Planet Merkur

  • 150 Antworten
  • 89617 Aufrufe
*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Planet Merkur
« Antwort #75 am: 27. September 2011, 22:04:15 »
Hallo Zusammen,

Zur Zeit befindet sich Merkur in der oberen Konjunktion zur Sonne.
Das sagt aus, das sich Merkur, von der Erde betrachtet,
hinter der Sonne befindet.
Jetzt ist eine Aufnahme von SOHO/LASCO C2 veröffentlicht worden,
in der Merkur oben rechts zusehen ist.

https://images.raumfahrer.net/up016262.jpg

http://sohowww.nascom.nasa.gov/spaceweather/

Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Planet Merkur
« Antwort #76 am: 04. Dezember 2011, 14:31:26 »
Hallo Zusammen,

in diesem Gif ist kein Komet oder Ufo sichtbar,
es ist Merkur,es ist eine tolle Ansicht. :)
http://sohowww.nascom.nasa.gov/data/LATEST/current_c3.mpg

Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Planet Merkur
« Antwort #77 am: 12. Dezember 2011, 23:43:24 »
Hallo Zusammen,
einige Forscher vermuten,
das ein Einschlag eines gewaltigen  Asteroiden die außergewöhnliche Rotation von Merkur verändert hat.

Merkur mit Caloris-Becken

Credit: NASA/Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory/Carnegie Institution of Washington

 Nach den Computermodellen der Wissenschaftler könnte das 1.550 Kilometer große  Calorisbecken vor mehr als 3,75 Milliarden Jahren von einem über 100 km großen, schräg einschlagenden  Asteroiden getroffen worden sein.
Caloris-Becken

Credit: NASA / Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory / Carnegie Institution of Washington
https://images.raumfahrer.net/up035953.png

Die durch den Einschlag freigesetzt Energie könnte die Rotation des Merkur verändert haben.
Er könnte sich schneller als heute gedreht haben und erst die Schwerkraft der Sonne könnte über Millionen von Jahren Merkur wieder abgebremst haben und zu der heutigen Rotation geführt haben.
Die Wissenschafler erhoffen sich von der Erforschung der Raumsonde Messenger mit den Daten daraus über Merkur etwas Klarheit zu den Modellen.

Quellen:
http://www.nature.com/ngeo/journal/vaop/ncurrent/full/ngeo1350.html
http://www.physorg.com/news/2011-12-evidence-large-asteroid-mercury.html
 
in Thread findet Ihr sehr interessante Bilder von der Raumsonde Messenger über Merkur.
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=4199.msg208316#new

Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4283
Re: Planet Merkur
« Antwort #78 am: 23. Dezember 2011, 21:27:48 »
Hallo,

warum fällt das globale Magnetfeld des Merkur eigentlich so schwach aus? Schuld daran, so eine aktuelle Studie, ist die Interaktion des Merkurmagnetfeldes mit dem Sonnenwind. Mehr dazu auf der Portalseite : 
http://www.raumfahrer.net/news/astronomie/23122011211206.shtml 

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Planet Merkur
« Antwort #79 am: 28. Januar 2012, 18:52:32 »
Hallo Zusammen,

die Wissenschaftler haben aus Anlass des erfolgreichen Einschwenkens der Raumsonden Messenger im März 2011 bei Merkur und Dawn im Juli 2011 bei Vesta ein Kompositbild von beiden Himmelskörpern erstellt.

Das linke Bild von Merkur wurde am 29. September 2009 mit der Wide Angle Camera (WAC) erstellt.
Merkur hat einen Durchmesser von 4880 km.
Auf der rechten Seite ist ein Bild von Vesta zu sehen,
welches Dawn am 18.07.2011 mit der Framing Kamera angefertigt hat.
Vesta hat einen Durchmesser von 530km.
 

Credit Merkur:
NASA / Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory / Carnegie Institution of Washington
Dawn- Vesta image credit: NASA / JPL-Caltech / UCLA / MPS / DLR / IDA

https://images.raumfahrer.net/up035950.jpg

Quellen:
http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA15347
http://messenger.jhuapl.edu/gallery/sciencePhotos/image.php?gallery_id=2&image_id=738

Zu den Infos des Asteroiden Vesta von der Sonde Dawn hier näheres:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=4210.msg214325#new

Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Planet Merkur
« Antwort #80 am: 09. April 2012, 22:08:05 »
Hallo zusammen,

ein Video von den Bilder einem der beiden STEREO Heliospheric Imager von SOHO zeigt mindestens ein halbes Dutzend koronalen Massenauswürfen (CME) aus der Sonne in der Zeit von 25.03. bis 2.04.2012.
Merkur ist das helle Objekt, das sich von rechts nach links vor dem Hintergrund der Sterne nahe dem Zentrum des Bildes zu sehen ist.

Credit: NASA / ESA / SOHO



Quelle:
http://soho.nascom.nasa.gov/pickoftheweek/old/06apr2012/

mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Planet Merkur
« Antwort #81 am: 24. September 2012, 22:40:12 »
Hallo Zusammen,
mit dem x-Ray Spektrometer hat die Sonde MESSENGER aus der Umlaufbahn um Merkur eine chemische Vielfalt von der Oberfläche des Merkur gemessen.
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=4199.msg236405#new

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

Re: Planet Merkur
« Antwort #82 am: 01. Dezember 2012, 14:04:14 »
Die grosse Zeitung mit den bunten Bildern und den Stammtischparolen titelt: auf Merkur ist alles fuer Leben vorhanden :o?

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4283
Re: Planet Merkur
« Antwort #83 am: 03. Dezember 2012, 00:33:45 »
Hallo Einsteinturm,

die "grosse Zeitung mit den bunten Bildern..." liegt diesmal fast richtig...

Wasser im festen Aggregatzustand ( also Wassereis ) und sehr wahrscheinlich auch verschiedene komplexe organische Verbindungen sind offensichtlich zumindestens im Nordpolbereich des Merkur vorhanden. Beide Komponenten gelten als Grundvoraussetzung für die Entstehung von Leben. Mehr dazu auf unserer Portalseite : 
http://www.raumfahrer.net/news/astronomie/03122012000501.shtml 

Aber damit ist es nicht getan...

Um aus diesen Zutaten dann auch ein "Gebräu" zu erschaffen, welches letztendlich auch die Entstehung von Leben ermöglicht, bedarf es Temperaturen und Umgebungsbedingungen, bei denen das Wasser über längere Zeiträume auch im flüssigen Zustand existieren kann. Null Atmosphäre bedeutet - unabhängig von den Temperaturen - null flüssiges Wasser auf der Merkuroberfläche. Selbst unterhalb der Oberfläche dürften keine Bedingungen gegeben sein, welche das Vorhandensein von flüssigem Wasser erlauben ...

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

Marslady

  • Gast
Re: Planet Merkur
« Antwort #84 am: 03. Dezember 2012, 20:22:33 »
Danke für den - wie immer verständlich geschriebenen- Artikel auf dem Portal. Hm, was ich nicht verstehe : Es ist von einer "isolierenden organischen Schicht " die Rede, wie können sich auf dem Merkur bei den krassen Temperaturen und keiner Atmosphäre da organische Schichten halten ?
Hängt das mit den Siedepunkten der organischen Stoffe zusammen ?
Oder verstehe ich da grundlegend was falsch ....hilf einer Unwissenden.
Mfg Marslady

Re: Planet Merkur
« Antwort #85 am: 04. Juli 2013, 13:53:00 »
Simone Marchi und sein Team vom Lunar Science Institute der Nasa haben die Aufnahmen der Merkuroberfläche von Messenger untersucht. Anhand eines Modells der Entwicklung des Erdmondes, daß an die Zustände nahe der Sonne angepaßt wurde, berechnete man die Einschlagzahlen für Merkur und bestimmte das Alter der Oberfläche.

Das Ergebnis ist, daß planetenweiter Vulkanismus vor 4 bis 4,1 Milliarden Jahren die gesamte Oberfläche des Merkur begrub. Die Ausbrüche hielten etwa 300 bis 400 Millionen Jahre an.

Da das Ende der vulkanischen Aktivität zeitlich mit dem Ende des Großen Bombardements zusammenfällt, gehen die Wissenschaftler davon aus, daß die damit einhergegangenen zahlreichen und großen Einschläge auf dem Merkur die Ursache sind.

Quelle: http://www.nature.com/nature/journal/v499/n7456/full/nature12280.html
„Die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten.“ K. E. Ziolkowski

-

Stolzer Träger einer Raumconverwarnung wegen Schreibens unbequemer Wahrheiten.

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Planet Merkur
« Antwort #86 am: 04. Juli 2013, 18:20:48 »
Hallo Zusammnen,
dem Link ist ein Gif, passend zu dem Bericht von @Major Tom, zusehen, dass die Kraterdichte in Farbe darstellt, es reicht von dunkelblau (Minimum) bis weiß (Maximum).
https://images.raumfahrer.net/up035947.gif
Mit den besten Grüße
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Planet Merkur
« Antwort #87 am: 08. April 2014, 20:51:43 »
Hallo Zusammen,

Alte vulkanischen Explosionen erhellen die Ursprünge von Merkur
Es wurde lange vermutet, das Merkur die flüchtigen Verbindungen, die zu explosiven Vulkanismus führen können, fehlen. Der Merkur wurde für lange Zeit als knochentrocken angesehen. Ohne die flüchtigen Stoffe kann es keinen explosiven Vulkanismus geben.
 Die Vulkanausbrüche auf der Erde, wie der von  Mount St. Helens, wo der ganzen Deckel weggesprengt wurde, zeigen , das unsere Erde im Inneren reich an flüchtige Bestandteile, wie Wasser,  Kohlendioxid und andere Verbindungen mit relativ niedrigem Siedepunkt ist. Die Lava steigt aus der Tiefe zur Oberfläche auf und die, in ihr aufgelösten, flüchtigen Stoffe gehen von der flüssigen Phase zu der gasförmigen über. Der Druck dieser Expansion kann sich die Kruste wie ein Ballon aufblähen und zum Platzen bringen.
Schon 2008 begannen sich die Ansichten mit dem ersten Vorbeiflügen von Messenger bei Merkur  zu verändern. Nachdem Messenger die ersten Bilder mit den pyroklastischen Ablagerungen von Asche, die verräterische Signatur der vulkanischen Explosionen, von der Oberfläche zur Erde schickte.
Nach den Analysen der Forscher von der Brown Universität, könnte es über einen längeren Zeitraum zu vulkanischen Explosionen auf Merkur gekommen sein. Es war nach den ersten Vorbeiflügen nicht klar, in welchem Zeitrahmen sich die Explosionen ereignet hatten.
Hatte Merkur die flüchtigen Stoffe in einer Flut von Explosionen verloren , oder besaß Merkur über einen viel längeren Zeitraum die flüchtigen Bestandteile.? Die neue Studie schlägt das Letztere vor.
Die neuen Bahndaten zeigen eine viel detailliertere Sicht auf den Öffnungen, aus denen die Ablagerungen erfolgten. Nach der Aussage von Tim Goudge müßten sich die Ablagerungen um die Kraterränder etwa gleich abgebaut haben, wenn alle Explosionen in einen kurzen Zeitraum erfolgten. Aber die neuen Messenger Daten von der Kamera und dem Spektrometer zeigen an, das einige der Öffnungen in einem viel größeren Ausmaß als andere erodiert sind. So schließt das Team daraus, dass die Explosionen alle zur gleichen Zeit erfolgten. Sie scheinen sich über einen nennenswerten Zeitraum in der Geschichte vom Merkur ereignet haben. Dazu muß aber auch das Alter der einzelnen Krater zu der Obergrenze des Alters der pyroklastische Ablagerung passen.
Mit dieser Methode konnten die Wissenschaftler erforschen, dass von den 51 pyroklastischen, über die Oberfläche verteilte, Standorte, einige in relativ, geologisch gesehene, junge Krater mit  pyroklastische Ablagerungen eine Datierung zwischen 3,5 und 1 Milliarde Jahre alt hatten. Mit diese Feststellung könnte die Möglichkeit ausgeschlossen werden, das alle pyroklastischen Aktivitäten vor rund 4,5 Mrd. Jahren geschehen sind. Diese unterschiedliche Altersermittlung zeigt den Forschern, das Merkur nicht sehr früh seine flüchtigen Stoffe entgast hat, es hielten sich auch einige flüchtige Stoffe in die neuere geologische Zeit. Dies wirft wieder ein anders Licht auf die Bildung des Merkur.
Obwohl Merkur, nach der Herabstufung von Pluto, der kleinste Planet im Sonnensystem ist, hat er einen ungewöhnlich großen Eisenkern. Diese Feststellung führte zu Spekulationen, ob Merkur früher vielleicht viel größer war und sich seine äußeren Schichten entfernt hatten. Entweder beeinflusste die Sonne die Oberfläche von Merkur, oder ein anderes Ereignis in der Nähe des Planeten hatte zu der Wecksprengung der Schichten geführt.
Durch die neue Studie und anderen Daten von Messenger, die Spuren von Schwefel, Kalium und Natrium auf Merkur-Oberfläche anzeigen, erscheinen diese beiden  Szenarien für die Forscher immer unwahrscheinlicher.
Zusammen mit anderen Ergebnissen, die vorschlagen, dass der Mond mehr als bisher angenommen über flüchtige Stoffe verfügt, könnte sich die Forschung über die Frühgeschichte der Planeten revolutionieren.

Zwei pyroklastischen Öffnungen auf dem Boden des Kipling Krater von Merkur sind jüngeren Datums. Das untere Falschfarbenbild von der gleichen Stelle markiert pyroklastisches Material als bräunlich rot.

Credit: Brown University
Quelle:
http://news.brown.edu/pressreleases/2014/04/mercury

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2687
Re: Planet Merkur
« Antwort #88 am: 17. März 2015, 13:48:33 »
Unser kleinster und innerster Planet wird hier irgendwie vernachlässigt.  :'(
Dabei liefert Messenger seit geraumer Zeit immer wieder fantastische Fotos von der Oberfläche. Dieses Foto wurde im NASA-Fotojournal am 16.03.15 veröffentlicht. Es zeigt die halbjährliche maximale Oberflächentemperatur der Nordpolregion Merkurs. Hier gibt es Krater die dauerhaft im Schatten liegen und wo sich Wassereis stabil auf der Oberfläche befindet. Rot sind die Regionen mit über 400K kartiert, lila die mit minimal 50K.


https://images.raumfahrer.net/up044922.jpg

Super Foto!  :)
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

McFire

  • Gast
Re: Planet Merkur
« Antwort #89 am: 17. März 2015, 22:35:50 »
Danke für die Erinnerung :) Hast schon recht ....

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4283
Re: Planet Merkur
« Antwort #90 am: 18. März 2015, 17:38:49 »
Hallo,

Messenger befindet sich mittlerweile seit vier Jahren und einem Tag in einem Orbit um den Merkur und hat seitdem eine Vielzahl an Entdeckungen gemacht, über die hier tatsächlich viel zu wenig berichtet wurde...

Von der Messenger-Raumsonde angefertigte Aufnahmen werden übrigens in schönster Regelmäßigkeit ( mehrmals pro Woche ) auch auf der entsprechenden Missionsseite der Johns Hopkins University veröffentlicht : 
http://messenger.jhuapl.edu/gallery/sciencePhotos/  ( engl. )

Einen allgemeinen Überblick über weitere Veröffentlichungen von Bildprodukten findet Ihr hier : 
http://messenger.jhuapl.edu/the_mission/gallery.html  ( engl. )

@Lumpi :  Danke für dieses Foto!!!

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2687
Re: Planet Merkur
« Antwort #91 am: 19. März 2015, 09:11:19 »
Das Ende ist nah!

3 Jahre nach Abschluss der Primärmission naht nun unweigerlich das Ende der Messenger-Sonde. Bald sind auch die letzten Tropfen Treibstoff aufgebraucht und Messenger wird nach derzeitiger Datenlage am 30.April unsanft auf der Merkuroberfläche aufschlagen.  :'(   Nach Mariner 10 war Messenger erst die zweite Raumsonde die Merkur näher erkundet hat. Dann heißt es Geduld bewahren. Die Nachfolgemission von ESA und JAXA (japanische Raumfahrtorganisation) BepiColombo wird nach ihrem Start 2016 erst am Neujahrstag 2024 in einen Orbit um Merkur einschwenken...
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2687
Re: Planet Merkur
« Antwort #92 am: 06. April 2015, 10:25:10 »
Heute findet noch einmal ein Korrekturmanöver (15) statt, um Messenger in einen leicht höheren Orbit über Merkur zu bringen. Der weitere (finale) Zeitplan: 14. April: Korrekturmanöver 16; 16. April: NASA - Pressekonferenz; 24.April: Korrekturmanöver 17; 30.April: Aufschlag von Messenger auf Merkur.   :'(


Weitere, vertiefende Infos: http://messenger.jhuapl.edu/the_mission/final.html
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

*

Offline sven

  • *****
  • 1027
    • svenreile.com
Re: Planet Merkur
« Antwort #93 am: 06. April 2015, 21:52:50 »
Jetzt geht es schnell dem Ende zu...


Ein aktuelles Bild . Es zeigt einen "Ghost-Krater" in den nördlichen Vulkanebenen:


http://messenger.jhuapl.edu/gallery/sciencePhotos/image.php?gallery_id=2&image_id=1559

*

Offline sven

  • *****
  • 1027
    • svenreile.com
Re: Planet Merkur
« Antwort #94 am: 06. April 2015, 22:09:47 »
Hatten wir das hier schon??
Eine globale Karte zum zoomen:
http://messenger-act.actgate.com/msgr_public_released/react_quickmap.html
« Letzte Änderung: 07. April 2015, 00:46:19 von sven »

McFire

  • Gast
Re: Planet Merkur
« Antwort #95 am: 06. April 2015, 22:38:34 »
Naja das tapfere Gerätchen hat ganz schön gearbeitet, da hat sichs ein exotisches Grab verdient. Mal schaun, wann wieder was da hin kommt.

*

Offline blackman

  • *****
  • 1231
Re: Planet Merkur
« Antwort #96 am: 07. April 2015, 08:07:01 »
Eine Frage mal... Warum sinkt MESSENGER so schnell ab? Merkur hat doch keine Atmosphäre wie die Erde. Da würd ich maximal von paar Metern Höhenverlust pro Tag ausgehen aber doch keine 40km in 7 Tagen?? Kann mir jemand das kurz erläutern? Thx.

Gruß Dani

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2687
Re: Planet Merkur
« Antwort #97 am: 07. April 2015, 12:29:22 »
Eine Frage mal... Warum sinkt MESSENGER so schnell ab? Merkur hat doch keine Atmosphäre wie die Erde. Da würd ich maximal von paar Metern Höhenverlust pro Tag ausgehen aber doch keine 40km in 7 Tagen?? Kann mir jemand das kurz erläutern? Thx.

Gruß Dani

Ich bin kein Fachmann, würde aber behaupten, dass wenn Merkur eine Atmosphäre hätte, würde Messenger dadurch abgebremst werden, so noch schneller Geschwindigkeit verlieren und noch eher aufschlagen...
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

*

Offline blackman

  • *****
  • 1231
Re: Planet Merkur
« Antwort #98 am: 07. April 2015, 12:47:39 »
Das ist mir natürlich klar. Beantwortet aber leider nicht meine Frage warum es trotzdem so schnell an höhe verliert. Wodurch wird die Sonde abgebremst? Durch den starken Sonnenwind oder was ???

Offline DF2MZ

  • ****
  • 497
    • DF2MZ
Re: Planet Merkur
« Antwort #99 am: 07. April 2015, 13:01:59 »
Die Sonde wird eigentlich nicht abgebremst, sie erleidet nur wenig Energieverlust. Es ist so, dass die Bahn durch Gravitationseinflüsse, auch der Sonne, stark gestört wird und ständig korrigiert werden muss.
Die Sonde wird also zur Merkuroberfläche abgelenkt, nicht abgebremst.