Wie beim Space Shuttle sind auch bei der Ariane 5 Hauptstufe und Booster perfekt aufeinander abgestimmt. Die Booster bringen 90 % des Startschubs. Es gibt also enge Grenzen, in denen die Booster verkleinert werden können. Die Hauptstufe lebt von der starken Beschleunigung durch die Booster, erst nach 3 Min hat die Hauptstufe so viel Treibstoff verbrannt, das das Schub - Gewichts - Verhältnis der Stufe über 1 : 1 steigt. Dadurch würde schon eine kleine Leistungsminderung bei den Boostern die Nutzlast deutlich veringern. Die Booster sind zudem das Billigste an dem Träger, man würde nicht viel sparen aber die Nutzlast würde massiv einbrechen. Gutes Beispiel sind hier die Delta 2 Träger mit nur 3 oder 4 Boostern, die waren 10 Mio Dollar billiger, hatten aber nur die halbe Nutzlast. Insofern ist ein Umbau der Ariane 5 auf Einzelstarts einfach zu teuer. Man kann die Nutzlast zwar noch um etliche Tonnen nach oben erweitern, aber nicht sinnvoll nach unten verkleinern. Insofern ist es schon Sinnvoll, über einen neuen Träger nachzudenken (immerhin ist die Ariane 5 schon 15 Jahre im Einsatz), aber so richtig sagen mir die Konzepte alle nicht zu. Die modernsten Träger sind die EELV und die Angara, die alle auf dem gleichen Prinzip aufgebaut sind, um mit einem Träger und wenigen Komponenten einen großen Nutzlastbereich abzudecken. Die USA hatten damals bei der Entwicklung der EELV das Konzept der Ariane 4 abgeschaut und es bis zur Perfektion weiterentwickelt. Leider scheinen die Europäer nicht so schlau zu sein.