Erdnahe Asteroiden (NEOs)

  • 645 Antworten
  • 235707 Aufrufe
Re: Erdnahe Asteroiden (NEOs)
« Antwort #125 am: 07. Mai 2008, 13:59:03 »
Zitat
ø 209 km.

Was für ein Brocken ... wow.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Hansjuergen

  • Gast
Re: Erdnahe Asteroiden (NEOs)
« Antwort #126 am: 29. Mai 2008, 21:12:24 »
Ein britischer Amateurastronom hat einen Asteroiden identifiziert, der schneller rotiert als alle anderen bekannten natürlichen Objekte im Sonnensystem. Der Gesteinsbrocken vom Format eines Tennisplatzes benötigt lediglich 43 Sekunden, um sich einmal um die eigene Achse zu drehen.
Während der Belichtungszeit dieser Aufnahme legte 2008 HJ beinahe 1.500 Kilometer zurück und drehte sich fast einmal um sich selbst.



Mehr darüber hier: http://www.astronomynow.com/080528AmateurastronomerdiscoversfastestrotatorintheSolarSystem.html

Hansjürgen



Hansjuergen

  • Gast
Re: Erdnahe Asteroiden (NEOs)
« Antwort #127 am: 29. Mai 2008, 21:19:16 »
Und hier die erfasste Lichtkurve von Asteroid 2008HJ:


Hansjürgen

Hansjuergen

  • Gast
Re: Erdnahe Asteroiden (NEOs)
« Antwort #128 am: 30. Mai 2008, 00:21:02 »
Hallo in die Interessierten-Runde!

Wenn Asteroid 2008HJ so eine "mordsmäßige Drehung" drauf hat ist ja anzunehmen das hier jemand/irgendwas den Anstoß gegeben hat. Jetzt dreht sich dieser bis unendlich oder wird er langsamer werden trotz "mangelnder Luftreibung"?

Hansjürgen

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Erdnahe Asteroiden (NEOs)
« Antwort #129 am: 30. Mai 2008, 07:00:25 »
Moin,

gute Frage. Ich hätte auch gern gewusst, wieso sich *2008 HJ* so schnell dreht.

Hier das Orbitdiagramm >>>

Jerry

Hansjuergen

  • Gast
Re: Erdnahe Asteroiden (NEOs)
« Antwort #130 am: 30. Mai 2008, 08:43:25 »
Guten Morgen Jerry!

Was mich wirklich sehr beschäftigt ist dies, das ich es einmal mit der Rotation eines Satelliten vergleiche. Dieser wird ja auch in eine Rotation versetzt (konnte man schon bei Sat-Starts aus diversen Shuttles sehen) und dreht sich - nur wie lange hält so eine Rotation an und kann man dies auf alle Objekte wie jetzt z.B. *2008HJ* auch einbeziehen oder mache ich hier einen Gedankenfehler?

Hansjürgen

*

Offline dido64

  • ****
  • 416
Re: Erdnahe Asteroiden (NEOs)
« Antwort #131 am: 30. Mai 2008, 15:45:53 »
Hallo zusammen.

Ich stelle mal ein paar Mutmaßungen an.
Also, im All gibt es ja keine Reibung. Folglich müssten sich Körper, wenn sie einmal angestossen werden, sich bis in alle Ewigkeit drehen. Praktisch gesehen, wirken aber Gravitationskräfte auf "2008 HJ", z.B. von der Sonne und der Erde. Diese Kräfte werden die Rotationsgeschwindigkeit mit der Zeit verändern; ich vermute mal verlangsamen.

Interessant wäre es zu wissen, aus welchem Material "2008 HJ" besteht. Wenn der Körper aus losem Gestein oder Eis besteht, könnten die hohen Fliehkräfte dazu führen, dass der Asteroid irgendwann auseinanderbricht.

@Jerry:
Die schnelle Rotation rührt wahrscheinlich von einem Zusammenstoss mit einem anderen, größeren, bzw. massereicheren Asteroiden her, wobei "2008 HJ" nur an Diesem vorbeigeschrammt ist. Solche Effekte kann man z.B. auch beim Fussball oder Billard spielen beobachten. ;)

Gruß Guido
Der Weltraum. Unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr ...........

Cosmo

  • Gast
Re: Erdnahe Asteroiden (NEOs)
« Antwort #132 am: 30. Mai 2008, 21:34:30 »
Zitat
Die schnelle Rotation rührt wahrscheinlich von einem Zusammenstoss
Auch wenn man einen Zusammenstoss nicht völlig ausschliessen sollte, ist dies jedoch eher unwahrscheinlich.

Das Zauberwort heisst YORP-Effekt. Dieser Effekt ist nach heutiger Kenntnis wohl hauptverantwortlich für sich sehr schnell drehende kleine Asteroiden. Er führt dazu, dass sich ein Körper aufgrund unterschiedlicher Wärmeabstrahlung (die Sonne heizt dabei die Tagseite auf) zwischen Nachmittags- und Vormittagsseite immer schneller dreht, oder natürlich auch immer langsamer. Die deutlich grössere Auswirkung dieser unterschiedlichen Wärmeabstrahlung beschreibt der Yarkowski-Effekt, welcher zu einer sich verändernden Bahn des Asteroiden um die Sonne führt.
Beide Effekte konnten übrigens schon nachgewiesen werden.

Sich sehr schnell drehende Asteroiden sind natürlich nicht sehr stabil und können zerfallen. Genaugenommen geht man davon aus, dass der Effekt hauptverantwortlich ist für den Anteil von rund 15% Doppelasteroiden (bestehend aus 2 Körpern) aller Asteroiden in Erdnähe. Anders gesagt, sehr viele Doppelasteroiden entstehen wohl dadurch, dass ein Asteroid immer schneller rotiert und irgendwann einfach "auseinanderfliegt". Und schon hat man ein sogenanntes Binärsystem, also Asteroid mit Mond :-).

Hansjuergen

  • Gast
Re: Erdnahe Asteroiden (NEOs)
« Antwort #133 am: 30. Mai 2008, 22:09:51 »
@Cosmo: Yorb-Effekt !
Das scheint mir schlüssig und könnte die Ursache wirklich sein, sicherlich wird *2008HJ*  weiter beobachtet werden und man sehen ob er auseinanderbricht oder langsamer wird...

Hansjürgen



H.J.Kemm

  • Gast
Re: Erdnahe Asteroiden (NEOs)
« Antwort #134 am: 03. Juni 2008, 03:54:01 »
Moin,

wieder ein unbeliebter Besucher.

Der Apollo-Asteroid *2008 KT* zieht heute in einer Entfernung von 0,009 AE an der Erde vorbei.

Hier das Orbital-Diagramm von *2008 KT* >>>
http://ssd.jpl.nasa.gov/sbdb.cgi?orb=1;sstr=2008+KT

Jerry

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Erdnahe Asteroiden (NEOs)
« Antwort #135 am: 19. Juni 2008, 15:43:00 »
Tach,

ich hatte in *Arecibo-Observatorium* geschrieben:

Moin,

das NASA-Budget für das Jahr 2009 wird auch eine Summe enthalten, die für Schutzmassnahmen für gefährliche Asteroiden eingeplant ist. Wie diese Schutzmassnahmen aussehen könnten ist zwar unklar, aber zumindest wird der US-Kongress eine Summe zur Überwachung dieser, die Erde eventuell gefährdenden Raumkörper, bereitstellen. Hierbei ist natürlich an *2004 MN4 - APOPHIS* (99942) gedacht.

Der NASA-Chef wurde beauftragt, den Betrieb eines leistungsstarken Planetenradars aufrechtzuerhalten und den Planetenradar im *Arecibo Observatorium* in Puerto Rico weiter zu nutzen. Für diese Zwecke sind im NASA-Budget 2 Mio $ vorgesehen.

Somit hat das *Arecibo Observatorium* vorläufig eine Überlebenschance und bleibt im Dienst.  

Jerry


Jetzt steht fest, dass das Repräsentantenhaus des US-Kongresses am 18.6.2008 bestätigt hat, das der Etat der Raumfahrtbehörde NASA für das kommende Jahr 20,2 Mrd. $ Dollar beträgt. Angesetzt waren vorher 17,614 Mrd. $. Ob nun die gesamte Mehrzahlung für die Überwachung zur Verfügung steht konnte ich nirgends nachlesen; aber zumindest hat das zuständige Gremium reagiert.

Jerry
« Letzte Änderung: 19. Juni 2008, 15:44:39 von H.J.Kemm »

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Erdnahe Asteroiden (NEOs)
« Antwort #136 am: 19. Juni 2008, 18:13:43 »
Moin,

jetzt, wo diese Nachricht bekannt ist, meldet sich auch *ROSKOSMOS* und bietet der NASA an, das russische Radar *RT-70* für die Ortung von Asteroiden mit zu nutzen, die eine Gefahr für die Erde darstellen. Mir ist natürlich klar, dass Herr Perminow dabei eher an den Geldbeutel denkt und nicht so sehr an die Zukunft der Menschheit.

Der Betrieb der völlig steuerbaren 70 m-Tellerantenne des *RT-70 Radar-Interferometer* wurde in 1998 unter gemeinsamen Bemühungen einiger russischer Institute wieder aufgenommen. Diese Antenne war ein Teil des ehemalige UDSSR-Weltraum-Netzes und wurde 1996 nach dem Aufhören der Regierungsfinanzierung gestoppt. Das *RT-70* wird mit einem bis 200 Kilowatt-Transmitter bei 5010 MHZ betrieben und beobachtet zur Zeit den Weltraumschrott. Für die Beobachtung und Verfolgung von erdgefährlichen Asteroiden wäre dieses System gut geeignet, zumal es noch weitere Anlagen, die gemeinsam geschaltet werden können, im Gebiet von Russland gibt.

Jerry

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Erdnahe Asteroiden (NEOs)
« Antwort #137 am: 20. Juni 2008, 18:38:32 »
Moin,

am *Asteroid Deflection Research Center* der Iowa State University wollen sich im Herbst dieses jahres Wissenschaftler aus aller Welt treffen, um darüber zu diskutieren, wie man einen *ungeliebten Besucher* unschädlich machen kann und einen Zeitplan für die Entwicklung eines funktionierenden Systems zur Abwehr aufbaut.

Es wird sowohl über große nukleare Explosionen diskutiert werden, als auch über andere Methoden. Die nukleare Option ist dabei wohl der Favorit. Im Vorfeld hat man errechnet, dass eine Explosion einen 800 - 1.000 m grossen Asteroiden für die Erde unschädlich machen könnte. Es muss nur noch herausgefunden werden, wie dicht die Explosion sein muss, um eine optimale Ablenkung zu bewirken und dabei muss man auch daran denken für welche Asteroidentypen, -formen und -größen man diesen Gegenschlag plant. Ausserdem muss bedacht werden, dass durch dies Ablenkungsmanöver nicht eine neue Gefahr heraufbeschworen wird.

Wir werden sicher über das Ergebnis etwas erfahren.

Jerry  

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Erdnahe Asteroiden (NEOs)
« Antwort #138 am: 28. Juni 2008, 09:34:22 »
Moin,

Kanada startet einen koffergrossen Satelliten in 2009/2010 um Planetoiden bzw. Asteroiden aufzuspüren, die der Erde bedrohlich nahe kommen.



Über den *NEOSSat* hat Daniel hier weitere Informationen geschrieben >>> .

Jerry
« Letzte Änderung: 28. Juni 2008, 09:36:09 von H.J.Kemm »

gorgoyle

  • Gast
Re: Erdnahe Asteroiden (NEOs)
« Antwort #139 am: 28. Juni 2008, 09:47:40 »
Warum können die Satelliten zum Aufspüren der gefährlichen Asteroiden so klein sein?  Und wenn sie so klein sein können, warum versucht man sie mit Satelliten aufzuspüren und nicht mit Boden-Teleskopen?

*

Online -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15220
Re: Erdnahe Asteroiden (NEOs)
« Antwort #140 am: 28. Juni 2008, 13:27:54 »
Zitat
Warum können die Satelliten zum Aufspüren der gefährlichen Asteroiden so klein sein?  Und wenn sie so klein sein können, warum versucht man sie mit Satelliten aufzuspüren und nicht mit Boden-Teleskopen?
Asterioden sind recht schwierig aufzuspüren, weil sie relativ klein sind und optisch dunkel vor dunklem Hintergrund erscheinen.
In diesen Bereich kämpfen optische Teleskope mit atmosphärischen Störungen.

Dennoch werden haupsächlich große bodengestützte Teleskope für die Suche nach Asteroiden und NEOs eingesetzt, und in zwei Jahren wird vielleicht ein kleiner kanadischer Satellit bei der Suche helfen. :)

Weil die optischen Instrumente oft Probleme in diesem Bereich haben, setzt man gern Radioteleskope, wie z.B. das riesige Arecibo-Teleskop ein, dessen Stärke im Radar liegen.

Bei der Suche nach Near Earth Objects müssen sich verschiedene Beobachtungsmethoden ergänzen.


Re: Erdnahe Asteroiden (NEOs)
« Antwort #141 am: 28. Juni 2008, 13:35:14 »
Ein Vorteil ist noch, dass ein Satellit auf polarer Bahn den gesamten Himmel beobachten kann, während ein Erdteleskop da natürlich seine Probleme hat.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Erdnahe Asteroiden (NEOs)
« Antwort #142 am: 09. Juli 2008, 07:40:50 »
Moin,

Die zehn nahesten Begegnungen mit Objekten von mehr als 50 m Größe in diesem Jahrhundert sind nach derzeitigem Wissenstand:
[Gelistet nach Datum - Objekt - Entfernung - Geschwindigkeit]
# 13. April 2029:
99942 Apophis (Aten-Typ) - 270 m - 29.470 km - 26.700 km/h
# 26. Juni 2028:
2001 WN5 (Apollo-Typ) - 700 m - 230.400 km - 37.500 km/h
# 7. August 2027:
1999 AN10 (Apollo-Typ) - 800-1.000 m - 384.000 km - 94.600 km/h
# 31. August 2080:
2002 CU11 (Apollo-Typ) - 700 m - 653.000 km - 94.900 km/h
# 28. Mai 2065:
2005 WY55 (Apollo-Typ) - 150 m - 691.000 km - 67.500 km/h
# 23. September 2060:
1999 RQ36 (Apollo-Typ) - 580 m - 768.000 km - 22.300 km/h
# 21. Oktober 2086:
2340 Hathor (Aten-Typ) - 300 m - 883.000 km - 47 600 km/h
# 13. November 2061:
2000 WC1 (Aten-Typ) - 100-230 m - 883.000 km - 41.200 km/h
# 26. Oktober 2028:
1997 XF11 (Aten-Typ) - 200 m - 921.000 km - 50.100 km/h
# 29. Februar 2096:
1996 RG3 (Apollo-Typ) - 60-130 m- 921.000 km - 50.900 km/h


Jerry
« Letzte Änderung: 09. Juli 2008, 08:26:49 von H.J.Kemm »

Re: Erdnahe Asteroiden (NEOs)
« Antwort #143 am: 09. Juli 2008, 07:56:11 »
Hi Jerry,

woher kommen eigentlich diese enormen Geschwindigkeitsunterschiede?  :-?

Grüßle, Andi
Quelle: Falls nicht anders angegeben NASA oder NASA-TV
Alle Infos zu den aktuellen Shuttle-Missionen gibts hier!

Re: Erdnahe Asteroiden (NEOs)
« Antwort #144 am: 09. Juli 2008, 08:08:58 »
Ich habe übrigens eben mal die fehlenden Größenangaben eruiert:

2001 WN5: 700m  Quelle

1999 AN10: 800 - 1800 m  Quelle

2002 CU11: 700m  Quelle

1999 RQ36: 580m  Quelle


Grüßle, Andi
« Letzte Änderung: 09. Juli 2008, 08:15:58 von ad_Astra »
Quelle: Falls nicht anders angegeben NASA oder NASA-TV
Alle Infos zu den aktuellen Shuttle-Missionen gibts hier!

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Erdnahe Asteroiden (NEOs)
« Antwort #145 am: 09. Juli 2008, 08:22:33 »
Moin Andi,

super, ich setze sie auch oben nach, danke.

Jerry

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Erdnahe Asteroiden (NEOs)
« Antwort #146 am: 09. Juli 2008, 08:37:47 »
Moin Andi,

woher kommen eigentlich diese enormen Geschwindigkeitsunterschiede?  hä?

Muss zugeben, dass ich mich darüber nicht informiert habe.

Es bleibt natürlich erst einmal zu klären, welche Geschwindigkeit damit gemeint ist: Bahn- oder Orbitalgeschwindigkeit.

Jerry


Re: Erdnahe Asteroiden (NEOs)
« Antwort #147 am: 13. Juli 2008, 17:03:56 »
... und morgen rast wieder einer an der Erde vorbei (eigentlich sind es sogar zwei):

"Doppelasteroid rast an der Erde vorbei
Ein großer Doppelasteroid wird nach Angaben der US-Raumfahrtbehörde NASA morgen an der Erde vorbeirasen. Das Objekt 2008 BT18, das sich erst kürzlich als Doppelasteroid erwies, passiert unseren Planeten gegen 17.00 Uhr mit mehr als 45.000 Stundenkilometern in knapp sechsfacher Mondentfernung.

Der größere Brocken des Asteroidenpaares wird auf rund 600 Meter Durchmesser geschätzt, der kleinere auf mindestens 200 Meter. Ein Einschlagrisiko besteht nicht.

Selten so nahe an der Erde
Die nahe Begegnung erlaubt Astronomen einen detaillierten Blick auf die Asteroiden. Etwa jeder sechste erdnahe Asteroid hat einen kleineren Begleiter, nur wenige dieser Paare kommen der Erde aber so nahe wie 2008 BT18.

Die Beobachtung soll auch helfen, Wege zur Ablenkung von Doppelasteroiden zu finden, falls solche Objekte auf einem Kollisionskurs mit der Erde entdeckt werden sollten. Mit großen Radioteleskopen erhoffen die Forscher, unter anderem die Masse und das Material der beiden Komponenten genauer bestimmen zu können.
"

(Quelle: http://orf.at/ticker/295739.html)

Grüsse

Wilhelm
« Letzte Änderung: 13. Juli 2008, 17:04:25 von wilhelm »
"We choose to go to the moon in the decade and do the other things: not because they are easy, but because they are hard."

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Erdnahe Asteroiden (NEOs)
« Antwort #148 am: 14. Juli 2008, 09:26:21 »
Moin,

hier das Orbitdiagramm von *2008 BT18* und seinem Begleiter >>>

Jerry

Offline T.D.K.

  • *****
  • 565
Re: Erdnahe Asteroiden (NEOs)
« Antwort #149 am: 15. Juli 2008, 11:00:15 »
Hier noch ein Bild von unserem Kurzbesucher(n) :)



Schade das keine besseren Bilder zu finden sind, weil dieses ist ja schon mehrere Tag alt, bei seiner geringsten Annäherung, sollten doch auch Optische Bilder existieren, wo man beide gut aufgelößt sieht. Na vielleicht gibts ja bald noch welche, hatte irgendwo gelesen, das er ja so um die 12 mag erreicht hatte.


Ist denn der Mond auch da wenn niemand hinsieht?