Planet Erde

  • 646 Antworten
  • 280847 Aufrufe

runner02

  • Gast
Re: Planet Erde
« Antwort #175 am: 21. November 2010, 14:31:34 »
Habe etwas spannendes gefunden,
http://www.ted.com/talks/lang/ger/magnus_larsson_turning_dunes_into_architecture.html

Hier wird vorgeschlagen, ein Bakterium an den Rand der Sahara zu bringen und über Wochen zu ernähren, das aus Sand Sandstein produziern kann.
Damit hätte man einen natürlichen Wall gegen die Ausbreitung der Wüste, die jedes Jahr mehr fruchtbares Land auffrisst.
Früher gab es ja mal eine Aktion, Bäume zu pflanzen, aber die Einheimischen machten sehr schnell Brennholz aus dem Grünen Wall...

Obs hier wirklich reinpasst, weiß ich nicht, aber immerhin ist ja die Fruchtbarkeit der Erde Grundvorraussetzung für die Raumfahrt.
Würde besser in einen Planetologie-Thread passen, wenn wir einen hätten ;)

*

Offline Olli

  • Moderator
  • *****
  • 3063
    • Raumfahrer Net
Re: Planet Erde
« Antwort #176 am: 22. November 2010, 11:03:05 »
Hört sich interessant an. Ich frage mich allerdings, was das Bakterium macht, wenn es eine Stadt erreicht ;)
Einmal mitfliegen - was gäb' es Schöneres? Nichts!

websquid

  • Gast
Re: Planet Erde
« Antwort #177 am: 22. November 2010, 15:57:34 »
Es gibt interessante Aufnahmen vom kürzlich ausgebrochenen Vulkan Merapi in Indonesien. TanDEM-X/TerraSAR-X haben relativ früh während der gemeinsamen Mission ein Digitales Höhenmodell (DEM) erstellt. Jetzt nach dem Ausbruch konnte man ein Vergleichsmodell aufnehmen. Und so sieht das ganze aus:

Die Pfeile rechts markieren die pyroklastischen Ströme des Ausbruchs.

Durch solche präzisen Geländemodelle kann man relativ genau vorhersagen, wo zukünftige Ströme fließen werden, so dass man sich auf solche Ereignisse vorbereiten kann. Bisherige gröbere Modelle erlauben dies nicht in ausreichendem Masse.
Mehr dazu gibts im Missionsblog

mfg websquid

Kreuzberga

  • Gast
Re: Planet Erde
« Antwort #178 am: 22. Dezember 2010, 15:48:25 »
Die ESA hat die bisher genaueste globale Landbedeckungskarte, GlobCover 2009, herausgegeben. Die Karte basiert auf den Daten des MERIS-Instruments des Erdbeobachtungssatelliten ENVISAT aus dem Beobachtungszeitraum Jan-Dez 2009. MERIS ist der mittelauflösende, bildgebende Spektrometer des mit 2,3 Mrd. Euro bisher teuersten Satelliten der ESA.


Credits: ESA - MEDIAS France/Postel (click for larger view)

http://www.esa.int/esaCP/SEM5N3TRJHG_index_1.html

Offline Ruhri

  • *****
  • 4042
Re: Planet Erde
« Antwort #179 am: 23. Dezember 2010, 13:30:02 »
Das Klima auf der Erde verändert sich. Trotz der derzeit üblichen Klage "Wo bleibt denn nun die globale Erwärmung?" ist das herrschende Winterwetter vermutlich sogar das Resultat dieser Erwärmung:

Zitat
Diese Theorie hatte kürzlich Vladimir Petoukhov vom PIK vorgestellt.

Weniger Eisbedeckung über der Barentssee und dem Polarmeer schwächt möglicherweise die westliche Luftströmung und führt stattdessen polare Luft aus dem Norden nach Mitteleuropa.

Quelle: Deutsche müssen sich auf kalte Winter einstellen

Der in den dortigen Kommentaren erwähnte Artikel skizziert freilich ein anderes Bild:

Die kalte Sonne

rm39

  • Gast
Re: Planet Erde
« Antwort #180 am: 23. Dezember 2010, 16:09:41 »
Im DLR-Portal wurde erneut das TerraSAR-X-Bild des Monats veröffentlicht. Diesmal ist es der Nimrod-Gletscher in der Antarktis, welcher erforscht wurde. Mit den Aufnahmen können Erkenntnisse zur Fließgeschwindigkeit des Gletschers ermittelt werden.
TerraSAR-X-Bild des Monats: Eis-Ströme wie aus Metall

Quelle: DLR

rm39

  • Gast
Re: Planet Erde
« Antwort #181 am: 08. Februar 2011, 17:27:38 »
Ein neues TerraSAR-X-Bild des Monats, darauf zu sehen ein sich lösender Eisberg am Königin-Maud-Land mit einer Fläche von 120 Quadratkilometern aufgenommen aus 500 km Höhe. Hier mehr:
Kalbende Eisberge am Königin-Maud-Land

Quelle: DLR

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4293
Re: Planet Erde
« Antwort #182 am: 09. Februar 2011, 16:26:43 »
Hallo,

aktuelle Forschungsergebnisse des Hamburger Max-Planck-Instituts für Meteorologie deuten darauf hin, dass es noch Hoffnung für das arktische Meereis gibt. Dessen seit einigen Jahren zu beobachtender dramatischer Rückgang lässt sich demzufolge noch aufhalten. Mehr dazu auf unserer Portalseite : 
http://www.raumfahrer.net/news/astronomie/09022011155524.shtml 

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8779
Re: Planet Erde
« Antwort #183 am: 10. Februar 2011, 12:10:01 »

Hallo Mirko,

zu Deinen guten Bericht passen auch diese Nachrichten,
die ich diese Tage gelesen habe.

unter den Titel:

Ungewöhnlich niedrige Ausdehnung des aktischen Meereises im Januar 2011

die durch Satellitenaufzeichnung,welche 1979 begann, dokumentiert wurde.
Diese geringe Eisausdehnung wird mit die negative Arktische Oszillation (AO) erklärt, die sich aber Ende Januar in eine positive Modus gewandelt hat.
Den Wissenschaftlern  ist unbekannt, wie lange dieser positive AO  anhält.

Es wird in den Erklärungen vermutet,
dass die nagative AO und der Polarwirbel einen Einfluß auf die Minustemperaturen und starken Schneefälle in Europa und Nordamerika  haben.

In dem Bild ist das lockere Meereis türkisfarben.
Die gelb / rote Linie stellt die durchschnittliche Meereisbedeckung im Januar von 1979 bis 2000 da.


NASA image created by Jesse Allen, using AMSR-E data and sea ice extent contours courtesy of the National Snow and Ice Data Center (NSIDC). Caption by Michon Scott.

in groß:
https://images.raumfahrer.net/up012706.png

Quelle:
http://earthobservatory.nasa.gov/IOTD/view.php?id=49132

http://nsidc.org/arcticseaicenews/2011/020211.html

***

CALIPSO hat am 4.02.2011in der Höhe von 1120 Km. durch das Instrument Lidar diese polare stratospärische Wolken auf genommen.
 

NASA Earth Observatory image by Jesse Allen

Nach Aussage von Mike Pitts, ein atmosphärischer Wissenschaftler bei der NASA Langley Research Center
hat eine  stratosphärische Wolke noch nie die Höhe von 30 Km erreicht.   
Die stratosphärische Wolken werden auch durch den Polaren Wirbel gebildet.

Quelle:
http://earthobservatory.nasa.gov/IOTD/view.php?id=49187

Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

websquid

  • Gast
Re: Planet Erde
« Antwort #184 am: 21. Februar 2011, 20:04:13 »
Bisher hat man angenommen, dass der Erdkern sich pro Jahr um 1° schneller dreht, als der Rest der Erde. Nach neueren Forschungen beträgt diese Superrotation aber nur 0,1-1° pro Million Jahre

http://www.nature.com/ngeo/journal/vaop/ncurrent/full/ngeo1083.html

Schon krass, dass man sich so irren kann bei unserem eigenen Planeten :o

mfg websquid

Re: Planet Erde
« Antwort #185 am: 27. Februar 2011, 10:59:50 »
Das Ergebnis finde ich erstaunlich. Das bedeutet im Umkehrschluss aber auch, daß es durch den Erdkern selbst keinen Verwirbelungseffekt des umgebenden Magmas geben kann. Somit sind die Geothermalen Strömungen (die Konvektion) einziger Motor der Plattentektonik unseres Planeten. Ich vermute aber, daß unser Mond auch einen Einfluss hat. Flüssigkeiten folgen den Gezeiten unseres Planeten. Auch Magma ist flüssig. Die gleiche Gezeitenkraft, die mancherorts das Wasser um 6-10 m steigen läßt, kann durchaus in der Lage sein durch ein hin und herschwappen die Magmakammer eines Vulkans zu füllen. Beim Zurückschwappen kann es sein, daß sich festes Material  in den Strömungskanal setzt und wie ein Ventil ein zurückfließen des Magmas in den Erdmantel verhindert.

Bei Untersuchungen an diversen Vulkanen  (unter anderem am Soufrière Hills {http://de.wikipedia.org/wiki/Soufri%C3%A8re_Hills}) ist man zu dem Schluss gekommen, daß es unter einem Vulkan viele unterschiedlich große Magmakammern geben kann zwischen denen ein reger Austausch von Magma erfolgen kann.  Die Ursachen dafür sind noch nicht ganz klar. Dafür sind die Auswirkungen davon um so klarer.


Quelle :http://www.geonauten.net/?p=559

rm39

  • Gast
Re: Planet Erde
« Antwort #186 am: 06. April 2011, 16:53:31 »
Die Messungen der drei Envisat-Atmosphären-Messinstrumente Sciamachy, MIPAS und GOMOS ergaben eine weitere Reduzierung der Ozonwerte im März über dem euro-atlantischen Sektor der Nordhalbkugel. Hier mehr dazu:
Ozonverlust über der Arktis erreicht Rekordwerte

rm39

  • Gast
Re: Planet Erde
« Antwort #187 am: 08. April 2011, 18:43:30 »
Hier ein neues Satellitenbild der Woche von Envisat. Aufgenommen wurde das Brunt-Eisschelf auf dem Weddell-Meer an der Nordküste von Coatsland in der Antarktis. Mehr dazu:
Satellitenbild der Woche: Brunt-Eisschelf


Credits: ESA

rm39

  • Gast
Re: Planet Erde
« Antwort #188 am: 19. April 2011, 17:09:56 »
Ich glaube hier passt es am besten rein, die NASA blickt zurück auf die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko. Im Zeitraffer sehen wir hier Aufnahmen der MODIS-Instrumente an Bord von den NASA-Satelliten Terra und Aqua vom April 2010 bis April 2011.

NASA Looks Back at Gulf Oil Spill

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8779
Re: Planet Erde
« Antwort #189 am: 21. April 2011, 22:50:57 »

Hallo Zusammen,

Ansicht der Erde von den Satelliten

mit dem unteren Link habe ich mich
für diesen Thread entschieden,
da die Erde von dem jeweiligen Satelliten zu sehen ist.
Einfach auf einen Satelliten klicken,
dann unter dem Feld auf den Button klicken.
Schon ist die Erde aus der Sicht des Satelliten sichtbar.

http://www.fourmilab.ch/earthview/satellite.html

 Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8779
Re: Planet Erde
« Antwort #190 am: 22. April 2011, 22:02:36 »
Hallo Zusammen,

dazu habe ich jetzt einen guten Link,
der die Bahnen der Satelliten um die Erde zeigt.

Man kann verschiedene Einstellungen in der Grafik vornehmen.

Eyes on the Earth 3D
http://climate.jpl.nasa.gov/Eyes/eyes.html

Gertrud

die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

rm39

  • Gast
Re: Planet Erde
« Antwort #191 am: 06. Mai 2011, 21:57:45 »
Mehr Bilder von der Erde stellt die ESA allen Interessierten zur Verfügung.

ESA erweitert ihr Angebot an Erdbeobachtungsbildern


Credits: ESA

rm39

  • Gast
Re: Planet Erde
« Antwort #192 am: 14. Mai 2011, 21:52:15 »
Hier das Satellitenbild der Woche, aufgenommen von Envisat. Es zeigt Großbritannien und Nordirland, wo es in diesem Frühjahr ungewöhnlich trocken war.

Satellitenbild der Woche: Rekordtrockenheit


Credits: ESA

rm39

  • Gast
Re: Planet Erde
« Antwort #193 am: 18. Mai 2011, 18:02:11 »
Ein neues TerraSAR-X-Bild des Monats, darauf zu sehen wie sich Istanbul am Bosporus ausbreitet. Weiter wird ein Ausblick in die Zukunft gewagt.

TerraSAR-X-Bild des Monats: Istanbul - "Flächenfraß" einer Metropole


Quelle: DLR

*

Offline Raffi

  • Raumcontref­f 2023
  • *
  • 2373
Re: Planet Erde
« Antwort #194 am: 22. Mai 2011, 10:49:27 »
Und wieder ist auf Island ein Vulkan ausgebrochen, diesmal handelt es sich um den Grimsvötn. Dieser spuckt Asche bis zu einer Höhe von 20km in die Atmosphäre, die Bilder sind beeindruckend:

Quelle: https://images.raumfahrer.net/up033106.jpg

Die Besatzung der Endeavour hat jedenfalls einiges zu beobachten, ich hoffe, wir kriegen auch von oben fantastische Bilder. Aber jetzt kann das Spiel wieder los gehen, wenn das eventuell wieder unsere Flughäfen schliessen wird. Im Moment, wie ich es gehört habe, wehr der Wind noch günstig, also nicht in Richtung europäisches Festland.

Hier kann man es in Ruhe noch mal nachlesen: http://www.focus.de/reisen/fliegen/vulkanausbruch-luftraum-ueber-island-teilweise-gesperrt_aid_629812.html
Der Regensburg-Nürnberger Raumcon Stammtisch findet regelmäßig, mal in Regensburg, mal in Nürnberg statt.

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8779
Re: Planet Erde
« Antwort #195 am: 23. Mai 2011, 20:15:25 »
Hallo Zusammen,

der Grimsvötn von oben,
es wurde von Modis um 5:15 Uhr UTC am 22.Mai 2011 aufgenommen.
Die Fahne zeigt einen Schattenwurf.
Die blauen Punkte, in der Vergrößerung gut zu sehen, sollen Datenaussetzer sein,
welche durch das sehr schlechte Licht in den Schatten der Wolke verursacht wurden.

 

http://www.flickr.com/photos/gsfc/5750017807/#sizes/l/in/photostream/

Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8779
Re: Planet Erde
« Antwort #196 am: 24. Mai 2011, 22:20:11 »

Hallo Zusammen,

bei flickr habe ich noch sehr gute Bilder von verschiedenen Fotografen gesehen, welche von den Ausbruch des Grimsvötn in den letzten 48 Std. aufgenommen haben.

http://blog.flickr.net/de/2011/05/24/vulkan-grimsvotn/

Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8779
Re: Planet Erde
« Antwort #197 am: 13. Juni 2011, 18:28:46 »
Hallo Zusammen,

dieses Video von Fiona Conn hat den ersten Platz im NASA's Earth Day Video Contest 2011 belegt.

One Earth
dieses Staubkorn am Anfang des Videos  ist unser Planet Erde...

NASA Earth Day Video Contest 2011 - One Earth by Fiona Conn

Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

Kreuzberga

  • Gast
Re: Planet Erde
« Antwort #198 am: 21. Juni 2011, 19:40:06 »
CryoSat (2) hat eine erste Karte der arktischen Meereseisdecke produziert:


Die dicke schwarze Linie zeigt die wichtige Ausdehnung des mehrjährigen Eises an. Schrumpft die von mehrjährigem Eis bedeckte Fläche erheblich, hat dies ebenso erhebliche Auswirkungen auf das globale Klima und die Meeresströmungen. Abgebildet sind hier nur die Monate Jan-Feb 2011. Ab jetzt wird man aber kontinuierlich neues Material produzieren und veröffentlichen. Spannend wird das ganze natürlich besonders, wenn man Daten über mehrere Jahre gewinnen kann.

Eine besondere Herausforderung ist es, die Eisdicke auch über Land zu messen. Das ist besonders für Grönland und die Antarktis wichtig. Gerade hier hat es in den letzten Jahren widersprüchliche Daten gegeben. Ebenfalls basierend auf den Daten von Januar und Februar hat Cryosat diese Karte hier produziert:


Leider wird im BBC-Artikel nicht mit angegeben, auf welchen Daten genau diese Karte basiert. Es wäre doch interessant zu wissen, wie dick der antarktische Eisschild nun tatsächlich im Januar und Februar war.

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8779
Re: Planet Erde
« Antwort #199 am: 21. Juni 2011, 23:30:07 »
Hallo Kreuzberga,

Zitat
Es wäre doch interessant zu wissen, wie dick der antarktische Eisschild nun tatsächlich im Januar und Februar war

vielleicht wirst Du durch diese Seite der ESA fündig.?
http://earth.esa.int/object/index.cfm?fobjectid=6842

Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)