Raumcon

Raumfahrt => Unbemannte Raumfahrt => Thema gestartet von: Gertrud am 17. September 2016, 14:46:46

Titel: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Gertrud am 17. September 2016, 14:46:46
Hallo Zusammen,

die Gravity Recovery and Climate Experiment-Follow-On (GRACE-FO) Mission soll im August 2017 mit der DNEPR von Baikonur starten.
Quellen:
http://www.gfz-potsdam.de/en/section/global-geomonitoring-and-gravity-field/topics/development-operation-and-analysis-of-gravity-field-satellite-missions/grace-fo/launch-vehicle-system/ (http://www.gfz-potsdam.de/en/section/global-geomonitoring-and-gravity-field/topics/development-operation-and-analysis-of-gravity-field-satellite-missions/grace-fo/launch-vehicle-system/)

http://www.gfz-potsdam.de/sektion/globales-geomonitoring-und-schwerefeld/themen/entwicklung-betrieb-und-auswertung-von-schwerefeld-satellitenmissionen/grace-fo/ (http://www.gfz-potsdam.de/sektion/globales-geomonitoring-und-schwerefeld/themen/entwicklung-betrieb-und-auswertung-von-schwerefeld-satellitenmissionen/grace-fo/)



Mit den besten Grüßen
Gertrud
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Ldf am 17. September 2016, 15:30:34
Hier ein interessanter Beitrag resultierend aus der ersten GRACE-Mission: NASA Study Solves Two Mysteries About Wobbling Earth (http://grace.jpl.nasa.gov/news/82/nasa-study-solves-two-mysteries-about-wobbling-earth/ (http://grace.jpl.nasa.gov/news/82/nasa-study-solves-two-mysteries-about-wobbling-earth/)) .

Sicher, daß der Flug der Follow-on Sonden mit der Dnepr stattfindet? Es gab da Gerüchte über dieNichtverfügbarkeit der Dnepr.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Ldf am 17. September 2016, 15:34:46
Hier ist ein hübsches Video für Eure Kinder zum Thema GRACE allgemeinverständlich. https://www.youtube.com/embed/ecBgUrGlKps (https://www.youtube.com/embed/ecBgUrGlKps)
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: max-q am 17. September 2016, 16:36:36
Also wenn das GRACE-FO Team nicht gerade außerordentlich gute Beziehungen nach Moskau hat, glaube ich nicht an einen Dnepr-Start. Andererseits ist die letzte Überarbeitung der GFZ Webseite noch nicht lange her. Sollte mich aber nicht wundern, wenn die Mission einer erheblichen Verschiebung entgegensehen sollte. Was sehr bedauerlich wäre.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: GerdW am 06. November 2016, 22:09:52
Hallo,
Ein Auszug aus dem US Launch Schedule bei NSF
http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=8184.msg1603254#msg1603254 (http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=8184.msg1603254#msg1603254)

Zitat
2017

...
August - TDRS-M - Atlas V 401 (AV-0??) - Canaveral SLC-41 (or October 31)
August - GRACE-FO - Falcon 9 - Vandenberg SLC-4E (or 2018)
September - Dragon SpX-13 (CRS-13), ASIM, TSIS, MISSE - Falcon 9 - Kennedy LC-39A

...

Ist das jetzt schon offiziell, daß Grace-FO auf einer Falcon-9 starten wird?
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: tonthomas am 07. November 2016, 08:53:09
... Ist das jetzt schon offiziell, daß Grace-FO auf einer Falcon-9 starten wird?
Zum
Gravity Recovery and Climate Experiment Follow-On
schrieb der US-amerikanischen Rechnungshof (Government Accountability Office) GAO im März 2016 in einem Bericht an den Kongress:

"GRACE-FO was originally supposed to launch from the Baikonur Cosmodrome in Kazakhstan. However, due to technical reasons, the project’s launch site was changed to Yasny in February 2015. Although staff exposure to asbestos at the site is expected to be minimal, the project plans to test asbestos levels at the site and limit staff exposure time in the lead up to launch. The project will also have to manage potential staffing challenges, since some personnel are not willing to travel to the new site."

(Quelle GAO: http://www.gao.gov/assets/680/676179.pdf (http://www.gao.gov/assets/680/676179.pdf))

Übersetzt:
GRACE-FO sollte ursprünglich von Baikonur in Kasachstan aus starten. Aus technischen Gründen wurde der Start im Februar 2015 nach Jasny verlegt. Dort wäre eine Belastung von Personal durch Asbest zu erwarten gewesen, wenngleich man (vorab) annahm, dass die Belastung gering sein würde. Das Ausmaß der Belastung will man testen, und die erforderlichen Aufenthaltsdauern von Personal vor Ort so weit wie möglich minimieren. Das Projekt muss sich möglicherweise mit Herausforderungen bei der Personalplanung auseinandersetzen, weil eine Anzahl von Beschäftigten nicht bereit ist, nach Jansy zu reisen.

Ich halte einen Start auf einer Falcon 9 für nicht unwahrscheinlich -  jedenfalls für erheblich wahrscheinlicher, als auf einer Rakete irgendwo auf dem Territorium der ehemaligen Sowjetunion.

Nimmt man alles zusammen - also die laufenden Umorganisationen von Joint-Ventures zur Vermarktung russischer Träger, die konkrete Verfügbarkeit einzelner Träger und von Erwägungen wie von der GAO berichtet, würde man mit einem Start in den USA eine Menge "Fliegen mit einer Klappe schlagen".

Zum Thema "Launch Vehicle" gibt es dort http://gracefo.jpl.nasa.gov/mission/launchvehicle/ (http://gracefo.jpl.nasa.gov/mission/launchvehicle/) die Angaben, dass die Deutschen Partner sich (u.a.) um die Organisation eines Trägers und den Start kümmern würden. Außerdem steht dort geschrieben, dass Grace-FO auf eine annähernd polare Bahn in rund 490 Kilometern Höhe soll, wo für eine Erdumrundung rund 99 Minuten benötigt werden. Zur konkreten Trägerplanung werden keinerlei Angaben gemacht.

Das GFZ beschreibt die Position als "Beistellung einer Startrakete und des Startservice" ( http://www.gfz-potsdam.de/sektion/globales-geomonitoring-und-schwerefeld/themen/entwicklung-betrieb-und-auswertung-von-schwerefeld-satellitenmissionen/grace-fo/ (http://www.gfz-potsdam.de/sektion/globales-geomonitoring-und-schwerefeld/themen/entwicklung-betrieb-und-auswertung-von-schwerefeld-satellitenmissionen/grace-fo/) ).

Klartext gibt es in einer GFZ-Präsentation vom Internationalen Arbeitstreffen über Laserentfernungsmessung in Potsdam vom 10. bis 14. Oktober 2016 in Potsdam ( http://cddis.gsfc.nasa.gov/lw20/docs/2016/summaries/ilrs-msc-combined-2016.pdf (http://cddis.gsfc.nasa.gov/lw20/docs/2016/summaries/ilrs-msc-combined-2016.pdf) ):

"GFZ was informed on February 22 by the Russian Ministry of Foreign Affairs that a launch of GRACE-FO with a Dnepr by ISCK is definitely not possible any more! Joint NASA - GFZ Steering Board agreed to change to new baseline launch vehicle: Space-X Falcon-9, launching out of Vandenberg Air Force Base, California.Launch will be a Rideshare with Iridium-Next (5 satellites) with anew launch window 12/2017 – 02/2018"

Übersetzt:
Das GFZ wurde am 22. Februar (2016) vom russischen Außenministerium informiert, dass der Start von Grace-FO auf einer Dnepr von ISCK (International Space Company Kosmotras) definitiv nicht mehr möglich ist. Die gemeinsame Projektleitung von NASA und GFZ hat sich daraufhin entschieden, die Planung mit einer Falcon 9 von SpaceX fortzusetzen. Der Start von der Luftwaffenbasis Vandenberg aus zusammen mit fünf Iridium-Raumfahrzeugen (für Satellitentelefonie) soll zwischen Dezember 2017 und Februar 2018 stattfinden.

Gruß   Pirx
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: GerdW am 07. November 2016, 20:55:28
Vielen Dank für die fundierte Recherche Prix. :)   

Viel Grüsse,
GerdW
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: tonthomas am 13. November 2016, 16:51:58
Die Satelliten werden übrigens so langsam fertig, kann man dort http://www.gfz-potsdam.de/medien-kommunikation/meldungen/detailansicht/article/erster-satellit-der-satellitenmission-grace-follow-on-fertiggestellt/ (http://www.gfz-potsdam.de/medien-kommunikation/meldungen/detailansicht/article/erster-satellit-der-satellitenmission-grace-follow-on-fertiggestellt/) auf Deutsch nachlesen.

Gruß   Pirx
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: jakda am 14. November 2016, 09:08:08
Es zeichnet sich schon länger ab, dass es keine Starts mit DNEPR mehr geben wird.
Der eigentliche Hauptgrund ist der Konflikt Ukraine - Russland.
Der ukrainischer Hersteller der SS-18 (RS-20) Interkontinentalrakete ist für die
Umsetzung des Dnepr-Projektes verantwortlich. Die eigentliche "Startvermarktung"
erfolgte durch das russisch-ukrainische Unternehmen KOSMOTRAS.
Die "Differenzen" wurden 2015 sehr groß, so dass das russische Militär keiner Freigaben
mehr für die Dnepr-Umwandlungen gab. Dazu hat der ukrainische Hersteller
Yuzhmash Schulungseinheiten (auch für die Zenit) blockiert, weil der russische Einkauf von
Weltraumtechnik in der Ukraine immer weiter zurückgeht. Hier spielt sogar eine Rolle, dass Russland nun
die Steuerungen für die Sojus selbst produziert (wurden früher in der Ukraine produziert).
Der Start einer Dnepr über Kosmotras hat übrigens rund 30 Millionen $ gekostet.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: AN am 01. Februar 2017, 07:26:46
Aktuell sind für 2018 zwei Starts geplant, bei denen  jeweils eine Falcon-9-Rakete einen der beiden GRACE-FO-Satelliten und fünf Iridium-Next-Telefoniesatelliten transportieren wird.

Axel
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: RonB am 16. Februar 2017, 12:11:05
Die beiden Satelliten GRACE-FO 1 und 2 sollen zusammen mit 5 Iridium NEXT Satelliten im 1 Halbjahr 2018 (derzeit geplant ist Juni) mit einer F9 gestartet werden.

https://www.reddit.com/r/spacex/wiki/launches/manifest (https://www.reddit.com/r/spacex/wiki/launches/manifest)
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: TheMarvin am 04. Mai 2017, 17:32:23
Moin,

eine wie immer blumige Pressemeldung von Airbus:

Zitat
GRACE-FO-Satelliten kriegen´s mächtig auf die Ohren
Acoustic Noise Test simuliert Schallbelastung des Raketenstarts

Friedrichshafen/Ottobrunn, 02/05/2017 - Die beiden Erdbeobachtungssatelliten des GRACEFO-Duos (GRACE = Gravity Recovery and Climate Experiment, FO = Follow-On), die Airbus Friedrichshafen für NASA/JPL entwickelt und baut, haben jetzt mächtig "was auf die Ohren" bekommen.

In einem rund 1400 m³ großen Hallraum der IABG in Ottobrunn bei München wurden Schallbelastungen simuliert, wie sie Trägerraketen beim Start entwickeln. In vier Testzyklen wirkten bis knapp 140 Dezibel (dB) Schallbelastung auf die in Flugposition aufgebauten Satelliten ein. Zum Vergleich: Die Lärmbelastung eines Presslufthammers wird mit 100 dB angegeben, die menschliche Schmerzgrenze liegt bei 130 dB. Beide Satelliten haben die Versuchsreihen ohne Probleme überstanden.

Die beiden GRACE-FO-Forschungssatelliten des Jet Propulsion Laboratory JPL (Pasadena, Kalifornien) der amerikanischen Weltraumbehörde NASA - in Zusammenarbeit mit dem Deutschen GeoForschungsZentrum (GFZ, Potsdam) - sollen die Erde in einem Abstand von 220 Kilometern auf einer polaren Umlaufbahn in rund 500 Kilometern Höhe umrunden. Damit soll die GRACE-Mission, die sich seit 2002 erfolgreich im Orbit befindet, fortgesetzt werden. Die beiden Satelliten messen dann ständig und sehr genau den Abstand, den sie zueinander haben. Da dieser Abstand sich unter dem Einfluss der Erdgravitation verändert, lässt sich mit dieser Methode das Schwerefeld unseres Planeten kontinuierlich vermessen.

Die Positionsbestimmung durch GPS-Empfänger (Global Positioning System) und eine Mikrowellenverbindung („Satellite-to-satellite“) ermöglichen eine präzise Abstandsmessung zwischen den beiden Satelliten mit einer Messgenauigkeit von wenigen Tausendstel Millimetern. Die GRACE-FO-Satelliten führen zusätzlich hochgenaue Abstandmessungen per Laser durch – als Technologieexperiment in deutsch-amerikanischer Zusammenarbeit
entwickelt für künftige Generationen von Gravitationsforschungs-Satelliten. Bahnstörungen durch nicht-gravitative Effekte, z.B. aerodynamische Abbremsung aufgrund der Restatmosphäre, werden mit Hilfe eines empfindlichen Beschleunigungsmessers bestimmt.

Der Start der GRACE-FO-Zwillingssatelliten ist zwischen Dezember 2017 und Februar 2018 geplant. Während der gesamten Missionsdauer von mindestens fünf Jahren werden die Messungen alle 30 Tage ein aktualisiertes Modell des Erdgravitationsfeldes liefern. Außerdem erstellt jeder der beiden Satelliten täglich bis zu 200 Profile der Temperaturverteilung und des Wasserdampfgehalts in der Atmosphäre und der Ionosphäre.

https://airbusdefenceandspace.com/newsroom/news-and-features/grace-fo-satellites-get-an-earful/ (https://airbusdefenceandspace.com/newsroom/news-and-features/grace-fo-satellites-get-an-earful/)

Der angegebene Startzeitraum (Dezember 2017 - Februar 2018) deckt sich mit den Angaben beim GFZ:
http://www.gfz-potsdam.de/en/section/global-geomonitoring-and-gravity-field/topics/development-operation-and-analysis-of-gravity-field-satellite-missions/grace-fo/launch-vehicle-system/ (http://www.gfz-potsdam.de/en/section/global-geomonitoring-and-gravity-field/topics/development-operation-and-analysis-of-gravity-field-satellite-missions/grace-fo/launch-vehicle-system/)

Laut JPL öffnet sich das Startfenster am 7.12.2017 um 14:30 UTC:
https://gracefo.jpl.nasa.gov/ (https://gracefo.jpl.nasa.gov/)
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: RonB am 17. November 2017, 14:06:31
Der Start der 5 Iridium NEXT und der beiden GRACE-FO Satelliten ist nach jetzigem Stand für den 21. März 2018 vorgesehen.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: RonB am 21. Februar 2018, 12:34:55
Der 6. Iridium Flug von 5 Satelliten zusammen mit den beiden GRACE-FO sind derzeit für den 14. April geplant. Ob auch dieser Start mit einem flugerprobten Booster erfolgt ist noch nicht bekannt.

https://spaceflightnow.com/launch-schedule/ (https://spaceflightnow.com/launch-schedule/)
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: RonB am 12. März 2018, 14:07:56
Der zweite und somit letzte der beiden GRACE-FO 1 Satelliten ist am 10.3.2018 in die Erdathmosphäre eingetreten und verglüht. Die Satelliten haben seit ihrem Start im Jahr 2002 Meßdaten von der Veränderung der Eisdecke über Grönland, den Anstieg des Wasserspiegels der Ozeane, den Salzgehalt der Meere, u.s.w. übertragen.

http://spaceflight101.com/re-entry-grace-1/ (http://spaceflight101.com/re-entry-grace-1/)

Nun wird es Zeit dass ihre Nachfolger die Reise antreten. Über ihre genauen Aufgaben ist ja oben schon ausführlich geschrieben worden.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Nitro am 12. März 2018, 15:03:47
Der zweite und somit letzte der beiden GRACE-FO 1 Satelliten ist am 10.3.2018 in die Erdathmosphäre eingetreten und verglüht. Die Satelliten haben seit ihrem Start im Jahr 2002 Meßdaten von der Veränderung der Eisdecke über Grönland, den Anstieg des Wasserspiegels der Ozeane, den Salzgehalt der Meere, u.s.w. übertragen.

http://spaceflight101.com/re-entry-grace-1/ (http://spaceflight101.com/re-entry-grace-1/)

Nun wird es Zeit dass ihre Nachfolger die Reise antreten. Über ihre genauen Aufgaben ist ja oben schon ausführlich geschrieben worden.

Kleine Korrektur: Das waren die GRACE Satelliten. GRACE-FO steht fuer GRACE-Follow On und damit die beiden Satelliten welche auf der Falcon 9 dieses Jahr starte sollen.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Gertrud am 13. März 2018, 12:37:53
Hallo Zusammen,

die Gravity Recovery and Climate Experiment Follow-On (GRACE-FO)  Zwillingssatelliten sind an den Drehscheibenbefestigungen angeschlossen und befinden sich bei der Astrotech Space Operations processing facility auf der Vandenberg Air Force Base, Kalifornien.
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031022021-daec8a76.jpg)
https://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA22338 (https://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA22338)

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031022019-9bb52411.jpg)
https://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA22339 (https://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA22339)

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031022016-eb543b0d.jpg)
https://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA22340 (https://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA22340)

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031022013-dffb80de.jpg)
https://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA22341 (https://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA22341)
Credit aller Aufnahmen:NASA/JPL-Caltech/USAF

Die Zwillingssatelliten wurden von Airbus Defence and Space gebaut und befanden sich auf dem Bild in der Produktionsstätte in Friedrichshafen. Die Satelliten wurden in den letzten Monaten im Testcenter der IABG in Ottobrunn bei München  getestet.
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031022023-430d0bca.jpg)
Credit: Airbus
https://gracefo.jpl.nasa.gov/news/30/first-grace-follow-on-satellite-completes-construction/ (https://gracefo.jpl.nasa.gov/news/30/first-grace-follow-on-satellite-completes-construction/)

In den unteren Link setzen die Ingenieure den S-Band-Antennenausleger ein, um sicherzustellen, dass er funktioniert. Die Antenne wird verwendet, um Daten von dem Raumfahrzeug zu Bodenstationen zu übertragen. Die Antenne enthält auch ein inneres Magnetometer, das Teil des Attitude and Orbit Control Subsystems von GRACE-FO ist. In Verbindung mit dem Coarse Earth Sun Sensor kann der Magnetometer dazu verwendet werden, das Erdmagnetfeld für jede Positionskorrektur eines Raumfahrzeugs zu berechnen. Das Gif kann ich leider nicht einbinden. :(
https://gracefo.jpl.nasa.gov/resources/35/ (https://gracefo.jpl.nasa.gov/resources/35/)

GRACE-FO wird GRACEs wissenschaftliche Ergebnisse erweitern, die von der Verfolgung von Massenänderungen der polaren Eisschilde der Erde und der Schätzung globaler Grundwasserveränderungen bis zur Messung der Massenänderungen großer Erdbeben reichen und Veränderungen der tiefen Meeresströmungen, eine treibende Kraft des Klimas, ableiten. Bis heute wurden GRACE-Beobachtungen in mehr als 4.300 Forschungspublikationen verwendet. Diese Messungen bieten einen einzigartigen Blick auf das Erdsystem und haben weitreichende Vorteile für die Gesellschaft. So erhalten sie Einblicke darüber, wo die globalen Grundwasserressourcen schrumpfen oder wachsen und wo trockene Böden zur Dürre beitragen. GRACE-FO soll mindestens fünf Jahre fliegen.

Die GRACE-FO-Satelliten werden gemeinsam in einer polaren Umlaufbahn in einer Höhe von etwa 500 Kilometer) und in einer Entfernung von etwa 220 Kilometer fliegen. Ein globales Positionierungssystem und ein Mikrowellen-Entfernungsmesssystem messen den Abstand zwischen den Satelliten innerhalb eines Mikrometers.
https://gracefo.jpl.nasa.gov/ (https://gracefo.jpl.nasa.gov/)
https://gracefo.jpl.nasa.gov/news/30/first-grace-follow-on-satellite-completes-construction/ (https://gracefo.jpl.nasa.gov/news/30/first-grace-follow-on-satellite-completes-construction/)

Mit den besten Grüßen
Gertrud
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: tnt am 13. März 2018, 14:09:06
Danke Gertrud für die Erklärung!
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Spacetravler am 28. März 2018, 19:56:05
Hallo erst mal bin neu hier aber langer mitleser.

Start ist jetzt Net 10 Mai

https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=35275.msg1803449#msg1803449 (https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=35275.msg1803449#msg1803449)
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: RonB am 29. März 2018, 12:12:43
Hallo Spacetravler, herzlich willkommen im Forum.

Leider wird es durch die Verschiebungen (auch bei SES-12) nun nichts mit 5 Starts im April :(. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben - also positiv in die Zukunft schauen!
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Spacetravler am 09. April 2018, 17:05:57
Und wieder eine kleine Terminänderung ::) Start jetzt NET 19 Mai

https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=35275.60 (https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=35275.60)
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: RonB am 16. April 2018, 16:35:50
Vielleicht kann mal bitte ein Mod hinter die Falcon 9 ein "♺" einfügen. Es handelt sich nämlich um den Booster mit der Bezeichnung B1043.2 der bei seinem ersten Start den "berühmt - berüchtigten" Satelliten ZUMA in die Erdumlaufbahn befördert hat  ;).
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: RonB am 20. April 2018, 19:13:56
Die Startzeit am 19. Mai wird mit 22:03 Uhr MESZ angegeben.

https://spaceflightnow.com/launch-schedule/ (https://spaceflightnow.com/launch-schedule/)

m.hecht: ♺ in den Titel eingefügt.

Edit: Danke an m.hecht
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Gertrud am 01. Mai 2018, 18:38:39
Hallo zusammen,

Integration der GRACE Follow-On

In der Harris-Spaceport-Systems-Anlage auf der Vandenberg Air Force Base in Kalifornien wurden die beiden GRACE-FO-Satelliten in die Multi-Satelliten-Dispenser-Struktur integriert, mit der die Satelliten während des Starts auf der Trägerrakete SpaceX Falcon 9 eingesetzt werden.
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031024319-323f3e4e.jpg)
Credit: NASA/JPL-Caltech/Airbus
https://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA22442 (https://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA22442)

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031024320-2ff57d74.jpg)
Credit: NASA/JPL-Caltech/Airbus DS GmbH
https://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA22443 (https://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA22443)

Edit: Bild nachgereicht.

Mit den besten Grüßen
Gertrud
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: R2-D2 am 02. Mai 2018, 09:48:39
m.hecht: ♺ in den Titel eingefügt.
Edit: Danke an m.hecht
Das Recycling-Zeichen ist schon wieder aus dem Titel verschwunden... (steht nur einmalig in RonB's Beitrag)
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Nitro am 02. Mai 2018, 10:02:14
Das Recycling-Zeichen ist schon wieder aus dem Titel verschwunden... (steht nur einmalig in RonB's Beitrag)

Hab es korrigiert.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: RonB am 10. Mai 2018, 17:16:44
Iridium hat den Patch für den 6. Start getwittert. Meiner Meinung nach etwas ungewöhnlich für einen Raketenstart ???.

https://twitter.com/iridiumcomm/status/994261031911395328 (https://twitter.com/iridiumcomm/status/994261031911395328)
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: christian am 13. Mai 2018, 13:20:33
LISA-Technologie wird bereits jetzt zur Erdbeobachtung eingesetzt :D
http://www.aei.mpg.de/179419/04_Grace_Follow-on (http://www.aei.mpg.de/179419/04_Grace_Follow-on)

Laser im All: Erderkundungsmission testet neue Technologie :D
http://www.aei.mpg.de/2266834/lri-feature (http://www.aei.mpg.de/2266834/lri-feature)

GRACE-FO - Die Satelliten Technik im Detail: :D
https://directory.eoportal.org/web/eoportal/satellite-missions/g/grace-fo (https://directory.eoportal.org/web/eoportal/satellite-missions/g/grace-fo)
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Snoopy am 14. Mai 2018, 06:06:13
Flug könnte ein paar Tage nach hinten rutschen.

https://twitter.com/SpaceXUpdates/status/995746599463739393 (https://twitter.com/SpaceXUpdates/status/995746599463739393)
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Snoopy am 14. Mai 2018, 17:24:07
Jetzt Start offiziell auf Montag den 21.Mai verschoben um 12:53pm PST // 19:53 UTC.

https://twitter.com/SpaceXUpdates/status/996040423549304832 (https://twitter.com/SpaceXUpdates/status/996040423549304832)

Scheint ein kleines Problem an der Trägerrakete zu geben.

https://twitter.com/jeff_foust/status/996037006307332096 (https://twitter.com/jeff_foust/status/996037006307332096)

Matt Desch sagt das die beiden letzten Iridium Flüge bereits auf Block 5 stattfinden werden.

https://twitter.com/jeff_foust/status/996037594537512960 (https://twitter.com/jeff_foust/status/996037594537512960)
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Captain-S am 14. Mai 2018, 18:15:10
Oha, die Stufe ist schon mit ZUMA geflogen, hoffentlich kein schlechtes Zeichen.   :)
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Duncan Idaho am 16. Mai 2018, 01:20:08
Stacking der "guten" Payloadadapter.  ;)

(https://images.raumfahrer.net/up063320.jpg)
https://twitter.com/IridiumComm/status/996516815865081856 (https://twitter.com/IridiumComm/status/996516815865081856)

Zitat
Update to the Launch Update: Due to range availability at VAFB, #Iridium6/#GRACEFO is now targeting 1 day later; NET 5/22 with backup of 5/23. Instantaneous launch on 5/22 = 12:47:58 pm PDT (19:47:58 UTC)

Start rutscht noch mal auf den 22.05 wegen der Verfügbarkeit der Range. Backup Termin ist dann der 23.05.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Schillrich am 16. Mai 2018, 10:26:44
Bei SpaceNews sagt Iridium jetzt auch etwas zum Orbit nach diesem Start:
http://spacenews.com/iridium-to-complete-next-generation-satellite-deployment-by-this-fall/ (http://spacenews.com/iridium-to-complete-next-generation-satellite-deployment-by-this-fall/)

Zitat
"Those satellites will be deployed into orbits not quite the same as those from earlier launches, but won’t pose a major issue"
Die Satelliten werden in einem etwas anderen Orbit ausgesetzt als bei früheren, reinen Iridium-Starts. Es wird aber kein großes/echtes Problem.

Zitat
"It might take just a few more maneuvers of our satellites to get to where they have to get to than they’re typically used to ... But it’s going to be very close to the orbit we want to be in."
Es wird ein paar zusätzliche Manöver brauchen, um die Satelliten dorthin in der Konstellation zu bekommen, wo sie sein werden. Man wird trotzdem "in der Nähe" ankommen.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: worchel am 18. Mai 2018, 00:13:25
Oha, die Stufe ist schon mit ZUMA geflogen, hoffentlich kein schlechtes Zeichen.   :)

shut up :D
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Bermax am 18. Mai 2018, 00:47:48
Oha, die Stufe ist schon mit ZUMA geflogen, hoffentlich kein schlechtes Zeichen.   :)

shut up :D
Ich würde mir nur Sorgen machen, wenn Northrop Grumman involviert wäre.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: RonB am 18. Mai 2018, 18:19:57
Noch heute soll wahrscheinlich das Static Fire erfolgen.

https://www.reddit.com/r/spacex/comments/8ffsgl/iridium6_gracefo_launch_campaign_thread/ (https://www.reddit.com/r/spacex/comments/8ffsgl/iridium6_gracefo_launch_campaign_thread/)
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: bonsaijogi am 18. Mai 2018, 22:31:30
Static fire test of Falcon 9 complete—targeting May 22 launch of Iridium-6/GRACE-FO from Vandenberg Air Force Base in California.

https://twitter.com/SpaceX/status/997571699213135872 (https://twitter.com/SpaceX/status/997571699213135872)
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: rok am 19. Mai 2018, 18:44:48
Mr. Steven hat sich um ca. 18:00 MESZ auf den Weg gemacht.
.....

Und ist soeben wieder umgekehrt (ca. 19:15), und fährt jetzt erneut in der alten Richtung raus (ca. 19:30).
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Captain-S am 20. Mai 2018, 09:44:30
Mr. Steven hat sich um ca. 18:00 MESZ auf den Weg gemacht.
Wäre schön wenn es mal ein Video vom Anflug auf das Schiff geben würde.
Die Filmen doch bestimmt mit.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: tobi am 20. Mai 2018, 09:45:35
Das Video kommt erst, wenn es geklappt hat.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Captain-S am 20. Mai 2018, 09:58:50
Das Video kommt erst, wenn es geklappt hat.
Jo, wird wohl auch besser für die PR sein, wir kennen ja die Medien.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Terminus am 20. Mai 2018, 12:28:34
Was mich dabei nur wundert: Die ersten, gescheiterten Landungen der Erststufen auf der Plattform haben sie ja auch freimütig gezeigt. Warum jetzt nicht auch die ersten, noch scheiternden Fangversuche der Fairings mit dem Schiff? ???
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: tobi am 20. Mai 2018, 12:30:00
Was mich dabei nur wundert: Die ersten, gescheiterten Landungen der Erststufen auf der Plattform haben sie ja auch freimütig gezeigt. Warum jetzt nicht auch die ersten, noch scheiternden Fangversuche der Fairings mit dem Schiff? ???

Ich vermute es liegt daran, dass die Konkurrenz das Bergungskonzept der Nutzlastverkleidung schnell nachmachen kann. Bei der Landung der Erststufe ist das anders.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: rok am 20. Mai 2018, 13:52:17
Ich vermute, dass wir nicht so bald ein Video des Fairing-Anflugs sehen werden, weil da sehr viel Betriebsgeheimnis drin steckt: Was ist das für ein Tragschirm, wie ist der mit dem Fairing verbunden, wie wird gesteuert, wie ist die Interaktion mit dem Fangschiff usw. Das ist auch ein Grund, warum SpaceX nach jedem Start versucht, die Fairinghälften oder -reste zu bergen, damit die Technologie nicht von anderen "abgefischt" werden kann.

Aus der Landung einer Erststufe ist schließlich nicht sehr viel erkennbar.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: RonB am 20. Mai 2018, 14:00:35
Gespannt bin ich wann es das erste Mal gelingt eine oder besser noch beide Hälften  des Fairings trocken zu bergen. Zum anderen wäre es natürlich auch interessant ob die bereits aus dem Wasser geborgenen Fairingteile wieder verwendet werden können.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: rok am 20. Mai 2018, 14:33:21
Die Wiederverwendung von gewasserten Fairinghälften wurde schon ausführlich in "Wiederverwendbarkeit des Fairings" diskutiert und die Antwort ist eindeutig nein.
.....
Zuletzt bspw. in #262 vom "Wiedervw."-Thread
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: RonB am 20. Mai 2018, 17:30:02
@ rok

Danke für den Hinweis. Bin durch Urlaub etwas in Leseverzug geraten.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Terminus am 20. Mai 2018, 19:53:53
Die Wiederverwendung von gewasserten Fairinghälften wurde schon ausführlich in "Wiederverwendbarkeit des Fairings" diskutiert und die Antwort ist eindeutig nein.
.....
Zuletzt bspw. in #262 vom "Wiedervw."-Thread

Moment. Wer genau sagt jetzt "eindeutig nein"? Der in der Raumcon in diesem Raumcon-Thread versammelte Sachverstand oder auch Dritte, zum Beispiel SpaceX...?
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: rok am 20. Mai 2018, 22:28:13
Ich sag das. Möchte jemand dagegen wetten?  ;)
Aber im Ernst: Es sind hier so viele Argumente eingebracht worden, die gegen eine Wiederverwendung einer gewasserten Fairinghälfte sprechen, dass eigentlich kein Zweifel daran bestehen kann.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Snoopy am 21. Mai 2018, 08:14:11
Im Moment sieht alles gut aus zum Start am Dienstag laut Matt Desch. Vorbereitungen liegen im Zeitplan und Wetter sieht auch gut aus.

Zitat
Gerade in Kalifornien angekommen für den Start von Iridium-6/GRACE-FO am Dienstag.  Das Wetter sieht für Dienstag sehr gut aus, und alles andere läuft nach Plan.

https://twitter.com/IridiumBoss/status/998357637728260096 (https://twitter.com/IridiumBoss/status/998357637728260096)
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Duncan Idaho am 21. Mai 2018, 08:37:48
Mr Steven ist unterwegs in die Landezone.

(https://images.raumfahrer.net/up063319.jpg)
https://twitter.com/SpaceXUpdates/status/998446236326879232 (https://twitter.com/SpaceXUpdates/status/998446236326879232)
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Hugo am 21. Mai 2018, 11:37:43
Folgend die Startzeiten: Falcon 9 - Iridium Next 51-55
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Axel_F am 21. Mai 2018, 22:44:37
Nicht nur Mr Steven - sondern auch der Livestream und das Presskit sind auch raus:


http://www.spacex.com/sites/spacex/files/iridium6presskit2018521.pdf (http://www.spacex.com/sites/spacex/files/iridium6presskit2018521.pdf)

Die 1. Stufe wird wieder im Meer versenkt. Nur das Aussetzen der Nutzlast und der Versuch der Bergung des Fairings wird interessant ;)
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: tobi am 22. Mai 2018, 09:19:10
Keine Beine an der Rakete, also keine Bergung:
(https://images.raumfahrer.net/up063318.jpg) (https://flic.kr/p/KgimoL)GRACE-FO Preaunch (NHQ201805210035) (https://flic.kr/p/KgimoL) by NASA HQ PHOTO (https://www.flickr.com/photos/nasahqphoto/), auf Flickr
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Therodon am 22. Mai 2018, 09:26:05
Bei Block4 wird sich das nicht lohnen, die versenkt man wohl lieber kostengünstig im Meer.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: RonB am 22. Mai 2018, 12:02:33
Hat Jemand etwas über eine "kontrollierte" Wasserung gelesen? Ist außer Mr. Steven noch ein Schiff draußen oder soll die "Landung" wieder aus der Luft beobachtet werden?
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Captain-S am 22. Mai 2018, 13:08:50
Wie sieht das Wetter für heute Abend aus?
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: tobi am 22. Mai 2018, 13:50:03
Noch ein Foto von der Nutzlastverkleidung:
(https://images.raumfahrer.net/up063317.jpg) (https://flic.kr/p/27k7QFm)GRACE-FO Preaunch (NHQ201805210036) (https://flic.kr/p/27k7QFm) by NASA HQ PHOTO (https://www.flickr.com/photos/nasahqphoto/), auf Flickr

Fotos von der NASA oder SpaceX sind übrigens gemeinfrei und daher zahlreich auf Wikipedia zu finden.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: rok am 22. Mai 2018, 13:56:30
Es liegt noch ein zweites Schiff dort, in einer Entfernung von ca. 850 km genau südlich des Startplatzes, ca. 300 km östlich der Mr. Steven. Es handelt sich wahrscheinlich um den Hochseeschlepper Pacific Freedom, der vor etwa 2 Tagen in LA ausgelaufen ist. Ich vermute mal, dass er als Bodenstation für die F9-Erststufe dienen wird, jedenfalls ist er dort seit ein paar Stunden positioniert, wo die Stufe runterkommen soll.

Dass die Grid-Fins montiert sind zeigt wohl, dass es auch diesmal zu einer kontrollierten Wasserung kommen soll, allerdings werden wir kaum Daten oder Bilder live sehen.

edit:

https://www.marinetraffic.com/en/ais/details/ships/shipid:4249791/mmsi:367639830/vessel:PACIFIC%20FREEDOM (https://www.marinetraffic.com/en/ais/details/ships/shipid:4249791/mmsi:367639830/vessel:PACIFIC%20FREEDOM)
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: RonB am 22. Mai 2018, 17:29:23
Dass die Grid-Fins montiert sind zeigt wohl, dass es auch diesmal zu einer kontrollierten Wasserung kommen soll, allerdings werden wir kaum Daten oder Bilder live sehen.

Bilder oder sogar Videos gab es ja bisher noch nie  :(. Aber SpaceX wäre ja schön dumm, wenn sie diese weitere Chance eine Landung zu simulieren nicht nutzen würden.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Captain-S am 22. Mai 2018, 20:42:39
Leute seid ihr eingeschlafen? :)
Jetzt sollte doch gleich die Betankung los gehen, oder?
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: MpunktApunkt am 22. Mai 2018, 20:47:01
Leute seid ihr eingeschlafen? :)
Jetzt sollte doch gleich die Betankung los gehen, oder?

Momentan ist meine einzige Infoquelle ein paar Twitter Follows. Solange die nix neues berichten, habe ich hier auch nix zu erzählen. ;)
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Snoopy am 22. Mai 2018, 21:10:28
Betankung ist im Gange.

https://twitter.com/ChrisG_NSF/status/998998933723602946 (https://twitter.com/ChrisG_NSF/status/998998933723602946)
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Snoopy am 22. Mai 2018, 21:14:29
Zitat
T-35mins und ZÄHLEN. Das Laden von LOX (flüssiger Sauerstoff) in den Falcon 9 hat begonnen. Alles läuft planmäßig für die sofortige Startzeit

https://twitter.com/ChrisG_NSF/status/999005252752994305 (https://twitter.com/ChrisG_NSF/status/999005252752994305)
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Snoopy am 22. Mai 2018, 21:16:25
Beladung der 2.Stufe hat ebenfalls begonnen.  :)

https://twitter.com/ChrisG_NSF/status/999005513936441344 (https://twitter.com/ChrisG_NSF/status/999005513936441344)
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Rücksturz am 22. Mai 2018, 21:17:26
Hallo und einen schönen Abend!

Bei NASA TV beginnt die Vorberichterstattung:
http://www.ustream.tv/nasahdtv (http://www.ustream.tv/nasahdtv)

Viele Grüße
Rücksturz
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Snoopy am 22. Mai 2018, 21:17:36
NASA TV ist jetzt Live.

(https://images.raumfahrer.net/up063315.jpg)

Wetter wird weiter mit 90% Go angegeben.

(https://images.raumfahrer.net/up063316.jpg)
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Captain-S am 22. Mai 2018, 21:20:09
Wow, tolles Wetter...
Hoffentlich auch wenig Wind bei Mr. Steven.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Snoopy am 22. Mai 2018, 21:24:19
T-25 Minuten. Alles läuft noch nach Plan. Keine Probleme mit Betankung, der Rakete, den Bodensystemen oder der Western Range. 

https://twitter.com/ChrisG_NSF/status/999007744878350337 (https://twitter.com/ChrisG_NSF/status/999007744878350337)
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Duncan Idaho am 22. Mai 2018, 21:25:17
So schaut das da grad aus:
(https://images.raumfahrer.net/up063314.jpg)
https://twitter.com/NASAEarth/status/999004467864522752 (https://twitter.com/NASAEarth/status/999004467864522752)
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Snoopy am 22. Mai 2018, 21:29:43
T-minus 20 Minuten und zählen. Weiterhin werden keine Probleme gemeldet.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: MpunktApunkt am 22. Mai 2018, 21:30:49
Hallo,

die F9 dampft ja ganz schön wild vor sich hin. ;)

SpaceX duddelt auch schon.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Snoopy am 22. Mai 2018, 21:31:07
SpaceX Webcast ist jetzt in den Startlöchern.

Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Snoopy am 22. Mai 2018, 21:32:20
(https://images.raumfahrer.net/up063313.jpg)
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: MpunktApunkt am 22. Mai 2018, 21:32:37
Moderatoren bei NASA TV erwähnen jede Menge "Green" :)
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: rok am 22. Mai 2018, 21:33:47
Bei Mr. Steven gibt es aktuell leichten Rückenwind, aber ansonsten ruhiges Wetter mit wenig Wellen.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Snoopy am 22. Mai 2018, 21:37:28
Mr.Steven hat jetzt wohl 2 Netze dabei.

(https://images.raumfahrer.net/up063312.jpg)
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Hugo am 22. Mai 2018, 21:40:36
Hat jemand eine Erklärung für den nach oben steigenden Dampf? Der müsste doch extrem kalt sein und nach unten fallen.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: MpunktApunkt am 22. Mai 2018, 21:41:28
Hat jemand eine Erklärung für den nach oben steigenden Dampf? Der müsste doch extrem kalt sein und nach unten fallen.

Aufwinde von der Küste her oder so?
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Snoopy am 22. Mai 2018, 21:43:00
Stufe 1 Betankung ist abgeschlossen.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Hugo am 22. Mai 2018, 21:44:20
Aufwinde von der Küste her oder so?
Genau an der Rakete? Der Dampf geht ja teilweise fast steil nach oben, wie wenn eine Hitzequelle die Luft von allen Seiten her "ansaugt" und nach oben hin ableitet. Sieht auf jeden Fall sehr cool aus.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: christian am 22. Mai 2018, 21:45:44
Wie stark sie dampft, Wow :o :D
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: -eumel- am 22. Mai 2018, 21:47:41
(https://images.raumfahrer.net/up063311.jpg)
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: rok am 22. Mai 2018, 21:48:13
Zwei Netze?! Kann sein, es sieht so aus, dass beide Fairinghälften über Steuerdüsen verfügen.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: -eumel- am 22. Mai 2018, 21:49:30
(https://images.raumfahrer.net/up063308.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up063309.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up063310.jpg)
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: -eumel- am 22. Mai 2018, 21:51:42
(https://images.raumfahrer.net/up063307.jpg)
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: -eumel- am 22. Mai 2018, 21:53:56
(https://images.raumfahrer.net/up063306.jpg)
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: MpunktApunkt am 22. Mai 2018, 21:57:53
Heute brennt die Oberstufe besonders lang und mit reduzierter Leistung um eine präzise Bahn zu bekommen.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Duncan Idaho am 22. Mai 2018, 21:57:53
"The more longer burn gives us a bettter efficency."  :o

Danke an M.A. für die Übersetzung.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: -eumel- am 22. Mai 2018, 22:00:54
Die GRACE FO Satelliten sind freigesetzt.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: rok am 22. Mai 2018, 22:02:17
Damit ist die Hauptaufgabe dieses Starts erfüllt!!! Geil!
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: MpunktApunkt am 22. Mai 2018, 22:02:49
NASA bestätigt auch gerade im Stream, dass die beiden GRACE erfolgreich ausgesetzt wurden. :)

Glückwunsch an DLR, GFZ, MPI Hannover, NASA und SpaceX.

Nachtrag: Glückwünsche erweitert. ;)

Nachtrag2: Glückwünsche nach dem Tweet des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (https://twitter.com/BMBF_Bund/status/999019017439506432) nochmals erweitert. ;)
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: MpunktApunkt am 22. Mai 2018, 22:03:18
Damit ist die Hauptaufgabe dieses Starts erfüllt!!! Geil!

Lass das nicht die Iridium Mitarbeiter hören. ;)
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Captain-S am 22. Mai 2018, 22:04:22
Damit ist die Hauptaufgabe dieses Starts erfüllt!!! Geil!

Lass das nicht die Iridium Mitarbeiter hören. ;)
Hab ich mir auch gerade gedacht.  :)
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: RonB am 22. Mai 2018, 22:04:49
Auch wenn es nicht zu sehen war hat die Aussetzung von GRACE-FO wohl geklappet.

edit: eumel war schneller
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: rok am 22. Mai 2018, 22:10:24
"Glückwunsch an DLR, NASA und SpaceX."

Da hast du das GFZ-Potsdam vergessen, das das wissenschaftliche Programm koordiniert.

Und die Iridiums sind doch nur eine Beiladung, weil noch Transport-Kapazität vorhanden war. :D
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Duncan Idaho am 22. Mai 2018, 22:11:52
Uhrwerk läuft, auch was ist das langweilig.  ;)

GZ natürlich! Der Drops ist gelutscht.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Bermax am 22. Mai 2018, 22:19:23
Sehr interessant der LiveStream vom JPL:

Dort warten sie gerade auf den Erstkontakt mit den beiden GRACE Satelliten.
in 5 bis 10 Minuten
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: -eumel- am 22. Mai 2018, 22:19:52
Mission Operation in Oberpfaffenhofen, Deutschland versucht den ersten Funkkontakt zu den beiden GRACE Satelliten:

(https://images.raumfahrer.net/up063305.jpg)
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: -eumel- am 22. Mai 2018, 22:22:37
Jetzt sollte es gleich Kontakt geben:

(https://images.raumfahrer.net/up063304.jpg)
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: rok am 22. Mai 2018, 22:24:14
Telemetrie vom ersten GRACE-FO ist empfangen! McMurdoch in der Antarktis hat den Empfang bestätigt.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: -eumel- am 22. Mai 2018, 22:25:28
Oberpfaffenhofen empfängt Telemetrie von GRACE 1.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Captain-S am 22. Mai 2018, 22:26:42
Nice..., jetzt noch die fünf Iridiums.
Und die Fairinghälfte als Bonus wäre schön.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Duncan Idaho am 22. Mai 2018, 22:34:47
Die "Live Kameras" müssen doch über ein Space-Netzwerk gelinkt sein um solche Bilder zu übertragen oder?

Über der Antarktis gibts glaub ich nicht so viele Empfransstationen.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: -eumel- am 22. Mai 2018, 22:36:12
In ca. zehn Minuten zündet die Oberstufe nochmal für 8 Sekunden, um die Iridiums auf die richtige Bahn zu bringen.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Duncan Idaho am 22. Mai 2018, 22:46:09
8sec Burn durchgeführt über Madagaskar.

Edit: Achtet mal auf den Mond im Hintergrund, oder kommt da was aus dem Archiv?
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Snoopy am 22. Mai 2018, 22:48:04
Zitat
8sec Burn durchgeführt über Madagaskar.

(https://images.raumfahrer.net/up063303.jpg)
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: -eumel- am 22. Mai 2018, 22:48:19
In ca. fünf Minuten beginnt die Freisetzung der 5 Iridium Satelliten.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: startaq am 22. Mai 2018, 22:51:54
Hat jemand eine Ahnung welche Station "HKP" ist? In der Nähe von Mauritius.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Duncan Idaho am 22. Mai 2018, 22:54:45
Snowballs wurden wieder gezüchtet.  ;)
Und die ersten Iridiums gehen auf Strecke.

Audio:
"There is a Ground Station in Antarktika (NASA)"
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: -eumel- am 22. Mai 2018, 22:55:44
(https://images.raumfahrer.net/up063302.jpg)
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Snoopy am 22. Mai 2018, 22:57:56
Und Nummer 3 ist raus.  :) Und Nummer 4 auch.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: -eumel- am 22. Mai 2018, 23:00:13
(https://images.raumfahrer.net/up063301.jpg)
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Duncan Idaho am 22. Mai 2018, 23:01:01
Wenn man richtig zusehen kann ist das schon ein ganz anderes Level!
Meine Meinung.

GRATULATION an SpaceX und alle Beteiligten!
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Snoopy am 22. Mai 2018, 23:02:12
Gratulation an SpaceX, NASA und Iridium. Wieder eine Große Mission für SpaceX.  8) 8) 8)
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: startaq am 22. Mai 2018, 23:03:01
Mr. Steven hat die beiden Fairing-Hälften knapp verfehlt, diese sind beide im Ozean gelandet.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: rok am 22. Mai 2018, 23:03:19
Nach SpaceX-Aussage gibt es Telemetriedaten von beiden Satelliten. Bei dem ersten zumindest sind alle empfangenen Daten "grün".
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: spacecat am 22. Mai 2018, 23:07:27
Gratulation an SpaceX und beim nächsten Mal fangen sie eine Hälfte!  :D
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: roger50 am 22. Mai 2018, 23:13:28
Damit können wir also den neunten Falcon-9 Flug in 2018 als 'Success' abhaken.

Es war bereits der 47. erfolgreiche Satellitenstart in diesem Jahr. Ich wette, daß wir 2018 erstmals seit 1990 wieder mehr als 100 Starts erleben werden. :D

Gruß
roger50
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: wulfenx am 22. Mai 2018, 23:17:05
Mr. Steven hat die beiden Fairing-Hälften knapp verfehlt, diese sind beide im Ozean gelandet.

Gratulation an spacex, bis auf das mit den Fairings...
aber die wichtigen Ziele für den Kunde sind allesamt erfüllt.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Duncan Idaho am 22. Mai 2018, 23:29:11
Die Iridiums sind aktiv.

Info von Matt Desch, Telemetrie ist OK von allen 5.
(https://images.raumfahrer.net/up063300.jpg)
https://twitter.com/IridiumBoss/status/999038822053699585 (https://twitter.com/IridiumBoss/status/999038822053699585)
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: spacecat am 22. Mai 2018, 23:33:08
Hier noch der Live Event Link zu Grace Follow On


Richtig los geht es ab der Minute 18.

Viel Freude damit!

EDIT: Bitte schaut Euch das Live Event in der YouTube Konserve auf jeden Fall an, die Damen und Herren vom GFZ Potsdam haben sich da echt Mühe gegeben und etwas sehr Gutes produziert.  :)
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: -eumel- am 23. Mai 2018, 02:06:37
Für die Eiligen ein kurzes Start-Video bis zur Freisetzung der GRACE-FO Satelliten:

Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: -eumel- am 23. Mai 2018, 02:33:36
Und noch ein paar schöne Fotos von Bill Ingalls:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031025136-00976128.jpg)
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031025139-a4609db2.jpg)
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031025142-15538420.jpg)
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031025144-2bb549f1.jpg)
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031025146-890d98ff.jpg)
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031025148-35b5ef6e.jpg) Photo Credit: NASA Bill Ingalls
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: tobi am 23. Mai 2018, 09:38:30
SpaceX-Bilder wie dieses sind online:
(https://images.raumfahrer.net/up063299.jpg)IRIDIUM-6/GRACE-FO MISSION (https://flic.kr/p/27r7618) by Official SpaceX Photos (https://www.flickr.com/photos/spacex/), auf Flickr
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: rok am 23. Mai 2018, 09:41:57
Laut NASA sind beide Satelliten in Ordnung. In den nächsten 3 Monaten werden zunächst die Orbits angeglichen und die Entfernung auf 220 km eingestellt und dann werden die Instrumente eingeschaltet und kalibriert.

Schade, dass das GFZ die eigene Veranstaltung auf ihrer Homepage nicht angekündigt hatte (vielleicht in der regionalen Zeitung?  ::) ) und die aktuellen Statusberichte wird man sich anscheinend auch zukünftig bei der NASA holen müssen. Eine gute PR gehört wohl immer noch nicht zum Standard der deutschen Forschung/Forscher.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: spacecat am 23. Mai 2018, 09:52:05
Ja, das finde auch ich ist ein Wermutstropfen bei dieser tollen Veranstaltung.
Ich musste zwar arbeiten, also wäre es knapp geworden dort hinzugelangen, aber ein Veranstaltungshinweis wäre echt schön gewesen. Wenigstens haben sie es gestreamt und aufgenommen.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: TheMarvin am 23. Mai 2018, 13:44:49
NASA bestätigt auch gerade im Stream, dass die beiden GRACE erfolgreich ausgesetzt wurden. :)

Glückwunsch an DLR, GFZ, MPI Hannover, NASA und SpaceX.

Nachtrag: Glückwünsche erweitert. ;)

Nachtrag2: Glückwünsche nach dem Tweet des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (https://twitter.com/BMBF_Bund/status/999019017439506432) nochmals erweitert. ;)

Vielleicht sollte man die Glückwünsche auf Airbus erweitern - schließlich wurden die beiden Satelliten in Friedrichshafen im Auftrag von JPL/NASA erfolgreich gebaut. Es ist schade, dass dies dem BMBF nicht aufgefallen ist...
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: MillenniumPilot am 23. Mai 2018, 15:14:04
Wird aber im von SpaceCat verlinkten Video mehrfach erwaehnt. Allerding spricht man dafuer vom NASA TV  ::)
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Hugo am 23. Mai 2018, 19:01:09
Man kann mit den beiden Satelliten die Genauigkeit der NORAD-Daten ermitteln. Denn Fakt ist, die Satelliten sind auf der gleichen Bahn und sie sollen später mal 220 km Abstand zueinander haben. Noch sollten sie dicht beieinander sein.


Die ersten NORAD-Daten nach 3 Umläufen sind vom 23.05.2018 01:34:05. Hier wurden die Winkel der Satelliten auf deren Bahnen mit 97,3° und  71,7° genannt. Das kann nicht angehen, die Satelliten müssen ja an der selten Stelle im Raum sein.

Die zweiten NORAD-Daten nach 8 Umläufen sind vom 23.05.2018 09:50:22. Hier wurden die Winkel jetzt mit 172,1° und 168,8° angegeben. Das ist um den Faktor 7,5 genauer, aber es sind noch immer 3,3° Abstand zueinander, was ca. 398 km Entfernung ergibt.

Fazit: Die (für uns öffentlichen) NORAD-Daten sind, naja, so lala. Mal abwarten, ob die NORAD-Daten am Ende so genau werden, daß der Berechnet Abstand auch wirklich 220 Kilometer ergibt.


Edit: Ich habe einen Rechenfehler in den Formeln. Die Ergebnisse sind falsch. Sorry.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: rok am 23. Mai 2018, 19:55:00
Die angestrebten 220 km sind ein Optimum für die Nutzung der Daten aus der Abstandsmessung der beiden Satelliten, eine Abweichung von einigen km ist kein Problem. Es geht hauptsächlich darum, dass die Orbits exakt identisch sind, insbesondere für das jetzt als Versuchsmodell mitfliegende Laser Ranging Interferometer (LRI), das die Genauigkeit der Abstandsmessung zwischen den beiden Satelliten nochmal um einen Faktor 10 bis 100 verbessern soll.

In Zahlen: Die Messung des Abstandes auf einer Strecke von ca. 220 km (bzw. bei dem  Interferometer die doppelte Strecke, weil das vom Partner reflektierte Licht mit dem Original zur Deckung gebracht wird) soll von den bei GRACE erreichten 2 Micrometer jetzt auf ca. 50 Nanometer verbessert werden, also auf etwa 1/1000 des Durchmessers eines menschlichen Haares auf einer Strecke von 220 km, das bedeutet eine Genauigkeit in der Entfernungsmessung von ca. 10-10 %!!

Eine identische Umlaufbahn der beiden Satelliten soll nach ca. 5 Tagen erreicht sein, danach werden die Geräte aktiviert.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Hugo am 23. Mai 2018, 20:31:26
@Rok: Soll das Licht wirklich nur 2 mal die Entfernung laufen und dann erfolgt eine Messung? Ich dachte, man will es "lang" in Kreis laufen lassen (Daher die beiden Prismen an den Ecken von Grace) und dann über die Dauer noch genauer messen zu können.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: rok am 23. Mai 2018, 21:09:04
Ich hatte es so verstanden, dass das Laserlicht lediglich 2x die Satelliten-Entfernung und 2x die jeweilige interne Strecke durchläuft. Es geht hier ja auch um den Interferenzeffekt der zwei Laufwege des Lasers und nicht um Laufzeiten.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Schillrich am 24. Mai 2018, 09:08:33
Man kann mit den beiden Satelliten die Genauigkeit der NORAD-Daten ermitteln. Denn Fakt ist, die Satelliten sind auf der gleichen Bahn und sie sollen später mal 220 km Abstand zueinander haben. Noch sollten sie dicht beieinander sein.

Die ersten NORAD-Daten nach 3 Umläufen sind vom 23.05.2018 01:34:05. Hier wurden die Winkel der Satelliten auf deren Bahnen mit 97,3° und  71,7° genannt. Das kann nicht angehen, die Satelliten müssen ja an der selten Stelle im Raum sein.

...

Hallo Hugo,

hast du die beiden Datensätz noch? Bei der Interpretation "des Winkels" muss man aufpassen ... wenn das die Wahre Anomalie ist, dann ist die abhängig von der Lage des Perizentruzms (wird von dort gezählt). Wichtig ist dann also noch das Argument des Perigäums. Nach dem Aussetzen, kann es hier noch deutliche Variationen geben.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Snoopy am 24. Mai 2018, 12:31:35
Mr. Steven ist wieder im Hafen angekommen. An Bord 2 offenbar intakte Verkleidungshälften.

https://twitter.com/13ericralph31/status/999541304437571590 (https://twitter.com/13ericralph31/status/999541304437571590)
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: jzens am 24. Mai 2018, 13:31:19
Weil es Kritik an unserer Informationspolitik zu #GRACEFO gab: Stimmt, wir hatten die Übertragung des Live-Events nicht direkt sichtbar auf unserer Homepage. Auf Twitter und Instagram dagegen haben wir es angekündigt, ebenso wie in unserer Medienarbeit und in einer Rundmail an unsere Beschäftigten sowie Freunde. Sorry!  :-\  Beim nächsten Mal machen wir es anders.

P.S.: Übrigens hat unsere SLR-Station weltweit erstmals beide Satelliten direkt hintereinander angepeilt und die Bahn bestimmt.

P.P.S.: Disclaimer: Ich leite die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am GFZ
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: proton01 am 24. Mai 2018, 13:52:43
Weil es Kritik an unserer Informationspolitik zu #GRACEFO gab: Stimmt, wir hatten die Übertragung des Live-Events nicht direkt sichtbar auf unserer Homepage. Auf Twitter und Instagram dagegen haben wir es angekündigt, ...

P.P.S.: Disclaimer: Ich leite die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am GFZ

Es ist wohl mitunter schwer sich vorzustellen daß es auch noch Interessenten gibt die einfach die website anschauen (dafür ist die doch auch da) und sich nicht erst ein twitter account zulegen wollen, oder den entsprechenden twitter suchen wollen, oder in instagram rumwühlen.

Ich habe eure website nicht angeschaut, da ich ganz woanders wohne. Aber grundsätzlich verstehe ich Webseiten mit Anmerkungen wie "im twitter account gibt es weitere Info" nicht. Ich erwarte die komplette Info auf der website. Und zwar Ankündigungen von eigenen Events auf der Titelseite der homepage.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: ZilCarSpace am 24. Mai 2018, 14:09:57
Mr. Steven ist wieder im Hafen angekommen. An Bord 2 offenbar intakte Verkleidungshälften.

https://twitter.com/13ericralph31/status/999541304437571590 (https://twitter.com/13ericralph31/status/999541304437571590)

Wenn ich das richtig sehe ist das das erste mal, dass die Fairinghälften eingenetzt haben!
Und gleich alle beide! :)                           ------------  Leider doch nicht!

Das ist doch eine Meldung wert! :D          ------------- OK, wäre dann 'ne Fake-News!

Herzlichen Glückwunsch an SpaceX. :D     ------------  An der Stelle noch nicht! - Zu früh gefreut - Hoffentlich später mal!

Ich find's toll!                                         -------------  Ich fänd's toll!



Habe den Text jetzt (leider) ergänzen müssen. Ich war zu optimistisch.
Was nicht ist, kann ja noch werden.

Danke tobi für deine Hinweise!
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: tobi am 24. Mai 2018, 14:23:40
Die sind im Wasser gelandet und wurden dann an Bord geholt.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: akku am 24. Mai 2018, 14:57:20
und an 2 oder allen 4 seiten mit öligen/schmutzigen handschuhen angetatscht , ein  frevel ;)
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: ZilCarSpace am 24. Mai 2018, 15:15:39
Die sind im Wasser gelandet und wurden dann an Bord geholt.

Ist das eine Vermutung oder gibt es dafür eine Quelle?
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: tobi am 24. Mai 2018, 15:18:10
Die sind im Wasser gelandet und wurden dann an Bord geholt.

Ist das eine Vermutung oder gibt es dafür eine Quelle?

Hat der Kommentator am Ende vom Livestream gesagt.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: ZilCarSpace am 24. Mai 2018, 15:28:57
Die sind im Wasser gelandet und wurden dann an Bord geholt.

Ist das eine Vermutung oder gibt es dafür eine Quelle?

Hat der Kommentator am Ende vom Livestream gesagt.

OK :( - habe meinen Eintrag oben revidiert  :-[

Danke tobi für die rasche Antwort.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Hugo am 24. Mai 2018, 18:53:47
Bei der Interpretation "des Winkels" muss man aufpassen ... wenn das die Wahre Anomalie ist, dann ist die abhängig von der Lage des Perizentruzms (wird von dort gezählt).
Oh, irgendwie war es wohl schon zu spät gestern. Ich habe weder die Wahre Anomalie ausgerechnet, noch an die Lage vom Perizentrum gedacht. Ich war davon ausgegangen, daß beide Satelliten gleiche Bahnen haben. Aber wenn die NORAD-Daten ungenau sind und die Lage vom Perizentruzm abweichend ist, dann ist mein Ergebnis gigantisch abweichend.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Blondi am 24. Mai 2018, 18:56:14
Weil es Kritik an unserer Informationspolitik zu #GRACEFO gab: Stimmt, wir hatten die Übertragung des Live-Events nicht direkt sichtbar auf unserer Homepage. Auf Twitter und Instagram dagegen haben wir es angekündigt, ...

P.P.S.: Disclaimer: Ich leite die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am GFZ

Es ist wohl mitunter schwer sich vorzustellen daß es auch noch Interessenten gibt die einfach die website anschauen (dafür ist die doch auch da) und sich nicht erst ein twitter account zulegen wollen, oder den entsprechenden twitter suchen wollen, oder in instagram rumwühlen.

Ich habe eure website nicht angeschaut, da ich ganz woanders wohne. Aber grundsätzlich verstehe ich Webseiten mit Anmerkungen wie "im twitter account gibt es weitere Info" nicht. Ich erwarte die komplette Info auf der website. Und zwar Ankündigungen von eigenen Events auf der Titelseite der homepage.

Ich schließe mich vollinhaltlich proton01's Kritik an dass alle davon ausgehen Jedermann sei über eines der Sozialen Netzwerke zu erreichen. Das ist mitnichten so, ich kenne viele (mich eingeschlossen) die keinen Account bei Twitter, FB &Co haben und dadurch öfters vor verschlossener Tür stehen.

Werner
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Hugo am 24. Mai 2018, 19:19:55
P.P.S.: Disclaimer: Ich leite die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am GFZ

Dann werfe ich mal die Frage in den Raum: Wirst Du uns hier im Forum Up-To-Date halten? Ich würde mich freuen, hier ab und zu Updates Live von der Quelle zu bekommen. Gerade am Anfang, wenn noch viele neue Statusupdates dazu kommen.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: rok am 24. Mai 2018, 20:04:29
Hallo jzens,

das freut mich, dass du hier schreibst, vielleicht bekommen wir auf diesem Wege ein paar aktuelle Informationen.

Ich muss meine Kritik an eurer PR etwas relativieren. Ich hatte es so verstanden, dass euer Start-Beitrag live zu sehen gewesen war, aber es war nur die Aufzeichnung, die ihr direkt anschließend ins Netz gestellt habt (danke dafür).

Was mich aber schon etwas gewundert hat, ist, dass es in den letzten ca. 4 Wochen vor dem Start keinerlei aktuelle Informationen oder updates auf eurer Homepage gab. Auch daher meine Kritik an der "Selbstvermarktungsfähigkeit" deutscher Forschungseinrichtungen, insbesondere auch gegenüber der sog. "interessierten Öffentlichkeit" (und ich beziehe meine Informationen ausschließlich direkt aus dem Internet und nicht über soz. Nets).

Aber Schwamm drüber, euer Projekt ist wirklich grandios und die Daten werden auch noch nach Jahrzehnten immer wieder neu mit Modellen aus anderen Projekten verknüpft werden um Vorgänge an der Erdoberfläche zu klären. Zwar sind die Ergebnisse eurer Arbeit zunächst mal ziemlich unspektakulär, aber gerade deshalb solltet ihr euch hin und wieder die Arbeit machen und ein paar aktuelle Infos verbreiten.

Aber die Hauptsache ist, dass die beiden Satelliten offensichtlich funktionieren. Und dafür einen ganz herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten und die Hoffnung auf ein "langes GRACE-Leben"!

Robert
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: proton01 am 24. Mai 2018, 20:07:17
Bei der Interpretation "des Winkels" muss man aufpassen ... wenn das die Wahre Anomalie ist, dann ist die abhängig von der Lage des Perizentruzms (wird von dort gezählt).
Oh, irgendwie war es wohl schon zu spät gestern. Ich habe weder die Wahre Anomalie ausgerechnet, noch an die Lage vom Perizentrum gedacht. Ich war davon ausgegangen, daß beide Satelliten gleiche Bahnen haben. Aber wenn die NORAD-Daten ungenau sind und die Lage vom Perizentruzm abweichend ist, dann ist mein Ergebnis gigantisch abweichend.

Man kann sich die aktuelle Position aus den TLE-Bahnelementen ja anzeigen lassen, dazu gibt es kostenlose Programm. Ich benutze dazu Orbitrack (oder so ählich, hab gerade den anderen Laprop unter den Fingern). Da kann man dann sehen ob beide Satelliten sich nahe sind und bleiben oder nicht.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Duncan Idaho am 25. Mai 2018, 02:22:48
Soundanlage bitte aufdrehen.

&feature=youtu.be

Es scheint sehr trocken dort in der Ecke zu sein.  :o
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Schillrich am 25. Mai 2018, 07:32:29
Hallo Hugo

Bei der Interpretation "des Winkels" muss man aufpassen ... wenn das die Wahre Anomalie ist, dann ist die abhängig von der Lage des Perizentruzms (wird von dort gezählt).
Oh, irgendwie war es wohl schon zu spät gestern. Ich habe weder die Wahre Anomalie ausgerechnet, noch an die Lage vom Perizentrum gedacht. Ich war davon ausgegangen, daß beide Satelliten gleiche Bahnen haben. Aber wenn die NORAD-Daten ungenau sind und die Lage vom Perizentruzm abweichend ist, dann ist mein Ergebnis gigantisch abweichend.

Es geht da gar nicht um "ungenau". Es geht um die Interpretation der Daten. Beide Satelliten sind grundlegend auf der selben Bahn und räumlich nahe beieinander. Aber, sie werden zeitlich nacheinander mit leichtem, transversalem Impuls ausgesetzt. Damit sind beide auf ganz leicht exzentrischen Orbits unterwegs, und wo dann jeweils das Perizentrum erscheint, entlang des Orbits, ist unterschiedlich. Damit sind die Daten nicht ungenau, sondern die Lage der Perizentren unterscheidet sich einfach und real auf dem ersten Orbit nach dem Aussetzen. In der Summe sollten dann aber Argument des Perigäums + wahre Anomalie auf beiden Orbits denselben Winkel ergeben. Wenn das der Fall ist, sind beide TLE "richtig" und "gleich genau/gut".

Wir können das verifizieren, wenn du noch die TLE des ersten Umlaufs hast.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Philip Lynx am 25. Mai 2018, 18:27:11
Soundanlage bitte aufdrehen.

&feature=youtu.be

Es scheint sehr trocken dort in der Ecke zu sein.  :o
Der Steppenbrand kann aber gefährlich werden ... :o

Im Extremfalle wäre auch der Startplatz in Gefahr.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Hugo am 25. Mai 2018, 19:23:39
Ich habe 3 Datensätze zu GRACE, davon 2 verwendbare. Folgend die Datensätze und die Zwischenergebnisse bei Datensatz 1. Mal schauen, ob wir auf gleiche Ergebnisse kommen.

Datensatz 1:
1 43476U 18047A   18143.06534037  .00000031  00000-0  00000+0 0  9992
2 43476  88.9894 239.0901 0015507 262.5044  97.3161 15.23610691    31
1 43477U 18047B   18143.06533089  .00000031  00000-0  00000+0 0  9999
2 43477  88.9851 239.1074 0013498 288.1965  71.6832 15.23838083    37

Argument des Perigäums: 262,5044 und 288,1965
Wahre Anomalie: 97,4663182054 und 71,8561412689
Winkel zueinander: 0,0819230635
Abstand Erdmittelpunkt: 6874433,94351948 und 6869491,41496145
Umlaufzeit: 01:34:30,740 zu 01:34:29,894
Entfernung zueinander: 10,999 km

Datensatz 2:
1 43476U 18047A   18143.41001637  .00000031  00000-0  00000+0 0  9996
2 43476  88.9961 239.0370 0013673 276.6397 172.3521 15.23596110    83
1 43477U 18047B   18143.40994634  .00000031  00000-0  00000+0 0  9994
2 43477  88.9912 239.0342 0015022 280.3014 168.6550 15.23773909    80
Winkel zueinander: 0,3606324082
Entfernung zueinander: 43,321 km


Datensatz-Müll :
1 43476U 18047A   18145.49550959  .00000644  00000-0  25555-4 0  9999
2 43476  88.9946 238.7548 0014182 267.8616  92.1008 15.23619825   405
1 43477U 18047B   18144.83850514  .00000043  00000-0  47443-6 0  9992
2 43477  88.9946 238.8432 0014924 272.5993  87.3546 15.23763309   303
Wie man sieht, der eine ist von Tag 145,49 und der andere von Tag 144,83. Diese sind zu weit voneinander getrennt.
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Hugo am 25. Mai 2018, 19:42:29
Ich konnte zwei weitere Datensätze auftreiben, welche fast zueinander passen. Sie sind jeweils nur 1 Umlauf voneinander abweichend erstellt worden.

1 43476U 18047A   18143.72217469  .00000031  00000-0  00000+0 0  9992
2 43476  88.9950 238.9943 0013893 274.9485  85.0410 15.23608676   132
1 43477U 18047B   18143.65639984  .00000031  00000-0  00000-0 0  9996
2 43477  88.9925 239.0016 0014478 277.8136  82.1506 15.23775302   127
1 43476U 18047A   18144.90439834  .00012324  00000-0  51214-3 0  9990
2 43476  88.9944 238.8343 0014039 270.7804  89.1835 15.23623398   314
1 43477U 18047B   18144.83850514  .00000043  00000-0  47443-6 0  9992
2 43477  88.9946 238.8432 0014924 272.5993  87.3546 15.23763309   303

Damit ergibt sich folgende Entfernung für die GRACE-Satelliten:


(https://images.raumfahrer.net/up063298.JPG)
https://www.dropbox.com/s/pc8657hue63ibnw/Entfernung%2025.05.18.JPG?dl=0 (https://www.dropbox.com/s/pc8657hue63ibnw/Entfernung%2025.05.18.JPG?dl=0)
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Hugo am 25. Mai 2018, 19:47:12
Man sieht auch, wie ein Satellit schneller ist als der andere, was erforderlich ist, damit sie ihren Abstand zueinander einnehmen können.

(https://images.raumfahrer.net/up063297.JPG)
https://www.dropbox.com/s/88jpc8f1oizb9gl/Umlaufzeit%2025.05.18.JPG?dl=0 (https://www.dropbox.com/s/88jpc8f1oizb9gl/Umlaufzeit%2025.05.18.JPG?dl=0)
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Duncan Idaho am 26. Mai 2018, 03:02:40
Diese Kamera wurde nicht Opfer der Triebwerke, das war das Buschfeuer.
Credits: NASA/Bill Ingalls

(https://images.raumfahrer.net/up063295.jpg)

Der Chip war zu retten.  :)

(https://images.raumfahrer.net/up063296.gif)

NASA Artikel:
https://www.nasa.gov/feature/what-really-happened-to-that-melted-nasa-camera (https://www.nasa.gov/feature/what-really-happened-to-that-melted-nasa-camera)

Bill Ingalls hatte insgesammt 6 Remote Kameras aufgestellt. Gerade die, die am weitesten weg war, wurde abgefackelt.  >:(
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Hugo am 27. Mai 2018, 14:39:58
Die GRACE Satelliten haben ihre Position zueinander erreicht. Es wurde vorher gesagt, daß dieses ca. 5 Tage brauchen würde, es hat 4 Tage gedauert.


Der Abstand beträgt jetzt ca. 220 km, so wie gewünscht:
(https://images.raumfahrer.net/up063293.JPG)
[url]https://www.dropbox.com/s/xnmrw4evsvbetfn/Entfernung%2027.05.18.JPG?dl=0[7url]

Die Umlaufzeit wurde angeglichen, so daß sich der Abstand nicht mehr verändert:
(https://images.raumfahrer.net/up063294.JPG)
[url]https://www.dropbox.com/s/1o297yq0qe2w544/Umlaufzeit%2027.05.18.JPG?dl=0[7url]
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: rok am 19. September 2018, 06:22:20
GRACE-FO hat nach etwa einem Monat im Regelbetrieb am 19.7.2018 die Arbeit wegen eines Fehlers in der Mikrowellen-Abstandsmesseinrichtung eingestellt. Das GFZ plant jetzt, auf die Reserveeinheit umzuschalten:

https://www.gfz-potsdam.de/en/media-and-communication/news/details/article/grace-fo-satellite-switching-to-backup-instrument-processing-unit/ (https://www.gfz-potsdam.de/en/media-and-communication/news/details/article/grace-fo-satellite-switching-to-backup-instrument-processing-unit/)
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Schillrich am 19. September 2018, 06:50:15
So früh in der Mission ... das mag man ja so gar nicht. Das MWI ist amerikanisch?
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: tonthomas am 19. September 2018, 08:20:09
So früh in der Mission ... das mag man ja so gar nicht. Das MWI ist amerikanisch?
Mag man nicht.

Die MWI-Technik basiert wohl auf Weiterentwicklung von solcher für NASAs GRAIL-Mission. Hochstabile Oszillatoren dafür baute das JHUA APL. Auch die eine ausgefallene MWI-Steuereinheit von GRACE-FO 2, eine sogenannte Instrument Processing Unit (IPU), basiert auf Entwicklungen für GRAIL und wurde vom JPL gebaut: "The IPU was manufactured by JPL" ( https://www.jpl.nasa.gov/news/press_kits/grace-fo/mission/spacecraft/ (https://www.jpl.nasa.gov/news/press_kits/grace-fo/mission/spacecraft/) ).

Gruß   Pirx
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: rok am 01. November 2018, 20:47:42
Grace-FO hat den Messbetrieb wieder aufgenommen. Allerdings dauern die Systemtests und Kalibrierungen noch bis zum Januar:

https://www.jpl.nasa.gov/news/news.php?feature=7276 (https://www.jpl.nasa.gov/news/news.php?feature=7276)
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Rücksturz am 10. Juli 2020, 21:28:45
"Satellitendaten: Ausmaß der Dürresommer 2018 und 2019

Messungen der Satelliten-Mission GRACE-FO belegen einen Rückgang der Wasserspeicher in Mitteleuropa um bis zu 94 Prozent im Vergleich zu den mittleren (normalen) saisonalen Schwankungen. Eine Pressemitteilung des Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ."

(https://www.raumfahrer.net/news/images/csm10805FilmhausBerlinGFZ.jpg)

Illustration der beiden Satelliten der GRACE-FO Mission vor dem Schwerefeld der Erde.
(Bild: Filmhaus Berlin / GFZ)

Weiter in der Pressemitteilung des GFZ:
https://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/10072020184830.shtml (https://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/10072020184830.shtml)

Viele Grüße
Rücksturz
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Rücksturz am 24. Juni 2021, 13:52:35
"GRACE Follow-On: Fast 900 Tage Lasermessungen

Fast 900 Tage Lasermessungen in der Erdumlaufbahn. Der erfolgreiche Betrieb des Laser-Interferometers an Bord von GRACE Follow-On begann vor drei Jahren. Eine Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut)."

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031082236-9eb97120.jpg)

GRACE Follow-On ist ein Tandem aus zwei Satelliten, die die Erde in einem gegenseitigen Abstand von 220 Kilometern auf der gleichen Bahn in 490 Kilometer Höhe über dem Erdboden umrunden. Die Mission vermisst den Abstand zwischen den Satelliten mit Mikrowellen (blau) und einem neuen Laserinterferometer (rot).
(Bild: Erde: NASA „Blue Marble“, Satelliten: Schütze/Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik)


Weiter in der Pressemitteilung des AEI:
https://www.raumfahrer.net/news/astronomie/15062021142037.shtml (https://www.raumfahrer.net/news/astronomie/15062021142037.shtml)

Viele Grüße
Rücksturz
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: James am 16. März 2022, 20:48:16
"Anziehungskraft des Eises: Seit 20 Jahren von Satelliten gemessen und in Dresden ausgewertet

Vor 20 Jahren, am 17. März 2002, wurde die deutsch-amerikanische Satellitenmission GRACE gestartet, um die Anziehungskraft der Erde hochgenau zu vermessen. Wissenschaftler der TU Dresden sind von Anfang an dabei, diese Daten zu nutzen. Eine Pressemitteilung der TU Dresden."

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031085032-1357cc0c.jpg)
Künstlerische Darstellung des Gravity Recovery and Climate-Experiments (GRACE). (Bild: NASA/JPL)

Weiter in der Pressemitteilung der TU Dresden  =>  Link zum Portalartikel (https://www.raumfahrer.net/anziehungskraft-des-eises-seit-20-jahren-von-satelliten-gemessen-und-in-dresden-ausgewertet/)

Viele Grüße
James
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: rok am 22. März 2023, 17:59:09
Zum Thema Klimakrise wurde ein Artikel in "Nature Water" veröffentlicht, in dem nachgewiesen wird, dass extreme Trockenheit und Niederschläge mit dem Ansteigen der durchschnittlichen Temperatur zunehmen. Die Forscher untersuchten mithilfe der beiden GRACE-Satelliten den gesamten Wasserhaushalt an der Oberfläche, also von der Schneebedeckung bis hinunter ins Grundwasser.

Der Artikel ist hinter einer Bezahlschranke, daher hier aus dem RND zitiert:

https://www.rnd.de/wissen/klimawandel-duerren-und-niederschlaege-sind-extremer-geworden-AVTRUVTPZNGB7IVXHLYGTGGVTQ.html (https://www.rnd.de/wissen/klimawandel-duerren-und-niederschlaege-sind-extremer-geworden-AVTRUVTPZNGB7IVXHLYGTGGVTQ.html)

Aus dem Original (mit deepl):

"Die Gesamtintensität der Extremereignisse war stark mit der globalen Durchschnittstemperatur korreliert, ... was darauf hindeutet, dass die fortgesetzte Erwärmung des Planeten häufigere, schwerwiegendere, längere und/oder größere Dürren und Regenfälle verursachen wird."
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: James am 05. Mai 2023, 08:11:59
Deutschland verlor in den letzten zwanzig Jahren durchschnittlich 760 Mio. Tonnen Wasser pro Jahr

Die letzten fünf Jahre in Deutschland waren von massiven Sommerdürren geprägt. Es ging sehr viel Wasser verloren. Nur: Wie hoch die Verluste genau waren und ob sich daraus ein Trend für die Zukunft ableiten lässt, sind nach wie vor offene Fragen. Eine Pressemeldung des Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ).

(https://www.raumfahrer.net/wp-content/uploads/2021/01/csm_20230404-hybrid-Gesamtwasserspeicheranomalien_Guentner-et-al-2023_9ab639a282.jpg)
Räumliche Verteilung der Anomalien der Gesamtwasserspeicherung (TWS) für Deutschland aus den Satellitendaten von GRACE und GRACE-FO in den Monaten mit der größten positiven Anomalie (links) und der größten negativen Anomalie (Mitte) relativ zum langjährigen Monats-Mittelwert von TWS sowie die Differenz zwischen den beiden Monaten (rechts). (Quelle: Güntner et al. (2023); Hydrologie & Wasserbewirtschaftung, 67, (2), 74-89. DOI: 10.5675/HyWa_2023.2_1)

Weiter in der Pressemitteilung des GFZ  =>  Link zum Portalartikel (https://www.raumfahrer.net/deutschland-verlor-in-den-letzten-zwanzig-jahren-durchschnittlich-760-mio-tonnen-wasser-pro-jahr/)

Viele Grüße, James
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Rücksturz am 07. April 2024, 16:53:23
GRACE-FO erhält einen Nachfolger GRACE-C, hierzu habe ich einen Thread angelegt:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=20186.0 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=20186.0)

(https://www.raumfahrer.net/wp-content/uploads/2021/01/GRACECwirdGRACEuGRACEFOabloesenAirbus60.jpg)

GRACE-C Mission wird GRACE und GRACE-FO bei der Messung des Erdschwerefeldes ablösen. (Grafik: Airbus)

Viele Grüße
Rücksturz
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: Rücksturz am 10. April 2024, 21:30:50
"Gesamtwasserspeicher: Bilanz 2023 für Deutschland

Datensatz des Satellitenduos GRACE-Follow-On ausgewertet – Neue Daten zum Wasserhaushalt 2023. Eine Pressemitteilung des Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ."

(https://www.raumfahrer.net/wp-content/uploads/2021/01/Abb1duerredeutschlandmeansince2018GFZ2k.jpg)

Dürre Deutschland - mittleres Wasserdefizit seit 2018. Mittleres Wasserdefizit in Deutschland über alle Monate seit 2018. Referenzwert ist für jeden Monat der Durchschnitt über alle jeweiligen Monate seit Beginn der GRACE-Messungen 2002. (Quelle: Eva Börgens, Christoph Dahle)

Weiter in der Pressemitteilung des GFZ:
https://www.raumfahrer.net/gesamtwasserspeicher-bilanz-2023-fuer-deutschland/ (https://www.raumfahrer.net/gesamtwasserspeicher-bilanz-2023-fuer-deutschland/)

Viele Grüße
Rücksturz
Titel: Re: 2x GRACE-FO und 5x Iridium NEXT auf Falcon 9 ♺
Beitrag von: einsteinturm am 10. April 2024, 22:08:16
Sind mit den mm die mm Niederschlag pro qm gemeint? Zumindest hier in Potsdam war 23 ein erfreuliches Jahr und in Anbetracht dauerhaft vernässter Wiesen fragt man sich, wo dort Wasser fehlt.