Space Launch System (SLS) - Planung und Processing

  • 1390 Antworten
  • 538115 Aufrufe
*

Offline Klakow

  • *****
  • 6759
Re: Space Launch System (SLS) - Planung und Processing
« Antwort #925 am: 04. Juli 2015, 16:27:50 »
Könnte man da nicht das gleiche Raumfahrtzeug verwenden das zum Saturn geflogen ist?
Gut der Flug dauert vielleicht länger, aber ich schätze mal Ersatzteile oder sogar eine zweite Sonde ohne Plutonium Nuklearbatterie sollte vorhanden sein.
Das wäre zumindest besser als den Träger leer zu verschwenden.
Falls man von Hygens auch noch ein Muster hat, wäre der vielleicht in der Lage im Uranus einzutauchen, er kann zwar nicht landen, aber zumindest Messungen in der Atmosphäre machen bevor er kaputt geht.

*

Offline Zenit

  • *****
  • 974
Re: Space Launch System (SLS) - Planung und Processing
« Antwort #926 am: 18. Juli 2015, 08:31:04 »
Und die nächste Testzündung:


http://www.nasa.gov/exploration/systems/sls/multimedia/pedal-to-the-metal-rs-25-engine-revs-up-again.html

Ein Video wurde auch schon hochgeladen:


Keine neuen Informationen, trotzdem eine interessante Zusammenfassung, wie bei der Entwicklung des SLS vorgegangen wird:
https://blogs.nasa.gov/Rocketology/

Gruß
Martin
http://www.raumfahrer.net/raumfahrt/exploration/home.shtml

Avatar von sp-studio.de

Genießt den Kapitalismus, der Kommunismus wird fürchterlich! -frei nach K.-R. Röhl

Führerschein

  • Gast
Re: Space Launch System (SLS) - Planung und Processing
« Antwort #927 am: 18. Juli 2015, 09:05:09 »
Man beachte, wie kalt die Düse während der Zündung wird. Sie überzieht sich sofort mit Eis.

*

Offline m.hecht

  • Raumcon Administrator
  • *****
  • 3343
    • Werbeluchs
Re: Space Launch System (SLS) - Planung und Processing
« Antwort #928 am: 18. Juli 2015, 21:41:24 »
Man beachte, wie kalt die Düse während der Zündung wird. Sie überzieht sich sofort mit Eis.

Das ist mir bei den letzten Testvideos auch aufgefallen. Ich konnte mich aber nicht erinnern, die SSMEs des Shuttles mal so weiß gesehen zu haben und hab mir dann einige Videos der letzen Shuttle-Starts angesehen. Tatsächlich sieht man kurz nach Main Engine Start das die Düsen ebenfalls weiß werden. Da nach Booster-Zündung die Kamera aber immer das ganze Shuttle zeigt sieht man die SSMEs kurz nach dem Start praktisch nie detailliert.

Mane

*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15219
Re: Space Launch System (SLS) - Planung und Processing
« Antwort #929 am: 19. Juli 2015, 01:04:26 »
Diese Tests über die volle Brennzeit sind schon beeindruckend.
Ein paar Messwerte hätten sie noch einblenden können.

Offline Romsdalen

  • ***
  • 214
Re: Space Launch System (SLS) - Planung und Processing
« Antwort #930 am: 19. Juli 2015, 07:14:26 »
Ist eigentlich bekannt, wie viele Testzyklen geplant sind bzw. bis wann die Tests abgeschlossen sein sollen?

*

Offline Zenit

  • *****
  • 974
Re: Space Launch System (SLS) - Planung und Processing
« Antwort #931 am: 19. Juli 2015, 07:53:36 »
Ist eigentlich bekannt, wie viele Testzyklen geplant sind bzw. bis wann die Tests abgeschlossen sein sollen?
Mit dem jetzigen Triebwerk(0525) sind noch zwei Testzündungen geplant, die im August beendet werden sollen. Dann kommen 10 Qualifikationszündungen eines anderen Triebwerks(0528) und danach noch Testzündungen der vier Triebwerke, die man dann bei EM-1 einsetzen will, dann zusammen mit der Hauptstufe auf dem B-2 Teststand. In Stennis wird also noch ziemlich lange was los sein... ;)
Gruß
Martin
http://www.raumfahrer.net/raumfahrt/exploration/home.shtml

Avatar von sp-studio.de

Genießt den Kapitalismus, der Kommunismus wird fürchterlich! -frei nach K.-R. Röhl

Offline Romsdalen

  • ***
  • 214
Re: Space Launch System (SLS) - Planung und Processing
« Antwort #932 am: 19. Juli 2015, 15:41:45 »
Ist eigentlich bekannt, wie viele Testzyklen geplant sind bzw. bis wann die Tests abgeschlossen sein sollen?
Mit dem jetzigen Triebwerk(0525) sind noch zwei Testzündungen geplant, die im August beendet werden sollen. Dann kommen 10 Qualifikationszündungen eines anderen Triebwerks(0528) und danach noch Testzündungen der vier Triebwerke, die man dann bei EM-1 einsetzen will, dann zusammen mit der Hauptstufe auf dem B-2 Teststand. In Stennis wird also noch ziemlich lange was los sein... ;)

Das klingt, als wären sie noch mindestens ein Jahr lang beschäftigt...

*

Offline Zenit

  • *****
  • 974
Re: Space Launch System (SLS) - Planung und Processing
« Antwort #933 am: 19. Juli 2015, 16:57:45 »
Das klingt, als wären sie noch mindestens ein Jahr lang beschäftigt...

Mindestens. Die erste fertige Hauptstufe wird wohl erst im Sommer 2017 die Testzündungen in Stennis beendet haben, bevor sie dann endlich zum KSC transportiert wird. Andererseits haben die Jungs im SSC noch ziemlich viel Zeit, bis EM-1 dann tatsächlich startet...

Gruß
Martin
http://www.raumfahrer.net/raumfahrt/exploration/home.shtml

Avatar von sp-studio.de

Genießt den Kapitalismus, der Kommunismus wird fürchterlich! -frei nach K.-R. Röhl

*

Offline James

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 3369
Re: Space Launch System (SLS) - Planung und Processing
« Antwort #934 am: 23. Juli 2015, 01:20:22 »
Hallo

Der Titel ist schon die Frage.
Für die AresV war ja mal das, gegenüber dem RS-25, schubstärkere RS-68 vorgesehen.
Warum ist man für das SLS davon abgegangen und hat den Schwenk zu einem modifizierten RS-25 vollzogen?
So ein großer Nachteil wird doch mehr Schub nicht sein  :)  und preiswert ist das RS-25 ja auch nicht.
Kommt diesbezüglich das RS-25E unter das Niveau des RS-68A?
Wobei mir der größere Schub, der Wums halt, besser gefällt. Und natürlich die super Stichflamme über den ganzen Träger beim zünden  :) :) :)

Vielen Dank, James

Offline Gerry

  • *****
  • 1110
Re: Space Launch System (SLS) - Planung und Processing
« Antwort #935 am: 23. Juli 2015, 05:06:09 »
Das liegt wohl vor allem daran dass das RS-68 von Grunde auf nicht manrated ausgelegt ist. Bei der Ares V wäre das ja egal da die ja nur ein unbemannter Lastenesel sein sollte. Das SLS soll bemannt starten und so braucht man ein manrated Triebwerk, und das ist mit dem RS-25 gegeben. Das RS-68 müsste erst noch modifiziert werden und das kostet Geld.

Das zumindest vermute ich mal ganz stark. Vielleicht gibt's auch (noch) einen anderen Grund. Der User und Portalredakteur "Zenit" ist in Sachen SLS sehr bewandert, ich denke er wird da noch mehr zu sagen können :)
« Letzte Änderung: 23. Juli 2015, 08:29:16 von Gerry »
Raumcon-Realist

*

Offline Zenit

  • *****
  • 974
Re: Space Launch System (SLS) - Planung und Processing
« Antwort #936 am: 23. Juli 2015, 07:11:58 »
Das liegt wohl vor allem daran dass das RS-68 von Grunde auf nicht manrated ausgelegt ist. Bei der Ares V wäre dass ja egal da die ja nur ein unbemannter Lastenesel sein sollte. Das SLS soll bemannt starten und so braucht man ein manrated Triebwerk, und das ist mit dem RS-25 gegeben. Das RS-68 müsste erst noch modifiziert werden und das kostet Geld.

Genau, das ist das eine Problem. Wenn man das RS-68 einsetzen würde, gäbe es noch ein anderes: Das RS-68 ist anders als das RS-25 aus Kostengründen nur ablativ gekühlt (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ablative_K%C3%BChlung#Nicht_wiederverwendbare_Hitzeschilde). Das Problem daran ist, dass du beim SLS dank den beiden Feststoffboostern eine ganz andere Umgebung an der Unterseite hast als bei der Delta IV, die Temperaturen sind wesentlich höher. Anders gesagt: Die Hitze von den Feststoffboostern brät dir die ablative Düse von den RS-68ern weg, die ursprünglich langsamer wegschmelzen sollte.

Das war schon ein Riesenproblem während der Entwicklung der Ares V, weswegen man da irgendwann zu überlegen begonnen hat, doch wieder zu den RS-25ern zurückzukehren. Die haben nämlich den Vorteil, dass sie regenerativ (also durch Treibstoff, der durch Kanäle in der Düse fließt) gekühlt werden und der Hitze der Feststoffbooster widerstehen können. Vor diesen beiden Hintergründen -dass das RS-68 nicht manrated ist und mit den Feststoffboostern Temperaturprobleme bekommt- hat man sich dann beim SLS für das RS-25 entschieden.

Gruß
Martin

Edit: Verbessert, habe mich etwas missverständlich ausgedrückt.
« Letzte Änderung: 23. Juli 2015, 09:43:09 von Zenit »
http://www.raumfahrer.net/raumfahrt/exploration/home.shtml

Avatar von sp-studio.de

Genießt den Kapitalismus, der Kommunismus wird fürchterlich! -frei nach K.-R. Röhl

*

Offline James

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 3369
Re: Space Launch System (SLS) - Planung und Processing
« Antwort #937 am: 23. Juli 2015, 08:12:02 »
Vielen Dank

Offline Gerry

  • *****
  • 1110
Re: Space Launch System (SLS) - Planung und Processing
« Antwort #938 am: 23. Juli 2015, 08:28:16 »
Danke Zenit noch für diesen weiteren Punkt, dass die ablative Kühlung in Verbindung mit den Feststoffboostern Probleme bereitet wusste ich bisher auch noch nicht.

[...]
Das war schon ein Riesenproblem während der Entwicklung der Ares V, weswegen man da irgendwann zu überlegen begonnen hat, doch wieder zu den RS-25ern zurückzukehren.[...]

Ich erinnere mich jetzt auch dunkel dass zwischenzeitlich auch mal überlegt wurde die RS-68 auf regenerative Kühlung ( RS-68B ? ) umzurüsten. Das käme aber fast schon einer (teuren) Neukonstruktion gleich.

@Mods

Eventuell könnte man diesen Thread hier in den bestehenden Thread zum SLS einarbeiten? Die Frage nach den Triebwerken ist imho recht interessant und könnte dann auch zukünftig von interessierten Lesern im entsprechenden Thread beim stöbern gefunden werden.
Raumcon-Realist

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: Space Launch System (SLS) - Planung und Processing
« Antwort #939 am: 23. Juli 2015, 09:12:20 »
Mach ich, ich verschiebe das "rüber".
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Offline proton01

  • *****
  • 1950
Re: Space Launch System (SLS) - Planung und Processing
« Antwort #940 am: 23. Juli 2015, 09:14:08 »
Anders gesagt: Die Hitze von den Feststoffboostern brät dir die ablative Düse von den RS-68ern weg, die ursprünglich das Triebwerk im Betrieb kühlen sollte.

Das war schon ein Riesenproblem während der Entwicklung der Ares V, weswegen man da irgendwann zu überlegen begonnen hat, doch wieder zu den RS-25ern zurückzukehren. Die haben nämlich den Vorteil, dass sie regenerativ (also durch Treibstoff, der durch Kanäle in der Düse fließt) gekühlt werden und der Hitze der Feststoffbooster widerstehen können.

Die RS-68 Düse kühlt nicht das Triebwerk im Betrieb, sondern das ablative Material schmilzt so langsam im Betrieb weg, daß bius zum Schluss genügend Wandstärke vorhanden ist um die Verbrennungsgase gezielt zu entspannen, das erzeugt nämlich den Schub. Wenn die Düse allerdings durch die Hitze der Booster auch von außen abschmelzen würde, dann funktioniert das so natürlich nicht mehr.

Beim SSME/RS-25 ist die Düse Wasserstoff-gekühlt. Damit kann prinzipiell auch ein zusätzlicher Wärmestrom von den Boostern von außen gekühlt werden, allerdings muss geprüft werden, ob dadurch die Aufheizung des Kühlmittels nicht zu weit ansteigt, dafür wären nämlich die Kühlkanäle nicht ausgelegt. Wenn der H2 wärmer wird sinkt seine Dichte, dann wird der Volumenstrom größer und muss immer noch mit Unterschall durch die Kanäle passen.

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: Space Launch System (SLS) - Planung und Processing
« Antwort #941 am: 23. Juli 2015, 09:37:59 »
Fragen zu den Triebwerken hier zusammengeführt.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

*

Offline m.hecht

  • Raumcon Administrator
  • *****
  • 3343
    • Werbeluchs
Re: Space Launch System (SLS) - Planung und Processing
« Antwort #942 am: 23. Juli 2015, 09:53:58 »
Damit kann prinzipiell auch ein zusätzlicher Wärmestrom von den Boostern von außen gekühlt werden, allerdings muss geprüft werden, ob dadurch die Aufheizung des Kühlmittels nicht zu weit ansteigt, dafür wären nämlich die Kühlkanäle nicht ausgelegt.

Das Shuttle hatte ja auch die (fast) gleichen Feststoffbooster. Die Kühlkanäle das RS-25 sind also dafür ausgelegt und dass sie der Hitze der Booster wiederstehen können, haben sie bei all den Shuttle-Starts bereits bewiesen.

Einzig die etwas längere Brennzeit der Fünfsegment-Booster und die andere Anordnung am SLS muss berücksichtigt werden.

Mane

tobi

  • Gast
Re: Space Launch System (SLS) - Planung und Processing
« Antwort #943 am: 23. Juli 2015, 09:58:22 »
Tja ist es nicht positiv, dass es die Amerikaner auch schaffen mal ein Testvideo aus ihrem Testzentrum zu veröffentlichen? :D

*

Offline Klakow

  • *****
  • 6759
Re: Space Launch System (SLS) - Planung und Processing
« Antwort #944 am: 23. Juli 2015, 10:49:56 »
Ich hoffe wir sehen dieses Jahr noch ein Video eines anderen Triebwerks vom selben Gelände.

*

Offline Zenit

  • *****
  • 974
Re: Space Launch System (SLS) - Planung und Processing
« Antwort #945 am: 23. Juli 2015, 13:20:06 »
Tja ist es nicht positiv, dass es die Amerikaner auch schaffen mal ein Testvideo aus ihrem Testzentrum zu veröffentlichen? :D

Bis jetzt sogar von jeder Testzündung in voller Länge... :)

-------
Ein paar neue Bilder von der Fertigung der Tankdome in der MAF:
Zuerst werden die einzelnen Paneele angeliefert. Die wurden quasi vor meiner Haustür  8) von MT Aerospace in Augsburg vorher hergestellt.


Danach werden die Paneele in das Gore Weld Tool "eingespannt". Die Schweißmaschine schweißt mithilfe von Rührreibschweißen die einzelnen Paneele senkrecht aneinander.


Dieser Dom wird dann in das Circumferential Weld Tool transferiert. Dort wird die "Deckkappe" aufgesetzt und mit einer umlaufenden Schweißnaht mit dem eigentlichen Dom verbunden.


Mittlerweile ist die gesamte Hardware für den ersten Wasserstofftank hergestellt. Jetzt sollte nur bald das Vertical Assembly Center in der MAF wieder repariert sein, wo die einzelnen Elemente dann zu einem Tank zusammengeschweißt werden sollen ...

Gruß
Martin
http://www.raumfahrer.net/raumfahrt/exploration/home.shtml

Avatar von sp-studio.de

Genießt den Kapitalismus, der Kommunismus wird fürchterlich! -frei nach K.-R. Röhl

McFire

  • Gast
Re: Space Launch System (SLS) - Planung und Processing
« Antwort #946 am: 23. Juli 2015, 13:39:31 »
@m.hecht
Zitat
Das Shuttle hatte ja auch die (fast) gleichen Feststoffbooster. Die Kühlkanäle das RS-25 sind also dafür ausgelegt und dass sie der Hitze der Booster wiederstehen können, haben sie bei all den Shuttle-Starts bereits bewiesen.
Aber da waren ja die RS25 auch nicht zwischen den Boostern, sondern ein Stück weg...

*

Offline m.hecht

  • Raumcon Administrator
  • *****
  • 3343
    • Werbeluchs
Re: Space Launch System (SLS) - Planung und Processing
« Antwort #947 am: 23. Juli 2015, 14:11:39 »
Aber da waren ja die RS25 auch nicht zwischen den Boostern, sondern ein Stück weg...

Stimmt schon, ja.

Ich hab mir dazu gerade einige SLS Bilder (computergeneriert) angesehen. Wie weit die RS-25 überstehen, wird sehr unterschiedlich dargestellt.

Wenns so gebaut wird wie hier, bekommen die RS-25 sicher um einiges mehr Wärme von den Boostern ab wie beim Shuttle:




Wobei die RS-25 auf diesem Bild (kommt von der Nasa-Webseite) so gut wie gar nicht überstehen. Hier dürfte die direkte Strahlungswärme bei weitem nicht so hoch sein wie beim ersten Bild:



Mane

*

Offline blackman

  • *****
  • 1231
Re: Space Launch System (SLS) - Planung und Processing
« Antwort #948 am: 23. Juli 2015, 14:16:51 »
Ist doch eh eine veraltete Grafik? Inzwischen sollen ja 5 statt nur 4 Triebwerke eingebaut werden? Also noch mehr Wärme.

McFire

  • Gast
Re: Space Launch System (SLS) - Planung und Processing
« Antwort #949 am: 23. Juli 2015, 14:17:39 »
Ja, das obere Bild scheint mir auch sehr "seltsam". Noch nicht mal ein Küchentischbastler würde das so machen, wenn er auch nur das Boosterfeuer bei einem einzigen Start gesehen hat....