erster künstlicher Stern!

  • 2 Antworten
  • 1999 Aufrufe

H.J.Kemm

  • Gast
erster künstlicher Stern!
« am: 23. Februar 2006, 20:14:52 »
Moin,


In der Atacamawüste Chiles, dem Standort des Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO), haben Wissenschaftler einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Erforschung feinster Details im Universum erreicht. Nach mehrjährigem Forschen und Entwickeln gelang es ihnen jetzt erstmalig, einen künstlichen Stern am Himmel der südlichen Hemisphäre zu erzeugen. Dieser künstliche Laserleitstern wird die verschiedenen am Very Large Telescope betriebenen Adaptiven Optikgeräte mit Licht versorgen. Mit Adaptiver Optik lassen sich die durch Luftturbulenzen bedingten Unschärfen in Himmelsaufnahmen in Echtzeit korrigieren. War diese Korrekturtechnik bisher auf die Beobachtung weniger Himmelsauschnitte beschränkt, so ist diese nun dank des Laserleitsterns fast am ganzen Nachthimmel einsetzbar.






Ausführlicher Bericht unter >>>





Jerry

ILBUS

  • Gast
Re: erster künstlicher Stern!
« Antwort #1 am: 23. Februar 2006, 21:57:29 »
Wow! Das ist ja klasse! Ich habe es erst vor kurzem bei dem Prof von der Lühe das in der Vorlesung für die Praktische Astronomie gehabt. Er hat ganz stolz uns erzählt, dass er die kleinen *Satelitenteleskope* mitgeplant hat, und bei der Geometrie des Grundrisses aktiv mitgewirkt hat.

Das die schon so weit sind...echt klasse.

Ich war von der Vorlesung von dem Prof so begeistert, dass ich ihn als einen Prüfer für meine erste Diplomprüfung angemeldet habe.

Schönen Abend allerseits. Ilbus

*

Offline Volker

  • *****
  • 1060
    • Webseite
Re: erster künstlicher Stern!
« Antwort #2 am: 23. Februar 2006, 23:27:13 »
Huebsch, aber nicht neu. Man muss den Text genau lesen - da ist am VLT zum ersten mal auf der suedlichen Hemisphaere gelungen, was es auf der Nordhalbkugel schon eine ganze Weile gibt. Zum Beispiel am Calar Alto 3.5m Teleskop (Spanien) schon seit 1996 (!)
http://www.mpe.mpg.de/ir/ALFA/ALFAlaser.html
 und auch am Keck schon seit 2003:
http://wissenschaft.de/wissen/news/230462.html
Das sieht mir schon so aus, als ob die ESO das mit Absicht ein bisschen im Dunkeln laesst, dass sie da nicht die ersten sind. Trotzdem ist das natuerlich ein ganz wichtiger Fortschritt fuer das VLT.

Gruss Volker
« Letzte Änderung: 23. Februar 2006, 23:29:55 von Volker »
Forschung aktuell: Das Neueste aus Wissenschaft und Forschung