenter Keime bei der Wundbehandlung und der Desinfektion eingesetzt wird.
Wirtschaftliche Anwendungen werden in den Bereichen Halbleiterproduktion (unter anderem Mikrochips) sowie elektronisch veränderbarer Flüssigkeiten, wie sie heute in modernen Antrieben, Ventilen und Stoßdämpfern verwendet werden, erwartet.


DLR Plasmaforschung auf der ISS (https://www.dlr.de/content/de/artikel/news/2016/20161130_plasmaforschung-auf-der-iss_20253.html)
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: -eumel- am 02. September 2021, 02:28:01
Morgen, am Freitag, dem 3. September 2021 ab 16:35 Uhr MEZ
findet der nächste Außenbordeinsatz auf der ISS statt.
Oleg Nowizki und Piotr Dubrow werden im Außenbereich des Nauka-Moduls Strom- und Ethernetkabel verlegen. 

NASA-TV (https://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/index.html#public) überträgt live ab 16 Uhr MEZ.
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: alepu am 03. September 2021, 20:14:33
Aussenbordeinsatz live:

Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: Ijon am 03. September 2021, 22:28:02
Wer unterstützt eigentlich die Aussteiger von der Stationsseite her?
oder werden die nur von Koroljow betreut? dort sieht es aber ziemlich leer aus ...
Die beiden nicht zu beneiden, heftig klemmende Schutzkappen,  ein Bündel von Karabinerhaken und zum ersten Mal gesehen das ein Messer benutzt wurde um störende Strippen zu trennen. Ob da morgen harte Worte fallen bei der nachbereitung des heutigen Einsatzes und der Vorbereitung des Nächsten?
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: alepu am 03. September 2021, 23:20:57
Unterstützt werden sie von astro_sabot bzw. Vande Hei. Beim anlegen der Raumanzüge hilft auch noch Commander Akihiko Hashide

https://blogs.nasa.gov/spacestation/2021/09/02/cosmonauts-get-ready-for-friday-spacewalk-new-science-kicks-off/ (https://blogs.nasa.gov/spacestation/2021/09/02/cosmonauts-get-ready-for-friday-spacewalk-new-science-kicks-off/)
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: Ijon am 03. September 2021, 23:32:57
okay, danke. Man erfährt ja nichts wenn man nicht ausdrücklich danach fragt
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: alepu am 03. September 2021, 23:34:47
Oder etwas googelt  ;)

Der nächste russ.EVA ist übrigens schon in 6 Tagen am 9.9. vorgesehen
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: Ijon am 03. September 2021, 23:46:03
Ich google nicht, höchstens das ich ducke (Duckduckgo. com)
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: HausD am 09. September 2021, 08:05:01
Rauchmelder gibt Alarm

Heute, am 09.09.2021, um 04:55 Uhr MSK (03:55 Uhr MESZ) wurde im Swesda-Modul der ISS während der automatischen Batterieladung durch einen Rauchmelder ein Alarm ausgelöst.

Um eine mögliche Rauchbelastung der Besatzung zu beseitigen, wurde ein Aggregatfilter zur Reinigung der Atmosphäre zugeschaltet - ein Mittel zur Luftreinigung an Bord. Nach der Reinigung der Atmosphäre setzte die Besatzung der ISS-65-Expedition den Nachtruhemodus fort.

Nach der Main Operativ-Steuergruppe des russischen Segments der Station (Energia/Roskosmos) funktionieren alle Systeme normal, die Luftzusammensetzung an Bord der Station entspricht dem Standard.

Die Besatzung setzt das reguläre Training für den heutigen Ausseneinsatz fort.         Quelle: Roskosmos (https://www.roscosmos.ru/32494/)

Gruß, HausD
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: fl67 am 09. September 2021, 10:19:41
War das nun ein Fehlalarm oder gab es tatsächlich Rauch ?  Sonst hätte es ja keine "Reinigung der Atmosphäre" geben müssen...   ???
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: alepu am 09. September 2021, 12:25:58
Es gab tatsächlich Rauch und Brandgeruch, sogar im amerikanischen Teil der ISS wurde von Toma Pesce (Thomas Pesquet) Geruch von verbranntem Plastik/elektronischen Bauteilen bemerkt.
Auch in Luftproben wurden gesundheitsgefährdende Stoffe festgestellt.

https://newsweek.com/mystereous-smoke-detected-international-space-station-1627311 (https://newsweek.com/mystereous-smoke-detected-international-space-station-1627311)

https://ria.ru/20210909/kosmos-1749293597.html (https://ria.ru/20210909/kosmos-1749293597.html)
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: Ijon am 10. September 2021, 15:19:15
Gestern Abend waren Oleg Novitzki und Pavel Dubruv aus Poisk ausgestiegen um die Verkabelungsarbeiten an Nauka fortzusetzen. Zum Anfang sah es so aus als ob doch etwas einfacher gehen würde als in der vorigen Woche. Sie haben bei weitem nicht so schwer geatmet wie vorige Woche. Damit waren sie etwa 6 Stunden beschäftigt. Ich finde, die Backportseite vom Knotenmodul an Sarija sieht aus wie eine Baustelle wo ein dutzend Gewerke ihre Kabel rumliegen haben und alle an Einen Verteiler ranwollen. Es sieht doch alles irgendwie recht provisorisch aus – Aber Provisorien halten ja bekanntlich am längsten. Das ist mein subjektiver Eindruck aus den Bildern von Gestern.
Zum Beginn der 7. Stunde Gestern Abend wurde noch das Experiment Biorisk aus Poisk geholt und am Modul befestigt. Nach 7 Stunden und 25 Minuten war der 50. russische Außeneinsatz an der ISS beendet
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: alepu am 12. September 2021, 19:33:03
Amerik. EVA läuft seit einigen Stunden

https://spaceflightnow.com/2021/09/12/iss-us-eva-77 (https://spaceflightnow.com/2021/09/12/iss-us-eva-77)

Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: alepu am 15. September 2021, 00:12:32
Mark Vande Hei und Pjotr Dubrov sollen beide jeweils 353 Tage bzw. bis März 2022, auf der ISS bleiben.

https://space.com/mark-vande-hei-year-in-space (https://space.com/mark-vande-hei-year-in-space)
Titel: Re: **ISS** Expedition 65
Beitrag von: w.a.a.1949 am 05. Oktober 2021, 16:50:33
Auf der ISS wurde am 04. Oktober 2021 das Kommando von A. Hoshiode (Japan) an TH. Pesquet (Frankreich / ESA) übergeben.
Beide Astronauten sind im Apri 2021 mit SpaceX Dragon Crew2 zur ISS geflogen und werden im November 2021 diese auch wieder mit der SpaceX Dragon verlassen. Welche Gründe gibt es also für den Kommandowechsel innerhalb einer Crew (hier SpaceX Crew 2) und warum einen Tag vor Ankunft von Sojus MS-19 (!) mit drei russischen Kosmonauten ?