Saturnmond Enceladus

  • 241 Antworten
  • 117648 Aufrufe

Hansjuergen

  • Gast
Gibt es im Innern von Enceladus Leben?
« Antwort #25 am: 24. April 2008, 23:39:00 »
Könnte es im Innern von Enceladus Leben geben?
Dieser Frage gehen Wissenschaftler nach, mehr darüber hier:
http://www.sciencedaily.com/releases/2008/04/080420122601.htm

Hansjürgen

Hansjuergen

  • Gast
Enceladus-Fontänen
« Antwort #26 am: 26. April 2008, 07:46:46 »
Cassini: Material-Fontänen über Enceladus angestrahlt von der Sonne:


Hansjürgen

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: Enceladus
« Antwort #27 am: 23. Juni 2008, 08:25:33 »
Ozean auf Enceladus könnte nur temporär sein.

Quelle: http://www.astrobio.net/news/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=2778&mode=thread&order=0&thold=0

An der UCSC (University of California Santa Cruz) wurde mit verschiedenen Parametern simuliert, wie sich die durch Gezeitenkräfte des Saturn und den radioaktiven Zerfall im Kern des Mondes generierte Wärme im Mond verteilt. Das Ergebnis ist, dass in der aktuellen Konfiguration nicht ausreichend Wärme erzeugt wird, um einen flüssigen Ozean unter dem Eispanzer dauerhaft zu erhalten.
Der Großteil der Wärme kommt durch die Wirkung der Gezeitenkräfte des Saturn auf den exzentrischen Orbit des Mondes. Sie können nur ausreichen wirken, wenn der Kern durch einen Ozean vom Eispanzer getrennt ist. Nur dann wird der Kern ausreichend "geknetet". Zur Zeit scheint dies der Fall zu sein. Gefriert der Ozean ein Mal, sind die Gezeitenkräfte nicht mehr stark genug, um eine ausreichende Erwärmung zu erzeugen.
In allen simulierten Modellen verliert der Mond aber auch jetzt schon mehr Wärme als erzeugt wird. Der Ozean bleibt in ihnen nur für ca. 30 Millionen Jahre flüssig. Als wahrscheinlichste Ursache für den flüssigen Ozean wird ein früher deutlich exzentrischerer Orbit (um den Faktor 3) des Mondes vermutet, wodurch stärkere Gezeitenkräfte wirken konnten.
Es könnten noch weitere Faktoren im Spiel sein, welche im Model nicht betrachtet wurden: Salz und Ammoniak im Wasser, Reibung durch Gezeiten des Ozeans selbst.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Hansjuergen

  • Gast
Cassini durchfliegt Enceladus-Geysire
« Antwort #28 am: 08. August 2008, 12:31:40 »
Cassini durchfliegt Enceladus-Geysire

Raumsonde nähert sich dem Saturnmond bis auf 50 Kilometer an
Am Abend des 11. August wird die Raumsonde Cassini dicht am kleinen Eismond Enceladus vorbeifliegen und dabei die aktiven Geysire am Südpol des Mondes ins Visier nehmen. Die Forscher hoffen, Einblick in die Eruptionsmechanismen zu erhalten.
Auf nachfolgendem NASA-Foto: Flugbahn von Cassini über Enceladus.


Mehr darüber hier:http://www.nasa.gov/mission_pages/cassini/media/cassini-20080807.html

Hansjürgen

Hansjuergen

  • Gast
Cassini durchfliegt Enceladus-Geysire
« Antwort #29 am: 08. August 2008, 12:57:27 »
Und hier die NASA-Cassini-Saturn-Tour-Daten vom August 2008:
Aug-08-2008      80      Cassini short engine burn number 163 to stay on course
Aug-11-2008      80      Cassini views the Earth as it passes behind Saturn's Rings
Aug-11-2008      80      Cassini views the Sun as it passes behind Saturn's Rings
Aug-11-2008      80      Distant Flyby (altitude = 60,000 km; 38,000 mi) of moon Methone
Aug-11-2008      80      Protective measures to ensure safe passage through area of increased Ring particle concentration
Aug-11-2008      80      Cassini passage through Ring plane [North to South] (240,000 km; 150,000 mi wrt Saturn)
Aug-11-2008      80      Close Flyby (altitude = 50 km; 31 mi) of moon Enceladus
Aug-11-2008      80      Closest distance (238,000 km; 148,000 mi) to Saturn on rev number 80
Aug-11-2008      80      Distant Flyby (altitude = 82,000 km; 51,000 mi) of moon Mimas
Aug-11-2008      80      Distant Flyby (altitude = 110,000 km; 68,000 mi) of moon Daphnis
Aug-14-2008      80      Cassini passage through Ring plane [South to North] (1,190,000 km; 740,000 mi wrt Saturn)
Aug-15-2008      81      Farthest distance (1,200,000 km; 800,000 mi) from Saturn. Start rev number 81.
Aug-15-2008      81      Distant Flyby (altitude = 303,000 km; 188,000 mi) of moon Titan
Aug-18-2008      81      Cassini views the Earth as it passes behind Saturn's Rings
Aug-18-2008      81      Cassini views the Sun as it passes behind Saturn's Rings
Aug-19-2008      81      Protective measures to ensure safe passage through area of increased Ring particle concentration
Aug-19-2008      81      Cassini passage through Ring plane [North to South] (240,000 km; 150,000 mi wrt Saturn)
Aug-19-2008      81      Distant Flyby (altitude = 44,000 km; 27,000 mi) of moon Pallene
Aug-19-2008      81      Closest distance (236,000 km; 147,000 mi) to Saturn on rev number 81
Aug-19-2008      81      Distant Flyby (altitude = 115,000 km; 71,000 mi) of moon Pan
Aug-22-2008      81      Cassini passage through Ring plane [South to North] (1,190,000 km; 740,000 mi wrt Saturn)
Aug-22-2008      81      Cassini short engine burn number 164 to stay on course
Aug-22-2008      82      Farthest distance (1,200,000 km; 800,000 mi) from Saturn. Start rev number 82.
Aug-26-2008      82      Cassini views the Earth as it passes behind Saturn's Rings
Aug-26-2008      82      Cassini views the Sun as it passes behind Saturn's Rings
Aug-26-2008      82      Distant Flyby (altitude = 107,000 km; 67,000 mi) of moon Atlas
Aug-26-2008      82      Protective measures to ensure safe passage through area of increased Ring particle concentration
Aug-26-2008      82      Cassini passage through Ring plane [North to South] (240,000 km; 150,000 mi wrt Saturn)
Aug-26-2008      82      Closest distance (239,000 km; 148,000 mi) to Saturn on rev number 82
Aug-29-2008      82      Cassini passage through Ring plane [South to North] (1,190,000 km; 740,000 mi wrt Saturn)
Aug-30-2008      83      Farthest distance (1,200,000 km; 800,000 mi) from Saturn. Start rev number 83.
Aug-31-2008      83      Distant Flyby (altitude = 604,000 km; 375,000 mi) of moon Titan


Hansjürgen

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: CASSINI / Enceladus
« Antwort #30 am: 14. Oktober 2008, 15:04:26 »
Hallo zusammen,

hier ein Bild von dem Vorbeiflug am 9.10.08 von Cassini an Enceladus.

Es wird vermutet,das die Tigerstreifen durch unterirdische Meere und Mondbeben verursacht werden.

Es wird in den Flüssigkeiten der Meere außerirdisches Leben vermutet.
Der nächste Vorbeiflug soll am 31.10.08 von Cassini erfolgen.



http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap081014.html
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

Kreuzberga

  • Gast
Re: Enceladus
« Antwort #31 am: 14. Oktober 2008, 16:45:22 »
Thread nach vorne geholt.
« Letzte Änderung: 14. Oktober 2008, 19:34:15 von Kreuzberga »

Hansjuergen

  • Gast
Re: Saturnmond Enceladus
« Antwort #32 am: 27. Oktober 2008, 22:21:37 »
Auf dem Saturnmond Enceladus sorgen zahlreiche Geysire in der Südpolarregion des Mondes für eine Wolke aus Partikeln, die von dem Mond ausgeht. Besonders gut erkennbar wird dies, wenn die Sonne direkt hinter dem Mond steht, wie es auf diesem Foto zu sehen ist welche Saturnsonde Cassini am 17. September 2008 aufnehmen konnte:


Hansjürgen


edit
Bildgröße angepasst, Gruß Kreuzberga
« Letzte Änderung: 03. November 2008, 21:47:05 von Kreuzberga »

Hansjuergen

  • Gast
Re: Saturnmond Enceladus
« Antwort #33 am: 31. Oktober 2008, 00:12:22 »
Cassini nähert sich heute wieder Enceladus bei ihrem 91. Orbit und kann wieder die Region der Geysire in Augenschein nehmen.
Das nachfolgende Diagramm zeigt die nächstgelegenen Flugbahnen von Cassini bei  Enceladus. Die  Orbits 3 und 121 wurden nicht berücksichtigt auf dieser Grafik da sie nicht nah genug an Enceladus waren.

Das Foto von Enceladus ist vom April 2007 welchen ihn in Falschfarben darstellt.
Cassini wird nach dem heutigen Vorbeiflug erst wieder am 2.11.2009 so nah an Enceladus herankommen.
Zu Enceladus stellte NASA nun einen Blog auf ihre Hompage, welchen man hier findet:http://blogs.nasa.gov/cm/blog/enceladus

Hansjürgen
« Letzte Änderung: 31. Oktober 2008, 00:16:43 von Hansjuergen »

Hansjuergen

  • Gast
Re: Saturnmond Enceladus
« Antwort #34 am: 03. November 2008, 20:26:31 »
Fabelhafte Aufnahmen von der Südpolregion von Enceladus erbrachte der Vorbeiflug von Cassini.
Carolyn Porco vom Cassini-Team ist glücklich über die Ergebnisse vom Wochenende welche zum ersten Mal Bilder vom Südgelände zeigen. So gibt es Bilder wie das nachfolgende von "BAGHDAD-SULCUS":


Wie Jäger welche ein schnell fliegende Tontaube am Himmel verfolgen, so wurden Schmalwinkel-Bilder von Cassini beim Vorbeiflug am 31.Oktober 2008 gemacht und aus diesem wurde ein Mosaik des Südgeländes von Enceladus erstellt.
Wichtig war es diese Aufnahmen von Südgelände zu bekommen da die Sonne für ein Jahr nicht mehr die ganze südliche Region beleuchtet und nur ein kleiner Teil zu sehen ist. So werden diese Aufnahmen als sehr wertvoll eingeschätzt, da es eine lange Zeit dauern wird, bis weitere Aufnahmen erfolgen können.
Auf nachfolgendem Bild sind die Einzelaufnahmen auf dem Südgelände eingezeichnet welche beim 91. Orbit erfolgten.


Mehr darüber gibt es im aktualisierten Enceladus-Blog der NASA.

Hansjürgen
« Letzte Änderung: 03. November 2008, 20:27:47 von Hansjuergen »

Hansjuergen

  • Gast
Re: Saturnmond Enceladus
« Antwort #35 am: 03. November 2008, 23:07:19 »
Forscher sind  seit Juli 2005 von Enceladus fasziniert worden, als Cassini eine drastische austretende Schwaden entdeckte die am Südpol Eispartikel und Wasserdampf herausschießen. Die Austritte und derenUrsprung wird noch debattiert, aber einige Modelle schlagen die Mondeinflüsse durch ein Ozean mit flüssigen Wassers unter seiner Oberfläche vor. Dieser Ozean konnte ein möglicher Lebensraum für außerirdisches Leben sein. Jetzt führte eine Mannschaft durch Christopher McKay von NASA' Forschungszentrum s-Ames im Moffett Feld, Kalifornien auf, dass Cassini den ersten Beweis oben anbieten könnte, das Leben existiert oder einmal auf dem 500 Kilometer-breiten Mond  existierte. Zwar war das Ziel nie entworfen, um nach Leben zu suchen, könnte man aber tun, also, indem man die organische Chemikalien wie Methan in der "Feder" studierten, sagt die Mannschaft. " Wenn Sie daran denken, was Sie für Leben benötigen, benötigen Sie Wasser, Energie, organisches Material, und Sie benötigen Stickstoff und all dies kommt  aus der "Feder" ,  McKay erklärte "New Scientist. " Ist hier eine kleine Welt, die scheint alle Voraussetzungen zu haben."

Mehr darüber hier: http://space.newscientist.com/article/dn15113-cassini-might-hold-secrets-to-life-on-saturn-moon.html

Wäre natürlich schön wenn NASA genügend Geldmittel hätte für die geplanten neuen Sonden welche unsere äußeren Planeten besuchen sollen und sicherlich die Studien von McKay zu untermauern.

Hansjürgen
« Letzte Änderung: 04. November 2008, 11:08:56 von Hansjuergen »

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: Saturnmond Enceladus
« Antwort #36 am: 04. November 2008, 07:04:27 »
Guten Morgen,

Zitat
als Cassini eine drastische Feder entdeckte die am Südpol Eispartikel und Wasserdampf herausschoß. D

dramatic plume = drastische Feder? ;)

dramatic plume = dramatische Fahne/Schwade ist vielleicht besser ;)

Andere Übersetzungen wären noch: Helmbusch oder Federschmuck  :D
« Letzte Änderung: 04. November 2008, 07:12:13 von Schillrich »
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

*

Offline tul

  • *****
  • 730
Re: Saturnmond Enceladus
« Antwort #37 am: 06. November 2008, 05:26:08 »
Wie stark ist eigentlich die Strahlenbelastung um den Mond? Sollte diese gering sein könnte es sinnvoll sein sich zuerst auf Enceladus zu konzentrieren und erst dann auf Europa.

Hansjuergen

  • Gast
Re: Saturnmond Enceladus
« Antwort #38 am: 26. November 2008, 21:45:52 »
In der neuen Ausgabe von "naturenews" wird berichtet das bei den Vorbeiflügen von Cassini auf Enceladus enorme Kräfte festgestellt wurden. So schießen bei vier Geysiren die Wasserdampfstrahlen in Überschall aus den eisigen Oberflächensprüngen heraus. :o

Mehr darüber hier in naturenews : http://www.nature.com/news/2008/081126/full/news.2008.1254.html

sowie auf Deutsch hier: http://www.wissenschaft-online.de/artikel/975107

Hansjürgen
« Letzte Änderung: 26. November 2008, 22:02:02 von Hansjuergen »

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4283
Re: Saturnmond Enceladus
« Antwort #39 am: 27. November 2008, 05:04:28 »
Hallo,

in den letzten Tagen gab es ein paar Veröffentlichungen zum Tehma Enceladus und Cassini.

In der gerade erschienenen Dezember-Ausgabe von Scientific American  befindet sich ein Artikel von Carolyn Porco. Darin berichtet die Leiterin des Cassini Imaging Teams über die neiuesten Erkenntnisse und Theorien bezüglich der Erkundung dieses geologisch außerordentlich Saturnmondes.
Siehe hier :  http://www.sciam.com/article.cfm?id=enceladus-secrets

Hier ist ein Link zu einem 6-minütigen Video, ebenfalls von Scientific American, über die Erforschung der Plumes, Tigerstreifen und die Möglichkeit des Vorhandenseins flüssigen Wassers und Lebens.
http://www.sciam.com/video.cfm?id=2651354001

Vorgestern wurde von der NASA dieses PDF-Dokument online gestellt, in dem einige der Resultate der letzten Cassini-FlyBys an Enceladus vorgestellt werden. Schwerpunkte sind Auswertungen der Fotos der Tigerstreifen und Plumes sowie Daten zu Temperaturmessungen und Gas- und Staubanalysen.
Siehe hier :  http://saturn.jpl.nasa.gov/multimedia/products/pdfs/20081125_CHARM_encel.pdf

In der heute erscheinenden Ausgabe der Zeitschrift Nature geht es dann über die Theorien über die Entstehung der Geysire und Jets und die Möglichkeit des Vorhandensein von flüssigem Wasser.
Siehe hier :  http://www.jpl.nasa.gov/news/features.cfm?feature=1962

Viel Spass beim Lesen und schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

rolli

  • Gast
Re: Saturnmond Enceladus
« Antwort #40 am: 28. November 2008, 17:43:42 »
Es wird wieder auf Leben auf Enceladus spekuliert:

http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,druck-592945,00.html

Wollen wir mal festhalten:

Enceladus ist ca. 500 Km im Durchmesser.
Und es ist saukalt.
OK, das Innere.
Wie soll dorthin jemals Leben hingekommen sein?
Sperminen oder sonst was?

Aber gut, der alte Spruch:
Die Hoffnung stirbt zuletzt, ist wahrscheinlich auch hier anzuwenden...

 :-?

Kreuzberga

  • Gast
Re: Saturnmond Enceladus
« Antwort #41 am: 28. November 2008, 18:04:08 »
Man vermutet mehr, dass dort Leben entstanden sein könnte, als dass es von irgendwo dorthin gekommen wäre.

Aber wie es sich auch immer verhält (bei der Erde wissen wir das ja ebenfalls nicht genau), gehen einige Leute davon aus, dass überall da wo über einen längeren Zeitraum die Bedingungen herrschen, die Leben ermöglichen würden, auch Leben zu finden sein sollte.

Auch wenn das vielleicht nicht stimmt, ist Enceladus doch ein großartiger Platz um nach Leben zu suchen, da er neben der Erde im Moment einen der wenigen uns bekannten Orte darstellt, an dem man mit großer Wahrscheinlichkeit auf flüssiges Wasser stoßen kann. Bei keinem anderen Körper hat man im Moment mehr Hinweise auf die Anwesenheit flüssigen Wassers. Flüssiges Wasser ist die wahrscheinlich wichtigste Bedingung für Leben.

magic_laser

  • Gast
Re: Saturnmond Enceladus
« Antwort #42 am: 28. November 2008, 19:19:01 »
Zitat
Flüssiges Wasser ist die wahrscheinlich wichtigste Bedingung für Leben.

Für leben wie wir es kennen auf der Erde mag das sein !
Mikroben sind auch definiertes leben und die wenigsten brauchen Wasser
oder Sauerstoff ein einfaches Närmedium genügt da meist aus.

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: Saturnmond Enceladus
« Antwort #43 am: 29. November 2008, 09:30:05 »
Guten Morgen,

sehe ich es richtig, dass z.Z. die folgenden beiden Modelle zur Erklärung der Geysire gehandelt werden:
  • Es existiert Wasser im flüssigen Zustand stabile unter dem Eispanzer. Es verdampft und tritt durch Risse am Südpol aus. Dabei reist es Eis und Staub mit sich.
  • Es existiert nur ein Eispanzer, also Wasser existiert nur im gefrorenen Zustand stabil. Durch Gezeitenkräfte reißt der Eispanzer an einigen Stellen auf. Das plötzlich dem Vakuum ausgesetzte Eis sublimiert schlagartig und führt damit zu den Geysiren.
Ich habe zu beiden Modellen "meine Meinung", bzw. Gedanken. Vielleicht entspinnt sich eine angeregte Diskussion
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

rolli

  • Gast
Re: Saturnmond Enceladus
« Antwort #44 am: 29. November 2008, 12:41:12 »
Hi Daniel

Zitat
Ich habe zu beiden Modellen "meine Meinung", bzw. Gedanken. Vielleicht entspinnt sich eine angeregte Diskussion

Also los:

Hier auf der Erde ist es unmöglich, dass an einer 100%igen isolaten Stelle einfach so "Leben" entsteht.
Enceladus ist ja auch ziemlich isoliert. Und dass im Innern Leben spontan entsteht, ist eine ziemlich kühne Spekulation.
Aber eben: Was ist Leben?

Wenn Leben im ganzen Universum existiert, kann es sich natürlich  überallhin verbreiten, auch auf Enceladus notabene.

Aber Leben aus NICHTS....
na ja, wäre natürlich gewaltig

 :o

PS.
Oh pardon, ich sehe gerade, dass deine zwei Fragen auf die Geysire gerichtet sind.
Na vielleicht kommen wir trotzdem ins Gespräch
« Letzte Änderung: 29. November 2008, 12:43:38 von rolli »

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: Saturnmond Enceladus
« Antwort #45 am: 29. November 2008, 13:43:24 »
Hallo rolli,

Leben aus dem "Nichts" sehe ich auch nicht. Aber es ist nach heutigen Modellen ja so, dass in der Staub- und Gaswolke des entstehenden Sonnensystems durch UV-Strahlung eine Menge Radikale gebildet wurden und sich zu komplexen (CH-)Molekülen kombiniert haben. Diese Moleküle hätten sich dann auch mehr oder weniger gut auf alle Körper des Sonnensystems verteilt, womit wir eine Grundlage für komplexere Chemie hätte. Wenn dann noch flüssiges Wasser hinzu kommt ...
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

rolli

  • Gast
Re: Saturnmond Enceladus
« Antwort #46 am: 29. November 2008, 15:04:25 »
Zitat
Hallo rolli,

Leben aus dem "Nichts" sehe ich auch nicht. Aber es ist nach heutigen Modellen ja so, dass in der Staub- und Gaswolke des entstehenden Sonnensystems durch UV-Strahlung eine Menge Radikale gebildet wurden und sich zu komplexen (CH-)Molekülen kombiniert haben. Diese Moleküle hätten sich dann auch mehr oder weniger gut auf alle Körper des Sonnensystems verteilt, womit wir eine Grundlage für komplexere Chemie hätte. Wenn dann noch flüssiges Wasser hinzu kommt ...

Aber bei Enceladus handelt es sich um einen von der wärmenden Sonne weit entfernten Himmelskörper.
Im Gegensatz zu Venus, Erde und Mars sind dort die Temperaturen schrecklich eisig kalt...
Und wir spekulieren ja auf Leben unter der Eisdecke von Enceladus.
Also wie hätten die Moleküle von irgendwelchem Leben:
es erstens durch die Eisdecke geschafft, und zweitens
im "sterilen" Wasser unter der Eisdecke höhere Lebensstrukturen entwickeln können?

Ziemlich aussichtslos.
Da würde ich schon eher Leben in den Venuswolken vermuten...

 ;)

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: Saturnmond Enceladus
« Antwort #47 am: 29. November 2008, 15:07:46 »
Na Moment,

gehen wir davon aus, diese ersten komplexen Moleküle aus der Entstehungszeit haben sich in/auf den Körpern des Systems verteilt. Dann sind Wasser/Eis/Oberfläche dort nicht steril. Wenn es flüssiges Wasser gibt, dann ist es lokal auch warm, wodurch mit diesen Molekülen Chemie ablaufen könnte, wodurch mehr entstehen kann.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: Saturnmond Enceladus
« Antwort #48 am: 29. November 2008, 15:25:44 »
Ich habe gerade noch mal etwas zur Bildung komplexer Moleküle in interstellaren und protoplanetaren Wolken nachgelesen. Diese haben im äußeren Bereich der Staubscheibe sogar eine bessere Möglichkeit erhalten zu bleiben. Während die Scheibe kollabiert (und somit einen Stern bildet), wird es in den inneren Bereichen zu warm, als dass diese Moleküle das überstehen könnten. Nur in den äußeren Bereichen ist es kalt genug, dass sie stabil bleiben.
Damit schließt sich dann der Kreis zur Idee, dass Kometen diese Moleküle auf die jungfräuliche Erde transportiert haben könnten, um hier die Saat des Lebens zu legen.
« Letzte Änderung: 29. November 2008, 15:26:46 von Schillrich »
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

rolli

  • Gast
Re: Saturnmond Enceladus
« Antwort #49 am: 30. November 2008, 11:54:05 »
Hm, sehr interessant.

Das würde implizieren, dass es tatsächlich fertige Moleküle in der Staubscheibe des sich bildenden Sonnensystem gegeben hat.
Na ja, ne kühne Hypothese. Dann wäre "das Leben" schon verdammt alt, uralt, so ein paar milliarden Jahre Phi mal Handgelenk....

 :D