Raumfrachter *Progress M-60*

  • 26 Antworten
  • 5301 Aufrufe

jok

  • Gast
Raumfrachter *Progress M-60*
« am: 06. Mai 2007, 16:08:25 »
Hallo,

...Vorbereitungen für Progress M-60....

Am 12. Mai soll der Raumfrachter Progress M-60 von Bajkonur aus zur ISS starten,hier die Vorbereitungen der letzten Tage:

Am 2. Mai fand ein Meeting der technischen Komission statt auf der man die Bereitschaft zum betanken von Progress M-60 verkündete und somit das GO für das befüllen des Frachters mit Treibstoff und Druckgas anordnete ;)


....branch office of S.P.Korolev RSC Energia... :)

Am 3. Mai erfolgte nun das Betanken von Progres M-60


..M-60 am Betankungs und Prüfstand...

Am 4. Mai wurde dann Progress M-60 wieder ins Vorbereitungs und Testgebäude für letzte Vorbereitungen gebracht...

..entladen...

...hub zum Prüfplatz...

...und auf dem Prüfplatz...

Hier erfolgen nun weitere Tests und das Beladen des Transporters......wenige Tage vor dem Start wird dann Progress M-60 mit dem Adapterring verbunden, in waagerechte Position gebracht und in die Nutzlastverkleidung "geschoben".Danach erfolgt der Abtransport ins Trägergebäude wo Progress mit dem Sojus Träger verbunden wird.

Aber da gibt es sicher neue Bilder diese Woche...auch bei den Russen hat sich die Informationspolitik sehr verbessert.. :) :)

gruß jok


jok

  • Gast
Raumfrachter *Progress M-60*
« Antwort #1 am: 06. Mai 2007, 16:42:08 »
Hallo,

...und wie es der Zufall will...die neuen Bilder sind schon Online.. :)

5. Mai

Aufsetzen von Progress M-60 auf den Adapterring....

...hier schon der angebrachte Adapterring...unten ;)

...und zurück auf dem Prüfplatz......im Vordergrund wartet die Nutzlastverkleidung..

6. Mai

Einbau von Progress M-60 in die Nutzlastverkleidung...

..M-60 wird in waagerechte Position gebracht...

..und Einbau in die Nutzlastverkleidung....

gruß jok

jakda

  • Gast
Raumfrachter *Progress M-60*
« Antwort #2 am: 07. Mai 2007, 20:48:14 »
Zitat
Ich habe bedenken ob es sich bei den Bildern wirklich um das Betanken handelt. Schaut alles mehr nach Prüfen und Verladen aus. Rechts sieht man z.b. den Eisenbahnwagon - und ich glaube nicht, das die Progress halb verladen betankt wird. Vieleicht handelt es sich eher um eine Art Klimaanlage.

Mit dem Spezialwagon ist Progress nach Baikonur geliefert worden.
Die Orginalbeschreibung für das Bild bei ENERGIA:
"Fueling of the Progress M-60 cargo vehicle with propellants and compressed gases is under way."
also füllen mit Treibstoff und Druckgas ist in Gang...
Auf den Seiten von ENERGIA ist das Entladen, letzter Check, Integration in Nutzlastverkleidung und Sojus-Träger bei jeden Start von Sojus TMA und Progress in Bildern dargestellt:  http://www.energia.ru/english/

Grüße
jakda

jok

  • Gast
Raumfrachter *Progress M-60*
« Antwort #3 am: 08. Mai 2007, 17:18:07 »
Hallo,




Progress M-60 wurde in die LV Integration and Checkout Facility überführt,wo das Verbinden mit dem Sojus Träger erfolgt ;) :)

Übrigens Starttermin kommender Samstag 12. Mai um UTC=3:25 wird angegeben..also 4:25 MESZ richtig???..na da wird aber noch schön ausgeschlafen ;) :)

gruß jok
« Letzte Änderung: 08. Mai 2007, 17:28:18 von jok »

Raumfrachter *Progress M-60*
« Antwort #4 am: 08. Mai 2007, 17:47:15 »
Hallo,

es sollte 5:25 MESZ sein.

Da laut Wikipedia: (UTC +2 entspricht der MESZ).

Hier: http://de.wikipedia.org/wiki/UTC
« Letzte Änderung: 08. Mai 2007, 17:51:30 von Carlomayer »

jok

  • Gast
Raumfrachter *Progress M-60*
« Antwort #5 am: 08. Mai 2007, 20:01:43 »
Zitat
Hallo,

es sollte 5:25 MESZ sein.

Da laut Wikipedia: (UTC +2 entspricht der MESZ).

Hier: http://de.wikipedia.org/wiki/UTC

Hallo,

Danke !!! ,aber das ist für einen Samstag immer noch zu früh um aufzustehen ;)

Und Progress M-60 wurde mit dem Sojus Träger verbunden....


...Montage mit der dritten Stufe...

..und Verbinden mit Zentralstufe und Außenblocks...


Später gab die Kommission grünes Licht für den Rollout zum Startkomplex...


jok
« Letzte Änderung: 08. Mai 2007, 20:11:08 von jok »

Holi

  • Gast
Raumfrachter *Progress M-60*
« Antwort #6 am: 10. Mai 2007, 16:30:13 »
Hallo,

"Progress M" rollt zum Startkomplex:



und die Rakete wird aufgerichtet:



und fertig: :) ;):



Gruß
Holi

*

Offline Mary

  • *****
  • 1323
Raumfrachter *Progress M-60*
« Antwort #7 am: 12. Mai 2007, 00:08:43 »
Gibt es eigentlich irgendwo einen Webcast oder etwas vergleichbares, wo man sich den Start anschauen kann? Oder müssen wir warten, bis der Start schon längst vorbei ist, bis wir was hören und es Bilder gibt?

Offline Hegen

  • ****
  • 335
Raumfrachter *Progress M-60*
« Antwort #8 am: 12. Mai 2007, 00:52:35 »
Zitat
Die RD 107A bzw. 108A Triebwerke werden aber auch schon in der Sojus FG eingesetzt und bestehen im wesentlichen aus russischen Teilen, während in der Sojus-U noch sehr viel ukrainische Technik steckt.

Es erscheint mir eine Verwechslung der Raketen vorzuliegen. Ukrainische Technik befindet sich in fast allen Silo-basierten Interkontinentalraketen.und deren kosmischen Ablegern. Das Betrifft die Kosmos-Träger, Zenit, Dnjepr und Zyklon.
Die R-7 ist aber so früh entwickelt worden, das zu diesem Zeitpunkt die territoriale Diversifizierung noch gar nicht begonnen hatte. Im Klartext: in der Sojus steckt in keiner Version (Sputnik/Wostok/Molnija/Woschod/Sojus-U/Sojus-FG) wesentliche Ukrainische Zulieferung. Eine Mischung erfolgte erst bei Proton und Energia (jeweils als Raketentyp). Dafür sprechen auch die Stückzahlen gestarteter Raketen nach Abkühlung der Beziehungen zur Ukraine (mit einem Zeitversatz von ca. 2-4 Jahren). R-7 war nie von einer Lücke betroffen -alle anderen schon (Kosmos,Zenit,Zyklon).
/me .
Hegen

Holi

  • Gast
Raumfrachter *Progress M-60*
« Antwort #9 am: 12. Mai 2007, 01:15:56 »
Hallo Mary,

Zitat
Gibt es eigentlich irgendwo einen Webcast oder etwas vergleichbares, wo man sich den Start anschauen kann? Oder müssen wir warten, bis der Start schon längst vorbei ist, bis wir was hören und es Bilder gibt?

...bin noch am suchen, ..melde mich noch mal.

Gruß
Holi

Raumfrachter *Progress M-60*
« Antwort #10 am: 12. Mai 2007, 01:56:39 »
Mahlzeit!

Also wenn das Dingens zur ISS "fliegt" überträgt NASA-TV bestimmt live. Ist aber meinerseits reine Vermutung und kein Wissen.

Gruß
Peter

Nachtrag: Ich habe bei NASA-TV nichts über eine Übertragung des Starts gefunden. Aber das Andocken an die ISS soll übertragen werden:
Zitat
May 15, Tuesday
12:30 a.m. - ISS Progress 25 Docking Coverage (docking scheduled at 1:10 a.m.) - JSC (Public and Media Channels)
« Letzte Änderung: 12. Mai 2007, 02:06:39 von alswieich »

Holi

  • Gast
Raumfrachter *Progress M-60*
« Antwort #11 am: 12. Mai 2007, 02:11:45 »
Hallo,

Zitat
Mahlzeit!

Also wenn das Dingens zur ISS "fliegt" überträgt NASA-TV bestimmt live. Ist aber meinerseits reine Vermutung und kein Wissen.

Gruß
Peter

...das vermute ich auch, aber es ist wirklich ungewiss.
Ich habe mal ringsherum geschaut, also Energia.ru scheint keinen
Live-Stream zu schalten, und in der Programm-Vorschau von NASA-TV steht erst wieder das "ISS - Progress M 60" docking drin:
http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/MM_NTV_Breaking.html
...vielleicht geht NASA-TV dann aber drauf. ;)

EDIT:..kleine Überschneidung, ;) soeben, macht aber nichts.

Bis bald
und gute N8
Gruß
Holi
« Letzte Änderung: 12. Mai 2007, 02:14:49 von Holi »

Raumfrachter *Progress M-60*
« Antwort #12 am: 12. Mai 2007, 06:52:40 »
Hallo,
Progress M-60 ist um 05:25 MESZ erfolgreich zur ISS gestartet.
Der Frachter bringt rund 2,5 Tonnen Lebensmittel, Trinkwasser, Treibstoff und anderes Equipment zur ISS.

Hier: http://www.nasaspaceflight.com/content/?cid=5098

Cape_Franken

  • Gast
Raumfrachter *Progress M-60*
« Antwort #13 am: 12. Mai 2007, 10:14:27 »
Zitat
Gibt es eigentlich irgendwo einen Webcast oder etwas vergleichbares, wo man sich den Start anschauen kann? Oder müssen wir warten, bis der Start schon längst vorbei ist, bis wir was hören und es Bilder gibt?

Bilder gibt es:





Mehr hier: http://www.federalspace.ru/NewsDoSele.asp?NEWSID=2231
« Letzte Änderung: 12. Mai 2007, 10:14:46 von Cape_Franken »

Raumfrachter *Progress M-60*
« Antwort #14 am: 14. Mai 2007, 22:24:29 »
Und morgen ab 6.30 Uhr die Kopplung bei NASA TV (Kopplung 7.10 Uhr).

Gruß Ingo  ;)
"Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen."
Immanuel Kant

H.J.Kemm

  • Gast
Raumfrachter *Progress M-60*
« Antwort #15 am: 15. Mai 2007, 07:26:48 »
Moin,

so Kopplung ist vollzogen; *Progress* rutschte zwar in die Dockingstation, aber drin ist nun mal dran.
Die Leutchen aus dem Überwachungszentrum haben auch bereits den Heimweg angetreten.

War mal wieder perfekt.

Jerry

H.J.Kemm

  • Gast
Raumfrachter *Progress M-60*
« Antwort #16 am: 15. Mai 2007, 17:14:59 »
Moin,

hier ein Foto aus der Übertragung; *Progress M-60* kurz vor dem Andocken.



Jerry

H.J.Kemm

  • Gast
Raumfrachter *Progress M-60*
« Antwort #17 am: 24. Mai 2007, 09:58:41 »
Moin,

ISS-Flugbahn um rund 800 Meter angehoben

Zitat gelöscht.

Jerry
« Letzte Änderung: 23. April 2009, 07:38:02 von tobi453 »

jakda

  • Gast
Raumfrachter *Progress M-60*
« Antwort #18 am: 12. Juli 2007, 11:34:32 »
NOVOSTI KOSMONAVTIKI 12.07.2007 / 00:04

Die Probezündung für die Bahnkorrektur der ISS ist für den 21.07.2007 um 5:17 UHR MosZ festgelegt. Sie dient der Vorbereitung der Hauptkorrektur, die für den 24.07.2007 geplant ist. Mit dieser Bahnkorrektur mit PROGRESS M-60 soll die Flugbahn der ISS für die Kopplung von PROGRESS M-61 und Shuttle optimiert werden...
Die neuen Bahndaten sind noch nicht angegeben.

Grüße
jakda

jakda

  • Gast
Raumfrachter *Progress M-60*
« Antwort #19 am: 20. Juli 2007, 11:46:10 »
NOVOSTI KOSMONAVTIKI 20.07.2007 / 10:42  
Bei der geplanten Bahnkorrektur am 24.07.2007 soll die Bahn der ISS um 10 km angehoben werden.
Das Triebwerk von PROGRESS M-60 wird dabei um 02:21 MosZ für 1176 Sekunden (19.6 min) gezündet...

Grüße
jakda
    

jakda

  • Gast
Raumfrachter *Progress M-60*
« Antwort #20 am: 23. Juli 2007, 08:34:11 »
NOVOSTI KOSMONAVTIKI 21.07.2007 / 12:04

Am 21.07.2007 um 05:17 MosZ fand der Test für die Bahnkorrektur mit PROGRESS M-60 statt.
Dabei wurde das Funktionieren der Motore sowie einen neue Software erprobt.
Die neue Software war wegen der geänderten Symetrie der ISS durch die Solarpanele notwendig.
Durch den Test wurde die Umlaufbahn der ISS um 1,7 km angehoben.

Grüße
jakda
 

jakda

  • Gast
Raumfrachter *Progress M-60*
« Antwort #21 am: 24. Juli 2007, 12:23:51 »
RND.CNEWS.RU  24.07.2007

Um 02:06 Uhr MosZ haben die Motoren von PROGRESS M-60 für 1265 Sekunden gearbeitet.
Die mittlere Bahn der ISS wurde um 7,3 km angehoben.

Neben der Optimierung der Bahn für die Kopplung von PROGRESS M-61 und STS-118
galt es auch aus dem Bereich des 630 Kg- Behälters zu gelangen, der am Vortag bei einem EVA ausgesetzt wurde.


Grüße
jakda
« Letzte Änderung: 24. Juli 2007, 12:24:34 von jakda »

Raumfrachter *Progress M-60*
« Antwort #22 am: 18. September 2007, 07:02:11 »
Progress M-60 führt eine Wissenschaftsmission nach dem Abdocken von der ISS durch.

Quelle: http://en.rian.ru/russia/20070917/79027202.html

Nach dem Abdocken am 19.09.07 wird der Frachter eine 5-tägige Freiflugphase durchführen und dabei das Verhalten von Plasma im Abgasstrahl untersuchen. Danach verbrennt er wie gewohnt in der Atmosphäre.

Ich frage mich, wie dieses Experiment laufen soll. Hat der Frachter für diese Mission von Anfang an eine "Sonderausstattung"? Es müssen ja Instrumente zum Beobachten und Messen da sein.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

H.J.Kemm

  • Gast
Raumfrachter *Progress M-60*
« Antwort #23 am: 19. September 2007, 09:05:12 »
Moin,

RIA teilt mit, daß der Raumschrottfrachter *Progress M-60* wurde um 04.37 Uhr Moskauer Zeit von der ISS abgekoppelt. Fünf Tage lang sollen auf dem Frachter noch Experimente stattfinden, bevor er dann versenkt wird.

Jerry

jakda

  • Gast
Raumfrachter *Progress M-60*
« Antwort #24 am: 19. September 2007, 10:28:01 »
Vielleicht noch zur Ergänzung des Plasmaexperiments....

Beim Experiment "PLASMA-PROGRESS" soll gemessen werden, wie sich das Plasma bei der Zündung der Raketen-Motore um die Kapsle verteilt, und wie hoch die Dichte ist.

Der niedergang im Pazifischen Ozean ist für den 25. September 19:59 UTC (23:59 MosZ) geplant

Grüße
jakda...