Verlinkte Ereignisse

  • 20:00 (MEZ) - NASA TV - Forschungsergebnisse Maven: 05. November 2015

Planet Mars

  • 1250 Antworten
  • 578113 Aufrufe
Re: Planet Mars
« Antwort #800 am: 17. Februar 2015, 16:37:42 »
Mahlzeit!

Auf heise.de gibt es einen Artikel in deutsch dazu: KLICK
Als erstes hatte ich ja sofort gehofft, dass es sich um ein Impaktereignis handeln könnte. Da die Wolken aber nur am Marsmorgen und nicht am Abend zu sehen waren dürfte es sich wohl um ein anders geartetes Phänomen handeln.

Gruß
Peter

SpaceMech

  • Gast
Re: Planet Mars
« Antwort #801 am: 17. Februar 2015, 17:33:37 »
Wahrscheinlichste Erklärung: Wassereiskristalle, transportiert von ungewöhnlichen vertikalen Konvektionsströmungen; siehe auch dieser Artikel im GT:

http://www.goettinger-tageblatt.de/Nachrichten/Wissen/Wissen-vor-Ort/Astronomen-sichten-Riesige-Mars-Wolken

  Gruss   HHg

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Planet Mars
« Antwort #802 am: 20. Februar 2015, 17:31:00 »
Hallo Zusammen,

die Marswolke in der Höhe von 250 km zum Ansehen.
Die Merkmale entwickelten sich in weniger als 10 Stunden, mit einer Fläche von bis zu 1000 x 500 km, und blieb für rund 10 Tage sichtbar, sie änderte ihre Struktur von Tag zu Tag.

Urheberrecht W. Jaeschke und D. Parker
http://www.esa.int/spaceinimages/Images/2015/02/High-altitude_plume_on_Mars

Beobachtungen einer geheimnisvollen Wolke ähnlich Funktion (mit gelber Pfeil markiert) an der Extremität des roten Planeten am 20. März 2012. Die Beobachtung wurde von Astronomen W. Jaeschke gemacht. Das Bild wird mit dem Nordpol nach unten und dem Südpol nach oben gezeigt.

Urheberrecht W. Jaeschke
http://www.esa.int/spaceinimages/Images/2015/02/Mystery_plume_on_Mars
Quelle:
http://www.esa.int/Our_Activities/Space_Science/Mystery_Mars_plume_baffles_scientists

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline siran

  • ****
  • 250
Re: Planet Mars
« Antwort #803 am: 20. Februar 2015, 19:00:32 »
Frage an die Spezialisten: Warum hat man dieses Phänomen nur aus der Ferne beobachtet ? Sind die Satelliten die den Mars täglich mehrfach umrunden zu nah dran oder warum ist diese außergewöhnliche Wolkenformation auf Fotos aus dem Marsorbit bisher nicht aufgefallen? Wäre doch spannend ,der Ursache sozusagen vor ort auf den Grund zu gehen.

Siran

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4283
Re: Planet Mars
« Antwort #804 am: 21. Februar 2015, 13:56:14 »
Hallo Siran,

aufgrund ihrer Nähe zum Mars können die Orbiter jeweils nur einen kleinen Ausschnitt der Marsoberfläche bzw. -atmosphäre abbilden. Um solche Wolken abbilden zu können müssen sich die Orbiter auf ihren Umlaufbahnen also zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort befinden. Neben der korrekten Flugbahn müssten dabei zum Zeitpunkt der Anfertigung der Aufnahmen auch noch die Lichtverhältnisse stimmen.

Das war im März und April 2012 leider nicht der Fall...

Die wissenschaftlichen Beobachtungsprogramme der Marsorbiter werden in der Regel bereits mehrere Wochen im Voraus festgelegt und können nur unter einem großen Aufwand kurzfristig abgeändert werden. Normalerweise bilden die Kameras dabei in den frühen Nachmittagstunden Regionen ab, welche sich genau im Nadir der Raumsonden befinden. Selbst wenn diese Wolke theoretisch hätte abgebildet werden können, hätte dafür das wissenschaftliche Programm sehr kurzfristig geändert werden müssen...

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

*

Offline siran

  • ****
  • 250
Re: Planet Mars
« Antwort #805 am: 21. Februar 2015, 18:48:44 »
hallo mirko,

danke für die einleuchtende antwort.so oder ähnlich habe ich es mir beinahe gedacht. ist bekannt , ob dieses phänomen ,nun da es bekannt ist, auch mal aus der nähe untersucht wird. Maven könnte seine Schnüffelnase doch mal beim nächsten erscheinen dieser wolke in die selbige stecken. wäre doch spannend.

schönes wochenende aus potsdam
Siran

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4283
Re: Planet Mars
« Antwort #806 am: 22. Februar 2015, 09:49:03 »
Hallo Siran,

allzu häufig scheinen solche extremen Höhenwolken ja nicht aufzutreten. Von daher dürfte es auch in Zukunft schwierig sein, dieses Phänomen mit Marsorbitern zu untersuchen. Zumindestens die ESA setzt dabei in erster Linie anscheinend auf den Trace Gas Orbiter, der ab dem Herbst 2016 ebenfalls die Marsatmosphäre untersuchen soll...

Zitat :  "The jury is still out on the nature and genesis of these curious high-altitude martian plumes. Further insights should be possible following the arrival of ESA’s ExoMars Trace Gas Orbiter at the Red Planet, scheduled for launch in 2016."

Quelle :  http://www.esa.int/Our_Activities/Space_Science/Mystery_Mars_plume_baffles_scientists  ( letzter Satz in dieser Meldung )

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

*

Offline siran

  • ****
  • 250
Re: Planet Mars
« Antwort #807 am: 22. Februar 2015, 10:22:40 »
hallo Mirko,

danke für die Antwort.Dann sind wir einfach mal gespannt was die Zukunft und der Trace Gas Orbiter bringen.
schöne Grüße
siran

Re: Planet Mars
« Antwort #808 am: 22. Februar 2015, 18:41:32 »
Venus -4,0mag und Mars 1,2mag stehen zur Zeit im Westen nach Sonnenuntergang dicht beieinander.
Gestern waren es nur 29 Bogenminuten (etwas ein Vollmondabstand) Abstand.
Aber auch in der nächsten Tagen lohnt sich ein Blick mit blosßen Augen oder Feldstecher.
Seit Apollo und Star Trek Classic Astronomie, Raumfahrt und SciFi-Fan.

TWR genügt als Anrede

GG

  • Gast
Re: Planet Mars
« Antwort #809 am: 22. Februar 2015, 21:00:24 »
Das hatten wir schon in mehreren anderen Threads.


*

Online -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15219
Re: Planet Mars
« Antwort #810 am: 06. März 2015, 01:01:13 »
Der Mars war früher zu 20% mit Wasser bedeckt:
Image Credit: NASA/GSFC

Schon seit Jahren belegen Mars- Lander, Rover und Orbiter, dass auf der Mars-Oberfläche einst größere Mengen Wasser existiert haben.
Die Eiskappen an den Polen kann man sogar mit kleinen Teleskopen von der Erde aus beobachten.
Aber um welche Mengen handelte es sich und wo ist das Wasser geblieben?

Nach aufwändigen Analysen haben Forscher vom Goddard Space Flight Center der NASA und vom Max-Planck Institut für Sonnensystemforschung eine neue Studie vorgelegt.

Demnach war die Mars-Oberfläche vor 4,3 Milliarden Jahren zu mindestens 20% mit Wasser bedeckt.
Weil die nördliche Hemisphäre tiefer gelegen ist, dürfte sich dort ein riesiger Ozean befunden haben.
Dieser Ozean bedeckte die Hälfte der Nordhalbkugel bis zu 1,6 km Tiefe.
Damals gab es mindestens 20 Millionen km³ Wasser.
Gleichmäßig über die Oberfläche verteilt würde es den gesamten Planeten 137 m bedecken.
87% dieser Wassermenge ging jedoch ins All verloren.


Artikel vom MPS
Artikel von der NASA

Re: Planet Mars
« Antwort #811 am: 06. März 2015, 01:39:28 »
Hier nochmal der Link zum Video mit den Neuigkeiten

*

Offline spacecat

  • *****
  • 1117
Re: Planet Mars
« Antwort #812 am: 06. März 2015, 16:45:30 »
Mmmmhhh, da wird unser Jean-Pierre Bibring (Mars Express) aber nicht so ganz mit einverstanden sein. Besonders mit der Verteilung des Wassers.


Video ab 50:20, aber in Englisch
Wenn es gewünscht wird, schreibe ich dazu heute Nacht eine Zusammenfassung in Deutsch.

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4283
Re: Planet Mars
« Antwort #813 am: 06. März 2015, 18:25:38 »
Hallo spacecat,

selbstverständlich ist eine Zusammenfassung gewünscht!!!  ;)

( Sorry für Deine anstehende 'Nachtschicht' ...  :-[ )

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

*

Offline Sensei

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6540
Re: Planet Mars
« Antwort #814 am: 06. März 2015, 19:57:10 »
Eine wirklich kurze zusammenfassung:

Das late Bombardment hat teile der Marsoberfläche noch einmal gründlich umgestaltet. Clay minerals (und andere minerale die auf langen wassereinfluss hindeuten) werden nur in gebieten gefunden die Geologisch älter sind als das late bombardment. Außerdem geht man davon aus dass das meiste Co2 recht schnell an den Weltraum verloren gegangen ist (die herleitung hab ich leider nicht mitbekommen - wenn es eine gab).

-> Schlussfolgerung ist, dass der mars nur etwa 300 mio jahre lebensfreundlich war. Außerdem dass das wasser sich nicht in den heutigen tiefgelegenen gebieten befunden hat (welche sich erst später entwickelt haben) sondern in Kratern in der heute älteren geologischen schichten.

Alle missonen gingen aber bisher in die jüngeren gebiete welche durch das late bombardment entstanden sind. Diese standen aber wohl nur zeitweise und kurzfristig unter wassereinfluss.

--> wir haben bisher an den Falschen stellen gesucht.

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4283
Re: Planet Mars
« Antwort #815 am: 07. März 2015, 17:16:56 »
Hallo,

Danke @Sensei für die Zusammenfassung!!!

Hier dann auch der entsprechende Bericht zu den ehemaligen Wasservorkommen auf dem Mars auf unserer Portalseite : 
http://www.raumfahrer.net/news/astronomie/07032015170631.shtml 

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

Jura

  • Gast
Re: Planet Mars
« Antwort #816 am: 21. März 2015, 11:10:21 »
Ich lese gerade eine Fachpublikation von Rosatom, es geht um die nachgewiesenen nuklearen Isotope in der Mars-Atmosphäre sowie dünne Schichten aus Uran, Thorium und Kalium auf der Marsoberfläche. Gegenwärtig findet in Houston eine planetarische Konferenz unter der NASA Führung, es wird auch diskutiert über den vorhandenen Xeon-129. Gibt es andere Erkärungen als  Nuklearexplosionen die ich durch Zeitmangel übersehen habe?

Offline Flandry

  • *****
  • 797
Re: Planet Mars
« Antwort #817 am: 21. März 2015, 11:20:04 »
Vielleicht gab es ein Gegenstück zu Oklo?

Martin

  • Gast
Re: Planet Mars
« Antwort #818 am: 21. März 2015, 11:34:22 »
Ich lese gerade eine Fachpublikation von Rosatom, es geht um die nachgewiesenen nuklearen Isotope in der Mars-Atmosphäre sowie dünne Schichten aus Uran, Thorium und Kalium auf der Marsoberfläche. Gegenwärtig findet in Houston eine planetarische Konferenz unter der NASA Führung, es wird auch diskutiert über den vorhandenen Xeon-129. Gibt es andere Erkärungen als  Nuklearexplosionen die ich durch Zeitmangel übersehen habe?

Hallo Jura, ein paar mehr Details waeren interessant, aber das natuerliche Vorkommen von Uran, Thorium und Kalium auf dem Mars ist bekannt und es gibt auch entsprechende Karten und Publikationen von Mars Odyssey, z.B.
http://www.lpi.usra.edu/meetings/lpsc2012/pdf/2852.pdf

Im Vergleich zur Erde sind die Anreicherungen an der Oberflaeche natuerlich geringer, da die Gesteine weniger fraktioniert sind. Xe-129 ist ein stabiles Isotop und ist auf der Erde knapp das zweithaeufigste Isotop nach Xe-132 (von 8 stabilen Xe Isotopnen. Sollte also auch auf dem Mars aehnlich sein. Auf der Erde nutzt man als Indikator fuer Kernwaffenexplosionen die Isotope 131mXe, 133Xe, 133mXe und 135Xe.

Martin

Jura

  • Gast
Re: Planet Mars
« Antwort #819 am: 21. März 2015, 13:04:09 »
Ich habe momentan nur den Link von Rosatom, bringt hier auch nicht weiter, verweist auch auf den John Brandenburg Physiker.

http://www.atomic-energy.ru/news/2015/03/19/55576

Martin

  • Gast
Re: Planet Mars
« Antwort #820 am: 21. März 2015, 13:59:28 »
Ich habe momentan nur den Link von Rosatom, bringt hier auch nicht weiter, verweist auch auf den John Brandenburg Physiker.

http://www.atomic-energy.ru/news/2015/03/19/55576

Uh, John Brandenburg ist wohl ein ziemlicher Spezi. Ich habe gerade mal auf Google Scholar nach Artikeln von ihm gesucht. Neben einigen "normal" klingenden Papern vertritt er wohl schon seit Jahren die Ansicht, eine humanoide Zivilisation habe auf dem Mars gelebt (Cydonia) und wurde durch absichtlich hebeigefuehrte Kernexplosionen ausgeloescht:

http://scientificexploration.org/journal/jse_05_1_brandenburg.pdf
http://meetings.aps.org/Meeting/PSF14/Session/G1.3
http://books.google.com.hk/books?hl=en&lr=&id=kPReq00C8g0C&oi=fnd&pg=PT9&dq=John+Brandenburg+Mars&ots=M5B8ONpxIg&sig=Cz2nlfQUFci23PhXCZxH5peBPnE&redir_esc=y#v=onepage&q=John%20Brandenburg%20Mars&f=false


Wie gesagt, Uran, Thorium und Kalium sind nichts ungwoehnliches, dass sie in einigen Regionen des Mars vergleichsweise angereichert sind (bei Uran und Thorium reden wir hier immer noch ueber Konzentrationen geringer als der Durchschnitt der kontinentalen Erdkruste) spricht einfach dafuer, das es dort magmatische Zentren mit hoeher entwickelten Magmen gab (also intermediaere oder felsische Magmen im Gegensatz zu den typischen mafischen Basalten).

Martin

Jura

  • Gast
Re: Planet Mars
« Antwort #821 am: 21. März 2015, 15:29:12 »
@ Martin

Ja, um das Rätsel zu lösen (es gibt noch andere Fakten die ich hier nicht eingehen möchte) brauchen wir bemannte Marsflüge und eine Marsbasis.

McFire

  • Gast
Re: Planet Mars
« Antwort #822 am: 21. März 2015, 21:41:49 »
Genau.

Offline Ruhri

  • *****
  • 4042
Re: Planet Mars
« Antwort #823 am: 23. März 2015, 11:08:16 »
@ Martin

Ja, um das Rätsel zu lösen (es gibt noch andere Fakten die ich hier nicht eingehen möchte) brauchen wir bemannte Marsflüge und eine Marsbasis.

Was für ein Rätsel? Dass auf der Marsoberfläche Uran, Thorium, Kalium und Xenon nachgewiesen worden sind?  ???

Geologen (bzw. die marsianische Variante Areologen) würden sich das bestimmt gerne etwas genauer anschauen, aber für die Bezeichnung "Rätsel" erscheinen mir die Fakten doch zu unspektakulär zu sein.

fourth planet

  • Gast
Re: Planet Mars
« Antwort #824 am: 08. April 2015, 21:53:45 »
Neues vom Mars :

Ausser den Polkappen hat der Martian auch Gletscher in den mittleren Breiten der südlichen und nördlichen Hemisphäre, nach neuen Erkenntnissen der Radar-Messungen des MRO-Orbiters.
Eine dicke Staubschicht bedeckt diese Gletscher, so das man sie auf Aufnahmen der Marsorbiter nicht sieht--allerdings verhindert diese Staubschicht auch, das das Wasser nicht ins All verdampft, denn diese Gletscher bestehen aus WASSEREIS, also kein gefrorenes CO2, Schlamm oder ähnlichem.
Neueste Berechnungen zeigen auf, das, würde man diese Eisschichten über die gesamte Oberfläche des Mars verteilen, der Mars 1 meter von Eis bedeckt wäre, also ein riesiges Wasserreservoir.....
(Somit wäre die Wasserversorgung zukünftiger Marsastronauten gesichert...)

Hier die interessanten Artikel mit weiteren Erklärungen :
http://spaceref.com/mars/mars-has-belts-of-glaciers-consisting-of-frozen-water.html

http://www.dailygalaxy.com/my_weblog/2015/04/existing-glaciers-of-mars-could-cover-the-entire-red-planet-with-one-meter-of-ice.html

Red Planet und seine Glaciers:

Credit : Niels Bohr Institute

Mfg, fourth planet