Draufsicht auf unser Planetensystem

  • 31 Antworten
  • 17994 Aufrufe

Ika

  • Gast
Draufsicht auf unser Planetensystem
« am: 01. August 2007, 00:07:01 »
Hallo,
 
kennt jemand eine Grafik oder sogar ein (interaktives?) Programm mit einem Modell unseres Planetensystems, in dem die aktuellen (gegenwärtigen) Positionen der Planeten wiedergegeben werden?  Ich habe schon unter x Begriffen (Sonnensystem, Planetensystem, Planeten Umlaufbahn ...) im Internet gesucht, finde aber nur Darstellungen des grundsätzlichen, sozusagen zeitlosen Modells. Bezogen auf den aktuellen (bzw. beliebig terminierbaren) Sternenhimmel, gibt es da ja tolle Sachen (z.B. www.fourmilab.ch/cgi-bin/Yoursky), aber ich würde das Erscheinen und Verschwinden der Planeten am Himmel viel besser verstehen, wenn ich wüsste, wo sie sich gerade auf ihren Umlaufbahnen im Verhältnis zur Erde befinden. Vermutlich kann man sich so ein Modell mit Hilfe der derzeitigen Planetenkoordinaten auch selbst basteln, aber dazu fehlen mir leider Zeit und Geduld. Hat jemand einen Tipp?

 Ika
 :)

*

Online Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19602
Re: Draufsicht auf unser Planetensystem
« Antwort #1 am: 01. August 2007, 06:57:03 »
Hallo Ika,

schau mal hier, vielleicht kann dir das helfen:
http://ssd.jpl.nasa.gov/?ephemerides


Ich habe hier auch ein Programm, das ausgehend vom Startdatum die Planetenpositionen fortlaufend berechnet. Das ist aber nicht selbständig lauffähig, sondern nur ein Simulinkmodell in Matlab. Das würde dir also nicht wirkliche helfen.
« Letzte Änderung: 01. August 2007, 06:57:32 von Schillrich »
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

GG

  • Gast
Re: Draufsicht auf unser Planetensystem
« Antwort #2 am: 01. August 2007, 10:57:24 »
Das Programm Celestia kann sowas. Und noch viel mehr! Zudem ist es Freeware. Je nach Leistungsfähigkeit Deines Rechners kannst Du Dir auch Planeten, Monde, Asteroiden usw. in Superauflösung runterladen...

Das Programm mit Grunddaten: www.shatters.net/celestia
und weitergehende Daten: www.celestiamotherlode.net

GG
« Letzte Änderung: 01. August 2007, 11:02:00 von GG »

Re: Draufsicht auf unser Planetensystem
« Antwort #3 am: 05. August 2007, 13:27:43 »
Hallo GG,

sehr interesant das Celestia,
ich hab das installiert und n paar extras auch...
so, und wie soll ich die extras installieren?
die auf der 2. angegebenen internetseite sind?
Z.B. apollo-sojus /auch wenns das net mehr gibt...
vieleicht hab ich da auch was falsch verstanden, bitte helf mir.
"Weit draußen in den unerforschten Einöden des total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne"

Ika

  • Gast
Re: Draufsicht auf unser Planetensystem
« Antwort #4 am: 07. August 2007, 10:51:21 »
Hallo,
schon mal herzlichen Dank für Eure Tipps! Werde mir beides anschauen und Celestia wahrscheinlich herunterladen.
Ika

GG

  • Gast
Re: Draufsicht auf unser Planetensystem
« Antwort #5 am: 09. August 2007, 20:49:46 »
Hallo Orbitall_Express,

es steht eigentlich alles auf der Help-Site bei CelestiaMotherloade:

Extras are add-ons which usually cause Celestia to display an object that is not present at all in the default distribution. They will usually include several files including a catalog, models, textures, and not least importantly, a README that will tell you what to do get the object to display properly. If there is a README included, simply follow its instructions to install the add-on. If there is no README, you will need to sort the file by their type, meaning the part of their name that is after the dot. For instance, after reading the list below you should immediately realize that a file called pioneer.cmod is a model file and belongs in the models folder. Place the files in the following folders according their file types.

.cmod or .3ds or .cms > Place these in the models directory.

.jpg or .png or .dss or .bmp > Place these in the textures/medres directory.

.ssc or .stc or .dsc > Place these in the data directory.


Auf deutsch:

1. Runterladen
2. Entpacken
3. Readme-Datei lesen und das machen, was drin steht
4. Andernfalls alle Modelldateien mit den Endungen *.cmod, *.3ds oder *.cms in den Ordner models, alle Bilder (*.jpg, *.png, *.dss oder *.bmp) in textures\medres (steht für mittlere Auflösung, medium resolution) und alle Bahndaten (*.ssc, *.stc oder *.dsc) in das data-Verzeichnis Deines Celestia-Ordners.

Dann kannst Du das Objekt direkt aufrufen. Also im Programm Enter drücken, dann Sojus-Apollo eingeben (oder wie das Dingens heißt, das Du Dir ausgesucht hast) und wieder Enter. Schließlich G (wie Goto) und schon fliegt er los.

Bei mir gibt es die folgenden Ordner im Celestia-Verzeichnis:

celestia
  data
  extras
  fonts
  models
  shaders
  textures
    hires
    lores
    medres

Also, alles da. Probier mal!

Viel Spaß, GG.
« Letzte Änderung: 09. August 2007, 20:55:13 von GG »

Re: Draufsicht auf unser Planetensystem
« Antwort #6 am: 15. August 2007, 11:56:27 »
ich will das ja net aufrufen sondern z.b. die pathfinder auf mars finden wenn ich mich rannsoome
"Weit draußen in den unerforschten Einöden des total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne"

GG

  • Gast
Re: Draufsicht auf unser Planetensystem
« Antwort #7 am: 23. August 2007, 12:53:24 »
Sowas ist auf den Aufnahmen nicht zu sehen. Erstens dürften die meisten Bilder auf älteren Aufnahmen beruhen. Zweitens würde eine planetenweite Aufnahme, die deratige Details enthält, jeden PC überfordern. Dafür bräuchte man dann schon einen Supercomputer.

(Google Earth geht dabei ganz anders vor. Es wechselt zu kleineren Kartenabschnitten, wenn man heranzoomt.)

Aber die NASA bietet Ähnliches an. Das Programm nennt sich NASA World Wind und lag in der Vollversion 1.4 gerade der PC-Welt 9/2007 bei. Vielleicht bekommst Du die noch am Zeitungskisok. Ich habe sie aber (noch) nicht getestet.

GG
« Letzte Änderung: 23. August 2007, 12:57:09 von GG »

Re: Draufsicht auf unser Planetensystem
« Antwort #8 am: 23. August 2007, 13:13:46 »
Mahlzeit!


NASA World Wind muß man nicht kaufen, denn man kann es hier kostenlos herunterladen: http://nasa-world-wind.softonic.de/


Gruß
Peter

GG

  • Gast
Re: Draufsicht auf unser Planetensystem
« Antwort #9 am: 24. August 2007, 12:16:31 »
Für Leute, die nur Modem haben, ist die Zeitschrift aber sicher die günstigere Alternative ;-).

GG

Re: Draufsicht auf unser Planetensystem
« Antwort #10 am: 24. August 2007, 15:54:28 »
bin grad beim downloaden
"Weit draußen in den unerforschten Einöden des total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne"

Re: Draufsicht auf unser Planetensystem
« Antwort #11 am: 24. August 2007, 16:26:45 »
ich hab das gedownloadet
muss ich das downloaden was da steht?
p.s. ich hab auf die geladene datei kecklikt
"Weit draußen in den unerforschten Einöden des total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne"

*

Offline Nakova

  • ***
  • 221
Re: Draufsicht auf unser Planetensystem
« Antwort #12 am: 19. September 2007, 15:48:00 »
Hallo,

ich mal eine Frage! Gibt es das Phänomen, dass die Planeten - alle 8 - in einer Reihe zur Sonne stehen?
Wenn ja, trägt dies dann auch einen Namen - das Phänomen?
In welchen zeitlichen Abständen geschiet soetwas (nätürlich vorausgesetzt es gib soetwas)? Und wann wäre es das nächste Mal?

(So das reicht erstmal!)

Gruß Nakova
Als er die Himmel bereitete, war ich da; als er einen Kreis [hebr. "chug" was zudem Kugel bedeutet] über der Fläche der Wassertiefe festsetzte ... (im 10 Jahrhunderd v.Chr. von Salomo verfasst)

*

Online Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19602
Re: Draufsicht auf unser Planetensystem
« Antwort #13 am: 19. September 2007, 16:34:07 »
« Letzte Änderung: 19. September 2007, 16:35:15 von Schillrich »
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

*

Offline Nakova

  • ***
  • 221
Re: Draufsicht auf unser Planetensystem
« Antwort #14 am: 19. September 2007, 16:45:57 »
Hey,

super Link schon mal! :)
Aber dabei handelt es sich leider NUR um "... Aspekt, bei dem sich zwei Himmelskörper am Himmel im Winkelabstand von 180 Grad befinden."
Aber gibt es auch einen Zeitpunkt in dem sich alle - wie bei einer Tresorkombination - in einer Linie befinden?

Gruß Nakova
Als er die Himmel bereitete, war ich da; als er einen Kreis [hebr. "chug" was zudem Kugel bedeutet] über der Fläche der Wassertiefe festsetzte ... (im 10 Jahrhunderd v.Chr. von Salomo verfasst)

SchwarzeMaterie

  • Gast
Re: Draufsicht auf unser Planetensystem
« Antwort #15 am: 19. September 2007, 16:52:36 »
Hi,

eine interessante Frage, dazu habe ich auch noch zwei Links:

http://de.wikipedia.org/wiki/Astronomische_Ereignisse
http://de.wikipedia.org/wiki/Mehrk%C3%B6rperproblem


Nur leider ist daraus nicht ersichtlich ob es zu einer solchen Konstellation kommen kann, ich bin da etwas am zweifeln, lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren.

Gruß
« Letzte Änderung: 19. September 2007, 17:03:03 von SchwarzeMaterie »

*

Offline Mary

  • *****
  • 1323
Re: Draufsicht auf unser Planetensystem
« Antwort #16 am: 24. September 2007, 17:07:07 »
Hallo,
ich erinnere mich daran, dass ich vor einem halben Jahr oder so bei einer Führung auf der Kuffner Sternwarte war, und ein Kind (ca. 10 Jahre) dort die gleiche Frage und die Antwort erhielt, es könne sich das selbst ausrechnen, in dem er einfach das kleinste gemeinsame Vielfache der Umlaufzeiten der Planeten ermittelt- dann erhält er den Abstand, in dem solch ein Ereignis vorkommt. Klingt doch logisch, oder? Ich glaube, es wurde dabei eine Zahl um die 30.000 Jahre genannt, aber rechne es doch am besten selbst aus!

Mary

P.S.: Mich juckt es schon in den Fingern- ich rechne es gleich auch aus, sobald ich etwas Zeit habe.

SchwarzeMaterie

  • Gast
Re: Draufsicht auf unser Planetensystem
« Antwort #17 am: 24. September 2007, 19:12:01 »
Soweit ich weiß, ist eine zuverlässige Rechnung nur für bestimmte Zeiten möglich, also 1000-2000 Jahre in beide Richtungen, in Vergangenheit und Zukunft. Danach soll es wohl eher schwierig werden, da die Umlaufbahnen bei Mehrkörpersystemen sich dann von den gewohnten unterscheiden können. Auch dürften sich die Gravitationskräfte in Mehrkörpersystemen im Laufe der Zeit verändern, was zu solchen Störungen kommen kann.

Mehr dazu:
http://www.br-online.de/cgi-bin/ravi?v=alpha/centauri/v/&f=000326.rm&e=14:25.00

 ;)

Gruß
« Letzte Änderung: 25. September 2007, 01:00:34 von SchwarzeMaterie »

*

Offline Nakova

  • ***
  • 221
Re: Draufsicht auf unser Planetensystem
« Antwort #18 am: 25. September 2007, 09:16:15 »
Hey, danke...

...für die Hilfe von euch. Ich bin auch schon auf die Idee gekommen das mal durchzurechnen. Hier ein paar vorläufige Ergebnisse:

(Ich nenne sie) Multible Oppositionen

Merkur + Venus (eine Periode welche ich in Monaten angebe)
6M-4M-5M-5M-4M-5M-5M-4M-6M
 |_____________________|

Merkur + Venus+ Erde (eine Periode welche ich in Jahren/Monaten angebe)
3J.3M-36J.9M-3J.3M
 |_______|

Merkur + Venus + Erde + Mars
(hier hab ich noch nicht festes, aber es gibt schon mal ein definitiven, faktischen Vorgeschmack: Vorkommen des Ereignisses und die Zeitlichen Abstände*)

1937--(254 Jahre)--2191--(209 Jahre)--2400[!]--(32 Jahre)--2432--(254 Jahre)--2687

Ich bin noch am tüfftlen, deshalb bitte ich um Gedult!
Zum * : Ich habe zwar diese Reihe von Zeitabständen, aber wenn ich diese Periodisch fortsetzen würde, haut das nicht mehr hin. Deshalb muss es meine Meinug nach noch ein weiteren Zeitabschnitt geben, welchen ich noch rausfinden muss.

Bis dann...
« Letzte Änderung: 25. September 2007, 11:59:55 von Nakova »
Als er die Himmel bereitete, war ich da; als er einen Kreis [hebr. "chug" was zudem Kugel bedeutet] über der Fläche der Wassertiefe festsetzte ... (im 10 Jahrhunderd v.Chr. von Salomo verfasst)

*

Offline Nakova

  • ***
  • 221
Re: Draufsicht auf unser Planetensystem
« Antwort #19 am: 25. September 2007, 12:07:40 »
Also...(ich hab es dann doch noch heute rausgefunden!)

Merkur + Venus + Erde + Mars (in Periode in Jahren)
254J-209J-32J-254J-32J-369J-254J
  |____________________|

So...jetzt mach ich mich mal an die Großen ran 8-) ;)

Bis dann...
(kann ne Weile dauern!)
« Letzte Änderung: 25. September 2007, 12:08:01 von Nakova »
Als er die Himmel bereitete, war ich da; als er einen Kreis [hebr. "chug" was zudem Kugel bedeutet] über der Fläche der Wassertiefe festsetzte ... (im 10 Jahrhunderd v.Chr. von Salomo verfasst)

*

Online Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19602
Re: Draufsicht auf unser Planetensystem
« Antwort #20 am: 25. September 2007, 13:31:17 »
Ich habe mich auch mal hingesetzt, und meinen Rechner mittels des Euklidschen Algorithmus das kgv (kleinstes gemeinsames Vielfaches) der Umlaufzeiten der Planeten berechnen lassen. Da kommen wahrlich astronomische Werte raus:

Folgender Input (Umlaufzeiten der Planeten auf ganze Tage gerundet):
                                                                                
Merkur|88
Venus|225
Erde|365
Mars|687
Jupiter|4329
Saturn|10752
Uranus|30664
Neptun|60152

Durch die Rundung auf ganze Tage kommt natürlich ein Rundungsfehler rein. Nichtsdestotrotz ergibt das:

kgv = 2,81593526747525 .1019Tage = 7,714891143767808 .1016Jahre

So sich mein Computer nicht verrechnet hat, oder ich beim Programmieren ung Befüttern mit Input keinen Fehler gemacht habe, ist das eine gewaltige Zahl. Alle so viel Jahre würde das Phänomen auftauchen, wären die Bahnen stabil. Das Universum ist bei weitem nicht so alt ...
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

ILBUS

  • Gast
Re: Draufsicht auf unser Planetensystem
« Antwort #21 am: 25. September 2007, 14:34:22 »
So verwunderlich ist es nicht, Daniel. Ich erinnere mich dunkel an ein Colloqium an der Uni, wo der Redner unter anderem die Relationen der Plantetenumlaufperioden betrachtet. Ich glaube es ging um Primzahlenrelationen.

Der Mann hat vorgeführt, dass wenn es nicht so währe (also wenn die Umlaufzeiten sich nicht wie in etwa Primzahlen verhielten) so kämme es regelmässig zu Resonanzen, die die Planetenbahnen instabil machen würden, und das Planetensystem würde dann auseinander fliegen.

Mit anderen Worten, es ist sehr gut dass es erst in so grossen Abständen zu solchen Ereignissen kommt. Es ist so lang bis dahin, dass sogar die Sonne dann auch schon längst erlöschen würde. Anderenfalls gebe es uns vielleicht gar nicht.

Re: Draufsicht auf unser Planetensystem
« Antwort #22 am: 25. September 2007, 17:42:59 »
jetz nehmen wir noch pluto dazu, schon ist die zahl noch ein paar stellen länger  :)
42/13,37 ≈ Pi

*

Offline Nakova

  • ***
  • 221
Re: Draufsicht auf unser Planetensystem
« Antwort #23 am: 26. September 2007, 12:29:13 »
So...
Ich habe nun versucht die Periode von allen acht herrauszufinden. Bedauerlicherweise ohne vollem Erfolg. Meine Gedult ist am Ende (ich habe vom Jahre 1000 n.Ch. bis 80.000 n.Ch. alle Jahre durchexorziert).
Ich befürchte Schillrich behält Recht, auch wenn mir das so nicht gefällt.
Ach ja, und danke nochmal auch für dein Bemühungen, Schillrich! [smiley=thumbsup.gif]
Und bevor ich jetzt zu meinem Ergebniss komme -
@Yevgenij
Es ist schon einmal fast passiert (!!!)...

Dieses Bild stammt aus meiner Simulation! Aufnahme zum Zeitpunkt 1307 n.Ch. Wie schon erwähnt, habe ich die nächste Multible Opposition nicht mehr gefunden und kann daher keine Periode aufweisen!

...mit fast passiert mein ich, das es ja SO nicht hätte passieren können, weil die anderen Zwergplaneten ja schließlich auch noch ein Rolle spielen.

Nun zumindest hatt es schon einmal stattgefunden und sogar zu zeiten der Menschheit, wenn auch nicht so genau! Nur schade, das es damals noch mit festgehalten werden konnte! (Deshalb das der Veränderte Betreff)

Gruß Nakova

Benutzte Simulation: Celestia 1.4
Als er die Himmel bereitete, war ich da; als er einen Kreis [hebr. "chug" was zudem Kugel bedeutet] über der Fläche der Wassertiefe festsetzte ... (im 10 Jahrhunderd v.Chr. von Salomo verfasst)

ILBUS

  • Gast
Re: Draufsicht auf unser Planetensystem
« Antwort #24 am: 26. September 2007, 13:08:40 »
Hallo Nakova. Ich sagte nicht dass es unmöglich ist, sondern dass wenn es regelmässig auftretten würde, sagen wir 1000mal- hätten wir ein Problem.

Grüße.Yegvenij