Hallo,
Bei der Frage, ob die C-Geschwindigkeit wirklich das Maximum an Geschwindigkeit ist, bin ich auf ein Problem gestoßen.
Also zum einen bin ich schon der Meinung das es so ist, denn wie schon erwähnt wird die Masse eines Körpers mit zunehmender Geschwindigkeit immer größer um schließlich bei C unendlich groß zu werden. Abgesehen von der Energie, die auch nicht aufzubringen ist.
Aber gut, dieser berühmte Geigenspieler namens Einstein hat sich ja da bereits bestens darüber ausgelassen, so dass ich da eh keine weiteren Worte verlieren muss.
Frech wie ich aber bin, suche ich aber weiter, grins.
Wie sieht es denn mit der Kraftwirkung z.B. der Gravitation aus, oder mit deren Aufhebung?
Gedankenbeispiel:
Die Sonne explodiert und auf der Erde geht nach ca. 8 Minuten das Licht aus. Soweit klar. Aber die Gravitationswirkung der Sonne müsste doch augenblicklich verschwinden, wenn die Masse der Sonne nicht mehr am selben Punkt konzentriert ist, bzw. in alle Richtungen auseinander fliegt.
Wen das Erde-Sonne Beispiel stört, kann natürlich auch zwei andere Massen nehmen, die noch weiter voneinander entfernt sind. Auch, wenn die Gravitationswirkung zweier Massen noch so klein ist, sie ist doch schließlich vorhanden.
Auch auf das Experiment von Alain Aspect an der Uni Paris möchte ich verweisen:
Messung der Polarisation (abhängig von Spin) eines Photonenpaares. Beide Photonen wurden angeblich 13 Meter voneinander getrennt. Nachdem der Spin von Teilchen A beobachtet wurde, reagierte Teilchen B mit entgegengesetzten Spin darauf. Angeblich wurde eine Reaktionszeit gemessen, die vier mal schneller war, als die Zeit ,die das Licht von A nach B gebraucht hätte. Es wurde darauf verwiesen das die Reaktion augenblicklich erfolgt, aber mit den vorhandenen Mitteln nicht gemessen werden kann.
Mir ist schleierhaft wie ein solches Experiment überhaupt durchgeführt werden konnte, aber ich habe es gelesen und hoffe mal auf den Wahrheitsgehalt.
Was meint Ihr dazu?