Verlinkte Ereignisse

  • 23:46 MEZ - X-37B OTV-2 auf Atlas 501: 05. März 2011

X-37B OTV-2 (USA 226) auf Atlas V 501 AV-026 vom LC-41 CC

  • 172 Antworten
  • 68209 Aufrufe
Re: X-37B OTV-2 (USA 226) auf Atlas V 501 AV-026 vom LC-41 CC
« Antwort #100 am: 24. Mai 2012, 09:14:12 »
Die Bahn von OTV-2 ist doch typisch für einen Aufklärungssatelliten, oder? Vielleicht macht dieses X-37B also wirklich genau das. Die Nutzlast soll so um die 250 kg betragen. Ist das eigentlich wohl mehr oder weniger als die Nutzlast eines klassischen Aufklärungssatelliten? Die wiegen ja durchaus mehrere Tonnen, aber Kommunikation, Antrieb inkl. Treibstoff und Stromversorgung gehören bei einer X-37B sicherlich nicht zur Nutzlast. Also könnte das schon hinkommen.

Nunja, ein Aufklärungssatellit wiegt nur ein paar Tonnen mehr ;)
Ich tippe ehr, dass die X37 vielleicht verwendet wird, um Wartungsarbeiten an teuren Satelliten auszuführen?

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: X-37B OTV-2 (USA 226) auf Atlas V 501 AV-026 vom LC-41 CC
« Antwort #101 am: 24. Mai 2012, 09:23:59 »
Guten Morgen,

Wartung funktioniert nicht. Weder die Satelliten noch die X-37 sind für so etwas ausgelegt. Da gibt es auch keine Nachfrage. Der Aufwand ist zu hoch. Satelliten arbeiten ihre Lebenszeit ab und gehen irgendwann außer Dienst. Dann geht ihr (modernisierter) Nachfolger in Dienst.
An die Innereien, ihre Ausrüstung und Systeme, kommt man nicht ran. Das, was auf der Erde in langsamen Arbeiten, in klimatisierten Reinräumen und mit viel Sorgfalt gemacht wird, kann ein Roboter im All nicht. So flexibel wie ein Wartungsarbeiter am Boden ist er nicht. Ein Unterschied ist, wenn der Satellit auf Wartung ausgelegt wurde (sihe Hubble). Aber selbst dann ist der Aufwand so hoch, dass man besser was Neues/Modernes starten würde.
Außerdem ist jedes Objekt da oben aus Gründen der Bahnmechanik an seine Orbitebene (Lage des aufsteigenden Knotens und Inklination) gebunden und kann sie nur schwer (mit sehr viel Treibstoffaufwand) verlassen. Eine X-37 könnte also nur Satelliten auf unterschiedlichen Höhen, aber in ihrer Orbitebene anfliegen. Alles "links und rechts" daneben ist nicht erreichbar.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Offline Ruhri

  • *****
  • 4042
Re: X-37B OTV-2 (USA 226) auf Atlas V 501 AV-026 vom LC-41 CC
« Antwort #102 am: 24. Mai 2012, 12:22:23 »
Nunja, ein Aufklärungssatellit wiegt nur ein paar Tonnen mehr ;)

Gleich einige Tonnen mehr als eine X-37B? Das käme dann auf den zum Vergleich herangezogenen Satelliten an, denn die X-37B hat auch schon eine Startmasse von knapp 5 Tonnen. Das ist durchaus etwas schwerer als etwa der französische Helios 2B, auch wenn die amerikanischen Keyholes mit möglicherweise 18 Tonnen Startmasse natürlich in einer anderen Gewichtsklasse antreten. Die deutschen SAR-Lupe-Satelliten wiegen dagegen sogar unter einer Tonne.

Wir müssen letztlich schauen, wieviel der verbauten Technik für die Durchführung der Flugoperationen notwendig ist, und wieviel für die eigentlichen Aufklärungsoperationen. Zu bedenken wäre auch, welcher Art diese Aufklärung wäre. Für ein optisches System reicht die Nutzlast einer X-37B vermutlich nicht aus, aber ein SAR-Radar könnte an Bord sein. Oder lauscht OTV-2 vielleicht im Funkwellenbereich?

*

Offline vostei

  • *****
  • 864
Re: X-37B OTV-2 (USA 226) auf Atlas V 501 AV-026 vom LC-41 CC
« Antwort #103 am: 24. Mai 2012, 12:42:08 »
Ich denke mal die testen Teil-Systeme auf ihre Alltauglichkeit. Sensoren für alle möglichen Spektren, evtl. Werkstoffe usw.
Lieber fünf vor Zwölf, als keins nach Eins

Re: X-37B OTV-2 (USA 226) auf Atlas V 501 AV-026 vom LC-41 CC
« Antwort #104 am: 24. Mai 2012, 14:02:53 »
Aber wie gesagt, ich kann mir nicht vorstellen, dass ein teurer, wiederverwendbarer Orbiter als Spionagesatellit genutzt wird.

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: X-37B OTV-2 (USA 226) auf Atlas V 501 AV-026 vom LC-41 CC
« Antwort #105 am: 24. Mai 2012, 14:08:50 »
Aber durchaus als Test-Einrichtung für sog. "on-orbit-verification". Neue Technologien müssen sich in der Raumfahrt normalerweise "beweisen", bevor sie auf "echte" Mission gehen. Bisher macht man das mit kleinen Technologiesatelliten mit begrenzter Funktionalität und Lebensdauer. Mit so einem kleinen Shuttle könnte man das ebenso gut und die Systeme wieder zur Erde zurückführen.
Aber, ob das wirklich weniger Aufwand und billiger wäre, als bei den kleinen Satelliten zu bleiben? ...
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

websquid

  • Gast
Re: X-37B OTV-2 (USA 226) auf Atlas V 501 AV-026 vom LC-41 CC
« Antwort #106 am: 24. Mai 2012, 14:16:12 »
Man hat aber zusätzlich die Möglichkeit, die Technik nach dem Einsatz genau zu untersuchen. Damit hätte man im Vergleich zum Testsatelliten einen Mehrwert.

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: X-37B OTV-2 (USA 226) auf Atlas V 501 AV-026 vom LC-41 CC
« Antwort #107 am: 24. Mai 2012, 14:21:59 »
Ja, der Sinn hängt dann aber eng mit den getesteten Technologie zusammen. Diese müssten sich quasi unter Orbitbedingungen und im Betrieb verändern. Das könnten Materialien sein, oder Laseroptiken, oder ... es gibt bestimmt Einiges, aber nicht alles, das man wieder untersuchen müsste.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Flint

  • Gast
Re: X-37B OTV-2 (USA 226) auf Atlas V 501 AV-026 vom LC-41 CC
« Antwort #108 am: 24. Mai 2012, 16:32:26 »
Wäre schon interessant für was die X-37 gut ist. Immerhin ist das Ding nun schon 14 Monate da oben.

Ich habe soeben bei NSF im Forum mal gesucht und über die X-37 OTV-2 nicht einmal einen Thread gefunden... Herrscht da Zensur?

Und zu guter letzt, falls mal jemandem langweilig ist: https://de.wikipedia.org/wiki/Boeing_X-37 <-- einige kleinere Aktualisierungen  ;) 8)

tobi

  • Gast
Re: X-37B OTV-2 (USA 226) auf Atlas V 501 AV-026 vom LC-41 CC
« Antwort #109 am: 30. Mai 2012, 21:27:27 »

tobi

  • Gast
Re: X-37B OTV-2 (USA 226) auf Atlas V 501 AV-026 vom LC-41 CC
« Antwort #110 am: 30. Mai 2012, 21:31:01 »
Wo ichs gerade sehe: die Schutzanzüge auf dem Bild auf SFN zeigen eindeutig, dass die X37b ein hypergoles Bahn- & Lageregelungsystem verwendet und nicht etwas Kerosin/Wasserstoffperoxid wie wohl mal angedacht.

*

Offline STS-125

  • *****
  • 3318
Re: X-37B OTV-2 (USA 226) auf Atlas V 501 AV-026 vom LC-41 CC
« Antwort #111 am: 30. Mai 2012, 21:37:57 »
Die Landung steht bald bevor:
http://www.spaceflightnow.com/atlas/av026/preland/

Das wird aber auch langsam Zeit...

Gruß, Simon

klausd

  • Gast
Re: X-37B OTV-2 (USA 226) auf Atlas V 501 AV-026 vom LC-41 CC
« Antwort #112 am: 30. Mai 2012, 21:40:01 »
Schade das es keine Live Übertragung der Landung gibt  :'( Vielleicht gibts ja wenigstens wieder ein kleines Video, wo man wenigstens etwas sieht.

Gruß, Klaus

*

Offline Olli

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 3046
    • Raumfahrer Net
Re: X-37B OTV-2 (USA 226) auf Atlas V 501 AV-026 vom LC-41 CC
« Antwort #113 am: 30. Mai 2012, 21:45:28 »
Die Landung steht bald bevor:
http://www.spaceflightnow.com/atlas/av026/preland/

Das wird aber auch langsam Zeit...

Was hat das Ding die ganze Zeit da oben gemacht? Seit dem Start sind immerhin 15 Monate vergangen... einfach nur im Orbits werden sie wohl nicht gewesen sein.
Einmal mitfliegen - was gäb' es Schöneres? Nichts!

Offline Ruhri

  • *****
  • 4042
Re: X-37B OTV-2 (USA 226) auf Atlas V 501 AV-026 vom LC-41 CC
« Antwort #114 am: 30. Mai 2012, 23:14:50 »
Die Air Force wird es uns sicherlich erzählen - in dreißig Jahren oder so.

Eines ist aber sehr wahrscheinlich: Es ist nicht um Flugmanöver gegangen, denn dann wäre der Treibstoff früher zu Ende gegangen und man wäre nicht so lange im Orbit geblieben.

Eine andere gute Frage: Glaubt ihr, dass es eine Nachfolgemission geben wird?

Re: X-37B OTV-2 (USA 226) auf Atlas V 501 AV-026 vom LC-41 CC
« Antwort #115 am: 30. Mai 2012, 23:17:46 »
Hi,

jupp, die nächste Mission ist für den Herbst (Oktober-November) geplannt: "X-37B OTV-3"

Offline Ruhri

  • *****
  • 4042
Re: X-37B OTV-2 (USA 226) auf Atlas V 501 AV-026 vom LC-41 CC
« Antwort #116 am: 30. Mai 2012, 23:23:56 »
OTV-3? Ist das die Missionsbezeichnung und wird von der X-37B geflogen, die schon einmal im Orbit war, oder hat die Air Force noch ein drittes Shuttle?

Re: X-37B OTV-2 (USA 226) auf Atlas V 501 AV-026 vom LC-41 CC
« Antwort #117 am: 30. Mai 2012, 23:46:32 »
Ja ist eine Missionsbezeichnung und die haben ein drittes Shuttle, oder die verwenden das Shuttle von der OTV-1 Mission. (was eher wahrscheinlicher ist, denk ich mal) genauere Infos gibt es wohl kurz vor dem Start im Herbst.

Weitere Daten z.b. hier: http://space.skyrocket.de/doc_sdat/x-37.htm

*

Offline Nitro

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6816
Re: X-37B OTV-2 (USA 226) auf Atlas V 501 AV-026 vom LC-41 CC
« Antwort #118 am: 31. Mai 2012, 09:01:30 »
OTV-3? Ist das die Missionsbezeichnung und wird von der X-37B geflogen, die schon einmal im Orbit war, oder hat die Air Force noch ein drittes Shuttle?

Die Mission wird sicherlich nicht OTV-3 heißen. Es gibt ja nur zwei X-37B. Man wird Ende dieses Jahres wieder das Shuttle von OTV-1 verwenden. Es geht diesmal also auch darum zu testen wie sich eine schon einmal geflogene X-37B im Orbit verhält.
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

*

Offline KSC

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 7812
Re: X-37B OTV-2 (USA 226) auf Atlas V 501 AV-026 vom LC-41 CC
« Antwort #119 am: 31. Mai 2012, 09:21:10 »
Was hat das Ding die ganze Zeit da oben gemacht? Seit dem Start sind immerhin 15 Monate vergangen... einfach nur im Orbits werden sie wohl nicht gewesen sein.
Na mit großer Wahrscheinlichkeit haben sie etwas Reconnaissance betreiben. Ob sie da nur getestet haben, oder ob das schon eine richtige Mission war? Wer weiß...
Aber man kann mit Sicherheit davon ausgehen, dass sie ein paar exquisite Optische Geräte dabei hatten. Mit großer Sicherheit hat man auch getestet, wie Bahnmanöver die Nutzlast beeinflussen.

Gruß,
KSC

Re: X-37B OTV-2 (USA 226) auf Atlas V 501 AV-026 vom LC-41 CC
« Antwort #120 am: 31. Mai 2012, 15:48:52 »
Nitro wetten wir um ein Kaffe das der nächste Flug OTV-3 heißt? :) vieleicht auch anderst aber auf keinen Fall OTV-1

*

Offline Nitro

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6816
Re: X-37B OTV-2 (USA 226) auf Atlas V 501 AV-026 vom LC-41 CC
« Antwort #121 am: 31. Mai 2012, 16:06:57 »
Nitro wetten wir um ein Kaffe das der nächste Flug OTV-3 heißt? :) vieleicht auch anderst aber auf keinen Fall OTV-1

OTV steht für Orbital Test Vehicle und beschreibt damit welches der beiden Shuttles bei der Mission zum Einsatz kommt und nicht die Mission selbst. Ich tippe auf OTV-1 Flight 2 (oder Mission 2) ;)

Wobei die Mission bei Wiki wirklich als OTV-3 gelistet wird, aber ob das wirklich der offizielle Name ist?
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

*

Offline MX87

  • *****
  • 1780
Re: X-37B OTV-2 (USA 226) auf Atlas V 501 AV-026 vom LC-41 CC
« Antwort #122 am: 31. Mai 2012, 22:40:56 »
Ist schon eigentlich der Wahnsinn. Da fliegt die USAF mit einem kleinen unbemannten Shuttle bald schon zum dritten mal und keiner hat eine Ahnung wieso. Bleibt die Frage welchen Vorteil die X-37B im Vergleich zu den üblichen Spionagesatelliten bieten, schliesslich dürfte der X-37B-Einsatz in Relation dazu höher sein (ein Satellit hat ja eine längere Lebensdauer).
"Whoopie! Man, that may have been a small one for Neil, but that's a long one for me."

Offline Ruhri

  • *****
  • 4042
Re: X-37B OTV-2 (USA 226) auf Atlas V 501 AV-026 vom LC-41 CC
« Antwort #123 am: 31. Mai 2012, 22:53:54 »
Ich hätte da so eine Idee: Man könnte relativ bedenkenlos Manöver fliegen, um spezielle Gebiete besser beobachten zu können. Bei einem normalen Satelliten macht man das ja deshalb ungerne, weil man sich mit vielen Manövern schneller dem Zeitpunkt, wo der teure Satellit, also Bus plus Aufklärungsnutzlast, nur noch Schrott ist. Eine X-37B kann dann einfach landen und neu betankt werden.

Das setzt natürlich voraus, dass die Wiederverwendbarkeit funktioniert und billiger ist als ein Neubau, und die Trägerrakete plus Start müssen ebenfalls bezahlt werden.
« Letzte Änderung: 01. Juni 2012, 19:54:10 von Ruhri »

*

Offline KSC

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 7812
Re: X-37B OTV-2 (USA 226) auf Atlas V 501 AV-026 vom LC-41 CC
« Antwort #124 am: 01. Juni 2012, 08:21:22 »
Richtig, die X-37 ist wesentlich flexibler als ein herkömmlicher Satellit.
Die X-37 kann ja in nicht unerheblichem Ausmaß ihren Orbit ändern, das kann ein Satellit nicht.
Man kann damit auch in gewissem Umfang das eigentliche Ziel der Mission verschleiern. Bei einem Satelliten Start ist ja der Orbit von Anfang an vorgegeben. Aus dem Orbit kann man durchaus Schlüsse ziehen, welche Aufgaben der Satellit hat. Bei einem nicht festgelegten und fast beliebig änderbaren Orbit sind solche Schlüsse nicht möglich, denn man weiß bei Orbitänderungen ja nicht unbedingt, welcher der Orbits denn nun der „Operationelle Orbit“ war.

Ein weiterer Vorteil ist, dass man neues Equipment testen kann ohne einen Satelliten bauen zu müssen. Man kann neue Geräte unter Realbedingungen testen und bekommt sie anschließend wieder zur Analyse in die Hand. Es ist nicht schlecht, wenn man in einen Satelliten Geräte einbauen kann, deren Bauart bereits unter Realbedingungen getestet ist. Das erspart manche unliebsame und teuere Überraschung.
Wobei die Kosten auf diesem Sektor, im Gegensatz zur zivilen Raumfahrt, nicht die absolut dominierende Rolle spielen.

Gruß,
KSC