Raumcon

Raumfahrt => Unbemannte Raumfahrt => Thema gestartet von: alswieich am 12. November 2012, 23:08:39

Titel: Zenit-3SL (Sea Launch) mit EUTELSAT-70B (ex EUTELSAT-W5A)
Beitrag von: alswieich am 12. November 2012, 23:08:39
Mahlzeit!


Die offizielle Sea-Launch-Informationsseite mit vielen zum Teil bebilderten Informationen:
http://www.sea-launch.com/current_launch_eutelsat-70b.htm (http://www.sea-launch.com/current_launch_eutelsat-70b.htm)

Raketenstufen und Nutzlast sind bereits eingetroffen und werden unter Deck der Sea Launch Commander zusammengebaut. Bilder davon gibt es hier (http://www.sea-launch.com/current_launch_eutelsat-70b.htm#launch_vehicle). Den prinzipiellen Ablauf der Mission kann man sich hier (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3899.msg66081#msg66081) am Beispiel der Koreasat-5-Mission aus dem Jahr 2006 sehr schön bebildert ansehen.

Das Startdatum ist noch nicht konkret und lautet bis jetzt Dezember 2012. Aber das Startfenster beginnt auf jeden Fall um 21:43:55 MEZ und ist 54 min. lang.
Auch die zwei Kameras auf der "Odyssey" übertragen wieder alle fünf Minuten ein Bild (für Aktualisierung F5 drücken):
http://www.sea-launch.com/webcam/ (http://www.sea-launch.com/webcam/)
Es wird auch wieder eine Originalvideoübertragung (auf deutsch: Live Transmission Webcast) geben, die 15 min. vor dem geplanten Start hier beginnt:
http://www.sea-launch.com/current_index_webcast.html (http://www.sea-launch.com/current_index_webcast.html)

Wie bei Sea Launch üblich wird eine Zenit-3SL von der umgebauten Erdölplattform "Odyssey" vom Äquator bei 154° West gestartet. Ihre Nutzlast EUTELSAT-70B wiegt beim Start 5,25 t. Hier die Startzeitleiste:

Zeit               Ereignis
L= 0:00:05    Start
L+ 0:02:30    Trennung der 1. Stufe
L+ 0:03:47    Abwurf der Nutzlastverkleidung
L+ 0:08:31    Trennung der 2. Stufe
L+ 0:08:41    Block DM-SL 1. Triebwerkszündung
L+ 0:14:01    Parkorbit erreicht
L+ 0:50:01    Block DM-SL 2. Triebwerkszündung
L+ 1:06:00    Freisetzung des Satelliten


Gruß
Peter
Titel: Re: Zenit-3SL (Sea Launch) mit EUTELSAT-70B (ex EUTELSAT-W5A)
Beitrag von: alswieich am 15. November 2012, 20:25:02
Mahlzeit!

Im Moment läuft wahrscheinlich der Probe-Countdown:
(https://images.raumfahrer.net/up027491.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-16911528/_2012-11-15-SeaLaunch-ProbeCountdown.jpg.html)
Quelle: http://www.sea-launch.com/webcam/ (http://www.sea-launch.com/webcam/)
Wenn dieser ohne Probleme verläuft ist es erfahrungsgemäß so, daß die Startplattform morgen in Richtung Äquator ausläuft. Wiederum erfahrungsgemäß wäre der Start dann in weiteren zwei Wochen...

Gruß
Peter
Titel: Re: Zenit-3SL (Sea Launch) mit EUTELSAT-70B (ex EUTELSAT-W5A)
Beitrag von: alswieich am 17. November 2012, 22:58:18
Mahlzeit!

Seit heute ca. 19 Uhr gibt es von den Webcams keine neuen Bilder mehr. Daher vermute ich, dass die Startplattform den Hafen verlassen hat.

Gruß
Peter
Titel: Re: Zenit-3SL (Sea Launch) mit EUTELSAT-70B (ex EUTELSAT-W5A)
Beitrag von: websquid am 17. November 2012, 23:30:09
Seit heute ca. 19 Uhr gibt es von den Webcams keine neuen Bilder mehr. Daher vermute ich, dass die Startplattform den Hafen verlassen hat.
Diese Annahme ist richtig. Die Odyssey hat den Hafen verlassen  und ist auf dem Weg zur Startposition. Diese soll am 27. erreicht werden.
Titel: Re: Zenit-3SL (Sea Launch) mit EUTELSAT-70B (ex EUTELSAT-W5A)
Beitrag von: alswieich am 18. November 2012, 00:36:46
Mahlzeit!

Und zur 120 %-igen Bestätigung ein frisches Webcam-Bildchen:
(https://images.raumfahrer.net/up027490.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-16941477/_2012-11-18-SeaLaunch-on_the_Road_again.jpg.html)
Bildquelle: http://www.sea-launch.com/webcam/ (http://www.sea-launch.com/webcam/)

Nachträglich noch ein Bild vom Test-Countdown:
(https://images.raumfahrer.net/up027366.jpg)
Bildquelle und mehr Bilder: http://www.sea-launch.com/current_launch_eutelsat-70b.htm#ILV_Rollout (http://www.sea-launch.com/current_launch_eutelsat-70b.htm#ILV_Rollout)

Gruß
Peter
Titel: Re: Zenit-3SL (Sea Launch) mit EUTELSAT-70B (ex EUTELSAT-W5A)
Beitrag von: websquid am 18. November 2012, 20:58:39
Geplant ist der Start für den 3.12. um 21:43:55 MEZ
Titel: Re: Zenit-3SL (Sea Launch) mit EUTELSAT-70B (ex EUTELSAT-W5A)
Beitrag von: tonthomas am 01. Dezember 2012, 09:59:13
Laut http://kirkpysher.blogspot.de/ (http://kirkpysher.blogspot.de/) hat man sich am 30. November 2012 mit letzten Vorbereitungen im Vorfeld der Ankunft an der Startposition beschäftigt. Notwendige Dokumentationen wurden abgeschlossen.

Wenn die Startplattform vor Ort durch Aufnahme von Ballastwasser abgesenkt und stabilisiert wird, soll nur wenig Personal an Bord der Plattform sein, in dem genannten Blog wird für Transport und Absenkung der Plattform eine Obergrenze von 70 Personen angegeben. Liegt die Plattform dann die 19 geplanten Meter tiefer, will man maximal 95 Personen auf der Plattform zulassen.

Die Besatzung hatte ausgekartet, wer wann wo sein wird, und so war man bereit, die Arbeit an der Startposition zu beginnen, wenn man dort angekommen ist. Letzteres ist heute am 1. Dezember 2012 geschehen. Die Plattform liegt bei 154 Grad westlicher Länge am Äquator, das Schiff mit dem Startkontrollzentrum rund 6,5 Kilometer weiter südlich.

Das Absenken der Plattform wurde bereits abgeschlossen. Statt der dafür erwarteten ca. 10 Stunden gelang das auf Grund der gute Arbeit des damit beschäftigten Personals in nur rund 7 Stunden. Anschließend begann mit einem Hubschrauber vom Typ Bell 212 der notwendige Personaltransfer.

Beschäftigte der russischen und ukrainischen Unternehmen RSC Energia, Yuzhnoye, Yuzhmash und TsENKi überprüften von ihnen betreute technische Anlagen und Komponenten an Bord der Schiffe. Unter anderem wurden von Angestellten der RSC Energia Proben des Kerosins für die ersten beiden Stufen der Zenit-3SL überprüft. Bei den Untersuchungen im Labor an Bord des schwimmenden Startkontrollzentrums wurden keine Auffälligkeiten gefunden.

Auch ein Test von FIFI wurde bereits erledigt. Bei FIFI handelt es sich um ein Feuerlöschsystem an Bord der Startplattform, FIFI steht schlicht für firefighting.

Gruß   Pirx
Titel: Re: Zenit-3SL (Sea Launch) mit EUTELSAT-70B (ex EUTELSAT-W5A)
Beitrag von: tonthomas am 03. Dezember 2012, 19:15:34
Geplant ist der Start für den 3.12. um 21:43:55 MEZ
Startzeitpunkt weiter unverändert. Ein Webcast zu dieser Sealaunch-Mission soll heute um 21:28:25 Uhr MEZ beginnen.

Zu sehen unter der Adresse http://www.sea-launch.com/current_index_webcast.html (http://www.sea-launch.com/current_index_webcast.html) .

Gruß   Pirx
Titel: Re: Zenit-3SL (Sea Launch) mit EUTELSAT-70B (ex EUTELSAT-W5A)
Beitrag von: alswieich am 03. Dezember 2012, 20:20:28
Mahlzeit!

Sie dampft schon:
(https://images.raumfahrer.net/up027517.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-17164935/lpo2.jpg.html)
Bildquelle (http://www.sea-launch.com/webcam/)
Für aktuellere Bilder bitte auf die Bildquelle (http://www.sea-launch.com/webcam/) klicken und alle fünf Minuten aktualisieren (Taste F5).

Gruß
Peter
Titel: Re: Zenit-3SL (Sea Launch) mit EUTELSAT-70B (ex EUTELSAT-W5A)
Beitrag von: tonthomas am 03. Dezember 2012, 21:29:37
Zu sehen unter der Adresse http://www.sea-launch.com/current_index_webcast.html (http://www.sea-launch.com/current_index_webcast.html) ....
Webcast startet. Auch unter http://www.ustream.tv/SeaLaunch (http://www.ustream.tv/SeaLaunch) . Übertragen will man den 34. Start von Sealaunch.

Missionsdauer heute 1 h 6 min. vom Abheben bis zum Aussetzen der Nutzlast.

Gruß   Pirx
Titel: Re: Zenit-3SL (Sea Launch) mit EUTELSAT-70B (ex EUTELSAT-W5A)
Beitrag von: tonthomas am 03. Dezember 2012, 21:36:15
Die Struktur zum Aufrichten der Rakete wurde umgeklappt und wird aktuell in den Hanger zurückgezogen.

Gruß   Pirx
Titel: Re: Zenit-3SL (Sea Launch) mit EUTELSAT-70B (ex EUTELSAT-W5A)
Beitrag von: klausd am 03. Dezember 2012, 21:37:18
Ich liebe die Stimme vom Kommentator. Mit seiner beruhigenden Wirkung könnte er mir das Ende der Welt für einen Neuanfang verkaufen. Auch wenns leider total pre recorded ist. Anders lässt sich diese komische Startzeit vom Stream auch nicht verkaufen.

Gruß, Klaus
Titel: Re: Zenit-3SL (Sea Launch) mit EUTELSAT-70B (ex EUTELSAT-W5A)
Beitrag von: tonthomas am 03. Dezember 2012, 21:37:49
Alle Systeme auf grün derzeit.
Titel: Re: Zenit-3SL (Sea Launch) mit EUTELSAT-70B (ex EUTELSAT-W5A)
Beitrag von: tonthomas am 03. Dezember 2012, 21:39:41
Die Hangertore schließen sich.
Titel: Re: Zenit-3SL (Sea Launch) mit EUTELSAT-70B (ex EUTELSAT-W5A)
Beitrag von: tonthomas am 03. Dezember 2012, 21:44:15
Die Rakete hat abgehoben.
Titel: Re: Zenit-3SL (Sea Launch) mit EUTELSAT-70B (ex EUTELSAT-W5A)
Beitrag von: tonthomas am 03. Dezember 2012, 21:45:13
Schallmauer "durchbrochen".
Titel: Re: Zenit-3SL (Sea Launch) mit EUTELSAT-70B (ex EUTELSAT-W5A)
Beitrag von: tonthomas am 03. Dezember 2012, 21:46:03
Flug nominal.
Titel: Re: Zenit-3SL (Sea Launch) mit EUTELSAT-70B (ex EUTELSAT-W5A)
Beitrag von: tonthomas am 03. Dezember 2012, 21:46:42
1. Stufe ausgebrannt und abgetrennt. 2. Stufe in Betrieb.
Titel: Re: Zenit-3SL (Sea Launch) mit EUTELSAT-70B (ex EUTELSAT-W5A)
Beitrag von: tonthomas am 03. Dezember 2012, 21:48:09
Die Nutzlastverkleidung wurde abgeworfen.
Titel: Re: Zenit-3SL (Sea Launch) mit EUTELSAT-70B (ex EUTELSAT-W5A)
Beitrag von: tonthomas am 03. Dezember 2012, 21:49:24
Flug nominal.
Titel: Re: Zenit-3SL (Sea Launch) mit EUTELSAT-70B (ex EUTELSAT-W5A)
Beitrag von: tonthomas am 03. Dezember 2012, 21:53:02
2. Stufe ausgebrannt. Oberstufe Block-DM abgetrennt, ihre erste Brennphase läuft.
Titel: Re: Zenit-3SL (Sea Launch) mit EUTELSAT-70B (ex EUTELSAT-W5A)
Beitrag von: tonthomas am 03. Dezember 2012, 22:07:55
Zwischenzeitlich ist die erste Brennphase der Oberstufe abgeschlossen worden. Die Orbitaleinheit befindet sich aktuell in einer sogenannten Freiflugphase.
Titel: Re: Zenit-3SL (Sea Launch) mit EUTELSAT-70B (ex EUTELSAT-W5A)
Beitrag von: tonthomas am 03. Dezember 2012, 22:35:09
2. Brennphase der Oberstufe hat begonnen und läuft nominal.
Titel: Re: Zenit-3SL (Sea Launch) mit EUTELSAT-70B (ex EUTELSAT-W5A)
Beitrag von: tonthomas am 03. Dezember 2012, 22:40:53
2. Brennphase der Oberstufe ist beendet.
Titel: Re: Zenit-3SL (Sea Launch) mit EUTELSAT-70B (ex EUTELSAT-W5A)
Beitrag von: tonthomas am 03. Dezember 2012, 22:50:28
EUTELSAT 70B wurde soeben ausgesetzt und ist jetzt solo unterwegs.

Gruß  Pirx
Titel: Re: Zenit-3SL (Sea Launch) mit EUTELSAT-70B (ex EUTELSAT-W5A)
Beitrag von: tonthomas am 04. Dezember 2012, 08:10:56
Guten Morgen!

Die staatliche russische Nachrichtenagentur RIA Novosti hat dort http://de.ria.ru/space/20121204/265063290.html (http://de.ria.ru/space/20121204/265063290.html) eine Meldung zum Start auf Deutsch.

Bewegte Bilder vom Start und von Sealaunchs Infrastruktur gibt es "in Deiner Röhre":

ws

Kürzer, weil nur mit Start und den ersten Flugminuten:

ws

Ein paar Daten zum Satelliten ...

Alternativbezeichnung: Eutelsat W5A
Betreiber: Eutelsat Communications S.A.
Hersteller: EADS Astrium
verwendeter Satellitenbus: Eurostar E3000
Startmasse: ca. 5.250 kg
Auslegungsbetriebsdauer: > 15 Jahre
zur Verfügung stehende elektrische Leistung bei Betriebsende: 12 kW
Transponderausstattung: 48 Ku verteilt auf 4 Beams
adressierte Regionen: Afrika, Asien, Australien, Europa
Aufgaben: Datenübertragungs- und Behördendienste, Breitband-Verbindungen, GSM-Backhaul (Ausbau der mobilen Netzabdeckung), professionelle Video-Anwendungen
vorgesehene Betriebsposition im GEO: 70,5 Grad Ost
geplante Aufnahme des kommerziellen Betriebs: Mitte Januar 2013
Katalogisierung: COSPAR 2012-069A

Gruß  Pirx
Titel: Re: Zenit-3SL (Sea Launch) mit EUTELSAT-70B (ex EUTELSAT-W5A)
Beitrag von: rok am 04. Dezember 2012, 08:53:19
Danke PIRX, für deine konsequente und kompetente live-Info!

Robert
Titel: Re: Zenit-3SL (Sea Launch) mit EUTELSAT-70B (ex EUTELSAT-W5A)
Beitrag von: tonthomas am 04. Dezember 2012, 18:35:16
@rok:  :D

Im Portal gibt es mittlerweile auch eine Startmeldung: http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/04122012181802.shtml (http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/04122012181802.shtml)

Gruß   Pirx
Titel: Re: Zenit-3SL (Sea Launch) mit EUTELSAT-70B (ex EUTELSAT-W5A)
Beitrag von: GerdW am 21. Januar 2013, 15:34:34
Hallo,

Eutelsat 70B hat inzwischen den normalen Betrieb auf 70,5° Ost übernommen.

etwas OT:
Der nun arbeitslose Eutelsat 70A (ex W5) (Start 2002, ein Sonnensegel defekt) hat sich sofort auf den Weg
nach 25,5° Ost zum Eutelsat 25A (ex Hotbird 5) gemacht.
Eutelsat 25A sollte im Sommer 2013 vom Eutelsat 25B (Start mit Ariane 5) abgelöst werden.
Weil die Inklination von Eutelsat 25A aber schon zunimmt (zur Zeit 0,1°), kann man davon ausgehen,
daß sein Treibstoff nach über 14 Jahren zur Neige geht.
Nun soll der Eutelsat 70A hier für ein halbes Jahr Feuerwehr spielen.
So direkt steht das bei Eutelsat natürlich nicht.  ;)

http://www.eutelsat.com/news/compress/en/2013/pdf/PR%200513%20Eutelsat%2070B%20OSD.pdf (http://www.eutelsat.com/news/compress/en/2013/pdf/PR%200513%20Eutelsat%2070B%20OSD.pdf)