Mond

  • 580 Antworten
  • 234863 Aufrufe

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Mond
« Antwort #25 am: 23. Dezember 2007, 08:14:06 »
Moin,

sehr eindrucksvolle Aufnahme: Mars und Mond



Jerry

*

Offline fl67

  • *****
  • 2569
Re: Mond
« Antwort #26 am: 24. Dezember 2007, 01:33:13 »
Heute früh bedeckt der Mond den Mars, von Nord- und Ost-Deutschland aus gesehen.
Je nach Standort unterschiedlich lange,  für Hamburg ca. von 4:39 Uhr bis 5:09 Uhr.

In Süddeutschland steht der Mond zu hoch und schrammt knapp am Mars vorbei.  ;)

Frank

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Mond
« Antwort #27 am: 15. Februar 2008, 11:22:51 »
Moin,

langsam aber sicher nähern wir uns dem 21. Februar 2008, dem Datum, wo wir mal wieder über Deutschland eine totale Mondfinsternis sehen können, falls es der Himmel zulässt.

Hier der Zeitablauf:

Eintritt in den Halbschatten: 1.35 Uhr
Eintritt in den Kernschatten: 2.13 Uhr
Maximum: 4.26 Uhr
Austritt aus dem Kernschatten: 6.07 Uhr
Austritt aus dem Halbschatten: 7.16 Uhr

Die Zeiten sind für ein Mittel angegeben und verschieben sich deshalb geringfügig zum persönlichen Beobachterplatz.

Allzeit gute Sicht und immer einen klaren Kopf,

Spechtler Jerry  

« Letzte Änderung: 19. Februar 2008, 10:48:31 von H.J.Kemm »

Corsar

  • Gast
Re: Mond
« Antwort #28 am: 15. Februar 2008, 16:39:35 »
Bonjour, wir wollen die Mondfinsternis vom Col de la Schlucht, ca. 1.100 m hoch, ansehen und 2 Leute haben auch Teleskope und Cameras dabei. Hoffentlich hält das Wetter. Jac

Alfatom

  • Gast
Re: Mond
« Antwort #29 am: 17. Februar 2008, 08:52:39 »


Mond um 16:01 [Blue Moon]

Gruß
Tom
« Letzte Änderung: 17. Februar 2008, 11:06:01 von H.J.Kemm »

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Mond
« Antwort #30 am: 17. Februar 2008, 11:07:00 »
Moin Tom,

ich habe die Größe ds Bildes geändert.

Was meinst Du mit *Blue Moon*?

Jerry

moritz

  • Gast
Re: Mond
« Antwort #31 am: 17. Februar 2008, 14:04:07 »
da gab's mal nen interessanten Artikel über Blue Moon in der AH..
Ich such noch...
ich schreib wenn ich was hab.

moritz

moritz

  • Gast
Re: Mond
« Antwort #32 am: 17. Februar 2008, 14:24:38 »
so gefunden 8-)

Blue Moon:

Also vorab, man nennt ihn nicht so wegen seiner Farbe. 12 mal gibt es den Vollmond pro Jahr. Er hat eine Periode von 29,53 Tagen.
ganz selten gibt es den ersten Vollmond bereits in den ersten Januartagen. In diesem fall gibt es Ende Januar noch einmal einen Vollmond. das ist der 13. Vollmond im Jahr. dann gibt's in einem Monat gleich 2 Vollmonde.
Ein jahrbuch aus America benannte die Monde noch nach den alten Vollmondnamen. "Eimond", "Milchmond" und "Heumond" hießen die usw.(ein Monat-ein Vollmond-ein Vollmondname) Wenn es dann einmal in einem Monat 2 Vollmonde gibt verschieben sich diese alten Namen. Der "Mond nach Weihnavhten" wäre dann z.B vor "Weihnachten". Daher hat das amerikanische Jahrbuch den dritten Vollmond in einer jahreszeit (in der es ja dann 4 geben muss (2 in einem Monat)) "Blue Moon" genannt, damit die alten Namen wieder stimmen.

Derr ganze Artikel ist in der AH 6/2007.

Aber vielleicht meint Tom ja auch wirklich nur die Farbe....

moritz
« Letzte Änderung: 17. Februar 2008, 14:26:14 von moritz »

Re: Mond
« Antwort #33 am: 17. Februar 2008, 15:13:23 »
Mahlzeit!


Schön informatives Bild der totalen Mondfinsternis am 21. 2. 2008:

Bildquelle
Die Zeiten sind MEZ. Je nach Beobachtungsstandort sind geringe Abweichungen möglich.

Hier kann man ablesen wo die Finsternis beobachtet werden kann:

Bildquelle

Daumen drücken für klare Sicht!

Live-Bilder mit hoher Auflösung soll es dann auch hier geben:
http://[u]http://www.mondfinsternis.net/live.htm[/u]
http://[u]http://www.astronation.eu/index.php[/u]

Auch für Laien sehr verständliche Darstellung der Entstehung einer Mondfinsternis mit vielen guten Bildern:
http://[u]http://www.goruma.de/Wissen/Naturwissenschaft/Astronomie/mondfinsternis.html[/u]

Lexikon der Fachbegriffe zur Mondfinsternis:
http://[u]http://www.mondfinsternis.net/lexikon.htm[/u]


Gruß
Peter

Alfatom

  • Gast
Re: Mond
« Antwort #34 am: 18. Februar 2008, 22:30:27 »
Hallo

Danke für die Aufklärung!! sorry .. bin ehrlich nur auf die Farbe gegangen...
Hab da jetzt was frisch aus der Cam..


Re: Mond
« Antwort #35 am: 18. Februar 2008, 23:31:31 »
(Mäkelmodus AN) Also sorry wenn ich da jetzt am mäkeln bin..... :-/
Aber das mit dem Blue Moon hatten wir schon letztes Jahr am 30.06.,is nur 2 klitzekleine Seiten weiter vorn zu begutachten....da wurde der Name eigentlich schon ganz toll beschrieben.
Is ja nicht so das dieser Thread aus 298 Seiten besteht.....  8-) (Mäkelmodus AUS)

Zur kommenden MoFi hab ich so meine Sorgen was das Wetter betrifft.... :-?
Nachdem wir ja nun fast 2 Wochen am Stück die klarsten Nächte hatten soll es wohl grad am 21. eher bewölkt sein....wär ja mal wieder typisch.... :(
Falls das Wetter mitspielt werde ich bei der Arbeit (hab grad Nachtschicht) immer mal wieder ein Foto davon machen....leider ohne Teleskop,das kann ich aus verständlichen Gründen nicht mit zur Arbeit nehmen.... ;D

Grüßle,Andi
Quelle: Falls nicht anders angegeben NASA oder NASA-TV
Alle Infos zu den aktuellen Shuttle-Missionen gibts hier!

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Mond
« Antwort #36 am: 19. Februar 2008, 00:05:02 »
Moin Andi,

zum *Blue Moon*. Hatte mich auch gewundert, dass überall gesucht wird, nur nicht in unserem Forum, schon garnicht im entsprechenden Thead.

Zur Mofi. Man sagt: wenn man ganz brav ist, dann erfüllen sich die Wünsche!

Ich bin´s z.Z.  ( ) und hoffe, dass sich mein Wunsch erfüllt, nämlich, dass ich die Mofi so richtig geniessen kann.

Man sagt aber auch: erstens kommt es anders, zweitens als man denkt!

Somit allzeit gute Sicht und immer einen klaren Kopf, Jerry

*

Offline Mary

  • *****
  • 1323
Re: Mond
« Antwort #37 am: 19. Februar 2008, 14:45:40 »
Hallo,
vielleicht wird das wieder so ein Versteckspiel wie letztes Jahr, da war das Wetter auch grauslich, aber man hat trotzdem die Finsternis die meiste Zeit durch Wolkenlücken beobachten können.

Übrigens, besonders interessant wird die Sache dadurch, dass der Mond Donnerstag Früh sehr nahe (gegen 5 Uhr 4,5° entfernt) an Saturn steht - wenn das Wetter doch mitspielt, gelingt ja jemandem von uns vielleicht ein Foto vom rötlichen Mond im Löwen neben Saturn ;)

Mary

*

Offline Raffi

  • Raumcontref­f 2023
  • *
  • 2373
Re: Mond
« Antwort #38 am: 19. Februar 2008, 17:28:44 »
Das Wetter wird wie zu jeder Finsternis beschissen sein. Ausgerechnet in der entscheidenden Nacht müssen Wolken aufziehen. (ähnlich wie am 6.9.06)
Das ist dieses Wolkenband aus Spanien, das vorhat, unsere MoFi zu verderben. Hoffentlich lösen sich die meisten Wolken über Frankreich auf, so dass für Deutschland gutes Wetter ist. Weiß jemand, wie wahrscheinlich es ist, dass sich diese eben genannten Wolken auflösen oder abregnen, bevor sie zu uns kommen?
« Letzte Änderung: 19. Februar 2008, 17:33:04 von Raffi »
Der Regensburg-Nürnberger Raumcon Stammtisch findet regelmäßig, mal in Regensburg, mal in Nürnberg statt.

moritz

  • Gast
Re: Mond
« Antwort #39 am: 20. Februar 2008, 09:52:11 »
Hier gibt's ein Video von der NASA zur Mondfinsterniss.
>Klick<

gruß,
moritz

Re: Mond
« Antwort #40 am: 20. Februar 2008, 19:49:37 »
5 tage sonne, genau heute abend setzen die wolken ein..

na toll, bis zur nächsten totalen dauerts wieder bis 2011 -.-
42/13,37 ≈ Pi

Alfatom

  • Gast
Re: Mond
« Antwort #41 am: 20. Februar 2008, 19:51:17 »
bei mir ist es noch einigermaßen Klar :o

moritz

  • Gast
Re: Mond
« Antwort #42 am: 20. Februar 2008, 20:10:44 »
bei mir ist auch noch klar, aber was sagt der Wetterbericht?
Richtig: Regen.

Aber woanders schaut's auch nicht so rosig aus:
>Klick<

Re: Mond
« Antwort #43 am: 20. Februar 2008, 20:18:09 »
genau, ich wohn zum glück in bayern - niederbayern, also im zentrum des tiefs  ::)
42/13,37 ≈ Pi

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Mond
« Antwort #44 am: 20. Februar 2008, 23:25:22 »
Moin,

wollte nur sagen: der Mondschein scheint so schön!

Zumindest hier über Langenhagen. Hoffentlich bleibt es auch so.

Allzeit gute Sicht und immer einen Klaren! (Sorry, ich meinte natürlich *klaren Kopf*!)

Jerry
« Letzte Änderung: 21. Februar 2008, 00:51:55 von H.J.Kemm »

Re: Mond
« Antwort #45 am: 21. Februar 2008, 00:29:10 »
Zitat
Moin,

wollte nur sagen: der Mondschein scheint so schön!

Zumindest hier in über Langenhagen. Hoffentlich bleibt es auch so.

Allzeit gute Sicht und immer einen Klaren!

Jerry
Danke für den Tipp mit dem Klaren!
Ich drücke allen mit guter Sicht die Daumen, daß es auch so bleibt. Hier in Ostthüringen ist es leider bedeckt mit leichtem Regen. Nichtmal eine ganz klitzekleine Wolkenlücke...
 >:(

Apropos totale Mondfinsternis: Vom Mond aus gesehen ist es ja eine totale Sonnenfinsternis. Und diese Totalität dauert ja im Gegensatz zur Sonnenfinsternis auf der Erde enorm lang. Mal abgesehen davon würde mich interessieren ob es bekannt ist was man da vom Mond aus sehen könnte. Also die Erde als schwarze Scheibe mit rotem Rand ist klar. Aber wie sieht es mit der Sonnenkorona aus? Ist sie auch sichtbar oder ist dazu die Erde (der rote Ring) noch zu hell? Wäre eventuell auch noch etwas bisher unbekanntes zu sehen? Ich meine etwas um die Erde herum, daß man nur sehen kann wenn sie eben ganz dunkel ist.
---
Die letzte Frage ziehe ich zurück. Wenn man etwas unbekanntes hätte sehen können wäre es ja nicht mehr unbekannt und wäre durch alle Massenmedien gegangen. Oder? Sowas blödes kann nur der Erfinder der blöden Fragen schreiben: Alswieich.

Gibt es eigentlich Bilder von so einer Sonnenfinsternis? Mir ist natürlich klar, daß sich z. B. die ISS mehrmals am Tag im Kernschatten der Erde befindet und somit eine totale Sonnenfinsternis erlebt. Aber sie ist auch zu nah an der Erde um z. B. die Korona der Sonne sehen zu können. Also sowas aus der Sicht des Mondes würde mich interessieren. Gab es schonmal so ein Experiment auf dem Mond oder ist eventuell eines geplant? Weiß das zufällig jemand?


Gruß
Peter

Re: Mond
« Antwort #46 am: 21. Februar 2008, 01:56:21 »
Aktueller Himmel über Stuttgart:

Wolken, Wolken, Wolken....... :'(

Keine Chance einer Wolkenlücke. :-/
Ich hoffe ihr habt mehr Glück und beglückt uns dann dafür mit schönen Bildern. ;)

Grüßle,Andi
Quelle: Falls nicht anders angegeben NASA oder NASA-TV
Alle Infos zu den aktuellen Shuttle-Missionen gibts hier!

Alfatom

  • Gast
Re: Mond
« Antwort #47 am: 21. Februar 2008, 04:02:52 »
Es sind zwischendurch ein paar Wolkenlücken...

Gruß
Tom

Re: Mond
« Antwort #48 am: 21. Februar 2008, 06:55:27 »
Zitat

Mal abgesehen davon würde mich interessieren ob es bekannt ist was man da vom Mond aus sehen könnte. Also die Erde als schwarze Scheibe mit rotem Rand ist klar. Aber wie sieht es mit der Sonnenkorona aus? Ist sie auch sichtbar oder ist dazu die Erde (der rote Ring) noch zu hell?

Guten Morgen Peter,

die Frage ist, ob man die Korona überhaupt sieht. Bei einer SoFi auf der Erde habe wir ja das Glück, dass der Mond "fast" so groß ist wie die Sonne, so dass man wirklich einen Ring um ihn herum sehen kann. Wenn jetzt eine SoFi auf dem Mond stattfindet, sind wir (Erde-Mond-System) gleich weit von der Sonne entfernt. Die Erde ist aber deutlich größer vom Mond aus gesehen, verdeckt also auch deutlich mehr von der Sonne. Eine Ring dürfte man demnach also nicht sehen können.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Alfatom

  • Gast
Re: Mond
« Antwort #49 am: 21. Februar 2008, 17:08:54 »
Hallo

Weil ich hir noch keine Fotos von der MoFi gesehen habe. Stell ich meine hir rein!!
Ich hoffe es gefällt!!

Gruß
Tom (aus Tirol)