Verlinkte Ereignisse

  • 01:52 MESZ X-37B auf Atlas V 501: 23. April 2010

X-37B OTV-1 auf Atlas V 501

  • 246 Antworten
  • 75035 Aufrufe

Martin

  • Gast
X-37B OTV-1 auf Atlas V 501
« am: 26. Februar 2010, 08:17:06 »
Vorraussichtlich am 19. April 2010 soll eine Atlas V 501 das X-37B Orbital Test Vehicle in einen niederen Erdorbit starten. Die Atlas Version 501 fliegt dabei mit der 5m Nutzlastverkleidung und ohne Feststoffbooster.

Der Start des rund 5,400 kg schweren Fluggeraetes soll um 10 Uhr abends EDT erfolgen.

Am Montag erreichte die X-37B die Cape Canaveral Air Force Station und wird nun auf den Start vorbereitet. Landen soll die X-37B auf der Vandenberg AFB mit Ausweichziel Edwards AFB.

Einen allgemeinen Thread zum X-37 Programm haben wir hier. Alle Beitraege die nichts unmittelbar mit dem Start zu tun haben bitte dort einstellen.

Mehr Informationen zur X-37B: hier und hier
Mehr Informationen zur Atlas V 501: da (.pdf)
« Letzte Änderung: 03. Februar 2011, 12:55:15 von Holi »

*

Online Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19596
Re: X-37B OTV-1 auf Atlas V 501
« Antwort #1 am: 26. Februar 2010, 10:51:31 »
Gab es schon mal eine 501? Ich denke nicht. Ohne Booster wird das "interessant" aussehen.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Re: X-37B OTV-1 auf Atlas V 501
« Antwort #2 am: 26. Februar 2010, 17:43:03 »
Geflogen ist noch keine, aber hier gibts ein Bild von einer Atlas 5 in 501er Konfiguration:
http://space.skyrocket.de/index_frame.htm?http://space.skyrocket.de/doc_lau/atlas-5.htm

Könnte das eine Art Pad-Test gewesen sein?
Warum würde man die Atlas 5 sonst vertikal herumfahren, wenn sie noch nicht mit ihren Boostern bestückt ist?
42/13,37 ≈ Pi

*

Online Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19596
Re: X-37B OTV-1 auf Atlas V 501
« Antwort #3 am: 26. Februar 2010, 17:53:16 »
Oder Photoshop war am Werk um eine Galerie aller Versionen zu bekommen ;).
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

*

Offline STS-125

  • *****
  • 3318
Re: X-37B OTV-1 auf Atlas V 501
« Antwort #4 am: 26. Februar 2010, 19:26:08 »
N'abend,

wird die X37B komplett in die Nutzlastspitze gesteckt oder wird das so aussehen wie der gestrichene Hermes-Gleiter?

mfg STS-125

*

Online Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19596
Re: X-37B OTV-1 auf Atlas V 501
« Antwort #5 am: 26. Februar 2010, 19:37:36 »
Sie kommt vollständig unter die Nutzlastverkleidung, es wir ja auch nur eine Standardverkleidung genutzt.

Etwas geflügeltes an der Spitze macht die Dynamik der Rakete im Flug nicht wirklich einfach, bzw. führt zur Instabilität.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Offline Ruhri

  • *****
  • 4042
Re: X-37B OTV-1 auf Atlas V 501
« Antwort #6 am: 27. Februar 2010, 00:01:36 »
Das ist die grosse Frage. Offiziell sollen damit ja neue Technologien getestet werden. Aber ich persoenlich kann mir ne ganze Menge Applikationen vorstellen. Allen voran z.B. ein Spionagesatellit auf Abruf. Anstatt nen mehrere hundert Millionen Dollar teuren Satelliten zu starten, welcher immer mal wieder benutzt wird und dann irgendwann verglueht haette man mit der X-37 die Moeglichkeit je nach Bedarf das Teil auf nen gewuenschten Orbit ueber das Zielgebiet zu schicken. Wenn sie nicht mehr gebraucht wird landet man wieder und kann sie auf die naechste Mission schicken.

Das klappt aber natürlich auch nur dann, wenn die Wartungskosten unter den Baukosten für einen Satelliten liegen. Das dürfte dann ein Forschungsziel der X-37B sein.

Die Nutzlasthülle der Atlas dürfte aber relativ leer sein, oder? Immerhin hat die X-37B Flügel, die komplett unter dem Fairing verschwinden müssen.
« Letzte Änderung: 27. Februar 2010, 13:12:17 von Ruhri »

Martin

  • Gast
Re: X-37B OTV-1 auf Atlas V 501
« Antwort #7 am: 27. Februar 2010, 04:56:50 »
Urspruenglich war fuer den Test sogar eine Delta 7920 geplant. Aber aus Stabilitaetsgruenden wurde auf die Atlas gewechselt. Bei der Delta ware moeglicherweise die X-37B wie Hermes geflogen, und das war wohl das Problem. Deswegen wechselte man wohl auf die eigentlich viel zu starke Atlas V, damit man X-37B komplett unter die Nutzlastverkleidung stecken kann. Fuer die Delta 7920 gibt es eine so grosse Verkleidung nicht.

Martin

*

Online Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19596
Re: X-37B OTV-1 auf Atlas V 501
« Antwort #8 am: 27. Februar 2010, 08:18:37 »
Durch die Flügel besteht einerseits an der Spitze die Gefahr, dass einseitig Auftrieb erzeugt wird, wobei man das noch entsprechend, annähernd neutral konfigurieren könnte, so dass nur kleine Kräfte wirken.

Der andere Aspekt ist genau die Umkehrung was Stabilisierungsflossen am Fuß der Rakete machen. Durch passive Flossen am unteren Ende erreicht man, dass der Druckpunkt der aerodynamischen Kräfte hinter/unter dem Schwerpunkt liegt, so dass aerodynamische Kräfte unter dem Schwerpunkt angreifen, ein Rückstellmoment erzeugen und den Schwanz immer wieder zurück drücken, sollte die Lage der Rakete zu einer Seite ausgelenkt/gestört worden sein. Durch Flügel an der Spitze erreicht man genau das Gegenteil. Der Druckpunkt wandert (im Allgemeinen) vor/über den Schwerpunkt. Die aerodynamischen Kräfte bei einer Auslenkung der Rakete greifen über dem Schwerpunkt an und drücken sie weiter aus ihrer nominalen Lage, wenn sie einmal gestört wurde.
Bei DynaSoar auf der Titan wollte man das durch riesige Flossen am Heck der Rakete ausgleichen/kontern.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

feize

  • Gast
Re: X-37B OTV-1 auf Atlas V 501
« Antwort #9 am: 27. Februar 2010, 09:09:15 »
Urspruenglich war fuer den Test sogar eine Delta 7920 geplant.
Martin

Dann hätte die Delta 2 wieder eine Aufgabe gehabt und man müsse sie nicht einstampfen!

Gruß Feize

*

Online Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19596
Re: X-37B OTV-1 auf Atlas V 501
« Antwort #10 am: 27. Februar 2010, 09:13:20 »
Wie gesagt, dass hier sind nur Testflüge und nichts Operationelles. Wer weiß was am Ende steht.

Die USAF wird auch weiterhin kleine Satelliten starten, aber auch das hat sie nicht überzeugt bei der Delta II zu bleiben. Daher würde auch die X-37 oder ein Folgeprodukt daran nichts ändern.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Holi

  • Gast
Re: X-37B OTV-1 auf Atlas V 501
« Antwort #11 am: 02. April 2010, 23:41:05 »
Hallo,

In Vorbereitung auf einen Start in diesem Monat wurde die Atlas V (ohne Nutzlast) gestern zur Startrampe gefahren und heute die Rakete dort betankt sowie ein Test-Countdown durchgeführt. Nach erfolgreichen Abschluß dieses Tests, soll der Träger morgen wieder zurück zur Montagehalle transportiert werden. In den nächsten Tagen soll dann die Montage der Nutzlast, hier X-37B, erfolgen.

Quelle: http://www.spaceflightnow.com/atlas/av012/status.html


Foto: Spaceflightnow

Gruß
Holi

Holi

  • Gast
Re: X-37B OTV-1 auf Atlas V 501
« Antwort #12 am: 03. April 2010, 01:49:08 »
Hallo,

lt.Spaceflightnow ist das Startfenster von 00:49 bis 03:12 Uhr MESZ am 20.April offen.

Gruß
Holi

klausd

  • Gast
Re: X-37B OTV-1 auf Atlas V 501
« Antwort #13 am: 03. April 2010, 02:19:59 »
Weitere Verfügbare Infos:

Die X-37 hat ein Triebwerk um eine Geschwindigkeitsänderung von bis zu 11265 km/h durchführen zu können. Zum Vergleich: Für einen Deorbit reichen meist schon 300km/h.

Sie kann bis zu 270 Tage im Orbit verbleiben

Die erste automatische Landung aus einem Orbit heraus auf einer Landebahn für die USA überhaupt.

Landegeschwindigkeit etwa 320km/h (normales Flugzeug um die 200)

Stromversorgung mittels Solarzellen

Elektrische Servomotoren um die Fulgflächen zu steuern

Bereits 2001 (vor 9 Jahren!) wurde ein Modell mit der 85%tigen Größe mehrmals von einem Hubschrauber abgeworfen um die Landung zu testen

Missionsdauer bei diesem Flug: einige Wochen bis Monate.


Gruß, Klaus

Re: X-37B OTV-1 auf Atlas V 501
« Antwort #14 am: 03. April 2010, 02:35:16 »
Nicht schlecht, 11.265km/h Delta-V, das sind gut 3.100m/s, und würde vom LEO ausgehend sogar für eine Free-Return Bahn zum Mond reichen. Auch wenns wahrscheinlich nie dazu kommen wird, ists doch ganz schön beeindruckend, wenn man bedenkt, dass keine Kapsel/Raumschiff das bisher konnte.
Nur die Apollo kann mit 2800m/s einigermaßen mithalten...

Da haben sie wohl einiges an Spielraum, was die Operationen im Orbit betrifft.
42/13,37 ≈ Pi

*

Online Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19596
Re: X-37B OTV-1 auf Atlas V 501
« Antwort #15 am: 05. April 2010, 21:36:43 »
Hallo Klaus,

kannst du eine Quelle für das DeltaV angeben?
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

klausd

  • Gast
Re: X-37B OTV-1 auf Atlas V 501
« Antwort #16 am: 05. April 2010, 21:43:33 »
Moin Daniel,

Klar: http://spaceflightnow.com/atlas/av012/100402x37update/

Zitat
Early X-37 concepts called for a propulsion system capable of changing the spacecraft's velocity by nearly 7,000 mph. The space plane is designed to fly at altitudes between 110 and 500 nautical miles, or 126 to 575 statute miles, an Air Force spokesperson told Spaceflight Now.

Da die Airforce aktuellere Daten geheim hält ist es die einzig verfügbare Zahl und alles andere Spekulation. Auch wenn von "frühen Konzepten" die Rede ist.

Gruß, Klaus

tonthomas

  • Gast
Re: X-37B OTV-1 auf Atlas V 501
« Antwort #17 am: 05. April 2010, 22:15:31 »
Guten Abend!

Dort
http://www.google.de/url?sa=t&source=web&ct=res&cd=1&ved=0CAgQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.responsivespace.com%2FPapers%2FRS1%255CSESSION1%255CKOLODZIE%255C1002C.pdf&rct=j&q=KOLODZIE+x37&ei=wUO6S8viGcyPOL7p_KAL&usg=AFQjCNFMshv5_WloV3oeGXKG78_qIbxTxg
heisst es auf Seite 17:
"Notional Characteristics
Length 20-25ft
Loaded Weight 10-12,000lbs
Dry Weight ~3-5000lbs
Payload 1200lbs
Payload Bay 4ft x 7ft
ΔV Ideal ~10,500 fps"
Das Dokument "Operationally Responsive Spacelift for the U.S. Air Force" hat den Stand 1. April 2003.

Gruß   Thomas

tobi453

  • Gast
Re: X-37B OTV-1 auf Atlas V 501
« Antwort #18 am: 05. April 2010, 22:27:14 »
Das Dokument "Operationally Responsive Spacelift for the U.S. Air Force" hat den Stand 1. April 2003.

April, April! ;)

klausd

  • Gast
Re: X-37B OTV-1 auf Atlas V 501
« Antwort #19 am: 05. April 2010, 22:36:46 »
Hallo Thomas.

Wiederlegt oder bestätigt weder das eine oder das andere. Was auch immer wir hier noch zusammen googeln, hilft alles nichts. Die Kiste die jetzt fliegt, ist geheim.

Gruß, Klaus

tonthomas

  • Gast
Re: X-37B OTV-1 auf Atlas V 501
« Antwort #20 am: 05. April 2010, 22:39:14 »
Nach
http://www.aviationweek.com/aw/generic/story_generic.jsp?channel=awst&id=news/aw080408p2.xml vom 3. August 2008:
  • gebaut von Boeing Phantom Works
  • Masse 11,000-lb
  • Maße: 29 Fuß lang, 15 Fuß Spannweite, 9,6 Fuß hoch
  • Landeort space shuttle runway der Vandenberg AFB
  • Anflug: steep 20-deg., 170-190-kt. diving shuttle-type approach
  • Missionsdauer Jungfernflug: einige Wochen ("Touchdown should occur after some weeks in orbit demonstrating the new computational and other technologies")
  • Missionsdauer operationell: bis ein Jahr ("It is designed for quick turnaround - 72 hr. or less between missions - and it can remain on station for up to one year.")

*

Online Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19596
Re: X-37B OTV-1 auf Atlas V 501
« Antwort #21 am: 06. April 2010, 07:42:16 »
Mit dem zitieten DeltaV-Vermögen habe ich so meine Probleme. Bei einer Startmasse der X-37B von m0=5000kg und dem H2O2/Kerosin-JP8 - Triebwerk Rockedyne AR2-3 mit c=2400m/s kommt man aus der Raketengleichung auf eine Endmasse nach dem Verbrennen allen Treibstoffs von m1=1360kg.
In diesen 1360kg müssen sich dann Struktur, alle Flugsystem und Nutzlast befinden.

Sie wird eine ordentlich Manövrierfähigkeit im Orbit haben, aber so viel?
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Martin

  • Gast
Re: X-37B OTV-1 auf Atlas V 501
« Antwort #22 am: 06. April 2010, 10:55:00 »
Hallo,

bei spaceflightnow stand, dass dies eine urspruengliche Anforderung an das X-37 Programm war. Ob dem noch so ist, liegt im dunkeln.

Martin

Holi

  • Gast
Re: X-37B OTV-1 auf Atlas V 501
« Antwort #23 am: 08. April 2010, 20:30:26 »
Hallo,

Im NSF-Forum wird vermutet, dass sie X-37B (unter Nutzlastverkleidung) heute Nachmittag von Titusville zum Startkomplex gefahren haben:



Quelle und weitere Aufnahmen der Web-Cams:

http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=21122.msg570627#msg570627

Gruß
Holi

Holi

  • Gast
Re: X-37B OTV-1 auf Atlas V 501
« Antwort #24 am: 10. April 2010, 01:28:49 »
...der Start wird jetzt für den 20. April (Ortszeit) gelistet, für uns ist es dann schon der 21. lt. Startfenster von Spaceflightnow...

Gruß
Holi